98 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/23_05_1906/BRG_1906_05_23_4_object_750245.png
Page 4 of 14
Date: 23.05.1906
Physical description: 14
abgeurteilt wurde Elisabeth Gostner, Templmüllerin in Eschen bach (Ritten), wegen Butterfälschens zu 10 Kronen Geldstrafe. Die Verkäuferin der gefälschten Butter, Anna Vauhofer, wurde, da sie von der Fälschung keine Ahnung hatte, freigesprochen. — Die Spar kasse der Stadt Bozen plant bei der Uebersiedlung in das neue Heim eine Sammlung von Abbildungen sämtlicher Mitglieder, Direktoren, Zensoren und Beamten, die vom Tage der Gründung angefangen bis auf unsere Tage der Sparkasse ihre Dienste ge widmet

haben, im Sitzungssaale aufzustellen. Es dürften dabei 180 Bilder in Betracht kommen. — Die Friedhofsfrage in Bozen wird akut. Der bisherige mutz in nicht allzulanger Zeit wegen Ueberfüllung geschlossen werden. Das hochwst. Propsteiamt plant den neuen Friedhof in der Haslachcr Gegend zu errichten, auch die Behörde erklärt den dortigen Platz für geeignet. Die „Bozn. Ztg.' und ihre Hintermänner wollen Hn aber weiter von der Stadt entfernt wissen, in der Gegend von St. Jakob. — Die Tapezierergehilfen sind heute

den 2l/..stündigen Rückmarsch antrcten, ohne von Meister Petz etwas gesehen zu haben. Bozen, 21. Mai. Wegen Juwelendiebstahl in einem berüchtigten Hause in Bozen wurden der Bau arbeiter Brado und dessen Bruder Virgilio Brado wegen Hehlerei zu fünf, bezw. zwei Monaten schweren Kerkers verurteilt. Der 61 Jahre alte Taglöhncr Franz Stoffner erhielt wegen Verbrechens der Schändung, begangen an einem siebenjährigen Mädchen, drei Monate schweren Kerker. Elisabeth Hofer erhielt wegen Verbrechens des Diebstahls

in Sigmundskron großen Schaden an, indem sie dieselben auf eine weite Strecke zerstörten. Auch mehrere Obstbäume wurden dem gleichen Besitzer mittels Rebmesser be schädigt. Die Gendarmerie fahndet eifrigst nach den ruchlosen Tätern. — Gestorben ist in Bozen der Tischlermeister Karl Rosanelli, 65 Jahre alt. — In Gries starb Witfrau Katharina Aichner, geb. Falch, 76 Jahre alt, Hofbäuerin in Quirain. Sie wurde gestern, Sonntag, unter großer Beteiligung zu Grabe getragen. Bozen, 21. Mai. Vom Kreisgericht

St. Nikolaus, ein Haus nach den Plänen des Bauzeichners Eofriller in Bozen und gedenkt dort eine Restauration zu errichten. Der Matschatscherhof dürfte daher neu ver pachtet werden. — Am 27. ds. findet nachmittags 1 Uhr im Easthofe „zum Stern' die Generalversamm lung der Bezirkskrankenkasse Kaltem statt. Tages ordnung : Rechenschaftsbericht und Vermögensausweis pro 1905, Neuwahl sämtlicher Funktionäre, und zwar der Vorstehung auf 2 Jahre, des Ucberwachungs- ausschusscs und Schiedsgerichtes auf ein Jahr

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/14_01_1922/BZN_1922_01_14_4_object_2482469.png
Page 4 of 12
Date: 14.01.1922
Physical description: 12
Seite 4 ,,Bojner Nachrichten', den 14. und IS. Jänner 1922 Nr. k Thuille Gedenktafel. Am Haufe Erzher,».-g- Rainerstraße Nr. 6, in welchem der Bozner Kom ponist Ludwig Thuille geboren wurde, ließ der Musikverein der Stadt Bozen eine schöne Ge denktafel mit dem Bilde des Komponisten an bringen. Aas aus braunem Mori-Marmor her gestellte künstlerisch durchgeführte Werk stammt von Meister Andres Kompatscher. Die Inschrift der Tafel lautet: In diesem Hause wurde Lud wig Thuille am 3V. November 1861

geboren. Er starb am 5. Februar 1907 zu München, be rühmt als Tondichter auch als Führer der in deut scher Tonkunst schöpferisch tätigen Jugend. Er richtet vom Musikverein der Stadt Bozen am 12. Jänner 1922. ' Ladiner-Ball. Am 1. Februar findet in den Vürgersälen um 8 Uhr abends der Ladinerball statt. Erscheinen in Tracht erbeten, jedoch besteht kein Trachtenzwang. Das Reinerträgnis fällt den Kriegsbeschädigten von Buchenstein zu. Verhaftung. Der 63jährige Markus Rossi aus Ruffre, der aus Gründen

der öffentlichen Ordnung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete ab geschafft ist, wurde am 13. ds. in Bozen betroffen und wegen verbotener Rückkehr in Hast genommen. Zum Brand in der Goethestraße, über den wi: bereits gestern berichtet haben, wäre noch folgendes nachzutragen. Im Haufe Nr. 9, woselbst sich ein Le bensmittelgeschäft befindet, geriet in dem zu diesem Geschäfte gehörigen Magazin ein Haufen mit Holz wolle, Strohabfällen, Körben u. dgl. gegen 11 Uhr vormittags in Brand. Die Entstehungsursache

unter der Leitung des Herrn Ballettmeisters Huppert eine Tanzreunion statt. Eintritt einschließ lich Steuer Lire 4.—. L Urania-Vortrag Lehmann. Man teilt uns mit: Herr Schriftsteller Fritz Lehmann aus Me- ran wird am Sonntag, den 15. Jänner um 10 Uhr vormittags im Konferenzsaale der städt. Mäd chenschule in Bozen seinen zweiten Vortrag über die indische Lehre von Karma und von der Rein- karnation halten. (Karma, das Gesetz des Le- 'bensglücks. eine Überwindung der Willensmagie «nd des Hlspnotismus.) Eintritt

Lire 2.—. für Mitglieder der Urania Lire 1.—. Als Einleitung: Westliche Meditation über östliche Weisheit (von Hritz Lehmann). Uraniabibliothek. Vor etwa einem Jahre wurde in Bozen eine Büchertauschgesellschaft ge gründet. welche den Zweck hatte, gemeinschaftlich neuerschienene wertvolle Bücher anzukaufen und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Es, wurde darauf Gewicht gelegt, hauptsächlich solche Bücher zu erwerben, die in den Leihbibliotheken > nicht zu baben sind. Durch Ankauf. Schenkung

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/29_05_1902/SVB_1902_05_29_4_object_1941767.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1902
Physical description: 8
Opfern an Zeit, Geld und Mühe sucht er das Wohl der Handwerkerjugend zu fördern. Die General versammlung besprach auch den Plan. der neu zu gründenden gewerblichen Spar- und Vörschußkasse. Es wurde beschlossen, daß der Verein als solcher dem Unternehmen beitreten solle. - ^ Z>ie Bezirkskrankenkasse der Stadt Aoze«. Dem Rechenschaftsberichte der Bezirkskrankentasse der Stadt Bozen ist zu entnehmen, daß das letzte Rechnungsjahr einen Vermögenszuwachs von 2905 25hatte. Der vor diesem Jahre ungünstige

gebe, als geraden diesen, wegen der intensiven Hitze. Der Antrag auf Errichtung der Gartenünlage an dieser Stelle und Versetzung der Bedürfnisanstalt weiter hinab — zusammen mit einem Kostenaufwand von 1500 Kronen — wird angenommen. — Der Bürgermeister beantragt ferner die Neupflasterung der Kaiserin Elisabet-Straße und der Erzherzog Heinrichstraße, es möge jedoch mit der Pflasterung des südlichen Teiles der Sparkasse- straße, bis der Neubau der Realschule (eventuell

