85 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/12_05_1900/SVB_1900_05_12_9_object_1936241.png
Page 9 of 10
Date: 12.05.1900
Physical description: 10
2. Beilage zu Nr. 57 vom 12. Mai 1900. ,»Der TiD?ol<r» Cnic 5 Gingesendet. An alle wohlmeinenden und ruhig den kenden Protestanten von „GrieS und Um gebung'. In der letzten Zeit kursierten in GrieS Circulare, welche zwar nicht ausdrücklich, aber deutlich genug den Bau einer protestantischen Kirche befürworteten und von den „Glaubensgenossen' Gaben zu diesem Zwecke erbaten. Es ist begreiflich, dass wir die Aus breitung und Festsetzung des Protestantismus in unserer Gegend nicht gerne sehen

, — kein Denkender wird uns Katholiken das übelnehmen. Es wehren sich umgekehrt ja auch die Protestanten in Deutsch land, speciell en Norddeutschland, gegen das „Vor dringen' des Katholicismus und ergreifen Maß regeln, die wir nicht ergreifen wollen. Aber nahelegen dürfen und wollen wir den Protestanten von GrieS und Umgebung, ob es denn wirklich schon angezeigt ist, an einen Kirchenbau zu denken. Vor kurzem wurde in Arco die protestantische Kirche eingeweiht, die nach verschiedenen Hindernissen

und Schwierigkeiten endlich vollendet werden konnte. Und nun sieht man ein und spricht es in protestan tischen Kreisen unverhohlen aus, dass die ganze Sache „verfrüht' gewesen. Wird es mit dem Kirchenbau in Gries nicht auch einmal so gehen? Wir erlauben uns ferner auf die Klagen auf merksam zu machen, welche die Protestanten in Meran namentlich diesen Winter führten über die Propaganda der evangelischen Sache daselbst, eine Propaganda, die nur Geld koste und alle Tage von neuem Geld erheische; wir könnten

Aeußerungen an führen, die wir Katholiken nicht machen dürften, wir könnten erwähnen, wie man von protestantischer Seite katholische Blätter ersuchte, gegen diese Art von Ausbreitung des Protestantismus Front zu machen u. dgl. Man ist katholischerseitS »licht darauf eingegangen, hat in jeder Weise Zurückhaltung geübt, zumal da man sah, in welcher Weise die Sache dem Herrn Pastor Selle mitspielte; aber nunmehr seien die Protestanten von GrieS und Umgebung an all das erinnert und öffentlich gewarnt

sich damit zufrieden geben wird? Wir glauben gerne, dass man es w Gries mit dem Auf- ßin Hpfer des Katßolikenßasses. (K. Fortsetzung.) . Wenn ich fälsch schwöre und nicht die volle Wahrheit sage, so soll ich verurtheilt und auf ewig verdammt werden, und es soll mich das Feuer ver zehren, welches einst Sodoma und Gomorrha ver- brannt hat, alle Flüche/ welche in der Tora ge schrieben stehen, sollen mich treffen und der wahre und lebendige Gott soll mich in keinem meinerWerke und Unternehmung«: mehr segnen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/25_10_1919/TIR_1919_10_25_4_object_1967965.png
Page 4 of 10
Date: 25.10.1919
Physical description: 10
Frechheit hat gestern, Donnerstag, die in Meran im Jahre 1880 geborene wü> noch Bri- xea zuständige Dlenstniagd namens Rosa Thal» in Bozen einen Diebstahl oerübt. Sie begab sich zu einem in der Straßenbahnremise in Gries be- diensteten Schlosser uÄ> bewog ihn mit der An» gäbe, daß sie momentan in der Stadt selbst keinen verfügbaren Schlosser aufzutreiben vermocht Habh im Hause Museumstraße Nr. 46 eine Wohnung zu öffnen, welche sie als die ihrige bezeichnete, iu WirLichkeit aber einem Fräulein namens

den Bestohlenen um 100 Lire geschädigt hat. Den Wein übergab fie einer antbediensteten Kell nerin zum Verkaufe. AchrroddlÄstShle ohne Ende! Schon wieder Haufen sich die Diebstähle von Fahrrädern. Inner halb der letzten zwei Tage kamen in Bozen unü Gries wieder vier solcher Fahrratchiebstrihle zur Anzeige. Die Besitzer von Fahrrädern seien im eigenen Interesse daran erinnert, ihre Fahrräder nicht unbeaufsichtigt stehet zu lassen — denn Ge legenheit macht Diebe. — Am 23. Oktober wurde

in Steinegg ist das „Unterpaneidergut' sowie die dazugehörige Weide-, Acker», Wiesen- und Waldparzellen aus Frau Rosa Witwe Riegler geb. Bieider und deren mkckerj. Sohn Jakob übergegangen. - Herr Roman Trafojer, Hotel- und Grundbesitzer ia Gries, hat aus feiner Liegenschast, Cinl. Zl. 1S7 ll. Kat -Gem. Gries, die Bp ZZ3/1. Gutshütte, und die Grundparzelle 2228, Wiese, im Gesamiau-m» ße von 1 Hektar 54 Ar 40 Quadratmeter, um den Preis von 14.000 Live 36.000 K an Herr? Martin Trafojer, Gastwirt in Gries

, verkauft -- Herr Ernst Pruckmayer und dessen Ehegati>a Karolina geb. Riccabona. Besitzer in Gries, habe« die Villa Geroldseck in Gries, Haus Nr. 604. Cli- sabethstrahe. um den Betrag von S0.0V0 K - 20.000 Lire an Herrn Alois Huwiler, Bank- direktor in Bozen, verkauft. — Frau Ottilie Figl, geb. Flora, Handelsfrau und Hausbesitze rin. hat das Wohnhaus Nr. 873 in Gries und Garten samt Fundus inftruktus um den Betrag von 4S.ÄZ0 X an Herrn Karl Baumgartner, Kaufmann in Bozen, verkauft. — Berichtigung

