41 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_12_1891/MEZ_1891_12_31_3_object_615488.png
Page 3 of 8
Date: 31.12.1891
Physical description: 8
vom Pferde gestürzt und blutüberströmt bewußtlos iegen geblieben. Um Mitternacht ist das Roß ohne wünschten einander »in fröhliches Neujahr. Und er hatte etwas, wofür er leben und sterben mochte. Sie suchen und finden, für sie arbeiten und schaffen und mit ihr ein glückliche? Heim gründen — das war nun sein Lebenszweck. Denn sie war seine Liebe und, was den Menschen stets vorschwebt — seine Hoffnung! Tiroler Chronik. Meran, 30. Dezember. Innsbruck. (Auszeichnung) Der Kaiser hat dem Benesiziaten Karl Atz

-Unterofflciere: Wenzel Rumler deS 13., Thomas Santner deS 11. beim 7. Jnf-Reg., Stephan Rainitz des Tir. JSg.-Reg. beim 39. Jnf-Reg., Alfred Reach deS 11. Jnf.-Reg. im Reg-, Johann Bruckner deS 11. beim 97. Jnf.-R«g., Oskar Galistl des 7». beim 11. Ins -Reg., JaroSlav Firba « und Karl GoU des 1k. Jnf.- Reg., Franz HllbS deS 42. Jnf.-Reg., KarlSzilvasy des Tir. JSg.-Reg. beim 66. Jnf.-Reg., Karl Jilek deS 42. beim 91.Jnf.-Reg., LudwigKlekler deS42. undLadlS- lauS Hehler deS 11. Jnf.-Reg., Joseph v. Aichloger

und Joseph Frein ad ametz, beide des Tir JSg.-Reg beim 69. Jnf.-Reg>, Karl Reim des 11., Joseph Lukesle des Reiter nach Hause gekommen. Bon den Angehörigen wurde der Verunglückte ausgesucht. Derselbe hat aber daS Bewußtsein nicht mehr erlangt und ist um 2 Uhr Morgen« verschieden. Er war der zweite Sohn deS Locds Strathmor und stammte auS einer der vor nehmsten Familien Schottlands, deren Familienfitz daS durch Shakespeare'S „Macbeth' berühmt gewordene Schloß GlamiS ist. Sir Zrnest LyonS hinterläßt

deS 13. beim S3. Jnf.-Reg, Joseph Hanner deS 13. beim 40. Jnf.- Reg., Johann Cerny deS 11. beim 75. Jnf.-Reg., Franz Schafs er er des Tir. JSg.-Reg beim 94. Jnf.-Reg., Karl v. HSrmann des Tir.. JSg.-Reg. beim 93. Jnf -Reg., Josef Papert deS 42. Jnf.-Reg., Johann Benzer de» Tir. JSg.-Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Federico Nulli deS Tir. Jäg-Reg. beim 97. Jnf -Reg., Gottlleb Gebesta d-S 18. beim 21. Jnf.-Reg-, AloiS Braun des 18. Jnf.-Reg., Adrians Weiß deS Tir. Jäg.-Reg. beim 22. Jnf.-Reg., Franz Venel

des 11- beim 79. Jnf -Reg., Wenzel Horak des 13. Jnf.-Reg., Karl Fittera deS 18. beim 40. Jnf.- Reg , Anton Fritfche deS 42. beim 79. Ins -Reg., Ludwig Pola deS Tir. JSg-Reg. beim 22. Jnf-Reg., Wenzel Hradec des 11. Jnf.-Reg., Zdenko Wefely deS 11. beim 36. Jnf.-Reg, Georg R. v. Hebeustreit de» 14. beim 18. Jnf.-Reg.; ferner in der Jäger-Truppe die Reserve- Unteroffictere; Heinrich Leithe, Erich Walde, Johann Soppla, Ernst Freiherr v- GudenuS, Friedrich Pogat- fchnig, Maximilian P aul und Stephan Ballotfik

