304 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/25_09_1876/BTV_1876_09_25_8_object_2868934.png
Page 8 of 8
Date: 25.09.1876
Physical description: 8
st. s. A. wird nachbezeichnete Realität der Schuldnerin, nämlich: Aus Cat.-Nr. 2334 der Gemeinde Untermais der Baurecht und Gerechtigkeit des sg. Siebzehner-GuteS den vierten Antheil, bestehend aus einer Behausung nebst Stadl und Stallung, einem zugetheilten Berg von 1640 Klafter sammt Theil- und Gemeindegerech- tigkeiten nebst Auenzutheilung, um den SchätzungS- resp. AuSrusSpreiS von 2l00 st. ö. W am 30. Ok tober l. ÄS. und nöthigensallS am 11. November l. IS. immer um 3 Uhr Vormittags in der dg. AmtS- kanzlei

Nr. 3 versteigert werden. Die FeilbietungSbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf, und die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS HofdekreteS vom 19. Nov. 183g Nr. 388 bis zum ersten Feilbietungötermine an zumelden. K. 6. Bezirksgericht Meran am 1. August 1876. F. 6g Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. 1 Realitäten- Nr. 4209 Bersteigerungs-Edikt. Ueber erekutiveS Ansuchen deS Franz Hafner, Wieser in Vörau, durch Dr. Wallnöfer wider Joses Reiterer, Rohrer in Aschl, Gemeinde Vörau, pcto

. 30 st., 203 st. 62 kr., 7 fl. 71 >/, kr., 221 st. 37^ kr. und k st. SS kr. s. Anh. werden nachbenannte Realitäten deS Schuldners, nämlich: I. Cat.-Nr. 309 Fol. 449 der Gemeinde Vörau, das sog. Rohrergut in Aschl mit den Bestandtheilen: Lit. «ine Feuer- und Futerbehausung mit «in«r Grundfläche von 132 j IKlaster, Lit. B, dabei zwei Krautgärten von 470 Klafter, „ (Z, eine Nebenbehausung von 26 l IKlaster. » l), dabei ein Krautgarten von 36 I IKlaster. „ L, ein heiteres Ackerfeld von 9333 Klafter

-n und niedern Theil und Gemeindege- rechtigkeit, so wie daS Weiderecht auf dem Joche. III. Cat.-Nr. 511 Vit. ein WieSmahd von 3860 Klft. Lit. ZZ, eine Eigenthumswaldung von 46^ Morgen 33 Klafter mit der dazu gehörigen Hohen und niedern Gemeinde-Gerechtigkeit und dem Weiderechte auf dem Joche, endlich IV. Cat.-Nr. 433 Lit. k' der Gemeinde Hafling die sog. Galt- oder Stockwiese von 2346 Klafter, sämmt liche diese Realitäten um den SchätzungS- resp. AuS rusSpreiS per 6S00 fl. ö. W. am 16. Oktober l. IS. uud

Kolb durch Dr. Stolz gegen Sebastian Hölbling in Rum pcto. 323 st. wird im Nachgange zum d. g. Edikte vom 21. Juni d. Is. Z. 2557 bekannt gemacht, daß die Realitäten in nachstehenden Parthien am 21. Oktober eventuell 11. November d. IS. um 9 Uhr Vorm. im Gasthause in Rum versteigert werden. I. Cat.-Nr. 384/t39 ^ Gemeinde Rum: ein Stück Ackergrund von 364 Klafter zu Kammerland, AuS- ruföpreiS 3 KV fl. ö. W. II. Cat.-Nr. 643/391 Gemeinde Arzl: ein Acker grund von 333 Klafter beim Kreuz, weiterS

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/24_01_1895/BTV_1895_01_24_8_object_2957440.png
Page 8 of 8
Date: 24.01.1895
Physical description: 8
Der k k. Bezirksrichter: Grabmair. 1 Edikt. Nr. 14? In der Nealexekutionssache des Josef Höpperger, Gärber in Silz, gegen die Erben nach Franz Schuler durch Franz Perwäg in Silz, pto. 48 sl. s. A., wird am 22. event. 29. April 1895 um 9 Uhr Vor mittags im dg. Amtszimmer Nr. st folgende, schuld nerische Realität, nämlich: Cat.-Nr. 18 der Gemeinde Silz, ein Acker im oberen Riegl von 12/4 Starland um den gerichtlich erhobenen Schätzungswert von 63 sl. als Ausrufspreis der öffentlichen Versteigerung unter zogen und beim

Die k. k. Eisenbahnbetriebs-Birektion Innsbruck hat mit Eingabe 6s prSs. 14. d. Mts., Zl. 173 bezüglich des nachbezeichneten Eisenbahngrundstückes um die lastenfreie Uebertragung desselben in das Eisenbahn buch der Arlbergbahn und um Einleitung des Er mittelungsverfahrens nach Z 22 des Gesetzes vom IS. Mai 1874, Nr. 70 R.-G.-Bl. dahier angesucht. Dieses in der Gemeinde Persuchs gelegene Grund stück ist der in der Gesuchsbeilage mit L, 23 0, v, 24 ü, V. S, I. 15. I., Äl, N, 0, ?. Y, R. L, II, V, ^ umgrenzte Theil

fl. f. A. werden am 11. nöthigenfalls 20. März 1895 immer um 10 Uhr Vormittag an Ort und Stelle, d. i. am Werkplatz in Kleinboden, nachstehende vom Exekuten mit Kauf vom «. September 1382, Fol. 224 er worbenen Realitäten, als: I. Cat.-Nr. 102, Gemeinde Fügen, Weg und Grund zwischen Häusern und Garten, Ban-Parz.-Nr- 272, B.-A. von 139°, Bau-P.-Nr. 277, B.-A. von 249°, Werkplatz hinter dem Grobhammer, Bau-P.-Nr. 284, B.-A. von 1417°, Werkplatz um die Betriebsgebäude, Weg, ode Gründe, Bau-P.-Nr. 292, B.-A. von 59° öder mit Steinen

überlegter Rain, Bau-P.-Nr. 293, B.-A. von 79° öder Gewcrkplatz, 295, » 59° Weideplatz, „ „ 299, „ 26' Weidegrund, „ „ 300, „ „123° Weidegrnnd und Kohlhütte, Gr.-P.-Nr. 2785, B.-A. von' 43° öder Grund, 2784, „ „ 254° Obst- und Ge müsegarten, Gr.-P.-Nr. 27SS, B.-A. von 91° öder Grund. U. Cat.-Nr. 100, Gemeinde Fügen, Bau.-P.- Nr. 278, B.-A. von 43°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Zimmerhütte). III. Cat.-Nr. ivl, Gemeinde Fügen, Bau-P.-Nr. 279 von 45°, ein gemauertes Magazin mit Blechdach (Produkten

-Magazin nnd Schlackenpoche). IV. Cat.-Nr. 98, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 280, B.-A. von 73°, Grund und Boden, auf dem die Lavenhütte stand. V. Cat.-Nr. 99, Gemeinde Fügen, Bau.-P.-Nr. 231, B.-A. von 132°, Grobhammerhaus aus Mauerwerk mit Blechdach. Cat.-Nr. 105, Gemeinde Fügen, Bau-P.- Nr. 291, B.-A. von 50°, Grund und Boden, auf dem die Zaiuschmiede und Praschenhütte stand, sammt Nebengrund zc. Bau-P.-Nr. 294, B.-A. von 22°, Grund und Boden, auf dem das Wasserstau- und Rinnwerk zum Grobhammcr

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_05_1895/BTV_1895_05_29_8_object_2958950.png
Page 8 of 8
Date: 29.05.1895
Physical description: 8
: B.-P.-Nr. 22, Bauarea 23 G.-P.-Nr. I2S, Kirchacker Garten 130, „ Acker Leiten Acker . Weide v. I. 80 Kl., 232 „ 131, 2657, 2658, 26öS, 2660, 2661, 12 Acker 25 16 159 191 335 270 SI1 „ 1464 96 der Gemeinde Allitz, Auwiese Ameisenrauth von 1396 Klft., oder G.-P-Nr. 2806, » 2936, 2939, 2940, 1888, Ikvö, Kropfwiese Tschonger Wiese MooS — I. 1585 Kl., — „ 781 . 1 .10S7 „ 1 „ 492 , ^ 358 ^ ^ . 480 . Hiezu als Bewässerungswasser aus der IV. Rod im Allitzbache durch eine und halbe Weile den viertel und durch eine halbe

Weile den halben Bach, serner die s. g. Ochsenarmensurch aus dem Laaser Drittel 2 V» Stun den sammt iustruotus'per 251 sl. 95 kr. Ausrufspreis 4051 fl. ss kr. II. Parthie: G.-P.-Nr. 269» der Gemeinde Laas, Scheiden- wiefenwiefe oder Gotterwiefe von 1138 Klft., Aus- rufspreiS 230 fl. III. Part hie: G.-P.-Nr. 2782 und 2783 der Gemeinde Laas, Wiese von 649 Klft. unk Gerölle von 56 Klst., das Ackerle genannt, Ausrusspreis 160 fl. IV. Parthie: G.-P.-Nr. 2727 der Gemeinde Laas, Wiese von 1205 Klst