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/05_01_1923/TIR_1923_01_05_3_object_1986284.png
Page 3 of 12
Date: 05.01.1923
Physical description: 12
! O töne, du singendes Glockenerz und trage von Kummer beladen unsre wimmernden Wünsche himmelwäris hinauf zum Throne der Gnaden! Und läut' in die Seele der Sterbenden du die Botschaft vom ewigen Frieden, und rufe den Toten ein Requiem zu nach all' dem Jammer hienieden. h Lehrer- und Katechetenkonserenz. AZic verweisen nochmals aus die am Dienstag, il. Jänner, im Draxls (Hasthof in Gries um I Ilhr nachm. stattfindende Lehrer- und Ka techetenkonferenz des K. T. L.-V. b Dle Hundeplage. Am 2. Janner

B- T. verhastet, weil sie in der Nacht vom 24. aus 25. Dezeinber 1S22 einem älteren Manne in Bozen ein Paar neue Schuhe stahl. Als sie verhaftet wurde, trug sie die gestohlenen Schuhe an den Füßen. d. Kurkoniert In Gries. Am g. Jänner entfall' das Konzert wegen der Chrisrbaumfeier des Iii- oalidenvereines in Gries. Programm für Sonn tag, den 7, Jänner. Direktion Heinrich Eck!: I. Stets ritterlich, Marsch von Blankenburg: Gold und Tilber. Walser von Lehar: Marinarella. Ouvemire oon Fucik: -I, Romanze

aus der Oper „Mignan' von Thomas: i, !vanlasie aus der Oper „Il barliiere di Ziviglia' von Rossini: 6. Potp, aus der Operette der „Zigeunervaran' oon Ioh, Ztrauß: 7. Piazza Sei popolo. Lallelt oon Frederiksen: 8. Lied und Fox aus „Die Bajadere' oon Kalman: 9. Don Quiroie. Marlch oo» Mo- relra. b. Der kriegsinoaliden-, Witwen- und Waisen. Verein Gries. Die Christbaumbesä^erung der be- dürstigen Ztriegsuxnien- und Invaliden-Kinder findet am !hl, Dreikönigtage, den k. Jänner, um Z Uhr nachmittags

unter gütiger, uneigennükiger Mitwirkung des Grieser Streichorchesters, des Männergesangoereines Gries und eines Kinder chores, letUerer unter persönlicher Leitung des Herrn Lehrers Lerchner, im Kurhaus Gries bei freiein Eintritt statt. Der Verein erlaubt sich, die P. T, Wohltäter hie,u einzuladen, b Der Finder wolle sich melde». Arie s. 4. Jänner. Unter dieser Aufschrist brachten wir in der Nummer vom 28. Dezember die Meldung, das; auf der Sigmundskronerstraße ein Krampen <Bergeisen> gesunden wurde

. Der Finder Hab« angeblich erklärt, daß er den Fund beim Pratzerhos in Gries abgegeben habe. Nun wird uns von der Familie Werth vom Pratzerhvse mitgeteilt, daß bei ihr nie mals ein gefundener Krampen zur Aufbewah rung übergeben wurde, daher könne sie auch keinen zurückstellen. Verbreiter böswilliger Aeußerungen werden daran erinrierr. sie sol len nicht eine Familie der Ziiriickbehciltung

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_03_1924/TIR_1924_03_24_8_object_1992061.png
Page 8 of 10
Date: 24.03.1924
Physical description: 10
von 8 Läusern konnte snl> Bi'ale den 1. Preis holen Deslgsuinner oomAasching» Areischiehc« am Schleßfkmd Eppan tSchluß'' am 24. Fe-di uar. 2.. ?. und S. März 1SS4. SerienbestezuSSchuß: Lasog'.er Sim., Bozen. 29 Kivise: Äußerer Rudolf. Eppan, 29 Kreise: Herrnhoser Anton jtaltern. 29 Kreise: Schlechtleiwer Joses. Bozen, 28 Kreise; Zischq Heinrich, Bozen. 25 Kreise; Gejsenharler Martin. Meran. 28 Kreise. Guggendergn Joses. Gries. 28 Kreise; EteinIeUer Theodor, Bozen, 27 Kreise: Gasser Peter, Bozen, 27 Kreise

; Matha Joses, Rais 27 Kreise: Kemenater Joses, Mühl doch. 27 Kreise; Äußerer Johann, Eppan, 27 Kreise; Mazek S:es., Auer, 27 Kreise; Sanin Romedius. Gries, 27 Krs.; Logeder Alois. Bozen. 27 Kreise; Atz Heinrick. Kalter», 27 Kreise; Faller Ludwig. Bozen, 27 Kreise: Herbst Josef. Gries, 27 Kreise; Winkler Heinrich. St. Leonhard. 27 Kreise: Schaller Frz., Bo>v!N, 27 Kreise. Jux-Beste: Ranch Heinrich, Nals; Schlecht- leitner Josef. Bozen; Meraner Fran, lBilos). Ep pan; Klot, Josef. Schmiedmeifter. Eppan

; Ober dörfer Joses. Eppan: Unterlechner Karl. Gries; Oberslall«: Joses. Eppan; Äußerer Alois. Eppan; Nikolussi Franz. Gries; Bachmann Max. Bozen; Leiter Michael, Bozen; Lanzelin Franz. Eppan: Battisti Leopold jun.. Eppan; AK Rudolf, Kadern; Klotz Franz. Eppan-Maderneid; Ziernhold Fr?., Bozen; Äußerer Johann, Eppan; Meraner Ed.. Eppan; Haller Hans, Meran; Gamper Josef, Bo zen; RampoN Eesare, Eppan; Pfeifer Alois, Gries Niederniair Franz, Eppan^S! Anna; Perlott I., Eppan: Spita5er Hans. Rößiwirt

Tanschabend entgegengenom men. ::Radsahren»ercin Gries. Sonntag, 30. März. 3 Uhr nachm. finde/ im Gasthaus zum „Lamm' die l. Vollversammlung statt Vollzähliges und pünktliches Erscheinen Pflichtsache. ^Abstempelung' INeron und kortsch. Register- ämter werden durch Intendanz umgehend verstän digt werdeii. sofern dies noch ni6>t geschehen ist. »Malles': SparducheZ kein ausländisci>es Wert papier. daher nicht alnirstempcln. Bezüglich Rege lung der Sparguthaben in Oesterreich haben mir im „Landsmann

