798 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_10_1910/BRC_1910_10_29_3_object_146458.png
Page 3 of 5
Date: 29.10.1910
Physical description: 5
, ein ungeheuerlicher Bestechungs- skandal ans Licht gekommen ist, der die Be völkerung dieser Stadt seit Wochen in Spannung hält und in großen Versammlungen veranlaßt hat, sämtliche Gemeinderäte zur Niederlegung ihrer befleckten Mandate aufzufordern, war die liberale Presse in höchster Verzweiflung, was sie nun mit dem seit Monaten in ihren Spalten herumgezerrten „Gott Nimm' anfangen solle. Da hatte man die längste Zeit die Wiener Christlichsozialen zu verdächtigen gesucht, daß sie Wien nicht in einwandfreier

Weife verwalten; man hatte die Wiener christlichsozialen Mandatare durch allerlei dunkle Andeutungen in den Augen der Bevölkerung herabzusetzen und dieser ein zureden versucht, daß das Heil Wiens lediglich in der Rückkehr zur alten liberalen Partei der Noske, Mittler und Wrabetz liege. Und nun wird es bekannt, daß die Partei genossen derselben in Czernowitz all das tatsäch lich begangen haben, wessen die Wiener Christ lichsozialen von der liberalen Presse fälschlich beschuldigt wurden

. Das war ein böser Fall und imstande, die Wiener Leser der liberalen Presse stutzig zu machen. Da hieß es rasch Vor kehrungen treffen. Und so überraschte die liberale Presse die Welt urplötzlich mit der Meldung von einem „Christlichsozialen Panama' in der Buko wina. Damit sollte die Wirkung des Czernowitzer Skandals aufgehoben werden. Ueber die Meldung war man zunächst verblüfft. Wie, im Herrschafts gebiet der Liberalen in der Bukowina sollte ein christlichsoziales „Panama' möglich sein? Alle Aemter

in der Bukowina für Geschäfte machen? Mit demselben Rechte könnte man die Wiener Judenliberalen für die Mordtaten der portugiesischen Revolutionäre hängen lassen. Mit Mel. größerem Rechte könnte man die Mittler „Brixener Chrornt.' und Genossen für die beispiellosen Korruptions geschichten ihrer Czernowitzer Gesinnungs- und Stammesgenossen einsperren lassen. Der Fall zeigt, wie skrupellos die liberale Presse den Kampf gegen die christlichsoziale Partei führt. — Aber das Schönste kommt noch. Wenige Stunden

er in Frankreich kein Geld, indem man der Regierung einfach die Kotierung an der Pariser Börse ver weigert. Kürzlich hat man bekanntlich Ungarn gegenüber Schwierigkeiten gemacht und jetzt hat man der Türkei eine Anleihe verweigert. Das ist wohl umso merkwürdiger, als Abdul-Hamid in Paris stets Geld erhielt und das konstitutionelle ottomanische Reich wohl noch eher Bürgschaften für geordnete Finanzen bietet als der Absolutismus. Zunächst scheint es in Paris verschnupft zu haben, daß die Türkei in Deutschland

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_01_1927/AZ_1927_01_18_2_object_2647670.png
Page 2 of 8
Date: 18.01.1927
Physical description: 8
SM« 2 .UlpsnzaUaag« Dienstag» dm 1k. YSnn«r 1VS7. Wiener Brief Oesterrelchische Woche in München. —. Doden- kredlkanskalt. — Anionbant. Von unserem H.Wìitarbeiter. Wien, IS. Januar. In München geht es jetzt hoch her. Die Bayern, die dem Oesterreicher wegen der Reli gionsgleichheit im Unterschied zu Norddeutsch land am meisten nahestehen, veranstalten eine Oesterreichische Woche, auf der der Vertreter der Großdeutschen in der österreichischen Re- «gierung, der Handelsminister Dr. Schürff

einig, dort, wo es möglich ift, seine Umgehung zu bewirken. Im Inland selbst macht sich der steigende Einftuß der deuitischen Industrie bemerkbar, die immer mehr in die «österreichischen Unternehmungen vordringt und auf der Börse zu den Heutigen Tiefkursen Majoritäten der österreichischen 'Unternehmun gen erwirbt. Das läßt fich haupMchlich in der Metallindustrie am besten konstatieren, wo ein weltgehender Konzen tra t Ion zp wzeß durch die Mithilfe der Deutschen Kupfer Mansfeld A.-G. ermöglicht wird. Die Fusioniernngen