., die Kochelwiese genannt, Ausrufspreis 270 fl. V. Parthie: G.-P.-Nr. 2808 der Gemeinde Laas, Wiese von 1 Joch 215 Klst., die Weinegart genannt, Ausruss preis 300 fl. VI. Parthie: G.-P.-Nr. 3028 der Gemeinde Laas, Marienwiese von 1 Joch 778 Klst., Ausrufspreis 450 fl. VII. Parthie: G.-P.-Nr. 3036 der Gemeinde Laas, Marienwiefe von l Joch 939 Klft., die Parin genannt, Ausruss preis 370 fl. VIII. Parthie: G.-P.-Nr. 177S/I der Gemeinde Laas, Ausbruch aus dem Kreuzmoose von circa 27 5« Klft., die Hälfte davon

getheilt durch eine Linie vom Wege bis zum Wasserwaal, Ausrusspreis 2vu fl. IX. Parthie: Die zweite Hälfte davon, Ausrufspreis 300 fl. X. Parthie: G.-P.-Nr. 1876 der Gemeinde Laas, Moos am linken Etschufer von 559 Klst, Ausrufspreis 70 fl. XI. Parthie: G.-P.-Nr. 1829 oder Loos-Nr. 163 von Laas, Wiese am linken Etschufer von 1322 Klft., Ausrufs preis 140 fl. XII. Parthie: Ein drittel Antheil an der mit Josef Daniel und Alois Kiem von Allitz gemeinschaftlichen Mühle, Aus rufspreis 200 fl. XIII. Parthie

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum I. FeilbietungStermine anzumelden. K. K. Bezirksgericht Nauders am 10. April 1895. 365 Der k. k. Bezirksrichter: Tschurtschenthaler. l Edikt. Nr. 1683 Vom k. k. Bejirksgerichte Landeck als Nealinstanz werden in der Exekutionssache der Kirche in Pians, durch Dr. Comployer dahier, gegen Albert Schueler, Gutsbesitzer und Schmied in Pians, pto. 21 fl. s. A., die dem Schuldner laut Kauf vom 14. März 1878 Fol. 298 eigenthümlich gehörigen Realitäten in der Gemeinde

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/09_02_1889/BTV_1889_02_09_11_object_2927992.png
Page 11 of 12
Date: 09.02.1889
Physical description: 12
- und Futterbehausung, „ L, ein Krautgartsn von 3 Klstr., „ O, ein Wiesmahd von 4 Tag, „ D, ei» Ackerbau von 2 Jauch, „ D, ein Galtmahd von 4 Tag, „ ?, ein Wald nach der neuen Vermessung vorkommend im Grund- besitzbogen der Gemeinde St. Peter Nr. 6V mit Gr.- P.-Nr. 233, 239, 240/1, 240/2, 24., 242, 243/l, 243/2, 244, 245, 246/1, 246/2, 254 und B.-P.- Nr. 45 im Schätzungswerthe von 900 fl. sammt ivstrrtotus im Schätzungswerthe von 30 fl. also im Gesammtschätzungswerthe von 930 fl. ö. W. öffentlich versteigert

und 260 des Tiroler Boten inserirten Ediktes vom 31. August 1838 Hl. 3861 geschehen wäre. K. K. Bezirksgericht Brixen am 3. Dezember 1888. 56 Sanier. 1 Edikt. Nr. 5730 Ueber exekutives Ansuchen der Gemeinde Bach durch den Gemeindkvorsteher Joses Anton Wolf. gegen Nicolaus Scheidle uud Genossen dort, werden am 20. Februar eventuell 6. März 1889 stets um 10 Uhr Vorm. im Gasthause zur Traube in Bach nachstehende Realitäten der öffentlichen exekutiven Feil bietung unterzogen, als: Cat.-Nr. 2379

1838. 394 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 1 Edikt. Nr. 10401 In der Exekutionssache der k. k. Finanz-Prokuratur Namens des k. k. Aerars wider Johann Hütler am Turnergute zu Hagen, Gemeinde Untermais, pcto. 193 fl. 55 kr. sammt Anh. werden am 9. eventuell 16. März 1889 Vorm. 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende dem Exekuten gehörige Realitäten, als:Zj 1. Cat.-Nr. 2262 Gemeinde Mais, das Turnergut in Hagen, Lit. H,, ZZ, <?, v, sammt Gemeindegerechtig- keit, dann ein Stück Wiesfeld auf den Angern

von 2 Tagmahd. 22 Klstr., Cat.-Nr. 2403, Lit. Kl, au» dem Pfafscnstückacker von 649'/, Klftr., ^ 2. Cat.-Nr. 2345 Gemeinde Mais, der sog. Sametz- acker, Wiesfeld mit Bäumen besetzt, von V« Jauch 190 Klstr., Gr.-P.-Nr. 1834, Wiese mit ObstbSumen. von 9S3 Klstr., 3. Cat.-Nr. 31, Lit. I, Gemeinde Burgstall, die sog. Neuwiese von 3 Tagmahd 401 Klstr., nun Türken» acker in drei Abtheilungen, nebst dazu gehörigen clus ürstrnodus der öffentlichen Versteigerung unter zogen und beim zweiten Termine auch Anbote

des Martin Ackerer, Perl am Zwickenberg durch Dr. Suitner hier, gegen Andrä Freund, Wortscher in der Debant, pcto. 109 fl. s. A. werden am 9. nöthigenfalls 23. März 1889 immer um 9 Uhr Vorm. im Putzenbacher'schen Gast hause zu Dölsach nachbeschriebene Realitäten sammt ?rui6us inskiiokls der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, u. zw.: Cat.-Nr. 1737 der Gemeinde Obernußdorf, Lit. v, D, L, ?. 6. Cat.-Nr. 1788, Grundstück Eichbichl von 110V Klft., zwei Auenzutheilungen von 153 »/g Klftr

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/11_02_1889/BTV_1889_02_11_8_object_2928009.png
Page 8 of 8
Date: 11.02.1889
Physical description: 8
und Futterbehausung. „ B, ein Krantgart-n von 8 Klstr., „ tZ, ein Wiesmahd von 4 Tag, „ V, ein Ackerbau von 2 Jauch, „ L, ein Galtmahd von 4 Tag, „ ?, ein Wald »ach der neuen Vermessung vorkommend im Grnnd- lizsitzbogen der Gemeinde St. Peter N5. 60 mit Gr.- P..Nr. 238, 239. 240/1, 240/2, 24^, 242, 243/l. 243/2, 244. 245. 246/1, 246/2, 254 und B.-P.-- Nr. 4S im Schätzungswerthe von 900 fl. sammt Z?ruiäris iostruotns im Schätzungswerte von 30 fl. ^ also im Gesammtschätzungswerthe von 930 fl. ö. W. öffentlich

in Nr. 256, 253 und 260 des Tiroler Boten inserirten Ediktes vom 31. August 1388 Zl. 3361 geschehen wäre. K. K. Bezirksgericht Brixen am 3. Dezember 1833. 56 Sanier. 2 -Edikt. >Nr. K730 Ueber exekutives Ansuchen der Gemeinde Bach durch den Gemeindevorsteher Josef Anton Wolf, gegen Nicolaus Scheidle und Genossen dort, werden am 20. Februar eventuell ö. März 1839 stets um 10 Uhr Borm. im Gasthause zur Traube in Bach nachstehende Realitäten der öffentlichen exekutiven Feil bietung unterzogen, als: Cat

Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Rentte am 4. Dezember 1888. 394 Der k. k. Bezirksrichter: Jenewein. 2 Edikt. Nr. 10401 In der Exekutionssache der k. k. Finanz-Prokuratnr Namens des k. k. Aerars wider Johann Hütler am Turuergute zu Hagen, Gemeinde Untermais, pcto. 193 fl. 55 kr. sammt Anh. werden am 9. eventuell 16. März 1889 Norm. 9 Uhr hierg. Nr. 3 folgende dem Excknten gehörige Realitäten, als:A 1. Cat.-Nr. 2262 Gemeinde Mais, dvs Turnergut in Hagen, Lit. B, V, v, sammt Gemeiudegerechtig

- I keit, dann ein Stück Wiesseld auf den Angern von 2 Tagmahd, 22 Klftr.. Cat.-Nr. 2403, Lit. X, an» dem Pfassenstürkacker von K49>/, Klstr.. 2. Cat.-Nr. 2345 Gemeinde Mais, der sog. Sametz- acker, Wiesseld mit Bäumen befetzt, von ^ Jauch 190 Klftr., Gr.-P.-Nr. 1884, Wiese mit Obstbäumen von 983 Klstr., - 3. Cat.-Nr. 31, Lit. I, Gemeinde Burgstall, die sog. Ncuwiese von 3 Tagmahd 401 Klftr., nun Türken acker in drei Abtheilungen, Giebst dazu gehörigen 6us iustructns der öffentlichen Versteigerung

Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Hepperger. 2 E^i k t. Nr. Z323 In der Exekutionssache des Martin 'Ackerer, Perl am Zwickenbetg dnrch Dr. Suitner hier, gegen Andrä Fre nnd, Wartscher in der Debant, pcto. 109 fl. s. A. werden am 9. nöthigenfalls 23 März 1339 immer um 9 Uhr Vorm. im Putzenbachei-'schen Gast hause zu Dölsach nachbeschriebene Realitäten sammt iuaüus iustruotus der öffentlichen Versteigerung unter zogen werden, u. zw.: ' Cat.-Nr. 1737 der Gemeinde Obernußdorf, Lit. I>, L.. L. «. S, Cat.-Nr. 1788, Grxudstück