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_01_1925/TIR_1925_01_10_9_object_1996051.png
Page 9 of 12
Date: 10.01.1925
Physical description: 12
schlag Oxford Unioersitn London 4:0. um den Z. und 4. Platz kämpften «r Mener Eislausver«in gegen die Prager unentschieden, das Los entschied für die Dr. Kod«rl«. SporMGe NachriÄken. s Sporischüf^ngesellstkM Gries. Bestgewinner «im Sch!eß«n am 4, und K JSnner. Haupt: Tch-^ler, Mehner. Z'schg. Kasper. Lasoglsr. Ni- L. Rangger, Unterlechner, Pfeis«r, Sa- wn. Trampedcller. Figl. Schlecker: Mchq Sa- Schalle»' Pfeifer. Lasogler. Griechisch, -^m!d P<mi. L Rangger. Patsch Unter lechner. »s.?ir. Asier Figl

ster «weiht. b Todesfall im Kloster der Terliarfchw?klern in Vozen. Am S. Jänner verschied im kiesigen Kloster der Tertiarsckwestern die ehrwürdige Sckmiester Serafine Suntinger. gewesene Lehrerin, im Alter von 71 Jahren. Die Beer dimm« erfolgt am Sonntag. 11. Jänner, um 2 3N Uhr nacknnittaqs vom Tertiarinnen- kloskr in der >?ran.z!skanerqasse aus auf dem Friedhofe in Bo.zen Die Verstorbene wirkte durch eine Reih? von Iahren als Lehrerin an der Mädchenschule in Gries. Wenden Ar K-Mans. Eingegangene

Spenden für die Abbrändler von Karthaas bei der Verwaltung des .Landsmann-, vozen—Meran. Uebertrvg Lire 2S.7lS.40 Ein T«ii der (Annahme dem Weihnachtsk>iel« d«r Schulkinder von Sei» ., 100 — ?ür das Zefuhelm in Girlim: ..Arzt'' 23 Lire. Spende für die Rettungsg?sellschosi Dozen- Gries. Franz und Amalie Augschiller (Cafe „Augschiller' in Bozen) spendeten an Stelle eines Kranzes für d!« verstorben, Frau Frieda Berti, geb. Stampfl. 2S Lire für die Rettungsaekllschaft. Zur den Abbrändler Zoh Aoöner

, Tumler. in Unser ?ran ln Schnals: I. K. Bo-en. SV Wr«; M. K., Bozen SV Lire: A. D.. Bozen, S Are. Warum lodt Zvüvr !«>!!»!>? »»»«»««u««»»«« iwri»»» «eU s» t.»» d«tto SUttsl Sodapl»«» i»ti Msrirst, Loioo, a vi» ?o!e! «rksltl ia^ersn, l.»o», Lck>»o6»». öruoeclc uoct cstv Tüchtige Maschiuschreibirasl sofort gesucht. Offerte PosttaS, 2SS. Kundmachung. Die vereinigten Leegen <Wafsergrnossenschasten) m der Marttgemeinde Gries bringen hiemir dl« Stell« eines Geschäftsführer» mir einem Aehaltsanspruche

von Lire 2VVV.— jährlich, zur Ausschreibung, lieber di« Amts- verpsliOungen. welche vorzüglich in der Evident haltung der Le«gskaiaster, Ausschreibung der Uin.'agszerrel. w der jähr'ichen Rechnungslegung, und Protokoltfühnung bei Siftungen besteht, wird der j^err Bürgermeister wählend der Amts- stunden nähere Auskunft erteilen Koinpetenzgesuche sind >»:- Ende ?änner lSW dem Herrn Bürgermeister der Marktgemeinde Gries zu überreichen und werden Bewerber mit Kenntnis der italienischen Sprach« beoorzugt

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/18_12_1919/TIR_1919_12_18_4_object_1968810.png
Page 4 of 8
Date: 18.12.1919
Physical description: 8
. Wir warnen unsere Leser vor dem Treiben derartiger Schleichhändler und machen auch die Polizei auf dieselben aufmerksam. Im übrigen wäre es besser gewesen, der Berichterstatter hätte gleich die Polizei auf dieses Individuum aufmerksam gemacht. Solche katilinarische Existenzen dulden wir h'er nicht. Tie ZrmlwBerverM«ng der Gemeinde Gries. Gries, IL. Dezember. Vor einigen Wochen wurde von Nitter v. Meißner im Grieser Gemeindcausschuß her An trag gestellt, Projektstudien zur Anlage einer neuen

von Gries neuerlich verhandelt werben und zwar soll diesmal der von Ritter v. Meißner emp fohlene Wasserfachmann Bohrungen im Taiftrbett vornehmen, um das schon in seinem Bericht an den Cememveausschuß erwähnte Sickerwasser aufzufin den und zu untersuchen. Diese Arbeiten sollen 4tM Lire kosten. Bevor man einen technischen Fachmann mit Arbeiten betraut, fragt man nach Fachbildung, Zeugnissen und vor aUem nach fachlicher Verwen dung. Und da mangelt es bei diesem Wassersach- mann entschieden

