2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1936/30_06_1936/TIGBO_1936_06_30_2_object_7754391.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1936
Physical description: 4
, dem als zweiter um Radlänge I. Bösch- Lustenau und als dritter der Heeressportler Hi er mann-Innsbruck, folg ten. Die Leistungen dieses Tages sind umso anerkennens werter, als die ganze Fahrstrecke vom Gegenwind be herrscht war. Der Festabend am Sonntag um 8 Uhr abends fand seine Einleitung mit einer Begrüßung der aus wärtigen Gäste statt, u. zw.: Amtsrat Zederfeld mit Frau Gemahlin, 1. Vor sitzender des Radfahrer-Vereines für Tirol und Vor arlberg, Oberregierungsrat Figl, 2. Präsident des Oesterr. Radfahrer

aus Kufstein begrüßt: Bürgermeister Pirmoser, Gründungsmitglied Burgi Hild, Frau Gruber, die Witwe des verstorbenen Obmannes Gruber, Ehrenobmann Hans Sachsenmaier und die Gründungsmitglieder Iosef Klammer, Anton Reel, Franz Hasenknopf, Karl Ganahl, Ad. Pöll. Die eingelaufenen Begrüßungsschreiben wurden verlesen. ^Hierauf ergriff Herr Michael Riedl das Wort zur Festrede, aus der wir folgende Chronik des Ver eines entnehmen: Im Iuli 1896 fand die konstituierende Versammlung . statt. Folgende Herren wurden

und zur Blüte gebrachten „Velocipedclub" hervor, dessen erster Lehrer Herr Fritz Wolf aus Rosenheim und später Herr Hildebrand aus München war." Daraus geht hervor, daß der Verein in gewissem Sinne schon 51 Jahre besteht. Der Verein hielt dann monatlich Vereinsversammlun- gen ab und am 13. September 1897 fand der erste Vereinsausflug nach Fischbach mit 27 Mitgliedern, dar unter Frau Burgi Hild, statt. Am 8. September 1900 fand ein Waldfest statt, bei welchem sich am Corso durch die Stadt 70 Fahrer

. desselben am 9. und 10. August 1902 statt. Beim Corso beteiligten sich damals 19 Vereine mit 160 Fahrern. Fahnenpatin war die Frau des Altbürgermeisters Iosef Egger. Im Jahre 1903 wurden Vereinsfahrtenpreise gestiftet und wurden diese nach Punkten gewonnen. Im Winter wurden Schlittenpartien in die Umgebung von Kufstein, Preisrodeln, Vockessen und Preiswatten usw. beranstaltet. Am 2. Februar 1904 wurde z. V. im Gasthof zum Hirschen ein „Lumpenball" veranstaltet. In dieser Zeit scheint immer wieder Bürgermeister Egger

gedachte anerkennend der vielen Förderer und Freunde der Radfahrersache und überreichte hierauf an Frau Burgi Hild für 40jährige Mitgliedschaft ein Diplom mit der Bestäti gung der E h r e n m i t g l i e d s ch a f t. Mit dem Dank an alle Förderer, insbesondere Herrn Amtsrat Zeder feld, Herrn Bürgermeister Pirmoser, der Stadt gemeinde Kufstein für ihr Entgegenkommen, dem Sport wart Kaufmann Schwaiger, insbesondere auch den Rennfahrern, schloß der Festredner seine mit Beifall aufgenommenen Ausführungen

1