220 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_06_1904/SVB_1904_06_09_7_object_1947262.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1904
Physical description: 8
, zuletzt Knecht beim Adlerwirt in Tisens, wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhandelt. Beide Angeklagten wurden zu je sechs Monaten schweren Kerkers verurteilt. FaschevdieVstayt. Heute vormittags hatte sich Adalbert Wilhelm (Bela Vilmos) Bilics, von Bozsijo iRosenau) Ungarn gebürtig, nach Budapest zuständig, 45 Jahre alt, verehelicht, angeblich Geschäftsmann, zu Budapest wohnhaft, vor den Geschwornen zu verantworten. Er ist wegen Diebstahles mehrmals vorbestraft. Am 30. März

habe und socben im Begriffe sei, es ausrufen zu lassen. Diese Darstellung ist offen sichtlich erfunden. Auch Grove gibt insbesondere noch an, daß er vom Zeitpunkte, als er verspürte, wie die Brieftasche aus seinem Rocke gezogen wurde, den Beschuldigten fortwährend beobachtete und daß er daher ausschließen könne, daß dieser sich während dieser Zeit gebückt nnd etwas aufgehoben habe. Die königlich - ungarische Staatspolizeihauptmannschaft Budapest bezeichnet den Bela Bilics als einen geübten internationalen

Taschendieb und gibt bekannt, daß er im Jahre 1884 in Wien und 1885 in St. Gallen wegen Diebstahles abgestraft wurde und in Budapest eine elegant eingerichtete Wohnung besitze. In der Zeitschrift .Budapester Cyankali' wird yon „Wil- - Helm Belisch' behauptet, daß er unter den auf Reisen befindlichen Taschendieben in seiner Art als Künstler gelte. Das Auftreten einer zweiten Persönlichkeit unmittelbar vor Ausführung des Diebstahles legte die Annahme nahe, daß Bela Bilics einen Helfers helfer

.' Diesem Schreiben folgte ein Brief vom 3. April 1904 aus Budapest, in welchem wieder mit „wir- und „unser' gesprochen und die gesamte Bezahlung des gemeinsamen Zimmers mit 20 T geleistet wird. Auch wurde darin gebeten, daS Gepäck Hei der nach Budapest „Hotel Zentral' zu schicken. Dem gegenüber behauptete aber Bilics, daß dieser zweite Herr ein ihm gänzlich Unbekannter, namens Schmid, gewesen sei, mit dem er nur zufällig anläßlich der Suche nach Logis zusammengetroffen wäre. Daß er mit dem Begleiter gemeinsame

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Page 9 of 10
Date: 20.09.1899
Physical description: 10
Johann, geboren am S. December 1896 in Budapest, Sohn des Florian Gröger aus Trieft und der Anna Schreil. Gröger Florian, aus Trieft, 35 Jahre alt, Südsrüchtenhändler, Sohn des Johann Gröger, Post beamter ,n Trieft, und der Anna Scarponi, ver ehelicht mit Anna Schreil am 6. Februar 1896 in Budapest. Gruber Theresia Franziska, aus Oedenburg und zuständig nach Spanberg, 14 Monate alt, Tochter des Lorenz Gruber und der Theresia Horvath, ge storben am 23. September 1896 in Oedenburg in Ungarn. Gualtiero

Viendi (recte Vital Barsanti), anS Trieft, 40 Jahre alt, Weinhändler, gestorben am 18. April 1897 auf der Insel Noü (Neu-Cale- donien). Gnra Ferdinand Viktor, geboren am «. Juli 189K in Magyar Ovar (Ungarn), Sohn des Ljohann Gnra aus Mähr. Ostrau und zuständigen nach Skrezon und der Marie Schally. Haas Alexander, aus Szlatobotitz, 17 Jahre alt, Sohn des Jakob HaaS und der Julie Singer, gestorben am 6. Mai 1896 in Budapest. Hahn Heinrich, aus Znaim, 76 Jahre alt, Hausierer, Sohn des Jakob Hahn

und der Rosalia Böhm, gestorben am 4. Mai 189S in Mnraszombat in Ungarn. Hanschel Adalbert, geboren am 6. Juli Iö96 in Felka (Ungarn), Sohn des Adalbert Hanschel aus Prag und der Marie Plasek. Hauslauer Andreas, aus Kern, 34 Jahre alt, -Bierbrauer, gestorben am 17. Dezember I69S in Budapest. Heilmann Anna, geboren am 30. März 1896 in Budapest, Tochter des Karl Heilmann aus Kyjov und der Anna PavliLek. Heinisch Marie, geboren am s. Jänner I8S7 in «algo - Tarjan (Ungarn), Tochter des Ferdinand Heinisch