.aus der Bodenkreditanstalt heraushaben wollte. So kommt es doch zu einer Fusion zwischen den beiden Wiener Großbanken und mir die Personen Haben ge wechselt. Sieghart ist ein früherer mährischer Jud namens Singer, der ohne Geld nach Wien gekommen war, im österreichischen Parlament den Stenographen für «dvrtige Journalisten abgab, bald die Beamtenlambahn einschlug, das Doktorat maà und auhertourllch zum Sektionschef befördert wurde. Bevor er vromovierte, nahm «r die Tochter eines Wiener Universttätsprosessors zur Frau

paket von der Postsparkasse erworben wurde, sind nicht besonders günstig, Der Verlust dieses staatlichen Unternehmens, den es durch dio G«eschäftemacherei mit Wcifel davonträgt, wird nicht kleiner, dagegen die HosMing auf eine Verringerimg größer. Was hätte auch die Postsparkasse mit der Mehcheit einer' Wie ner Großbank anfangen sollen? Sie Hat des wegen das Paket verkauft, eingedenk des Er gebnisses, das olà Wiener mit dem Münchener Komiker Valentin Hatten. Dieser pflegte einigemale

würde auch Ansehen und Autorität der Beamten gehoben werden. Die Wiener Klei- dermachergenossenschaft hat sich bereits mit die ser Angelegenheit befaßt und beabsichtigt in den nächsten Tagen beim Bundeskanzler vorzuspre chen, um die Forderung nach àiformierung Snsland Englands Presse zum Rombesuch Shurchill, !st. London. 17. — Die hiesigen Zeitung«» drücken sich alle voll Genugtuung über die Gast. freiuMsMst aus, mit der Rom dem englischen Schatzkanzler Winstvn Churchill entgegenge. Hammen ist. Allgemein

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/03_03_1925/TIR_1925_03_03_3_object_1996766.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1925
Physical description: 8
. Die Fußgänger stü gezwungen beim Auswichen den Bür- xrZteig zu oerlassen. Verwaist man die Zu- «idechanÄelnden auf die Stoaßenvorfchriften, sl> hört man die Antwort: ,Ln Gries gelten öe Vorschriften von Bozen nicht.' Die beru- seiUi Organe werden ersucht in dieser Hin- ßcht Wandel zu schaffen. Theater in Vozen. Zie Wiener Sperettev-FeWiele im StedMeater vom 14. Alärz bis 12. April ISN. Dmkor j)onnann Frischler ist bereits iai Vo- > «n cmßetroi<en und hat persönbch die Leitung °cr umfassenden Bororbeiten

für ein eimzefpieltes und auf Ensemble- rrrümg abFestimmies Personal aus pronr.ncn- KÄistlern sorgen und die Möglichkeit schaffen, de» Spielplan in Uebereinstdnmung einerseits den studierten Rollen jedes Einzelnen und aiderseils mil den Erfoloen jedes Mitgliedes zu Tenor wurde Karl Psann, der Stär kst der führenden Wiener PrioaMeater. qewan- d^ K-radc am I. ds in der Wiener Volks- als Török m Gräfin Mariza' einen Ten- ^lmserfolq errungen Hai: Mann wurd^ Heuer °a> dem bekozmtl'uh m Not geratenen Jnns- ^ Dicker

Tkioter eingcwden, diese Rolle in Jnns- zu singen. I)ai sie silnfund-,wanziqm<il vor wsi«!<!>uftem Hause gesungen und damit die > Ait^eij gerettet. Hubert Marrschka hÄ keinen «lw7 alz missichtsreichen. ja vollivertiZen Kon- ^nten zu nennen <ils Karl Psann. Re der Tenorsrage nächstschwierige Frage war !^öan — ftzst könnte man sagen — Aussterben I ^5 Genres der echten Wiener Soubreke die ^»rettenfraze. Auch hierin ist eine äußerst Lösung zu r>errzeichnen. Ich habe vom M^u-^dniuß-Theater Susann« Bachrich

ge- nl-. >cren Namen alle großen Premieren» diches Theaters in den letzten Jahren ver- waren, und vom Züricher Corsodheater. Nisten TchweiMr vperctrenchealer, das aus- Wiener Stars aufweist, die Soubrette I Molk, die bei ihrem letzten Wiener Auf- I als „Wknädel' einen Triumph feiern Ider nach den Wiener Aiätterineldungen 1 werden konnte. Menta Moll den Wiener Soubretten melleicht die ^Tänzerin. Gsnfrlllz vom Züricher Corsoiheater kommt !? ^?t?erin Grete Cond«, die vorher dem Mqtao Müller geleiteten

