824 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/24_06_1886/MEZ_1886_06_24_9_object_665063.png
Page 9 of 10
Date: 24.06.1886
Physical description: 10
Zweites Blatt der Meraner Zeitung Nr. 75 vom 24. Juni 1886. König Otto von Bayern. Einem Berichte des Special-Correspondenten der „W. Allg. Ztg.' in München, der sich dieser Tage nach Fürstenried begab, entnehmen wir die folgende Darstellung über Aufenthalt und Lebensweise des wahnsinnigen Prinzen Otto, der nun den Titel eines Königs von Bayern führt: Man verläßt München an der Südseite und hat bald die stylvollen » Bauten , die prächtigen Paläste der Hauptstadt hinter sich, um die Höhe

/welche, von Fürstenried ausgehend, alle Königsschlösser Bayerns mit einander verbindet und alsbald erblickt man beim Abschlüsse das graue Dach des Schlöß- > chens, das dem König Otto zum Aufenthalte dient. Von einer drei Klafter hohen, ockergelben Mauer umgeben, ist das Gebäude ausschließlich vom Eingangs - Gitterthor aus zu sehen. Das Schloß ist erst in jüngster Zeit renovirt worden und besteht aus einem risalitartig vorspringen den Mittelbau, der zwei Fenster breit ist, und zwei gleich großen Seitenflügeln

, die in der Höhe des zweiten Stockwertes ^Terrassen mit Balustraden besitzen. Die großen Bogenfenster des Hochparterres, welche durch weiße Vorhänge geschlossen sind, gehören zur Wohnung des Kö nigs Otto, dessen übrige Appartements jedoch die Aussicht in den ausgedehnten Park haben Hier residirt König Otto seit sieben Jahren, umgeben von seiner intimsten Begleitung: den Assistenzärzten Dr.. Müller und Dr. Niessel, den Eyren-Cavalieren v. Schuwer und Baron Stengel, drei Wärtern und treu gepflegt

, hat den offenen, freien Blick eingebüßt; traumhaft umschleiert blickt es in die Welt, welche für König Otto längst eine andere Gestalt angenommen. Die Ruhe, jdie Abgeschlossenheit und die kräftige würzige Luft ua den nahen Nadelwäldern haben den Physi schen Zustand des Königs in den letztenzJahren sichtlich gebessert, und wenn man sich auch be züglich einer Wiederherstellung seiner Gesund heit keinerlei Hoffnung hingeben darf, so con- statiren die Aerzte doch, daß in dem Verfall der geistigen Kräfte Otto's

ein Stillstand eingetreten sei. Der König verbringt den Tag, ohne sich irgendwie zu beschäftigen, zumeist in einem Lehn- sesielzfitzend und Cigarette um Cigarette rauchend. Mit unglaublicher Raschheit dreht er selbst die Cigaretten, und es scheint, daß ihm dieses harm lose Geschäft viel Vergnügen bereitet, denn mit großem Behagen betrachtet er die fertigen Ciga retten, klebt sie sorgfältig zu und brennt sie an. Es gibt freilich Tage , an welchen Otto, aus seiner Lethargie erwachend, den Wunsch aus' spricht

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_08_1893/MEZ_1893_08_25_6_object_630598.png
Page 6 of 8
Date: 25.08.1893
Physical description: 8
»II»tUlIIIIIIIIIiIIIIII»»I? Lr^kersog ^lokalllli Albert Deines, Hanall Friedr. Lonieg, Wien Ritter v. Will, Generalmajor a- D. mit Frau, Würzburg Bruno Hirschberg mit Frau, Stettin Otto Bunzl, Wien Dr. jur. Carl Domsch, Amtsrichter, Penig LandeSgerlchtsdirector v Wolf, Frei berg Oscar Petzold, Amtsrichter, Rochlitz Dr. jur. Kurt Hezel, Reserendar, Annaberg Dr. Howard Barrett, London MIß Barrett, London Mr. u. Mrs. Eustace Smith, London Mr. C. E- Groves, London N. A. Albert Mayer mit Frau, Ulm Otto Schiel« mit Frau

