61 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_04_1929/AZ_1929_04_16_1_object_1866392.png
Page 1 of 6
Date: 16.04.1929
Physical description: 6
wurde der Alfa Romeo mit den Rennfahrern Campari, Minoia, Pirola zugesprochen. Der Pokal Turati der Alfa Romeo mit den Rennfahrer Campari-Varzi, M- noia und der Pokal des Duce Campari der weì» ters auch die vom König gestiftete Goldene Me daille erhielt. Der Preis der Legionen siel Muro von der 15. Legion zu. Guerrieri (O. M.) in 18.55'8'. (mittlere Ge» schwindinkit Kilometer 85.681); g. Minoia-Ma- k'inoni (Alfa-Nomeo) in 19.1'44' (Mittlers Ge schwindigkeit Kilometer 85.186); 7. Natali- Cam pieri

(Alfa-Romeo) in 19.4'37': 8. Carro roll- Munaron (Ma-Romeo) in 19.7'42'. Alle diese acht schlagen den voll Campari im Vorjahre aus- ,^en. u>m es zi. einer Reduzierung seine Kre dite gegenüber den Ländern der Ex-A.liierten zu Nach 37 Jahren sind die eigentlichen Repara tionszahlungen erschöpft. Deutschland hätte nach 'dieser Zeit nur mehr Annuitäten im Ausmaß der Kriegsschulden zu bezahlen, die für die letzten 21 Jahre von 1700 auf 000 Million»» Mark her untergehen. Der Gesamtbetrag der deutschen

vorsieht, zu bestim men. Die Nachrichten, welche hier vor der Rückkehr des Dr. Schacht aus Deutschland verbreitet.wur den. berechtigen zur Annahme, daß die Deut schen sicherlich die ihnen vorgeschlagenen Ziffern zurückweisen werden. Einige Zeitungeil schrei ben, daß unter solchen Umständen neuerliche Schritte in Amerika unternommen werden Die Schlußklassislzlerung 1. Campari auf Alfa Romeo 7.11'25' der so mit die 1670 Kilometer in 18.4'2S' Stunden mit kiner mittleren Geschwindigkeit von 89.638 Kilo

gestellten Rekord. 0. Cortese-Euatta (Alfa-Romeo) in 19,1K'47', 10. Boriilgla-Pintacuda (Alfa-Romeo) In 19.17' u 17'; 11. Scarfìotti-Lasagna (Lancia) in 19.20'59'; 12. Nuvolari-Greggio (O. M.) in 19.40'2' 2/5; 13. Pirola-Gnidotti (Alfa-Ron,eo) in 19.M36' 2/5: 14, Glsmondi-Valsanla (Law eia) 19.43'37': 15. Beretta-Fumagalli 'n (Alfa- Nomeo) 20.36'16^; 16, Foresti-Coffari (O. M.) (Alfa-Romeo) 20.45'57': 18. Negroni-Sozzi (AlfaRomeol 21.31'59'; 19. Cip-Trucco (Lancia) 2157'17': 20. Muro-Veltrametti

(O M.) 21.57'53'; 21. Ps- verelli-Dell'Orto (Alfa-Romeo) 22.33'34'; 22. Leonardi-Barbieri (Crysler) 22.43'25'; 25, Franceseoni-Vaiarim (O. M.) 22.43'11'; 24. Nichettl-Ferluga (Buaatti) 23.20'59'; 25 Am- brosini-Dusio (Fiat) 23.39'12'; 26. Tamburi-Ric- eri (Fiat) 24.13'22': 27. Bucci-Cingolani (Fiat) 24.21'19'; 28. Apollonio-Gagliardi,,i /Fiat) 24.34'34'; 29. Mim! Aylmer-Secondi( Lància) 2451'39'; 30. Ferrarin-Monti (Fiat) 23.13'7' 2/5; 31. Klinger-GnglielMini ( O. M.) 25 25'51'; veranlassen. Die Zeitungen

