461 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/31_08_1868/BTV_1868_08_31_2_object_3044390.png
Page 2 of 6
Date: 31.08.1868
Physical description: 6
Z3 im Einvernehmen mit dem Finanzcomito) zuge wiesen. 14. Regierungsvorlage, betreffend dieBemontirung der Landesschützen-Kompagnien in Jtalienisch-Tirol. Dem zu wählenden LandeSverlheidigungS-Comitv zugefertigt. 15. Die Gemeinde Luserna bittet um ein Darlehen aus dem ApprovisionirungSsonde. 16. Bitte der Gemeinde Noncone »m theilweise oder gänzliche Nachsicht des an den ApprovisionirungSsond schuldigen Betrages von 6310 fl. Uebergeben durch den Abgeordneten Dr. Leonardi. 17. Bitte des Franz

ein Mitglied und ans dem ganzen Hause 2 Mitglieder zum Eomit« gewählt werden. Abg. Dr. Leonardi stellt einen VermittlungS An trag. Fachmänner bedürfe es insbesondere für die Realschulen; in Betreff der Vorlage über die Schul aufsicht, welcher Gesetzesentwurf jede Gemeinde be rühre, die daher nach den verschiedenen OrtSverhält- nissen verschieden zu beurtheilen sei, soll man bei der Regel der Wahl aus den Gruppen bleiben. Er stellte mithin den Antrag, zwei Eomitö's zu wählen, und zwar eines für die Fragen

und Antragstellung zu übergeben, an- genommen. Dafür stimmte die ganze rechte Seite des Hauses. III. Anträge des Landesausschusses über verschiedene Gegenstände: ^ а) Gesuch der Gemeinde Roncone um Veräußerung«- bewilligung der öden Gründe, welche um den See ge legen sind. Berichterstatter ist Dr. Lwnardi. Der Antrag der Gemeiijlde Noncone, im Bezirke Tione die Bewilligung zuMtheilen, die um den dor tigen See gelegenen öden Grundstücke theils den An rainern und theils im Wege der öffentlichen Versteige rung

um die gesammte, nach der Einkassirnng zu kapi- talisirendeSumme pr. 11!>6 fl. 19>/ü kr. veräußern zu dürfen, wurde angenommen. d) Gesuch der Gemeinde (Zampitello, im Bezirke Fassa, um Veräußerungsbewilligung des Gemeinde- WeidegrnndeS lli Berichterstatter der Obige. Der Antrag der Gemeinde Campitello, im Bezirke Fassa, die Bewilligung zu ertheilen, das Gemeindegut, genannt lseiiin di 5Zuritg!io, in 18 verschiedenen Par zellen mit einem Gesammtwerthe von 1052 fl. 27 kr. unter den in der Gemeindesitzung

vom 10. Mai 1867 festgesetzten Bedingungen im Wege der öffentlichen Versteigerung parzellenweise veräußern zu dürfen, um dann den bezüglichen Erlös fruchtbringend zu kapitali- siren, wurde angenommen. e) Gesuch der Fraktion Prade um Trennnng von der Gemeinde Canal S. Bovo, im Bezirke Primiero. Berichterstatter der Obige. Der Antrag auf die Bitte der Gemeindefraktion Prade um Abtrennung von der Gemeinde Canal S. Bovo nicht einzugehen und den Landesausschuß mit Abweisung desselben zu beauftragen

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_01_1895/BTV_1895_01_24_8_object_2957440.png
Page 8 of 8
Date: 24.01.1895
Physical description: 8
Der k k. Bezirksrichter: Grabmair. 1 Edikt. Nr. 14? In der Nealexekutionssache des Josef Höpperger, Gärber in Silz, gegen die Erben nach Franz Schuler durch Franz Perwäg in Silz, pto. 48 sl. s. A., wird am 22. event. 29. April 1895 um 9 Uhr Vor mittags im dg. Amtszimmer Nr. st folgende, schuld nerische Realität, nämlich: Cat.-Nr. 18 der Gemeinde Silz, ein Acker im oberen Riegl von 12/4 Starland um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert von 63 sl. als Ausrufspreis der öffentlichen Versteigerung unter zogen und beim

Die k. k. Eisenbahnbetriebs-Birektion Innsbruck hat mit Eingabe 6s prSs. 14. d. Mts., Zl. 173 bezüglich des nachbezeichneten Eisenbahngrundstückes um die lastenfreie Uebertragung desselben in das Eisenbahn buch der Arlbergbahn und um Einleitung des Er mittelungsverfahrens nach Z 22 des Gesetzes vom IS. Mai 1874, Nr. 70 R.-G.-Bl. dahier angesucht. Dieses in der Gemeinde Persuchs gelegene Grund stück ist der in der Gesuchsbeilage mit L, 23 0, v, 24 ü, V. S, I. 15. I., Äl, N, 0, ?. Y, R. L, II, V, ^ umgrenzte Theil

fl. f. A. werden am 11. nöthigenfalls 20. März 1895 immer um 10 Uhr Vormittag an Ort und Stelle, d. i. am Werkplatz in Kleinboden, nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom «. September 1382, Fol. 224 er worbenen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 102, Gemeinde Fügen, Weg und Grund zwischen Häusern und Garten, Ban-Parz.-Nr- 272, B.-A. von 139°, Bau-P.-Nr. 277, B.-A. von 249°, Werkplatz hinter dem Grobhammer, Bau-P.-Nr. 284, B.-A. von 1417°, Werkplatz um die Betriebsgebäude, Weg, ode Gründe, Bau-P.-Nr. 292, B.-A. von 59° öder mit Steinen

überlegter Rain, Bau-P.-Nr. 293, B.-A. von 79° öder Gewcrkplatz, 295, » 59° Weideplatz, „ „ 299, „ 26' Weidegrund, „ „ 300, „ „123° Weidegrnnd und Kohlhütte, Gr.-P.-Nr. 2785, B.-A. von' 43° öder Grund, 2784, „ „ 254° Obst- und Ge müsegarten, Gr.-P.-Nr. 27SS, B.-A. von 91° öder Grund. U. Cat.-Nr. 100, Gemeinde Fügen, Bau.-P.- Nr. 278, B.-A. von 43°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Zimmerhütte). III. Cat.-Nr. ivl, Gemeinde Fügen, Bau-P.-Nr. 279 von 45°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Produkten

-Magazin nnd Schlackenpoche). IV. Cat.-Nr. 98, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 280, B.-A. von 73°, Grund und Boden, auf dem die Lavenhütte stand. V. Cat.-Nr. 99, Gemeinde Fügen, Bau.-P.-Nr. 231, B.-A. von 132°, Grobhammerhaus aus Mauerwerk mit Blechdach. Cat.-Nr. 105, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 291, B.-A. von 50°, Grund und Boden, auf dem die Zaiuschmiede und Praschenhütte stand, sammt Nebengrund zc. Bau-P.-Nr. 294, B.-A. von 22°, Grund und Boden, auf dem das Wasserstau- und Rinnwerk zum Grobhammcr

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_02_1889/BTV_1889_02_09_11_object_2927992.png
Page 11 of 12
Date: 09.02.1889
Physical description: 12
- und Futterbehausung, „ L, ein Krautgartsn von 3 Klstr., „ O, ein Wiesmahd von 4 Tag, „ D, ei» Ackerbau von 2 Jauch, „ D, ein Galtmahd von 4 Tag, „ ?, ein Wald nach der neuen Vermessung vorkommend im Grund- besitzbogen der Gemeinde St. Peter Nr. 6V mit Gr.- P.-Nr. 233, 239, 240/1, 240/2, 24., 242, 243/l, 243/2, 244, 245, 246/1, 246/2, 254 und B.-P.- Nr. 45 im Schätzungswerthe von 900 fl. sammt ivstrrtotus im Schätzungswerthe von 30 fl. also im Gesammtschätzungswerthe von 930 fl. ö. W. öffentlich versteigert

und 260 des Tiroler Boten inserirten Ediktes vom 31. August 1838 Hl. 3861 geschehen wäre. K. K. Bezirksgericht Brixen am 3. Dezember 1888. 56 Sanier. 1 Edikt. Nr. 5730 Ueber exekutives Ansuchen der Gemeinde Bach durch den Gemeindkvorsteher Joses Anton Wolf. gegen Nicolaus Scheidle uud Genossen dort, werden am 20. Februar eventuell 6. März 1889 stets um 10 Uhr Vorm. im Gasthause zur Traube in Bach nachstehende Realitäten der öffentlichen exekutiven Feil bietung unterzogen, als: Cat.-Nr. 2379