. Hofmatt Carl, geboren am 13. Dezember 1896 »n Budapest, Sohn des Eugen Hofman aus Znaim und der Magdalena Steiner. Fortsetzung solgt. 1 G.-Z. -k- 269/99 Erben-Borrufttngs-<Sdict. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgraben 3, wohnhast ge.vesenen, 74 Jahre, alten Flarer Maria We. Deprida anfge fordert, binnen einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu melden

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_10_1921/MEZ_1921_10_01_4_object_634293.png
Page 4 of 12
Date: 01.10.1921
Physical description: 12
der Preise aller Lebensmittel Stellung genommen und beschlossen, jenen Kauf leuten und Händlern, die als Wucherer angemeldet werden, den Licht- und Gasstrombezug zu sperren. Wieder ein ungarisches Dementi. B u d a p e st, 1. Oktober. Bezüglich der durch die Wiener Presse verbreiteten Nachrichten, daß in Ungarn die Selbstän digkeit ausgerufen worden sei, stellt das ungarische Tele graphenbureau fest, daß sich der Abg. Stephan Friedrich in Budapest befindet und in Westungarn von einer Proklamation

. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 30 September.. Wien . . . . -.37 D -n. gestempelle Noten . —.26 Warschau Berlin .... Amsterdam . 184.2.-, vtnlland.... Belgrad Varls Kapenbagen . 103 - London .... . . . . 21-52 Stockbolm . 128 öi Brüssel .... .... 40.80 Christianla . 71 2 Madrid .... .... 75.2.9 Rcuyark Budapest . . . . . . . —80 Buenos ''IIres .... Prag .... 6.05 Bukarest Mailand, 30 September Madrid . . . . . . , , . Neuyork Berlin .... Amsterdam London .... .... 94.50 Brüssel Paris . . . . 180.25

Bukarest Zürich .... Prag Berlin, 30. September. Wien .... 7.53 Prag D.-ö gestempelte Noten . — Helsingfors . 16 2.811 Zürich .... .... 2017.95 Warschau Mailand . . . Amsterdam . 3696 30 Antwerpen London .... Kopenhagen Brüssel .... Stockholm ...... . 2575.4 1 Madrid .... Christicmla . 1433.55 Budapest . . . . - . . 16.48^ Reunork Wien, 30 . September. Zürich .... Warschau . 34. - D -8. gesteinpelte -Roten . —. Amsterdam Berlin . . . i Belgrad Mailand.... Kopenhagen Paris . . . >8400- Stockholm London

.... Ehristlanla Brüssel .... Neuyork . 2580. Budapest . . . Buenos Aires .... Praq .... 2710. - Bukarest Aar »> . . . . ^ofi. . Wiener Börse. Wien, 1. Oktober. Auf der gestrigen Börse unterlagen die Valuten wieder lebhaften Schwankungen. Bei Beginn s zogen die Valuten im freien Werkehr an. Einzelne sogar stark. Später schwächten sie sich wieder ab und endeten Dollar 2500, deutscl-e Mark 2021.77, Lire 105, Lei 2150, tschechische Krone» 2700. Der Kronenkurs in Zürich sank auf 0.26, doch erholte

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/06_12_1916/TVB_1916_12_06_8_object_2265818.png
Page 8 of 24
Date: 06.12.1916
Physical description: 24
. Höchste Zeit, da sonst Gefabr. daß gegen Frühjähr alles Vieh wegen Futtermangel abge stellt werden muß . Vermischtes/ DaS Oberkommando der österreichischen Armee und Flotte hat Kaiser Karl I. selbst über nommen, zugleich ernannte der den Generalfeld marschall Erzherzog Friedrich zu seinem Stell vertreter. Die Krönungsfeierlichkeiten in Ungarn. Es verlautet in Budapest, daß König Karl am 6. De-' zember zu zweitägigem Aufenthalte eintrifft. Am 15. Dezember kommt der König mit der Königin und dem. ganzen

