121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/18_04_1912/BZZ_1912_04_18_4_object_389678.png
Page 4 of 10
Date: 18.04.1912
Physical description: 10
Nitter. Schwerdtner v. -Sä»verdtdnrg, Kom- nroudaut der 5. Just.-Truppeudivisiou in Olmütz, Z»rd AM. Winkter, Kominaudaiit der '22. Landw.- Jns.^Tnippendi». in Gmz, liüiid endlich Julius Mandry Edler v. Wshrbrnnn. Wtilleriearsenal- direktor in Wien. — In lder Geueralmajorschargc ergaben sich seit den, November-Avancement 'bis her Slppeiturvu. Auf diese 14 Generalsposten dürsten sie nnckwenaunten Oberste vorrücken: Alois Bacek v. Strakov, Ko.wnsn'dant der 8. Ins.- Brigade in Brünn, Rudolf Lmibc

. Kommandant der 8. Feldart.-Bligadc in Prag. Kminllo Kettner v. Kettcimm, KonrmMidaiit der 4. Znf.-Vrigade in Iaroslau, Gustav Mälzer, Kommandant d<N' 94. Inf.-Brigade in Tdluieiu, Josef Älcmyanovic, Fe- snrugskomuitAiidaul in PeteiÄvavdeiir, Franz Kalser Edler v. Maasfeld, Kmirnraudant der 12. Ge- dirMniMde ui Bansaluka, Jolwnu Graf rSalis- Seeivics. Komumndaiüt der 71. Inf.-Brigade in Fiirme, Eduuiud Edler v. Zellner. Kommcaidaut dei' 1. Geb.-Art.-Brigcrde iu Brixeu, Julius Rai ner v. ^indenbnch'l

unseres .Hemi Biirgernieisters Tr. Julius Peratdoner. snit Frl. Irma Bonomr, Tochter des verstorbenen Kaufmannes Meide Bo- momi, statt. Die Hochzeitsgesellschaft versanrmelte sich in der Halle des Hotels „König Lmrriu' „aid fichr ver dort in die Propsteikapelle, wo Koopera- tor Alois Fischer aus Briren. ein Äerwaildtcr der Br<ru!t, die Trauung vornähin. Als Zenge der Braut fniUierte Herr Dr. Viktor Perathoner, als Zeuge des Präntigains Hen' Dr. Anton Kinsele. Ein Qnsrtett, bestellend ans den Herre

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_07_1901/SVB_1901_07_06_3_object_2550072.png
Page 6 of 14
Date: 06.07.1901
Physical description: 14
k. k. Steueramts-Controlor Julius > Preyer, Decan Anton Egger, in Vertretung der- Gemeinde Kastelruth Peter Mayregqer und Ober-! schützenmeister Anton Carbon, woselbst fich zum! Empfange der hohen Herrschasten Graf Wolkettstein (Besitzer des Schlosses Trostburg) sowie die Gemeinde- Vertretungen und der Clerus von Waidbruck und Lajen und die dortige neugegründete Schützen* ^ Compagnie mit Fahne, in ihrer schmucken National- j tracht unter dem Commando des schneidigen Haupt- ^ mannes Johann Vonmetz, einfanden

in obbezeichneter Nationaltracht nebst der s Bevölkerung der Fraktionen Tisens, Tagusens, St.? Oswald und der Gemeinde Ritten. ' Als der Wagenzug unter dem Donner der ^ Mörser bei der zweiten Ehrenpforte in der Nähe' des k. k. Bezirksschießstandes am Eingänge des Dorfes, anlangte wurde das hohe Fürstenpaar mit dem Propste neuerdings vom Comite-Obmann Julius Preyer durch eine seurige Ansprache begrüßt und bewillkommt, woraus die hohen Herrschästen von 6 weißgekleideten Mädchen unter Aufsagen

machten die hohen Herrschasten eine kleine Spazierfahrt nach Seis woselbst Hoch- dieselben im bestbekannten Hotel „Seiserhof' des Herrn Liebl, unter Beiziehung des Cottntö-Obmknns Julius Preyer, Oberschützenmeisters Anton Carbon, des Schützenhauptmannes Johann Schgaguler und des Gemeindevertreters Peter Mayregger sowie des Commandanten des Bauern-Banderiums, Johann Trocker, das Diner einnahmen. Um halb 4 Uhr Nachmittags erfolgte die Abfahrt des Fürstenpaares, welches von der Musik und der ganzen Stand