1838. 394 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 1 Edikt. Nr. 10401 In der Exekutionssache der k. k. Finanz-Prokuratur Namens des k. k. Aerars wider Johann Hütler am Turnergute zu Hagen, Gemeinde Untermais, pcto. 193 fl. 55 kr. sammt Anh. werden am 9. eventuell 16. März 1889 Vorm. 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende dem Exekuten gehörige Realitäten, als:Zj 1. Cat.-Nr. 2262 Gemeinde Mais, das Turnergut in Hagen, Lit. H,, ZZ, <?, v, sammt Gemeindegerechtig- keit, dann ein Stück Wiesfeld auf den Angern

von 2 Tagmahd. 22 Klstr., Cat.-Nr. 2403, Lit. Kl, au» dem Pfafscnstückacker von 649'/, Klftr., ^ 2. Cat.-Nr. 2345 Gemeinde Mais, der sog. Sametz- acker, Wiesfeld mit Bäumen besetzt, von V« Jauch 190 Klstr., Gr.-P.-Nr. 1834, Wiese mit ObstbSumen. von 9S3 Klstr., 3. Cat.-Nr. 31, Lit. I, Gemeinde Burgstall, die sog. Neuwiese von 3 Tagmahd 401 Klstr., nun Türken» acker in drei Abtheilungen, nebst dazu gehörigen clus ürstrnodus der öffentlichen Versteigerung unter zogen und beim zweiten Termine auch Anbote

des Martin Ackerer, Perl am Zwickenberg durch Dr. Suitner hier, gegen Andrä Freund, Wortscher in der Debant, pcto. 109 fl. s. A. werden am 9. nöthigenfalls 23. März 1889 immer um 9 Uhr Vorm. im Putzenbacher'schen Gast hause zu Dölsach nachbeschriebene Realitäten sammt ?rui6us inskiiokls der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, u. zw.: Cat.-Nr. 1737 der Gemeinde Obernußdorf, Lit. v, D, L, ?. 6. Cat.-Nr. 1788, Grundstück Eichbichl von 110V Klft., zwei Auenzutheilungen von 153 »/g Klftr

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_02_1889/BTV_1889_02_11_8_object_2928009.png
Page 8 of 8
Date: 11.02.1889
Physical description: 8
und Futterbehausung. „ B, ein Krantgart-n von 8 Klstr., „ tZ, ein Wiesmahd von 4 Tag, „ V, ein Ackerbau von 2 Jauch, „ L, ein Galtmahd von 4 Tag, „ ?, ein Wald »ach der neuen Vermessung vorkommend im Grnnd- lizsitzbogen der Gemeinde St. Peter N5. 60 mit Gr.- P..Nr. 238, 239. 240/1, 240/2, 24^, 242, 243/l. 243/2, 244. 245. 246/1, 246/2, 254 und B.-P.-- Nr. 4S im Schätzungswerthe von 900 fl. sammt Z?ruiäris iostruotns im Schätzungswerte von 30 fl. ^ also im Gesammtschätzungswerthe von 930 fl. ö. W. öffentlich

in Nr. 256, 253 und 260 des Tiroler Boten inserirten Ediktes vom 31. August 1388 Zl. 3361 geschehen wäre. K. K. Bezirksgericht Brixen am 3. Dezember 1833. 56 Sanier. 2 -Edikt. >Nr. K730 Ueber exekutives Ansuchen der Gemeinde Bach durch den Gemeindevorsteher Josef Anton Wolf, gegen Nicolaus Scheidle und Genossen dort, werden am 20. Februar eventuell ö. März 1839 stets um 10 Uhr Borm. im Gasthause zur Traube in Bach nachstehende Realitäten der öffentlichen exekutiven Feil bietung unterzogen, als: Cat

Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Rentte am 4. Dezember 1888. 394 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 2 Edikt. Nr. 10401 In der Exekutionssache der k. k. Finanz-Prokuratnr Namens des k. k. Aerars wider Johann Hütler am Turuergute zu Hagen, Gemeinde Untermais, pcto. 193 fl. 55 kr. sammt Anh. werden am 9. eventuell 16. März 1889 Norm. 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende dem Excknten gehörige Realitäten, als:A 1. Cat.-Nr. 2262 Gemeinde Mais, dvs Turnergut in Hagen, Lit. B, V, v, sammt Gemeiudegerechtig

- I keit, dann ein Stück Wiesseld auf den Angern von 2 Tagmahd, 22 Klftr.. Cat.-Nr. 2403, Lit. X, an» dem Pfassenstürkacker von K49>/, Klstr.. 2. Cat.-Nr. 2345 Gemeinde Mais, der sog. Sametz- acker, Wiesseld mit Bäumen befetzt, von ^ Jauch 190 Klftr., Gr.-P.-Nr. 1884, Wiese mit Obstbäumen von 983 Klstr., - 3. Cat.-Nr. 31, Lit. I, Gemeinde Burgstall, die sog. Ncuwiese von 3 Tagmahd 401 Klftr., nun Türken acker in drei Abtheilungen, Giebst dazu gehörigen 6us iustructns der öffentlichen Versteigerung

Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Hepperger. 2 E^i k t. Nr. Z323 In der Exekutionssache des Martin 'Ackerer, Perl am Zwickenbetg dnrch Dr. Suitner hier, gegen Andrä Fre nnd, Wartscher in der Debant, pcto. 109 fl. s. A. werden am 9. nöthigenfalls 23 März 1339 immer um 9 Uhr Vorm. im Putzenbachei-'schen Gast hause zu Dölsach nachbeschriebene Realitäten sammt iuaüus iustruotus der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, u. zw.: ' Cat.-Nr. 1737 der Gemeinde Obernußdorf, Lit. I>, L.. L. «. S, Cat.-Nr. 1788, Grxudstück

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/24_07_1914/TVB_1914_07_24_17_object_2158541.png
Page 17 of 40
Date: 24.07.1914
Physical description: 40
Grundparzel len. Schätzwert 40.000 Kronen. Am 25. Juli in Ober-: inn am Ritten im Gasthause zum „Meßnerwirt' der sogen. Untergrünwaldhof . iKataster-Gemeinde Wangen). Das Haus besteht aus einöM Wirtschaftsge bäude und Wohnhause und ist für 22 Stück Vieh ein gerichtet. Am 5. August beim Bezirksgerichte in Innsbruck das Wohnhaus Nr. 16 in der Univer sitätsstraße samt Hosraum und Stöcklgebäude. Schätz wert 54.3V0 Kronen. Am 24. August im Gasthause der Witwe Anna Weißbacher in Kossen der sogenannte

in Neustist die dem Matthäus Siller gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 350 Kronen. Am 25. Juli die freiwillige Versteigerung des „Dickhofes' in Naturns, Haus Nr. 50. in Kompatsch, samt Wirtschaftsgebäude, Alp hütte sowie mehreren Grundstücken unter Festsetzung eines Ausrusspreises von 15.012 Kronen. Das Vadium beträgt 1501 Kronen 20 Heller. Mit dem Dickhofe ist Eigenjagd verbunden. Iagdoersteigerung. Die Goldrainer Gemeinde jagd im Mart e l l t a l Hot der Kindbauer Johann Oberhoser

in Goldrain für 36 Kronen und die Tablander Gemeindejagd der dortige Gemeinde vorsteher Johann Lamprecht für Z00 Kronen pro Jahr ersteigert. Die Gemeindejagd von Kortsch wurde an den bisherigen Pächter Kaspar Schwalten Kortsch für jährlich 160 Kronen verlängert. Die Jagd in den Verfpeil - Alpen wurde von einem ge wissen Herrn Rosental aus München um den jähr lichen Pachtschilling von 301 Kronen ersteigert. Winterkurs w Sterzing. An der landwirtschaft lichen. Landes-Winterfchule Sterzing in Schloß Moos

