934 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/03_04_1937/DOL_1937_04_03_10_object_1145316.png
Page 10 of 16
Date: 03.04.1937
Physical description: 16
! Stutt- gart: 20 DaS tönende Skizzenbuch. Brüssel: 20 Ma- daine Auttcrflv, Oper von Pncclni. Bukarest: 20.15 Kantaten von Joh. Seb. Bach. HUverfmn ll: 20.55 Melodiei« aus Martha, Oper von Flotow. Paris Eiffelturm: 20.30 Konzert. Stockholm: 20 Symphonie- konzcrt. Hamburg: 20.10 Die Budapester 33011* (WvflB harinonikcr spielen. Stuttgart; 21.15 Fcst- abend der Unsichtbaren. Laibach: 31.15 Funk orchester. Luxemburg: 21 NnterhalttmgSkonz. Prag: 21.10 II. außerordentliches Konzert der tsa-echtchcn

Musik. Beromünster: 18 Klavier vier händig. Bukarest: 18.20 Konzert. Graz: 18.10 Zither- konzcrt. Hilversum ll: 18.10 Konzert. Prag 11: 18.10 Musik der Nationalgarde. Berlin: 19.10 Norwegische Klaviermusik, •jy Frankfurt 19 Klaviernmsik. München^ 19.50 Heitere 19 Kleine» Konzert mit großen Solisten. London-Regional: 19 Militärkonzert. Paris D.T.T.: 19 Violinkonzert. Toulouse: 19 Wiener Musik. BreSlau: W Der blaue Montag. Frankfurt: München.- 20.10 20.10 Klänge der Heimat. P ^ J Schallplatten

. Saarbrücken: 20.10 Aont Rhein zum Warndt. Beromünster: 20.15 Konzert mit Erna Sack. Mibland-Regionat: 20.30 Mozartabend. Paris: 20.30 Die schöne .Helena, Operette von Offen bach. Paris P.T.T.: 20.30 Anna Karenina, Drama von Guiraud. Stockholm: 20.10 Hugo-Alfven-Konz. Warschau: 20.15 Violine. Wien: 20 In der Hall statt . .. Bergknappen- und Holzknechtlkeder. Teutschlandsender: 21 Vorverlegte Gespen- ster-Stunde. München: 21.30 Laßt uns singen und fröhlich sein. Rundfunkchor singt Volks- Neder. SaarLrücke

aus berühmten Operetten. Rortb-Regional: 22 Cello konzert. Seottlsb Regional: 22 Schottisch« Tanzmusik. Men: 22.20 Lieder. Dicnstlw, 6. AvrN mmmmi Königsberg: 18 Konzert. München: 18Unter- MsslG haltungSkonzert. Beromünster: 18 Zttber- duette. 18.15 Jodellieder. Budapest; 18.30 Militärkonzert. Hilversum ll: 18.10 Aeolian-Orchcster. PariS: 18.30 Klavierkonzert. , nM .Hamburg: 19 UnterhalttingSmusik. München: ■ 19 Klaviertrio von Schumann. Stuttgart: WUEm 19 Zauber der Stimme. Beromünster: 19.40

. Denischkandsender; 22.30 Eine kleine Nacht- , mustk. Königsberg: 22.40 Unterhaltungs, und ! Tanzmusik. Stuttgart: 22.30 Unterhaltungs konzert. 24 Nachtmusik Droitwich: 22.20 Orchester» konzert. Kopenhagen-Kalundvorg: 22.40 Konzert. Paris: 22.30 Schallvlatten. Toulouse: 22.15 FUm- schlager. 22.40 Slrgcntinische Mistk. Freitaa. v. April Deutschlandsender: 18 Kammermusik. Lelp, zig: 18 Musik auS Dresden. Brüssel: 18.30 Klavierkonzert. Budapest II: 18.15 Zig-uner- kapelle. Oslo: 18.25 Violinkonzert. Stockholm

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_10_1935/AZ_1935_10_30_6_object_1863548.png
Page 6 of 6
Date: 30.10.1935
Physical description: 6
bei den Offizieren, abgeändert fanden sie nicht den Beifall der Juri sten? aufs neue den Forderungen dieser angepaßt, wurden sie als nicht entsprechend von den Militär ärzten bekämpft und verworfen —, aber endlich nach mühevollem Studium wurde eine allen zu sagende Form gefunden und als grundlegend fest gelegt. Sehr großes Verdienst am Gelingen er warb sich hiebei der französische Rechtsgelehrte Renault aus Paris. Land- und Seekrieg fanden in 14 Paragraphen rechtskräftige Stützen für Henry Dunants göttliche Idee

und unmenschlich Leid erträglich macht! Nora Tony Tschurtschenthaler Siebzehn Städte streiten um den Namen „Paris' Die „Paris Evening News' haben einen offe nen Brief veröffentlicht, aus dem die breitere Öf fentlichkeit zu ihrem Erstaunen erfährt, daß es in den Staaten nicht weniger als siebzehn Städte gibt, die den Namen der französischen Hauptstadt tragen. Besagtes Blatt erscheint in Paris (Te xas), und vertritt die Meinung, daß sich die übri gen sechzehn Städte schleunigst andere Namen su chen sollten

, um eine Konfusion zu vermeiden. Denn Paris (Texas) habe allein das historische Anrecht auf diesen Namen, der schon 1844 einge führt wurde. Die Antworten ließen nicht auf sich warten. Eine der ersten, aus Paris (Tenessee) stellte fest, daß wenn überhaupt eine Stadt in U. S. A. sich Paris nennen dürfte, diese nur im Staate Tenessee gelegen sein könnte, denn sie wur de schon 1823 so genannt. Ein. anderes Paris machte hinwieder geltend, daß es eine bedeutende kosmetische Industrie besitze, die Wert darauf

le ge, daß die Produkte aus Paris — wenn auch aus einem amerikanischen — stammten. Der Streit ist noch nicht entschieden, so wenig wie bis heute der der sieben griechischen Städte, die in der An tike um die Ehre kämpften, die Geburtsstädte Ho mers zu sein. 00l.?4N0 »kl. 6kàN0 4 2« kau/en Ae»««kß Kaufe Zirbelnüsse. Lärchenzapfen, Fichtenzapfen. Angebote unter „Zirbelnüsse 146S' Un. Pubbl. Bolzana B 1463-2 0/iene Hie//en Braver Bäckerlehrling sofort gesucht. Plazotta, Appiano B 2105-3 Tüchtiger Beamter» ital., deutsch