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Page 6 of 12
Date: 19.08.1894
Physical description: 12
Mitgetheilt durch den VerschbnerungS- Vereln in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'sche Apotheke. E. v. BreßenSdorf m. Fam., Leipzig Baronin Verthu Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Karl Deutsch m. Fr-, Ksm., Budapest Dr. Neißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Hannibal G. Hanilin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Harig, Berlin Fr. Marschall v. Bieberstein m. S., Berlin Joses Kirnig, l. k. Major, Graz Louis Goldner, Budapest Dr. jur

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de Etefani mit G Bittorio I. Nhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebldant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domani, Komorn Max Hirfchl mit Familie, LngoS R. Fritze, kgl. preuß Major, Berlin Hosrath Kochanowski m. G, Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rcchtsauw., Dresden Alfred Enke mit Fam.. Stuttgart E. Sckeffler mit G-, Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien

Otto Schmeidler, Rechtsanw-, Liegnitz Johan. Weickardt, Zahnarzt, BreSlan Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Mofer mit G-ttin, Jnfpector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Karl Hetzer mit Fam., Fbkt-, Wien Robert Fischer mit Fam., Kfm., Wien P. v. Budachegg mit Fam., Budapest Frl. L. Gomora, Wien Frl. M. Ghem, Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Landesgerichtsrath Pietsch, Potsdam Karl Ullrich, Beamter, Wien G. B. Anzellini, kaufm., Wien Mich. v. Kraßnah, kais. Rath

, Obering., RegenSburg Fr. Sofie Bischer, Frankfurt a. M. Fr. Elise Schaeffer, Frankfurt a. M. Fr. Pfarrer Sinauer, Berlin Fr. Dittmar, Jnfp.-G., Potsdam Karl Fisara, Prof., Prag M. Neustätter mit Fam,. München Dr. med. Herzfelder, München Dr. Jos. Gabrirocic, Rektor, Görz Sigmund Herzog, Bankier, München i e lü e n o i» ß 1IS6 M. ü. d. M. Profpecte durch den Berfchönerungs-Verein. Fürst u. Fürstin Aturbide, Venedig Fr. Lena v. Lenbach, geb. Gräfin v. Moltke, mit Kind u. Diener schaft, München Constane

, k. k. bair. Rittm. m. G, Tocht. u. Nichte, München LouiS Höllrigl, Procurist, Bozen Albert Stockheim, Dr. jur, Bozen Frz Netto, Major, Dresden Kolomann von HurraS, kgl. ungar. Ministerialrath mit Tochter u. Frl. Irma v. Cichy, Budapest Karl Gageuer mit G, Kfm., Wie« Ernst Lichtenstadt mit G., S. und Dienerin Bahnbeamter, Wien Rud. Lackenbacher, Smhrna Betty Großmann mit 2 Kindern und Dienerin, Wien Therefe Lackenbacher Jos. Grimm, Priv.. mit Familie, Teplitz. Böhmen Frau Elise Jacob, Berlin Robert Preuß

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_08_1894/MEZ_1894_08_24_5_object_638778.png
Page 5 of 10
Date: 24.08.1894
Physical description: 10
Maria Malten, Franks, a. M. Frl. Schönrock, Stralfund Angelo Passenni, m G. u. Kindern, Verona Walter Lonsie, New-York James M Farre m Fam., New-York Joh. Eichbaum, Dr. jur., Barmen kolck. Aerll'. Hugo Berger, Ofenfbkt., München Christ Dietz, Wolf Novolny, Bildhauer, „ Franz Krogbeauker, Borckum S. Satter, Ersurt I. B. Schober mit G., Bamberg I. Hercniann mit G., Bamberg Herm, Balg. Baumstr., Stettin Frl. Lösen, Leipzi g^ ^ Karl Braun, Ksm, Bamberg Steppe, Oberstlieutenant, Bamberg R- Warenhont