Stuttgarter Qpe- .^O^hörte und für die Wiener W Konstant^opel engagiert Die Toiletten der mondänen Künstlerin aus Züricher und Pariser Ateliers, besetzt ist a^ich das Fach der koini- MWien mil Frau Eschi Hügel vom <5arl- ?a»cr, der dug«t beste« Repräsentant« dickes Faches, deren Begabungsradius von den Wasch frauen bis M den Herzoginnen reiclK. Das Engagement Gustav Müllers wurde bereits mitgeteilt. Ich mußt« Müller von der Leipziger Oporettenfesthxeileitunq unter erhsb- kichen Opfern ablösen. Das Bozner

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_6_object_1864317.png
Page 6 of 6
Date: 08.01.1936
Physical description: 6
, daß er eine der kostbarsten Stimmen der Welt vervielfältigt. Die herrliche Stimme des weltberühmten Sängers macht diesen Bildstreifen zu einem silmmusikalifchen Erlebnis. Sino Savoia. Heute letzter Tag: „Zriihsahrsparade', ein Film aus Oesterr.-Ung. Vergangenheit. Regie Geza v. Bolvary, Musik von Robert Stolz. In den Hauptrollen Fionziska Gaal, Wols Albach Retty, Theo LIngen. Adele Sandrock, Paul Hörbiger und Hans Moser. Echte Wiener Musik, glanzvolle Stadt» und Hosbilder und prunkvolle Uniformen der Vorkriegszeit zeigen

zeitung/ 14: Hauswirtschaftliche Ratschläge In der Sanktionszelt, Börse. 1S.W: Sendung aus Asinara. 16,36: Balilla-Stunde. 17: Symvhonietonzert aus dem Augusteum: in einer Pause: Radiozeitung; nach dem Konzert: Schneebericht, Landsunt. 18.50: Dopo lavoro. IS: Verkehrsnachrichten (deutsch). 19.20? Nachrichten (Fremdsprachen). 20.05: Zeitzeichen. Shronit des Regimes. 20.1S: Radiozeitung. 20.35 Over von Verdi: iu der Z. Pause: Radiozeitung. Norditalien (Bolzano: Beginn der Sendung 12.30 Uhr

) S: Zeitzeichen, Radiozeitung. 11.20: Orchesterkonzert, 12.15: Siehe Roma. 14.15: Börse. 15.20: Siehe Roma. IS: Nachrichten (Fremdsprachen). 20.05 Siehe Roma. 20.35: Schauspiel. 21.50: Kammer musik. 22.45: Radiozeitung. Berlin, 18: Siehe Frankfurt. 20.45: Symphoniekonzert, 22 30: Stehe Köln. Breslau, IS: Konzert. 21.1S:, Hörfolge. 22.30: Siehe Köln. Frankfurt. 13: Operetten-Konzert. 20.45: Bunte Stun den. 22.30: Siehe Köln. 24: Siehe Stuttgart. Köln. 18: Siehe.Frankfurt. 20.45: Bunte Stunde, 22,3

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_02_1905/BRC_1905_02_02_6_object_132192.png
Page 6 of 8
Date: 02.02.1905
Physical description: 8
leider nicht abgehalten werden. Wiener Großschtächterei. Man schreibt uns: Auf dem Gebiet der kommunalen Fürsorge in Wien ist wieder eine neue Einrichtung im Entstehen begriffen, eine wahrhaft soziale Groß tat, nicht nur im Interesse des konsumierenden Publikums der Millionenstadt, sondern auch unserer Landwirte als Viehzüchter. In dem Maße, als sich Deutschland bemüht, den Vieh export dahin allgemach unrentabel und zur Un möglichkeit zu machen, ist es doppelt bedeutsam, ja eine Existenzfrage unserer

