159 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/16_11_1901/SVB_1901_11_16_6_object_1940247.png
Page 6 of 10
Date: 16.11.1901
Physical description: 10
noch zu jung. Dagegen steht im heiratsfähigen Alter die Tochter Rosa. Diese muss nach Ansicht der Frau Albertina, Hasemanns Gemahlin, min destens einen Baron heiraten. Ist doch Rosa so gebildet und kann wunderschön Klavier spielen. Der erwartete Baron kommt zwar, kneift aber im entscheidenden Mo mente aus. Da stellt sich ein alter Freund des Hasemann ein, der Rosa aufrichtig liebt., Körner, so ist sein Name, hätte, wenn er ein paar Stunden früher gekommen wäre, sicher den bereit gehaltenen Korb erhalten

, so aber, da der Baron futsch, feiert Rosa mit ihm Verlobung. Aeußerlich hat es den Anschein, als fei die geschlossene Ehe ohne Tadel. Und auch Körner wiegt sich in dem Wahne, dass ihm seine Frau von Herzen zugethan sei> -bis er durch Zuflüsterungen aufgeschreckt die schreckliche Wahrheit vernimmt, dass dem nicht so ist, dass vielmehr seine. Frau, während er zu Hause bleibt, in. Gesellschaften coquettiert. Der be trogene Gatte, der fein Gluck, zerstört sieht und den diese Wunde schmerzlich brennt, drängt

zur Scheidung. Doch so weit lasst es Häsemünn nicht kommen. Nachdem er zu Hause feiner Frau eine strenge Standpredigt über ihre verwerfliche Erziehungsmethode gehalten, auch Rosa sich voll und ganz dem ferneren ungetrübten Zusammenleben mit Körner weihen will, kommt es zur Versöhnung, womit das Stück zü Ende ist. Die Aufführung ging stött von statten. Zoll für Zoll ein Hasemann, das war Herr Schubert.. Herr Süßeugü.th verkörperte den „Körner' so feinfühlig, dass es ein Behagen war, ihn spielen zu sehen

. Volle Anerkennung verdient auch Herr Lenz (Klein) für sein vortreffliches Spiel. Und auch Lob dem Herrn Sumalvico (Emiliens Gatte), der in seinem strebsamen Eifex, Gutes zü leisten, nur fortfahren möge. Von den Damen glänzten vot ' allen Fräulein Knirsch (Fanny), die ihre Rolle mit viel Geschick zum Besten gab. Frau S.aldern (Älbertine). war wieder eine Mutter, wie wir sie' von ihr gewohnt sind. Auch Fräulein Waldheim (Umilie) that sich löbwürdig hervor. Fräulein Fink (Rosa) blieb beim Spiel

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/17_08_1939/AZ_1939_08_17_6_object_2610912.png
Page 6 of 6
Date: 17.08.1939
Physical description: 6
der Spesen für die Reparatur des Daches am Schulgebäude von S. Pietro; außerordentlicher Holz schlag im Gemeindewald; Rückvergütung der vom Gemeindeökonomen im ersten Vierteljahr 1939 geleisteten Ausgaben; Liquidierung außerordentlicher Spesen. Volksbewegung im ZNonal Juli. 19 Geburten: Profanier Giovanni des Giovanni; Delueg Anna des Luigi: Fifch- naller Teresa, Anna und Giulia des Gio vanni (Drillinge): Vanzo Ida des Gio vanni; Pernthaler Rosa des Vigilio; Schätzer Francesco des Antonio; Mesn:r Martino

der Rosa. — 2 Todesfülle: Rosa Pernthaler, 1 Tag alt; Viehweider Ma ria, 14 Monate att. — Eingewandert 1, ausgewandert 5. Rappork der Körperschaft sür Landfunk E a st e I r o t t o, 1l!. August. Lei ixm voi» Provinzialse!retar der Kör perschaft iür ^andsunt abgehaltenen Rapport, woran auch der Podestà teilnahm, wurde be schlossen, zwei große Radioapparate mit Laut sprecher» iür die einzelne» Klassen für Vie schönen, modern eingerichteten Schulen von Eastelrotto iel!>st und einen Radioapparat

mit Batterien iür die schule in Sant'Osvaldo an- zuichafsen Dadurch werden auch die Schulen unserer Gemeinde in vie Lage versetzt, di? scolastischen Programme der Sendestationen für Landfunk zu vernehme». Eine schwergeprüfte Familie Chiusa, IL, August, Die ZMHrige Firstltochter Rosa Gruber von Villandro mußte sich in Vipiteno, wo sie in Diensten stand, einer Winddarmoperatio» unterziehen. Nachdem sie sich von dieser wie der erholt j>atle, wurde sie von einer schwe ren Krankheit befallen und, versehen

» hiesigen Gegend ob des neuerlichen schweren Schicksalsschlagss, den sie durch den Tod der Tochter Rosa er litten hat, allgemeines Mitleid entgegen gebracht wird. Wir dürfen diesem Bericht wohl noch die Worte des Trostes beisügen: „Die Gott liebt, die sucht er Heini'. Oavö«»«« Für die „Weiße Schleife' Ortisei, Ist, August, spendeten: die Familie Schmalzl zum Ge dächtnis der jüngst verstorbenen Maria Schmalz! M> Lire, die Familie Gualtiero Moroder 1v Lire, Miß Florence Hammonà (Villa „Delogo' in Selva

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/07_02_1940/DOL_1940_02_07_4_object_1197263.png
Page 4 of 6
Date: 07.02.1940
Physical description: 6
hatte sich cingcfunden, um dein Toten den lebten kamerad schaftlichen Liebesdienst zu erweisen, um die Bande zwischen dem nun in kühler Erde ruhen den Dahingcschiedenen und den Lebenden zu be zeugen. Angesichts der Hcimatbcrge hat er fein Grab gesunden: die Erde, die ihn und alle seine Träume, die Hoffnungen seiner Angehörigen deckt, werde ihm leicht! Am 3. Februar wurde in Fun cs Rosa Mesner und am 1. Februar die Goitner- bäuerin Anna L a m b a ch e r zur letzten Ruhe getragen. Todesfälle. Fn Bolzano verschied

am Barbara» vlatz. In der Zwischenzeit erstatteten auch Anna Scvpi und Anna Hafter bei der Sicherhcitsbehörde die Anzeige, daß ihnen ver schiedene Bekleidungs- und Silbergegenstände, be ziehungsweise ein Geldbetrag von 100 Lire ent führt worden seinen. Verschiedene Anzeichen lenk ten den Verdacht der Sicherheitsbehörde auf eine gewisie Rosa Egger, die in der letzten Zeit bei den Genannten im Hanse tätig war. Bei der Ver haftung der Egger fand man 7800 Lire vor. die wahrscheinlich von weiteren Diebstählen

an den Gottesdiensten und Eebetsstunden waren sehr gut. Ein Photo graph aus Merano aab sich die Mühe neuerdings Aufnahmen vom Innern unserer altchrwürdigen Pfarrkirche zn mache». Besondere Sorgfalt widmete er dem weltberühmten gotischen Hoch altar (mm Hans Schnatterbeck geschnitzt im An fang des 15. Jahrhunders). In der neuen Pfarr kirche wurde vorige Woche zum zweiten Mal ein Musterfenster eingcfügt um d'e Lichtmirkung zu erproben. — Infolge Herzschlag verschied am 10. Jänner Frl. Rosa Terzer. Private

6