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/14_10_1902/BTV_1902_10_14_2_object_2995537.png
Page 2 of 8
Date: 14.10.1902
Physical description: 8
-Theater.) Aus der Theaterkanzlei wird uns mitgeteilt: Heute geht in Serie braun als 12. Vorstellung im Abon nement Felix Philippis bei seiner hiesigen ersten Aufführung so begeistert aufgenommenes Schauspiel „Das große Licht' znm erstenmale wiederholt in Szene. Die Besetzung ist dieselbe wie bei der Premiere dieses Werkes. Morgen kommt W.s-Hake- speares Tragödie in 6 Akten, „Julius Cäsar', in der Schlegel'schen Übersetzung zur I.Aufführung und zwar in Serie grün als 13. Abonnements- Vorstellung

keine kleine Aufgabe, die Volksmenge schauspielerisch auf die Höhe der an dere» Darsteller zu bringen, um so als Großes und Ganzes harmonisch wirken zu können. Mit sicherem Blick und richtigem Verständnis wurde dies bewältigt und es steht somit dem Publikum ein ebenso interessanter als klassisch hochbedeutsamer Abend bevor, den zu besuchen sich wohl in jeder Richtung lohnt. DieBesetznng der zahlreichen Rolle» weist in den Hauptdarstellern folgende Namen auf: Julius Cäsar. Wilhelm Kolmar; Octavius, Jul

Nasch; Marcus Antouius, Max Wolf; Popilius Lena, Moritz Steiuberg^r; Marcus Brutus, Julius Kobler; Cassius, Nud. Authony; Casca, Hans Karmer; Trcbonicus, Sig. Waug; Ligarius, Franz Glück; Decius Brutus, Karl Wald; Metellus Cimber, Vikt. Schweig; Ciuiia, Hans Sivoboda; Artemi- dorns, Emil Glosner; Lucilius, W. Albert; Titi- nins, S. Geidnscher; Pindarus, - Haus Karaso; Lucius, Elise Bolze; Claudius, Frz. Gärtner; I. Bürger, Jgn. Czernitz; 2. Bürger, Edm. Binder; 3. Bürger, Karl Göttler; Clitus' Frz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/31_10_1882/BTV_1882_10_31_1_object_2897711.png
Page 1 of 10
Date: 31.10.1882
Physical description: 10
.; zu Majoren die Hauptleute 1. Classe: Julius Ritter v. Engel des 59. und Hugo Scheriau des 7. Jnf.-Reg.; zu Hauptleuten 1. Classe die Hauplleuts 2. Classe: Johann Wolny und Johann Cibnlka des 74.. Alois Ulbrich des 21., Franz v. Thianich und Wilhelm W la ch des 7. Jnf.-Reg, Andreas Jerabek der Genie- Direction in Trient und Welf v. Jfser zu Gau- dententhurm des Armeestandes; zu Hauptleuten 2. Classe die Oberlieutenants: Johann Gallistl und Alphons Khautz v. Eulenthal des 59., Franz Dußpyva des74., Hermann

Baron Stern- bach des 7. Jnf.-Reg.. Anton Schmotzer, Johann Kosatzky, Alexander Habianitsch, Henrr. Kris- mer und Johann Graf Melchiori des Tiroler Jager-RegimentS, Wenzl Holly des Altill.-Zeugs- Depots in Innsbruck, Angelo Springer deZ9. Fc- stungs-Artill.-Bat. und Adalbert Hofbauer des 1. Train-Reg; zu Oberlieutenants die Lieutenants: Heinrich Ried er, Josef Huber, Valentin Lay- routz, Ludwig Matuschka des 7. Jnf.-Reg, Karl Wojtechowsky beim 21. und Ambras Knauer beim 59. Jnf.-Reg.. Julius

Bombiero, Jgnaz Maldoner des Tiroler Jäger-Regiments, Andreas Palm und Franz Fuchs des 9. Festungs-Artil-, lerie-Bataillons; zu Lieutenants die Cadeten (Offi» ciers-Stellvertreter): Johann Schubert. Gottlieb Zid, Heinrich Patzak des 21-, Joses Niumann, Josef Sienpauer, Karl Jagatit sch, Adolf Stan ger des 59., Andreas Komposch, Julius Poch des 7. und Josef Tuma des 74. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Auditor 1. Classe der Hauptmattn - Au ditor 2. Classe Dr. Emil Dangelmayer des 74. Jnf.-Reg.; zum Stabsarzt

5