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_09_1934/AZ_1934_09_04_3_object_1858635.png
Page 3 of 6
Date: 04.09.1934
Physical description: 6
hatte, die auch mit großer Freude in Empfang genommen wurde. Jede Ma schine, die eintraf und das Zeichen der interna tionalen Sternfahrt trug, bewillkoimnte General De Strobel im Namen der Stadt und der Bür gerschaft. Unter den vielen eingelangten Maschi nen bemerkten wir jene des Marchese Pecci aus Roma und des Senators Fürsten Colonna-Fabri zio, die wie es scheint zu jenen gehören, welche die meiste Anzahl von Kilometern hinter sich ha ben. Auch ein roter „Alfa Romeo' gelenkt von Minoia traf

„Fiat Balilla' vom Spyder Tip, die knallrote, hochelegante „Lancia', die resedegrün-graue „Alfa Romeo' des Herrn Hoteliers Panzer sind es die zwei mächti gen, in dunkelstem Schwarz erglänzenden Lancia wägen? Wundervoll auch ein riesengroßer, in zartestem braun schimmernder Maybach'wagen aus München, deren entzückende Besitzerin jedoch eine Schweizerin ist und ein klein wenig die Wahl erleichtern dürfte. Schon fällt der Blick aber wie derum auf die hellblaue „Bianchi' und den hoch eleganten

„Cadillac'wagen und wiederum ist man im Zweifel. Oder sollte man die Schönheitsköni gin doch in der Serie der „Alfa Romeo' suchen, die zahlreich mit schönen Wägen in den verschieden sten geschmackvollsten Farbennüancen wie tauben grau, dunkelblau, mattgelb sich an der Konkurrenz beteiligt hatte? Schreiber dieses entschied sich schließlich nach schweren Erwägungen, die ihm wiederum einige graue Haare kosteten, für die Doch neinl Hievon sei, geschwiegen, denn die Volksabstim mung ist ja eine geheime

! Und nur soviel sei ver raten, daß sein Favorit durchfiel, denn das ziem lich zahlreich erschienene Publikum, das die Wä gen den ganzen Vormittag wirklich mit großem Interesse, besichtigte, wählte schließlich durch Re ferendum zur Schönheitskönigin die Wagen Nr. 2K, Kat. 2 Klasse, 4 Alfa Romeo, welcher also den prächtigen Pokal Ihrer kgl. Hoheiten der Herzoge von Pistoia zugesprochen erhielt. Fremàenverkehrs-Statistik Anwesende Fremde Ankünfte 207k 557 -!21 Am Nachmittag machten dreißig vm, denGä- gesamtzah

, Am sterdam (Nr. 32), Limousin Cadillac, Karosserie Fishe. Pokal der Stadt Bolzano. Klassifikation nach Kategorien Erster Absoluter: S. A. Alfa Romeo, Milano, 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano Nr. 24, Karosserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me- vinzialwirfchaftsrates, Bolzano. Kategorie 2. Klas se bis zu 1.S00 cc. 1. S. A. Fiat, Torino Nr. 14 Karsserie Fiat 308 Balilla-Spyder. Goldene Me daille des Kampffascio von Bolzano. Klasse 4 über 1300 cc. 1. S. A. Alfa Romeo, Milano: Nr. 26 Torpedo 2.300

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_08_1934/AZ_1934_08_14_3_object_1858435.png
Page 3 of 6
Date: 14.08.1934
Physical description: 6
mit 129.873 Stdkm. gefahren. » Das 24-Slundenrennen um die Targa Abruzzo. Zum 24-Stundenrennen um die Targa Abruzzo, die zweite große Veranstaltung von Pescara, star teten insgesamt 25 Nennwagen. Bereits ini Laufe des Nachmittags mußten sich mehrere Fahrer zurückziehen. Um 19 Uhr gab Nu- volari auf und lim 1 Uhr nachts blieb Moll, einer der Favoriten, stecken. Der absolute Sieger Severi Cortese legte aus Alfa Romeo in den 24 Stunden die Strecke--von 2482 Kilometer zurück und erzielte den ganz