, Nürnberg Herrmann Trebl, Nürnberg Karl Dieiel, Leipzig Martin Inst, Zwickau Kurt Benndors, Zwickau Arthur Nagel. Wien K, v^ Lewinski. Breslau A. Lokmaier, Cleiwltz HannS Prantl, Innsbruck Paul Rögler, München Hanns Schütte, Berlin Willi Dunzelt, Berlin Gerhardt Schröder, Breslau Wilhelm Hahn, BreSlau W. Jung, Berlin Johann Plaschke, Bozen Fridolin Arnold mit G,, Innsbruck Hans Seelmami, Dr. med. Assistenz- Arzt, Dessau Peter Meldehuber, Buxlehude b> H. Franz Kaisriz, Stuttgart M. Waldhauser, Bozen

Nikla Monsang, Wurzburg Michael Brod, Würzburg I n n i v k v n pnol. «Ul>bs6.Z 1170 M ü M. Mitgetheilt durch denBerschSnerungZ- Bereln in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'fche Apotheke. E> v- Breßensdorf m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Mb. Samafsa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Preto i m Frau, Wien Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B- Harlg, Berlin Fr. Marschall

. Sophie Keil, Regensburg Erich Tfchermack, Wien Alessandro dal Paos mit Gattin, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München Prof. Attilio de.Etefani mit G. Bittorio « I. Rhon, Ungarn I Taußig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegatlonS-Rath, Wie» Fran Louise Domani, Komorn Max Hirschl mit Familie, Lugos R. Ftitze, kgl. preuh Major, Berlin Hosraih Kochanowski m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred

Enke mit Fam.. Stuttgart E. Scbesfler mit G., Berlin And. Schaffner mit Gattin, Wien Otto Schmetdler, Rechtsanw., Liegnitz Johan. Weickardt, Zahnarzt, Breslau Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Karl Hetzer mit Fam., Fbkt-, Wien Robert Fischer mit Fam-, Ksin., Wien P, v. Budachegg mit Fam., Budapest Frl. L. Gomora, Wien Frl. M. Ghem, Wien Josef Feichter mit Familie, Wien Landesgerichtsrath Pietsch. Potsdam Karl Ullrich

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/16_02_1907/BRC_1907_02_16_6_object_119230.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1907
Physical description: 8
werden mit herzlichstem Danke vom Pfarramte Franzensfeste angenommen. Für alle Wohltäter wird jeden Sonntag beim Spät gottesdienste öffentlich gebetet, damit das heiligste Herz Jesu denselbm ihre Wohltaten reichlichst vergelte im Diesseits und im Jenseits. Karl Sinner, Pfarrer. Meßmers Tee wird in hunderttausend WW? Familien und an mehreren Hoshaltungen getrunken. Durch ihn haben viele den hohen Genuß, den feiner Tee für wenig Geld bietet, erst kennen gelernt, sind Teetrinker geworden und haben die Marke Meßmer

Geißler, Bankierswitwe, mit Gesellschastsfräulein, Wien. Karl Gsaller, k. k Bau kommissär, Innsbruck. Herr Johann Pretzens, Ulten. Gras und Gräfin Kinsky mit Familie und Dienerschaft, Wien. Johann Katzensteiner, Riva. Gasthof „Goldenes Kreuz': E. Reichen- tal mit Tochter, Ungarn. Karl Hassauer, Revisor, Prag. Jgnaz Wimmer, Reisender, Linz. Jos. Siono, Innsbruck. Eduard Bröchschneider, Stampfendorf. Jos. Albrecht, Reisender, Innsbruck. C. Michele, S. Stefano. Marie Weißenbach