, besonders, daß die Lehrlingsanstalt noch immer. nicht jene Auf merksamkeit und Förderung finde, die sie ver diente. Die Herren Meister mögen mithelfen, daß das gewerbliche Fortbildungswesen in Bozen besser entwickelt und durchgeführt werde. Um in anderer Weise den Zweck des Lehrlingsheimes zu fördern, beschloß die Generalversammlung, daß im Lehr lingsheim Lehrlinge in Qartier und Kost ge nommen werden sollen. Vorläufig wurde das so genannte Konferenzzimmer zur Unterbringung der Knaben bestimmt

sämtliche Aerzte von Bozen und Umgebung, wofür X 9674-07 (9929 10) anDeserviten-Kostett bezahlt werden mußten. An ärztlicher Behandlung wurden geleistet: 2197 Visiten, 6476 Ordinationen, 1355 Verbände und 402 Zahnextrakttonen. Medikamente und Heilmittel verursachten einen Ausgabeposten von IL 5866 53 (521114), wosür geleistet wurden: 6351 Rezepte, 23 Brillen, vier Schutzbrillen, 17 Bruchbänder, acht Dampf- und 25 Wannenbäder. Krrichtnug einer Kurstation. Der Präsident des Vereins „Hospiz', Herr

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/25_05_1909/TIR_1909_05_25_6_object_139276.png
Page 6 of 8
Date: 25.05.1909
Physical description: 8
. Arme Genossen! das müssen arbeitsfähige Kräfte sein, die ein volles Vierteljahr brauchen um nach zuhinken. Wäre es nickt besser etwas fleißigere Arbeiter einzutauschen? Da uns aber die Arbeitsfreude (?) der Genossen rühmlich bekannt ist, meinen wir, eS ^ei ein anderer Grund angenommen worden. Hat man nicht etwa abwarten wollen — den Zuzug italieniscker Genossin. Ebenso konnte man die öffentlichen Ankündi gungstafeln der Stadt Bozen, an denen diese Ver sammlung acht Tage früher hätte angekündet

werden sollen, nicht finden. Da hätten es am Ende die christlichen Arbeiter rechtzeitig erfahren, das durfte nickt sein. Endlick beißt eS im i; 33: „Alle diese Kasse betreffenden Bekanntmachun gen, insbesondere die Einladungen zu Wahlen und Generalversammlungen werden in den von dem Vorstande zu bestimmenden Lokal blättern und an den öffentlichen AnkündigungStafeln der Stadt verlautbarl.' Dieses von dem Vorstande zu bestimmende Lokalbatt der Stadt Bozen war die Znns- b ruck er Volkszeitung

sich Pergine, den dritten Ro- vereto, den vierten Borgo und den fünften Mori. Nach der Preisverteilung zogen die Philodramanker im Zuge mit Musik und mit den Frauen durch die Stadt. — Zn diesem Monate durfte sich niemand beklagen über Mangel an Belustigungen. Tagtäglich gibt eS Festlichkeiten aller Art, Konzerte und anderes in Hülle und Fülle. In den nächsten zwei Feier tagen wird auch die katholische Banda Soziale zwei große FrühlingSseste halten. U .K. Fra« im Walde, 22.Mai. (Exzeß.) Am Tage Christi

, aber nett gebauten Hof in Asche legte. DaS Feuer entstand infolge eines Kammdefektes in der Küche und konnte demselben, obwohl sehr rasch Hilfe am Platze war, mangels WafferS nicht Einhalt getan werden. Bei den Räumungs arbeiten, die trotz mehrfacher Warnungen allzu scharf in Angriff genommen wurden, verunglückte der im 36. Lebensjahre stehende, ledige HanS Kainzwalder, indem ihm der stürzende Kamin einen Fuß zweimal abschlug und ihn am Rücken verletzte. Derselbe wurde noch abends ins Spital nach Bozen

gebracht. Der Abbrändler ist mit 2400 T versichert und besitzt an Vieh nur zwei Kühe, geringes Acker- und Wiesland und ein Weingütel, das zirka 25 Hekto Wein liefert. Er hat drei Söhne, wovon gerade heute zwei in Kläusen „spielen' mußten — beide kamen erfreulicherweise frei —, der dritte ist jünger. Die beiden ersteren arbeiten zeit weise als Maurer beim Maurermeister Stein mann auf der Frag und können nun wohl ausgiebig dem Vater Helsen. Won ser Rezirüskrankenkalse Kozen-Stadt. Ein treffendes Beispiel

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/22_05_1924/BZN_1924_05_22_3_object_2501715.png
Page 3 of 8
Date: 22.05.1924
Physical description: 8
einer Gasver giftung gelitten haben, was ihn in einem Allsalle von Trübsinn zu der unseligen Tat veranlaßt ha ben mag. - Die Leitung der Unterpräscktnr Bozen. Herr Unterpräfekt B.o l i s tritt heute einen zwanzig tägigen Urlaub an. An seiner Stelle ist zur Lei tung der Unterpräfektur Cav. Tani-Begni, .Präfekturrat in Florenz, in Bozen eingetroffen. Er nahm bereits heute am Empfang der Cavalien del Lavoro teil. ' ' . Die Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt bleibt am 24. Mai wegen des Nationalfeiertages

. Düs s el d o r f, 22. Mai. (A; B.) Die Fran zosen verlangen nun außer der großen Artillerie kaserne von der Stadt Düsseldorf auch noch die Er bauung großer Stallungen, widrigenfalls sie noch einige öffentliche Gebäude der Stadt beschlagnahmen würden. Neue Zwingvögte. Berlin, 22. Mai. (A. B.) Der Kölner Kor respondent des „Berliner Tageblattes' meldet sei nem Blatte, aus gutinformierter französischer Quelle zu wissen, daß in den leitenden Posten der Besat zungstruppen ein Personenwechsel

Widerstand gegen die neuen Zollsätze. heimatliches. Trauungen. In Bozen wurden am 22. ds. ge traut: Herr Johann Bischof, Eisenbahnangestäl- ter in Bozen, mit Fräulein Maria Endrizzi aus Don. — In Brixen wurde am 2. ds. Herr Franz- Doppler, Stationsleiter der Lokalbahn Bozen—, Kaltern in Eppan, mit Fräulein Maria K ap le- n i g, Wagnermeisterstochter in Bruneck, getraut. Todesfälle. Im Bozner Krankenhause verschied' am 20. ds. die Schülerin der 5..Volksschulklasse Jo sefine Delmarc o, Sagschneiderstochter

, im Alter von 13 Jahren. Die Beerdigung findet am Don nerstag um 6 Uhr abends statt. — In Meran starb am 20. ds. Fräulein Anna Sala, Dienstmagd aus Stilss, im Alter von 19 Jahren. Freiwillig ans dem Leben geschieden. Am Mitt woch, den 21. ds., hat der 28jährige, aus Padua ge bürtige Ingenieur Giorgio Zago, der in einem Hause unter den Lauben in Bozen wohnte, durch einen Pistolenschuß in die rechte Schläfe seinem Le ben selbst ein Ende bereitet. Der junge Mann soll vom Kriege her noch an den Folgen

von LengmooÄ ins Krankenhaus nach Bozen überführt. Opferstockmarder haben kürzlich die Pfarrkirche in Brixen heimgesucht und daselbst drei Operstöcke erbrochen. Vom Wetter. Die schöne aber heiße Som merwitterung hält weiter an. Der Barometer- üand zeigt unverändert seit vier Tagen 744 Mil limeter. Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz 23 Grad Celsius gegen 22 Grad am Vortag. Sprachenverein Bozen. Die ursprünglich für Samstag, den 17. Mai, anberaumte Generalver sammlung findet am Donnerstag

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/02_04_1924/SVB_1924_04_02_6_object_2542828.png
Page 6 of 8
Date: 02.04.1924
Physical description: 8
Beteiligung aus dem gan zen Gebiete der vom Gewerbeförderungs-Infti- tut Bozen mit Unterstützung des Gastwirtesyndi kates - und der Fremdenverkehrs-Kommission Bozen veranstaltete, für 3 Wochen anberaumte gastgelverbljche Fachkurs in zwei Parallelkur sen» einem italienischen und einem deutschen, begonnen. Die 45 Schüler und Schülerinnen verteilen sich auf Aldein, Algund, Bozen, Brun eck, Cava lese, Campitello, Gries bei Bozen, Innichen, Kurtinig, Laas, Lichtenstern, Meran, Prad, Tieks, Trasoi und Völs