, daß das Pillhofwasser zur Erzielung der nötigen Druckhöhe in ein Hochreservoir ge. pumpt werden müßte, daß die Rohrleitungsanlage Missian-^Pillhos—Gries auch in normalen Zeiten wegen der ungeheuren Kosten unmöglich wäre und schließlich, daß das Pillhofwasser seit altersher als ungesund bekannt, ist. Eine wohlinsormierte Spe zialität in Wafserleitungsfragen kann die Grazer Wasserleitung auch nicht als gutes Grundwasser liefernd bezeichnen, da sie doch in allen Fachkreisen als eine schlechte Sickerwasserleitung

be- , kannt ist. Ferner kann man als wirklicher Fach. mann auch die glänzende Grund Wasserver sorgung von Marburg nicht zum Vergleich mit einer Sickerwasserleitung im Talferbett heranziehen. Welche hygienischen und geschmack lichen Eigenschaften hätte ein derartiges Masser? Wir glauben, der Gemeindcausschuß Gries wird über den Antrag, diesen ..Wasserfachmann' mit Projektierungsarbeiten zu betrauen, zur Ta gesordnung überaehen. Wenn aber seinerzeit die Betriebsleitung des ZwMmalareiener Wasserwerkes

in dieser Ange legenheit Bericht erstattet, wird es put sein, diesen durch einen Fachinaenieur. den der bis dahin woN schon bestehende „Verein der deutschen Jnaenieure in Südtirol' wird stehen kennen, beautachten zu lassen. Der neugewählte Gemeindem>ssch»ß von Gries wird dann leicht den bestmöglichen sassm können. Jnq. ^ Letzte Rachrichte«. Dr. Renner bel Clemenceau. Am 1-Z. Dezember nachmittcws empni'i Ministerpräsident Clemenceau do-> Staatskanzler?>r. Nenner in seiner NrioiL wohnung. Der Emm'ng

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_01_1921/TIR_1921_01_05_11_object_1975054.png
Page 11 of 12
Date: 05.01.1921
Physical description: 12
Mittwoch—Donnerstag, S. u. 6. Jcinnsr 192l. «Der Tiroler* Seite U IH « s VS2 22226^623 Z An Schüler oder Prartikuui m .^iuuü.i- sanu Ver pflegung 5» vergaben. AaniÜicnauschlnß. 1' 3 2 schön mök!:e-.ke Zimmer. Bauernstube, -ladt- nähe, unqeteilr an eie?,einen Herrn zu verin >2? Einfach mcbl. Zimmer in:t scparaien Eingang für sofort zu verm. Villa Maria. Don. 2. St. 12? N6SK- Sonnige Ein- od. Zweizimmerwohnung. nur Gries oder Oimain ouf sofort geflickt. Offerte unter „Nr. 265K' an die Verwaltung

. 2 bis 3 ?-ir?iN-?äi>!n? in Stra^snhahnnähe, jedoch Sta!'t. sucht hiesige Firma. Zufchri'ten erbeten unter ..^. 2771' an die Verw. 32 Einfach in?dli?rl?s Zimmer mit 2 Äetten oesucht. 9V Deutsche sucht möbliertes Zimmer. Angebote unter ..Bc nen-Gries 2775' an die Ve rw. 8g Gute Delohnunq denjenigen, der mir eine le.'re 2—3 Aimm-rmvbnunn verschafft. IM8Z ^ <?/?S2Z6 ^ts7?S22 « ^ Tischlerochilfzn bei gutem Lohn u. dauernden Po. ste n sucht Franz Pres,, mech. Tischl erei. Sterzing. Ehrlicher Lehrling ' gesucht. SZö Droves

-Anzug, neu. preisw. zu verkauf. Boznerboden 584, 1. Stock rechts sBazzanellabaus). Schivarzer Damensamt-Winlerhut. neu, preisw. zu verk. Boznerboden 584, 1. St. r. (Ba zza nell ah aus ). Schöne? Kinder-Grabstein preiswert zu verkaufen. Boznerboden 584. 1. Stock rechts (Bazzanellahau s). Haus in Bozen, für jedes Geschäft, geeignet zu oerk aufen. 1 31V7 3 Rokoko-Oefen, geeignet für Schloß und Herr- sch astsbäuser, zu verkaufen. 13IV8 Skeirerwagsn, Sch'.vei^er. zu verkaufen. Huber. Gasthof Badl. Gries

Arack aus Seide, für grvßere Figur. Hauptplatz Gries 489. Part. 13NS? Sehr «zute Fulteckirtosfei zu 50 Cent, per Kilo fü> icd.'riuam! uiibeichniittr orhairlich im L?bens'''t< !l M^'.V'i» der ?^!d!'alin. Einige Trittnähmaschinen und S6,neidermaschine> sind preisw zu verkauf. Meinhardstr. 35/11. 12881 Damen'.n>ni?el für kleine schlanke Fi;mr. schwarz« 1 '.cke. ge:r. Herrenanzug und Neder^ieher. Schuh« r. !55 und 12 '.'i verkaufen. 1295^ E!e?ir. Kochplatte^ deutsche Marke, Schreibtisch, lampe

Schöneck, Gries. 121 Zirka 20 kilmentner Roßheu im Stock zu oerkmu s en. Kr istan . Gries. Mehrere weis- und Brmmtwein.?ässer von « bis 35V Liter, im guten Zustand, zu verkaufen b« A l. Ztröll. Brixen. Burgfrieden. Zweistöckiges Zinshaus mit 7 Wohnungen. <S». ten, 2 Waldteilen, günstig« Wasserausnützung» aelegenheit. Holzbezugsrecht für S0 Kubikn^t« Freiholz jährl. an der Brennerstratz« in der Näh« —Innsbruck preiswert zu oerkaufen. AeuHerfl günstige Bedingungen. Nähere» in d. Verwaltung des Blattes

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/15_03_1922/TIR_1922_03_15_2_object_1982404.png
Page 2 of 8
Date: 15.03.1922
Physical description: 8
jeder Radfahrer zur Nachtzeit mit Licht versehen sein muß. Die Sicherheitsorgane sind beauftragt, die Zuwiderhandelcnden zur Anzeige zu brin gen. Nicht identisch. Unter den in Nr. 59 un seres Blattes angeführten, noch ausgc- schriebcncn Schwurgerichtssällen ist auch ein gewisser Joses Mauser, der des Verbrechens des Raubes angeklagt ist. verzeichnet. Wir werden ersucht, bekannt zu geben, daß der selbe mit Joses Mauser, Agent in Onirain- Gries nicht identisch ist. Borstehungswahl des kath. Zlrbciter-Bil