Zoratti, Reisender, Innsbruck. Hugo Guntzel, Ingenieur, Innsbruck. Karl Traut, Kaufmann, Innsbruck. Konrad Tritsch, Lienz. Franz Steiner, Reisender, Wien. August Horn, Reisender, Wien. C. Florians, Udine. Freseura mit Frau, Innsbruck. Gasthof „Gold. Schlüssel': Josef Außer- hofer, Wirt in Untermais. Josef Kugler, Landwirt, Toblach. Wilhelm Zeschke, Reisender, Wien. Johann Strobl, Lehrer, Weitental. Albert Marek, Zimmermerster, Innsbruck. Franz Marek, k. u. k. Militär.Oberbau^ Werkmeister. Josef Hofer

, Bäckermeister, St. Ulrich, Gröben. Karl Bertoldi, Geschäftsführer, Meran. Franz Kersch- baumer, Viehhändler, Kastelruth. Franz Hermann, Waggonbauer, Klagenfurt. Ferdinand Reindl, Innsbruck. Ferdinand Reindl jun., Innsbruck. Angelika Dapotsch, Damenschneiderin, Wengen. Rudolf Wiegele, Altarbauer, Villach. Franz Roman, Mosailboden-Meister, Billach. W. Hirsch, Privat, Bozen. Bigil Alfreider, Bildhauer, St. Ulrich, Gröben. Gasthof „Strasser.' Herwann Seidel, Schlesien. Dr. Franz Schmalzhofer, Ritter deS Franz

Josefs-Ordens, mit Schwester, Wien. Peter Plangger, - Reisender, Bozen. Josef Bisi, Holzhändler. Mauritius Libaut, k. u. k. Artillerie-Leutnant, Wien. Johann Knie, Monteur, Wien. Valentin Köster, Äurtatsch. P. Zelnitschek, Wien, Betti Tock, Bozen. Rudolf Lechner, Bauteckniker, Innsbruck. Karl Zenka, Monteur, Wien. Marie Beindl, Innsbruck. A. Röggla, Kaufmann, Kaltern. Silvio Boltolini, Weinhandlung, Toblach. Andrä Goller, Kooperator, Rodeneck. Wendelin Hagspiel, Oberlehrer, Bregenz. Hugo Klein

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_05_1931/DOL_1931_05_11_5_object_1143490.png
Page 5 of 6
Date: 11.05.1931
Physical description: 6
von 1000 Lire 'ür die Viehzüchter ausgesetzt. Herr Karl Selcher, Tranbenwirt dahier, hat im Sam- -lelwege bei hiesigen Geschäftsleuten diese !». bschc Suimne zugunsten des Marktes zu- iammengebracht. Äufgetrieben wurden: 250 Rinder, 12 Schweine, 8 Schafe, 2 Ziegen und .'9 Pferde. Die Preise bei Zugochsen schwankten Wischen 2000 und 8000 Lire per Paar, bei £iii)en zwischen 1500 und 2000 Lire. Für 5(i? Kilo Lebendgewicht wurden bei Kuben Lire 2.50 bis 2 Lire, bei Ochsen 5 bis 6 Lire tct.'.hlt. Pferde

standen im Preise von 2000 ti 3000 Lire. Prämiiert wurden: Für Lcbochsen: 1. Preis Josef Meraner, Sr.uzweghof, 150 Lire: 2. Preis: Karl Neger in St. Anna 60 Lire; 3. Preis Alois Ibäler in Pigeno, 40 Lire. Für Zugochsen: 1. Preis: Alois Stosferin in Pigeno, 150 Lire: 2. Preis: Karl Koppel- siätter, Cornaiano, 60 Lire: 3. Preis: Wil- heim Brigl, Cornaiano, 40 Lire. Für Zuchtkalbinnen: 1. Preis: Anton 'Zicblcr, Gastwirt in Andriano, 100 Lire; 2. Preis: Karl Koppelstättcr. Cornaiano. 60 Lire: 3. Preis

