139 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/29_11_1875/BZZ_1875_11_29_3_object_435143.png
Page 3 of 4
Date: 29.11.1875
Physical description: 4
fl. l4 kr. in Sleiermark ttOll st. ^97 kr. Im Ganzen wurden an Wildschaden - Ver gütungen 119,912 fl. 43 kr. geleistet. Finanz und Verkehr Wien, 25. November. (Finanzielles Bulletin.) Die freundliche Stim mung behauptet fich. Man kann die Haltung der Börse mit diesen Worten characterisiren, sowohl Reactionen in den Kursen eingetreten sind, welche die Folge hatten, daß die gestrigen Notirungen nur bei wenigen Papieren überschritten erscheinen. Die Börse hegt von der Lage eine günstige Meinung, ist durch» anS

nicht gesonnen, sich mit einer platonischen Aeu ßerung dieser Meinung zu begnügen, steht sich aber vorläufig noch nicht durch Käufe d-S Privalpublicum» unterstützt und fühlt fich nicht kräftig genug, fich von dem Gange der Dinge an der Berliner Börse zu emancipiren. Solchen Umständen ist der heutige Geschäftsgang zuzuschreiben. An der Vorbörse und im ersten Theile des MittagSgeschäst« war der Verkehr ia den Haupt» speculatiouS-Effecten und nicht minder in einer An zahl von Nebenwerthen rege und erst

das Eintreffe» matter Berliner Kurse bewirkte eine Abkühlung, welche von Realisirungen begleitet war. Die gesteigerte Leb» hastic,ktil de? Verkehrs läßt daS Arbitragegeschäft wichtiger als in letzter Zeit erscheinen. Darauf stützt sich der von einem Theile der Börse geäußerte Wunsch, daS Abendgeschäft durch Eröffnung der Börselocalitäten zu legalifiren. jDie Börsekammer dürfte demnächst ia die Lage versetzt werden, hierüber schlüssig werden zu müssen. Unseres Wissens besteht keine principielle Abgeneigtheit

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_06_1921/MEZ_1921_06_14_5_object_625806.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1921
Physical description: 8
! Neue Weinpreise: Vorzüglicher Tischwein pro Hektoliter Lire 130.—, vorzüglicher Spezlalwein pro Hektoliter Lire 220.—. Bestellungen bei R. Reheis, Gasthof „Burggräfler', Meran. 8127 Etablissement Marchelli. Jeden Abend Gartenkonzert mit Tanz der Wiener Damenkapelle. Eintritt 2 Lire ohne Steuer. Bei ungün stiger Witterung finden die Veranstaltungen in der schönen Torggl statt. Herrlicher Restaurationsgarten und Torggl. Außerdem ab 15. Juni Auftreten von zwei Wiener Soubretten 7814 Stadlbräuhaus

Meran. Jeden Mittwoch, Samstag abends und Sonntag früh Konzert. 8120 Theater, Kunst u. Literatur. vom Wiener Operettentheater. — (Ein neuer Kurs. — Personal änderungen. Aus Wien wird uns geschrieben: Sowohl das Ent gegenkommen, das die Direktoren bet der Lustbarkeitssteuer gefunden haben, wie der mit dem Bühnenverein und anderen Angestellten organisationen gewonnene Friede lassen erwarten, daß im Herbste dieses Jahres In den Wiener Operettentheatern wieder Operette gespielt werden wird. Allerdings

nehmen nach arbeiten an einem solchen musikalischen Lustspiel bereits Reichert und Viktor Leon, denen Leo.Fall die Musik liefern dürfte, ferner ist eine Raimundsache in Arbeit, die ebenfalls mit den hergebrachten Chören brechen will. Wenn es nach allem wahrschein lich ist, daß die Zahl der Wiener Operettentheater in der kommenden Saison keine Verminderung erfahren wird, so ist es andererseits auch sicher, daß keine Vermehrung derselben statthaben wird. Vom R o n a ch e r, der ja nach Ablauf

wieder mit dem „Herzog von Reichstadt' beginnen wird. Was nun die führenden Darsteller betrifft, so weiß man noch nicht, was Mari sch ka, der jedenfalls nicht mehr dem Theater an der Wien verpflichtet ist, beginnen wird, doch hofft man, daß der Künstler sich bestimmen lasten wird, in Wien zu bleiben. Betty Fischer ist jedenfalls auch als vom Theater an der Wien ge- schieden anzuschcn. Der Direktor eines anderen Wiener Operetten theaters verhandelt gegenwärtig mit der Sängerin, für die sich auch ein Berliner Theater