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_07_1935/AZ_1935_07_05_1_object_1862180.png
Page 1 of 6
Date: 05.07.1935
Physical description: 6
. Diese Vorschläge sind gewiß nicht von Ratgebern des Völkerbundes inspiriert worden, sondern eher von den Ratgebern des britischen Eolonial Office. zu , Paris, 4. Juli 'D»r englische Botschafter in Paris, Sir Geor ges Clerk, hatte gestern abends eine längere Un terredung mit dem Ministerpräsidenten Laval. Clerk kam im offiziellen Auftrag seiner Regie rung, um die Beilegung des Zwischenfalles zu versuchen, den das englische Vermittlungsangebot an Italien hervorgerufen hatte, weil es ohne vor herige

des deutsch-englischen Flottenabkom mens und andere Dinge so große Erbitterung in Paris hervorgerufen hätten. Der diplomatische Korrespondent der „Mo In ning Post' schreibt, der Gedanke, daß England den Völkerbund im Falleeiner Fort dauer des italienisch-abessini schen Streites zu ein/m Wirtschaftskrieg gegen Italien auffordern solle, ha be in internationalen Kreisen Er staunen hervorgerufen. Amtlich werde bestritten, daß ein derartiger Beschluß bisher ge faßt worden sei. Die britische Regierung

werde Frankreich jetzt fragen, ob es den Völkerbund bei dem Widerstand gegen Italien unterstützen werde. „Daily Telegraph' schreibt, die Minister hofften noch immer, eine Lösung zu finden, die Abessiniens Unabhängigkeit wahre und zugleich Italiens Wirtschaft!. Forderungen befriedigt. Der dipl. Korrespondent des „Daily Telegraph' führte u. a. aus, die britische Regierung habe we gen des Kurses, den der Völkerbundrat in der abes sinischen Frage befolgen solle, einen neuen Mei nungsaustausch mit Paris in die Wege

geleitet. In seiner gestrigen Sitzung habe das Kabinett sich mit einer kurzen Betrachtung der äußerst verwik- kelten Lage begnügen müssen. Es werde alles daran gesetzt werden, um vor der außenpo litischen Unterhausdebatte am näch sten Donnerstag endgültige Beschlüsse zu stande zu bringen. ' Der französische Korrespondent des „Daily Telegraph' (Pertinax) meldet aus Paris, der Generalsekretär des Völkerbundes, Avenol, werde nächste Woche London besuchen, um die àssinische Frage zu erörtern. In Paris emp

mitteile. In Paris bestehe kei ne Neigung, einem solchen Ersnchen zu willfah ren, erstens weil Frankreich der Ansicht ist, daß es auf Grund der englisch-französischen Vereinba rung vom Februar ein Recht daraus hat, über je den Tedankenaustausch zwischen London und Ber lin unterrichtet zu werden, zweitens weil die fran zösischen Flottenerfordernisse von dem Tempo des deutsf/en Bauprogrammes abhängig sind und drittens, weil der britische Standpunkt, wenn er anerkannt würde, tatsächlich darauf hinauskäme

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_12_1938/AZ_1938_12_23_2_object_1874516.png
Page 2 of 6
Date: 23.12.1938
Physical description: 6
Gewerkschaften. Paris, 22. Dezember Die Niederlage, die die Führung der Gewerkjchciftsvereiiiigung der EGT. in den letzten Monaten erlitten hat und der immer größere Widerstand gegen die kommunistische Durchdringung ver Ar- beitersyndikatc haben zur Folge, daß sich innerhalb der EGT. ein starker Mitglie derrückgang bemerkbar macht, der für das kommende Jahr eine außerordentliche Schwächung der kommunistisch verseuch ten Gewerkschaften voraussehen läßt. Die EGT. als Vereinigung der Linksgewerk- fchaften

iìcin Bernür grausam r ch die Eier Das war àer Herzog von Sramont-Caàerousse Die Kutsche im Aiesev-Ei Was eine Ecbsckaftsasfäre Das Todesurteil der Aerzte. verrät. — - Ein Der- schwendet und seine Launen. — Ein Vagabund bestellt Champagner. — Spä ter Rückzug. — Hortens Schneider »ver lebte ihn. Vor 18 Jahren starb in Paris die Schauspielerin Hortense Schneider, in? ihrer großen Zeit der bekannteste Büh- nenstar von Paris. Heute erst kann die Erbschaftsangelegenheit der Hortense Schneider endgültig

die Aerz te fest, daß er höchstens noch drei Jahre zu leben habe. Aber auch das nur, wenn er sich schnellstens in ein Land mit einem wärmeren Klima, z. B. nach Aegypten, zurückziehe. Der junge Herzog erbat sich eine Be denkzeit von 24 Stunden. Dann hatte er sich mit der Philosophie seiner 23 Jahre entschlossen, in Paris zu bleiben, um von den 3 Jahren, die ihm die Aerzte noch in Aussicht gestellt hatten, wenigstens et tolle Leben dieses jungen Menschen, der über Millionen verfügte und der in tau send

Tagen alles das im Voraus erleben wollte, was ein Mensch sonst in einem langen Dasein an Erlebnissen hinter sich zu bringen vermag. Paris steht So^f. In 200 Tagen verlor der Herzog, am Spieltisch eine Million Franken. Er kauf te die teuersten Rennpferde. Er ließ neue Moden entwerfen. Er machte den schön sten Frauen von Paris wahnwitzige Ge schenke. Die größte Sensation von Paris war. als eines Tages auf einem Boule vard ein Osterei auftauchte, das so groß war wie ein halbes Hmis. Dieses Ei wurde

-Herzog von Era- mont-Eaderousse machte ihr diesen Wa gen mit Kutscher und Pferden zum Ge schenk. Als Vagabund Mit 40.000 Iranken in der Tasche. Bei einer anderen Gelegenheit schloß der Herzog mit einigen Freunden eine wgs haben. Und >!>>« b-^ànn das Wette ab. er könne sich verhaften lassen, ohne auch nur die geringste Uebeltat be dangen zu haben. Die Wette ging über öli.vüv Franken. Am nächsten Tag tauch te der Herzog in zerlumpten Kleidern in einem der elegantesten Restaurants von Paris auf. Er ließ

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/16_01_1939/DOL_1939_01_16_1_object_1203423.png
Page 1 of 6
Date: 16.01.1939
Physical description: 6
seitens Italiens wie seitens Englands bereits mit der loyalen Durchführung dieser Verträge begonnen wor den ist. Bei der notwendigen Rundschau wurden natürlich auch einige Fragen allgemeiner Natur angeschnitten und mährend der britische Erstminister auf die engen Beziehungen yin- gewiesen hat. die zwischen London und Paris bestehen, wurde italienischerseits in der for mellsten Weise erklärt, daß die Achse Rom —B erlin die Grundlage der italieni schen Politik ist und bleiben wird. Was Spanien anlanyt

des Friedens nach der Gerechtig keit befestigt hat.' Ebenso herzlich gehaltene Telegramme wur den zwischen Lord Halifax und Graf Ciano ge wechselt. Französische Nnslcgnng Paris, 15. Jänner. Die Agentur Havas verbreitet ein halb amtliches Kommuniquee, welches wörtlich be sagt: „Die Besprechungen von Rom haben keiner lei neues Element geoffenbart. Nicht nur bleiben einige Fragen, welche den Haupt gegenstand der Unterredungen bilden sollten, ivie z. B. die spanische, unberührt, sondern die Besprechungen

im Palazzo Venezia haben keinerlei Aufklärung der tieferen Pläne des Oberhauptes der italienischen Negierung ge bracht. Das ist der Eindruck, den man in den französischen Diplomatenkreisen nach der Ab- reise des Erstministers Neville Chamberlain von Rom hat. In denselben Kreisen unterstreicht man mit Genugtuung die Tatsache, daß die britischen Minister zur Gänze die Stellungen gehalten haben, welche sie bei ihrem kurzen Besuche in Paris in gemeinsamem Einvernehmen mit sthren französischen Kollegen