Entgegenkommen -des Hoteliers Herrn Franz Staffier wurde es ermöglicht, die Praktischen Vorführungen des Lehrgegenstandes „Servier lehre' in den hiezu besonders geeigneten Räu men des Hotel „Bristol' bewerkstelligen zu können. Fremdenamnelduug und Aufenthaltstaxe w Bozen. Der andauernde Fremdenandrang hat ' die Behörde veranlaßt, der ordnungsmäßen An meldung auswärtiger Gäste und der vorgeschrie benen Abführung der Aufenthaltstaxe für die selben durch die Fremdendeherberger erhöhte Aufmerksamkeit zuzuwenden

. Es wurde hiebei die Wahrnehmung gemacht, datz trotz der ein schlägigen Verordnungen manche Quartierver- mieter (Hotels. Gasthöfe und Privatlogisver- geber) ihren Meldeverpflichtungen nicht ein wandfrei nachkommen und daß sich namentlich in den Privatunterkünften Fremde» befinden, die gar nicht gemeldet wurden und für welche beim Stadtkammeramt auch die von der Stadt auf Grund eines kgl. Dekretes eingeführte Auf enthaltstaxe nicht bezahlt wird. Es wird daher in Erinnerung gerächt

, daß für jeden im Stadtgebiete Bozen übernachtenden Gast eine Abgabe von 10 Prozent des Zimmerpreises und zwar sowohl seitens der konzessionierten Frem dendeherberger, wie auch seitens der Vermieter von Privatzimmern an das Stadtkammeramt zu leisten und unter Anschluß der Uebernach- tungsausweise allwöchentlich abzuführen ist. Diese Taxe ist für die ersten dreißig Tage des Aufenthaltes des Gastes in Bozen zu entrichten. Sie entfällt gänzlich, falls der Uebernachtungs- preis picht mehr als zwei Lire ausmachen

sollte. Da die Uebertretung dieser Bestimmungen der Ahndung nach der Durchführungsverodnung für die Fremdenanmeldung und Einhebung der Aufenthaltsgebühr unterliegt, werden alle Fremdendeherberger in ihrem eigenen Inter esse auf die strenge Befolgung dieser Vorschrif ten aufmerksam gemacht, mit dem Bemerken, daß die 10^'ige Lokalauflage von jedem Gaste rechtzeitig einzuheben ist. In die Gsottmaschine geraten. Am Samstag geriet das vierjährige bei einem Bauern in Ober bozen aufgenommene Kind Remus Zenin mit der linken Hand

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_01_1924/TIR_1924_01_19_4_object_1991174.png
Page 4 of 12
Date: 19.01.1924
Physical description: 12
der in seinen Arbste» von der Bevölkerung ileistiq un- lsltüftt wurb.'. Kohlen- und Brikett-Kontor Ges. m. b. h. Bozen, Valiherplah 2 liesert beste und billigste Hausbrandkohlen. 4IZs Refiaurani Rathauskeller. Heute Samstaz und morgen Sonntag Abendkonzert des Ä lon-Quintött Lugert mit künstlerischem Pro gramm. Eintritt frei. M b Stadt Hotel Bozen. Dienstag. Donnersnz und Samsrag: Abendkonzerte. Nlz? Teerfilz für Schuhserarbcjlende. i« Platten, Große zirka S0 zu SO Zenlimtw, das Beste gegen das knarren der Schvhi

Seite 4 „Der Landsmann' Samstag, den IS. Jänner ISZj. »er Logenberechtigten statt, wobei Herr Dok tor Hermann Mumelter über den Stand der Angelegenheit und das nunmehrige Anbot Bericht erstatten wird. Es wird um mög lichst vollzähliges Erscheinen gebeten. b ApolhÄeibienst in Bozen. Den Nachmit tagsdienst morgen Sonntag, 20. Jänner, so wie den Nächtdienst im Lause der kommenden Woche bis einschließlich Samstag, 26. Jänner, hat Liebls Madonna-Apotheke in der Lauben- gösse. b Verhaftungen

unter dem Verdachte des Dickstahles. Die Sicherheitsbehörde verhaf tete ein Dienstmädchen namens Anna Wie- tenhofer, welck>es früher in Rom und Neapel als Kellnerin in Diensten stand und nun von der Mitbediensteten Viktoria Gärtner beschul digt wird, daß sie sie bestohlen habe. Angeb- ^ lich habe die Wiedenhoser der Gärtner Sa- j chen im Werte von mehreren Tausend Lire , gestohlen. Wiedenhoser, die zuletzt in Ober- ! bozei: bedicnstet war, wurde in die Fronseste i nach Bozen gebracht. — Weiters wurde

ein > sicherer Heinrich Köster in Bozen verhaftet, j der dringend im Verdachte steht, den Ein- ! bruch in die Bezirkskrankenkasse in Bozen, > von dem wir letzthin berichtet haben, verübt ! zu haben. z b Warnung vor einem'Schwindler. Letzthin ^ ging in Bozen ein junger, etwa Milte der - Zwanziger stehender Mann herum, der sich als Beamter der landw. Lehranstalt in San j Michele ausgab und bei den Bauern landwirt- ^ schaftliche Gebrauchsartikel und andere Sachen zu lächerlich geringen Preisen anbot. Er ver

suchte auch im vorhinein GÄd einzukassieren. Der Mann ist natürlich kein Beamter der ge- nanuien Anstalt, sondern irgend eine Person, die auf die Einfalt der Leute spekuliert und sich dabei Geld beschaffen will. Der Mann ist von schlanker Figur, hager, hat schwarzen, ge stutzten Schnurrbart und trägt grünen Anzug und grauen Hut. Der Nationalität nach ist er ein Deutscher. l> Neue Advokatenkanzlei. Der pensionierte Richter Dr. Anton Gruber, hat sich in Bozen, Koriiplatz g, 1. St. als Advokat

7
Newspapers & Magazines
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/19_04_1908/SBA_1908_04_19_3_object_2144215.png
Page 3 of 16
Date: 19.04.1908
Physical description: 16
fassung. Hoffentlich wird in absehbarer Zeit auch irgend ein Weg zur Bahn gepflastert werden. Ter Weg von der Rathausgasse durch das Pfitschertor bis zum Traubenwirt ist leider in einem sehr verbesserungsbedürftigen Zustande, ebenso der Weg bei der „Rose' hinauf. Ta nun die meisten Fremden von der Bahn in die Stadt kommen müssen, wäre es im Interesse der Stadt gelegen, wenn irgend ein anständiger Zugang geschaffen würde. Trottoir - Herstellung. Das von der Binderei des Herrn Karl Pardeller

, „Sterzing sei für den Obstbau zu hoch > gelegen, Lage und Klima seien viel zu rauh und 1 kalt, feinere und bessere Obstsorten wachsen bei . uns nicht mehr'. Ties ist unrichtig. Wir haben hier in unserer Stadt Lagen und Plätze genug, wo gute Früchte gedeihen und es ist nur not- j wendig, daß man die richtigen Sorten Obst an pflanzt und die Bäume, besonders in den ersten ' Jahren, gut und und richtig behandelt. Gerade j in der Behandlung der Obstbäume wird bei uns j am meisten gefehlt

