255 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/03_04_1891/BRC_1891_04_03_6_object_148463.png
Page 6 of 8
Date: 03.04.1891
Physical description: 8
Seite 6. BvlMl, Freitag „Vrwrnvr Chronik.' April ^89^. Nr. 27. wenigen Glücklichen nichtvom Monde herab in den Schoß; er entsteht dadurch, dass von einer großen Zahl Mitmenschen der Besitz in die Hände der Millionäre hinüberwandert. (Der Congress der Himmelskarte.) Nächstens tritt in Paris der Congress der Himmelskarte zusammen. Derselbe wird die letzten Einzelheiten bezüglich dieses Riesenwerkes regeln; dann werden die Arbeiten auf den verschiedenen Sternwarten sofort beginnen

und da durch das Rücken eines Betstuhles unter brochen. Wenn man ohne Vorwissen in eine dieser Versammlungen tritt, so glaubt man zuerst, dass irgend etwas geschehen soll, und gewahrt erst später, dass man Zeuge eines der interessan testen Versuche ist, welche von der Kirche zur Rettung der Seelen auch dieser Enterbten gemacht werden.' Local- u. Provinz-Nachnchten. (Kath.-polit. Casino.) Freitag, den 3. April Casinoabend. Die Vereinsvorstehung. (Meisterverein in Brixen.) Diese bereits seit langem zum Bedürfnis

in Brixen sind u. a. hier neu angekommen: Excellenz Reichsfinanzminister von Kallay, Wien; Graf August Wydenbrnck, Eger; Graf d'Orsay, Meran; Excellenz von Radokowsky, General der Cavallerie, sammt Gemahlin, Meran; Graf Le- debnr, Teplitz; Maier, Kaufmann, Innsbruck; Voland, Kaufmann, Innsbruck. (Zahnärztliche Ordination.) Am Freitag, den 3. April l. I. wird Zahnarzt Rudolph aus Bozen im Gasthofe „zum Elefanten' ordinieren. (Canalisieruugund Bachbettplaniemng.) Trotz der heftigen Kälte wurden

, oder die geheimen Verordnungen der Ge sellschaft Jesu'; „Die Verwerflichkeit der Jefnitenerziehung.' Telegr. Cours der k. k. Korse in Mien. Vom 31. März. 5°/o Papier-Rente S«/g Silber-Rente Gold-Rente . . März-Rente . . Bank-Actien . . 92.30 92.40 110.85 102.— 9.82 Credit-Aetien . . 310.75 London 10 Pf. St. 114.85 Napoleonsd'or. . 9.13^2 Münz-Ducaten. . 5.43 Reichs-Mark . . 56.40 Wochenkalender. Freitag, 3. April, Richard, Nicetas. — Samstag, 4. April, Jsidor, Zosimus. — Sonntag, 5. April, Ouas. Vincenz

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_04_1913/BRC_1913_04_03_3_object_128885.png
Page 3 of 8
Date: 03.04.1913
Physical description: 8
der Tischler und verwandter Gewerbe in Brixen, Südtirol, reg. Genossenschast m. b. H. Der Obmann August Valentin. Wir sprechen an dieser Stelle der Achtung ge bietenden Korporation, der wir auch künftig unsere vollsten Sympathien entgegenbringen werden, für vle Anerkennung, die sie uns gezollt, aber auch sur die schöne Geldspende den aufrichtigsten Dank aus. ttath.-polit. ltajino. Freitag, 4. April, abends U Uhr, im Gasthof Straffer, ttafitwabend. Tages ordnung: 1. General Achanas v. Guggenberg