Hofstaat nach Budapest. Vom Justizministerium und dem Ministerium des In nern wird seit Tagen fieberhaft an den Vorbe reitungen zur Krönung gearbeitet. Das deutsche KricgshilfLdienftgesetz wurde im deutschen Reichstag mit erdrückender Mehrheit angenommen. Durch dieses Gesetz wird das ganze Volk für die Arbeiten zur Verteidigung des Va terlandes mobilisiert, jung und alt, Männer und Frauen. Furchtbare Wolkcnbrüche in Südspanien ereig neten sich in der letzten Woche. Wolkenbrucharti- ge Regen gingen

in den Küstenstrichen nieder und richteten ungeheure Schäden an. Das Hochwasser überschwemmte ganze Dörfer, die nun von jedem Verkehr abgeschnitten sind. Die Rettungsarbei- ten wurden unverzüglich in Angriff genommen. Ein schreckliches Eisenbahnunglück zwischen Wien und Budapest. (65 Tote. 60 S chwe r-, 90 Leichtverwundete.) In der Nacht vom Donnerstag, 1. ds., auf Freitag. 2. ds., um halb 1 Uhr stieß in der uugari'chen Station Herc- zeghalom infolge falscher Weichen ste l l u n g der W ie n e r Schnellzug

aus Budapest. Es bot sich ein furcht bares Bild dar. Umgestürzte, zertrümmerte, in- einandergefahrene Ei'enbahnwaggons mit den Rädern nach oben, schreckliches Stöhnen und Jammern. . . . Viele der Verunglückten lagen am Rande des Eisenbahndammes, wohin sie sich nur mit schwerer Mühe Meppen konnten. Zabl- reicbe von den Unglücklichen konnten sich jedoch aus den Trümmern des Zuges nickt mehr her ausarbeiten und blieben unter dem Trümmer haufen. Um den Verwundeten in der kalten Nacht etwas Wärme zu schaffen

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_08_1922/MEZ_1922_08_02_7_object_659593.png
Page 7 of 8
Date: 02.08.1922
Physical description: 8
. Beide Erscheinungen haben auf den Devisenmärkten in Wien, Budapest, Warschau, Agram usw. Umwälzungen heroorge. Hufen, die «rriit der «größten Besorgnis verfolgt werden An und «für sich märe oine Erklärung Kr die «Vorgänge>au!f den Devisenmärkten leicht zu geben gewesen, -wenn neben den «anderen Nachfolge- stowten auch die Tschechoslowakei ln den allge- meinen Wahrungssturz «hineingezogen worden «märe. Die Mark ist eben heute aus allen euro päischen Devisenmärkten, 'besonders

. Die deutsche Regirung ko«nnte bei einer Entwertung der Mark «in Berlin die ihr so not- wendigen Westbevisen in Wien, Budapest, War. schau oder Agram, -ja selbst in Bukarest und Mai land noch zu hohen Preisen erwerben, welche die Entwertung der Mark -außer Betracht ließen. Me großen Käufe an Westdevisen, die in Wim und den anderen Devisenmärkten der Nachfo-lge- S raten die sprunghafte und durch die inneren echältnisse keineswegs begründete Preissteige rung «der Zahlungsmittel zur Folge hatten, wer

. den solange nicht aufgegsben werden, als «NW ejiner Entwertung der Mark in Berlin und Zürich »auch in Wien und Budapest entsprechend Rech, ming -getragen werden kann. «So lang« in Wien zum Beispiel, w«!«e Mee in »den letzten Tagen »der Fall war, -große Mengen von oberschlesicher Kohle in Mark bezahlt werden müssen und die Mark «daher «von der österreichischen Industrie um jeden Preis gesucht wird, kann an ei«ne Uebeirelnsttm- mung «des Markkurses in Wien und- Berlin, bzw. an eine entsprechende Proportion