: Anton Kager, San Paolo, 40 Lire. Für den meiste» Auftrieb: 1. Preis: Karl Neger in St. Anna. 100 Lire: 2. Preis: Josef Rehregger in Pigeno, 60 Lire; 8. Preis: Sen Koppclstätter, Cornaiano. 40 Lire. Dem Preisrichterkollegiuin gehörten fol- (V„t)c Herren an: Podcsta Oberst Cearo: Tierarzt Dr. Lauer: Johann Heitz, Besitzer m 6'aldaro; Franz Niedermalfr. Besitzer in Appiano, und der Güterschasfer des Herrn Carki in Nallcs. - Das Ende der Prosperität Nordamerikas. Nie ans Washington gemeldet wird, dürfte

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/10_01_1903/SVB_1903_01_10_6_object_2525797.png
Page 6 of 12
Date: 10.01.1903
Physical description: 12
jederzeit Herr Kassier Karl Demetz, Kaufmann, Laubengasse, entgegen. Zum voraus herzliches „Vergelt's Gott!' Ein Mitglied. KandmirtschaftlLcher Uortrag itt Gries. Sonntag, denn 11. Jänner, nach dem nachmittägi gen Gottesdienste, hält der Direktor der landwirt schaftlichen Landesanstalt in S. Michele, Herr Karl Mader, in Gries einen landwirtschaftlichen Vor trag ab. Rebveredlungs - Abungsknrse. Solche finden im weiteren statt: In Gries, Gasthof zum „goldenen Kreuz', vom 12. Jänner

der Anstalt in S. Michele ins Einvernehmen setzen. Stadttheater in Dozen. Gestern Donners tag wurde die Gesangs-Novität „Der Glückselige' von Karl Morre, Musik von Vinzenz Pertl, zum Benefiz des beliebten ersten Gesangskomikers und Regisseurs Herrn Emerich Nastor zum ersten Male aufgeführt. Herr Nastor brachte den Privatier Felix Winterblüh vorzüglich zur Darstellung und bereitete, wie schon so oft, auch an seinem Ehren abende durch fein ausgezeichnetes Spiel den Theaterbesuchern recht vergnügte Stunden

. Ein großer Kranz, sowie mehrere Angebinde wurden ihm auf die Bühne gereicht. Bei der allgemeinen Beliebtheit, welcher sich dieser Künstler erfreut, hat uns der verhältnismäßig etwas zu wünschen übrig lassende Besuch einigermaßen befremdet. Herr Nastor hätte eine bessere Einnahme verdient! »Tiroler landwirtschaftliche Blatter'. Herr Direktor Karl Mader (S. Michele) hat die Redaktion der „Tiroler ländwirtschaftlichen Blätter', welche er durch 21 Jahre führte, mit Neujahr zurück gelegt. Als Verantwortliche

, die sich in der Monstranz befand, wurde mitgestohlen. Der Sträfling als Erbe. 50.000 Kronen, hat der 19jährige Schloffergehilfe Karl F., der in einer böhmischen Strafanstalt wegen Totschlages eine vierjährige Kerkerstrafe verbüßt, von seiner Schwester geerbt. Katzenjagden. Seit einigen Monaten haben zwei Kommissionäre einer Leipziger Rauhwaren firma in Warschau ihren Aufenthalt genommen und zahlen für Katzenbälge 54—80 Kopeken per Stück. In der ganzen Stadt machen nun die jungen Burschen auf die Katzen Jagd und tragen