de trächtlichen Stundendurchschnitt von 193.429 Kilo meter. Die Gesamtwertung: 1. Severi Cortese (Alfa Romeo 2399 Kubikzentimeter) Kilometer 2482.982, Durchschnittsgeschwindigkeit Kilometer 193.429-, 2. Tadini Barbieri (Alsa Romeo 2399 Ku bikzentimeter) Kilometer 2479,- 3. Rosa Comotti (Atfa Romeo 2399 Kubikzentimeter) Kiloin. 2479? 4. Faccioni Moretti (Fiat) Kilometer 2141.275, Durchschnittsgeschwindigkeit Kilometer 89.21!); S. Ravano Buccarini (Fiat) Kilom. 2111.749: 6. Ca- stelbarco Lurani (Bugatti 1S99

) Kilom. 2151.899, Durchschnittsgeschwindigkeit Kilometer 89.662; 7. Bellucci Filipponi (Maserati) Kilom. 2358.729; 8. Eadini Zappacosta (Alfa Romeo Kubikzent. 1899) 9. Debernardi Serafini (Fiat); 19. Lorechelli Lu- nardi (Fiat): 11. Lord Hove Roser (Alfa Romeo mit Kompressor) Kilometer 2424.189, Durchschnitts geschwindigkeit Kilometer 193.997; 12. Garabba Restretti (Alfa Romeo; 13. Macchia Ielmine (Fiat) 14. Conte La Porta (Fiat). Gruppe B, Klasse 2999—3999 Kubikzentimeter ohne Kompressor: 1. Severi

Cortese (Alfa Romeo); 2. Nadini Barbieri; 3. Rosa Comotti. Klasse bis 2999 Kubikzentimeter: 1. Gabini Zappacostà (Alfa Romeo). Klasse 1599 Kubikzentimeter: 1. Eastel- barco Lurani (Bugatti) Äutomobilismus Das 3. internationale Sttlfserjoch-Dergrennen. Am Sonntag, dm 29. August, veranstaltet der kgl. Automobilklub von Milano das 3. inter nationale Stilsserjoch-Bergrennen, das für die absolute Schnelligkeitsmeisterschaft 1934, für die italienische Meisterschcist der Sportwägen und sür die italienische

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_09_1936/DOL_1936_09_14_5_object_1148258.png
Page 5 of 6
Date: 14.09.1936
Physical description: 6
. Durch einen herrlichen, sonnenklaren Sep tembertag wurde die Stimmung noch mehr ge hoben, so dass die aötzte Autorennveranstaltung Italiens unter den denkbar besten Voraussetzun gen vor stch ging. Die ersten Beifallsstürme er tönten, als S. Exz. Dino Alfteri, Presse- unb Propagandaminister, auf der Ehrentribüne erschien und auf dem Mast gegenüber Italiens Reichsflagge emporstieg. Weiter« Beifallsstürme umtobten die Bahn, als die vier Piloten der Alfa Romeo: Nuvolari, Pintacuba, Farina und Dreyfus mit der Trikolore

und von Beifall ä t passiert der junge Deutsche das Ziel. Rach oieruug der Ehrenrunde wird der Sieger im Triumph auf die Ehrentribüne zusammen mit Nuvolari gebracht, wo die beiden von den Be hörden die Siegerehrungen in Empfang nehmen. Üänganhaltende Beifallsstürme für den Sieger und dann beginnt sich die viele Taufende zäh lende Menschenmenge zu zerstreuen. Ankunftszeiten: 4. Bernd Rosenmeyer auf Auto Union in 3:43.25 Stunden, das einem Durchschnitt von 135-352 entspricht. 2. Tazio Nuvolari auf Alfa Romeo

in 3:45.39-4 — 134996. 3. Ernst v. Delius auf Auto Union in 3:44.07, 79 Runden. 4. Dreyfus auf Alfa Romeo in 3:44.59, 70 Runden. 5. Pintacuda auf Alfa Romeo in 3:44.11 — 61 Ründen. 6. Dusio. Maserati in 3:45.13 — 59 Runden. 7. Trossi, Maserati in 3:44.59 — 50, Runden. Schnellste Runde: 14. Runde Rofenmeyers in 2:59 b Mit 149-311 - Durchschnitt. Reichsmeisters chast Die ersten Punkte — Sie ersten Ueverraschunge». Ter Kamps um daS runde Leder, der Schrei nach Gaal, nach Punkt«, die Spannung des Futzball

