33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_05_1931/AZ_1931_05_16_8_object_1858017.png
Page 8 of 8
Date: 16.05.1931
Physical description: 8
N Sette S i ?» ^ >ì .Mpenze«tung»V' Damsias. Sen t«. Moi ', Nun ist di« Echawsg« gerettek. Der Chef selbst ruft John Haybert uni» laßt ihm die Se rena!»« vorspielen. John hat Tranen in den Augen: „Ja. ja. das »st das Musikstück, herr lich! Oh. wie bin ich glücklich. Wie bin ich Ihnen dankbar!' 5/e/à (/65làe on? so „ . « . .. Gebildekel Fräulein sucht Stellung zu Kindern od ,en sankbari' . . . zozährig-r Durchs sticht als Unecht oder ^ Sominergeschäft. Spricht etwas englisch

einer Giraffe. Los Zimmer Hayberis ist arm wie eins Kerkerzelle. Aber John pfeift «ine wunder schöne Melodie Und jetzt findet dock) ein Son nenstrahl den Weg bis zu John, der sich dar- taas bèaàaqi die 10.<W Mark ins World- vber so freut, daß er aufspringt, glücklich la- A.' A 'eSie kommen hin-, aber d«r cheli und -- ^ . Herr mit der Nelke ist nicht zu sehen; sie war- - und vhn Minuten spater bescheiden das ^ ^ kommt John; «ls er Bessie sieht, er- große Vcrkaufslokal der „Schaags', der aber schon

wird er erblickt. «ràn SchaUplattenstrma der Welt, betritt. ' ^u hier, John?' Bessi« starrt ihn an. Mächtige Plakate künden von den Wanden: mM bier sein Besste' erwidert ^Hier bekoinmen Sie jede Schollplatte. Sie Sie -, U kleinlaut und àbt eine aelbe Nelke aus 2-4 Jimmerwohnung. unmöbliert, eventuell mit wollen. Singen Sie uns nur die Melodie Bad, von ruhiger, stabiler Partei ehestens vor! Die Sàvege hat alles.' ! 5/e//ez? (/essere vw so e«,/. Chef. unsere Pflicht am Kunden, ihm alles zu lie- fern

, was er begehrt. Sie können in wenigen Chausseur-Mechaniker aus guter Familie militar- Tagen di« fertig« Schallplatte haben. ..... . . John dankt stürmisch: er werde fein Leben lang usm... Einer der Herren und Bessie werden mit- Unione Pubbl. Merano. M Ng.^ frei, italienisch-deutsch. Fachschule. Kenninisse in Licht- und Wasserleitungen, sucht Sommerstelle. Adresse unter ,644?' bei Union« Pubbl. Bol zano. D 5447-4 iVo/7 S0 o^o Zs Le/7/. Ja. die Schande! ' John ael,t auf eine rei- ^7^ bin ein armer, erfolgloser

Komponist. Sende Verkäuferin zu: ..Ith möchte «in« Platt« à soM« ich anders zu Geld und Ruhm kom- taufen, eine bestimmte Platte.' „Bitte sehr, welche Nummer welcker Titel?' »^ohn. aber der Chef! Da^ ist sa Betrug! John zieht die Stirn« in Falten ^ck> weik «Betrug? Ich habe nur bewiesen, daß man keine Nummer keinen Tit-il »à. bei der Schawege alle Platten haben kann, die die Màdiè ' ^ man will. Nun? Und die 10.000 Mark? »Oh, dann singen Sie mir d,e Melodie vor!' ^'°'chen wir die nicht, wenn wir heiraten

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_07_1936/AZ_1936_07_08_2_object_1866360.png
Page 2 of 6
Date: 08.07.1936
Physical description: 6
. Die Bezeichnung „Uncle Sam' für den Nord» amerikaner ist allgemein geläufig, und ebenso be kannt Ist die Karikatur die ihn als einen alten aus gemergelten Mann »nit wehendem Bart und Zy linder mit amerikanischer Fahne als Band dar- stà. Bisher sind jedoch alle Nachforschungen über, das Aufkommen dieses Namens vergeblich gewe sen. Durch einen Zufall fand man jetzt die Er- nSrung. Ein Schriftsteller der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, John Frost erzahlt ge legentlich eine Anekdote aus dem Kriege

- und Instrumente gründlich zu studieren, um sie mit einander vergleichen zu können. Besondere Auf merksamkeit wird der Pflege der Eingeborenen» gefänge und Instrumente zugewendet werden. » John Rockefeller jr. in Paris. Paris hat den verschiedenen Rockefeller-àf-! iungen viel zu verdanken. Abgesehen von den vornehmlich für wissenschaftlichen Zwecke bestimm ten Geldern von John Rockefeller sen., hat John Rockefeller jr. große Summen zur Verfügung ge stellt, die für den Wiederaufbau der Kathedrale von Reims

und für Arbeiten in Versailles verwandt wurden. Nun weilt John Rockefeller jr. mit seiner Gattin in Paris, und die französische Regierung hat Wert darauf gelegt, den amerikanischen Philan- tropen nach Gebühr zu feiern. Diese Feier fand in Versailles statt, wo auch eine Marmorplakette angebracht wurde. Zum Empfang fanden sich der französische Finanzminister Vincent Auriol, und der Minister für Kunst und Wissenschaft ein. Am Nachmittag wurde in einer Festvorstellung das Theater von Marie Antoinette in Trianon

