281 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_02_1944/BZLZ_1944_02_07_4_object_2102161.png
Page 4 of 4
Date: 07.02.1944
Physical description: 4
. Telephon: Meran-Burgstaü Nr. 91-24 3542-5 Hausmeister und..Zahlkellnerinnen, . tüchtig, für sofort gesucht/Groß'gasthos Rafft.^Dom- , platz : / - - . 6014-M 3 Dickergehilfen/ werden ', ausgenommen. - 3 Asam, Bäckerei/ Domplatz 17 6019-28 3 DergrößerungsgerSI, groß, ausgezeichnet. „Durst', automatische Scharfeinsetzung, Kompensation. Berdickiter. für alle kleineren Formate,: Obsektlv - Schneider. 1:4,5. mit Blende verkäuflich. Baldig an - Gerolimi. - Marroni-Straße 1, Cavalese (Auer). 3534*5 Lehrfonge

,' kräftig, für Bäckerei 'gesucht. I. Asam, Bäckerei, Domplatz 17. 6020-M 3 INädchen, brav und. verläßlich, als Anfangs- kellnerin für Landgasthaus gesucht. Zuschrif ten unter 2938-12 an Bozner Tagblatt. Ge- - ickäftsstelle Meran. - :6027-M- 3 Zu kiiukeu gesucht Klavier oder Stutzflügel, erstklassiges, moder nes-Instrument. zu kaufen (evt. zu mle»en) gesucht. -Marga Hake, Obermais, Ragonia- Straße 3 - < 6008*6 Zugeherin für IV» Stunden vormittags, von . Dame gesucht, lintermais. Sibilla-Strgße 4 ' 6928

- berglehne, zu verpachten. Besonder» geeig net für Gärtnerei mit Frühkulturen. Aus- kunft Sölder» Obermais, Boea<-cioweg 1'2 (hinter Hotel Minerva) . 5988-20 11 Bäckerei in der Umgebung Merans,zu ver- pächten. Zuschriften unter 2911-4 an Boz» ner Tagblatt, Geschästsstelle Meran. ’ 6000-TO 11 Porzellan-Speiseplaiken, diverse, für Gastbe- t'rieb preiswert zu verlausen. Saiita Sil- vana 1. Untermberg. - 5984-M 5 Pelzbolero, last neu, sehr preiswert zu ver kaufen Bogelweiderstraß« 12,-1. Stock, bei - Dapra

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_07_1910/BRG_1910_07_20_4_object_775420.png
Page 4 of 8
Date: 20.07.1910
Physical description: 8
Accordini Tischler aus Derone verhaftet, weil er hier einen Fund von 80 K stillgeschwiegen und seiner hiesigen Geliebten Ringe und Uhr ge stohlen hatte. Accordini wird dem hiesigen Kreis gerichte übergeben werden. — Wegen Spionage wurden vor wenigen Tagen unweit 'Tonale (Bezirk Male) zwei Reichsitaliener verhaftet. Sterzing, 17. Juli. (Einer, der sich etwas zu sagen getraut.) Infolge der vor kurzem er folgten hiesigen Eröffnung einer Filiale der Inns brucker Arbeiter-Bäckerei wurde hier heute

nach stehendes Plakat verlautbart: „Die Häuslel'jche Bäckerei ln Sterzing Nr. 104 gibt hiemit allen P. T. Konsumenten von Sterzing und Umgebung bekannt, daß sie von heute an, um jeder Konkurrenz die Spitze bieten zu können, ihre bekannt vorzüglich guten Roggenbrote sowie Pitschen und weiße Wecken in mindestens gleicher Größe und Schwere wie jede hiesige Konkurrenz zu folgenden Preisen ohne Zugabe verkauft: Wecken schwarz oder weiß bisher 40 h für 32 h, Wecken schwarz oder weiß bisher 20 h für 16 h, Laib

schwarz bisher 40 h für 32 h, Laib schwarz bisher 20 h für 16 h, Laib schwarz bisher 10 h für 8 h, Pitschen bisher 20 h für 16 h. Da mit diesen Preisen jede Kon kurrenz geschlagen erscheint und die jüdisch-sozial demokratische Arbeiter-Bäckerei ebenfalls um einen Heller per Stück teurer ist, so bitte ich die P. T. Konsumenten von Sterzing und Umgebung, die die« noch nicht wissen, einen Versuch zu machen, damit sie daraus ersehen, daß sie nicht nötig haben, zu einer fremden, jüdischsozialdemo