^festgelogt hatten. Die römischen Unterredungen entsprachen da her den Erwartungen, die man in Paris ge hegt hatte. Die in Paris eingelangten Meldungen über die Besprechungen zeigen andererseits, daß das Oberhaupt der italienischen Regierung angesichts der von den britischen Ministern im Palazzo Venezia unterstrichenen Gemeinsam keit der Ansichten zwischen London und Paris es nicht nur unterlassen hat, seine Gesprächs partner zu ersuchen, in der Frage der fran zösisch-italienischen Beziehungen als Schieds

von einem demnächstigen Sieg des Generals Franco mitycteilt. Man glaubt daher zu wissen, daß er für den Augenblick keinerlei Wunsch be kundet hat, sich zu Verhandlungen über das umstrittene Problem herzugeben, da er ohne Zweifel hoffe, daß der Erfolg der Nationalen ihm eine vorteilhaftere Stellung sichern werde. Die in Paris eingelaufenen Meldungen lassen außerdem erkennen, daß das Oberhaupt des. Faschismus entgegen den Behauptungen ge wisser Informationen niemals seine Absicht bekundet hat, nach dem Ende

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_10_1931/AZ_1931_10_17_7_object_1855757.png
Page 7 of 8
Date: 17.10.1931
Physical description: 8
' mit Patin und Schiller als Gäste. Kinonachrichten Steu.kino. Ein Meisterwerk der Sascha-Wien ..Celimene» oder «Die Puppe von Paris- mit Lily Damita in der Titelrolle. Der Direktor des bekannten Vergnügung?- lokals Nouoel Eden in Paris ist verzweifelt, denn die Leistungen seiner „Prima donna' be friedigen das Publikum nicht mehr. Ein leeres Haus ist die Folge davon. Mit seinem Freund Vicomte De La Roche de Maudrr» geht er auf die Suche nach einem neuen Star und findet endlich Celimene

', welche für ihn die Rettung für seine Kasse bedeutet, für seinen Freund aber das Ideal seines Herzens ist. Ganz Paris huldigt der reizenden Celimene, doch nur einem einzigen schenkt sie ihre Liebe. Zwischen Ruhm und Liebe muß sie wählen. Siegesbewußt ist der Freund . . doch Celimene opfert ihr Le ben für ihre große Liebe. Aeußerst abwechslungsreich ist der Film, der uns in die elegantesten Salons von Paris führt und uns gleichzeitig einen Blick in das Seelenleben einer gefeierten Künstlerin ver schafft und wohl noch nie

Lire 2.S0. 2. Platz Lire 1.50. Moraen Fortsetzung ab halb 4 Uhr. Nächstens »Die Odysse Charlots'. Haben sie das Henkerstüberl schon gesehen? Grafen von Meran. Taglich Zitherkonzert mit Gesang. Eintritt frei. Restaurant und Case „Paris'. Kirchweih sonntag gemütliche Tanzunterhaltung. Gasthaus Helden, Cermes: Blatterler und gebratene Kastanien. Brauhaus Forst, Endstation der Forster Tram. Sehenswerter Kronleuchter, schöne Lo kalitäten; stets frisches Bier. Warme und kalte Speisen zu jeder Tageszeit

in der Bersaglieristraße wird am Sonntag, den 13. Oktober, um 14.30 Uhr ein Wettspiel zwischen der Mannschaft der U. S. Bolzano und einer gemischten Mann- sÄMst der U. S. Merano stattfinden. Hus »Rsk unÄ kern Die letzten vier 8teuer?sdler voll öerlm Paris. 18. Oktober Der „Cri de Paris, erzählt von dem Ber» liner Besuch Lavals und Brìands nachträglich eine kleine Geschichte, die vielleicht nicht ganz wahr, aber doch sehr bezeichne»H ist. Lcwal fiel auf der Fahrt von Berlin nach Gladow eine monumentale Skulpturengruppe

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_11_1937/AZ_1937_11_04_2_object_1869629.png
Page 2 of 6
Date: 04.11.1937
Physical description: 6
und des Herzogs von Bergamo wurde heuie in der Kaserne Via Monti das Regimentsfest des „Savoia Cavalleria' gefeiert. Anschließend fand ein Pferderennen statt. ^ Budapest, 3. November. Der Luftfahrt« und Marineminister Irimesou ist heute vormittag zu einem offiziellen Besuch nach Roma abgereist. ^ Paris, 3. November. In Pariser Nechtskreisen wird die Frage auf geworfen, wohin die „Arbeitslust' der Sozial- Kommunisten noch führen werde; im Monat No vember allein find 14 Ferialtage. Die Volkswirt schaft

wird durch die unaufhörlichen Streikbewe gungen immer mehr belastet. Paris ist heute ohne Kohle, da die Besitzer auf den gestrigen Streik mit Aussperrung antworten. Für morgen wird der Streik aller öffentlichen Dienste angekündigt. London, 3. November. Aus Asfuncion, Hauptstadt von Paraguay, wird gemeldet, daß infolge einer Truppenmeuterei der Ausnahmezustand verhängt wurde. » Auf Ansuchen des Gouverneurs von Trinidad hat die britische Regierung Infolge der kürzlich in der Stadt ausgebrochenen Unruhen eine Trup

und Italien einigen über ihre Mittelmeerfragen, die sich in Wahrheit mehr verbinden, als trennen. London macht alle Anstrengungen, diesen Weg zu finden und von seiner Richtigkeit Paris zu überzeugen. Moskau liegt politisch allerdings noch zwischen London und Paris als unnaturliches, unlogisches Wegehindernis. Moskau liegt so mehr zwischen London und Paris, als zwischen diesen Städten und der Achse Berlin-Roma. Hitlers Kolonial Forderungen laufen zawngsläufig. Englands augenblicklicher Wille zur reinen Ver

München» 19.15: Operettenmelodien; 21.1S: Die persön liche Note Stuttgart. 19.15: Heitere Feierabendmusik: 21.30: Das Augusteum-Orchester aus Roma Brüssel, 20.15: Schallplatten Budapest, 1!): Die Silbermöve, Operette von Buttkay Bukarest, 20: Symphoniekonzert des philharmonischen Orchesters kattonà 20: Leichte Musik Monte Ceneri, 20: Schallplatten: 20.30: Romanzen u. Lieder Paris P.T.T^ 19.30: Orgelkonzert; 21: Varietes Prag, 19.13: Operettenmusik: 20.20: Molière: Don Juan prehburg, 19.30: Louise