: gegenwärtige Kriegslage um Balkan und die österreichisch-ungarische Stellungnahme. — 2. Prof. Dr. Hilber: Politische Rundschau. — Zu zahl reichem Besuche ladet höflichst eiu Die Vorstehunq. Vom städt. Elektrizitätswerk wird uns mit geteilt, daß Freitag, den 4. April 1913, der Betrieb von 12 Uhr mittags bis 2 Uhr nachmittags zwecks Vornahme von Erhaltungsarbeiten eingestellt wird Freiwillige Feuerwehr. Brixen. Donnerstag, den 3. April findet eine Uebung der Steiger abteilung der 1. und 2. Kompagnie

des Schulgeldes für das zweite Halbjahr 1912/13 findet für die städt. Schulen, und zwar bei den Eng lischen Fräulein Freitag, 4. April, vormittags, bei den Tertiaren am selben Tage nachmittags, in der Knaben-Volksschule Samstag, 5. April, vormittags in den betreffenden Klassenzimmern statt. Trauungen. In Brixen wurden getraut: Josef , Schiner, Gutsbesitzer in Obervintl, mit Notburga Engl. — Matthäus Ueberbacher und Anna Gasser von Raas. — Johann Ueberbacher und Ottilia Unterhub er von Raas-Viums. — Otto

in den Ruhestand dem hiesigen Postamte zu geteilt und genoß den Ruf eines liebenswürdigen und pflichteifrigen Beamten. Durch lange Jahre wurde er. gebrechlich durch sein hohes Alter, von seinem einzig noch lebenden Sohn Josef Kravogl, Mechaniker, in liebevollster Weise gepflegt. Das Leichenbegängnis findet Freitag nachmittags vom Dienstbotenheim aus statt. „ ^ An Spenden für die Radlfee-Uapelle sind bisher am Zeitungsausgabe -Schalter der „Brixener Chronik' eingelaufen: Von Herrn k. u. k. General major Weigner

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/12_02_1895/BRC_1895_02_12_3_object_132412.png
Page 3 of 8
Date: 12.02.1895
Physical description: 8
. . ^ (Promotionen.) Die Herren Franz Pollmger aus Lana und Max Hintner aus Brandenberg I wurden am Freitag an der Universität Innsbruck zu Doctoren der Gesammtheilkunde promoviert. (Ernennung.) Der Minister für Cultus und Unterricht hat den Bezirksfchulinspector für den Schulbezirk Landeck, Uebungsschullehrer i. P., Johann Nigg, über sein Ansuchen von der Function eines Bezirksfchulinspectors enthoben und an desfen Stelle zum Bezirksfchulinspector für den Schulbezirk Landeck mit Ausnahme der Schule in Kaisers

der Loealisierung des Brandes demoliert werden mussten. Dem Vernehmen nach soll auch Vieh verbrannt sein. (Feuer.) Rechtzeitig bemerkte ein Dienstmann im Dachraume des Sparcassegebäudes in Inns bruck dichten Rauch> worauf das durch einen schadhaften Kamin verursachte Feuer erstickt werden konnte ohne Hilfe der Feuerwehr. (Ein Erdbeben) wurde am Montag abends in Innsbruck und Hall verspürt, so stark, dass darob Gläser klirrten und Uhren stehen blieben. (Brände.) In der Nacht von Freitag auf Samstag sind in Wenns

verfolgte Bildhauer Ernst Höllrigl wurde am vorigen Freitag abends von der Gendarmerie verhaftet und in die Bozner Frohnfeste eingeliefert. (Se. Majestät der Kaiser) wird dem aus gegebenen Reiseprogramm zufolge heute, den II. Februar abends auf der Reise an die Riviera hier durchfahren. (Plötzlich gestorben.) Am 3. Februar abends starb in Schwaz, wie man den „N. T. St.' meldet, eines plötzlichen Todes Herr Gabriel Knnater, gräflich Enzenberg'scher Beamter in der Lyon'schen Fabrik, von Niederdorf

Schön bor n von Prag am Freitag hier an und stattete unserem hochwürdigsten Fürstbischof einen Besuch ab. — Zu gleicher Zeit traf hier auch ?. Albert M. Weiß aus dem Dominicanerorden ein und begleitete von da aus Se. Eminenz auf der Reise nach Rom. Ausschreibung.^ Die Caplanei Piller bis 12. März, freie Verleihung. ^Verleihnng.^ Dem Herrn Andrä Brunner, Cooperator in Sterzing, die Pfarre Uttenheim. Merbefall.^ Herr Johann Rienzner, Pfarrer in Reischach, starb am 9. Februar im Alter von 68 Jahren