Landwirte, ihnen den Wiener Markt zu erschließen. Alle Maß nahmen, den verderblichen Zwischenhandel vom Wiener Viehmarkt abzudrängen, haben sich als unwirksam erwiesen; nun wird damit und mit den Vampyren, welche sich mit Allgewalt zwischen Produzenten und Konsumenten drängen, gründlich aufgeräumt werden. Der Viehzüchter wird am Wiener Markt nicht mehr auf Gnade und Un gnade ungarischen Juden ausgeliefert seia, son dern eS mit einer reellen Uedernahmskommission zu tun bekommen, womit jede Übervorteilung

versucht? Warum haben die Vor gänger des Dr. Lueger am Bürgermeisterstuhl von Wien ihre Schuldigkeit nicht getan und es dabei bewenden lassen, alle Unternehmungen, an welchen die Gesamtbevölkemng von Wien Anteil nimmt, als: Lichtwerke. Straßenbahnen, die Approvistonierung der Großstadt, einem Konsortium ausbeutungssüchtiger Juden zu über lasten ? G-tesr. K«r» der k. k. Börse in Bom 1. Februar 1905 40/gUng.Kronenrente Nr. 14. Ndltteilungen des Gevperbevereins kür das ZSisnok- und Kustertt-l Dienstag

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/21_04_1886/BRG_1886_04_21_5_object_757715.png
Page 5 of 10
Date: 21.04.1886
Physical description: 10
eines Staates, in welchem die Defizite chroilisch sind und damit auch die Staatschnlden sich fortgesetzt rapid mehren, einen solchen Antrag gerne akzeplire» würde, um das mobile Kapital der Börse, das sich bisher der Besteuernng «ganz zu eittziehen wußte, heranzuziehen, der wurde durch die Rede des Fiiianzministers Graf Sza- pary arg enttäuscht. Derselbe zeigte sich über die ihm gebotene Aussicht auf eine neue, gerade für die Finanzen Ungarns sehr wohlthätige Ein nahme gar nicht erfreut und erklärte, wohl

mit Rücksicht auf d«rs Großkapital und die Börse, die der Herr Finanzminister für seine alljähr lichen Anleihen allerdings nothwendig braucht, den Jstoczy'schen Entwurf kurzweg für unan nehmbar. Zugleich benutzte der Herr Minister die Gelegenheit, um eine Berdammungsrede gegen den Antisemitismus zu halten, was ihm das Lob Israels und seiner Presse in vollem Maße ein tragen wird. Der Antrag Jstoczy wurde dem Wunsche des Finanzministers gemäß von der liberalen Mehrheit an einen Ausschuß verwiesen

, um dort vermuthlich begraben zu werden. Die Börse soll sich eben des Privilegs der Steuer freiheit erfreuen, während dem Bauer ein Exe kutor nach dem andern auf den H«tls geschickt wird. Das gehört auch zu den Dogmen des Liberalismus. R. Oe. C. Nordböhmen, 15. April. (Altkatholiken und Reichsge- r i ch t.) Die Regierung hat bekanntlich in rich tiger Erwägung der Verhältnisie die Bildung eines Altkatholikenvereins in Warnsdorf unter sagt, weil derselbe seinen Statuten nach rechls- und gesetzwidrig sei

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/23_06_1941/DOL_1941_06_23_5_object_1191745.png
Page 5 of 6
Date: 23.06.1941
Physical description: 6
. Selten einmal hat das Stadion einen so aufregen den. abwechslungsreichen Kampf gesehen, wie den des lientigeu Meisterschafts-Endspieles. Schalke zog gleich zu Beginn lvS, führte sein bekanntes Spiel vor, führte den Ball mit einer fast unnack-ahmlichen Präzi- siouSmafchine. schnürte die Wiener förmlich ein und brachte es in nenn Miimten bereits soweit» daß kaum einer der 90,000 Zuschauer noch an AuSgann des KampseS Zweifel hegen konnte. I» der 5. Min. bereits knallte Eppenhoif nach wunderbarer

Kombination ein. Die Wiener Deckung war nicht ganz auf der Höh^und vermochte die massiven Angriffe des Schaiker Siür- merguinietts nicht zum stehen zu bringen. Nach einigen Minulen gab es wiederum einen Knalleffekt. Nock, einmal jagte Eppenboff das Leder in die Maschen und recht traurig sah eS für die Wiener nun aus. Die Stimmung im Stadion war großartig. Man fürchtete schon, eS würde auch für Rapid ein ähnliches Debakel kommen, wie eS vor zwei Jahren die Wiener Abmira erlitt, als sie mit 9:0 nach Haufe