- dungsvercin für Bozen nnd Umgebung. Bei der am 14. März stattgesundenen konstitu ierenden Versammlung wurden folgende Funktionäre gewählt. Als Obm. Schlccht- leitner Josef, Schriftf. Furgler Georg, Kas sier Tesari Karl, Stellvertr. Nautscher An ton, Bibliothekar Mayer Peter. Als Fähn rich und dessen Stellvertr. Kompatscher Heinrich und Mayer Peter (Gries): im Ortskartcll Wintler Ehrisnan und Kom- patscher Heinrich. Der Wohlfahrtsverein „Eewerbebund' Meran hatte sür Sonntag, den 12. März, im Gasthaus

. Der Ver ein zählte am Ende des Jahres 1921 637 Mitglieder. In seinem Berichte hob Herr Fertl des öfteren die tatkräftige Mitwir kung des Gewerbeförderungs-Institutes l)ervor und beto-nte besonders die unschätz bare Mitarbeit des Herrn Direktor Ing. Garay und der Mithilfe des Sekretärs Ronchetti. Beiden Herren überreichte er zum Zeichen des Dankes je ein Bild. Da es not wendig geworden ist. für die Mitglieder von Bozen und Gries, eine eigene Zahl stelle zu errichten, um die Einzahlungen zu erleichtern

und Herr Hans Münster, Schuh- machermeister in Bozen, sich bereit erklärt hat. diese Stelle provisorisch zu überneh men, wurde einstimmig beschlossen, die Zahlstelle zu errichten. Herr Hans Münster wurde zum Kassier der Aktion Bozen-Gries gewählt. Dann wurde beschlossen, den' Aus schuß der Sektion Bozen, der bisher nt'r aus Z Mitgliedern bestand, zu erweitern,- es wurden folgende Herren zu den bereits vor handenen Mitgliedern des Ausschusli- hinzugewählt: Josef Jlmer. Buchbindern^ ster in Bozen, Franz

Noll. Sodawanc?^ brikant in Bozen, und Franz Kaimberg Kaminfegermeister in Gries. Sektiuns^: stehcr-Stellvertreter Josef Strasser tragte. daß der Eewcrbeverein Boz.n Vereine mit der Seklionsvorstehui:., all: Gewerbetreibenden von Bozen und Gn:- zu einer großen Versammlung einberufe möge, in welcher sowohl über den bund Meran als auch über die Meiii?:- krankenkasse Bozen gesprochen werden Ter Antrag wurde einstimmig angcnonwe- und beschlossen, die Sektionsvorstchung mi: der Durchführung ZU betreuen

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/12_03_1924/TIR_1924_03_12_2_object_1991895.png
Page 2 of 6
Date: 12.03.1924
Physical description: 6
fast ausschließlich wirtschastliche Fragen. Kein Zwischenfall'. Eröffnung der landwirtschastl. Schule in Gries. Am Montag, den 10. März fand in Gries die Eröffnung der landw. Fortbildungs schule statt. Hochwst. Herr Prälat Alfons M. Augner zelebrierte in der Stiftskapelle die HI. Messe, der die geladenen Vertreter der landwirtschaftlichen Organisationen, der der landwirtschostl. Organisationen, der Lehr körper und die Schüler beiwohnten. Man oer sammelte sich hierauf in einem Lehrsaale des Stiftes

zu einer schlichten Eröffnungsfeier. An derselben nahm der lhvchnyt. Herr Prälat, eine Vertretung der Marktgemeinde Gries, in Vertretung des Bauernbundes als erster Obmannstellvertreter Herr Josef Mayr, Un- tergasner, und Sekretär Rupert Steger, der Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Herr Joses Schlechtleitner, der Obmann des Absolventenvereines landw. Schüler Herr Egger, sowie der gesamte Lehrkörper teil. Hochwst. Herr Prälat begrüßte die Erschie nenen auf das herzlichste, überbrachte den Gruß

. Produktion mitivirlen zu Können. Herr Josef Mayr, U»terga»iner. sp^ch vor allem dem hochwst. Herrn Prälaten, dem Klo ster sowie der Gemeinde Gries den aufrichtig sten Dank aus. ÄachmiUQgs wurde bereits mit dem Unter richt begonnen. a An die enthobenen ehemaligen Süd bahner! Aus Kreisen der eheinaligen Süd- Mahner werden wir ersucht, solgende Zeilen zu vcrüssenllichen: Es wird hiemit zur Kenntnis gebracht, daß die Pensionsansuchen an die Delegazione d'Esercizio delle serrovie dello Stato, Segretaria

Patienten ausgenommen und 1206 Operationen ausgeführt. Auf der ge burtshilflichen Abteilung waren 283 Frauen in Pflege und kamen 269 Kinder zur Welt. Auf der Augenabteilung war die Aufnahms zahl 421, die Zahl der Operationen 333. 112 von den auf den Abteilungen behandelten Patienten sind Transferierte, d. h. aus ver schiedenen Abteilungen hintereinander be handelte Patienten. b Generalversammlung der Freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Am 11. d. abends sand im Posthotel die Generalver

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_01_1923/TIR_1923_01_29_2_object_1986587.png
Page 2 of 6
Date: 29.01.1923
Physical description: 6
, bis ihn ein Vlutsturz vom j Verdienstplatze weg ins Krankenhaus brach- ! re. Petzold genas wieder teilweise und konn- ' te sich nun Dank der Gönnerschasl der Schau spielers I. Kainz ganz der Dichtkunst wid men. Vor dem Kriege weilte Petzold einige ^ Jahre in Gries bei Bozen. Der Eemeinderat von Wien hat dem kränklichen Dichter ein Ehrengehalt bewilligt, das ihm den Kurauf enthalt im sonnigen Gries ermöglichte. Zu seinem großen Leidwesen starb ihm in Gries seine Gattin. Petzold heiratete noch einmal te Ter

nach Kitzbühel, wo ÜM ch, Menschenfreund ein behagliches Heim bzj. Dort lebie er nur mehr seiner Familie, bi- ihn der Tod von seinem jahrelangen Lci^ erlöste. Petzold nimmt einen ehrenden unter den deutschen Dichtern ein. Scin-n politischen Glaubensbekenntnis nach war « Sczialoemokrat. n Die Bahnuntcrbrechung durch eins Le. wine zwischen Brenner und Erics. Ueber di- Vahnunterbrechung zwischen Brenne: uiH Gries durch eine Lawine, von der wir in d-i ' vorigen Nummer Erwähnung taten, berich tet der „Allg. Tir