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/30_03_1894/BRC_1894_03_30_4_object_136085.png
Page 4 of 8
Date: 30.03.1894
Physical description: 8
Seite Brixen, Freitag, PoMsche Rundschau. Oesterreich-Ungartt. Am 27. März be gannen wie alljährlich unter dem Vorsitz des Ministers GrafenKalnoky die gemeinsamen Minister- conferenzen zur Feststellung des gemeinsamen Bud gets. Der Dienstag hier eingetroffen? Minister präsident Wekerle nahm an diesen Berathungen theil. — Böhmen. Aus Juugbunzlau, 26. März, wird gemeldet: Die Stadt bot heute ein merk würdiges Gepräge; schon in früher Morgenstunde war es bekannt geworden, dass das Militär

im Liberalen Club mit fast unbegreiflicher Ver- kennung der ihm gebotenen dynastischen Rücksicht erklärt, dass Kossuth auf Kosten des Abgeordneten hauses begraben werden müsse. In der vor- gestrigeu Reichstagssitzung musste er nach dem entschiedenen Einspruch der Wiener kaiserlichen Cabinetskanzlei gegen eine solche, der Genehmigung der Krone zu unterbreitende Maßnahme sich selbst feierlichst dementieren. Als am Freitag die Straßen tumulte in Pest ihren Höhepunkt erreicht hatten, gab er seineGenehmigung

, auf königlichen Gebäuden die Trauerfahne zu hissen. Wenige Stunden darnach, als auf die nach Wien gerichtete Drahtmeldung eine rügende Antwort eintraf, widerrief er seinen Auftrag und veranlasste jene militärischen Maß nahmen, die der Verhängung des Belagerungs zustandes gleichkamen. Auch im Cabinet selbst bestehen infolge der letzten Ereignisse große Meinungsverschiedenheiten. Wekerle blieb in dem am Freitag abgehaltenen Ministerrathe mit seinen Vorschlägen der Ruhe in Pest in der Minderheit, und er erklärte

der Stadtgemeinde Turin an die Budapester Municipalität erfolgt. Der Sonderzug mit dem Leichnam wird, gegen 8 Uhr abends, abgehen und einem anderen Zuge folgen, welcher die Vertreter des ungarischen Parlaments, sowie? die übrigen Trauergäste aus Ungarn zurückführt. Der Zug mit der Leiche Kossuths wird Freitag! morgens in Budapest eintreffen. ' Deutsche« Deich. Aus Berlin, 27. März, wird berichtet: Gestern früh, um halb tz Uhr, erregte im Osten Berlins bei der. Schillingsbrücke' eine an dem quer über die Spree

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_02_1900/BRC_1900_02_08_6_object_112068.png
Page 6 of 8
Date: 08.02.1900
Physical description: 8
. Nach Ochsen, Kälbern und Kühen war geringe Nachfrage — Meter- Centner Lebendgewicht 60 bis 64 kr. Der Ochsen-, Schaf- und Schwemehandel hatte keine Bedeutung. 41 Stück Ochsen wurden nach Brixen ausgeführt. Pettau, 3. Februar. Der Schweineauftrieb am 31. Jänner betrug 392 Stück. Der Markt zeichnete sich durch gute Ware bei billigen Preisen aus und war von remden Händlern gut besucht. Der Absatz gieng lott vor sich, und wurde der größte Theil des Auftriebes verkauft. Auch der jeden Freitag stattfindende

Fleisch- und Speckmarkt war sehr gut beschickt, und fanden sich zahlreiche auswärtige Käufer ein. Die Preise hielten sich folgend: Speck von 45—48 kr., Prima-Speck von 50 bis 52 kr., Schinken von 42—43 kr., Schulter von 38—40 kr., Netzbraten von 60—62 kr., Schmeer von 48—50 kr., Wurstfleisch von 37—48 kr. Große Mengen von Fleisch und Speck giengen ab nach Wien, Graz, Villach, Klagenfurt, Straß gang, Leoben, Mautern, Voitsberg, Tirol und Mähren. Fleisch- und Speckmarkt jeden Freitag. Geflügelmarkt

jeden Mittwoch und Freitag. Auszug aus dem Amtsblatt. Stipendium: Ein Anton Aigner'sches Convictfonds-Stipendium jährlicher 500 Kronen; anspruchsberechtigt zun ächst Verwandte des Stifters, dann andere Jünglinge aus dem Pusterthal von der dritten Normalschulclasse an; Gesuche bis 15. Februar bei der vorgesetzten Studienbehörde. Eröffnung des Versteigerungs verfahrens: Otto Sommeregger, Spängler- meister in Kufstein - Wörgl; Anmeldungen bis 26. Februar beim Bezirksgericht Kufstein