, Gemeinde Wiesen beginnt der landwirtfchaft- tel, die infolge ihrer Verläßlichkeit von Mund zu Mund empfohlen werden, versuchen viele skrupellose Leute nachzuahmen. Solche Nachahmungen gibt es auch in großer Menge von Fellers wohlriechendem Pflan» zen-Effenzen-Fluid mit der behördlich geschützten Wort marke „Elsa-Fluid', welches wohlverdienter Weise von vielen Aerzten und Lesern als erfrischendes, beleben, dos, Nerven und Muskeln stärkendes, schmerzstillendes Mittel gelobt ryird. Ebenso oft wie Fellers

, wovon die Gebäude aus 47.000 Kronen, die Grund-« stücke auf 17.000 Kronen und das Zubehör auf 2000 Kronen bewertet war. — Im Konkurse des Johann Rainer, Schwitzer in Wiese n, wurde die Versteigen rung der Realitäten vorgenommen, den Wiesnerhof samt Fundus instructus hat die Gemeinde Wiesen zum Preise von 35.000 Kronen erworben. Eine Partie der! Realitäten, und zwar eine Wiese und Schupfen, wurde vom Holzhändler Josef Stötter zum Preise von 6250 Kronen, die Schmiede und Holzhütte um das Meist« bot

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/29_03_1904/SVB_1904_03_29_4_object_1946681.png
Page 4 of 8
Date: 29.03.1904
Physical description: 8
wehte, dehnte sich das Feuer rasch aus und es bedürfte aÄer Energie der Leute, welche schnell zum Brandplatz kamen, um einen großen Waldbrand zu verhindern. Einige schöne Föhren waren bereits dem Feuer zum Opfer gefallen. Kou der Wiutschgauöaha. Das k. k. Eisen bahnministerium hat bezüglich der bei der politischen Begehung für die Lokalbahn Meran—Mals im Herbste v. I. offen gehaltenen Fragen nun folgende Entscheidung gefällt: Dem Ansuchen der Gemeinde Algund und des Brauereibesitzers Hans Fuchs

um Ausgestaltung der projektierten Halte- und Verlade stelle Algund für die Aufnahme von Stückgütern wird keine Folge gegeben; ebenso nicht dem Wunsche der bosnischen Elektrizitätsgesellschaft auf Errichtung einer Waggonwage in der Station Töll. Die von der Gemeinde PartschinS gestellte Bitte um Benen» nung der Station Töll mit dem Namen „Töll- PartsckinS' wird abgewiesen. Die Benennung der Halte- und Verladestelle Naturns als „Station' erhält die Genehmigung, ebenso die Aenderung der Station Stäben

in „Schnalstal'. Das Ansuchen auf Errichtung einer Haltestelle nächst dem Tfchar- sensteg wird abgewiesen, ebenso das Ansuchen der Gemeinde Göflan um Errichmng der projektierten Verladestelle Göflan für den Personenverkehr. Die Erweiterung der Verladestelle Göflan kann aus bau technischen Gründen nicht erfolgen. Gegen die von der Gemeinde Laas gewünschte Verlegung der Zu fahrtsstraße zu der Station Laas obwaltet kein An stand. Der Bitte der Gemeinde EyrS, die Halte stelle EyrS

zu einer auch dem Fremdenverkehr dienenden Verkehrsstelle auszugestalten wird statt gegeben. Spondinig wird in „Spondinig-Prad' umgeändert. Die von der Gemeinde SchludernS erbetene Ausführung der Zufahrtsstraße unter Be nützung des Gemeindeweges kann aus gesetzlichen Gründen nicht bewilligt werden. Die Station SchludernS wird „SchludernS-Glurns' benannt. Dem Ansuchen um Näherrückung der Station Mals an den Ort kann aus technischen Gründen nicht stattgegeben werden. ßiue Fetepßonliuie Innsbruck—Wien. Die telephonische

, daß es ein flüch tiger Verbrecher ist, dem eS gelang, zu entkomme«. — Am 23. ds. entfloh von hier ein zwölfjähriger Mittelschüler, Sohn einer hiesigen Familie. Gestern traf endlich auf die eifrig gepflogenen Nachforschungen hin' aus Garmisch in Bayern die Kunde ein, daß der junge Ausreißer sich dort befinde. DaS Bürfch- chen wurde in die Arme semer Eltern zurückgeführt. Motten, 25. März. Der neue Gemeinde-Arzt Dr. Otto Rnngg übt bereits seine Praxis auS. Möge er uns lange zum Wohle der Gemeinde er halten

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/07_08_1907/BZZ_1907_08_07_4_object_2620248.png
Page 4 of 8
Date: 07.08.1907
Physical description: 8
be stimmt und zwar wurden als Mitglieder dieses Kon'kurrenzausschüsse auf die Dauer von 6 Jah ren gewählt bezw. ernannt: 1. Zufahrtstraße Mar lins: Für die Bahn: Josef Kögl, k. k. Inspektor; für die Gemeinde: Georg Mayrhofer, Gemeinde vorsteher in Marling, Martin Gamper, Pichler in Marling; für die Kellerei-Genossenschast: Anl- ton Ladurner, Bucher in Marling. Ersatzmänner: Fiir die Bahn: noch unbestimmt; für die Ge meinde:. Johann Hellrigl, Stachele in Marling, Alois Waldner, Gsteig in Marling; fiir

die Kel lerei-Genossenschast: Anton Hölzl in Marling. 2. Zufahrtsstraße in Töll: Für die Bahn: Josef Kogl, Inspektor der k. k. Staatsbahnen; für die Gemeinde Partschi ns: Josef Ladurner, Gemeinde vorsteher in Partfchins, Josef Gamper, Gemeinde rat in Partfchins; für das bosn. Elektrizitätswerk: Dr. Hermann Picostaff, Betriebsleiter; für das Kalkwerk Fritzweiler: Karl Fritzweiler. Ersatz männer: Fiir die Bahn: noch nicht bestimmt; für die Gemeinde-Fraktion Mitterplars: Josef Sau- nenburger

. Wasserfaller, für die Gemeindefraktiott.. Oberplars: Johann Erlacher, Hofer; für das! bo'sn. Elektrizitätswerk: Ingenieur Hermann Hil ler; für das Kalkwerk Fritzweiler: Alois Gstrein. 3. Znfahrtstraße Natirrns: für die Bahn: Josef Kögl, Inspektor der k. k. Staatsbahnen; fiir die Gemeinde Naturns: Gustav Flora in Naturns, Josef Gruber in Natur ns ; Ersatzmänner: für- die Bahn: noch nicht bestimmt; fiir die Gemeinde: Franz Christanell in Naturns, Johann Ladurner in Naturns. Die konstituierende Versammlung

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_09_1890/BTV_1890_09_30_8_object_2936712.png
Page 8 of 12
Date: 30.09.1890
Physical description: 12
. K. k. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 26. September 1890. . Der.Präsident: Ferrari. Kundmachung. Nr. 3845 Vom gefertigten k. k. Kreisgerichte wurde heute im Genossenschaftsregister bezüglich des Spar- und Dar lehenskassenvereines für die Gemeinde Sarnthal, registr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung die dahin erfolgte Abänderung der Statuten eingetragen, daß jedes Mitglied nicht mehr als einen Genossenschasts- antheil haben dürfe und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft außer auf den schon

dieselbe Mathias Denisl, Schmied in Fulpmes, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Mieders am 26. September 1890. 356 Graf Künigl. 2 Kundmachung Nr. 247s betreffend die Feststellung eines Schutzrayons für die Heilquellen der Kuranstalt Obladis im Oberinnthal in Tirol. Zur Sicherung der in der Gemeinde Ladis, im Steuerbezirk Nied, des politischen Bezirkes Landeck in Tirol, gelegenen Heilquellen der Kuranstalt Obladis gegen die aus Schürfungen oder Bergbauunternehmnn- gen drohenden Gefahren wurde

von dessen Einmündung in'deN' Jnu bis zur Berührung mit der-Grenze, der Orts- gemeinde Fiß, wonach^ die Grenze erst' in nordwest licher, dann in südwestlicher und südöstlicher Richtung längs der Grenze der Gemeinde Fiß verläuft bis diese Grenzlinie mir,dex Gemeindegrenze. von :Serfaus zu sammentrifft, von wo aus die.Grenzlinie zwischen den Gemeinden Serfaus und Fiß bis zum Einflüsse des Beitelbaches in den Jnnfluß die südliche Schutzgebiet linie bildet, welche sodann am linken Jnnuser in nörd licher und westlicher