geschickt wurde. Schalke kämpfte immer ungestümer, die Ber- teiüiguug etwas hart, so hart, daß sie sogar einen Elfmeter verschuldete. Und diesen Elfer jagte Binder daneben. DnS brach die Kampskraft der Wiener und hob jener der „Knappen'. Schon gleich nach der Pause knallte Hinz zum dritten Male für Schalke ein. Für Rapid gab man nichts mehr. Aber setzt kam der Umschwung. Die Deckung der „Knappen' legte sich eine etwas zu barte Spielweise auf. so daß der Unparteiisch« Strafstoß auf Strafstoß gegen Schal

kes Tor anordnen mußte. In der 16. Mi», gab es eine berrliche Aktion der Wiener und SchorS schoß aus 15 m scharf und »»haltbar ein. Jetzt tummelten sich die Wiener. Die Verteidigung Sck-alkeS machte eS der Deckung gleich und spielte hart. Immer wieder Strafstöße und diese wurden den „Knappen' schließlich auch zum Verhängnis. Zwei Mtnuien nach SchorS Einschlag, verhängte der Vfeifenmanu wieder einen Strafstoß für Rapid. Binder, der bis setzt unter Ti- bulSkiS Bewachung stand und sich nicht recht

und 4:3 für Rapid lautet das Ergebnis bis zu dieser Spielmlnuie. DaS Stadion jubelte, heulte und brauste. Rapid hat die Shnivathieu an sich geriffen und die Vieltausend, köpfige Menge trieb mit ganzer Kraft die Wiener a». Schalke letzte jetzt alles auf eine Karte. Die Mannen auf Gelfeukirchen zogen auf, die Deckung war fast im Stranfraum der Wiener, die Verteidigung in der Feld mitte. Aber Rapid hatte feine Rübe gefunden, wehrte die Sturm tapfer ab und brachte die vebementen An griffe deS Gegners zum Scheitern

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/24_04_1925/BZN_1925_04_24_2_object_2507085.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1925
Physical description: 8
der Streitenden. So ist es begreiflich, daß in Trient eine gewisse Auf regung.herrscht^.- - ^^ Wiener Journalismus. Wir lesen in der „Kölnischen Volkszeitung': . Bis zu einem gewissen Grade ist die'Entwick- lung des österreichischen, speziell des Wiener Presse wesens derjenigen Deutschlands anal.'g Tie . Nach kriegszeit mit ihren wirtschaftlichen Erschütterun gen schlug dem Pressewesen schwere Wunden. Große Tageszeitungen wie Fremdenblatt, Mt, Deutsches Volksblatt, gingen ein..Die Organe politischer Par teien

konnten sich mit Mühe erhalte».. man schätzt die heutige Abonnentenzahl der „Reichspost' (christ lichsozial) auf 40.000- der „Arbeiterzeitung' (so zialdemokratisch) auf 100.000 und der „Deutsch- österreichischen Tageszeitung' ^ (nationalsoziali stisch) auf 60.000; wozu zu bemerken ist, daß die großdeutsche Partei in Oesterreich überhaupt über keine Tageszeitung, sondern nur über das Wochen blatt „Deutsche Zukunft' verfügt. Aussäend ist die verhältnismäßig hohe Auflagezisser der Wiener Arbeiterzeitung

, die sich aus der überaus regen po litischen Propaganda erklärt. Neben der politischen Presse konnte sich die politisch mehr neutrale Gs- schäftspresse verhältnismäßig gut halten; an ihrer Spitze die „Neue Freie Presse', „Neues Wiener Tagblatt' und „Neues Wiener Journal', sie alle drei das Jnseratengeschäft Pflegen und ihm auch den Großteil ihrer Einkünfte verdanken. Die „Neue Freie Presse' vertritt speziell noch das In teresse des alten Reichtums, repräsentiert durch die Häuser Rothschild und Guttmann, . woraus

sich schon eine gewisse Gegensätzlichkeit zu den publizi stischen Vertretungen des neuen Reichtums (Cnsti- glioni, Bösel) ergab. Ein bemerkenswerter Unter schied gegenüber der reichsdeutschen Journalistik ergibt sich in der breiten Aufmachung aller mög lichen Rubriken (Feuilletons, Politik, Sport, Kunst, Wissenschaft, Volkswirtschaft usw.), was natürlich einen starken Redaktionsstab voraussetzt. Die mei sten der Wiener Tagesblätter haben 30 bis 40 Re dakteure und weisen an Sonntagen eine Stärke

bis zu 100 Seiten pro Ausgabe aus. Bald nach Kriegsende machte sich jedoch im österreichischen und speziell im Wiener Pressewesen eine neue Erscheinung bemerkbar, die aus dem Osten kam. Es war ein neuer Pressetyp geschaffen zur Vertretung der Interessen des neuen Reichtums und zugleich einer neuen Lebens- und Moralauf fassung. Wortführer Dr. Moritz Weiß, Emmerich Bekessy und Hugo Bettauer. Der Ersterwähnte ist Hauptschriftleiter des „Abend', der Zweitgenannte Hauptschriftleiter der „Stunde'. Beide Organe