. Anz': Am Freiiaz, tn 2ö Jänner, ist der Nachmirtagsschncll'rz, der von Innsbruck nach Südtirol fährt, iM bis Steinach gekommen und mußte von don nach Innsbruck zurückgeleitet werden. Zwi schen Gries und Brenner war eine Schii»- lawine niedergegangen, die die Gelcüe aus <>0 Meter Länge und 8 Meter Höhe verleg: hat. Die Aufräumungsarbeiten, die mii ai° ler Energie betrieten wurden, haben es ei. möglicht, daß am Samstag frich der Ver kehr über den Brenner wieder aussenon!- men werden konnte

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/25_04_1923/TIR_1923_04_25_2_object_1987727.png
Page 2 of 8
Date: 25.04.1923
Physical description: 8
. b Verhaftung von liederlichen Weibsbildern. Die Sichrrheitsbehörde hat dieser Tage oi.'i Weibsbilder wegen liederlichen LebensüM- dels aufgegriffen und dem Gerichte zur Mi- ren Beamtshandlung überstellt. GellMNdeausschuWtzMg Elles. Gries. 24. 2lK Heilte hielt der Gcineindeausfchuß von unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Mui«? eine ö-ffcntlichc Sitzung ab. Vergebung osn süns Lehrstellen. An der Volksschule ln Gries sind zwei Sehnr und zwei Lchrerinnmstellen, in St. Eeorgei ei»' Lehrerstelte definitiv

zu besehen, lieber Borsch'.« des Orisschulrates wurden die an diesen wirkenden provisorischen Lehrkräfte definiliz er nannt. Es sind dies die Lehrer Joses Egger inl Josef Lerchiier, die Lehrerinnen Schwester Donr> nita Prainstrat)lcr und Schwester Aloisia für Gries, und Lehrer Johann Broll für Sl, Z5 argen. Äußer diesen fünf Lehrpersonen hsd» noch I Lehrer und tv Lehrerinnen auf int x verzedenden Lehrstellen koinpetiert. UeberaaiM? der kosten der Umänderung i« Mockenswhles. Der Aorsilzende berichtet

der Wezweisertasclii. Die Fre:ndeiioerkehrskommission von Bozen k? in einer Zuschrift an den Gemeindeausschuß u? einen Beitrag für die Instandsetzung der De? weisertafeln angesucht. Dl« Tafeln müssen in K t-unft gemäß der Borschrift doppelsprachig ste In Gries befinden sich zurzeit 37 WegiveisertaM Die Gemeinde sollte hiefür einen Beitrag 1200 Lire leisten. Der Mogistrat hat semer?-! darüber beraten und lehnte das Gesuch ab ^ bar der 5tur- u. Jnteressentenverein !n dieser che um einen Beitrag von AX> L, angesuch

!^^ j der heutigen Ausschußsitzung wurde angcM- l veischiedener vorgebrachter Begründungen ^ ! schlössen, vorläufig keine Subvention für die« ! Zweck zu geben. Aon einigen Rednern wurde « > tont, daß für das Gemeindegebier von Gries 5> Wegweisertaseln zu viel sind. Üienderung eines Vlatznamens. Die Fasciften-Partei regte bei der Eemeii^' norstehung an, einen Platz mit einem italien!!«' Namen zu benennen. Der Gemeinbeaussl^uz > schloß dahn die Urban»Pro !N «nade in Üör.iZ' Marzherila-Promenade umzubenennen

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/22_12_1906/TIR_1906_12_22_10_object_233578.png
Page 10 of 12
Date: 22.12.1906
Physical description: 12
, — — Um Mißverständnisse z» vermeiden, erinnern wir daran, daß dieser Nalender Heuer vom Tiroler Bauerubund a» seine Mitglieder-<i i ck> t zur Verleiidung gelangt, son dern ein anderer. .— —--- Zver 70 Keller au die NuchyaudkUug „TyroNa' in ZZozen in ZZrlcfmarke u «iuseudel, erhitt de«. „Tiroler Mauernkareuder' portofrei »ugeseudet. rle L1K/6 2947—1b3 1 NealftWMng^Kundmchung. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksgerichtes Bozen werden Z>ouuer5tag dea27.Aezemöer,vou 9Zlhr vorm. an im Gasthaus „Zum goldenen Kreuz' in Gries

die Realitäten der Gemeinde Gries: Grundb. L. 500 II, Gp. Nr. 1604. Obst- und Weingarten von 55 a 96 Grundb. L. 489 II, Gp. Nr. 1605. Obst- und Weingarten von 56 2 07 m-, zum Ausruss preise per T 16.000'— freiwillig öffentlich oersteigert werden. Dab Vadium beträgt 1600 L. Die Feilbietungsbedingungen liegen beim gefertigten k. k. Notar während der Amts stunden und im Gasthaus „Zum goldenen Kreuz' zur Einficht auf und werden vor der Versteigerung oerlesen werden. Durch diese Feilbietung bleiben die Rechte

, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Zoses Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstraße 15. Josef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 16. Berfertiger kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschuckstampiglien. Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt u. billig Martin Stab inger, Schuhmacher, Gries, Quirain 225. ünton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- handlun.. Bozen