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/24_12_1903/BRC_1903_12_24_5_object_138805.png
Page 5 of 12
Date: 24.12.1903
Physical description: 12
der Frau Marie Pittschiller ins Grab, welche bei Ausübung ihres Berufes am Freitag früh, vom Schlag getroffen, gestorben ist. Sie war Hebamme und sehr geachtet und geschätzt. — Kein Mensch hat Erwähnung getan, daß Wörgl seit Anfang November eine renovierte und auch vergrößerte Orgel hat. Die Arbeit lieferte in gewiß empfehlenswerter Weise Herr Sappl aus Kundl. Nur scheint, daß er die Hauptsache vergessen hat zu reparieren — oder es tritt diese Wirkung erst in den Feiertagen ein, was Wohl kaum

beschickt und hätte auch, obwohl ziemlich viele fremde Käufer am Platz waren, einer größeren Nachfrage standgehalten. Geboten wurde nur Primaware. Preislagen: Primaspeck (ohne Schwarte) 120 bis 124, Schmer 1'30 bis 140 Kronen, Schinken 96 Heller bis 1 Kcone, Schulter 88 bis 96 Heller, Rücken fischfleisch 1-36 bis 144, Wurstfleisch 1'03 bis 120 Kronen. Nächster Vieh- und Schweinemarkt am 5. und 7. Jänner 1904; Fleisch- und Speck markt jeden Freitag. Eine sehr rege Beschickung ist voraussichtlich

Aussetzung, Complet, gesungene Litanei und Segen. — Am Fest des heiligen StephanuS: Keine Predigt; 8 Uhr heiliges Amt; nachmittags 2^ Uhr Segen vesper. — Am Fest des heiligen Jo hannes: Keine Predigt; 8 Uhr heiliges Amt; nachmittags 2 V4 Uhr Segenvzsper. — Am Fest der unschuldigen Kinder: 7 Uhr hei liges Amt. Neujahr. Pius X. hat für den kommende» Neujahrstag, welcher bekanntlich auf einen Freitag fällt, für die ganze katholische Welt das Abstinenz gebot aufgehoben. Die Feier des Immakulata-Jubiläums

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/30_07_1903/BRC_1903_07_30_5_object_141523.png
Page 5 of 8
Date: 30.07.1903
Physical description: 8
der Reihe begraben ließen oder das billigten. Bruneck, 26. Juli. Es ist schon wieder heiß und schwül geworden; der kurze Regen, der vergangenen Freitag endlich eingetreten, wird deshalb wohl nicht die ganze Zufriedenheit der Bauern erlangt haben. — Etwas anderes, Interessanteres ist derzeit aus Bruneck zu melden. Der italienische „Baumeister' Costa soll, wie man hört, seinen Konkurs angemeldet haben. Er ist wenigstens seit beiläufig 14 Tagen von Bruneck verschwunden und hat sehr namhafte Schulden

es erfreulicherweise wieder besser. Auf einmal begann am Freitag das Herz wieder besser zu arbeiten. Die Lungenentzündung ist auch vorbei; vor der hatten die Doktoren über haupt keine Sorge. Ploner hatte heute, Dienstag, schon das erstemal den Garten auf kurze Zeit besucht. Die Schwäche ist nicht allzugroß, weil das Fieber nie stark war. Unverhofft kommt oft. Geglaubt hat es niemand. — Das Gebet wird auch manches beigetragen haben; dafür allen: „Vergelt's Gott!' kienz, 27. Juli. Auf den Jakobimarkt in Lienz wurden

vistenkolonne bestimmt. — Allgemeine Aufmerk, famkeit erregt hier ein junger, zahmer Rehbock, der sich im Garten des Herrn Kostner befindet. — Endlich ist der lang ersehnte Regen gekommen. Freitag regnete es den ganzen Tag; auf dem Langkofel ist auch Schnee gefallen. Auch heute regnete es schon von 2 Uhr früh an. Mals, 28. Juli. V.Optat Reinstadler 0. Vikar in Mals, liegt fchwer krank darniedernnd ist bereits mit den hl. Sterbsakramenten versehen worden. Man bittet um ein Memento für den beliebten Pater