. 31 sl. s. A. nachbefchriebene Realitäten, als: Laut Einautwortung vom 6. Dez. 1374 versacht 24. Jänner I87S Fol. 23 der Gasserhof in Albions Cat.-Nr. 617 mit den Entien Lit. l!, L, H, 6' 2l, Cat.-Nr. 618, Lit. 0, v, IZ, Grundbesitzbogen Nr. 66 der Gemeinde Laien, B.- P.-Nr. 9k, Gr.-P.-Nr. 1035 Wald, 1248 und 1258 Wiese, 1344 Acker, 1345 und 1361 Wiese, 1332 Acker, 1383 Wiese, 1S18, 1541, 1362, 1889 Wald am 21. Oktober eventuell 29. Oktober 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 öffentlich feilgeboten

nachstehende Realität, als: Gr.-P.-Nr. 200 und 201, Acker, Paweng von 74' und 793° der Gemeinde Lichtenberg zum Aus russpreise von 350 sl. öffentlich feilgeboten und wer- ?. ' ' e ° ^ .> , ^ ^ ^ ' den beim zweite« Termw^ Anbotes «»uch unter denr SchätzungKwerthe' allgenommen. ^ ^ ' Die Bedingungen' liegen Hiergerichts zur' Einsicht auf und werden vor der Versteigerung.!k«ndgemaDt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Förderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 133S Zl. 338 bis zuml/ Dezember'hier

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_05_1892/BTV_1892_05_21_12_object_2944960.png
Page 12 of 12
Date: 21.05.1892
Physical description: 12
Klft., lit. V, Ackerfeld von 4 Jauch und 475 Klft., lit. v, Weide von 400 Klft., lit. D, Weide und Eichholz von soo Klft. sammt dazu gehörigen Waldtheilstücken. Cat.-Nr. 804, das sogenannte Oberkanalgut oder Tschatschergütl: lit. Behausung, lit. li. Wiese von 7 Tagmahden, lit. 0, Wald von 4 Morgen. Grundbesitzbogen Nr. 188 der Gemeinde Barbian Nr. 3K, G.-P.-Nr. 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1104, 1103, 1105, 110k, 1107, 1109, 1111, 1113, 1114, 111K, 1117, 1118, 1119, 1120, 2401, 2571

, B.-P.-Nl. 1K4, Grundbesitzbogen Nr. 56 der Gemeinde Barbian, Haus-Nr. 9, G.-P.-Nr. 2002, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 201S, 2917, B.-P.-Nr. 217, am 7. eventuell 24. Juni 1892 Vorm. 9 Uhr an Ort und Stelle um den er hobenen Schätzungswerth per 3000 sl. sammt?ruiä»s instrnetns per 352 fl. 89 kr. öffentlich feilgeboten. Die Feilbietnngsbedingnngen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen zur Einsicht Hiergerichts auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne

des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. bis zum 13. August Hiergerichts anzumelden. K K. Bezirksgericht Klausen am 14. Mai 1892. 299 Dr. Fronza. 3 Jagdpacht-Versteigerung. Nr. 10818 Am Montag den 6. Juni d. I. findet im Gast hause zum Seewald in Mieders die Versteigerung der Gemeinde-Jagd von Mieders inclusive der ärarischen Parzellen des kahlen Hochgebirges für die Periode vom I. Juni IS!2 bis zum 31. Mai 1897 zum Aus russpreise von 40 fl. statt; der Ersteher hat außer dem auch die Kosten

der Versteigerung, sowie die Stempelgebühren bei dem die Versteigerung leitenden h. ä. Beamten zu erlegen. Die Versteigerung beginnt um '/»n Uhr Vorm. Die näheren Bedingungen können Hieramts Zimmer Nr. 5 oder bei der Gemeinde-Vorstehung in Mieders eingesehen werden. Innsbruck, am 16. Mai 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann: de Maurizio. 2 Edikt. Nr. Kio In der Exekution des Alois Rienzner, Weinhändler in Waidbruck, wider Stesan Koller in Gasteig, pct. K8Z fl. KS kr. o. s. o., werden die schuldnerischen, gemäß

der Gemeinde Wiesen, G.-P.-Nr. 207, Wiesmahd von K347 ^Klst. nebst darauf er bautem Stadl, Schätzwerth 190 fl. 41 kr. V. Cat.-Nr. 145. G.-P.-Nr. 209. Gemeinde Wiesen, Wiese von 2221 l^Klst,. Schätzwerth KK fl. 63 kr. VI. Cat.-Nr. 831 der Anlage Außerjausenthal, eine Behausung mit Stadl und Stall, Zu- und Jn- gebäuden nebst Garten, in Gasteig gelegen, B -P.- Nr. 7 und G.-P.-Nr. I5k, Cat.-Nr. 786 V,. 872, 873, 875. aus Cat-Nr. 775 ein Stück v. 762 lUZKlst. und 723 ^Klst., G.-P.-Nr. 157, Wiese von 1084 Klft

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/27_04_1887/SVB_1887_04_27_7_object_2462915.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1887
Physical description: 8
, Sterbesälle, Gesundheitsver- hältnisse, Gasthäuser, Badeanstalten, Fahrgelegenheiten, staatliche -Behörden, kirchliche Behörden, Aerzte und Apetheker, Vereine. Volksschulen. Der besondere Theil enthält 5 Capitel, nämlich: '1. die Gemeinde Oetz, 2. Gemeinde SautenS, 3. Gemeinde Um Hausen, 4. Gemeinde Längenfeld, 5. Gemeinde Sölden mit einem Schlußworte. Dieses Jnhaltsverzeichniß zeigt hinlänglich an, daß 'der Verfasser sein Thema nach allen erdenklichen Richtungen hin erschöpfend behandelt

Insekten werden im Sinne des §. 1 dieses Gesetzes, da sich in dieser Gemeinde Maikäfer zeigen, die Grundbesitzer, Pächter und Fruchtnießer beauftragt, dieselben während der ganzen Flugzeit, besonders des Morgens von den Bäumen und Gesträuchen abzuklopfen oder abzuschütteln, aufzulesen und sogleich zu tAdten. Diejenigen, welche dieser Verpflichtung nicht nach kommen, werden nach §. 8 des citirten Gesetzes mit einer Geldstrafe von 1 bis 10 fl. belegt und diese Arbeiten auf Kosten der säumigen Parteien

vorge nommen werden. Gemeinde Vorstehung 12 Malgreien, (!.«) am 20. April 1887. Der Vorsteher: Anton Egger m. p. K. k. kergliammer'8 Iivilt kraule» k. k. Schutzmarke. AüaluiAei««;!» erhält u. die verhütet üblen» erleichtert das lkvi IlinÄvri», dient als rrÄsivrvativ Iviplitvriti«, ist un entbehrlich bei Gebrauch von Mineralwässern. Dessen auf gleicher Basis beruhend, ist ebenso empfehlenswerth. 2:10 Haupt-Depot in der Ordinariats-Anstalt des k.k.Hof- Zahnarztes Berghammer in Wien, Graben

nachstehende Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 478 der Gemeinde Ritten, Eggerhos in Siffianerlaitach, lit. inclusive 6. nach neuer Vermessung: Grund-Parz. Nr. 6278, 6407, 6403, 6409, 6410, 6411, 6412, 1413/,, 6413',. 6414, 6415, 6416, 6417, 6419/,, 6419/,, 6420, 6421, 6422, 6424, 6425, 6426, 6427, 6428, 6429, 6430, 6431, 6432, 6433, 6434, 6435, 6436. 6437, 6438,64396439/,, 6440, 6441, 6442 im Flächenmaße von 35.469 Klftr. Bau-Parz. Nr. 681 Bauarea von 253 Klftr. um den herabgesetzten Preis

