40 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/27_02_1904/BRC_1904_02_27_4_object_137630.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1904
Physical description: 8
. Das Haus des Herrn, in dem wir uns so ost versammeln, hatte er, ohne auch nur einen Kreuzer von der Gemeinde zu verlangen, in schöner, stilgerechter und geschmackvoller Weise restaurieren lassen. Für alles Gute, für alle aufopferungsvollen Mühen und Arbeiten rufen wir ihm noch nach ein herzliches „Vergelt's Gott!' Gott der Herr möge ihm alles Gute vergelten mit fester Gesundheit und seinem Segen auf dieser Erde und mit einem ewigen Verdienst kreuz im Himmel. Sterzing, 23. Februar. (Zur LandeS- seier

1909.) Die Gemeindevertretungen der Stadt Sterzing und des Ortes Thuius bei Sterzing haben in den verflossenen Tagen in Aus schußsitzungen zur Frage der Errichtung des geplanten Landesdenkmals für die Zentenarfeier des Jahres- 1909 auf dem Plateau von Thuins Stellung, genommen. In beiden genannten Körperschaften trat der lebhafte Wunsch zutage, es möge daK Landesdenkmal in hiesiger Gegend zur Auf stellung gelangen, da damit der beste Mittelweg zwischen den Wünschen des Nordens und Südens des Landes

eingeschlagen werden würde. Die Gemeindevertreter von Sterzing und jene von Thuins werden dem Landeskomitee Petitionen in diesem Sinn überreichen. Die vollkommene Eignung der nächsten Umgebung von Sterzing sür die Erstellung des Denkmals wurde bereits vor kurzem in einem diesbezüglichen längeren Aufsatz, der in mehreren tirolischen Zeitungen erschien, vom Kustos des Ferdinandeums in Innsbruck, Herrn C. Fischnaler, dargetan. Die Hauptpunkte, wie die zentrale Lage, die zahl reichen hier vorgefallenen Treffen

(darunter das erste siegreiche unter Hosers persönlicher Leitung am 11. April 1809), der Umstand, daß Hofer hier wie zu Hause war und sein Gegner Marsch all Leset v?e mehrere Tage in Sterzing sein Haupt quartier aufschlug ?c., seien daraus nochmals er wähnt. Im Stsrzinger--Marmor wäre außerdem ein sehr geeignetes Baumaterial an Ort und- Stelle, was die Geldauslagen gewiß nicht un erheblich beeinflussen könnte. Selbstverständlich wird die Gemeinde Thuins dem Landeskomitee den für die Denkmalserrichtung

zu beanspruchenden Grund auf dem Thuinser Plateau unentgeltlich zur Verfügung stellen. Man hofft bier zuver sichtlich, daß das Landeskomitee die Petitionen der Gemeinden Sterzing und Thuins in wohlwollende Erwägung ziehen und die Gründe uno Vorteile, welche für Errichtung des Denkmals am hiesigen Platz sprechen und die gewiß im ganzen Land anerkannt werden, vollauf würdigen wird. Aus den Bergen, 23. Februar. (Die Südbahn über den Brenner.) Am 19. Februar erlitt der Personenzug Nr. 19, welcher um 5 Uhr 55 Min

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/15_03_1890/BRG_1890_03_15_11_object_779930.png
Page 11 of 12
Date: 15.03.1890
Physical description: 12
. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedel, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christina, [Gröden]: Dosserwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. feMC/lfe»t[Prutz]: Jos. Praimarer, Wirth. Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Gargason: Braun’s Gasth

, Siebzehner, Weirer. Mareit: WegscheidePs Gasthaus. Maiern [b. Sterzing]: Gasthof des J. Eisenstecken. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat. Thurn er, Schickenburg. Martell: M. Eberhüfer, Gandwirth; Jos. Holzknecht (Bad Salt), Dion. Obcrhofer. St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth. Matsch: TelsePs Gasthaus. Meran: Hötel Forsterbrau, Tirolerhof. Graf von Meran, Hötel Sonne u. Post, Wälder, Andreas Hofer, Gasthäuser Raff

z. Alpenverein. Sterzing: Haideggcr's Gasthof, Stefan Haller, Wirth in Kidnaun. Stils es: Wieser’s Gasthaus, St als [PasseyerJ: Restauration. Salden: Hötel Eller, Hötel Ortler. Tannheim: Gasthof u. Bräubaus zum gold. Kreuz. Täufers [Vinstgau]: Lammwirth. Telfs: Rösslwirth, Terlun: Oberhäuser, Engelwirth. Thuins [b. Sterzingj: Mayer's Gasthaus. Tirol [Dorf]; Kimmc-Ie (Elsler|, Restau rationen Ladurner, Laimer, Xicdcrhofer Gasthaus „Schloss Tirol«, Jakob Schöpf Schlosswirth. Tösens: Henn’s Gasthaus. Trenn

(b. Sterzing]; Hochrainer’s Gasthof, Trient: Kräutner’s Bierhalle. Tuchengels: Löwen wirth, Bad Schgums. Tscherms ; Pöders Gasthaus. Tau (Zillcrthai). Kapellwirth. Ulten : Bad Mitterbad. Unihausen : MarbergePs Gasthaus. Unterladis: Badehaus. Vahm ]b. Brixen]: Xagelwirth. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Baldauf), Lammwirth Habicher, Traubenwirth. Vent: Tappeiner’s Gasthaus Vllpian: Winkler's Gasthaus. Vlntl: A. Riepier zur P«.st. Völlan: Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Völs [b. Bozen); Kreuzwirth

3