, was andernfalls nur zu oft der Fall ist. Also jeder Landwirt und Garten- ' Tie Besprechung führte zu einem befriedigenden Resultate, von dem wir mehr nicht mitt'eilen, als daß die der Krankenkassepflichtigcn aber^auch den Krailkengeldbezug zugrunde zu legenden Tag löhne bei allen Kategorien ziemlich stark erhöht wurden. Das Weitere werden die Interessen ten durch die Bezirkskrankenkasse erfahren. Sparkasse der Stadtgemcindc Sterzing. Vorige Woche wurde durch den Revisor Herrn Franz Liehm vom Verbände

der Deutschen Spar kassen in Prag die hiesige Sparkasse einer Re vision unterzogen. Dieselbe ist ohne irgend einen Anstand sehr gut verlaufen, ebenso war der Be richt hierüber sehr zufriedenstellend. K. k. Bezirkschießstand Sterzing. Bei dem am 12. d. M. stattgefundenem ersten Gnaden gabenschießen gewannen folgende Herren Beste: Hauptbeste: die Herren Wiesler, Schneider, Haas, Stinz und Rauch: Schleckerbeste: die Herren Wiesler, Rauch, Häusler, Wieser Just., Girtler (Telfcs), Schlieider und Oberettl: Jung

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/14_04_1904/SVB_1904_04_14_5_object_1946798.png
Page 5 of 8
Date: 14.04.1904
Physical description: 8
. Bei dem kürzlich abgehaltenen MannschaftSschießen der Gendarmerie in Bozen am SÄießstande barst einem Schützen der Gewehrlauf. Glücklicherweise wurde hiebei weder der Schütze, noch ein anderer verletzt. Telephonisches. Im Zeitraume vom 1. Jänner bis 3l. März d. I. wurden in den Telephonnetzen Bozen-GrieS und Meran-Mais nachstehende Abon nentenstationen dem Betriebe übergeben: a) Bozen- GrieS: Maurer Emil, Jnstallationsgeschäst, Nr. 223; Hotel Erzherzog Heinrich (Gebrüder Jnnerebner), Nr. 224; Hotel Grieserhof

Parteien mit 213 Personen. Der städtische Arrest teer! Ein Ereignis, das nun bald ein halb Dutzend Jahre nicht mehr vor- kam, ist heute in unserer Stadt zu verzeichnen. Es ist nämlich der städtische Arrest momentan ohne Einwohner. . ^ ^ ^ .. . Ane« SelVstmordoersnch machte am letzten Montag in Meran ein Maschinist, indem er ein Achtel Liter Salzsäurelösung trank. Erzog sich dadurch schwere innerliche Verletzungen zu. Wie verlautet, soll den 53jährigen Mann unglückliche Liebe zur Tat veranlaßt

haben. Die Kavellegung von der Töll bis Bozen ist nun bereits bis GrieS gediehen. Morgen, Donnerstag, wird im Grieser Gebiet damit begonnen werden. Obwohl die Arbeiten wegen des starken Verkehres verlangsamt werden, ist Ausficht, daß dieselben bis SamStag abends fertig gestellt find. K'm Volksfest im Schlosse Karneid. Mit diesem Namen kann man die erhebende Feier be zeichnen, welche die wackere Gemeindevorstehung von Aus dunklen Aergesgründen. Bon Nelly Franz. tsiatbdruck verbot«.) Ikarneid am Weißen Sönntag

angelangt, wurde den Ge eierten eine von Herrn Karl Redlich in Innsbruck mit feinem Kunstgeschmack in Aquarell hergestellte und mit finniger Widmung ausgestattete Dankadresse vom Vorsteher Franz Nock überreicht. Ein Bübchen und ein Mädchen in alter Volkstracht traten mit Sträußchen duftender Bergblumen hervor und sagten recht frisch und lieb zwei von?. Max Bader in Bozen verfaßte Gedichtchen auf. die zu diesem An lasse recht passend waren. Die sehr schwungvolle Festrede hielt Herr

OberlandeSgerichtSrat i. P. v. Trentini aus Bozen. Die beiden gefeierten Herren dankten hierauf fichtlich gerührt in bewegten Worten und erwiesen den zahlreich Erschienenen die denkbar liebenswürdigste Gastfreundschaft im Schlosse. Hierauf begab man sich unter dröhnendem Pöller- knall zum Dorfwirte, wo die Musik ihre schönsten Weisen hören ließ und erste Münchener Kunstkräfte mit den gutmütigen.Bergbewohnern von Karneid und Gummer bei dargebotenem Abendessen auf das leutseligste verkehrten. Lange schon waren die letzten Strahlen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/08_07_1925/SVB_1925_07_08_5_object_2546241.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1925
Physical description: 8
Schuhmacher meister und Hausbesitzer Franz Orlander, ein be liebter und geachteter Mann, 60 Jahre alt, abgän gig. Er soll an diesem Tage noch in der Lam- prechtburgerschlucht gesehen worden sein, doch seit dieser Zeit fehlt jede Spur. Herr Orlander war letzte Zeit etwas trübsinnig und es steht zu be fürchten, daß er sich ein Leid angetan hat. Sojen und SeM. Abreise von der der Bezirkskrankenkasse Bozen- Stadt ans Meer geschickten Kinder. Wie schon sei nerzeit in den Zeitungen veröffentlicht wurde

, hat der Präffekturskommissär der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt beschlossen, anläßlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums S. M.-des Königs, 30 kur- bedrüftige Kinder ans Meer zu senden. Der erste Teil bestehend aus 10 Kindern ist am 30. Juni und der zweite -Teil in der Zahl von 20 Kinder am 3. Juli von Bozen abgereist und haben sich dieselben in Trient an die Kinder angeschlossen, die der wohl verdiente Verein der Alpen- und Meer-Kolonien (Societä delle Colonie Alpine e Marine) nach Ve nedig zur Meerkur schickt

EMen Lire 1.60 bis 2.—, Erdäpfel 1.—, grüne Fisolen . 1.20 bis 2.—, gielbe Fisolen 2.— bis 2.20, Salat 1.20 bis 1.60, Kraut 1.20, Stachelbeeren 2L0, Jo hannisbeeren 2.—, Birnen 1.60 bis 2.20, Erdbee ren 10.—. Hundesteuer für das Jahr 1924. Der Stadt- mazistrat Bozen erläßt folgende Kundmachung: Es wird bekanntgemacht, daß die 2. und 3. Ergän zungssteuerliste hro 1924 für die Hundesteuer nach erfolgter Genehmigung seitens der kgl. PräfeHtur ab 4. Juli 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen

g Juli 1925 Seite 5 Taaen zuvor, Argentinien 197.000 gegen 74.000 und Australien 296.000 gegen 91.000 Quarters. Die nordamerikanische Ausfuhr von Weizen und Weizenmehl nach Europa blW mäßig, die gesamte Weltverschiffungen aber beliefen sich auf 1 215.000 Quarters gegen 825.000 in der Vor woche und 1,715.000 vor einem Jahre. Mglktal imö Pustertal. Obstbaukurs in Klausen. Die techn. Landeskul- iurratsabteilung Bozen veranstaltet in Klausen für alle Interessenten des Bezirkes in der Zeit

. 5 Ein Pferdegeschirr gestohlen wurde kürzlich einem Bauern aus Nag, während er sein Pferd in einem Gasthof in Brixen eingestellt hatte. Der Schaden beträgt 500 Lire. Äus Bruneck wird berichtet: Die Fremdenfre- quenA hat sich letzter Zeit wieder etwas gehoben und waren ckn manchen Tagen «dieser Woche ziemlich einige Passanten, größtenteils Deutsche und Öster reicher in der Stadt. Der Autoverkehr steigert sich fortwährend. — Die Saaten haben sich ehwas er holt, ebenso die Wiesen. Die Heuernte war gut. Grumet