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/07_08_1876/BTV_1876_08_07_8_object_2868356.png
Page 8 of 8
Date: 07.08.1876
Physical description: 8
t344 5 Feilvietuugs-Edtkt. Nr. «694 Ueber erekutiveS Anlangen deS Marianuö Schöpf zu Krin in Balern und Genossen durch Hrn. Dr. Schiestl, Advokat in Innsbruck, gegen Johann Reindl, Bäcker meister zu St. Nikolaus bei Innsbruck, pcto. 333 fl. 33^/z kr. ö. W. sammt Anhang werden nachstehende Realitäten, als: Eat.-Nr. 272 richtiger 202 der Gemeinde Leutasch, eine neu erbaute Behausung sammt Stadl, Stall und übrigen Zugebäu nebst der dazu gehörigen FeuerstattS- rvaldung, Eat.-Nr. 203, ein Grundstück

vom 6. April 1340 Z. 6733 aufmerk sam gemacht. K. K. Bezirksgericht TelfS am 22. Juli 1376. F. 125 Tafatfch er. 1 Edikt. Nr. Kl 17 In der ErekutionSsache der Anna Achmüller in Hall durch Dr. Josef Schi-stl hier gegen Anna Kößler im PöscherhäuSl in der Höttingerau pcto. 506 ff. 27 kr. sammt Anh. werden am 17. Oktober l. IS. event, am 18. November l. IS. jedesmal um g Uhr Vor mittags im FischerhäuSl in der Au die schuldnerischen Realiläten, als: Eat.-Nr. 1032/395 der Gemeinde Hötting, eine Behausung

um 9 Uhr Vormittags im d. g. AmtSlokale Nr. 5 die unten verzeichnete Realität der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne deS Hofv. vom 19. November 1339 h. g. bis zum erflen FeilbietungStermine anzumelden. Realität: Eat.-Nr. 35 und 2129 der Gemeinde Eppan, Acker mit Weinbau, im Luciafeld in St. Pauls von 3 Starland 16 Klafter oder 53 Ar 33 s^Meter, grenzend 1. Paul von Putzer und Anton Kohl, 2. Paul Santer, 3. gemeiner Weg und 4 Paul

Differtori. AuSrufSpreiS 275 fl. per Starland oder 2244 fl. im Ganzen. K. K. Bezirksgericht Kältern am 18. Juli 1376. F. 43. Kürzel. t Edikt. Nr. 1940 In der ErekutionSsache des Dr. Schärmer in Jmst in Vertretung des Kaspar Grissemann in Jmst gegen Josef Gasser von WennS, derzeit Fabriksarbeiter in Jmmenstadt in Baiern, pcto. 321 fl. 36 kr. wird di» dem Schuldner gehörige Realität der Gemeinde WennS Eat.-Nr. 63, ein Acker, der HauSacker genannt, von ^ Jauch 34 Klafter am 23. Oktober und nöthi- fall

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen biS zum ersten FeilbietungStermine h. g. anzumelden. Realitäten: 1. Ein StreumooS in Frangart von 2 Tagmahd oder 3 Starland oder 57 Ar 72 j^Meter, grenzend 1 Franz Tutzer und Josef Brigl Erben, 2. Gemeinde Eppan, 3. v. Eierl, 4. Josef Matha. AuSrufSpreiS 300 ff. 2. Ein StreumooS auf den Kaisermöösern in Fran gart von 3 Tagmahd oder 12 Starland (neu 36 Ar 59 mjM.), grenzend I.N. Moser St. Magdalena, 2.Josef Staffier, 3. N. Niedermair in Girlan, 4. Dr. von Heppergger

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/14_10_1889/BTV_1889_10_14_8_object_2931660.png
Page 8 of 8
Date: 14.10.1889
Physical description: 8
2196 2 Edikt. Nr. 333k Ueber exekutives Ansuchen des Jngenuin Hann, Bauer in Wildermieming, gegen Anna Sailer geb. Muglach in Gschweut, Gemeinde Obsteig, wegen 4S0 fl. sanlint Anhang werden die laut Kaufsurkunde vom «. verfocht am 14. April 1880 suli Nr. 245 von der Schuldnerin erworbenen unten beschriebenen Realitäten sammtinstruetus (Baumannssahr- nisse und säinmtl. stehende und eingebrachte heurigen Feldfrüchle) am Montag den 2S. November eventuell 1«. Dezember 1889 jedesmal um 10 Uhr Vorm

. im Gasthause des Joses Alois Föger in Obsteig um den Schätzungswerth von 2148 fl. ö. W. öffentlich feilgeboten und bei der allfälligen zweiten Feilbietung nöthigensalls auch Anbote unter dem Schätzungswerthe verkauft werden. Cat. der Gemeinde Obsteig: Nr. 3l/«74, Lit. eine halbe Behausung sammt Stadl und Stall nnd dazugehörigen Waldtheilen, be- werthet auf «00 fl., Lit. L, ein Frühmahd von 9 Klafter, bewerthet auf 1 fl., ^ Lit. lZ, ein Acker im Steinfeld von «64 Klftr., be werthet auf ist) fl., Lit

des Josef Meßner, Futterer in Bruneck, durch Dr. Plattner dort, gegen Georg Baumgartner, Huber in Oberrafen peto. 100 fl. f. A. nachstehende dem Exe- knten gehörige Realitäten der Gemeinde Oberrasen, alS: Laut Kauf vom 11. August 1880 Zl. 2309 Fol. 10SS: Cat.-Nr. 98« ein Niertl Todtmoos, 989 ein „ Feuer- und Futterhaus, laut Kauf vom 31. Mai 1878 Fol. 871: Cat.-Nr. 988 aus dem Hnbergnte in Oerrasen, Lit. ein Viertl Wohn- nnd Fntterhaus, „ L, ein Garten von 7 Klftr., Cat.-Nr. 1138 Lit. 6, der Brandacker

von 1 Jauch, „ „ „ II, ein Grundstück, Gewand- acker von 1 Jauch, ,. „ „ ein Grundstück, das Zapfen moos von i Vs Tagmahd. Laut Grnndbesitzb.-Nr. 8 der Gemeinde Oberrasen: Gr.-P.-Nr. 1330 Außerfeld, Acker von 15K3 Klftr. 1331 „ Wiese «1 „ 17«8 Huberfeld, Acker „ 1041 „ „ 1878 Todtmöser, Wiese „ 121 „ 1879 „ „ „ «29 „ „ 1KV2/3 Oberrasen „ „ 81 „ Laut Grundbesitzbogen Sir. 114 von Oberrasen: B.-P.-Nr. 159, Bauarea voll 125 Klftr. Laut Grundbesitzbog. Post-Nr. 9 derselben Gemeinde: G.-P.-Nr. 1237 Außerfeld

in der Gemeinde Jschgl gelegene und zu obiger Coneursmasse gehörigen Realitäten in folgen den Parthien versteigert werden. I. Bau-P.-Nr. 83 mit 25 Klafter, B.-P.-Nr. 91 mit 21 Kalster, Bauarea, Haus, Stall, Stadl, Holzremise nebst dazugehöriger Haus- gemeinde. Gr.-P.-Nr. 7 5, Gemüsegarten von 12 Klftr. zum Schätzungswerthe von 900 fl. II. Gr.-P.-Nr 1377 Weide von 103 Klftr., 1378 Wiese „ ll^v „ „ 13 < 9 „ „ 335 „ Purtfcherboden genannt, zum Schätzungswerthe von «00 fl. III. Cat.-Nr. 5547, ein Stück Acker

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/07_09_1894/BTV_1894_09_07_12_object_2955687.png
Page 12 of 12
Date: 07.09.1894
Physical description: 12
isss l «dikt. Rr- 1212 I» der ExtkutionSsache der mj. Bernhard Ragele sche» Kinde? in M-treiwald, durch den k. k. Notar »iitter von Wörtz, gegen Anna Heidegger, Gutscher- banerin in Mitzen«, Gemeinde Mühlbachl.pct. 2000 fl. s. A., werden am 2Z Oktober nöthigenfalls am so. Oktober d. I. jede»mal 3 Uhr Nachmittag» im «asthause beim Kern in Matrei nachbezeichnete schuld nerische Realitäten sammt^unckas iostructus zur öffent lichen Feilbietung gelangen, nämlich: Cataster der Gemeinde Mühlbachl

von isoo Klft., lit. 0, ein Wald in der Schalke von 1500 Klft., Cat -Nr. 493, die Hälfte der sogenannten Roggen tratte von I V» Jauch, Cat.-Nr. 585 L, Waldantheile in Möfern von 2389 Klft., Cat.-Nr. 139S, ein Futterhäusl, bezeichnet in den neuen Catastralmappen laut Grundbesitzbogen Poft- Nr. 140 der Gemeinde Olang, Haus-Nr. 14/e G.-P.-Nr. 48, der lange Garten von 22 Klft., „ 422/2, Schartelberg, Wald oon 2 Joch 13k Klft., G.-P.-Nr. 1S23, Mitterberg, unprod. von SS Klft., „ 1S24, detto, Wald von 1 Joch