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_09_1934/AZ_1934_09_07_4_object_1858673.png
Page 4 of 4
Date: 07.09.1934
Physical description: 4
, Dr. Kapferer, Ing. Fritz Lantschner und Hermann Neuner wegen Hochver rates und Beihilse zum Mord, bei Dr. F. Lantsch ner sen. wegen Hochverrates, Beihilfe zum Mord und Flucht ins Ausland. Gegen die Genannten besteht der begründete Vervacht, daß sie, wie nunmehr die Untersuchung ergeben hat, am Mord des Polizeimajors Franz Hickl beteiligt gewesen seien. Steigende Arbeitslosigkeit in Frankreich Paris, 6. September Die zunehmende Arbeitslosigkeit in Frankreich hat den Arbeitsminister Marquet veranlaßt

, an den Ministerpräsidenten Doumergue einen Bericht zu senden, in dem daraus hingewiesen wird, daß die Zahl der Arbeitslosen gegenwärtig höher sei als jemals seit Kriegsende. Während in Paris vie Zahl der unterstützten Arbeitslosen auf 83.372 gegenüber 90.123 im Jahr« 1932 zurückgegangen sei, Hab« sich die Arbeitslosenzahl in den Vor städten von 59.873 im Jahre 1932 aus 68.269 und in der Provinz von 116.724 auf 169.082 erhöht. Für den Winter sei mit einem weiteren Anwachsen der Arbeitslosigkeit zu rechnen. Es sei daher

notwendig, daß die Regierung Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ergreife. Gegen die Rückkehr der Habeburger Paris, 6. September „Journal' schreibt zu den rumänisch-jugosla wischen Besprechungen: Rumänien und Jugosla wien sind einmütig gegen die Rückkehr de-r Habs burger nach Oesterreich. Was die Verteidigung der Unabhängigkeit Oesterreichs anbelangt, verlangon sie, daß diese nicht einer einzigen Macht allein anvertraut werde. Unter diesem Gesichtspunkt können sie ruhig sein: Weder Oesterreich

, noch Frankreich, noch England, noch Italien sind der zeit sür die Rückkehr der Habsburger, die übrigens auch durch genaue Vereinbarungen verboten ist. Was die Aktion Italiens gegen die deutschen Machenschaften in Oesterreick) betrifft, so wurde sie bisher stets im Einvernehmen mit den Groß mächten geführt. Große Borbereitungen in Paris , Paris, 6. September Außenminister Barthou und der rumänische Außenminister Titulescu haben sich, wie der „Ex- celsior' erklärt, über die Taktik geeinigt

, durch die bei den kommenden Genfer Verhandlungen eine Krise vermieden werden könne, und befriedigende Ergebnisse erzielt iverdcn sollen. Ueber folgende Punkte soll gesprochen worden sein: 1. Garantien sür die Unabhängigkeit Oester reichs; 2. Donausrage: 3., Saarsrage; 4. Ostpakt; 5. Eintritt Sowjetrußlands in den Völkerbund; 6. Zuteilung eines Ständigen Notsitzes an Sowjet- rußland. De-r rumänische Außenminister wird sich von Paris, wie einige Vlättor berichten, direkt nach Genf begeben. Mehrere Blätter warnen davor

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_03_1935/AZ_1935_03_02_2_object_1860723.png
Page 2 of 6
Date: 02.03.1935
Physical description: 6
aus Kanada brachte einen wahren Äoldstzen in die kleinen ungari schen Dörfer, die jetzt eine neue Industrie haben: We fpenexport nach Kanada. Die Seme steigt! Nach sooben eingegangenem Telegramm ist di« Seine, dte durch di« Regengüsse der letzten Tage Hochwasser führt, oberhalb von Paris aus -t.SV Mete? gestiegen. Eine akute Ueberschwemnmngsgefahr ist für Paris selbst nicht zu erwarten, dagegen sind eine gaiH« Reihe von Vororten schwer bedroht. Bei dem Hochwasser im Jahre 1S24 sind in der Umgebung

von Paris auszerordeniiich große Schäden entstanden. Paris selbst hat das letzte Mal 1910 unter Hochwasser zu leiden gehabt, aber da mals erreichte der Wasserstand 3.57 Meter, und vor at lem brachten die Arbeiten an der ersten Untertunnelung der Seine sür die Untergrundbahn es mit sich, daß mitten in der Stadt ein Staudamm entstand, oberhalb dessen der Nuß aus den Ufern trat. Glückliches Tenlerden. Seit zehn Iahren hat der Nichter von Tenàden in Kent nicht eine einzige Verl>andlung zu führen gehabt

. In diesem gangen Zeitraum ist in der glücklichen Ort schaft auch nicht das geringste verübt worden, und kein Aktensbürk brauchte angelegt zu werden. Die vier Po lizisten der Stadt find vollkommen arbeitslos: ihre Dienstgäng« sind Spaziergänge, und ihre einzige Tätig keit besteht darin, die freundlichen Grüße der Bewohner zu erwidern. Affenkämpfe. Die Anzeige eines Zirkus in Paris, worin Assen kämpfe nach der Art von Hahnenkämpfen angekündigt werden, erregt den schärfsten Protest der Oessentlichkeit

für Oberösterreich herausgegeben worden sind, überschwemmt worden. Än diesen Flugzetteln wer den die Naziführer, die die bedingungslose Ueber- gabe von 2(1.000 Naziste» verhandelt hatten, des Verrates bezichtigt. Pariser Kcitik am Böllerbund Paris, 1. März Der Austritt Paraguays aus dem Völkerbund gibt dem Außenpoütiker des „Journal' Anlaß zu einein bitteren Kommentar über die Politik des Völkerbundes. Der Fall Paraguay sei nicht dem Austritt Japans zu vergleichen. Als Japan aus- Internationales Skirennen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_06_1937/AZ_1937_06_08_2_object_2637779.png
Page 2 of 6
Date: 08.06.1937
Physical description: 6
es die Kommission für angezeigt, nach dem in Sowjetrußland bewährteil System den Skan dal niederzuschlagen. Die eingezogenen Beweis schriften wurden nach Moskau gesandt und rund 6V Personen füsiliert oder ohne Prozeß in die Konzentrationslager verschickt. Stalin heiratet zum 3. Mal Paris, 7. Juni Die Blätter bringen eine Meldung des „Daily Expreß', wonach Stalin im Laufe des Jahres seine dritte Ehe eingehen wird und zwar mit der 33jährigen Irene Sediova, Abteilungsleiter!» im Kommissariat für Schwerindustrie