, so wären „Schlernspenden' gar nicht nötig. Andererseits freut es uns wieder von Herzen, daß es in Süd tirol doch noch Behörden und Männer gibt, die das Herz am rechten Fleck haben und die bereit sind, eln derart Ideales und kulturell hoch. , wichtiges Unternehmen, wie es eben „Der Schlern' darstellt, tat kräftig zu unterstützen. «t. v. D. Blonde Komtesse. Bledermeiergeschlchten von Hella Hofmann. C. Barth, Verlag Wien und Leipzig. 1921. Preis 33 österr. Kronen: in Biedermeicr-Einband (Wiener Werkstätte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/05_07_1894/BZZ_1894_07_05_2_object_403453.png
Page 2 of 4
Date: 05.07.1894
Physical description: 4
Manneöalter von A2 Jahren starb gestern Abends Herr Johann Nienncr und heute Nachmittag halb k Uhr wird inLrixcn dessen Beerdigung stattfinden. Nienncr war seit März v. Z. dcr hierorrigen Filiale der Oesterrcichisch-ungarischen Bank zugewiesen und sowohl seine Wiener als auch seine Bozner Kollegen bezeichneten ihn als einen außer ordentlich tüchtigen, streng gewissenhaften Beamten. Obgleich Nienncr schon vor geraumer Zeit den Kuß des TodeSengelö empiangen htate, wankte sein echter Wiener Humor erst

diesem Anlasse aus ollen Kreisen zahlreiche mündliche und schriftliche Gratulationen zugekommen. Das Präsidium des Wiener medizinischen Doktorenkollegiums überreichte dem Jnbilar eine Glückwunschadresse. Titelvergiinstigung. Der Kaiser gestattete dem pensiouirten Direktor der Landesirrcnanstalt in Hall, Dr. Nagy, die Wetterführung des Titels eines Sa- nitälsrathes. Ernennungen. Der Jnstizminister ernannte den Dliektionsadjuilkteii beim Oberlandesgerichte in Inns bruck. Alois Klemm, zum Hilfsämterdirektor

in Innsbruck Herr Dr. v. Zallinger. o. ö. Professor des deutschen Rechtes an der Jinisbrncker Universität, verläßt in Folge Be rufung an die Wiener Hochschule mit Schluß dieses Zvmliielsemesteis seine bisherige Lehrstätte. Aus diesem Anlaß hat sich aus allen Kreisen der gewese nen und gegenwärtigen Hörer des scheidenden Pro fessors ein Komite gebildet, um ihm bei seinem Ab gänge durch Ucbeneichnnq ci:.er Adresse den Gefühlen dcs Dankes und der Verehrung Ausdruck zu ver leihen. Die silberne Hochzeit seirrte

und Waffenröcke die RegimentSnmnmer in römischen Ziffern anzubringen. Für den ganzen Mannschasts- tand der berittenen Schützen in Dalmatien wird der Jäge.hut iammt Federbusch — im Emblem mit dem k. k. Doppeladler, sonst wie für die Landesschützen zu Pferd in Tirol — eingeführt. Eine elektrische Straßenbahn von Bregenz nach Lustenau wird von einem Wiener Ingenieur propo- nirt. Die Kosten sollen sich aus 200.000 Gulden belaufen. Plötzlicher Todesfall. Der Bauer Josef Mayrhofer in Unterkrazberg bei St. Pankraz

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_04_1914/SVB_1914_04_25_4_object_2517741.png
Page 4 of 10
Date: 25.04.1914
Physical description: 10
. — Heute, Sonn tag, werden die Teilnehmerinnen am Frauentage im Wiener Mathause empfangen werden; abends findet in der Volts Halle deS Rathauses eine Fest Versammlung statt, über deren Verlauf noch be» richtet werden wird. Wien, 20. April. (Zum katholischen Frauentag.) Der so iweressant und lehrreich verlaufene Zweite österreichische katholische Frauentag nahm am Weißen Sonntag einen glanzvollen Ab schluß. Vormittags erschienen die Teilnehmer im Wiener Rathause und besichtigten die städtischen