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_10_1924/MEZ_1924_10_18_3_object_638926.png
Page 3 of 12
Date: 18.10.1924
Physical description: 12
»Der Bändiger'. Anschließend ein Rrdolinl-Vuftispiel. Darstellun gen: Samstag ab 5 U>kr, Sonntag ab 2 Uhr un unterbrochen bis 11 Uhr. 1984 Sport. Fuhballwetttampf Wien—Hochetsch. Nur wenige Stunden trennen uns noch -von der Ankunft der Wiener Gäste. Heute um drei Viertel Z Uhr treffen hier die Träger der trct- ditionsreichen!Fart>en des Wiener Fußballver- dandes ein. um morgen den Hochetschern die von aller Welt anerkannte hohe Stufe des Wiener Fußballsportes zu demonstrieren. Aller Augen werden morgen

. In diesem Sinne entbieten wir der Mannschaft wie auch den Vertretern der Wiener Verbandsleitung den herzlichsten, sportkameradschastlichen Will- kommengrußl Wie bereits durch Plakate und Presse bekannt gegeben, ftHt der morvjiye Sonntag kn Zeichen des Fußballes und beschränken wir uns heute nur noch auf Bekanntgabe der Spieler der statt findenden Wettkämpfe. 9 Uhr vormittags Sportklub Jungmannschaft ^ gegen b verstärkt: Holkup. Kirchlechner, Blum: Piok, Wieser, Vanzo; Waller, Won« droit, GM, TramnÜller

« üapld Rapid ! Tawa Vonier Hybl tlmsteur» , Sportkluo itapid l'.oaker Habel Sportkwb Lporttlub Schneider Aapid Die Sp'wler haben sich je eine halbe Stunde vorher am Sportplatz einzufinden. Vom Wiener Team, dessen Aufstellung -nicht genau bekannt ist, wurden folgende Spieler nominiert: Jenö und Kalman Konrad vom 'Amatcur-Eswrrverein, Lukesch und Riedl oom Simmeringer S. E.. Röscher v. Sp.-C. Wacker,« Pillwein, Budin, Kührer vom Wiener Sport klub, Kemeny von Criket. Zimmerman von Red Ztar, Gruber

und Hoffmann von Gerschof Pop- povich Amateure. Als Reisebegleirer fungiert der Vizepräsident des Wiener Fußballoerbandes Herr Staatsanwalt Dr. Gero und Vorstairds- mirglied Herr Rieder. Am nachmittägigen Empfang am Meraner Bahnhof teilzunehmen ergeht nochmals die Ein ladung, Abends ö Uhr Begrüßungsnbend im Saale des Hotel Schönau, wozu die geehrte Bevölkerung, insbesondere die Sportaichänger. eingeladen sind. Kartenvorvertauf an der Sportplatzkasse und Oblatenbäckerei Pfuscher. i > i> Kirchliche Anzeigen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_09_1937/AZ_1937_09_19_2_object_1869120.png
Page 2 of 6
Date: 19.09.1937
Physical description: 6
: 20: Buntes Konzert: 20.45: Argentini sche Musik. Wien: 20: Wie Söltens; 21.10: Stimmungsbil der aus Wien. Zürich: 20.13: Dialekthörspiel; 21: Konzertaufnah me aus Soiiens. Aus dem Europa - Programm vom Montag, den 20. September. Norditalien lLolzano, Beginn der Sendung um 11.30 Uhr): 745: Morgengymnastik; 8: Zeit zeichen. Wetterdienst; 11.30: Orchestrina Mala- testa: 123»: Volkstiiinliche Musik mit großem Orchester; I?: Nachrichten; 14: Nachrichten. Börse; 16.40: Jugendfunk: 17: Nachrichten: 17.15

frisch an der Quelle. Venosta mit Auto in einer halben Stunde von Merano zu erreichen. Schönster Herbstausflug. Spezialität: Geblrgs- sorellen und Backhlihner. Versäumen Sie nlcht Ihr Unternehmen, ob holel, Pension. ^ oder Kaufhaus durch Werbe.Anze>S' der „Alpenzeilung', der einzigen Tages>e>>° empfehlen. . O Musik - Stimmung - ? a n 2 - Wohin am Abend? Est! Est! Est! Psrkie< ??r. 32. Beste Weine, fidelste Stimmung. Hotel Europa <orso Spendid wiener Cafe ab halb 9 Uhr: Cafe-Konzert Tanz