, die bei Christies in London versteigert wurden, brachten nur einen Ertrag von 17.5V0 Pfund Mball Bologna siegt im Weltausstellungsturnier. Paris, b. Juni. Zu den zahlreichen Siegen, die Italiens Fuß» ballsport in internationalen Wettbewerben errin gen tonnte, gesellte sich am Sonntag im Stadion zu Colombes bei Paris vor 10.V00 Zuschauern ein neuer großer Erfolg. Der FC. Bologna, ita lienischer Meister 1S37, hatte sich durch einen 4:1-Sieg über Frankreichs Pokalsieger SC. So- chaux und einen 2:tZ-Sieg

und Benke mit 3:18Z eine neue Weltbestleistung er» zielte. Den bisherigen Weltrekord für Vereins« staffeln über die Meile hielt die Universität Süd» kalifornien seit den: Jahre 1S35 mit 3:12,4. Dknstag' Sin S. Junj 'àv Kurse vom 7. Zuni (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.öll Prozent 8g.15, Paris 84.65, London 9Z.7S, U. S. A. IS.-. Zürich 433.S0. Verlin —, Wien 3.SK, Prag LS.2S, Amsterdam 10.44, Brüssel 320.— Mailänder Börse bicà orviu rrrtiks 5». Usuili wo tteocUta à A 93.S7 loo z'so kevSita

aus Oesterreich, ist Trumpf ' - Frankfurt, 20.10: Unterhaltungskonzert hambvrs. 19: Blasmusik? 20.10: Unterhaltung-»» Köln: Berühmte Melodien au» Opern Leipzig, 19.10: Blaskonzert: 20.10: Kichen o..k Dachern ' München, 19: Schöne Stimmen: 20: Funtbrsi» Stuttgart, 19: Orchester der Welt: 20: Schön -i. Soldatenleben Brüssel, > 20: Orchesterkonzert Budapest. 20.05: Schallplatten Bukarest, 20.10: Abendkonzert Monte Ceneri, 19.SS: Wiener Musik. 20,30: Ron Paris P.I.T., 20: Heiteres Programm; 20, zg- sterkonzert

reichrundfahrt bestimmt wurden, sind für den 11. ds. Mts. nach Roveta (Firenze) berufen worden, wo sie sich bis zum Tag der Abfahrt nach Paris aufhalten werden. Automobilismus Pinlacuda Sieger in Rio de Zaneiero RiodeJaneiro, 6. Juni Im Beisein von S0V.00V Zuschauern wurde der „Große Preis von Rio de Janeiro' ausgetragen. Sieger war Carlo Pintacuda, der nicht nur die südamerikanischen Konkurrenten schlug, sondern auch von Stuck, der mit feiner 16 Zylinder Auto Union der Favorit war. Es war ein harter Kampf

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/21_01_1933/AZ_1933_01_21_6_object_1881317.png
Page 6 of 8
Date: 21.01.1933
Physical description: 8
', ein wunderbarer Film, g. Puccini: „Manon Lescgüt'. Jnterm«^'. In Eaisbühel (Vorarlberg) verschied am IS. von dem eine . gesunde, erquickende Wirkung 4. RuhiNstein: »Bal costuMeè', Suite ' ' Jänner nach langem, geduldig ertragenem ausströmt, ist zur Gänze im Freien geschaffen K ' kknàNo ' ' . ^ Leiden im Blütenalter von 19 Jahren Fräul. worden. Eine Natur, die an Liebreiz, Schönheit Mitzi S i r ch è r Tochter des Besitzers des Cafe Paris. Der. schwergeprüften Familie, die be-. reits vor zwei Jahren einen Sohn

Genius. . In den nächsten zwei Jahren Kapellmeister- dienst in Riga. Dort entsteht seine erste große Oper „Nienzi'. Mit Her will er sich in.Paris durchsetzen. In Riga macht er Schulden über Schulden, entzieht sich ihnen durch heimliche, verwegene Flucht. Kommt nach vierwöchiger entbehrungsreicher Seereise, nach London,unb von dort nach Paris. Am IK. Sxptcmbcr 1839 Einzlig in PgriA mit ein und einhalb Opern, einer Frau.-einer winzigeil Börse und einem furchtbar njel.,fressenden Neufundländer. In Paris

heuchlerische Prots/tiou àurch den Musitpapst Meyerbeer — schmerzliche Enttäu- schuMn — Erfolglosigkeit, abcr tzer gebogene Stcchl schnellt Weder ^in ' die^Hohe.' Der welt-^ bürgerlich angehauchte Musiker - entdeckt' sein deutsches Herz. Die Not kehrt e!n >.. in s?inem> elenden Heim und der nagende H.unger ist kein seltener Gast. Wagner verrichtet musikalische Fronarbeit und schreibt nebenbei die. herrlichen Aufsätze:- ^Ein de^scher, Musiker in -^Paris'. „Eine Pilgerfahrt zu Beethoven'. „Uebe'r

^ ,, In dè^ .un-iWch elen den Wilrtezelt '7reünMcher'H?rk<hr.7 Dt' dem Schwager Avenarius, niit'àmuèl Lehrs, dem Dresdener Maler Kietz und erste Bekanntschaft mit, Franz Lifzt. Gleichzeitig. erstes Arbeiten am. „Fliegenden Holländer'. , Im Juni 1841 endlich die xrsehnte Kunde: Der „Rienzs' ist , in Dresden angenommen. Am 7. April 1842 verläßt ein, goldechter Deut scher, 29 Jahre alt> ,Paris. Zum-ersten Wale wieder sieht er an einem schönen hellen Früh lingstage .den Rhem und mit Tranen in den Augen schwört

Minna drängt und so greift Wagnerci zu.und stürzt sich gleich mit Feuereifer in seine Dir.i- gententätigkeit: Am 6. Äuli'-1843 AuMhrüng seines ' Oratoriums >--„Das ^ Liebesmahl der Apostel' . und am Palmsonntag 184ö> Erstauf führung.der 9.- Symphonie von Deethov'en — für Hie damalige Zeit ^ eine Musikalische Groß tat ersten Ranges. - > Noch In! Paris hat>Wagner am 19. Septem ber 1841, von ^.musikalischer Fronarbeit« und Sorgen > aller Art bedrückt, den' Kompositions entwurs zum ..Fliegenden

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/20_09_1932/AZ_1932_09_20_6_object_1879562.png
Page 6 of 8
Date: 20.09.1932
Physical description: 8
Goldene Pokal Villa d'Elle ^ Der Automobil-Klub von Como ist mit dèe Vorbereitung des Heuer zum vierten Male stattfindenden internationalen Schönheitswett bewerbes für Automobile „Goldener Pokal Villa d'Efte' beschäftigt. Diese nunmehr klas sische Veranstaltung ist das italienische Gegen stück zu dem alljährlich im Juni in Paris statt findenden französischen Wettbewerb. Die Preise sind wie immer zahlreich und künstlerisch wert voll. . Der wundervolle landschaftliche' Rahmen, in ìdem die Veranstaltung

ihrer . ^ , .. klagte. Aber den schönsten Streich hat sie der schwarzen Kunst irgendwie zu begründen, sagte Straßen der Stadt leuchten in Hellem Lichter Frau Paris vom Cafe Paris gespielt. Es war sie, der Benediktinerpater Kolumban habe ihr glänz; aus einem offenen Fenster klingt ein gerade einige Tage vor einem vom unermüd- alle Hexenbiücher verbrannt. Lautsprecher. lichen Lentner organisierten Winzerfest auf Jedoch noch durch viele Jahre hindurch er- Einige Minuten schweigt Herr M., dann sagt Zenoburg. Da kam

die Hexe zur Frau Paris Ahlten sich die Passeirer Bäuerinnen, die Hexe er mit leiser Stimme: „So, jetzt habe ich Ihnen m die Küche, um von ihr etwas zu betteln, stehe mit dem Teufel im Bunde, denn sie könne ein wenig von Alt-Merano erzählt, ein anderes Humor vom Tage Grenzbeamter: Wie kommt es. daß in Ih rem Paß steht, Sie hätten dunkelbraunes Haar, während Sie hellblond sind?' Dame: Das kommt daher, daß der Paß ein Jahr alt ist. , „Bitte, nehmen Sie Platz!' sagte der Zahn arzt. Der Patient ließ