, G.-P.-Nr. 1512, Acker von 58S Klafter ,m Schober» oder Schopperstadl (Gemeinde Reutte) 250 fl., Cat.-Nr. 3109, 3110, Grundstück und Grasfleck im Reuttenerfelde an der alten Straße zur Katzen mühle, bestehend aus: G.-P.-Nr. 1594, Gatteräcker, Wiese von 211 Klft., „ 1597, detto. Wiese von 573 Klft., « 1598, detto. Wiese v. 37 Klft., 328 fl. Cat -Nr. 2962, G.-P.-Nr. VKK, Grundstück von 413 Kljt. in den Neutheilen bei Mühl (Gemeinde Breitenwang), 8« fl. Cat.-Nr. 7KI, 771, G.-P.-Nr. im, Moos, soge nannte Scheibe

, von 1291 Klft., im Bernhardshose (Gemeinde Lechafchau), 260 fl., Cat-Nr. 3165, G.-P.-Nr. 18, Acker von 10k Klft. im Laimbachhofe (Platter-Feld), Gemeinde Höfen, 30 jl,, zusammen 154« fl., nebst dem auf K fl. 48 kr. geschätzten ?nucius instruotus, daher im Gefammt- werthe von 1554 fl. 48 kr., unter welchem ein An bot beim I. Termine nicht angenommen wird, am 25. Oktober eventuell 22. November 18S4 immer um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. IV öffent lich seilgeboten

vom 4. d. M. Zl. 353K am 2K. Oktober 1894 nöthigenfalls am 2K. November 18S4 jedes mal 9 Uhr Vorm. Amtskanzlei Nr. 3 nachstehende, vom Exekuten laut Einantwortung vom I. Juni 1871 Zl. 1994 erworbenen, im Steuerdistrikt Achenthal gelegenen Realitäten nämlich: TranSporto-Buch der Gemeinde Achenthal, der 4. Antheil an der Kothalpe mit 25 KuhgraSrechten und i Pferdegrasrecht, oder anstatt ein Kuhgrasrecht 2 Spänkälber-GraSrechte und anstatt ein Pferdegrasrecht 3 KuhgraSrechte nebst den Leger auf dem Hechenberg sammt

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/21_09_1894/BTV_1894_09_21_8_object_2955852.png
Page 8 of 8
Date: 21.09.1894
Physical description: 8
2 Edikt. Nr. 1212 In drr Txtkutiontsache der mj. Leonhard Nagels scheu Kinder in Matreiwald, durch den k. k. Notar Ritter von Wörtz. gegen Anna Heidegger. Gutscher- büuerin in Mitzcns, Gemeinde Mühlbachl, pct. 2000 fl. s. werden am 2S Oktober nöthigenfalls am 30. Oktober d I. jedesmal 3 Uhr Nachmittags im Gafihause beim Kern in Matrei nachbezeichncte schuld nerische Realitäten sammt kuullu« instructus zur öffent- lichcn Feilbictung gelangen, Äämlich: Sataster der Gemeinde Mühlbachl: Nr. 185/152

Klst., lit. O. ein Wald in der Schalke von IS00 Klst., Cat -Nr. 49». die Hälfte der sogenannten Roggen tratte von i V» Jauch. Cat.-Nr. S8S L. Waldantheile in Möfern von 2389 Klft., Cat.-Nr. 139S, ein Futterhausl, bezeichnet in den .neuen Catastralmappen laut Grundbesitzbogen Post- Nr. 140 dt,r Gemeinde Olang, Haus-Nr. 14/6 G.-P.-Nr. 48, der lange Garten von 22 Klst., „ 422/2. Schartelberg, Wald von 2 Joch 136 Klft , G.-P -Nr. 1S23, Mitterberg, unprod. von 6S Klst., „ IK24, dctto, Wald von 1 Joch

, G.-P.-Nr. 1512, Acker von 586 Klafter im Schober- oder Schopperstadl (Gemeinde Reutte) 2 SO fl., Cat.-Nr. 3109, 3110, Grundstück und Grasfleck im Reuttenerselde an der alten Straße zur Katzen mühle, bestehend aus: G.-P.-Nr. IS94, Gatteräcker, Wiese von 211 Klft., „ 1597, detto. Wiese von S73 Klst., 1598, detto, Wiese v. 37 Klst., 328 fl. Cat -Nr. 2962, G.-P.-Nr. 966, Grundstück von 413 Klst. in den Neutheilcn bei Mühl (Gemeinde Breitenwang), 80 fl. Cat.-Nr. 761, 771, G.-P.-Nr. IIII, Moos, soge nannte Scheibe

, von 1291 Klst., im Bernhardshofe (Gemeinde Lechafchau), 260 fl., Cat-Nr. 3165, G.-P.-Nr. 18, Acker von 106 Klft. im Laimbachhofe (Platter-Feld), Gemeinde Höfen, 30 si,, zusammen IS48 fl.. nebst dem auf 6 fl. 48 kr. geschätzten ?uudns instruetus. daher im Gesammt- werthe von 1554 fl. 48 kr., unter welchem ein An bot beim I. Termine nicht angenommen wird, am 25. Oktober eventuell 22. November 1894 immer um 9 Uhr Vorm. im dg. Amtszimmer Nr. IV öffent lich feilgeboten

vom 4. d. M. Zl. 3536 am 26. Oktober 1894 nöthigenfalls am 2«. November 1894 jedes mal 9 Uhr Vorm. Amtskanzlei Nr. 3 nachstehende, vom Exekutcn laut Einantwortung vom I. Juni 1871 Zl. 1994 erworbenen, im Steuerdistrikt Ächenthal gelegenen Realitäten nämlich: Transporto-Buch der Gemeinde Ächenthal, der 4. Antheil an der Kothalpe mit 25 Kuhgrasrechten und i Pfcrdegrasrecht, oder anstatt ein Kuhgrasrecht 2 Spänkälber-Grasrechte und anstatt ein Pferdegrasrccht 3 Kuhgrasrechte nebst den Leger auf dem Hechenberg sammt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/13_09_1888/BTV_1888_09_13_8_object_2925987.png
Page 8 of 8
Date: 13.09.1888
Physical description: 8
„ V, die äußere „ „ 2094'/» „ ein Mahd, die Rauthe genannt, von 1951 „ X, ein Wiesmahd, die Anwerfen, von 3964 „ ?, die Riegl oder äußere Gaffenwies „ 3308 „ 2, die innere Gassen oder das Tagmahd Wiesle von 2740 Klftr., ä das Einforstungsrecht in den k. k. Waldungen, Schwemberg und Anßer-Sattel, LL, Nutzantheil an den unvertheilten Gemeinde gründen, Cat.-Nr. 1924, zwei Aecker im Letznerhofe, die Hof stattäcker von 530 Klftr., Cat.-Nr. 2119, ein Acker, der Staudenacker, von 635 Klftr., Cat.-Nr. 2120

sä Dr. Ebner, pcto. 209 fl. f. A. werden die der Schuldnerin gehörigen und in den Gemeinden Axams und Birgitz gelegenen Realitäten, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 209/225, B.-P.-Nr. 151, der Gemeinde Axams, eine halbe Behausung, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung und Mühle mit 2 Gängen von 104 I IKlftr. 374 i Gr.-P.-Nr. 703, Früh- und Baumgarten von 24 IKlftr. 36-3 Gr.-P.-Nr. 702, ein Mahdstück im alten Einfang von 172 IKlftr. ^ 613-5 in». Gr.-Pr.-Nr. 673 und 704, zwei Neugründe im Himmelreich und die zum Hause

gehörigen Holztheile in der Durchlehseite und im Unterberg Profnitz von 103 IKlftr. ^ 370 bezw. 259 IKlftr. ^ 922 um den gerichtlichen Schätzungswerth von 1930 fl., sammt dem dazu gehörigen in- struvtns per 46 fl. II. Parthie. Cat.-Nr. 905/761, der Gemeinde Axams, Gr.-P.-Nr. 1231, die Kristenleite von 319 I IKlft. -----1147 m», Gr.-P.-Nr. 707, das Leitackerl von 38 I IKlftr. — 316 5 iu2 um den gerichtlichen Schätzungswerth von 100 fl. III. Parthie. Cat.-Nr. 395, der Gemeinde Axams, ein Wies grund

in Bierchach von 1 Jauch, Gr.-P.-Nr. 271 von 1093 ^Mftr. 3909 um den gerichtlichen Schätzungswert von 800 fl. IV. Parthie. Cat.-Nr. 852, der Gemeinde Birgitz, Gr.-P.-Nr. 434, ein Acker im Birgitzerfeld, von 500 IKlftr. 1798 3 Cat.-Nr. 992, Lit. C, Gemeinde Birgitz, Gr.-P.-Nr. 435, Acker auf dem Ruifach von 220 I IKlftr. — 791 (diese beiden Grundstücke bilden einen Complex), Cat.-Nr. 1007/249, Lit. L, Gemeinde Birgitz, Gr.-P.-Nr. 273, ein Frühmahd auf dem Omes- anger von 562 i/g Klftr. — 2022

um den ge richtlichen Schätzungswerth von 1390 fl. Parthie. Cat.-Nr. 283/256, der Gemeinde Birgitz, Gr.-P.-Nr 400, 401, ein Acker von 500 s^IKlfr.. 1798 zu-., Cat.-Nr. 294/267, der Gemeinde Birgitz, Gr.-P.-Nr. 402, ein Acker von 375 s^Klftr.. — 1348 in? um den gerichtlichen Schätzungswert von 800 fl. (diese beiden Grundstücke liegen beisammen theils Wiese, theils Acker) am 12. Oktober 1883 eventuell am 12. Novembr 1888 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Neuwirth in Axams mit dem Bei fügen öffentlich feilgeboten