- kraiischen Firma zu gehen, sondern das Brot in der Häusler'schen Bäckerei bei weitem am besten und billigsten haben können. Sterzing, am 15. Juli 1910/' So unumwunden trauen sich heutzutage die Geschäftsleute nicht gar zu häufig mit der Sprache heraus. Innsbruck, 17. Juli. Landeshauptmann Frhr. Dr. v. Kathrein ist Donnerstag abends mit Ge mahlin nach vlerwöchentlichem Aufenthalte in Rimini in Innsbruck eingetroffen und hat feine Amtstätigkeit im Landhause wieder ausgenommen. — In der Wohnung

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/14_07_1916/BRC_1916_07_14_3_object_151068.png
Page 3 of 8
Date: 14.07.1916
Physical description: 8
. 310. 311, 312, 314, 320. 321. 322. 325. 326, 327. 328. 329, 330. 331. 609 und 614. Liebesgaben für s Reservespital-Missions- haus Briren im Monat Juni. Frl. Ilse v. Pernwerth 4 Polster: Frau Oberingenieur Kuntz 1 Topf Kompott: Frau Stabsarzt Dr. Wind eine Flasche Schnaps, Bäckerei. Zigaret ten: Ungenannt 14 Spazierstöcke: Ungenannt Kompott, Zigaretten: Ungenannt 1 Flasche Eognac: Frau v. Ledlmaier 1 Flasche Eognac. Himbeersaft, Zitronen, Bäckerei, Zucker: Herr Professor Joachim 5K: Frau Oberst

Covin Bäckerei und Rauchzeug: Ungenannt Eingesot tenes. Der Mord in Povo. letzthin wurde kurz berichtet, daß am 30. Juni in Povo bei Trient eine alte Frau mit durchschnittenem Halse tot in ihrer Wohnung ausgefunden worden sei. Es handelte sich um die 77jährige Witwe Luise Gradizzola, geb. Leß, die mit ihrem Sohne Amadea zusammenlebte. Der Sohn, in den vierziger Iahren stehend und ledig, betrieb das Schusterhandwerk. Wie die >,Tir. Stimmen' erfahren, wurde dieser Sohn unter dem drin genden Verdachte

im Bozner- boden, woselbst sich am 12. Juli mehrere Knu den im Eisak! badeten, wurde die Leiche eines Knaben bemerkt, die jedoch wegen der Tiefe des Wassers nicht gleich geborgen werden konn te. Der ertrunkene Knabe Hecht Ferdinand Grüubacher, 10 Jahre alt. und ist der Zohn der Wa lburga Gr ü n b a ch e r, Lo ko m o t i v s ü h r e r s g a t tin, wahnhaft am Hohen Weg in Bozen. Unvorsichtiges Hantieren mit Geschossen. Am 12. Juli nachmittags um '^2 Uhr hat der Lehrbub Karl Biermann der Bäckerei Ueber

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_2_object_1882867.png
Page 2 of 4
Date: 15.12.1942
Physical description: 4
denselben auf das hiesige Amt der P. S., wo er vom Vizebriyadier Car- vigno Clemente einem Berhdr unterzo gen wurde und gestand, daß er die bei den halbvollen Meylsäcke seinem eigenen Chef, dem Pächter der Bäckerei in der Via Portici Nr. 9, Herrn Prader Luigi, entwendet habe; ex nannte bei diesem Verhör aucy den Namen seines Kompli zen, Rabensteiner Giovanni des Giovan ni, geb. lSA in Acena, Gärtner im Ho- wohnhaft in.,der-Dia^ Hal chi »oa 23, welcher ebenfalls von den Agenten der P. S. in Haft genommen wurde