Sammlungen. Im StadtlatssitzungSsaale begrüßte Bürgermeister Dr. Weiskirchner die Gäste ausS herzlichste, wosür die Präsidentin dankte. Bischof Dr. Waitz gedachte deS großen Dr. Lueger, der daS christliche Wien weltbekannt machte und der auch daS Christentum in Arbeiterversammlungen als Trost in allen Lebenslagen pries. — Die Festver sammlung fand am Abend in dem eleganten großen Saale des neuen Konzerthauses statt, zu der mehrere Erzherzoginnen, sehr viele Damen der Wiener katholischen Aristokratie

lichen Segen. Die Versammlung schloß mit einem „Hoch!' aus Papst und Kaiser. — Wir wünschen, daß diese Tagung der christlichen Frauenbewegung vielen Segen für die Zukunft bringen möge, zum Wohle der Familien, t eS Staates, ja der ganzen Menschheit! Wien, 22. April. Der Stadtrat der Gemeinde Wien hat beschlossen, 174 Exemplare der Gesamt werke deS verstorbenen Tiroler Dichters Karl Do- manig für mehrere Wiener Bibliotheken zu be stellen. Der Kostenauswand beträgt 5220 Kronen. Es wäre höchst erfreulich

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/29_12_1908/BTV_1908_12_29_3_object_3030537.png
Page 3 of 12
Date: 29.12.1908
Physical description: 12
Szenen. Es wird alles aufgeboten, um das Ende des alten Jahres mit dem Ansang des neuen Jahres in fröhlicher, gemütvoller Weise, würdig der bisherigen Traditionen, zu verbinden. Von 12 Uhr ab tritt der Tanz in seine Rechte. B s! n phksti/^ D epeZchsn, (Tc-legranirne deS k. k. Tcl.-Korr.-Burcau.) Wien, 28..Dez. Die „Wiener Zeitung' mel det: Der Kaiser ernannte den Baurat Mich. Wagner zum Oberbaurat für den Staatsban- dienst für Tirol und Vorarlberg. Wien, 23. Dez. Um die Signatarmächte von dem Stande

der Verhandlungen mit Ruß land über die Konscrenzfrage in Kenntnis zu setzen, hat das Wiener Kabinett am 23. d. M. an die Mächte ein Aidememoire gesendet, worin ausgeführt wird, daß die österreichisch- ungarische Regierung auch heute noch gegen über einer Konferenz eine sympathische Haltung einnehme und die von ihr formulierten Reser ven lediglich den, Zweck verfolgen, die Arbei ten der Konferenz so wirksam als möglich zn gestalten. Von derselben Absicht sei das Wiener Kabinett auch bei seinen Verhandlungen

mit der Türkei geleitet uud werde seinerzeit, sobald das gewünschte Resultat erreicht sein wird, den Mächten auch 'hierüber entsprechende Mitteilun gen zukommen lassen. Diesem Aidememoire sind die feit der Mitteilung des Konferenz- Programm es zwischen Rußland und Österreich-Ungarn gewechselten No ten als Beilagen beigeschlossen. Wien, 28. Tez. Die amtliche „Wiener Zei tung' veröffentlicht eine Verordnung des Finanz ministeriums und des Haudelsministcriums im Einvernehmen mit dem Obersten Rechnungshöfe

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/30_08_1903/MEZ_1903_08_30_6_object_622115.png
Page 6 of 18
Date: 30.08.1903
Physical description: 18
, die wegen seiner schroffen Haltung gegenüber feiner Tochter, der Gräfin Lonyay zwischen ihm und den« Wiener Hofe bestände. - Der in Marieubad weilende Maler Arthur Knrtz wurde durch den Generaladjutanten Generalmajor Sir Stanley Clarke zu König Eduard VII. be rufen, damit er von Sr. Majestät ein Porträt male. — In Hamburg hat sich der Offizier Graf Baudisfiu aus Berlin erschossen. Unglückliche Liebe hat den Grafen, wie hinterlassene Briefe ergeben, in den Tod getrieben. — Prinzessin N a tälic

erst um 10 Uhr hier ein. Auch die nachmittägigen Wiener Zug- und Post-Verspätungen beginnen wieder. >zen, 29. Aug. Laut „Boz. Ztg.' ent gleiste von dem um 2 Uhr nachts von Bozen nach )em Norden abgehenden Lastznge beim Einfahrts- wechsel der Station Atzwang, wahrscheinlich in folge vorzeitigen Zurückstellens des automatischen Wechsels, die Schubmaschine. Da die Strecke Blu- maü-Atzwang uoch eingleisig ist und es mehrere Stunden brauchte, die schwere Maschine in das Geleise zurückzubringen, erlitt