Küche und Eigenliautveiiie. Mäßige Preise. Sportplatz, Intern. Tennis 1'^ ff. Wiener Küche, Menü L. 7.SV, 10 » mittags-Kasfeestation, Prachtgarten. Weine. Forsterbier vom Faß. Erste 5-^- haltestelle oder 8 Minuten Promei Höflich ladet ein Fam. Ruperts - Wagen glitt le ! dieite Band der Mine Steigung, leg Hcichwindigkeit »m wieder den ^ > Nordwesten» Hm ihröder fuhr ausge Pete Carola das gì » Augen des erfolg den entschlossenen mnkeit des Fahren viriie. Sie konnte < Unsicherheit nicht lo làre Weise

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/09_04_1932/DOL_1932_04_09_7_object_1136944.png
Page 7 of 16
Date: 09.04.1932
Physical description: 16
sich seiner annehmen kannte», mar der Arme eine Lelm.! Der ja jee aus dem Lebe» geschiedene mar ledig und litt an Tuberkulose, die 'r sich als Frontkämpfer im Weltkriege z.-gog. Leo Wemmantek: Vie Sefchichtr eines de kwür-iaen Lehens. §tzs Selten. LeinendonS. Lire 35. - Zu bestehen durch Sie vogelwerüer - öuchhanülungen. Theater unL Musik Abschiedsabende der Wiener Operelti«. heute das sensationelle Kriminal-Schauspiel „Voruntersuchung' von Dr. Albera und Hesse. ^ Das beste Kriminal-Schauspiel der letzten Jahre

nach Merano zu bringen. Es wurden keine Opfer gescheut, um unserem internationalen Kurort diese einzig artige Sensation zu bieten. Der Vorverkauf für die beiden Vorstellungen hat heute begonnen. Conrad Deidt trifft am Montag in Merano ein. Die Stunde der Ankunft wird noch bekannt- gegeben. * Nina. Mit diesem Werk Bruno Franks, da« sich in rascher Folge die meisten Bühnen Deutsch lands erobert hat, verabschiedeten sich die Mit glieder der Wiener Reinhardt-Bühne vom Mera ner Publikum. Das Stück

Roman Romanow auch sein spezielles Lob. — Leider litt der Abend unter dem gleich zeitig stattsindenden Konzert der Wiener Sän« gerknaoen, welches wohl die Ursache des geringen Besuches war. Dafür spendete der kleine an wesende Teil der Besucher herzlichen Beifall. Paganlni. Von Lehar. Den meisten nicht un bekannt, doch von alle» wieder gerne gehört, ist diese Leharsche Operette, deren Textbuch aller dings, besonders im letzten All, sehr demokratisch wird. Was schließlich nichts zur Sach« tut. deren

aus dem Wiener Wald', Walzer: Lilzt: lln- aarifche Rhapsodie Nr. l. m Platztonzert. Die Niusikkapelle »ou Maia alt» veranstaltet am Samstaa. 9. Avril, um halb 9 Uhr abends, bei günstiger Witterung vor dem Parkhotel ein Konzert. Kino-Spielplau, Plankensteinlino: „Die Unbekannte' mit Marlene Dietrich und Willy Forst als Hauptdarsteller. Als Einlage die hochinteressante Weltschau: „Feuer über Schanghai'. Sternkino: „Der Teufelsrekter^ mit Eddir Polo. Theaterkino: „Helden de, Lu ff, «tu tzannender Fliegerfilm