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/27_11_1891/BRC_1891_11_27_6_object_146075.png
Page 6 of 10
Date: 27.11.1891
Physical description: 10
Seite 6. Brixen, Freitag leute beschließt, mit neuer Kraft den Feldzug für das allgemeine Stimmrecht fortzusetzen: er wird inl Juli 1892 sich zu einem neuen Bergarbeiter- congress vereinen und fordert die Arbeiterpartei, falls die konstituierende Kammer das allgemeine Stimmrecht ablehnt, auf, einen außerordentlichen Kongress zu berufen, der den allgemeinen Streik beschließen soll.' Spanien. Das neue Cabinet hat sich unter dem Präsidium Canova bereits konstituiert. Rttsslltttd

St. Veit (Jnner- prags) wird von Niederdorf aus providiert. Wkranknng.^ Den vielen Freunden des hochw. Herrn Josef Stocker, ersten Caplans in Ehrenburg, zur Nachricht, dass derselbe an überaus schwerem Leiden darniederliegt und seine baldige Auslösung zu gewärtigen ist. Man bittet, seiner im Gebete zu gedenken. 27. November ^895. Nr. 9g. Loral- u. Provinz-Nachrichten. (Kath.-polit. Casinv.) Freitag, 27. November Casinocchend. Die Vorstehnng. (Raiffeisenverein Brixen.) Der Spar

Karl Rudolph aus Bozen wird Freitag, den 27. No vember im Gasthause „zur goldenen Sonne' in Brixen ordinieren. (Militiirexcesse) soll es zwar letzter Tage hier wieder gegeben haben. So berichtet der „Bote' vom 20. d. M.: „Gestern überfielen drei Infanteristen um halb 6 Uhr Abends einen ruhig seines Weges gehenden Bürger und traetierten denselben mit Fausthieben, ohne zu dieser Gewalt that einen Anlass zu haben.' Da indessen die Schuldigen ihre Bestrafung gefunden haben und gerüchtweise bereits

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/29_11_1898/BRC_1898_11_29_6_object_116962.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1898
Physical description: 8
; Gott fried Köck, Lehrer, Bichlbach; Ka»l Geiger, Lehrer, Ladis;LouiseZoller,St-rzing; J.Bührlen, Wltenberg; Alexander v. Zalay de Saavars. Trento; W. Baron v. HartenfelS, Riva. MWWWnm« Fet^ / Ku^Fnlas^ de^ am Freitag^ den 2. December folgende kirchlich DeW sWt: tim Vorabend wird um 4'Uhr nach mittags tiach feierlichem Ave-Vauten durch W stündiges Geläute aller Glocken die Jubelfeier eingeleitet. Am Freijagum 9 Uhr wird, der Hochs würdigste Fürstbischof Simon m der Domkirche ein feierliches

Pontifiealamt celebrieren mit darauf folgendem l's voum. Von 6 Uhr früh bis zum Schluss des Pontifi^alamtes wird daselbst das höchste Gut zur Anbetung ausgesetzt werden. Der hl. Vater Leo-Xlll. hat für die ganze österreichisch-ungarische Monarchie für diesen Freitag den Fasttag aufgehoben. - (Orgel Collaudiemng.) Protokoll, aufge^ nommen von den Gefertigten über die am 24. No vember 1898 vorgenommene Prüfung der von der Firma Mayer in Feldkirch erbauten Orgel m der Domkirche in Brixeti. Das ganze Werk

und Des > sins. An Private porto- und steuerfrei ms Haus. Muster s umgehend. , G. Hennebevgs S-eidenfabrike» (k .u.k. Hofl>), Zürich. ,'BMWMe'für.Tttöl' der deutschen Dampffischerei-Gesellschaft „N Empfehle Freitag früh.lieferbar- KcheUfische: größte, große, Mittel, kleine. ^ Seehecht. Seelachs» Knurrhah«. Kochrecepte gratis. ZM' MftrSge auf obig- Seesiss^ nimmt die Firma : v. v«w»mx> Gab»««: große, mittH. .... Sch-lle«: fgroß^ kleine, v ^ ^ Rothk«ns»» AeUWtt.