. In Vertretung des Kai sers reist Erzherzog Franz Ferdinand zu den Schlußmanövern am 2. September nach Temes U'ifalu. König Leopold und der Wiener Hof. Wien, 28. Aug. Der belgische Gesandte be stätigte einem Interviewer, daß zwischen König Leopold nnd dein Wiener Hof eine Erkaltung be stehe, weil der König der Ansicht war, der öster reichische Hof hätte nicht so leicht seine Zustim mung zur Vermählung der Kroirprinzessin Ste phanie mit dem Grafen Lonyay geben sollen. Brand im Budapester Südbahnhof. Budapest

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/27_09_1930/DOL_1930_09_27_7_object_1147810.png
Page 7 of 16
Date: 27.09.1930
Physical description: 16
. Der fachmännische Befund sagt, daß die Reno- viermrgsarbciten mit größtem Fleiß und sicherer fachmännischer Hand durch geführt wurden, so daß die Orgel wieder in reicher Farbenpracht und vollem Pleno erklingt. LheaSee und Musik Wiener Oveeette. yerrtc, abends 8 'A Uhr, gelangt Kalmans neueste Operette „Das Veilchen von Montmartre' zur ersten Ausführung. Diese Operette erzielte am Theater an der Wien einen durchschlagenden Erfolg und beherrscht auch heute noch das Repertoire dieser Bühne. Hans Ritter vom Theater

Ganzleinenband nur 10 Lire. Ein schönes Geschenkbuch für jeden, der den Wein unserer Heimat zu schätzen weiß. Zu beziehen durch die Bogel- weidec-Duchhaadlungen. Wagner: Lohengrin, Brautchor; Bizel: Die Perlenfischer, Fantasie; Dworak: Slawische Tänze: Rossini: Semiramis. Ouvertüre; Strauß: Erzählungen aus dem Wiener Wald, Walzer; Brahms: Ungarische Tänze: Puccini. Tosco, Fantasie. — Sonntag, den 28. September, nachm. 4 Uhr. Verdi:'Ctiffelio: Symphonie: Tschaikowsky: Walzer a. d. Op. Eugen Onegin; Wagner

-kärntnerischen Grenze die Feier des ersten Spatenstiches statt, die von beiden Ländern gemeinsam veranstaltet wird. n Prof. Menghin nach Kairo berufen. Der Vorstand des prähistorischen Insti tuts der Wiener Universität, Professor Dr. Oswald Menghin, bekanntlich ein geborener Meraner, hat eine Berufung an die Universität Kairo erhalten. Die ägyp tische Regierung hat den Gelehrten damit betraut, zwei Semester lang Kollegien über Urgeschichte zu halten, wobei die Unter richtsverwaltung dem Bedürfnis des Lan

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/08_08_1935/VBS_1935_08_08_10_object_3134810.png
Page 10 of 12
Date: 08.08.1935
Physical description: 12
zu sagen. So war es auch am Ünglücks-Samttag. An diesem Tage wurde er von einem Wiener Touristen für ein« Partie auf die Kleine Zinne engagiert. Auf welche Weise der Ab sturz vom Zslgmondy-Kamm erfolgte, wird sich wohl kaum mehr zweifelsfrei feststellen lassen. Anfänglich glaubte man. das Unglück darauf zurückführen zu müsse», daß Piller ln- folge eine« Schwächeanfalle« ausgeglttten mid in die Tiefe aestüm sek. Bergführer wir SM Jnnerkofler stm., Mchel Innevwfier und Be- nitius Rogger halten

schmale Felsband. In folge der bereits großen Wucht schleuderte es Piller vom Band wieder etwa sieben bis acht Meter über den Felsen herab, wo dann das Seil, das wahrscheinlich an einem scharf kantigen .Felsen aufprallte, riß. Don dort stürzte der nun haltlos gewordene Körper unter mehrmaligem Ausschlagen etwa 200 Meter tief ab und blieb auf der Toblacher Sette im Geröll zwifckien Großer und Kleiner Zinne liegen. Zwei Wiener Bergsteiger, die von anderen in der Nähe befindlichen Augen zeugen

auf das tragische Unglück aufmerksam gemacht wurden oder vielleicht es selbst mit angesehen hatten, holten den Wiener Tou risten von der „Schütter' herunter. Inzwischen schritten die auf die wie ein Lauffeuer sich verbreitende Unglücksnachricht an die Unbekl» stätte herbeigeeiüen Bergführer Michel Rog ger, Beniüus Rogger, Toni Schvanzhofer und Toni Rogger sowie andere herzugekommene Leute an die Bergung der Leiche, die zur Principe Umberto-Hütte abtransportiert wurde. Kurz vor der Hütte begegnete der tragische

17