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/19_08_1902/BRC_1902_08_19_3_object_146764.png
Page 3 of 8
Date: 19.08.1902
Physical description: 8
bildeten außer dem Spiel der Musikkapellen aus München, St. Andrä und Völs fünf Tableanx, ausgeführt vom Veteranenverein Brixen, gestellt von Herrn A. Lang. Sie stellten in farbenprächtigen und historisch getreuen lebenden Bildern dar: Der Schwur, Das letzte Aufgebot, Gebet vor dem Kampf, Der Kampf bei Spinges, Huldigung an den Tiroler Aar. Nachfeier unS üdschieä. Am Abend des 16. August fand in Straffers Saallokalitäten eine Abschiedsfeier statt, bei welcher den Herren Hugo Platter und Karl Costenoble

für den Vermessungsbezirk Reutte ernannt. Ernennungen im poktäientt. Zu Postamts praktikanten für den Dienstbereich der k. k. Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarl berg wurden ernannt: der absolvierte Rechts hörer Karl Czichna, die absolvierten Obergymnasial schüler Otto Haßlwanter, Guido Cestari, Karl Rindberger und Christian Köllemann, der ab solvierte Oberrealschüler Franz Graber und der absolvierte Lehramtskandidat Jakob Colleselli. Srunsbuchsanlegung. Die Erhebungen zur An legung des Grundbuchs

hat das Bezirksgericht Ampezzo einen Steckbrief erlassen, da er vor einiger Zeit aus dem Gefängnis entsprungen ist. Lerichtssaal. Beim Landesgericht in Inns bruck fand am 13. August die Verhandlung gegen die italienischen Studenten statt, die anläßlich der November-Demonstrationen verbastet wurden. Sämtliche 17 Angeklagten waren des Vergehens des Aufkaufes, ferner Karl Watschinger, Josef Corbatto und Humbert Dusatti des Verbrechens der öffentlichen Gewalttätigkeit, Adolf Forti der Übertretung der Wachebeleidigung

beschuldigt. Karl Watschinger wurde zu einem Monat Arrest verurteilt, Carlo Rosmini und Giovanni Ambrost zu fünf Tagen strengen Arrests. Carlo Callovini, Lino Chiuatti und Desiderato Miorando wurden freigesprochen. Die anderen 11 wurden alle zu zwei Tagen Arrest verurteilt. Die Umwandlung der Arreststrafen in Geldstrafen wnrde nicht ge stattet. Kleine Chronik. SterbefalZ. In Traismaner in Niederöster reich ist am 11. August das hochgeborne Fräulein Anna, Gräfin Ledochowska, eine Schwester

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/15_06_1905/BRC_1905_06_15_7_object_129768.png
Page 7 of 8
Date: 15.06.1905
Physical description: 8
Jahrg. XVM. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 15. Juni 1905. Nr. 71. Seite 7. bau ^er, Reisender, Bozen. Matthias Stiglbauer, Kauf mann, Wien. Silvio Turri, Reisender, Trieft. Marie Steffan, Private, Wien. Vilma Zechengruber, Private, Wien. Gustav Kinzel. Reisender, Bodenbach. Adolf Panhans v. Czernov, Trieft. Franz Krach, Restaurateur, München. Karl I. Herrmann, München. A. Geigl, München. Dr. Hagenmüller mit Frau, Suhl in Thüringen. Suao Adler, Reisender, Lugos, Ungarn. Adolf Beran, Reisender

, Wien. E. Barschok, Reisender, Wien. Peer, Innsbruck. Emil Schuh, k. u.k. Leutnant, Bruneck. Franz Landtmann, Privatier, Meran. Prinzessin Auersperg- Schönburg, Weithwörth, Salzburg. Jgnaz Strauß, Reisender, Agram. Martin Strickner, Audit.-Asp., Inns bruck. Gottfried Goves, k. k. Post- und Telegraphen- Direktor, Haag. Holland. Max Pollak, Reisender, Wien. Gustav Frankenbusch, Wien. Karl Graf Sckaffgotsch, k u. k. Oberst a. D., Riva. Ernst Sieß, Reisender, Innsbruck. W. Krieger, Reisender, Wien. Karl