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/28_06_1895/SVB_1895_06_28_5_object_2438286.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1895
Physical description: 8
Bozen, Freitag, den 28. Juni 1895. les KMolislkm Gesellm-Aeremes LoM für das Zähr 1894. Die verehrten Herren des Schutzvorstandes. Gönner und Gönnerinnen des Vereines mögen es gütigst ver leihen, daß der vorliegende Bericht so spät in ihre öande kommt: der unterzeichnete Präses hat mit dem, was die folgenden Zeilen über die Thätigkeit des Gesellen- (und Meistervereines nebst der Lehrlings- Anstalt) berichten, so vollauf zu thun gehabt, daß er zu einer, wenn auch noch so gedrängten Schilderung

der Schutzvorstand 160 Mitglieder. Für Herren aller Stände, die den Bestrebungen unseres Vereines sympathisch gegenüberstehen, ist noch Platz genug in dem Sckntzvorstande und nimmt der unterzeichnete Präses sehr gerne Anmeldungen zum Beitritte entgegegen. II. Geldgebarung. Einnahmen: Aufnahmstaxen und Auflagen der Mit glieder (15 kr. monatlich) .... 343 fl. 60 kr. Beiträge der Herren des Schutzvorstandes 253 „ —„ Geschenke und Legate: , Geschenk der städt. Sparkasse 200 fl. Legat der Frau Schwarzer 177

allem und allem sagen zu dürfen : ^Berr, Du hast die Zahl (der Mitglieder) vermehrt, und damit doch wohl auch die Freude!'; und wenn erst die Gönner und Gönnerinnen noch dazu „die Zahl der Einnahmen vermehren' würden, so wäre die Freude noch größer,— trotz der im lausenden Jahre in Aussicht stehenden steigenden Tendenz der Ausgäbet. Diese „steigende Tendenz' hat nur das eine gute, daß wir unseren verehrten Gläubigern die Furcht benehmen können, als würden ihnen die Kapitalien zur Rückzahlung gekündet. Die Sparkasse

thatkräftig in die Hand genommen hat; als Präses des katholischen Gesellenvereines aber spreche ich den Herren Meistern, welche sich des jüngsten Nachwuchses deS ehrsamen Handwerkes annehmen, den herzlichsten Dank aus für ihre opferfreudige Arbeit, die so wohlthuend kontrastirt gegenüber der vornehmen Theilnahmslosigkeit mancher Kreise, denen ein Verständnis für die sociale Lage ab geht, oder nur eine unfruchtbare Kritisirsucht zu eigen ist. Bozen, im Juni 1895. Josef Jnnerhofer, Präses des katholischen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_05_1903/SVB_1903_05_20_4_object_2526559.png
Page 4 of 10
Date: 20.05.1903
Physical description: 10
Seite 4 Tiroler Volksblal:. 20. Mai 1903 Gries bei Bozen, 17. Mai. (Der Bezirks- Feuerwehrtag und das 25jahrige Grün dungsfest der hiesigen freiwilligen Feuerwehr.) „Gott zur Eh'r, dem Nächsten zur Wehr'! lautete die Inschrift am Triumphbogen auf dem Kaiser Franz Josef-Platze, und mit Hecht. 25 Jahre hat die hiesige freiwillige Feuerwehr Gott zur Ehre und dem Nächsten zur Wehr rastlos ge arbeitet. Daher konnte > die löbliche Feuerwehr einen Rückblick machen auf den Zeitraum von 25 Jahren

in der Veranda der Draxl- Weinstube. Beim Frühschoppen konzertierte die Bürgerkapelle von Gries. Um 12 Uhr wa/ Mittagsmahl im Gasthose zum „goldenen Kreuz'; die Tafelmusik besorgte die Musikkapelle von Leng moos. Nachmittags 2 Uhr erschienen wieder wie in den Vormittagsstunden Feuerwehrmänner - aus Bozen und Zwölsmalgreien mit der Bozner Feuer- Wehrkapelle, sowie Feuerwehrabordnungen aus dem Unterlande und Kältern, Eppan, Terlan, Vilpian u. s. w., ferner aus dem Eisaktale mit der Musik kapelle von Kollmann

unter der Leitung des Herrn Johann Flöß ausgeführter Zirkus waren am Platze. Vor dem Kreuzwirtshause fand die Dekorierung der ^jäh rigen Mitglieder mit Medaillen und der 20jährigen mit Diplomen durch den Bürgermeister Franz Lindner statt. Der wackeren Feuerwehr von Gries wünschen wir schließlich noch weitere 25 Jahre des Zusammenhalts unter dem schönen Wahlspruche: „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr!' Gut Heil! Die Feuerwehrkapelle von Bozen und die Lengmooser Kapelle besorgten abwechselnd die Platz musik

. So ging's bis in die vorgerückten Abend stunden. Gries bei Bozen, 17. Mai. Der am letzten Freitag hier durch den elektrischen Strom getötete . Monteur hieß Franz Dejakum, 32 Jahre alt, aus Andrian. Er hinterläßt eine Witwe mit zwei Kindern^ Am Samstag verschied hier der 13 Jahre alte Schulknabe Josef Baumgartner. Er zog sich durch Biertrinken eine Verkühlung zu, die ihm in einigen Tagen den Tod brachte. — Gegen wärtig sind noch viele Fremde hier, darunter hohe Persönlichkeiten. Hall, 16. Mai

. Hiezu er schienen 18 Abordnungen: Von Bozen, ^ Brixen, Franzensfeste, Gossensaß. Meran, Matrei, Kusstein, Kirchbichl, Wörgl. Jenbach, Landeck, Telfs, München und Tegernsee in Bayern, und die katholischen Vereine von Innsbruck: Meister-, Gesellen-, Lehr lingsverein und das Jugendheim, sowie der katho> lische Arbeiterverein. Gestern Abends veranstaltete der katholische A rbeitervereins-Sängerbund im Ver eine mit der Kaiserjäger-Regimentskapelle vor der Wohnung der ersten Fahnenpatin, Ihrer k. Hoheit

12
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/24_09_1922/VR_1922_09_24_5_object_2122500.png
Page 5 of 8
Date: 24.09.1922
Physical description: 8
beeinträchtigt- werden. . Aerztliches. Hiemit gebe ich-bekannt, daß ich für den.Verband der dentschgeleitcten Krankenkassen Süd tirols,-das Mßt' für den von- Herrn A. W: Linke ins Leben gernsenen und bis heute von ihm geleiteten Kassen verband, nicht mehr als Arzt fungiere.'-Meine ärztliche Praxis erstreckt sich also in Hinkunft ans-die Mitglieder der Bezirkskrankenkasse Bozen-Stadt (Silbergasse), der Meisterkrankenkasse (Bindergasse) und der Teambahner- Kragkenkässe.(Ttlchblciche,'Gries). Ich dankewllen

bisheri gen. Patienten jener Kassen, für die.ich nicht.mehr fun giere, für das in mich gesetzte Vertrauen.' Es-gibt-bei dev'Bastgewerbekasse und bei der Kaufmännischen Kran kenkasse zahlreiche Mitglieder, die gesetzlich-nicht- gezwun gen werden können, bei diesen Kassen versichert,zu sein. Solche Mitglieder,--welche''nnch-'als'- behandelnden Arzt wünschen, .müssen sich:bei.-der Bezirkskrankenkasse Bozen- Stadt versichern ckasstm x T'r. G. Haslinger- .ÄachktchteirMusFi>emrMeraaer Bezikk. H DasZMeraner

. Am 16.. ds. ist in der Gemeinde Olang.der Bailernhof beim Siebenter in er wird sehr befriedigt über das Gebotene die Börstel lnngen verlassen. - ( Sprachenverein Bozen. Die Anmeldungen zum Beftiche der Sprachkurse werden am.Sonntag, den 24. September, von 10—11 Uhr vormittags, an den fvl- -gendep Tagen-von 7—8 Uhr abends int Reform real- Gymitasiitin 2. Stock entgegengenommen. Eröffnung der Berlitz »Schule. Die Berlitz- Schule ist wieder eröffnet. Ter Unterricht findet zu jeder Tageszeitwon 7 Uhr früh bis 10 Uhr abends statt

begriein'erreichbare Tonrisixirhaus Penegal-Kulm am gleichnamigen Aussichtsberge bleibt bei günstigem Wetter bis 1. November geöffnet und bewirt schaftet. ' Schutz der Legföhrenbestände am Ritten. Ter Verkehrsverbaud Bozen hat im Einvernehmen mit den, alpinen und .Heimatschutzvereinen itt- den _ beiden letzten Jahren bei den Behörden wiederholt Schritte unternom- nien, unr - der überhandnehmeirdeir Ausrottung der Leg föhre (Latschen) in den Hochstegionen des Rittens, nament lich int- Umkreise des 'Rittnerhorns