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_7_object_2508258.png
Page 7 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
durch die Güter übersetzen, wodurch sonst unbeschädigten Parteien ganze Wege in den Feldern ausgetreten und viel Grummet vernichtet wurde. — Am Z7. ds. schon besichtigte der Herr Bezirkskommissär Podloger von Landeck und der k. k. Staats-Jngenieur Sailer von Jmst die Unglücksstätten in Graun und Langtaufers und sflgten möglichste Unterstützung zu. Möchte ihnen dies auch in ausreichendstem Maße gelingen! — Die Gemeinde-Wahlen sind in dieser Gegend nun auf sechs Jahre abgethan, falls

dieselben nicht da oder dort in Folge von Rekursen kassiert und neu gemacht werden müssen. Meist wurde mit den alten Ausschüssen tüchtig aufgeräumt und neue Kräfte vor den Gemeinde-Karren gespannt. In Reschen fielen sämmtliche alte Ausschüsse; nur der Gemeinde-Vorsteher fand noch Gnade vor den Augen der Wähler. In Graun gieng die Hälfte der alten Ausschüsse den Weg alles Fleisches. In Langtaufers brachte der Volkswillen fünf (von 8) neue Ausschüsse aufs Tapet. Gnädiger wurde in Hacd mit den „Alten' verfahren

und als solcher schleunigst über die Grenze befördert. — Und so in Miniatur hat, wie ich höre — eine Gemeinde bei den neulichen Gemeinde-Ausschußwahlen die guten Abderiten nachgeahmt, indem dort selbst der nicht nur in der Gemeinde, sondern auch weiterhin fähigste und gescheideste Mann so complottmäßig ganz einfach aus dem Gemeinde-Ausschusse hinauspuxiert wurde, eben weil dieser Mann um gut Kopfeslänge gescheckter war als die Andern und nun hat — Abdera wieder Ruhe. Es kommen zwar in nächster Zeit

— wie man meinen möchte — für die Bauern recht wich tige Fragen zur gemeindeämtlichen Behandlung wie Einführung des Grundbuches, Revision der Grund steuer u. s. w. — aber das macht den Abderiten nichts. „Alles schon da gewesen', hat der alte Leu Hkiba gesagt und Recht hat er. Onach, 13. August. (Schadenfeuer.) In Nr. 63 des „Tiroler Volksblatt' und in Nr. 64 der „Brixner Chronik' stand ein kurzer Bericht über den Brand des „großen Hörschwangerhofes', oder über dessen Häuser. Hörschwang ist eine Fraktion der Gemeinde

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_07_1886/BTV_1886_07_14_8_object_2915521.png
Page 8 of 8
Date: 14.07.1886
Physical description: 8
in Mals» wider Margaretha Brunner ver- «delichte Fahrner in Agums, pcto. 38 fl. 44 kr. s. A. iv^iven die der Schuldnerin gehörigen Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 497, P.»Nr. 157, eine Vicrtelbehausung -!i ÄguwS nebst Gr.-P.-Str. 215L, ein Krautgarten u >v Obstanger dabei, um den AuSrufSpreiS von 300 fl., 2. Cat.-Nr. 2950, Gr.-P.-Nr. 2060, ein Stück v.eurauth zu unterst der Neuwiesen der Gemeinde Prad, um den AuSrufSpreiS von 100 fl. am 2. August und nöthigenfallS am 2. September d. IS. stetS um 2 Uhr

um 9 Uhr Vormittags im Gasthause bei« Pfanneiischmikd in Vomperbach die schulviierische« Realitäten, und zwar: Cat.-Nr. 216 der Gemeinde Vomp: Lit. eine mit Nr. 42 bezeichnete Behausung am Vomperbach? mir Backofen, Stadl und Stallung auf einer Area von 88 Klft., Lit. Ii, dabei eine Mühle mit 4 Gängen, . tZ, ein Frühgarten von t5 Klft., , V, ein Obstgarten von 50 „ . L. ein Stück Baugrund von 750 Klft., „ ein wcitereS Stück Baugrund von 1098 Klft., Cat.-Nr. 217, ein Stück Baugrund auf dem Mühl- felve

fl. ö. W. s. A. wird die schuldnerische Realität: Car.-Nr. 165 der Gemeinde Vomp, Gr.-P.-Nr. 43, Cat.-Nr. 2292 der Gemeinde Vomp, Holzluß ge nannt, Bergebene, um den AuSrufSpreiS von 450 fl. im Gasthausc zum Pelikan in Bomp am 13., eventuell 27. September d. IS. jedesmal Vormittags 10 Uhr öffentlich versteigert Die Bedingungen, worin der Erlag eincS VabimnS von 10'/<> deS AuSrusSpreiseS in Baarem oder in Werth papieren nach dem KurSwerthe bestimmt ist, liegen Hier gerichtS zur Einsicht auf und werden auch unmittelbar vor Beginn

der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläublger haben ihre Forderungen ge mäß Hofvekret vom 19. November 1839, Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 12. Juni 1336. 419 Der k. k. BezirkSrichter: Schiestl. s Zkuudmachuug Nr. 2522 In der ErekutionSsache deS Nikolaus Saurer, Gärber- meister in Elbigenalp, gegen Vinzenzia Gehring geehel. Scheidle in Obergiblen, Gemeinde Elbigenalp, pcto. 41 fl. 30 kr. f. A. werden am 12. und nöthigen fallS

Hagele dorr, wider Mathias Witsch, Schneider in Pfaffenhofen, ircgen iik fl. 66 kr. f. A. werden nach stehende Pfandrealitäten deS Schuldners alö: Cat.-Nr. l23 Gemeinde Pfaffenhofen: Lit. H., eine halbe Behausung mit Stadl, Stall, Hof statt und Zugehör, Lit. L, Frühgarten von 7 Klft., Cat.-Nr. 223, Acker im obern Aeuele von Pfaffenhofen von 513 Kifi., Cat.-Nr. ll3 Gemeinde Oberhofen: Lir. v, Frühmahd im MooS von Tagmahd und 54 Klfr., Car.-Nr. 2 Gemeinde Oberhosen: Lit. LL, Acker im Weidbichl von 342

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_4_object_2550608.png
Page 4 of 12
Date: 26.03.1910
Physical description: 12
wird das Ersuchen gestellt, wegen Erbauung eines Trambahnnetzes in Unter mais mit der Gemeinde in Unterhandlung zu treten. — Dem Ingenieur Franz Glatter wurde die Stelle als Bauamtsvorstand definitiv verliehen. — Die Südmarkortsgruppe Mais erhielt einen Beitrag von 20 Kr. — Die Lehrerstelle in der Fraktion Freiberg wurde dem David Auer, bisher Schulleiter in Rain, verliehen. Glurns, 23. März. (Assentierung. — Elektrizitätswerk.) Bei der am 23. März hier stattgesundenen Assentierung wurden am ersten Tage von 140

und mit dieser Gemeinde die nö tigen Erhebungen zu Pflegen. Tall, 22. März. (Volks Mission.) Ver gangene Woche hielten die hochw. Redemptoristen- PatreS Alois Oberrauch und Ferdinand Hegenbart hier in sehr feierlicher Weise eine hl. Volksmission ab, welche nicht nur von der ganzen Seelsorgs- Gemeinde, sondern auch aus den umliegenden Ort schaften eifrigst besucht wurde. Die herrlichen Pre digten kamen vom Herzen und drangen zum Herzen. Bei der Schlußpredigt war soviel Volk, daß das Kirchlein die Andächtigen kaum

fassen konnte. Gott lohne den lieben Missionären ihr mühevolles Wirken zum Heile der Gemeinde. Brünes, 23. März. (Marktbericht. — Versetzung. — Besitzwechsel. — Vom Telephon. — Unglücksfall.) Beim letzten hiesigen Jahrmarkte wurden 680 Stück Rindvieh, 180 Pferde, 370 Schafe, 280 Schweine und 50 Ziegen aufgetrieben. Aus Südtirol, Salzburg und Kärnten waren viele Händler anwesend, weshalb die Geschäfte sich flott und bei durchwegs günstigen Preisen abwickelten. Am meisten gesucht waren Kälberkühe

Susanna Pipperger. geb. Rubner, und in Mühlwald die 66jährige Unterkircherbäuerin Maria Kirchler, geb. Heinz. — In Mühlwald wurde vorgestern durch unsern hochw. Herrn Dekan Fauster der neue Pfarrer, hochw. Herr Alfons Videfott, unter Teilnahme der ganzen Gemeinde und aller Korporationen feierlichst installiert. — Wir haben stürmische Witterung. Pustertal, 23. März. (Felssturz. — Un glücksfälle. — Besitzwechsel. — Erfin dung. — Diebstahl u. a.) Vorgestern ersolgte auf der Ennebergerstraße bei Kilometer

nieder. Damit wurden auch um mehrere Tausend Kronen Tischler arbeiten und die Maschinen vernichtet. Die Ma schinen des Elektrizitätswerkes der Gemeinde, welche gleichfalls dort untergebracht waren, wurden be deutend beschädigt. Der Schaden ist sehr hoch. — Letzter Tage stürzte das große, erst neu erbaute Oekonomiegebäude j des R. Kleinlercher in St. Veit in Defreggen zusammen. Eine Magd stand in großer Lebensgefahr, konnte aber noch entrinnen; auch das Vieh wurde gerettet. — In Virgen ver ließen