Paris beim Fest schon heimzahlen. Das Fest nahm einen jchönen Verlauf alles ging ohne Zwischenfall ab und schon waren die meisten Fest>?ilnehmer abgezogen, die Tische standen leer. Da ordnete Frau .Paris an, man solle jetzt die Gläser und Fla- sie sich des nachts die Gedärme zum Zeitver treib putze. Schöner Zeitvertreib, was! Warum gerade die Passeirer Bäuerinnen diese eigenartige Fabel erdichtet haben, ist leicht zu verstehen. Wenn nämlich die Passeirer Strutzer zu Marktzeiten in Merano

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/20_10_1938/VBS_1938_10_20_4_object_3137263.png
Page 4 of 8
Date: 20.10.1938
Physical description: 8
am 14. Jänner 1864. Seine Witwe Anna Fröhli betrieb das Ge schäft weiter. An die Stelle der alten Brot- bank trat aber setzt ein Lebensmittelgeschäft. Zu jener Zeit, also in den Sechzigersahren, gab es in der Stadt folgende Bäckereien: Unten im alten Kornmesserhaus, gegenüber dem Gericht, war der Platz- oder Gritschbäck und in den bergseitigen Gewölben zunächst ober dem Sonnenwirt der Fieglbäck. Der Rohreggerbäck hauste unterhalb des Cafö Paris. Auf der Wafferseite gab's den Kofler- bäck (heute Zangerle

er „freigesprochen' wurde. Um Meister zu werden, Mußte er zwei Wandersahre hinter sich gelegt haben und dann das Meisterstück vollbringen. Die Bruderschaft sah auf ordent- ftr. 4z Karl Kautsky gestorben. In Amsterdam ist im Alter von 84 Jahren' der bekannte soziali stische Schriftsteller Karl Kautsky aestorben. Der Vater des Prinzregenten Paul ge storben. I» Paris ist am IS. ds. Prinz Arienias Karageogewitsch gestorben. Dater des Prinz« regenten Paul von Siidslawien. Er war 1889 in Domesoar geboren, batte

im kaiserlich russischen Leer gedient, den Dienstarad eines Obersten er reicht. den ruisisch-iapanifchen Krieg mitgemacht und dann auch an den Balkankrieaen teUaenom. men, wobei er stch bei der Erobernna von Skoplie auszeichnete. Die sterblichen Ueberreste des Prinzen Arsenius werden in di« Königsgruft in Oplenac überführt. Prinz Arsenius Karageoge« witsch batte seinen ständigen Wohnsitz in Paris. llageS'Neuigkeiten Verhafteter Anarchist Paris, 19. Oktober. In einer Eisenbahnstation von Paris wurde

und schließlich hatte er noch viele Verurteilungen wegen Diebstähle in Frankreich auf dem Kerbholz. Cs war ihm in Barcelona gelungen, aus dem Kerker, wo ihn der Prozeß erwartete, auszubrechen und sich nach Frankreich zu flüchten. Krönung eines Schülers Paris 19. Oktober. Der dreizehnjährige König von Siam» Ananda Mahidol, hat sich am Dienstag in Marseille in Begleitung von fünfzehn Personen, darunter seiner Mutter, seines Bruders und seiner Schw«. ster, auf dem dänischen Dampfer „Meonia' nach Siam

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/27_08_1932/DOL_1932_08_27_11_object_1204104.png
Page 11 of 16
Date: 27.08.1932
Physical description: 16
usw. Von Damen ist die französisch« Meisterin Adams hier. Parmeggiani usw. Au» Bolzano Zanettl und Schiedsrichter Ptccirrtnt. Europa-Run-fluy Paris, 24. August. Die zweite Eroßetappe des Europafluges mit dem Ziel Paris brachte dem deutschen Teil nehmer Oberleutnant Setdemann einen be sonderen Erfolg. Cs gelang dem Piloten, der eine Heinkelmaschine fliegt, die Strecke Rom- Paris (2500 Kilometer), für die nach der Aus schreibung zwei Tage vorgesehen waren, in nur einem Tag zurückzulegen. Er langte

schon am 23. ds. nachmittags in Paris «in. Die Übrige» Flieger langten Im Laufe des heutigen Tage» hier ein. Die ersten waren Massenbach, Mor« zik. Potz, Kalla, Frehsch. Klepg und Hirtb. Nach dem Ausfall der italienischen Mannschaft sind nur mehr 25 Teilnehmer. Donnerstag. 25. ds.. war ein Ruhetag. Frei tag, 26. ds.. ging der Flug dann mit der dritten Zwei-Tages-Etappe von Paris über Deauville, Rotterdam. Dortmund. Hamburg. Kopenhagen. Laholms-Ducht, Kopenhagen. Hamburg nach Berlin-Staaken

, über 2401 Kilometer, wo die Flieger bis Samstag, 27. ds., abends ela- getroffen sein müssen. Nach den letzten in Paris angestellten Berech nungen hat der Deutsche Neinhold Poß mit nur geringem Vorsprung den nach dem Ausfall von Colombo führenden Polen Zwirko von der Spitze verdrängt. Dichtauf folgen Wolf Hirth. der Schweizer Fretz und Fritz Morzik. s Autopreis von Monza. Das bedeutendst« Lerbstereignls im europäischen Automobtlrenn- Ivort ist zweifellos der Große Preis von Monza, der am 11. September

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_12_1934/AZ_1934_12_15_2_object_1859812.png
Page 2 of 8
Date: 15.12.1934
Physical description: 8
« Frisierti'schc auszunehmen. » Hamburg, 14. Dezember Das; Kvnstantmopel die Stadt der herrenlosen Hnnde und Paris die der Katzen ist, wußte man. Aber den diesjährigen Rekord fcl>eint Hamburg zu halten, wo der Ortsgruppe des Rcichsverbandes für das deutsche Kahenwesen in diesem Jahre 7MV herrenlose Kapen eingeliefert wurden. » Paris, 14. Dezember Di« Kandidatur des berühmten französischen Schriftstellers Paul Claudel für die Akademie ist erledigt. Claudel hatte sein« Wahl für den Sitz von Varthou aufgestellt