, Göthestraße 12. krleMcli N??7ö' Muscumstrasje ««»VI» Ecke Sparkassestr. liefert solid und billigst: für ganze Ausstattungen und Einrichtuiige», sswie einzeln jeder Ärt. nnd alle Innendekorationen, Tapeten und Linkrusta °° ^^tNoleUM, brslcr VoSciil>cI.'.g. Offerte kostenlos ohne Verbindlichkeit. Kc: III 6S2/6. Realfeilbietung. Mit Bewilligung des k. k. Bezirksge richtes Bozen werden Samstag den 28. ds. ZA., von 9 Ahr vorm. an im Gasthause „Zur Post' in Gries die dem Aosef Koffer in Hries gehörigen Reali

täten der Kat.'Gem. Gries, Grundb. L. Z. 680/11: G.-P. Nr. 1310/3, Weingarten von 41 a 86 m2. G.-P. Nr, 1810/17, Acker von 67a 91 m2 zum AuSrufSpreise per T 11.600-— freiwillig öffentlich oersteigert werben. Das Vadium beträgt 1200 k. Die Feil bietungsbedingungen liegen beim gefertigten k. k. Notar während der AmtSstunden und im Gasthause „Zur Post' zur Einsicht aus und werden vor der Versteigerung verlesen werden. Durch diese Feilbietung bleiben die Rechte der Hypothekargläubiger unberührt. Bozen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/11_06_1919/TIR_1919_06_11_2_object_1966070.png
Page 2 of 8
Date: 11.06.1919
Physical description: 8
und Lberleutnant in der Reserve, Niötert Dworzak aus Bozen verlieb «ach Ableguug der S. Staatsprüfung am S7. Mai b, I dieselbe «IS Biaschinen-Jngenieur Entlassung von Kriegsgefangenen. Im Lanfe des «l. Jnni haben sich dem Bozner Roten Ärcuz- büro weiters ans der italienischen Kriegsgefangenschaft Ent lassene ans folgende« Orten gemeldet: Bozen, Gries, St. Ja kob, Thiers, jtarneib, Theih. ÄölS, Älodenslrin, Jeaefien. Tie Heimkehrer, deren Entlastung von Bozen ans in die Heimats- orte sofort dollzogen wurde

, befinden fich Willkommen wohl und sehen vortrefflich ans. Heimkehrer, die währet» ihrer G - fangenschaft Geldbeträge an die Lager Kommanden abz«fnh?t und hierüber Bestätigungen erholten haben, »vollen sich im Bozner Roten Lrcuzdüro behufs Einleitung der Rückzahlung melden. Unter den am 7. Juni eingetroffenen Rnckk.h?ern befanden sich folgende ans Bozen-Gries: Alois von Anfschnait r, Adolf Kofler, Ottmar Hofer. Georg Bozner, Richard Haw.pl, Alois Zingerle. Josef Silbernagl. Josef Untrrhofer, Franz

jZeitperiode etwa bereits gezahlte 1!n terhaltsbeitrage kommen selbstredend in Abzuq. Anmeldungen bis 15. Juni im Zimmer Nr. Ii, 1. Stock, Stadtmagistrat. VHihwechsel. Ant. K o r e n, Hausbes. in Gries, hat das Wohnhaus Nr. 665 in Gries und Garten um den Betrag von 25.000 Kronen an. Herrn Joachim B r'i d a, Schuhmachermeister in Bozen» verkauft. — Im Wege der Verlassenschast i / Josef Pfeifer senior in Moritzing, ist der ge.5 schlossene Hof .Säschler' sowie Weingarten und Wiesen im Ausmaße von 3 Hektar

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_08_1925/TIR_1925_08_07_3_object_1998999.png
Page 3 of 8
Date: 07.08.1925
Physical description: 8
auf jedem Gebäude ein Blitz ableiter steht, ging der Blitz diesmal sonder barerweise seine eigenen Wege und ließ seine entsetzliche Gewalt Menschen fühlen. Alles in allem ist das gefährliche Gewit ter, abgesehen von dem lähmenden Schrecken ohne Unglücksfall vorübergegangen. Die neuen Wegmarlieruugeu am Satten. Die Fremdenverkehrstommission Bozen hat es sich zur dankenswerten Aufgabe gemacht, das herrliche Gebiet des Mittelgebirges, welches wie ein grüner Kranz den Talkessel von Bozen-Gries umschließt, einer Neu

zu verzeichnen, seien im Folgenden jene Wegstrecken im Guntschna- und Salten gebiete angeführt, welche nunmehr die Zif fernmarkierung aufweisen: Nr. 1: Gries— St. Georgen—Ienesien—Salten — Putzen» joch: Nr. 2: Rafenstein—Asing—Flaas-^ Möltner Käser—Motten—Verschneid: Nr. Z: Gries — Reichrieglerhof — Unterglaning — Oberglaning — Wieser—Tschausen: Nr. 4: Viertel Sand—Rafenstein—St. Georgen-- Unterglaning—Schloß Greifenstein: Nr. S: Schloß Rafenstein—Ienesien—Plattnerhof— Altenberg—Trattner—Guntschna

: Nr. S: Ienesien — Tomanegger — Flaas: Nr. 7: Ienesien—Tschausenhaus—Verschneid: Nr. ?: Reichrieglerhof—Guntschna—Förner— Unter glaning—Hotel „Germania'-Gries: Nr. 10: St. Georgen—Fagenbach—Locher. Bozen ohne TvorHlatz. Eii« Unebene, mit Staub oder Kot be deckt. mit Steinen besät, wir» seit «mg« Jahren als „Sportplatz' bezeichnet und be trachtet. mit emer dem Begriff« Sport ent gegengesetzten Wirkung. Wohl tauchten zur Lösung dieses Ue>belftandes Pläne auf, ober memand fand sich, der die goldene Angel

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/22_10_1921/TIR_1921_10_22_17_object_1980138.png
Page 17 of 20
Date: 22.10.1921
Physical description: 20
vor der Gerätehaile. Vollzähliges Erscheinen notwendig. In voller Äüstung Das Kommando Freiw. Feuerwehr ZwLlsmalgrelen. San?-tag, den 22 Oktober, abends 8 Uhr, Ryitenübung der Steiger- Schlauch. und Spritzmannfchaft Versammlung vor der Geröteholle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Radfahre roerein Tyrolia. Sonntag, den 23. Oktober. Ausslug nach Tramm. Zusammenkunft halb g Uhr Plantensteiner. Gasthof Sonne. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht der Fahrwart. Turnverein Gries. Sonntag