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/18_04_1908/BRC_1908_04_18_3_object_111925.png
Page 3 of 12
Date: 18.04.1908
Physical description: 12
der Gesellschaft werden Grundstücke meistens ohne nähere Bezeichnung des Besitzers und der Ge meinde oft zu unglaublich hohen Preisen zum Verkauf angeboten. Die Grundbesitzer werden also nachdrücklichst gewarnt, sich mit dieser Gesell schaft in Geschäfte einzulassen. Dies ist den Grundbesitzern zur Kenntnis zu bringen. Auch wird es Sache der Gemeindevorstehungen sein, die Gendarmerie sofort zu verständigen, falls ein Agent dieser Gesellschaft in der Gemeinde erscheint. lheaternachricht. Wie uns mitgeteilt

-Praktikanten bei dem Rech nungs-Departement der Post- und Telegraphen- Direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Neue Postämter. Mit 16. April gelangt in der Gemeinde Florutz (Fierozzo) bei Persen ein k. k. Postamt mit ganzjähriger Funktionsdauer und mit der amtlichen Bezeichnung „Florutz' zur Errichtung. Das neue Postamt, bei dem der Landbriefträgerdienst mit wöchentlich viermaliger Begehung von Palai und wöchentlich viermaliger Begehung von Außer-Florutz, Gereut und Eich- leit eingeführt

wird, hat sich mit den gewöhn lichen Dienstesfunktionen einschließlich des Post sparkassendienstes zu befassen und erhält seine Verbindung mit dem Postnetze durch eine täglich einmalige Tragtierpost zum Postamte in Persen. — Am gleichen Tage tritt in S. Orsola für die gleichnamige, dem politischen Bezirke Trient an- gehörige Gemeinde S. Orsola eine versuchsweise, mit erweitertem Wirkungskreise ausgestattete k. k. Postablage mit der Benennung „S. Orsola' in Wirksamkeit. Diese wird mit dem zuständigen k. k. Postamte Persen

im Gemeindegebiete der Gemeinde Feldthurns wird am 25. April, vormittags 9 Uhr, im Ober wirtshaus in Feldthurns der öffentlichen Ver steigerung unterzogen. Der Ausrufspreis beträgt Kr. 200. Die Dauer der Pachtzeit ist fünf Jahre. Die anderen Bedingnisse können unmittelbar vor Abhaltung der Versteigerung eingesehen werden. — Ebenso wird auch das Jagdrecht im Gemeinde gebiete der Gemeinde Wolkenstein am 28. April, nachmittags 3 Uhr, im Gasthause „zum Hirschen' in Wolkenstein der öffentlichen Versteigernng

Mais ein Denkmal zur Auf stellung kommen. Es hat sich ein Komitee ge bildet, welches mit den nötigen Vorbereitungen bereits begann. Lin freiheitskSmpferclenkmal. Das Komitee zur Errichtung von Besreinngsdenkmälern in Lienz und im Jseltale hat beschlossen, in der Gemeinde Ainet im Jseltal, einem historisch denkwürdigen Punkt der Umgebung aus der Zeit der Be freiungskämpfe, und zwar am Ortsplatze neben dem Haidenbergerschen Gasthaus, ein schönes Denkmal zu errichten. Dasselbe wird einen aus Marmor

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/18_06_1888/BTV_1888_06_18_8_object_2924841.png
Page 8 of 8
Date: 18.06.1888
Physical description: 8
. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom 19. November 1839 Nr. 388 bis 12. September ds. Js. Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Glurns am 12. Juni 1888. 122 Der Concurs-Commissär: Megu scher. 1 Fcilbietungs-Edikt. Nr. 1599 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird zur Vor nahme der öffentlichen Feilbietung der auf 4400 fl. ö. W. geschätzten zur Exekutionsmasse der Anna Polli ng er Witwe Brunner in Schwaz gehörigen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 70/68, der Gemeinde

vom 20. Dezember 1884 Zl. 3039 verfacht Fol. 49 sx 1886: Cat.-Nr. 1291 der Gemeinde Kastelruth, Lit. L., Behausung, Dille und Stallung, „ S, Ackerle von 50 Klftr., Cat.-Nr. 1293 der Gemeinde Kastelruth, Lit. L., Neuraut von 602 Klftr. „ L, Wiese von 275. Klftr., Cat.-Nr. 1294, Grundstück von 36 Klftr., Cat.-Nr. 13, Lit. L, ein Acker aus dem Hardergut von 1400 Klftr., nach neuer Vermessung Gr.-P.-Nr. 5140—5142, „ 5245 — 5247, 7295, B.-P.-Nr. 531. Den Ausrufspreis bildet der gerichtlich erhobene Schätzungswerth

. 1V Uhr zu Unteregg nr Weerberg der vom Schuld ner mit Vertrag vom 27. April 1877 Fol. 232 er worbene Vs Antheil am Gute zu Unteregg in Weer berg Cat.-Nr. 86 der Gemeinde Weerberg, Lit. H., Behausung Nr. 50 mit Backosen, Holzschupf und Stal lung, Lit. L, Früh- und Obstgarten von 400 Klftr., „ L, Baugrund von 8820 Klftr., Lit. O, Frühmahd von 409 Klftr. mit einem Stadl darin, Lit- L, Spätmahd von 1650 Klftr., Cat.-Nr. 87, eine Aste darin ein Futterstadl, zwei Stadl und eine Kaserhütte, Cat

in Kappl durch Dr. Krapf dahier, gegen Johann Zangerl zu Angerhof, Gemeinde Kappl, Pcto. 62 fl. 38 kr. s. A. werden dem Letzter» nachbeschriebene in der Gemeinde Kappl gelegenen Realitäten, als: Cat.-Nr. 577, Lit. ein Acker, der Haslachacker, von 265 Klftr., Lit. B, ein Acker am Moos von 140 Klftr. den oberen Unterschied, Lit. L, ein Acker, Haslach, von 150 Klftr. der innere Unterschied, Lit. D, ein Acker im Egartl von 126 Klftr., „ C, ein Acker am Angerl von 70 Klftr., der untere Unterschied, Lit

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 20. April 1888. 324 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Kundmachung. Nr. 7548 In Abänderung der hierämtlichen Verlautbarung vom 5. ds. Mts. Nr. 5481 wird hiemit kundgemacht, daß die Versteigerung des Jagdpachtes der Gemeinde Baumkirchen am 23. Juni beim Schindl-Wirthe dort selbst auf 10 Jahre zum Ausrusspreise von 120 fl. erfolgt und für dieses Revier nur 4 Jagdkarten, even tuell noch eine fünfte für den Jagdaufseher

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Page 3 of 4
Date: 02.08.1895
Physical description: 4
der Gewerbegenossenschaften im politischen Bezirke Brixen errichtet worden, deren Statuten von der Statt haltterei genehmigt worden sind. Aus dem Tiroler Landesausschuß. (Auszug aus dem Sitzungsprotokolle vom 26. Juli 1895.) Die Gemeinde Perra erhielt die Bewilligung zum Verkaufe von Realitäten. Die Genehmigung zum Holzverkanfe wurde der Geininde Prezzo für 400 fl.; den Gemeinden Bregazzo und Bolbeno für je 700 Stämme ertheilt. Die Gemeinde Serfo erhielt die nach trägliche Genehmigung für aufgenommene Darlehen im Betrage von 151K

sl. Der Gemeinde Wildschöuau wurde die Weiterfüh rung des neuen Straßenbaues gestattet. Nachstehende Gemeinden erhielten die Bewilligung zur EinHebung von Geincindezuschlagen im Jahre 1895: Covelo 500 Proz. zur Gruud-, Erwerb und Einkommensteuer uebeu 60 Proz. zur Hausklassensteuer und die Gemeinde Sover 100 Proz. zu allen direkten Steuern. Die Gemeinde Moena wurde mit Zustimmung der Statthaltern ermächtigt, einen Zuschlag von 50 Prozent zur Weinverzehrungs steuer, eine Auflage von 1 fl. per Hektoliter

und Pfeifen demonsirirte. Ein Theil des Publikums eilte vom Garten auf die Straße vor dem Gasthofe und »ahm eine drohende Hal tung gegen de» Abgeordneten ein. Der Bürgermeister von Andritz beauftragte den Gemeindediener, de» Abgeordneten und seine Familie ein Stück Weges nach Hause zu begleiten uud die Be drohten vor den Angriffen der Menge zu schützen, und ein Gen darm, welcher zur selben Zeit sich iu der Nähe der Gemeinde kanzlei aufgehalten hatte, fo gte in einiger Entfernung nach. Eine Gedenktafel

