67 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/30_03_1912/SVB_1912_03_30_11_object_2511334.png
Page 11 of 12
Date: 30.03.1912
Physical description: 12
. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz, Museumstr. 29, ord. i/z9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 3—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr. Verzeichnis der Aerzte von Gries: Dr. Charlemont Faust., Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr Telephon 1017IV

Zdczislaus, Villa Loreley, ord. 11—12 Uhr, Advokaten in Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerschbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Köster, Laubengasse 71. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Gottfried Marchesani, Laubengasse 37. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt

10. Dr. Viktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse 32. Dr. Anton v. Walther, Obstmarkt 9, Laubengasse 72. Dr. Edmund v. Zallinger, Silbergasse 11. SMP gellt sied <Zsn IM. Lerrei» Zar kostenlosen Lesedunz ^ ^kallkm. Stellen. stets den veir^edsucistoa Tentrule II an 5 druck. 2oelzstelle Lozen: verein k.kanäslzzllzezt. lllerkorti.

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_07_1935/AZ_1935_07_05_5_object_1862189.png
Page 5 of 6
Date: 05.07.1935
Physical description: 6
von 500.000 Dollar zusammen. Wegen des Berichtes, den der Redakteur Bradshaw über diese Borfälle verfaßt hatte, wird er vom Heraus geber der Zeitung gemaßregelt. Auf eigene Fällst und unterstützt von einem befreundeten Detektiv, Die heißen Tage verbringt man am angenehmsten am Lido. Schönstes Strandbad. Unterwasserbe leuchtung. Allabendlich Tanz. Vorzügliches Re- . staurant. Autobus, vom .Platz. ^ , Äundgang über unseren Gbjlmarkt Mit der Hitze ist die Zeit der Fülle auf unserem Obstmarkt gekommen

. Erdbeeren und Kirschen san gen schon an karg zu werden, dafür aber häufen sich langsam ganze Berge dustender Pfirsiche, ver schiedener Pslaumengattungen. noch etwas grün licher Frühbirnen, leuchtend roter Johannisbeeren und praller Stachelbeeren. Unser Obstmarkt kommt wieder in die Hochsaison und wessen Auge und Geruchssinn möchte sich nicht an den schönen Farb zusammenstellungen und dem hübschen Ausbau, an dem verlockenden Dust erfreuen? Ein Gratisver gnügen, das jedem gewährt ist, Ver Sinn dafür

ist die Sache nicht so einfach: sie bedeutet eine erhebliche finan zielle Belastung des Gemeindehaushaltes und ge rade gegenwärtig hat die Stadtverwaltung an andere und dringendere Dinge zu denken: aber darum ist die Hossuung nicht auszugeben, daß auch das Projekt der gedeckten Markthalle wieder in Er wägung gezogen wird, sobald in der Bilanz etwas Lust geschossen ist. Inzwischen müßte die sanitäre und hygienische Marktkontrolle etwas verschärst werden. Zu ge wissen Tagesstunden mqcht unser Obstmarkt

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/06_05_1926/VBS_1926_05_06_5_object_3121799.png
Page 5 of 16
Date: 06.05.1926
Physical description: 16
sind. — Ebenso mögen Inserate entsprechend früher -zur Aufgabe gebracht werden. * * * Bolzano. 3. Mai. (Aus der Wochen chronik.) In unserer Stadt wird am 1. Mai seit att-ersher der Blumenmarkt gehal ten, der Heuer ganz außerordentlich zahlreich beschickt war. Der Obstmarkt-war tatsächlich in einen Blumengarten umgewandelt. Da Heuer der Blumenmarkt zugleich auf einen Samstag fiel, so war auch der Wochenmarkt' viel zahlreicher beschickt und besucht als an gewöhnlichen Samstagen. Den ganzen Tag

war der Obstmarkt von einer vielhundert- köpfigen Menge besetzt. Die Blumenverkäu fer werden auf ihre Rechnung gekommen sein. Bon auswärts waren viele Leute in die Stadt gekommen. — Am gestrigen Sonntag hatte die Zwolfmalgreiener Musikkapelle im Kirchebnerpark «in Frühlingsfest veranstäl- tet, das sich eines Massenbesuches erfreute. Ist schon der Garten, der sonst für die Oeffent- lichkeit geschlossen ist, ein wunderbar geeig neter Platz für ein solches Fest, so haben die Zwölfmalgreiner durch ihre Meisterkunst