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/03_03_1893/BTV_1893_03_03_7_object_2948684.png
Page 7 of 8
Date: 03.03.1893
Physical description: 8
3 Morgen, nach neuer Vermessung laut Grundbesitzbogen Nr. 10 der Gemeinde RaaS G.-P.-Nr. 223, Unterrainäcker, Acker von 1 Jauch 313 Klst,, G.-P.-Nr. 2SI, Unterrainäcker, Weingarten von 1 Jauch S74 Klst., B.-P.-Nr. 17, Unterrainäcker, Bauarea von 39 Klst., laut Besitzbogen Nr. «7 von SchabS G.-P.-Nr. 201, Lehmlöcher, Wald von 2 Jauch 772 Klst., G.-P.-Nr. 202, Lehmlöcher, Wald von 41 Klst., um den SchätzungSpreis per 11 «o fl. nebst ümtruotus per 26 fl. 20 kr., unter den Hiergerichts zur Einsicht

, der Pollenacker, von 640 Klst., Cat.-Nr. 242, ein Stück Acker, der Neurauth, von 210 Klst., Cat. Nr. 243 lit. ein Stück Mahd, das Aschig, von 700 Klst , lit. IZ, darob ein Galtmahd von 700 Klst., erscheinend im Novellcataster unter P.-Nr. 229, 2027, 2023, 2038, 2041, 2060, 2062, 2063, 20S4, 2068/1 und 2068/2 der Gemeinde Fließ zum gemein schaftlich erhobenen SchStzungswerthe von soo fl., sammt ?uurlas iustruotus 210 fl. 94 kr-, mithin zuin GesammtschätzungSwerth von 1110 fl. 94 kr. als AuSrusspreis

am 14. April nöthigenfalls am 2S. April 13S3 immer um s Uhr Vormittags im Gasthause des Johann Georg Schifferer „zum Gigele', Gemeinde Fließ, evekutive versteigert werden. Beim II. Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die FeilbietungSbedingungen liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor Beginn der Feilbietung verlesen werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von lv°/o des AuSrusSpreiseS zu erlegen. Die »Hypothekar-Gläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hofdekrete

vom 19. November 1839 Nr. 388 J.-G.-S. bis zum I. Feilbietungstermine hieher anzumelden. K. k. Bezirksgericht Landeck am IS. Jänner 139Z. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt Sir. 69 Ueber exekutives Ansuchen des AloiS Markart von Ruckschrein in Ellbögen, gegen Paul Thurnbichler, Bauer in der Badstube Ellbögen, wegen 140 fl. s. A., werden die vom Exekuten laut Kaufvertrages vom 19. August 1890, Folio S34 erworbenen Realitäten: Cat.-Nr. Novale in der Gemeinde Ellbögen, eine kleine Behausung nebst

Stadl und Stallung und einem Gemüsegarten von so HHKlft., B.-P.-Nr. S6 und -P.-Nr. 203, Besitzbogen Nr. 53, G.-P.-Nr. 216 (Cat.-Nr. so v, Sl S2 eine Fläche hie raus von 6440 — 1 Joch 190V»0 ! IKlst. Wiese, sammt I-'unäus instrnetus am Samstag den lS. eventuell 22. April 1893 jedesmal um 10 Uhr Vorm. im Gasthause zu Mühlthal, Gemeinde Ellbögen, zum Schätzungs- als Ausrufspreis von 1126 fl. 80 kr. einer öffentlichen Versteigerung unter zogen und bei der allfälligen zweiten Feilbietung nöthi genfalls

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/17_06_1908/MEZ_1908_06_17_4_object_675967.png
Page 4 of 12
Date: 17.06.1908
Physical description: 12
. (Trambahn Schenna — Verdins.) Am Montag haben die Vermessungsarbeiten für das Trambahnprojekt Schenna — Verdins be gonnen. Tieselben werden durch das Bureau des Oberingenieurs Hosfmann in Oberinais, dem seinerzeit vom k. k. Eisenbahnministerium die Vorkonzession erteilt würde, durchgeführt. (Eine UnterüNaiser Gemeinde- wähler -- Versammlung), einberufen vom Bürgerverein Untermais, fand Samstag abeilds int Gasthause „zur K'r-one' statt. In Abwesen heit^ des Obmanns des Bürgervereins, August Hartmans

gewürdigt werden, sviüern.wüß als der heiligste Beruf aufgefaßt, ergriffen und ausgeübt Hinsicht würden gemeinsam mit der Gemeinde Obermais die Kanalisation und die Wasserlei tung .durchgeführt. Tie Wasserleitung bleibe im gemeinsamen Eigentume der beiden Gemeinden, die Kanalisation dagegen wurde nur gemeinsam gelegt und wird allein verwaltet. Ferner hat die Gemeinde gesorgt, obwohl der Friedhof nicht ihre, sondern Sache der Kirche sei, daß dieser im!ehr außerhalb der Häuser zu liegen kom!me. In Sachen

der Vergrößerung des Bahnhofes sei die Gemeindevertretung öfters beim Eisenbahnministerium und bei Hofrat Traht- schmid vorstellig geworden. Man konnte aber bis jetzt nichts erreichen. Ter Referent berührte weiter die Erhebung der Gemeinde Untermais zur Marktgemeinde, die Errichtung des Postamtes und der Apotheke für Untermais und das Ver hältnis zu den „Etschwerken'. In Betreff des Meraner Pflasterzolles, dessen Einhebung mit 9. Januar abgelaufen sei, hätte die Gemeinde diesen weiter bewilligt

und ist jetzt mit der Hälfte der Einnahmen beteiligt. Tie Auflassung wird mit der Zeit leicht möglich sein. Tas neue Rat haus wurde mit sehr großen Kosten aufgeführt. Tie Rechnnnxslegung konnte noch nicht fertig gestellt werden; jetzt arbeite ein Fachmann daran. In den Häusern hes Anwesens Plankenstein und der Ballgesellschaft hat die Gemeinde große Steuevobjekte gewonnen. Bei manchem Ausge führten habe sich die Gemeinde in einer Zwangs lage befunden, so l>or allem bei der Kanalisation. Ter Konkurrenz wegen

, um' nicht hinten zu bleiben, mußte dies alles geschaffen werden. Tr. Wüll' gab hierauf als Obmann des Fi- nanzkomitees einen Rückblick über die Finanzi- gebarung. Wie es sich zeige, habe sich Unter mais den Namen einer aufstrebenden Gemeinde mit Recht erwvrbe.i, was auch' die Nachbarge- meinden vollends anerkennen. Er referierte ein gehend über den Ankauf der Rathausgründe und werden. Hiezu ist aber weder die mioderne Bil dung des Arztes, noch dessen handwerksmäßige manuelle oder Verstandes-Technik ausreichend

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_05_1913/BTV_1913_05_28_6_object_3048208.png
Page 6 of 6
Date: 28.05.1913
Physical description: 6
L Grundparz. 374 375 376 377 870 371 367 865 364 1043 1044 1045 2570 374 6/2 375 7 3 9 10 379/1 11 12 13 2/25 1021 1020 10^2 101.1 1013 2569 1042 1039 374 375 Äulturart Wiese Acker S/25 373 2/23 2/22 2/20 2/21 Uhr nachmittags zirka 500 Meter Wiese Acker Wald Weg Weg Wald Weg Wiese Acker Wiese Wald Mühlbach Wald Acker Hutweide Wald Weg Wald Acker Wiese Acker Name u. Wohnort des Grundbesitzers: Geier Maria, Unterpersuß Nr. . 7 Oessentliches Gut Gemeinde Unterpersuß Nr. 13 Laner Vitus u. Sohn

Josef mj., Unterpersuß Nr. 6 Ostermann Joses und Agnes Pischelmann, Unter persuß Nr. 3 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterpersuß Nr. 4, 12, 14, 51 Gemeinde Unterpersuß Nr. 13 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterpersuß Nr. 4, 12, 14, 51 detto detto Norz Jgnaz, Unterpersuß Nr. 11 detto detto .Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterpersuß Nr. 4, 12, 14, 51 detto Peuz Alois, Unterpersuß Nr. 2 detto Geier Maria, Unterpersuß Nr. 7 Abentnng Joses, Oberperfuß Nr. — Kuen Anton u. Hirlanda, Oberperfuß Gemeinde

Unterpersuß Nr. 13 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterpersuß ' Nr. 4, 12, 14, 51 Geier Maria, Unterpersuß Nr. 7 Oessentliches Gut, Unterpersuß Geier Maria, Unterpersuß Nr. 7 Hörtnagl Katharina, geb. Schrott, Kematen Geier Maria, Unterpersuß Nr. 7 Lauer Vitus u. Sohn, Unterpersuß Nr. 6 Oessentliches Gut Lauer Vitus u. Sohu, Uuterperfuß Nr. 6 Oessentliches Gut Penz Alois, Unterpersuß Nr. 2 Ferner werden durch die projektierte Anlage die nachstehenden Wasserbenütznngsrechte berührt: Gemeinde Kematen

, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl Spiegl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 Hörtnagl KreSze.nz, geb. Weber, Oberperfuß Nr. 65 Oessentliches Gut Gemeinde Unterpersuß: Oessentliches Gut Bauer Karl und Paula, Wilten Oessentliches Gut Bauer Karl und Paula, Wilten detto detto detto Gemeinde Unterpersuß Nr. 13 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterperfuß, H. Nr. 4, 12, 14, 51 detto detto Gemeinde Unterperfuß Nr. 13 Gemeinde Ob er perfuß (Variante): Oelhafen Joses, Oberperfuß Nr. 56 detto Witting Katharina

, Oberperfuß Nr. 55 Oclhafen Joses, Oberpersnß Nr. 56 Schassenrath Erhard, Oberperfuß Nr. 75 Oessentliches Gut Triendl Potcr, Oberperfuß Nr. 73 Pfarrkirche St. Margareth, Oberperfuß ?5r. 67 Spann Anton, Oberperfuß Nr. 63 detto Gemeinde Unterpersuß (Variante): Gemeinde Unterperfuß Nr. 13 Oessentliches Gut Geier Maria, Unterpersuß Nr. 7 Norz Jgnaz, Unterperfuß Nr. 11 Mader, 5 Geschwister, Unterpersuß Nr. 10 detto Hierüber wird im Sinne des H 32 des Tiroler Wasserrechtsgesetzes die kommissionelle Verhand lung

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/31_05_1913/BTV_1913_05_31_6_object_3048228.png
Page 6 of 6
Date: 31.05.1913
Physical description: 6
L Name u. Wohnort des Grundbesitzers: Spann Anton, Oberperfnß Nr. 68 detto detto Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niedyrkirchler Matthias, 1/3, Zirl Klotz Michael, 1/3, Zirl detto Spann Anton, Oberperfuß Nr. 63 Weber Josef, Oberperfuß Nr. 63 Spiegl Gottfried, Oberperfuß Nr. 60 detto Klotz Vinzenz, 1/3, Jnzing Niedewkirchler Matthias, 1/3, Zirl Motz Michael, 1/3, Zirl Spiegl Gottfried, Obcrperfuß Nr. 60 Hörtnagl Kreszenz, geb. Weber, Oberperfuß Nr. 65 Oeffentliches Gut Gemeinde Unterperfuß

: Oeffentliches Gut Bauer Karl und Paula, Wilten Oeffentliches Gut Bauer Karl und Paula, Wilten detto detto detto Gemeinde Unterperfnß Nr. 13 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterperfuß, H. Nr. 4, 12, 14, 51 detto detto Gemeinde Unterperfuß Nr. 13 Gemeinde Oberperfuß (Variante): Oelhafen Josef, Oberperfuß Nr. 56 detto Wittmg Katharina, Oberperfuß Nr. 55 Oelhafen Josef, Oberperfuß Nr. 56 Schaffeitrath Erhard, Oberperfuß Nr. 75 Oeffentliches Gut Triendl Poter, Oberperfuß Nr. 73 Pfarrkirche St. Margareth

, Oberperfuß Nr. 67 Spann Anton, Oberperfuß Nr. 63 detto Gemeinde Unterperfuß (Variante): Gemeinde Unterperfuß Nr. 13 Oeffentliches Gut Geier Maria, Unterperfnß Nr. 7 Norz Jgnaz, Unterperfnß Nr. 11 Mader, 5 Geschwister, Unterperfnß Nr. 10 ^>etto Hierüber wird im Sinne des Z 32 des Tiroler Wasserrechtsgesetzes die kommissionelle Verhand lung an Ort und Stelle auf den 23. bis 26. Juni 1913 anberaumt, bei welcher die nicht schon früher geltend gemachten Einwendungen vorzubringen sind, widrigens

nachmittags zirka 500 Meter Kulturart Wiese Acker Wiese Acker Wald Weg Weg Wald Weg Wiese Acker Wiese Wald Mühlbach Wald Acker Hutweide 'Wald Weg Wald Acker Wiese Acker Name u. Wohnortdes Grundbesitzers: Geier Maria, Unterperfust Nr. 7 , , Oeffentliches Gut Gemeinde Unterperfuß Nr. 13 Lauer Vitus u. Sohn Josef mj., Unterperfuß Nr. 6 Ostermann Josef und Agnes Wschelmann, Unter perfuß Nr. 3 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterperfuß ' Nr. 4, 12, 14, 51 Gemeinde Unterperfnß Nr. 13 Qörtnagl Maria, geb

. Hörtnagl, Unterperfuß ' Nr. 4, 12, 14, 51 detto detto Norz Jgnaz, Unterperfuß Nr. 11 detto detto Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterperfuß Nr. 4, 12, 14, 51 detto Penz Alois, Unterperfuß Nr. 2 detto Geier Maria, Unterperfnß Nr. 7 Abentung Joses, Oberperfuß Nr. — Kuen Anton n. Hirlanda, Oberperfuß Gemeinde Unterperfnß Nr. 13 Hörtnagl Maria, geb. Hörtnagl, Unterperfuß Nr. 4, 12, 14, 51 Geier Maria, Unterperfnß Nr. 7 Oeffentliches Gut, Unterperfnß Geier Maria, Unterperfnß Nr. 7 Hörtnagl Katharina, geb

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_09_1890/BTV_1890_09_30_8_object_2936712.png
Page 8 of 12
Date: 30.09.1890
Physical description: 12
. K. k. Landesgericht Innsbruck in Preßsachen am 26. September 1890. . Der.Präsident: Ferrari. Kundmachung. Nr. 3845 Vom gefertigten k. k. Kreisgerichte wurde heute im Genossenschaftsregister bezüglich des Spar- und Dar lehenskassenvereines für die Gemeinde Sarnthal, registr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung die dahin erfolgte Abänderung der Statuten eingetragen, daß jedes Mitglied nicht mehr als einen Genossenschasts- antheil haben dürfe und daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft außer auf den schon

dieselbe Mathias Denisl, Schmied in Fulpmes, als Curator bestellt wurde. K. K. Bezirksgericht Mieders am 26. September 1890. 356 Graf Künigl. 2 Kundmachung Nr. 247s betreffend die Feststellung eines Schutzrayons für die Heilquellen der Kuranstalt Obladis im Oberinnthal in Tirol. Zur Sicherung der in der Gemeinde Ladis, im Steuerbezirk Nied, des politischen Bezirkes Landeck in Tirol, gelegenen Heilquellen der Kuranstalt Obladis gegen die aus Schürfungen oder Bergbauunternehmnn- gen drohenden Gefahren wurde

von dessen Einmündung in'deN' Jnu bis zur Berührung mit der-Grenze, der Orts- gemeinde Fiß, wonach^ die Grenze erst' in nordwest licher, dann in südwestlicher und südöstlicher Richtung längs der Grenze der Gemeinde Fiß verläuft bis diese Grenzlinie mir,dex Gemeindegrenze. von :Serfaus zu sammentrifft, von wo aus die.Grenzlinie zwischen den Gemeinden Serfaus und Fiß bis zum Einflüsse des Beitelbaches in den Jnnfluß die südliche Schutzgebiet linie bildet, welche sodann am linken Jnnuser in nörd licher und westlicher

. 31 sl. s. A. nachbefchriebene Realitäten, als: Laut Einautwortung vom 6. Dez. 1374 versacht 24. Jänner I87S Fol. 23 der Gasserhof in Albions Cat.-Nr. 617 mit den Entien Lit. l!, L, H, 6' 2l, Cat.-Nr. 618, Lit. 0, v, IZ, Grundbesitzbogen Nr. 66 der Gemeinde Laien, B.- P.-Nr. 9k, Gr.-P.-Nr. 1035 Wald, 1248 und 1258 Wiese, 1344 Acker, 1345 und 1361 Wiese, 1332 Acker, 1383 Wiese, 1S18, 1541, 1362, 1889 Wald am 21. Oktober eventuell 29. Oktober 1890 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im d. g. Amtszimmer Nr. 3 öffentlich feilgeboten

nachstehende Realität, als: Gr.-P.-Nr. 200 und 201, Acker, Paweng von 74' und 793° der Gemeinde Lichtenberg zum Aus russpreise von 350 sl. öffentlich feilgeboten und wer- ?. ' ' e ° ^ .> , ^ ^ ^ ' den beim zweite« Termw^ Anbotes «»uch unter denr SchätzungKwerthe' allgenommen. ^ ^ ' Die Bedingungen' liegen Hiergerichts zur' Einsicht auf und werden vor der Versteigerung.!k«ndgemaDt. Die Hypothekargläubiger haben ihre Förderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November 133S Zl. 338 bis zuml/ Dezember'hier

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/21_05_1892/BTV_1892_05_21_12_object_2944960.png
Page 12 of 12
Date: 21.05.1892
Physical description: 12
Klft., lit. V, Ackerfeld von 4 Jauch und 475 Klft., lit. v, Weide von 400 Klft., lit. D, Weide und Eichholz von soo Klft. sammt dazu gehörigen Waldtheilstücken. Cat.-Nr. 804, das sogenannte Oberkanalgut oder Tschatschergütl: lit. Behausung, lit. li. Wiese von 7 Tagmahden, lit. 0, Wald von 4 Morgen. Grundbesitzbogen Nr. 188 der Gemeinde Barbian Nr. 3K, G.-P.-Nr. 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1104, 1103, 1105, 110k, 1107, 1109, 1111, 1113, 1114, 111K, 1117, 1118, 1119, 1120, 2401, 2571