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_08_1904/SVB_1904_08_20_5_object_1947834.png
Page 5 of 12
Date: 20.08.1904
Physical description: 12
auch bei uns der Morgen zu grauen an. Kastelrnth, 16. August. (Wo lkenbruch.— Großer Brand in TagusenS.) Die vorige Woche hatte die Kastelruther Gemeinde Pech. Am Mittwoch abends ging über die Gefilde der hiesigen Umgebung ein derartiger Wolkenbruch darnieder, daß die ältesten Leute sich nicht erinnern können, je einen solchen gesehen zu haben. Der Schaden, den dieses Unwetter anrichtete, ist groß. Der so genannte Ratzeser Bach (Frötschbach) schwoll an und riß sämtliche Brücken fort. Wenn man bedenkt

, daß das im heurigen Sommer schon das zweitemal der Fall ist, so kann man sich, abgesehen von den vielen Erdabrutschungen aus den Feldern, einen Be griff machen vom Schaden, den die Gemeinde und insbesondere Herr Ludwig Proßlwer, Besitzer des BadeS Ratzes, erleidet. Doch der Leidenskelch sstr die Gemeinde war hiemit noch nicht auSgetrunken. Am SamStag, nachmittags gegen halb 5 Uhr, ertönte sowohl von Seite der Feuerwehr, als auch vom Turme aus das Signal „Feuer!' JnTagusens, einer Fraktion der Gemeinde Kastelruth

. Nun hat es sich wieder gezeigt, wie notwendig frisches Wasser an den Bahnhöfen ist. Das in dem kleinen Fasse von der Ortschaft hinausgeführte Wasser ward bald verbraucht und man mußte daher sofort in die entlegene Ortschaft senden, um Wasser zu holen; unterdessen ist der Arme verschieden. Es wäre nun wohl an der Zeit, daß die Südbahn mit der hiesigen Gemeinde in Fühlung treten möchte, um das Trinkwasser, welches hier sehr gut ist, zum Bahnhofe zu leiten, was ja hauptsächlich nur im Interesse der Südbahn, ihres Personals

, die besonders dem Gerloser-, Scheiber- und Baumkircher-Bauer bedeutend geschadet haben. Hn der Vistratalpe, welche der Gemeinde Latsch im Vintschgcm zugehört, würde vom Bache ein Stück Rindvieh weggetragen, welches erst in St. Martin ans dem Bache gezogen wurde. —- Jetzt beginnt auch in Passeier die Trocken heit schädlich zu werdend In StulS hat man im Dorfe kein Quellwasser mehr, i Zur Bewässerung der Felder reicht das Wasser nicht mehr aus. —Johann Augscheller ist zum > definitiven Lehrer in Walten

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_08_1895/BRC_1895_08_17_4_object_130272.png
Page 4 of 8
Date: 17.08.1895
Physical description: 8
des Stöckls. Es war aber auch dem Maler eine gewiss sehr schwierige Aufgabe gestellt; waren ja schon vor 1882 die einzelnen Fresken sehr stark beschädigt, so giengen manche derselben durch die Überschwemmung fast ganz zugrunde und konnten nur aus mangelhaften Photographien wieder hergestellt werden. Vieles blieb daher dem Geschick des Malers sinn- und kunstgemäß zu ergänzen übrig, was er in vor züglicher Weise verstanden hat. Die Gemeinde dankte dem fleißigen und liebenswürdigen Maler durch eine Serenade

- conferenz ab, die von Seelsorgern, Gemeinde vorstehern, Ausschussmitgliedern und anderen Ver trauensmännern des Bezirkes zahlreich besucht war. Ueber die sogenannte hohe Politik den Ab geordneten zu interpellieren, fand man hier dies mal keine Lust, denn alles steht unter dem Ein druck der furchtbaren Katastrophen, von denen Jselthal vor kurzem getroffen worden ist. So war den» auch dieHilfsaction der erste und wichtigste Gegenstand der Verhandlungen. — Zu erst berichtete der Gemeindevorsteher von Kals

verschont. Herr Dr. Schorn machte die erfreuliche Mittheilung, dass Herr Graf Schaffgotsch, Leiter der Bezirks hauptmannschaft Lienz, wegen der ganz außer ordentlichen Nothlage bereits Schritte gethan habe, um der armen Gemeinde vor allem ausreichendes Saatkörn aus öffentlichen Mitteln zu beschaffen. Auch für Windischmatrei (Markt), das weitab am Meisten gelitten hat und wohl den traurig Blick in die Zukunft thun mag, ist die Hilfsm-n!! im Gange. Dr. Schorn hat sogleich auf die kin an 5ms Minist

der Gemeinde eintreten und die Angelegenheit immerfort im Äuge behalten zu wollen. Einen anderen Gegenstand der Verhandlungen bildete die Forstfrage. Da gab es freilich Klagen. Herr Dr. Schorn hielt hierüber einen sehr interessanten Vortrag, berühre die wirtschaftliche Bedeutung der Wälder in Tirol deckte als Wurzel der so oft beklagten Missstände die Sucht, alles über einen Leisten zu schlagen (die Centralisation, welche das Gebirge ganz gleich wie die Tiefebene beurtheilt und behandelt), und zeigte

fo, wie nothwendig es sei, dass Tirol ein eigenes Forstgesetz erhalte, in welchem insbesondere das Recht der Nebennutzungen eigens geregelt werden müsste. Eingehend wurde auch die Re gulierung des Grundsteuerkatasters besprochen. Der Herr Abgeordnete ersuchte die Gemeinde- vorstehungen, dieser Angelegenheit besondere Auf merksamkeit zu schenken, die bestehenden Ungleich heiten in Evidenz zu halten und seinerzeit bei der Landescommission die möglichste Behebung der selben zu betreiben. Alle diese Gegenstände

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/21_08_1914/TVB_1914_08_21_10_object_2158646.png
Page 10 of 16
Date: 21.08.1914
Physical description: 16
, bis 9. Sep tember; das Frühmeßbenefizium St. Anton in Rietz bis 25. August: Patron. Die Gemeinde. Neue Pfarrei. Die Kurytie St. Peter bei Lasen wurde zur Pfarrei erhoben. . Der Bischof von Lmz — rückt ein. Der Bi schof von Linz, Dr^ Rudolf Hittmäix hat sich im Spi tal der Barmherzigen Brüder in Linz als freiwil liger Krankenpfleger gemeldet und trat schon Sams tag seinen Dienst an. - ' 7 Erzdiözese Salzburg. Äer Kriegswirres hal ber unterbleiben die M August und September 1914 MHWHen Visttationen

. In der Gemeinde Soll, wurde zum Vorsteher der Knappenbauer Ma» thias Ortner gewählt. Simon Valbisoner, Stas-r serbauer, und Alois Huter, Schulleiter, wurden? Käte. In Baumkirchen wurde zum Ge meindevorsteher der Gastwirt Josef Schindl wie< dergewählt. Für die Gemeinde T u l f e s wurde Alois Angerer, Huiserbauer zum Vorsteher ge wählt. InRietz wurde bei der Neuwahl Josch Hauner und in N'i kolsdorf wurde der Land-« . tagsabgeordnete Gottfried Haßler gewählt. Räte:' Josef Korber und Kaspar Trautschnig