Kirch- lechner, Innsbruck. Leopold Oberländer. Kaufmann, Wen, Jones Hellmann, Nürnberg. Karl Happen, Vor stand der Oesterr.-ung, Bank'Filiale, Bozen. Gafthof „zum goldenen Adler': Josef Waldner, Steuereinnehmer i. P, mit Tochter, Sarnthein. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. M. Schachner, swä. pKU., Wien. Franz Grisard, Kauf mann, München. F. Tomaseth, Reisender, Wien. Albrecht Oehler, stuä. sreli., München. Max v. Brenchitsch, swä. jur., München. Friedrich Kubelka. Meran. Hans

. I. Steiber, Meran. C. Petroll, Jurist, mit Mutter, Innsbruck. Ernestine Tinkel, Private, Ober-Randen. Hans Wiesthaler, Kauf mann, Innsbruck. Otto Pechlaner, Beamter, mit Frau, Innsbruck. L. Kircher, Innsbruck. Hans Mahlknecht mit Frau, Meran. Peter Zapfl, Schluderns. Heinrich Giaeomuzzi, Bozen. Karl v. Gelb, k. u. k. Oberstleutnant, mit Frau, Salzburg. Franz Ströbinger mit Frau und Tochter, Linz. E. Holveland. Saaz. Gasthof Strasser: Luise Hanika, Haus besitzerin, Wien. Anni Hetmanczcyk, Wien. Jgnaz

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_6_object_764219.png
Page 6 of 8
Date: 22.07.1908
Physical description: 8
; Baronin Korb, Weidenheim, Monte Carlo; Kein (retour Hoppa), Rcudözny; Willi Klasen, Wammoco; Pollay Lander. Budapest; D. R. 1000, Wien; F. Fikenscher, Meran; Mathes Dickmann, Duisburg; Huber, Arco; Echer Digilio, Florenz; von Inns bruck 4 an Ludwig Kammcrlander, Tscherms; von Innsbruck 2 an Gemeindeamt Lana; von Innsbruck 2 an Max Gläser, Mitglied d. O.-F.-V., Meran; von Trient 1 an Jolef Lährl, Meran; von Ccmbra an Domcnico Bertoli, Meran; von Bozen 1 an Karl Bär, Meran; von Bozen 2 an Paluselli

fried Baumgartner, Karl Keitsch, M. H. Fischer, Josef Platzer, Alois de Christin; Ersatzmänner: Vigil Cavosi, Franz Turin, Joachim Pfitscher. Ueber- wachungsschuß: Josef Schreiner, Viktor Kirchlechner und A. Geihofer, Mitglieder, Karl Huber jun., W. Klötzer und H. Lindner, Ersatzmänner. Herr Keitsch erstattete eingehenden Bericht über die für Schaffung eines Alters- und Jnvalidenfonds als Zweigkasse geleisteten Vorarbeiten. Deren Konsti tuierung wurde beschlossen, sie tritt mit 1. Oktober

die von Herrn Veit abgegebene Erklärung, welche in der „Meraner Zeitung' vom Sonntag nur ein höchst bescheidenes Plätzchen fand, trotzdem dieses Blatt die Veit'sche Beleidigung seinerzeit ziemlich auffällig gebracht hatte und weiters Herr Veit nur durch die Groß mut des Klägers einer gerichtlichen Strafe entging. Die Erklärung lautet: „Ich erkläre, daß ich die in der Gemeindeaus- schußfitzung vom 1. Juli 1908 gegen Herrn Karl Wenter ausgestellte Beschuldigung, er nütze seine Stellung als Verwalter

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/02_03_1888/BZZ_1888_03_02_4_object_467544.png
Page 4 of 4
Date: 02.03.1888
Physical description: 4
Ectraok in Vojco uud ZwSfmalgrcle« 4. Februar. Karl Schwarzbach von Ka- lolinsfeld in Böhmen, Maler hier, nül Franziska Odrist von Kollern, in Diensten hier, tt. Vigil Ranzi, Spänglenneister hier, mir Josefine Mayr, Güterbesitzers- tochrer von Gries. „ Anlon Lahn von Seditsch in Böh men, Schloffer hier, mit Maria Glück von Neustift bei Brixen. Valerian Cagol von Trienl, Fabriks- geschSfrsleiter hier, mit Rosa Pai- daischci, Güierbesitzerslochle, von El. Pauls, Ladnerin hier. „ Johann Geier