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/07_09_1905/BRC_1905_09_07_5_object_128834.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1905
Physical description: 8
, so daß Vir die magische Naturerscheinung deutlich und gut wahrnehmen konnten. tana, 4. September. (Hoher Besuch.) Am Freitag, 1. September, überraschte ungefähr um 10 Uhr vormittags den Deutschordenskonvent -m Lana der Besuch seines Ordensoberhauptes, Hes Hochmeisters Erzherzog Eugen, welcher in Generalsuniform mit einem Automobil, wie aus den Wolken gefallen, in Begleitung seines Adjutanten, Oberleutnant Andrich, daselbst ankam. Erzherzog Eugen traf alles im wirklichen Alltagsleben an, besuchte

: 26.666), zurückgelegte Wagenkilometer 16.457 8 (1904: 19.524 4), Einnahmen sür Personenverkehr Kr. 6590-08, sür Güter Kr. 325'09, verschiedene Einnahmen 164 93; zusammen Kr. 708010 (im August 1904: Kr. 7242-98.) — Das Wetter ist in unserer Bodenseegegend sehr schlecht: ständiger Nebel, dann wieder Regen und eine Kälte wie im November. Hoffentlich bekommen wir noch einige schöne Tage (für den Türken und den Obstwuchs auch notwendig). — Freitag, den 8. und Sonntag, den 10. Sep tember kommt seitens

Kinigadner; 8. Gasser Mn.; 9. Franz Strasser; 10. Josef Tinkhauser; 11. Peter Leitner; 12. Fritz Peer. — Nächstes Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießen am Freitag, den 8. September. Best- geber: Herr Hans Larcher. Inspektion: Herr Joses Tinkhauser, Schützenrat. Der VI. Bezirks-Feuerwehrtag der frei willigen Feuerwehren des Bezirkes Brixen wird am Sonntag, 10. September, zugleich mit dem 25jährigen Gründungsfest und der Fahnenweihe der Feuerwehr von Mühlbach in Mühlbach gehalten. Um 8 Uhr feierlicher

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/27_01_1903/BRC_1903_01_27_1_object_144353.png
Page 1 of 8
Date: 27.01.1903
Physical description: 8
zugewiesen; ferner wurde beschlossen, sofort einen Zuckerausschuß von 15 Mitgliedern zu wählen. — Die nächste Sitzung soll am Freitag, 30. Jänner, stattfinden, um die bis dahin vom Abgeordnetenhaus hoffent lich erledigte Brüsseler Zuckerkonvention, welche am 1. Februar die Sanktion haben muß, in Beratung zu ziehen. Wieder Obstruktion. Wenn die nationalliberalen Deutschen ge meint hatten, durch ihr Verdienst sei die Ob struktion der Tschechischradikalen am 17. Jänner niedergerungen worden

ge nommen ; alsbald verbreitete sich die Nachricht, daß sie nur diese Sitzung mit ihren Obstruktions anträgen ausfüllen wollen, am 22. Jänner einen sitzungsfreien Tag zur Beschleunigung der Ar beiten des Zuckerausschusses wünschen und dann am Freitag gerne bereit sind, wieder in die Tages ordnung einzugehen. Ihre Wünsche wurden er füllt, die Sitzung am 21. Jänner wurde nach Ablehnung des Dringlichkeitsantrags schon um 3 Uhr geschlossen ; aber für die nächste Sitzung haben die Tschechischradikalen

wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Tschechischradikalen hatten sich bekanntlich von ihren 19 Dringlichkeitsanträgen einen aufbehalten, um auch gegen die Wehr vorlage die Obstruktion anwenden zu können. Da die Jungtschechen selbst die Mittwoch-Sitzung mit Obstruktion ausfüllten, versparten sich die Radi kalen ihre Arbeit auf Freitag, 23. Jänner. Da mußte ihr Dringlichkeitsantrag wegen der an geblichen Mißstände auf den tschechischen Hoch schulen in Prag zur Debatte kommen. Sie hielten wieder meist