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/11_05_1904/BRG_1904_05_11_6_object_800808.png
Page 6 of 8
Date: 11.05.1904
Physical description: 8
Bahnhof- rcstauratcurS von FranzenSfeste, übernimmt obiges Restaurant mit 1. Juni. itt« &eft<ttt«ie«mtg der Bäumten* httrs ersucht uns Herr Ingenieur Giovannini estzustellen, daß er nach wie vor die Bauleitung innehat. ItlnatM« Meisterschützen. Aus Budapest wurde unterm 7. ds. telegraphiert: In Szentloerincz fand ein großes internationales Junior-Preisschießen statt. Den dritten Preis ge wann Heinrich Winkler, den zehnten Johann Ev.t Haler, beide aus Meran. In hiesigen Schützen- kreisen herrscht

vor- lieb nehmen, e« empfiehlt sich daher die Tour über Bozen zu machen. Sophie Vlener - Sttftnns „(Sei* fcenes ÄSt?e*t}‘Müc die.Ecbauuug eine« Asyls für kranke Lehrerinnen, Erzieherinnen, Kranken pflegerinnen sind ; folgende Spenden eigcgangen Fräulein Lara Piffl-Meran 50 Kr., Fräulein Marie Pilz « Meran 4 Kr., Herr k. u. k. Oberst Rcitzuer von Heidelberg 4 Kr., Herr Dr. Sigmund Siuger-Budapest 10 Kr., Herr Wilhelm Wertheim- Berlin' 30,.Kr., Frau Betty Horner-Wien 10 Kr. Frau Sophie Mauthver-Wieu

10 Kr., Frau v.O. Berlin 10 Kr., Frau Leooie GiuSberg-Lodz 50 Kr.. Frau Louife Woiff -Berlin 10 Kr., Frau Arna Fiede-Braudenburg a. d. 'H. 10 Kr., - Frau Anna Fehlert-Steglitz 10 Kr., Fräulein SakowSki-Rasten» bürg 10 Kr., Fraulein Helene Alsche - ObermaiS 20 Kr., WohltätigkeitSvorstellung am 22. März durch Herrn k. u. k. Oberst Viktor Reitzner von Heidelberg 11010 Kr, Herr Ministerialrat von ! Zertefy-Budapest 10 Kr., Herr Karl EggerS-Berlin : 08c., ,92. N.-Nntermai< 20 Kr., Fräulein Meyer- Leipzig

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_09_1894/BZZ_1894_09_29_3_object_401335.png
Page 3 of 8
Date: 29.09.1894
Physical description: 8
. Lemberger Lose. Nachdem der Schluß der Lem- berger Ausstellung auf den 1k. Oktober d. I. ver legt wurde, so hat die Ansstellungs^Direktion be schlossen, die Ziehung der Lemberger AuSstell nngs- Lose mit Bewilligung des t. k. Finanzministerin>ns ebenfalls erst am Schlußlage dieser Ausstellung am 16. Oktober d. I., 8 Uhr AbendS abzuhalten. Telegramme der »Iozner Ieitung'. Boa dew Delegationen. Budapest, 28. Sept. Der Budgetausschuß der österreichischen Delegation genehmigte den Etat deS gemeinsamen

eine berechtigte Einwirkung. Der Minister vermag demnach bezüglich des Voranschlages nach 189? dermalen eine ein schränkende Verpflichtung nicht zu übernehmen. Die Militärverwaltung sei bemüht, eine möglichste Ver einfachung der Administration herbeizuführen. Budapest, 28. Sept. Der BudgetauSfchuK der österreichischen Delegation nahm das Atraordinarium des Heeresbudg'ts unverändert nach der Regierungs vorlage an. Im Verlaufe der Debatte erklärte der Kriegsminister, daß die Pulverfrage für die Armee

, was jedoch nicht als prinzi- pielle Zustimmung zur Errichtung einer dritter» Aka demie anzusehen sei; der Ausschuß erwarte vielmehr, das Kriegsministerium werde die bezügliche Vorlag? erst bei nachgewiesenem unabweislichen Bedürfnisse einbringen. Zum Generalberichterstatter über den gemeinsamen Voranschlag wurde Dr. Ruß gewählt. Budapest, 23. Sept. Im äußere» Ausschuß der ungarischen Delegation erklärte Graf Kalnoty in Angelegenheit der von Apponqi vorgelegten Schul bücher und Landkarten

9