, Bahn wächter. 11. Theresia, T. des Johann Greiderer, Südbahn-Condukteur. „ Margareth, T. des Eugen Prati, k. k. Gerichtsadjunkt. 12. Maria, T. des Aurel Brem, Pfarr- musiker. 13. Karolina. T. des Georg Marignoni, Tischler. „ Jda, T. des Anton Moser, Binder- meister. 16. Johann S. des Lorenz Oberberger, Zimmermann. „ Josef, S. des Anton Reichhalter, Kleidermacher in Rentsch. 18. Karl, «s. des Karl Beimpold, Bau- assistent. IS. Josefa, T. des Josef Zenantoni, Klamperer. 22. Paula, T. des Ferdinand

^', in der^Eberlin'schen Stadtapotheke des Herrn G. Jlli-tg, in oer Stadtapotheke zur St. Anna des Herrn Fr. Moser und bei den Herren Karl Amplatz, I. F. Amonn und SInton Riz»i; in G ^ieS bei Herrn Apoth. I. Strone; m «la»t- sen bei Hmn Apoih. Jos. v. Wallpa»; in Ausstei:» bei Herrn Apoth. S^enzl «alter« bei Hc,in Apoih. Etrnad, ^ Ealurn 'bei Herrn Apotb Schacher von Josef Küffcrle K Co. Wien. Äierannvottilche vt^okttov, Eigenthum und «erlag von G. Herrar^ iemor. — Truck von G. Ferrari junior.

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/13_06_1894/SVB_1894_06_13_3_object_2441906.png
Page 3 of 10
Date: 13.06.1894
Physical description: 10
nach Trient. Das Gerücht erhält sich, daß Se. Majestät gelegentlich des Ausflugs nach Campiglio auch Trient besuchen werde. Die „Patria' macht den Vorschlag, das St. Vigilius-Feuerwerk auf jene Zeit zu verlegen. Der Statthalter Graf Merveldt, hat am letzten Mittwoch die neue Stadt Levico besucht. Die Ur. 6 des Kunstfreund, herausgegeben vom k. k. Konservator Karl Atz, enthält: 1. Die reich bemalte Marienkirche zu Obermauern im Pusterthale (Fortsetzung); 2. Die Stadtpfarrkirche zum heil. Pan- kratius

zum Bürgerschullehrer und Herr Carl Haußenbühler zum städtischen Volksschullehrer ernannt. Verleihungen. Se. Majestät der Kaiser hat mit Allerhöchster Entschließung vom 5. Juni d. I. dem Komthur des sonverainen Johanniter-Ordens Karl Grafen Thun-Hohenstein das Komthurkceuz des Franz Joseph-Ordens allerguädigst zu verleihen g?rnht. — Das k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat dem Rechtspraktikanten beim k. k. Kreisgerichte in Feld- kirch, Dr. Alois Lindner, eine unentgeltliche Auscul- tantenstelle

Karl Ludwig zu seinem 75. Geburtstag übersendet. — Der k. k. Bezirkshauptmann von Inns bruck, Statthaltereirath Maurizio Edler von Mohren feld wurde von der Gemeinde Aldrans in Rücksicht auf seine außerordentlichen Verdienste beim Brandun glück daselbst.zum Ehrenbürger ernannt. Goldene Hochzeit. Im Schnalserthal feierten die Ehcleute Anton und Maria Rainer die goldene Hoch zeit. Sie sind mitsammen 170 Jahre alt. Verband der kathol. Studenten-Vereine Deutschlands. Nach der Statistik für das Sommer

11