Militär mit einer Musikkapelle, dorthin abgegaugen. Seit dieser, Zeit, weit eine riesige Trikolore, auf dem Tnrmedesi Schlosses; das'war der Zweck der Aufmachung. , !' st. Meraner MUsiktvoche. (Kartonvorverkauf Bozen.) üEsnwirdstbekanrM^eben, haß Ifür.--jedes:der 'in Meran stättfindenden ' Konzerte auch 'Weiterhin Eintrittskartjen offne Anfschstrg-iiM Mnzertburean I. Clement, Musenm- uMaßen92,-rzu haben sind. Weiters^wird-.mitgeteilt, baß die-.Vermittlung der Mnstler für die'Meraner Musik- 'Woche

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_01_1924/BZN_1924_01_16_3_object_2498847.png
Page 3 of 8
Date: 16.01.1924
Physical description: 8
früh'außerhalb der Stadt -—6, um 8 Uhr früh am Kornplatz — 3^ Grad Celsius.' Vom Eislaufplatz. Da der heutige Nachmittag schulfrei ist, wird der Eislaufplatz beim Museum für die Schuljugend ausnahmsweise von 3 bis 5 Uhr nachmittags geöffnet sein. Einbruch in die Bezirkskrankensasse in Bozen. In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch wurde dem Vernehmen nach von bisher noch unbekannten Tätern in der Bezirkskrankenkasse in der Silber gasse ein Einbruch verübt. Den Einbrechern ge lang es zwar, ein Loch

- Henossenschaft' in Latsch. Am 13. Jänner, nachmittags, fand unter sehr starker Beteiligung seitens der Produzenten des ganzen Gebietes im Schulhaüse zu Latsch die gründende Versammlung der lange erwarteten und gewünschten Genossenschast statt. Die land wirtschaftliche Zentralkasse in Bozen, welche ganz besonders an der Schaffung der Ab satzmöglichkeiten für die Genossenschaft, Siche rung eines einfachen und klaglosen Betriebes und den notwendigen Vorbereitungen mitgear beitet hatte, war durch mehrere Herren

, den 15. ds. ist er gegen 10 Uhr abends sanft verschie den. Heinz Josef von Hepperger wurde am 28. Oktober 1853 als Sohn des Gutsbesitzers Anton von Hepperger und seiner Gemahlin, geb. von Hafner in Bozen geboren. Sein Großvater war der bekannte Bürgermeister von Bozen Anton Seraphin von Hepperger. Heinz v. Hep perger widmete sich dem medizinischen Studium und spezialisierte sich als Psychiater, auf wel chem Gebiete er Hervorragendes leistete. Meh rere Jahre hindurch war er auch an der Irren anstalt in Valduna tätig

. Aber auch als praktischer Arzt war er hoch ge schätzt, besonders galt er als sicherer Diagnostiker. Sein charakteristischer Kopf und sein urwüchsiges, gruudgescheidtes Weseu war in Bozen allbekannt, so daß sein Hinscheiden allgemein ausrichtig betrauert wird. Der Verstorbene lebte mit seinem Bruder Dr. Franz und seiner Schwester Karoline im Ansitz Lindenburg im Dorf zusammen. Ein Bruder Josef ist Direktor der Sternwarte in Wien, zwei Schwe stern des Verstorbenen, Frau Antonie Witwe von Grabmayr und Frau Anna Gasser

leben in Gries bezw. in Bozen. Ein Bruder und eine Schwester sind ihm im Tode vorausgegangen. Die 'Beisetzung dürfte wahrscheinlich am Freitag in der Familien«, grnft am Friedhof in Bozen erfolgen. Vom Wetter. Gestern abends trat Bewölkung ein. Heute vormittags bedecken, von einem leichten Südwind getrieben, teilweise leichte Wolken den blauen Himmel. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stundet: von 742 auf 738^ Milli meter zurückgegangen. Tie Temperatur betrug Heute um 7 Uhr

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_02_1894/BZZ_1894_02_01_3_object_405870.png
Page 3 of 4
Date: 01.02.1894
Physical description: 4
wird auch der Fernbahnfragz — diesem fehlenden Glied in der Wellbahnkette — an kompetenter Stelle jenes Z-iteresse entgegengebracht werden, das sie mit Rücksicht auf ihre hohe Bedeutung für den allgemei nen Handel und Verkehr mit vollstem Rechte ver dient. Meran, 31. Jänner. Theaterbau — Sparkasse. Für den in Aussicht gei ommenen Theaterbau sind drei Bauplätze in Be tracht gezogen, nämlich der Baugrund vis-a-vis der Spitalkirche in Untermais ws gegenwärtig das Käsern Haus und das »holographische Atelier „Britannia

fassen. — Zn der heute abgehaltenen JahreS-Gene- ralversammlung der hiesigen Sparkasse wurde Herr Jenewein zum Kontrollor und Herr Oberschartner zum Offizial definitiv ernannt. —I. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Ge- meindearzte des kleinen Walserthales (Vorarlberg Moriz Egger in Mittelberg das golden- Verdienst kreuz. Notariat. Der Zustizminister ernannte den Nota- riats-Kandidaten Chizzali in Hall zum Notar mit dem Amtssitze in Rattenberg. Wahlbestätigimg. Die Wahl des Josef Freiherrn

und zwei Soldaten todt und einen Soldaten schwer verletzt. Der Urheber dieser Mordthaten ist ein Soldat Namens Magri, Derselbe wurde in der Nähe der Stadt verhaftet, nnd hatte sich durch einen Sprung aus dem Fenster aus der Kaserne geflüchtet. Betrug durch Verausgabung falschen Geldes. Vor dem Schwurgerichte in Cilli standen die italie nischen Ziegelarbeiter Giacomo Agostino und Rosario Croalto, welche versucht hatten, in einem Kaffeehause in Cilli eine falsche Fünfzig-Guldennole als Zahlung zu geben

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/04_01_1930/AZ_1930_01_04_2_object_1863469.png
Page 2 of 6
Date: 04.01.1930
Physical description: 6
^riialelektrizitütsiver? Bolzaiio-Meranr Lire SM): Kurverwaltung Lire I000; Die Sparkasse der Stai' Bolzano bat außer der früher gemachten Zim'?iiung noch ^en Be trag van Lire 10,000 für die Armen der Stadt Vi'Izano gespendet S, E !?-' Präkekt hat den Betrag dein Arinenfond' d.»- Stadt mit dem nachstelvenden Beglcitsch'''''>'' ''bermittelt- „Der Verwaltungsra! d<>r stad» Sparkass.' hat onl<is;lich der .Hochzeit Kronprinzen ->'>r di? Armen-der Stadtgen^in^^ d->„ Betrag 'on Lir«' 10l>00 gespendet, 'ch nnb>»' mi' ^e? Anw

-n- auf Nr 207,38'? ubo'-mittls, dann« s>-- <i>n Jänner an di-' Arm'» ^?r Stadt vergilt werden Die Art und Weise der Verteilung überlasse ich dem Gutdünken k»r Vorstandschaft des Armen«- fcndes.' Die Gemeiiide Villa Bassa hat den 'ährliche»» Betrag von Lire 500 für den dortigen Armen fond bewilligt, um damit einen neuen Plcch im Aersorgungshanse?>' stiften ?>er neu gestiftet,- Plat- wird den Zainen .Principe di Vienmnic' traa In den Gemein- den Marlengo und Cerine--, wird der H'ch,U'it?' tag des erlauchten

, wird es ihm gelingen, sich in Sicher heit zu bringen'. Hall lächelte vor sich hin. Dann sagte er: „Sie haben mir bis jetzt ihr.Vertrauen bewiesen, My- lord Entziehen Sie es mir nicht im entscheiden den Augenblick. Lassen Sie uns die Zeit, die uns bleibt, verwenden, uns alles Notwendige für diesen nächtlichen Bestich zu verschaffen.' Kurz darauf gingen die beiden Verschworenen ans getrennten Wegen in die Stadt, um sich ver schiedene geheimnisvolle Dings zn kaufen, von denen Fred annahm, sie könnten