; im seinem Gesuch hat er sich um den Sitz von Leon Varthou beworben. Soviel Unkenntnis hat ihm die Akademie nicht verziehen: Barthou hieß mit Vornamen Louis. Paris. 14. Dezvmber In einem Jahr losrden aus Paris sämtliche Straßenbahnen verschwunden sein, und die nächste Generation wird über die „Elektriscli«' fo spre chen, wie wir ül>er die alten Pferdeomnibusse. Don den 120 Straßenbahnlinien, die Paris be faß, sind bereits 67 durch Autobusse erseht. Die übrigen werden im Laufe des nächsten Jahres folgen

. Die Autobusse sind wesentlich schneller und datierhafter als die Straßenbahn. Ein Stra ßenbahnwagen fährt durchschnittlich 10.MO Kilv- ineter, während ein Autobus bis 80.000 Kilometer durchfahren kaum, bevor er ausrangiert »verden muß. Die Strecke von Paris nach Versailles, für d-ie die' Straßenbahn fast anderthalb Stunden brauchte, wird von den Autobussen in einer drei viertel Stunde befahren. Insgesamt stelzen zur Zeit etwa 28(10 Autobusse im Dienst. » Ankara, 14. Dezember Die Frist sür die Wahl

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_08_1931/AZ_1931_08_15_5_object_1856640.png
Page 5 of 18
Date: 15.08.1931
Physical description: 18
überfuhrt einen Radfahrer Gestern fuhr auf der Strecke Naturilo— Nabla «in französisä>es Auto, das vom Besitzer desselben, dem französischen Abgeordneten La Chambre Guy Charles aus Paris gelenkt wurde. Bor dem Auto, das normale Geschwindig keit einhielt, fuhr ein Radfahrer mitten in der Strafte, der auf die wiederholten Signale des Autos nicht reagierte. Plötzlich schien es sich der Nadfahrer jedoch überlegt zu haben und überquerte vor dem Auto, die Strafte, um kich an den Stroftenrand zu begeben

. Eintritt frei. Ohne Aufschlag. Täglich abends Marlenkonzert im Grafen von Meran mit Zither und Gesang Eintr- frei. Rsissxesellscdatt ü? Personen aus Wien ^ Sei- seNINrer pran? Tukiin, ». pinstsrmlin? keisexesellsciiatt aus Siidamerica, 30 pers. Svisa- kM>n?r Soxierl Llwanlrz — Ork, i5spianlà Noi-'''ssllscàtt aus Holland, LS ?crs. ». .^sto ri» Isac, priv., ei Xladame, Paris — ». Mix /Vdler Cliavles, W.. priv., vltk vite an«! ok-nilk., Cincinnati — ». parco ritmano Kmma, làrerln, Sastenkeld -- ». Pin

- SiSI'INli»? /Vlzani Nakfaels, lnduztrlals, 1°rieste s!,lì. Klo- ranerliot ^sna?Ni Pierina, commerciante, villano — kl. principe .Austin klkuicl, priv., Sarlaston --- p. Aurora SackNovens leanne, priv., /Vnverg — II. ^ztorla Valley ?komas, priv., vltd vite, Paris — li. Sa- vo? vanslla ^Itreilo, commerciante, k°oli?no ?. !^laxa van? /Vxel. NitUnetster, m lZem., Küdanli^n — >VId. Stalla lZarsnxiil Vittorio, commerciante, villano — I!. principo Sasso àsola, prlv., Oav k°s6sr»1 — lZrd. IZZpla nllclc Lasso

-- ». pinstermlln? Osni^ot Pierre, possssseur, et Madame, Paris — ». ?rau Lmma Oorsolr l'Nerso, artiste. Paris — Là Lsplanade vettorok Valentins, prlv., àvers — ». .^storia Nltsrmi lZna, priv., Cenava p. Kleister vlllon Carmen, prlv., Cap t'oderai — Là Ls- planads vulrvisr Clara, prlv., Paris ». I^rau Rinma Nuncan lZiiüa. prlv., l-ondon ^ ». prau lZmma vuncan Cvorse. priv., London ». ?rau l?mma IZxxers ^mllls, prtv., S. Francisco ». prln- cipo LkstrSm Irene, prlv., CSteàor? — Là Ksplanads Lrnselier Ilermine

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_08_1938/AZ_1938_08_30_6_object_1873155.png
Page 6 of 6
Date: 30.08.1938
Physical description: 6
von Killamery (Irland) stieß ein mit 25 Personen besetztes Boot an einen Brückenpfeiler und schlug um. Sämtliche 25 Insassen sielen ins Wasser, fünf von ihnen ertranken. In Paris ist ein Verschönerungssalon für Hunde eröffnet worden, in dem nicht nur die Haare, sondern auch die Nägel der Vierbeiner gepflegt werden. Ob sie auch gelackt werden? Bei den kürzlichen Überschwemmungen in Nordkorea kamen nach einer Mittei lung 616 Menschen ums Leben: 450 werden noch vermißt. Friedhof eindrangen

es gelungen ist, sich ein reiches „Quartier' zu erobern, geht es sehr gut, und schon im vorigen Jahr lachten die Leute auf den Boulevards über einen bekannten Bettler, der in der Gegend der Oper arbeitet und der sich bereits ein Rad zugelegt hatte, um schneller alle Ca fès absolvieren zu können. Dieser radelnde Bettler ist nun aber geschlagen worden von einem der berühmtesten Bettler von Paris, dem „Pére Lagardere'. der seit 30 Inhren in der Gegend der Madeleine Veilchen anbietet. Gestern erschien

: Volkslieder und Balladen: 24: wie Wien. Stuttgart, 20.10: Eine Stunde gehört der Rundsunk den Frauen: 21.10: Bunte Mu sik: 24: wie Frankfurt. Wien, 20.10: Uebertragung aus Lienz: 21.15 Ungarischer Liederabend: 24: Wiener Kam merorchester. Brüssel, 20: Italien. Konzert: 22.10: Schall platten. Budapest» 20: Die Geisha, Operette: 20.10: Jazzmusik. HIlversum, 19.55: Lehar-Konzerl; 21.20: Un terh.-Konzert: 22.10: Schallplatlen. Luxemburg, 20: Bunte Musik, beriihmte Stim mèn; 21: Uebertragung aus Paris. Paris

Möblierte Zimmer zu vermieten. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 2743-3 Suche 2 tüchtige Stubenmädchen mit Servier kenntnissen für kleines Hotel in Palermo. Guter Iahrespoftenl Puleo, Hotel Angelo, Ortifei. B 2020-3 Selchergehitfe. selbständiger, tüchtiger Arbei ter, für Wurstzeug gesucht. Offerte an Cas setta 2S72Z D Unione Pubbl. Ital. Trieft«. B-Z (Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie 3.5V Proz. 89.43, Paris 51.95, London 92.60, U. S. A. 19.—, Zürich 4SS.50, Berlin —, Prag 6S.61, Amsterdam 1036