, B.-P.-Nl. 1K4, Grundbesitzbogen Nr. 56 der Gemeinde Barbian, Haus-Nr. 9, G.-P.-Nr. 2002, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 201S, 2917, B.-P.-Nr. 217, am 7. eventuell 24. Juni 1892 Vorm. 9 Uhr an Ort und Stelle um den er hobenen Schätzungswerth per 3000 sl. sammt?ruiä»s instrnetns per 352 fl. 89 kr. öffentlich feilgeboten. Die Feilbietnngsbedingnngen werden vor Beginn der Versteigerung kundgemacht und liegen zur Einsicht Hiergerichts auf. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne

des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 388 I. G. S. bis zum 13. August Hiergerichts anzumelden. K K. Bezirksgericht Klausen am 14. Mai 1892. 299 Dr. Fronza. 3 Jagdpacht-Versteigerung. Nr. 10818 Am Montag den 6. Juni d. I. findet im Gast hause zum Seewald in Mieders die Versteigerung der Gemeinde-Jagd von Mieders inclusive der ärarischen Parzellen des kahlen Hochgebirges für die Periode vom I. Juni IS!2 bis zum 31. Mai 1897 zum Aus russpreise von 40 fl. statt; der Ersteher hat außer dem auch die Kosten

der Versteigerung, sowie die Stempelgebühren bei dem die Versteigerung leitenden h. ä. Beamten zu erlegen. Die Versteigerung beginnt um '/»n Uhr Vorm. Die näheren Bedingungen können Hieramts Zimmer Nr. 5 oder bei der Gemeinde-Vorstehung in Mieders eingesehen werden. Innsbruck, am 16. Mai 1892. Der k. k. Bezirkshauptmann: de Maurizio. 2 Edikt. Nr. Kio In der Exekution des Alois Rienzner, Weinhändler in Waidbruck, wider Stesan Koller in Gasteig, pct. K8Z fl. KS kr. o. s. o., werden die schuldnerischen, gemäß

der Gemeinde Wiesen, G.-P.-Nr. 207, Wiesmahd von K347 ^Klst. nebst darauf er bautem Stadl, Schätzwerth 190 fl. 41 kr. V. Cat.-Nr. 145. G.-P.-Nr. 209. Gemeinde Wiesen, Wiese von 2221 l^Klst,. Schätzwerth KK fl. 63 kr. VI. Cat.-Nr. 831 der Anlage Außerjausenthal, eine Behausung mit Stadl und Stall, Zu- und Jn- gebäuden nebst Garten, in Gasteig gelegen, B -P.- Nr. 7 und G.-P.-Nr. I5k, Cat.-Nr. 786 V,. 872, 873, 875. aus Cat-Nr. 775 ein Stück v. 762 lUZKlst. und 723 ^Klst., G.-P.-Nr. 157, Wiese von 1084 Klft

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/27_04_1887/SVB_1887_04_27_7_object_2462915.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1887
Physical description: 8
, Sterbesälle, Gesundheitsver- hältnisse, Gasthäuser, Badeanstalten, Fahrgelegenheiten, staatliche -Behörden, kirchliche Behörden, Aerzte und Apetheker, Vereine. Volksschulen. Der besondere Theil enthält 5 Capitel, nämlich: '1. die Gemeinde Oetz, 2. Gemeinde SautenS, 3. Gemeinde Um Hausen, 4. Gemeinde Längenfeld, 5. Gemeinde Sölden mit einem Schlußworte. Dieses Jnhaltsverzeichniß zeigt hinlänglich an, daß 'der Verfasser sein Thema nach allen erdenklichen Richtungen hin erschöpfend behandelt

Insekten werden im Sinne des §. 1 dieses Gesetzes, da sich in dieser Gemeinde Maikäfer zeigen, die Grundbesitzer, Pächter und Fruchtnießer beauftragt, dieselben während der ganzen Flugzeit, besonders des Morgens von den Bäumen und Gesträuchen abzuklopfen oder abzuschütteln, aufzulesen und sogleich zu tAdten. Diejenigen, welche dieser Verpflichtung nicht nach kommen, werden nach §. 8 des citirten Gesetzes mit einer Geldstrafe von 1 bis 10 fl. belegt und diese Arbeiten auf Kosten der säumigen Parteien

vorge nommen werden. Gemeinde Vorstehung 12 Malgreien, (!.«) am 20. April 1887. Der Vorsteher: Anton Egger m. p. K. k. kergliammer'8 Iivilt kraule» k. k. Schutzmarke. AüaluiAei««;!» erhält u. die verhütet üblen» erleichtert das lkvi IlinÄvri», dient als rrÄsivrvativ Iviplitvriti«, ist un entbehrlich bei Gebrauch von Mineralwässern. Dessen auf gleicher Basis beruhend, ist ebenso empfehlenswerth. 2:10 Haupt-Depot in der Ordinariats-Anstalt des k.k.Hof- Zahnarztes Berghammer in Wien, Graben

nachstehende Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 478 der Gemeinde Ritten, Eggerhos in Siffianerlaitach, lit. inclusive 6. nach neuer Vermessung: Grund-Parz. Nr. 6278, 6407, 6403, 6409, 6410, 6411, 6412, 1413/,, 6413',. 6414, 6415, 6416, 6417, 6419/,, 6419/,, 6420, 6421, 6422, 6424, 6425, 6426, 6427, 6428, 6429, 6430, 6431, 6432, 6433, 6434, 6435, 6436. 6437, 6438,64396439/,, 6440, 6441, 6442 im Flächenmaße von 35.469 Klftr. Bau-Parz. Nr. 681 Bauarea von 253 Klftr. um den herabgesetzten Preis

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_7_object_2508258.png
Page 7 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
durch die Güter übersetzen, wodurch sonst unbeschädigten Parteien ganze Wege in den Feldern ausgetreten und viel Grummet vernichtet wurde. — Am Z7. ds. schon besichtigte der Herr Bezirkskommissär Podloger von Landeck und der k. k. Staats-Jngenieur Sailer von Jmst die Unglücksstätten in Graun und Langtaufers und sflgten möglichste Unterstützung zu. Möchte ihnen dies auch in ausreichendstem Maße gelingen! — Die Gemeinde-Wahlen sind in dieser Gegend nun auf sechs Jahre abgethan, falls

dieselben nicht da oder dort in Folge von Rekursen kassiert und neu gemacht werden müssen. Meist wurde mit den alten Ausschüssen tüchtig aufgeräumt und neue Kräfte vor den Gemeinde-Karren gespannt. In Reschen fielen sämmtliche alte Ausschüsse; nur der Gemeinde-Vorsteher fand noch Gnade vor den Augen der Wähler. In Graun gieng die Hälfte der alten Ausschüsse den Weg alles Fleisches. In Langtaufers brachte der Volkswillen fünf (von 8) neue Ausschüsse aufs Tapet. Gnädiger wurde in Hacd mit den „Alten' verfahren

und als solcher schleunigst über die Grenze befördert. — Und so in Miniatur hat, wie ich höre — eine Gemeinde bei den neulichen Gemeinde-Ausschußwahlen die guten Abderiten nachgeahmt, indem dort selbst der nicht nur in der Gemeinde, sondern auch weiterhin fähigste und gescheideste Mann so complottmäßig ganz einfach aus dem Gemeinde-Ausschusse hinauspuxiert wurde, eben weil dieser Mann um gut Kopfeslänge gescheckter war als die Andern und nun hat — Abdera wieder Ruhe. Es kommen zwar in nächster Zeit

— wie man meinen möchte — für die Bauern recht wich tige Fragen zur gemeindeämtlichen Behandlung wie Einführung des Grundbuches, Revision der Grund steuer u. s. w. — aber das macht den Abderiten nichts. „Alles schon da gewesen', hat der alte Leu Hkiba gesagt und Recht hat er. Onach, 13. August. (Schadenfeuer.) In Nr. 63 des „Tiroler Volksblatt' und in Nr. 64 der „Brixner Chronik' stand ein kurzer Bericht über den Brand des „großen Hörschwangerhofes', oder über dessen Häuser. Hörschwang ist eine Fraktion der Gemeinde

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_07_1886/BTV_1886_07_14_8_object_2915521.png
Page 8 of 8
Date: 14.07.1886
Physical description: 8
in Mals» wider Margaretha Brunner ver- «delichte Fahrner in Agums, pcto. 38 fl. 44 kr. s. A. iv^iven die der Schuldnerin gehörigen Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 497, P.»Nr. 157, eine Vicrtelbehausung -!i ÄguwS nebst Gr.-P.-Str. 215L, ein Krautgarten u >v Obstanger dabei, um den AuSrufSpreiS von 300 fl., 2. Cat.-Nr. 2950, Gr.-P.-Nr. 2060, ein Stück v.eurauth zu unterst der Neuwiesen der Gemeinde Prad, um den AuSrufSpreiS von 100 fl. am 2. August und nöthigenfallS am 2. September d. IS. stetS um 2 Uhr

um 9 Uhr Vormittags im Gasthause bei« Pfanneiischmikd in Vomperbach die schulviierische« Realitäten, und zwar: Cat.-Nr. 216 der Gemeinde Vomp: Lit. eine mit Nr. 42 bezeichnete Behausung am Vomperbach? mir Backofen, Stadl und Stallung auf einer Area von 88 Klft., Lit. Ii, dabei eine Mühle mit 4 Gängen, . tZ, ein Frühgarten von t5 Klft., , V, ein Obstgarten von 50 „ . L. ein Stück Baugrund von 750 Klft., „ ein wcitereS Stück Baugrund von 1098 Klft., Cat.-Nr. 217, ein Stück Baugrund auf dem Mühl- felve