, 23. Oktober, 8.3V Uhr abends im Gasthaus „zur Sonne' Kneipversammlung. Um zahlreiches Erscheinen ersucht die Kneipleitung. MnnergesanZoerein Gries. Samstag, 22. Oktober, um 8 Uhr abends. Probe für das Gründungskonzert. Vollzähliges Erscheinen Ehrenpflicht! Neuanmeldungen von ausübenden und unterstützenden Mitgliedern wer den entgegengenommen. Vereinsheim: Gasthof Roman Trassier, Gries. Kurse vom ZI. Alz s.. In Zürich (Deoienluri^ umu .U^ikeu ii>, IM zeut'ch? ?>tark 3,45 > iA> bkl^ chr ranl

und der Ball springt ins Tor. Sdenden. Der freiwilligen Reitungsgesellschast Vo^ea-Gries sind in den letzten Tagen nachverzeichnete Spenden zugegan gen: Von Graf Julius Marzani, Fahrgebühr-Ueber- zahlung, 23 Lire, von Berta und Paul Brunner, Kranz spende für !i!urt Derarona. 5l) Lire, ebenso no» nerrn Otto Mo,er und Frau 25 Lire, von einer Tisch gesellschaft im Gasthaus Pegger in Latsch durch Herrn Bertsch IS Lire, von den Herren Ferdinand Haas, Gast wirt in Oberau und Joses Steiner, gräsl. Toggenburg

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/04_02_1925/TIR_1925_02_04_5_object_1996382.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1925
Physical description: 8
. 4. Februar, des kleinen Kmos und Projektmn. «atLe^esellschaft »Die lustigen Slsch- Bozen, heute. Mittwoch, S Uhr abends )n>i>e m, „Donner Höf'. Zwfnohme neuer Mit- Kckr dorlieibst. :: Der Tarnoereia Gries vsninstcckvt heute, halb ) llhr abend» im KurhousHaal eine !^>adrillprobe ür d« om Samstag. den 7. Februar, stattfindende Hllnerkmnzchen. Mitgti^er und Freunde des B«r- sowie von diosen eÄiqemihrte Gäste find ^zuni Besuche höflich st eingeladen. Szzenden. ünmzablösiing. D,« edle Spende von SO Li« lois

Knmzadlöse für sewe verstorbene Tonte Rosa IiM> H. j>eärnch Unterk«l«r, Becker, bestens rx>r- iSankt. Die Mnzenzkonferenz von Gries. Dem Zesuhein» spendete Ungenanni St. Oswald idei Zwstri^uth l» Lwe. F. L. S Wre, A. K.. Auer, 1-0 Lire, herzl. Derqeltsgoitl Briefkasten. ?risevrstochter. Uns «rbekannt. Da könnte Jh- Iren wcchl n»>r von FiHoupgeriolsenschoft Ausklmft 1 Knoden werden. Kursberichte vom 4. Februar, In Äo^n kauft« und verkaufte man heute vor» Imittsgs Ig Uhr in Lire für: »Ren

, da sie für das Jahr 192S 1,933.00 Lire aus macht. — Der Llasiusmarkt in Gries am 3. Febr. beschränkte sich wegen der Herrichenden Maul- und Klauenseuche nur auf Einhufer. . Aekatwolle.'' oLsnäl.» oen sil.uos7evuvivsl.eicn vck? lec >»-< veksk5vcn wird neue oder gutnhaltene komplette Gesucht P«- M MM Ges. Zuschriften a» die Veno, unter 359 ?. Illl SM!!»!MI l/,s O/s zo»sn, a/s «/>»» a-s^s?, l/as ^55»» 5mr/ zo/c/is — >ma au5^s55/oc/ian« au^s/io?nm«n — t//« a» /»Il/SN UNÄ cki» ZiaÄsn

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/20_04_1912/TIR_1912_04_20_9_object_161342.png
Page 9 of 16
Date: 20.04.1912
Physical description: 16
gratis, z BiLWe und solideste Bedienung. IMlMtlti Mtt KW j vormals L. Zeyetmaisr. ^ Bozen,Museumstr.2! ,Meran,Renuweg 27, Gries, Pittschieler-Hof, knwfiihlr sich dem geehrten Publikum bei kulanter reeller Bedienung und mäßigen Preisen zum Färben und Chemisch-Reinigen von Herren- und Damenkleidern, ! Unifmme». sowie gepolsterter Möbel und aller Arten Zlong«genstände usw. Loftsendungen nach Museumkraße 21 erbeten. lßIpreßsachen werden innerhalb Stunden und 'Z'okl'ach:» und Crauersachen innerhalb 48 Ttd

in Bozen, zentral gelegen, mir seh: schönen Läden ?c, zu verkaufen. Wemgm in Ueberetsch gute Lage mir neuem Haus X A.«». Großes Geschäftshaus iu Bozen, günstige Lage, an - Straß-n, X. Villa in Gries, Neubav, sehr schön? aussichtsreiche 'age, freistehend, preisweri. Erstklassige Pension in bekanmem Kurort, sür Tommrr- und Wiuterbeirieb geeignet, tomple.r ein- x-richlet, 8l) Zin-nuer in Villen, Park. :eo .«,u lv. . - Restaurant, Neubau, mir großem Garren, zu?e- '«ürige Woknmnz. evemuell mu 10 Zimmern skr

Fremdeiivension in Gries zu oirpachten. Lasv-Rißaurau! mu großem Grund, vollständig kingerichl-t in Srmmersrischort bei Bozen. Großer Gasthof im Bintschgau, bctonntes T^uristen- Kiim mir Nebengeöäiidüi, ttutogarage, Magazinen, Badeanstalt, großem Garten, großer Lekouomie mir - Stallungen, Siadl, zehr günstige« Odiekr, samr Invenrar^ - Bahnhofresiauram im Vir.tjchgau nii Z Lokal?-. Verm-da, 6 Fremdenzimmern, Äestauraiion-gane» Lbslanzer, vollständig eingerichter, -ZV MV !<. Gesucht: -- Cas«--Rchaurant

21