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/08_05_1937/DOL_1937_05_08_1_object_1144686.png
Page 1 of 16
Date: 08.05.1937
Physical description: 16
der Sturmqardilten und der Kara biniers. bald in jenen der Anarchisten. / Die zwei rotspanischen Torpedojäaer „Le- vanto' und „Sanchez Varcane' brachten am 8. ds. valencianische Truppenabteilungen nach Barcelona. Companys verlangt die Landung französischer Mannschaften. Paris, Mai. Aus Verpignan erfährt man, daß Companys, der Präsident der katalanillben Generalidad, den Befehlshaber 'der französischen Kriegsschiffe auf der Reede von Barcelona ersucht hat, Marine- füstliere zum Schutze der Kanzleien der Eenera

Tage auf ungefähr 500 be-> laufen, die der Verwundeten auf rund 1500. „Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag' ich dir den Schädel ein' Berlin. 7. Mai. • Das D. R. B. erfährt aus Paris, daß nach' letzten Nachrichten ans Katalonien starke anarcho- syndikalistische Abteilunaen irgendwo eine aus, Valencia kommende Truppen-Abteilung an gegriffen haben sollen. Es habe sich ein heftiges Gefecht entspannen, dessen Ausgang noch nicht bekannt sek. Zum Schutze des französischen Konsulats. Paris

anzuerkennen, welches die Macht übernommen hat. Weiters erfährt man. daß dte nationalspaniichen Truppen an der arägonesischen Front die Fühlung mit den Roten verloren haben und daß letztere sich südwärts auf Barcelona zu bewegen. In Barcelona stehe die Ankunft von 12.000 von der Front kommenden Miliz- foidaten bevor. Auf der rotspanischen Pariser Botschaft. Paris, 6. Mai. Eine Gruppe geheimnisvoller, aus Moskau kommender Leute wurde auf der rotspanischen Pariser Botschaft feierlich empfangen. Seit

einigen Tagen bemerkt man ein lebhaftes Kom men und Gehen auf dieser Botschaft. Mexilanische Gelder für Valencia. Paris, 7. Mai. Der Rewyorker Berichterstatter der „LibertL' versichert, aus maßgeblicher Quelle erfahren zu haben, daß die mexikanische Bundesregierung den Machthabern von Valencia 20 Millionen Dollar geliehen hat und sich anschickt, einen neuen, in den Monaten Juni und Juli zu zahlenden Kredit in gleicher Höhe zu eröffnen. Um sich schadlos zu halten, sucht die mexikanische Bundesregierung

er folgen. Gesicherter Nussteltttttgs - Friede in Frankreich. Paris, 7. Mai. Zwischen dem Verband der französ. Arbeit geber und der Union der marxistischen Gewerk schaften ist es am 6. ds. nach zwei Tage langen Verhandlungen im Mjnisterprälidium und unter dem persönlichen Vorsitz des Minsieroräsidenten Leon Blum für die Dauer der Ausstellung zu einer Verlängerung der sogen. Matignon» Arbeitsverträge gekommen, die im kommenden Mqnat nach einkähriger Dauer abgelauksn wären. Damit erscheint

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/21_06_1939/DOL_1939_06_21_1_object_1200614.png
Page 1 of 8
Date: 21.06.1939
Physical description: 8
. berichtete am 'Sonntag, daß die Moskauer Besprechungen mit dem Sonderbeauftragten des Foreign Office Strang für kurze Zeit unterbrochen worden waren. Strang habe sich nach langen Beratungen mit den Botschaftern Englands und Frankreichs mit London in Verbindung gesetzt. Er habe um neue Instruktionen unter Hinweis auf die Vor behalte gebeten, die von sowjetrussischer Seite zum Projekt des Dreierbüirdnistes gemacht werden. Wütender Leitartikel Paris, 19. Juni. Der halbamtliche „Temps' veröffentlichte

zu retten. 'Außenminister Bonnet hat am Montag eine längere Unterredung mit dem früheren tschechi sche» Gesandten in Paris, Osusky. geführt, der immer noch als tschechischer Gesandter im Ke- sandschaftsgeüäude waltet und dafür von der französischen Negierung ausgehalten wird. In Paris wird mit allen Kräften für eine „Legion tschechischer Freiwilliger' geworben. Mehrere in Paris ansässige Sudetcndeutsche, die versehentlich von den tschechischen Stellen in Paris als Tschechen geführt

werden, haben die Aufforde rung erhalten, sich sofort in diese freiwillige tschechische Legion einzureihen. Der britische Kolonialminister Malcolm Mac donald hat am Montag in Paris mit dem fran zösischen Kolonialminister Mandel Besprechungen geführt. Es sind Einzelheiten über die verwal tungstechnische und militärische Zusammenarbeit Englands und Frankreichs in den Kolonien der beiden Nationen besprochen worden. Ein Hauptpunkt dieser Besprechungen war natürlich die Lage in Fernost. Gefährdung der Verhandlungen Riga

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_6_object_2637575.png
Page 6 of 8
Date: 28.05.1937
Physical description: 8
dann ein Bombenan schlag auf das Gebäude der Hafenkommandantur von Trales das Zeichen zum Beginn des Auf standes. Er war gleichzeitig ein Ablenkungsmand Paris, im Mai. Der Maharadscha von Alwar, der dieser Tage im Exil in Paris, 55 Jahre alt, an den Folgen eines Unfalles starb, ist einer der merkwürdigsten Menschen gewesen, die in der Welt des 20. Jahr hunderts lebten: selbst für indische Verhältnisse glich er eher einem Djingis Khan oder einem jener asiatischen Herrscher längst vergangener Jahrhun derte, deren

verschwenderisches Leben und deren grausame Taten uns wie Märchen anmuten. In der Tat, der böse Spitzname des Maharadscha von Alwa lautete „Der vom Teufel besessene Mann' oder „Der grausamste Mensch, der je gelebt hat.' Diesen Spitznamen hat sich der Ma haradschah redlich verdient, obwohl man es ihm in den letzten Jahren seines Exils, die er teils in London, teils in Paris, teils an der Riviera ver brachte, nicht hätte ansehen können, welche Ver gangenheit er mit der von den Engländern er zwungenen Fahrt

Unterhaltungskonzert München. 19.15: Das Populäre, das ist das 20.10: Ein Abend deutscher ànsi Stuttgart, 19: ' Brüssel, 19.S5 Budapest, 19.Z0: Schallplatte« Bukarest, 20.30: Opernkonzert Monte Ceneri, 2010: Bajazzo, Oper von ì.'eoncavallo Paris P.T^.. 20.30: Schallplatten Prag, 19.30: Rusalka Prcßburg, wie Prag Sottens. 20: Cellokonzert Strasburg, 20.30: Theaterabend aus Paris Toulouse. 19.43: Bunte Musik: Taiiz: leichte Musik Wien. 19,30: Dela Lipinskaia: 20: Perrichon auf einer 193» e.n. Eine Anzahl irischer

21