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/21_06_1924/SVB_1924_06_21_5_object_2543427.png
Page 5 of 8
Date: 21.06.1924
Physical description: 8
Schlagfertigkeit wir im Falle eines Brandunglückes wohl vertrauen können. Bozen kann auf ihre mit den modernsten Löschge räten versehene und im fortschrittlichsten Sinne aus gebildete Feuerwehr, um die uns manche viel grö ßere Stadt beneiden könnte, mit Recht stolz sein. MrWeli M Stadt und Land. Freitag, 2V. Juni 1S24 Todesfälle. Am Dienstag, den 17. ds., verschied in Bozen Frau Anna Mayr, geb. Wichtl, die Gat tin des Sekretärs der Bezirkskrankenkasse Bozen- Stadt. Die Verstorbene stand im 73. Lebens jahre

-21. Juni 19 24 Zrühjahrs-Schlußübung öer frei». Feuerwehr öozen. Dienstag abends hielt die freiw. Fever> wehr Bozen ihre diesjährige Frühjahrsschlußübung ab Um 7?4 Uhr abends rückten drei Löschzüge auf den Dominikanerplatz aus, wo sich die Gäste unter ibnen Herr Earabinieri-Oberstleutnant Gro- iardi, sowie mehrere andere Offiziere und der aeaenwartige Leiter der Unterpräfektur mit einigen Herren eingefunden hatten. Herr Oberkonnnandant 8wick nahm daselbst die Meldung der Löschzugs

in seiner Eigen schaft als Bezirksverbands-Obmannstellvectrerer unter großem Beifall der Anwesenden bekannt, daß der Feuerloehrbezirksverband Bozen in seiner letzten Sitzung dem Herrn Oberkommandanten und Löschinspektor Rudolf Zwick den Tir<.l eines Branddirektors zuerkannt habe. — Die so schön verlaufene Frühjahrs-Schlußübung der Boz ner Feuerwehr hat dem zahlreich erschienenen Pu blikum wieder deutlich vor Augen geführt, wie vor züglich ausgerüstet, geschult und geleitet unsere Feuerwehr ist, auf deren

beschloß weiters in dem der Gemeinde Gries gehörigen sog. Kaiserberg zirka 110 Kubik meter Brennholz zum Schlage zu bringen; der Verkauf des Holzes erfolgt im Versteigerungswege. Schließlich wurden aus den verschiedenen Bevölke rungsschichten 20 Vertreter für die Vorbereitungs verhandlungen für die eventuelle Einverleibung der Gemeinde Gries mit Bozen gewählt. Familienabend des kath. Jugendhortes in Kaltern. Von dort wird uns berichtet: Am Sonn tag. den 15. ds., fand im Vereinshause St. Jo sef

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_02_1903/BZZ_1903_02_28_2_object_361374.png
Page 2 of 12
Date: 28.02.1903
Physical description: 12
wurde in der Hofgasse der vom Kreisgerichte Bozen wegen Verbrechens des Diebstahls seit 17. ds. steckbrieflich verfolgte Tag- löhner Anton Widmann verhqftet und dem Landes gerichte eingeliefert. ** Der Rohstoffverein der Schuhmacher in Bozen hat laut Amtsblatt den während des abgelaufenen Vereinsjahres zum Geschäftsführer be stellten Schuhmachermeiker Franz Wieser als solchen wiedergewählt. Für den ausgeschiedenen Direktor Rudolf Zwick wurde der Schuhmachermeister Valen tin Wigisser in Bozen

zum Direktor neu gewählt. ** Die Monatsversammlnng, welche die Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins gestern im kleinen Bürgersaale abhielt, hatte einen guten Besuch aufzuweisen. Nach einer kurzen Begrüßung der Anwesenden erteilte der Vorstand der Sektion, Herr Hans Forcher-Mayr das Wort dem Ob- inanne der Meraner Sektion, Herrn Dr. Theodor Christomanos zu feinem Vortrage „Wanderun gen längs der neuen Dolomitenstraße', für welchen der Redner am Schlüsse seiner Ausführungen reichen Beifall erntete

. Es folgte sodann die Vorführung von vorzüglichen Lichtbildern aus fast sämtlichen Dolomiten-Tälern und -Gruppen, an welche der Vor tragende noch Bilder aus der Ortler-Gruppe reihte. Die von den Photographen Gugler und Wilhelm Müller in Bozen und B. Johannes in Meran her rührenden tadellosen Aufnahmen fanden eine vor zügliche Wiedergabe und demgemäß gleichfalls reichen Beifall. Nachdem der Vorsitzende noch einige Mit teilungen über VereinS-Angelegenheltcn gemacht hatte, wurde der offizielle Teil

hat als seinen Glauben. Von diesem Kleinod kann niemand leben, außer die Geistlichen. Die allerdings reichlich. Doch hören wir weiter: „O Bozen, so schließen wir für jetzt, nicht lange mehr wird es dauern, so singt man in deinen Kirchen die Trauerlieder des Pro pheten Jeremias; o möchte doch nicht dir gelten, was da geschrieben steht: „Die Wege SionS trauern, weil niemand zum Fest waltet; ihre Priester seufzen und sie selbst ist von Gram überwältigt. Ihre Feinde sind ihre Beherrscher und ihre Widersacher sind reich

geworden Es schlagen über dir die Hände zusammen alle, die des Weges vorüberziehen; sie zischen und schütteln ihr Haupt über die Tochter Jerusalem: ist das die Stadt, sprechen sie, der Schön heit, Vollkommenheit, die Wonne der ganzen Erde?' — Wenn das dem Bozner Gemeinderate nicht zu Herzen geht, dann sei er nie mehr die Träne eines alten Weibes wert! ** Ei»» eigenartiger Unfall stieß kürzlich dem bei dem Photographen Herrn Gugler beschäf tigten Gehilfen, Herrn Rippold zu. Derselbe steckte das offene

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/05_03_1896/BZN_1896_03_05_4_object_2281112.png
Page 4 of 8
Date: 05.03.1896
Physical description: 8
Titschensteiges mußten ab Kollern die Fußeisen ange schnallt werden. Ohne Unfall kamen die strammen Herren Touristen und Frauen Touristinnen bei der vor einigen Jahren von der Section Bozen des Oe. T.-C. hergestellten Titschen- kanzel (Aussichtswarte) an, wo bekanntlich eine gar herrliche Aussicht ist. Man erfreute sich des schönen winterlichen Land schaftsbildes, trug die Namen ins dortige Besucherbuch ein unv kehrte hochbesriedlgt nach Kollern und über den Rollhof unv 'Kampenn nach Her Stadt Bozen

4 — 5,O»?«-r Aitch richte«.' Nr. SA BqewGrieS «nd Umgebnng in der Westentasche Unser praktisches Zeitalter erfordert auch hinsichtlich der Reise- und Führer»Literatur praktische Neuerungen. Die Zeiten, wo man sich zum Besuche einer fremden Stadt mit Folianten von Reisewerken Ausrüstete, sind vorüber, und bei der Herstellung von Führern hat das Bestreben Platz gegriffen, alles für den Besucher Bemerkenswerthe in einem möglichst kleinen Rahmen zusammenzufassen« Die Tage der sogenannten „schweren

' Reisebücher^die, Abgesehen von ihrem Volumen, auch schwere Anforderungen an iden Geldsack -des Käufers stellten, gehören der Vergangenheit an. Knapp gehaltene und doch übersichtliche Bücher in möglichst kleinem Format sind an ihre Stelle , ge treten. Zu den Zweckentsprechendsten Neuerungen dieser Art wird zweifellos, das Büchlein gehören, daS unter dem Titel „Bozen-GrieS und Umgebung in der Westentasche* am Ende des nächsten MonateS erscheinen und nicht nur für den Fremden