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/16_06_1903/BRC_1903_06_16_3_object_142272.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1903
Physical description: 8
ist am Freitag für die Sommerszeit über geschlossen worden. Den letzten sehr lehrreichen und praktischen Vor trag hielt auf Ersuchen Herr Stadtingenieur Franz Slama über die Hausinstallationen des zweiten Auflage kommen, die noch in manchen Stücken verbessert werden wird. Verbessern? — ja verbessern. Jegliches Buch ist verbesserungsfähig. So wünschte ich, daß in einer zweiten Auflage die gewöhnliche Zitationsweise der hl. Schrift beibehalten werde (Z..B. Luk. 2, 3; 6, 8.). Die Stelle Psalm

verschoben. Lehrlingsarbeiten-Ausstellung. Die Vor arbeiten für diese Ausstellung gehen nunmehr allmählich ihrem Ende zu. Freitag, 12. Juni, fand in Strassers Gasthof bereits die Wahl der Preisrichter statt, da beabsichtigt ist, die Ver teilung der Preise gleich zu Eröffnung der Aus stellung vorzunehmen. Mit vollstänoiger Ein helligkeit unter den fast vollzählig anwesend ge wesenen Meistern der Lehrlinge wurden, vorbe haltlich der Genehmigung der Handelskammer, folgende Herren zu Juroren gewählt

der Anweisung der Plätze werden die Meister der ausstellenden Lehrlinge ersncht, am Freitag, 19. Juni, nachmittags 2 Uhr, im großen Saal der f. b. Burg, II. Stock, sich einsinden zu wollen. Erzherzog Eugen hat sich am 10. Juni nach Lana begeben, um dem dortigen Deutfch- ordeus-Kouvent einen Besuch abzustatten und ge meinsam mit dem Landeshauptmann Grafen Brandts an der dortigen Fronleichnamsprozession teilzunehmen. — Heute überschreitet der Herr Erzherzog von St. Jakob inDefereggen aus den Stallersattel

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/29_06_1899/BRC_1899_06_29_5_object_114385.png
Page 5 of 8
Date: 29.06.1899
Physical description: 8
ab berufen wurde. — Die Hälfte seines Vermögens vermachte ex dem böhmischen Colleg in Rom, je ein Viertel dem Prager Dom St. Veit auf dem Hradschin und seinem Nachfolger. — Die Leiche des Cardinals wurde Sonntag in Falkenau ein balsamiert und sodann aufgebahrt. Am Dienstag wurde dem Publicum der Zutritt gestattet. Diens tag nachts wurde die Leiche auf den Bahnhof gebracht, nach Prag überführt, dann im fürsterz- blschöflichen Palais aufgebahrt und für Donners tag und Freitag zur Besichtigung ausgestellt

. Das Leichenbegängnis findet Freitag nachmittags statt. Die Leiche wird in den St. Veits-Dom überführt und in derselben Gruft, in welcher sem Vorgänger, Cardinal Fürst Schwarzenberg, ruht, beigesetzt. .. Das 25jiihrige Priesterjubiläum feiern in Aahre jene Herren, welche im Jahre ^74. geweiht wurden, bezw. die theologischen »n A absolvierten. Aus den Zuschriften fast Mr Mitschüler an den Unterzeichneten stellt stch yeraus, dass die Woche nach Portiuncula am geeignetsten für die Restfeier befunden

nach langer Krankheit gestorben ; er wird am Freitag, 30. Juni, früh, begraben. Geboren 1851 zu Längenfeld, war er 1875 zum Priester geweiht und 1893 Pfarrer in seiner Heimat geworden, k. I. ?. Cvllversion. Am 22. Juni sind in der Pfarrkirche von St. Nikolaus in Innsbruck wieder zwei Protestanten zur katholischen Kirche zurückge kehrt. - Die Wallfahrt nach Weißenstein, welche der Bozner Gesellenverein jährlich unternimmt, wird am Sonntag, 2. Juli, unter Theilnahme der Brudervereine und des neuen

16