: Allabendlich Tanzunter- baltung. Eifalk, und Mterkal «Sasflanisonntog. Dressanone, 7.April. Der Domchor wird am St. Kasstans-Sonnlag. den 10. AprU, die Heilig-Messe von Josef Haydn für gemischten Chor und Orchester und das Offertorium „Tu es Petrus' von Grau zur Aufführung bringen. « Die wiener Sängerknabea. Dress«- none, 7. April. Mit freudiger Erwartung sehen wir dem baldigen Auftreten der Wiener Sängerknaben entgegen, welch« dem Ver nehmen nach nächst« Woche hier eint reffen und ein Kirchenkonzert

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/07_08_1896/BZZ_1896_08_07_1_object_388881.png
Page 1 of 4
Date: 07.08.1896
Physical description: 4
-Telegramme. Der leidende Zar. Wie», 7. August. (Eigenbericht.) An der Börse war Aftern das Gerücht verbreitet, daß der Zar erkrankt sei. Berlin, 7. August. (Eigenbericht.) Der Psychiater Professor Mendel wurde zum Zar nach Petersburg berufen. Der russische Kaiser soll an Schwermuth leiden. Unruhen in Spanien. Madrid, l!. August. (Eigenbericht.) Eine Bande von etwa 50, mit Gewehren bewaffneten Per-, sonen, zog in der letzten Nacht in der Umgebung von Valenz! a herum und gab anf die Mauthbcamten

» durch das Engagement der flotten Wiener Damenkapelle Pöschl einige Abwechslung in das etwas mono tone AbendunterhaltuligSpragrainm unserer Stadt zu bringen. Die Idee wurde vom Publikum auch dankbarst akzeptirt, das sich trotz der regnerischen und kühlen Witterung sehr zahlreich in dem hübschen Garten des Etablissements „Walther von der Vogel weide' eingefundeu hatte, um den lust gen Weisen der Wienerinnen zu lauschen. Die Kapelle spielte recht wacker und unermüdlich und fand seitens des Auditoriums im Garten

in dem gestrigen Morgenblatte deS „Neuen Wiener TagblatteS' ein vortreffliches Feuilleton lib«r die Bal» sugana. Anttfrelmanrer-Kongreß in Trient. Mi- nun mehr im Schoße des KoiniteS festgesetzt wurde, wird der Anti- frciminivr-.iroiigreß in Trient in der Zeit vom 26.—30. Septem ber dort abgehalten werden. UnglUlKsfall. Während am 5j. ds. Mittags auf der Vrettersäge in Olle in Valsngana ein Wagen mit Brettern bela» ocn wurde, erci,M'le es sich in Folge eines unglücklichen Zufalles, caß die ganze Ladung

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/03_09_1892/BZZ_1892_09_03_3_object_415476.png
Page 3 of 6
Date: 03.09.1892
Physical description: 6
Jahre im Kerker saß, ließ der Kaiser sechshundert Gulden Entschädigung auszahle». Die Cholera in Hamburg. Von dort wird unterm 1. September gemeldet: Auch Personen der höheren Stände werden jetzt häufiger von der Seuche befallen. In der letzten Nacht starb der Musikreferent der „Hamburger Nachrichten', Dr. Mirsch. Unterhalb der Börse ist ein großer Ofen eingerichtet, um gekochtes Wasser zum allge meinen Verbrauche zu verabfolgen. Als gntes Mittel gegen die Cholera gibt ein alles Arzneibuch Kröten

sie an der Luft und brannte sie dann langsam in einem neuen Topf ;n Pulver, was eine wirksame Medizin gab.' Auch ein Steyr- märkischer Medikus Gründe! „beglaubigt' die Heil kraft der Kröte mit einer folgenden Geschichte. Eui cholerakranker Bauer kochte eine Kröte in Milch und verschluckte sie ganz und gar und — genesele. Ein anderer kochte eine träge Kröte in Essig nnd trank Alles „fein säuberlich' hinunter nnd war kurirl. Wie viel Wiener leben in Wien? Aon ver Bevölkerung Wiens, welche nach neuesten Angaben

bis Mt. weniger, als ein solches Franenskelelt. Die Tainen werben also noch nach dem Tvo besonders geschätzt. Neueste Post. > D ie Choler a.» Im Wiener Ztadtrathe e» klärte der Bürgermeister, gegen die Choleragefahr seie.i die umfassendsten Maßnahme» getroffen, jedoch sei die Einsetzung einer Cholerakomm ssion nicht am Platze, da ein Cholerafall bisher im Reichsgebiete nicht koiistatirt sei. — Die Meldung, daß der Zoll- amtsverwalter von Troppm an Choleraiymptomen gestorben sei. ist unbegründet

21