. Die Nachforschungen des Maresciallo Nanchini Vasco ergaben, daß der Wiede mann bereits vor einem Monat mit sei nem Komplizen Rabensteiner und im Einverständnis mit einer gewissen Gietl Berta des Giovanni, geb. 1S25 in Bol zano, wohnhaft in Terlano 4S, ebenfalls eine Angestellte des Prader, in der Woh nung der Wahrsagerin Paulmichl Anna des Antonio, geb. 1913 in Malles, wohn haft in der Via Via Portici Nr. 18, ge meinsam einen verbrecherischen Plan ausgeheckt hatte. Dem Wiedemann, der bei der Bäckerei des Prader

Die ben und der Gietl führen. Die Paulmichl ihrerseits erhielt für ihre Mittäterschaft bei jedem ausgeführten Diebstahl ein Quantum von 2 bis 4 Kilogramm als Beuteanteil zugewiesen. Dem Befohle nen wurden die beiden halbvollen Säcke sowie ein weiteres Quantum von 10 kg Mehl zurückerstattet, die in der Woh nung der Paulmichl aufgefunden u. be schlagnahmt wurden. Der Besitzer der Bäckerei vermochte das gesamte gestohle ne Quantum Mehl nicht mehr genau fest zustellen. Die beiden Diebe sowie die zwei

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1915/01_01_1915/pub_1915_01_01_9_object_998141.png
Page 9 of 10
Date: 01.01.1915
Physical description: 10
Taschentücher. Fr. Katharina Kehl: 1 Zelten, 1 Fl. Zitronensaft, Schachtel Zigaretten, Schokolade, 1 Rastergarnitur. Herr Oberstleutnant v. Seitle: 1 Kg. Keks, «»00 Zi- ,aretten. Frau Voigt: 10 Mappen Briefpapier. Frau Walde: 150 Christbaumkerzen. Herr Kaufmann Gaffer: 300 Zigaretten. 11 Pfeifen, 2 Dtzd. Taschen- tücher. Tabak'Hauptverlag Bruneck: 15 Schachteln Zigarillos. Frau Elise Jeri: NX» Zigaretten. Frau Luise Riedl: 1500 Zigaretten, 2 Schachteln Bäckerei. Frau Oblt. Hammer: 450 Zigaretten, 30P.Tabak

. 1 Sch. Pumpernickl. Oblt. Dr. Leiter und Frau: 6 Pseifen, 3 P. Tabak, 600 Zigaretten. Frau Wtw. Hölzl: 250 Zigaretten, 2 Schachteln Bäckerei. Hr. Franz Thum, MeSnerbauer aus Ste gen: 7 Stück Zelten. Fcau Lehrer Silbernagel 200 Zigaretten, 1 gr. Sack Bäckereien. Herr Durn walber: 2 Pr. Hausschuhe. Herr Jamnik: 300 Zi Metten, 4 P. Lederhausschuhe. M. Oberin der Ur ulinen: 36 Hemden. Fcau Gräsin RefsüMer: 1000 Zigaretten. Frau Oberst Budiner und Frau Anni Tomaseth: 3 Pr. Pulswärmer, 10 Pselsen

, 20 Luntenfeuerzeuge, 9 Zigarettenspitze. Herr Neu- hauser: 6 Stöcke, 6 Messer, 6 Bilder, 2 Rollen ..Bril lant'. Frau General Goiginger: für 10 Mann Taschentücher, Messer, Pfeifen, Zigarettentaschen, Brief papier, Geldtascheln, Ansichtskarten. Fcau Hptm. Maier: 10 Schachteln Bäckerei. (Für richtige Be nennung der Namen und Spenden übernimmt die Redaktion keine Verantwortung ) Ml. Herzensgüte und Freigebigkeit der Brunecker Bevölkerung haben es er möglicht, den in den hiesigen Mili tärspitälern untergebrachten Ver

9