fl. ö. W. s. A. wird die schuldnerische Realität: Car.-Nr. 165 der Gemeinde Vomp, Gr.-P.-Nr. 43, Cat.-Nr. 2292 der Gemeinde Vomp, Holzluß ge nannt, Bergebene, um den AuSrufSpreiS von 450 fl. im Gasthausc zum Pelikan in Bomp am 13., eventuell 27. September d. IS. jedesmal Vormittags 10 Uhr öffentlich versteigert Die Bedingungen, worin der Erlag eincS VabimnS von 10'/<> deS AuSrusSpreiseS in Baarem oder in Werth papieren nach dem KurSwerthe bestimmt ist, liegen Hier gerichtS zur Einsicht auf und werden auch unmittelbar vor Beginn

der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläublger haben ihre Forderungen ge mäß Hofvekret vom 19. November 1839, Nr. 388 I. G. S. bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 12. Juni 1336. 419 Der k. k. BezirkSrichter: Schiestl. s Zkuudmachuug Nr. 2522 In der ErekutionSsache deS Nikolaus Saurer, Gärber- meister in Elbigenalp, gegen Vinzenzia Gehring geehel. Scheidle in Obergiblen, Gemeinde Elbigenalp, pcto. 41 fl. 30 kr. f. A. werden am 12. und nöthigen fallS

Hagele dorr, wider Mathias Witsch, Schneider in Pfaffenhofen, ircgen iik fl. 66 kr. f. A. werden nach stehende Pfandrealitäten deS Schuldners alö: Cat.-Nr. l23 Gemeinde Pfaffenhofen: Lit. H., eine halbe Behausung mit Stadl, Stall, Hof statt und Zugehör, Lit. L, Frühgarten von 7 Klft., Cat.-Nr. 223, Acker im obern Aeuele von Pfaffenhofen von 513 Kifi., Cat.-Nr. ll3 Gemeinde Oberhofen: Lir. v, Frühmahd im MooS von Tagmahd und 54 Klfr., Car.-Nr. 2 Gemeinde Oberhosen: Lit. LL, Acker im Weidbichl von 342

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_4_object_2550608.png
Page 4 of 12
Date: 26.03.1910
Physical description: 12
wird das Ersuchen gestellt, wegen Erbauung eines Trambahnnetzes in Unter mais mit der Gemeinde in Unterhandlung zu treten. — Dem Ingenieur Franz Glatter wurde die Stelle als Bauamtsvorstand definitiv verliehen. — Die Südmarkortsgruppe Mais erhielt einen Beitrag von 20 Kr. — Die Lehrerstelle in der Fraktion Freiberg wurde dem David Auer, bisher Schulleiter in Rain, verliehen. Glurns, 23. März. (Assentierung. — Elektrizitätswerk.) Bei der am 23. März hier stattgesundenen Assentierung wurden am ersten Tage von 140

und mit dieser Gemeinde die nö tigen Erhebungen zu Pflegen. Tall, 22. März. (Volks Mission.) Ver gangene Woche hielten die hochw. Redemptoristen- PatreS Alois Oberrauch und Ferdinand Hegenbart hier in sehr feierlicher Weise eine hl. Volksmission ab, welche nicht nur von der ganzen Seelsorgs- Gemeinde, sondern auch aus den umliegenden Ort schaften eifrigst besucht wurde. Die herrlichen Pre digten kamen vom Herzen und drangen zum Herzen. Bei der Schlußpredigt war soviel Volk, daß das Kirchlein die Andächtigen kaum

fassen konnte. Gott lohne den lieben Missionären ihr mühevolles Wirken zum Heile der Gemeinde. Brünes, 23. März. (Marktbericht. — Versetzung. — Besitzwechsel. — Vom Telephon. — Unglücksfall.) Beim letzten hiesigen Jahrmarkte wurden 680 Stück Rindvieh, 180 Pferde, 370 Schafe, 280 Schweine und 50 Ziegen aufgetrieben. Aus Südtirol, Salzburg und Kärnten waren viele Händler anwesend, weshalb die Geschäfte sich flott und bei durchwegs günstigen Preisen abwickelten. Am meisten gesucht waren Kälberkühe

Susanna Pipperger. geb. Rubner, und in Mühlwald die 66jährige Unterkircherbäuerin Maria Kirchler, geb. Heinz. — In Mühlwald wurde vorgestern durch unsern hochw. Herrn Dekan Fauster der neue Pfarrer, hochw. Herr Alfons Videfott, unter Teilnahme der ganzen Gemeinde und aller Korporationen feierlichst installiert. — Wir haben stürmische Witterung. Pustertal, 23. März. (Felssturz. — Un glücksfälle. — Besitzwechsel. — Erfin dung. — Diebstahl u. a.) Vorgestern ersolgte auf der Ennebergerstraße bei Kilometer

nieder. Damit wurden auch um mehrere Tausend Kronen Tischler arbeiten und die Maschinen vernichtet. Die Ma schinen des Elektrizitätswerkes der Gemeinde, welche gleichfalls dort untergebracht waren, wurden be deutend beschädigt. Der Schaden ist sehr hoch. — Letzter Tage stürzte das große, erst neu erbaute Oekonomiegebäude j des R. Kleinlercher in St. Veit in Defreggen zusammen. Eine Magd stand in großer Lebensgefahr, konnte aber noch entrinnen; auch das Vieh wurde gerettet. — In Virgen ver ließen

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/09_04_1887/BTV_1887_04_09_12_object_2919159.png
Page 12 of 12
Date: 09.04.1887
Physical description: 12
« die Mobilarversteigerung am Haßlerhose selbst statt. K. K. Bezirksgericht Lana am 27. Februar 1887. 319 Der k. k. BezirkSrichter: Grabmayr. 2 Jagdpacht-Versteigerung. Nr. 2940 Am 13. April dS. IS. Vorm. 9—10 Uhr findet im Gasthause deS Franz Ginner. JfferwirtheS zu Thaur die Versteigerung deS JagdpachteS der Gemeinde Thaur, für die Pachtperiode vvm 4. Mai 1887 bis 4. Mai 1892 statt. Der AuSrufspreiS ist 340 fl. per Jahr. Der Er steigerer hat außerdem die betresseude Steuer, die Stempel- gebühren für den Pachtvertrag

unv die KommisstonS- gebühren der Versteigerung zu tragen. Jagdkarten werden für dieses Revier 8 Stück ausgegeben. Die VersteigerungSbedingungen liege» h. a. Thür Nr. 4 und bei der Gemeinde-Vorstehung Thaur zur allgemeinen Einsicht auf. Der Schluß der Versteigerung ist um 10 Uhr Vor mittags. K. K. BezirkShauptmannschaft Innsbruck am 29. März 1887. 3 Edikt. Nr. 4812 In der ErekutionSsache der FranziSka Nigg, verehel. Schlur in der Neumühle zu Reutte, durch k. k. Notar Josef Tausch, gegen Katharina

als Realinstanz werden in der ErekutionSsache der k. k. Fininz-Proku- ratur in Innsbruck in Vertretung des h. AerarS, gegen Johann KönigSreiner, Wirth und Besitzer in SaltauS, wegen restl. 267 fl. 99 kr. s. A. die demselben laut Kauf vom 31. Jänner 1877 verfacht am 11. Oktob. 1878 Fol. 182 gehörigen Realitäten, als: Der Schildhof SaltauS mit den dazu gehörigen Wohn» und Oekonomie-Gebäuden, wie solcher km Steuerkataster der Gemeinde St. Martin in Passeier Nr. 306 vor kommt mit Ausnahme der Alpe LeineS, Lit

. L, L, v. L. ?. 6, S, I. X, I,, 21, 55, 0, ?, y, », L, ?, H, V, M, X, 2. sammt Fischerei und Weiderecht und später erbauten Wasserschmiedwerkstätte und Blocksäge. 1. Besitzbogen Nr. 385 der Gemeinde St. Leonhard Gr.-P.-Nr. 3387, 3368, 3454, 3455, 3446, 3452, 3453; 2. Besitzbogen Nr. 59 der Gemeinde St. Martin B.-P.-Nr. 413, 414/1, 414/2 und Besitzbogen Nr. 57 der Gemeinde St. Martin G.-P.-Nr. 2325,2344,2439, 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 245, 24KS, 246S, 2467, 2468, 24K9, 2470, 2471, 2472, 2473,1, 2473/2, 2474, 2476, 2477, 247S, 2479, 2480, 2481, 2482, B.-P.-Nr. 407, 408

I. G. S. bis zum ersten Feilbietungtermine h. g. anzumelden. Vom k. k. Bezirksgerichte Passeier am 18. Dezember 1886. Dr. Fronza. 3 G d » k t. Nr. S71 In der ErekutionSsache der Geschwisterte Meinrad, Anna und Aloisia Sprenger, durch Dr. v. Hepperger in Bozen, gegen Anton Lutz von Schlud.-rnS durch den Larator sdsslitis Josef Lutz, pcto. 83 fl. 97 ^ kr. wird am 9, Mai 1887 event, am 8. Juni 1887 jedesmal um 3 Uhr Nachm. km d. g. Amtszimmer Nr. HI die P.-Nr. 1338, Acker im Großfeld der Gemeinde SchludernS von 1063

21