Prfizlslonuhren Rekla mepre I s J. UNTERKIRCHER & C. •Bolzano » Obstmarkt. 180 - 200 Unterland und Ueberetsch. Laives, 4. Mai. (Be rfchiebenes.) Seit dem letzten -Berichte aus unserem Orte ist es geraume Zeit her. Es hot sich aber unter dessen nichts Besonders ereignet, wenn man von einigen Sterbefällen absieht. .So starb am 10. März Peter Hofer, verheirateter Taglöhner, im Alter von 20 Jahren, und am 24. desselben Monats der 84jährige M-aus- eggerhof-Befitzer Iohamr Erfchbaumer. Entschieden

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/20_04_1905/SVB_1905_04_20_7_object_1949823.png
Page 7 of 8
Date: 20.04.1905
Physical description: 8
, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner» angen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengaffe 2. Bozen, Bindergasse 28, vis- a-vis H otel Mondschem. !os»f Desaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeitn Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frifier-Salon. Hühneraugen und eingew' chsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl . ng, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, -v -^s den Pfarrkirche. JofefFlätfcher, Zenträle für Amateur-Photogrc.phie Bozen

- und Silberarbetter, Bozen, Museumstraße 12. y ans Reich, Uhrmacher,-Bozen, Obstmarkt 14, Uhrev, Rmge,Ohrgehänge,optischeWarm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten, LinaRosanelli, Damenfriseurin und Haarkünstlerin, empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwaschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert im und außer dem Haufe. Laubengasse 66 (Menzengang). )osef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Franz Sotriffer

, Bildhauer, Bozen, Meinhardstr. 28 Martiu Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Buchhandlung u. Antiquariat »Throlia', Obstmarkt 3 Kin Lehrling mit gutem Schulzeugnis wird aufgenommen in der Buchdruckerei „Tyrolia', Bozen. Mehl-Preise )am 15. Apru. 2 I S l 5 I b I 6 I 7 I 7i/z I 8 Ad Vudapeb neue Sype 27—l2680i25WM 20l24-b0I23.8VI23-121—119 20114^ Ad Zviev neue Sype von 29 — bis 29-80 28-20127-40 29-—128-29 26 80 26 — 27-40 26 80 2480 26 — 24- 2480 22 80 2360 2020 2l- Tiroler Landes-MSHlen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/14_03_1920/BZN_1920_03_14_4_object_2466383.png
Page 4 of 16
Date: 14.03.1920
Physical description: 16
, die verschieden bemessen werden kann. Sie wird für die Anssolgung der Messeteilnehmerkarte bezahlt, die das Recht zur In anspruchnahme der Dienste des Messebureaus u.ld der Messezeituug berechtigt. Oesfentlich rechtliche Körperschaften, eventuell Geldinstitute haben für bestimmte Beträge Haftungen zu übermhmen. Staat. Land, Stadt, Geldinstitute hätten Subventionen z > geben, erster« für Wein- und Obstmarkt, letztere für Vorkehrungen, die nicht die einzelnen zu treffen ka» ben sbauliche Herstellungen

zu arrangieren. Festwimpel in den Straßen, Bild Bozens als Messestadt vergange ner Jahrhundertc. Theatervorstellungen, Platzko». zerte mit Festbeleuchtung. Weinmarkt, Obstmarkt mit Prämiierung. Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen. Ausstellung gewerblicher und kunstge werblicher Artikel, gefördert vöm Gewerbesörde- rnngsinstitnt der Kammer in besonderen Lokalen uv^. im Freien. Veranstaltung, eines Kansmanns- und Gewerbctages. Erscheinen einer Messezeitung. An den zwei Sonntagen eventuell irgend

, eines Landwirtschafts-Ausschnsses, eine« Weinmarkt-Ausschusses, eines Obstmarkt-Ansschnffes. eines Propaganda-Ausschusses, eines Verkehrsaas- schusses. eines Presse-Ausschusses, eines Bau-Aus schusses, eines Kunst.Ansschusses, eines Vergnügnnss- Ausschusses und eines Finanz-Ausschusses, dere» Z^omänner den Gesamtausschuß darstellen. D»S Präsidium habe der Obmann des Handelsansschns- ses, Herr Gremialvorstand Told, zu Lberneh«e». Nach zweistündiger Dauer wurde die Versamm lung um 5 Uhr abends geschlossen. Abgabe

6