^ sondern auch für den Einheimischen von großem Werth sein wird, da es außer den dem eigentlichen Führer durch Bozen-Gries und Umgebung gewidmeten Abschnitten auch einen Taschen f ahr plan für sämmtliche tirolisch-vorarl- bergische Eisenbahnlinien mit Anschlüssen und die Fahrpreise n ach all«n Stationen von Bozen aus enthalten und trotz seines reichen Inhaltes bequem in der Westentasche Platz finden wird. Das Miniawr-Werkchen, das nach dem Muster ähnlicher Büchlein, die Wien, Graz, Linz und andere Städte behandeln, durch Herrn

Nr. 14 von der Kaserne zur Pfarrkirche, um Mrt Has kirchliche Gebot 'zu erfüllen und die Osterbeichte abzulegen. Die übrigen militärischen Abtheilungen werden in den kommenden Tagen nachfolgen. ; BerMhter-KvtS. Heute Bormittag. 9 Uhr wurde im Bürgersaale der diesjährige Bergführer-Curs der Sectiön Bozen des deutschen und österr. Alpenvereins eröffnet. An demselben betheiligen sich 11 autorisirte Führer und 12 Führer-Aspiranten aus folgenden Gruppen: s) Dolomiten von Sexten, Ampezzo, Buchenstein, Gröden, Rosengarten

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/30_09_1907/BZZ_1907_09_30_4_object_423089.png
Page 4 of 8
Date: 30.09.1907
Physical description: 8
gleich tot liegen. Der unglücklich? junge Mann wurde in das nahegelegene Zollbaus ge bracht. wo der berbeigeeilte Regiments- und ein Zivilarzt nur den Tod konstatiere» konnten. Dieses Neuerliche Opfer der berüchtigten Schmt-schankeln wur!,e in dos städtische Leichenbans übergefübrt. Ter Magistrat ist zwar nicht befugt, diesen Buden- .'n^e>!> die Ausübung ibres Gewerbes zu ver bieten, aber er kann ibneu innerbalb der Stadt den Platz liienir tvrweigern Tie Stadt Bozen dürfte auf diese Einnahme!! nick

i>>! ^ Arco, Tschöll in Meran für Gries ?MvienI.vick''7 in Meian. Ecäx'li in Ala. Pallmonn in Bozen ! Lcituer in Franzenc-feiie. Rigotti in Rovereto >ü: Aia. Amoier in Bruueck Cle nenti in Meran iii' ! Gersen und Tomaselli i» Bozen für Brirrn. Z Poftoiiizianien ivurden ernanni. Eroce in Meüin Vufsolon in Mezolombardo. Dernlinger in (Rosien faß und Sckreieck in Mal? Die Po>loNi;iai!!.'i' Juen und Eroce wurden zn Posiineiiiern in Schlan ders bezw. in Moeua ernannt. Dem Postaipirai!- ten Senoner wnrde

die Pofierpedientenstelle in 5t Clnislina verliefen. Die Wahl der Delegieren für dir Geueralver samnilung drr Bezirkskrankenkasse Bozen Stidt Zmirde a:n Samstag seitens der Arbeitnebm/r mit Ausnabme der Kategorie Handels- und Sckank gewerl>e vollzogen und 5,8 Angebörige der sozial- demokralück^n Partei gewälill. Die ck» iftlicbso'iale Vartei l^ztte fick» der Walil entlxilten und so er folgte die Walil geschlossen mit -tlN gleick'lanten den Stimmzetteln. Bieder ein gräflicher NngliickSsall durch eine Echiffsfchaukel. Geiiern Zoni'tag

'. an-ienneien sein. Co oft ein? solch? Sckiffsiclxuikel in Bozen noch war. ^vierte ein oder mebrere Unfälle '> B. vor vierzebn Tagen tmude ein Mädäen ziemlich be deutend verletz!. vergangenec Jabr passierten n^'i grössere Iii Glücksfälle u. s w. Aufgabe der Aus- sicinsbebörde ist e?. Belnsiigungeii. b^i denen das Leben der Eiinr^imer on's Spiel gestellt isl. un i, liglich zu maä^en. Einleitung des Brrstei>.eru»g5vc>rsnl'.riis. Die z.'auzs!vei'e «Venieigerun i i>er dem Dr. ^nrl Schäfer in Basel und ?ran Annu

Sckäier in München gelwrigen ^iegcnjrtmflen zn Znöünial .ircicn ifr l>ewilligt worden. Aiisvrücl-.' und Rechte ii»d bis 21. »Oktober dem Bezirksgericl.te Bozen l ewuuizugeben ß?'. envorrufuiist. Das Bezirksgericht Zarntal pibt bekannt, dah dort der l>8jäbrige ledige Sta nislaus Stauder ohne Hinierlasiinuz ein?c Testa mentes starb. Erben balx>n sich inncilialb eines Iabres zu melden. Kuratelverhängung. Ueber die Franziska Frairk in S-chluderns wurde ivegen Wahnsinns die Ku ratel verlangt und Johann

20
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/06_05_1923/VR_1923_05_06_4_object_2124002.png
Page 4 of 8
Date: 06.05.1923
Physical description: 8
das Steuer nicht mehr selbst in der Hand hätte und »rar der Spiclball von Menschen »väre, »velche hinter den Kulissen ihr Handiverk treiben. Soll der Vorhang ein »venig gehobeir »verden? Vielleicht ein andermal! --x— . Bozner Irenidcnstatistik. An der Hand der Ans schreibnngrn des städtischen Meldeamtes veröffentlicht die Iremdenvertehrskommission Bozen, die Besucher statistik für den Monat April. Tie heurige Oslerzeit hat unserer Stadt eine erfreuliche Steigerung des Ver kehrs gegenüber der gleichen

ist bei der Behebung für ninfangreichere und wertvollere Depots eine mäßige Te- pvtgcbi'ihr zu bezahlen. Es »verdeil 'alle Personeii, Fände. StifOingril »sw., »velche Depots bei der' Bank in Briz-ei'l liegen haben, dringend eingeladen, dieselben zuversicht lich bis Ende dieses Monates abhvlen zu lassen, weil die Tepvts sonst nach Bozen geschafft »verden müssen, von »vo die Behebung »üt größeren Kosten nnd Umständen verbiindeu ist. Des »veiteren wird »»itgeteilr, daß die Deponenten ans Stadt und tlmgebnng von Sterz

Periode des Vorjahres gebracht, denn der diesmalige Mvnatsansiveis über steigt jenen des Jahres 1922 mit mehr als 1000 Gäste Es besuchten Bozen: Ans Italien 3136, ans Deutsch land 1062, Oesterreich-Ungarn 720, Holland, Belgien nnd Skandinavien 513, Tschechoslowakei nnd Jngosla- wien 275, England 03, Amerika 6 t, Rußland und Polen 36 und Frankreich 15, zusammen 5011 Personen. Die Aufenthaltsdauer betrug für die Gäste aus Italien 3364 Tage, für die Besucher ans den linderen Staaten 3003 Tage

. Die Säiiglingsfürsorge bleibt wegen Reinignngs arbeiten bis 11. Mai geschlossen. Tie Berntnngs- nnd Sprechstnnden sind mit 15. Mai auf I—6 Uhr ver legt. Abgängig. Im vorige» Monat ist die ans einer besseren Familie stammende Private Maria Zöphel, 23 Jahre alt, ans Berlin von Deutschland nach Bozen gereist und hat von hier ans ihre» Angehörigen mit- geteilt, das; sie. sich ans Liebeskummer ei» Leid antun werde. Seither ist die Genannte verschwunden und alle Nachforschungen waren bisher vergebens. Berhaftttng

in g, Ivelche ihre früher bei der Filiale Sterzing, jetzt in Bozen befindlichen Depots nicht selbst abholen, sich an das Mitglied des Olläubigeransschnsses, Herrn Ludwig J a n n »i s chek, Kiiopferlade» in Sterzing, »veirde» kön nen. Dein genannte» Herrn sind eine schriftliche Voll macht zur Beheluing des Depots, soivie der von der Bank seinerzeit ausgehändigte Tepvtschein zu übergebeil. Herr Jananschel hat sich bereit erklärt, die auf Oirnnd dieser Tvkumcnte in Bozen zu behebenden Depots nach Sterzing

21