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_07_1936/AZ_1936_07_28_2_object_1866594.png
Page 2 of 6
Date: 28.07.1936
Physical description: 6
. Da gehört schon gewaltiges M dazu. Auf einen Sieg konnte Nuvolari kaum mch hoffen, denn Rosemeyer hatte schon sicheren à sprung von 2:32, doch den zweiten Platz hätte li halten können. So blieb Alfa Romeo noch W Brivio im Kampfe, welcher sich auf den dritte» Platz schieben konnte. Schöne Kömpfe zwisch«. Delius, Lang und Fagioli ließen auch das Ney. nen in der zweiten Linie interessant erscheinen. Bis zum Ende gab es wenig Veränderung^ mehr. Ungeheure Anstrengungen hatten Fahr« und Maschinen

zu überstehen und das zahllos, Publikum war sich dessen auch bewußt und um l» begeisterter fiel der Beifall aus, der den fiegrH chen Gewinner des Preises des Führers i>e> grüßte, als er da» Ziel durchfuhr. Ergebnisse: I. Bernd Rosemeyer auf Au. to Union 3:48:39 St., gleich 131.6 Km.-.Std. (»?„, er Nürburg-Rekord); 2. Han» Stuck auf Aul, Union 3:52:36.2, gleich 129.5 Km.-.Std.; S. Brich auf Alfa Romeo S:S7:0S, gleich 127 Km.-Std.; j Hasse auf Auto Union; ö. Fagioli-Caracciola aus Mercedes-Benz; S. v. Delius

Stuck, ebenfalls auf Auto Union, mit 129.5 Std.-.Km. am nächsten kam. Alsa Romeo kam nach dem Ausscheiden Nuvolaris, mit Brioio auf den dritten Platz; Vierter wurde wie der Auto Union mit Rudi Hasse und erst an S. Stelle landete Mercedes, gelenkt von Fagioli. 20 Wagen lagen am Start. Schon die ersten Runden wurden verschiedenen Fahrern zum Ver hängnis. Brauchitsch fuhr die erste Runde an der Spitze des donnernden Rudels, dann machte seine Mercedes nicht mehr recht mit und nach einigem Aufenthalt

bei seinem Box geriet er stark ins Hin tertreffen und gab dann auf. Nach drei Runden fehlten schon Zanelli, Wimille und Seaman, wäh rend Rosemeyer mit durchschnittlich 134 Std.-Km. seine Runden drehte. Aber ganz so sicher war sein Sieg noch nicht. Hinter ihm jagten in nicht gerin gerem Tempo Tazio Nuvolari auf seiner Alfa u. Lang auf Mercedes. Die Spitzengruppe hatte be reits nach 5 Runden schon gewaltigen Vorsprung. Rosemeyer tankte nach der 7. Runde zum ersten Male und wechselte Reifen. In kaum 45 Sekun

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_06_1931/AZ_1931_06_20_6_object_1857488.png
Page 6 of 8
Date: 20.06.1931
Physical description: 8
Bevölkerung ein lautes Echo finden wird. ae. 23. Dr. V. Perathoner, „Alfa 17SV'. Bolzano 26. Pietro Trevisan, «Alfa 2000'. Vicenza Kategorie von 1100 bis 1500 cbcm: 27. Avv. Poilücci Camillo, Trieste 2S. Signora Ueberbacher Elena, „Fiat 503', Bolzano 29. Paride Patroni, „Fiat 514', Brescia 30. Amedeo Costa. „Alfa 15v< Trento 31. Trafoier Giuseppe. „Fiat 614'. Bolzano 32. Gesiotto Romolo. ..Fiat 514 MM', Belluno 33. Magno Crino, «Fiat 501 S', Padova 34. Cavazzocca Antonio, „Ceirano SS'. Verona 35. Frank