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_6_object_1873972.png
Page 6 of 6
Date: 05.11.1938
Physical description: 6
Lang, George Sanders, Harald Huber, John Corrodine und Tausen de von Komparsen. Soldaten und Chinesen. Ein Spionagefilm größter Ausmaße, der sich jetzt in unserer Zeit während des Tobens des chinesisch-fap. Konfliktes abspielt. Shang hai: Schlupfwinkel aller Spione. Geheimagen ten, Abenteurer. Waffenhändler. Schmuggler. Männer ohne Vaterland, Frauen ohne Na men, deren Tun und Treiben ein Rätsel, de ren Herkunft ein Mysterium ist. Cine Reihe gefährlicher Abenteuer, Einzelschicksale. Men schendramen

mit ihr Skitouren. Der Film erreicht seinen Höhe punkt mit dem Johann Strauß-Walzer „Ge schichten aus dem Wiener Wald', den Sonja Henie mit unnachahmlicher Grazie vorsührt, sowie den grandiosen Bildern deb „Russischen Balletts'. Beginn: S, 7.1S und 9.30 Uhr. Kino Savoia. Heute: „Der verhängnisvolle Diamant' mit John Barrymore, John Ho ward und Louise Campbell. Der Film zeigt uns die erregenden Erlebnisse um den Dieb stahl eines Diamanten, der, falls er nicht ver nichtet worden wäre, die ganze Welt ins Un glück

gestürzt hätte. Beginn: 5, li.30, 8 und 9.30 Uhr. » Stern Kino: Heute: „Unter Mordver dacht' (Non ho ucciso) mit John Barrymore und Louise Campbell. Dieser Krimmalsilm ist sehr spannend, weil er einen tiefen Ein blick in den Gang der polizeilichen Ermittlun gen und den Einsatz kriminalistischer Mittel und Verfahren gestattet. Die wenigen Lokali täten zwischen denen sich der Ablauf der Film Handlung vollzog, die Zusammendrängung von Ort u. Zeit und die Heranziehung von nur einem Dutzend wichtiger

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_12_1933/AZ_1933_12_16_5_object_1855874.png
Page 5 of 6
Date: 16.12.1933
Physical description: 6
. Regie: Sydney Franklin. Sir John Carteret kennt nur die Erinnerung an seine Liebe zu Monyeen, die an seinem Hochzeits tage von Jeremy Wayne, einem eifersüchtigen Ri valen. erschossen wurde. Seine Einsamkeit unter bricht Dr. Owen, der die Nichte Moonyeens, Kathleen, eine Waise, in sein Haus bringt. Zuerst bringt er der kleinen Waisen nur Mitleid entgegen, das sich aber im Laufe der Jahre in väterliche Liebe verwandelt, weil vieles an Kathleen Sir John an Maonyeen erinnert. Während des Krie ges kommt

Kenneth Wayne, der von dem Ver brechen seines Vaters nichts weiß, in das Dorf, be gegnet Kathleen und so wächst eins innige Liebe zwischen den beiden. Sir John, der einer Ver einigung Kathleens mit Kenneth entgegen ist, ent hüllt ihr den Grund hiefür, ahne daß es ihr jedoch gelingt, die Gefühle des Mädchens zu zerstören. Als Kenneth an die Front muß, halten ihn nur die Drohungen Sir Johns u. die Ungewißheit der Zukunft ab, Kathleen zu heiraten. Bier Jahre vergehen. Kenneth kehrt als Invalide

aus dem Kriege zurück. Kathleen liebt ihn noch immer: doch er zeigt sich gleichgültig, da er fürchtet, daß Kath leen nur Mitleid für ihn hat, und will die Gegend verlassen. Kathleens Verzweiflung und die Er innerung an Monyeen sind der Grund, daß Sir John verzeiht und vergessen will. Und während er mit einem glücklichen Lächeln auf den Lippen stirbt und so auf immer mit seiner Monyeen ver eint wird, erreicht Kathleen den Geliebten. Vorstellungen nm 5, 7 und 9.15 Uhr. Selva in Gardena: Schneehöhe

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/05_11_1938/AZ_1938_11_05_2_object_1873964.png
Page 2 of 6
Date: 05.11.1938
Physical description: 6
muß sich mit den Verhältnissen de! fremden Spielplatzes abfinden. Sein« lsa: Pisa « Spal -sale: To ' ^ In Essale: basale . Fanfulla In Alessandria: Alessandria - Spezia In Vigevano: Vigevano - Fiorentina In Padova: Padova » Atalanta zitiert. Nachdem das Interview seinen vorschriftsmäßigen Verlauf genommen hatte, holte John Barrc, der Barkeeper, plötzlich hörbar Lust, und sprach, ehe ihn die entsetzten Rundfunkmänner daran hindern konnten, folgendes ins Mikro phon: „Ich möchte hiermit die Marie

Mcknair aus Reserve im Staate Loui siana sragen, ab sie ?nich Heiraten möchte. Ich habe nicht den Mut, ihr'das persön lich zu sagen, wenn ich mit ihr zusammen bin.' Natürlich gab es hinterher à Hei dendonnerwetter, denn auch .in Amerika ist die Verbreitung persönlicher Mittei lung mittels Rundfunk verboten- aber John Barry machte sich nichts aus dem Donnerwetter. Die Hauptsache für ihn war, daß das gefürchtete Wort, das <r in seiner Schüchternheit niemals über die Lippen gebracht hätte, «endlich

gesprochen! war. Wenige Tage ffpäter ging bei der Rundfunkstation „WWL' eine Mittei lung von Marie Vicknair ein, man möge Mister John Barry sagen, er erhalte in den nächsten Tagen die Antwort aus seine Werbung. ! Rene'Elair Hat nicht nur mit seinem be- ! mißmutig, über die „unnutze' Arbeit. rühmten Film .„Unter den Dächern von Paris' die Wirklichkeit lebensnah und getreu geschildert. Die Wirklichkeit hat sich vieönchr auch streng nach dem Sze nario seines zweiten, nicht minder be rühmt gewordenen Films

5