. In der Gemeinde Münster wurde zum dritten Mals der Reichstags- und Landtagsabgeordnete Korb Niedrist zum Vorsteher gewählt. Jochb e r g.! Gewählt wurde zum Vorsteher Mathäus Oppachev und zu GeMemderäten Sebastian und Johann Hechenberger. In Bur,gfriede n bei. LienK fiel die Wahl zum Gemeindevorsteher auf Josef, Oberforcher, Besitzer der äußeren Klause. M i l A bei Hall. Zum Vorsteher Sebastian Schindl, alS erster Rat Johann Lachartinger und als zweiter Sebastian Fankhauser. Die Neuwahl

, Franz Baumgartner zum er nsten und Hermann Lercher zum zweiten Gemem- ' derat. T r ist a ch. Franz Zoyer zum Gemeinde vorsteher, Lorenz Oberhuber zum ersten und Jo sef Amort Jakober zum zweiten Gemeinderat. I n nichb er g. Josef Pfeifhofer als Gemeinde-' Vorsteher, Josef Gruber als erster und Josef > Burgmann Äs zweiter Gemeinderat. Silli a n-' b e r g. ^ Paul - Walder . als Gemeindevorsteher, Franz Wälder als erster und Johann Pold als zweiter Gemeinderat (also Wiederwahl der lang jährigen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/12_01_1859/BTV_1859_01_12_5_object_3007773.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1859
Physical description: 8
der Gemeinde-Dornbirn, 0. auch^mindir dürftige Verwandte des. Stifters Diejenigen, welche, sich um eines dirser Stip'ndien bewerben wolle», l aben itire ge> örig belegten Ge suche, in welchen ! 1. die Naci'weisui'g dkr Verwandtschaft, 2. bezüglcl« der Angehörigkeit ;ur G>meiud< Dornbirn, - - - >. ' ' . 3. über die Dürftigkeit, > , ? 4» über gehabte Blatternkrankheit oder aber Knh- pocken.Jmpfuiig, >. i). . ^ 5. betreffend dae Stlivienstipendium die Aufnahme in einer öffentlichen Lehranstalt

nm 10 U h r V v rm i t t a gs nachstehende der Exekntin gehörige Realität in der diesgerichtlici en Amtskan;^ lei öffentlich feilgebotben werden: . Kat.. Nr. 4-1 Lit. K. der Gemeinde Vill ei« Galt mahd, der Mühlrain genannt, von i/z M. M. nun mebr zum Theil in Ackerstatt umgewandelt. Der Schätzungswert!» und Ansrufspreis besteht in ... .i . .... 7» fl. ö. W. Die Versteige'rungsbediugungen kö»ne»l in den Amtsstunden bei dem gefertigten Gericht« eingesehen werden. ^ Die Hypothekargläubiger werden' auf das Hof- dekret> vom 19^ November

sich eine Gemnndetheilwaldnng und ein Gschnalsthcil mit Lärchen besetzt; der Holz- bedarf zum Hänsgebrauch wird 'von' der Gemeinde jährlich zugetheilt. ' I-it. v. 1 Acker, ds< Hagebnittte, von 3250 Klaf ter) einiges hievon zu Mahd liegend;. . - sud Cat. Nr. >82 l Wnrz- lind Krantgarteil bei der Behausung; ' . , sud Cat^ Nr. >33 ein Baumgarten bei obiger Be hausung von 244 Klafter; ' «ad Cat. Nr. 185 ein großer Acker in Gruben von 333V Klafter; . . ^ Lud Cat. Nr. >52 l.it. ein weiteres Stück Acker aii obigen gränzend

>0, bis 12 Tage, uach^ Michaeli. .. , - Dieser Zirkettbos nebst Alpenrccht.ist lt/2 Slunde von Mieders entlegen, hat einen eigeneii Holztheil, das Recht einer Yaü^riimühse mit Stampf, und das nöthige. Brennbolz wirb .von der Gemeinde zu- gttlieilt. Lie Wiesen befinden sich inl gntein Bau- stande lind in denselben befinde» stch 4 bereits neue große Stäbel. / , Im Ausrustpreis«' von . ' . 70^0 fl. N. W , Ausbrüche . auf Grui d der bohen rreisämtlichen Zcrstiicklniigsbewillignng vom 28. Dezember v. Js. Z. >0,343

Musel voii circa 2>00 Schuh ?!mpej;clner Maß. , ^ . Ausrüfspreis'per Schuh . 4, fl^,30 ,kr. CMze. II. für die Gemeindefraktlött Oberplanken > 472^ Stück, Mufel, circa, 226 Schuh. - . Äiisrufspreis per Schuh . 4 fl. ,10 kr. CMze. III.' für die Gemeindefraktlön Innerbichl ^92. !Stück Mnfel mit circa 134 Schuh.- -' Ansrufspreis per Schuh , . 4 fl. > 0 kr. CMze. ! IV. für die Gemcindefräktion Pichl 439, Stück Mufel mit circa 230 Schuh. ' Alisrufspreis per Schuh . 4 fl. 20 kr. CMze. > V. für die Gemeinde

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/14_11_1887/BTV_1887_11_14_8_object_2922063.png
Page 8 of 8
Date: 14.11.1887
Physical description: 8
werden. K. K. Statthallkrei-Präsivium für Tirol u. Vorarlberg. Innsbruck, 3. November 1837. 2 Kundmachung. Nr. 7071 DaS Kaspar Bertel'sche Studienstipendium in Sonntag mit einer JahreSrente von 43 st. 75 kr. ö. W. wird hiemit vom Studienjahre 1837/88 an zur Verleihung ausgeschrieben. Anspruch darauf haben Verwandte des Stifters und in deren Ermangelung Angehörige der Gemeinde Sonntag. Der Genuß dieses Stipendium? dauert bis zur Vol lendung der Studien. Bet Studierenden der Theologie außerdem noch zwei Jahre

unter Vormundschaft des Johann Prantl in Straß, und Georg Geißler von Hetnzenberg, dtrzelt unbe kannten Aufenthaltes durch den Larator absvntis Herrn Johann Steinlecher in Schwaz, pcto. 43 fl. 75 kr. s. A. werden am 1. nöthigen falls am 2Z. Dezember 1887 jedesmal Vorm. 10 Uhr beim Neuwirihe in Straß die schuldnerlschen Realitäten sammt I'unüiis instrrtvtws Cat.-Nr. 83 der Gemeinde Straß, d e Söll- behausung Nr. 40 sammt Hosstatt, Stall und Garten, Cat.-Nr. 26/21, Lit. Anacker von 816 Klftr

versteigert werden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 1. September 1887. 420 Der k. k. BezirkSrichter: Schtestl. 1 Edikt. Nr. 2768 Ueber Ansuchen deS Josef Tötsch, Pauler tn der Grube, als Vormund deS m. j. Vincenz Rainer und als Gcwalthsber der Anna Rainer von Pfitsch, gegen Josef Vollgger, Feldhofer tn der Grube, Gemeinde Pfitsch, pcto. 100 fl. f. A. werden die dem Schuldner gemäß Urkunde Folio 1993/1356 u. Folio 1681/1886 eigenthümlichen Realitäten, als: Cat.-Nr. —, der An lage Außerpfitfch, Lit

Vorm. tm Gasthause deS Josef Hofer in Keniaten, Gemeinde Pfitsch öffentlich feilgeboten. Beim zweiten FeilbietungStermtne werden die Reali täten nebst I'riQälls instriiotu» erforderlichenfalls auch unter dem Schätzungswerts hintangegeben. Nach erfolgter Versteigerung der Realitäten werden die nicht zum Zubehör gehörigen auf 114 fl. geschätzten Fahrnisse gegen sogleiche Baarzahlung versteigert; beim zweiten FeilbietungStermtne auch unter dem Schätzung«- werthe. Die FeilbietungSbedingnisse werden bet

der Feilbie tung kundgemacht und liegen HieramtS zur Einsicht auf. Die Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten F«ilöletungSt?rmtne HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 5. September 1337. 45g Der k. k. BezirkSrichter: DteSner. t Edikt. Nr. 5379 Ueber Ansuchen der Sparkasse Landeck durch Dr. Jten dahter, gegen Nikolaus Stegl von Elchholz, derzelt tn Zürich, pcto. 300 fl. s. A. wird die nachbeschriebene tn der Gemeinde Fließ gelegene Realität, alS: Ein Stück Acker

21