9. Dr. .Ragliati' Giulio, Rovigo 10. Pirla Mario, „Lancia'. Brescia > 11. Herr X.. „Lancia', Bolzano 12. Kleewà Francesco, „Ford', Bolzano 13. Sala Francesco. „Alfa', Bolzano 14. Herr T., „Lancia'. Bolzano 15. Herr 5., «O M'. Bolzano 16. Herr X., „Lancia', Bolzano Kategorie von 1500 bis 2000 cbcm: 17. Alberto Kechler. „Alfa', Udine 18. Nini Jonach. ..Alfa 1750'V Padova 19. Avv. Luigi Giannini. „Alfa 17Z0'. Trieste 20. Fontonini Bruno, „Alfa 1750', Verona 21. Herr X.. ..Alfa', Padova 22. Arch. Norden Gualtiero

, „Alfa 1750', Bolzano 23. Graf Giulay Stefano. „Alfa 1750'. Treviso 24. Oettel Eriberto, „Alfa 1750', Bolzano . A. Das Rennen ist sur Dilettanten der ?!> uiid 4. Kategorie, die die Tessera der U. V I. besitzen reserviert und zählt auch für die Prc- vinzialmeisterschast. > 4. Die Höchstzeit läirst 90 Minuteii nach An« kunft des ersten Teilnehmers ab. j 5. In Me^ocorons wird eine Crfrischungs- stelle für die Teilnehmer errichtet, doch wird der Aufenthalt bei derselben nicht neutralisiert

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_02_1938/AZ_1938_02_11_2_object_1870792.png
Page 2 of 6
Date: 11.02.1938
Physical description: 6
. .Einschreibungen <10 Lire) Mne.n noch be.i Dr. La Porta, Villa Augusta, Selva, Gardena, erfolgen. Me neuen »Alfa Romeo' zum ersten Mate in Trixoli Wie Hie MtWg Her „àfa Sorse^ He- kanmgib.t' .werden die Her vèuen .Grand- Pr.ix-Fo.rMel Mtsp.rechenden Zyennwagen von Alfa RvMeo zum.ersten Male Kicht in Tuyis, sondern .am IS. Mai Heim .Großen Pr.eis von Tripolis .eingesetzt. Das Werk von Milano Hat zwei MÜe Kompressor- Typen eàickàlt, einen 1ö-Zylinder von 30Y0 ccm, sowie einen 8-ZyliMè^-Wagen von 1500 ccm

hat heute das Kommando des 2. Flottengeschwaders übernommen, indem er auf dem kgl. Schiff „Trieste', von nun ab Sitz des Kommandos, seine Kommandoflagge lißte, während der bisherige Geschwa- »erkommandant Admiral Romeo Ber- notti, der als Präsident des Obersten Flottenrates in das Ministerium Penisen wurde, seine Kommandoflagge am Kreu zer „Duca d'Aosta' einzog. Die Kom- nandoübergabe war von Ehrensalven^ legleitet. Der neve Kommandant schritt! >i« Aufstellung der Offiziere à Der! cheidende Admiral

. Als Fahrer .werden für Alfa-.Co.rse .in Tr,ivolis Tazio Nuvölari, Farina, Sonuner. Tadini, Pintacuda, Se- v.eri, B.ioMetti, G.iena .und' Mllö.resi .star ben.' ' ' » Clwacciolas RekorHe Merkannt Vom.JlUeruatio.naien Auto.sportvèrband sind Hie Höchstleistungen .anerkMnt .wor- Hen. Hie Rudolf Käracciola rnn 28. Jän- ,vèr Mit My«M Meri^es-KiW-NyqlW- à M Her Autobahn Frankfui't D.aMtadi Aufstellte. '.Es Handelt M um Mtzyilrtiqyqlè 'MàvehìTe M.r ^Klasse Wer.5—-8000 .ccni^ àd zwar: .fliegender

8