W. SerneniS, Honnere, Halle Dinier, Amtsgerichtsiath, Meißen Ortmann. Landesgerichts - Direktor, Zwickan Grosser, Reglerungsrath. Dresden Dr. Carl Apelt, geh. Regierungsr-, Dresden Carl Huber, Rechtsanwalt m. Frau, München Giovanni Genochio, Kfm., Mailand Dr. Viktor Otto, geh. Justizrath, Dresden Schwabmüherl, Doetorand, München du Fay de Choisinet, Offlc, Frank reich Max Senger, Rechtsanwalt, Kreslin Hochtint, Kfm., Frankfurt a. M. Bühl, Privat, Frankfurt a. M. Joh. Fried. Rauscher Frankfurt Otto Krause

, Wien Regierungsr. Reunau, Braunschweig RechtSanw. Huch, Wolseubüttel Wildt, Reichenberg Rich. Schneider, Freiburg Rich. Merkel mit Frau, Eßlingen R- Platzmon», Gera Graf Roda, Heidelberg Hauptm. v. Strulberg, Heidelberg Wilh. Kuffler, Wien Otto Kuffler, Wien Helene Goldschmiedt, Cassel Fried. Sauerbeck, Freiburg Clara Tan-Juny, Wien Frl. Jda Tan-Juny, Wien Anton Dutschka, Wien Jul. Rueff, Frankfurt a. M. Fried. Cantov m. Frau, Mainz Frau Leony, Wiesbaden Hermann Klinger, Rechtsanwalt, Burgstadt

., Elberfeld Horn mit Frau, Berlin Dr. Otto Secher, Brünn Dr. Berthold Beck, Wien Georg Birkl, München Landrath Hengstenberg, Schlesien Martineßi, Baurath, Frankfurt Fritz v. Bofe, Leipzig Heinrich Bock, Dresden Franz Scherpf, Mancheim Carl Schäfer, Stuttgart JuliuS Kürzel, Trient Johann Zemletta, k. k. Oberlievtenant, Trient Otto Forberg, Leipzig Fritz Hoothauer, mit Fam. Frank furt a. M. Martin FlerSheim mit Fam., Frank furt a. M. Sanitätsrath Kirchhofs mit Fam , Gera Dr. Alfred Schlotter, RechtSanwalt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
Hager und Frau Jakob Prader und Frau Rupert Malle und Familie Alois Schmittner und Familie Ch. Al. Sanig und Frau Peter Fiegl Elise Wwe. Viertl Josef Ennemoser Hugo Hellwig Geschwister Peschlauzer Andrä Bernthaler Josef Grissemann und Familie Reinholf Fischer Hans Jöchler - Florian Desalla Heinrich Nußbaumer Elise Ladurner Johann Hechenberger Franz Spechtenhauser und Frau Ant. Dom. Verdroß Dr. Otto v. Sölder Berta Witwe v. Sölder Franz Fuchshofer Lehnert K Pfleger, Meran I. Eisenstädter und Frau

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/26_07_1899/MEZ_1899_07_26_13_object_689994.png
Page 13 of 16
Date: 26.07.1899
Physical description: 16
Etfchthal Meran (320 Meter ü. d. M.) (Fortsetzung) Gasthof Stern Otto Geinhardt, Pastor, Lübeck Franz Müller m. G., Ksm., Venedig Albert Knoll, Ksm., Laupheim Ernst Stegert, Bank-Prokurist, Dresden Jvar Trapp, Helfiiigborg, Schweden Alma u. Elisab Thiele, Lehrerinnen, Tanzig Theodor Plettenbauer, kgl. Prof. u. Kunst maler, Liegnitz Wilh. Schulz, Kaufni., Chemnitz Richard Bach, Lehrer, Lenbach Hotel Tirolerhof Frl. E. Frantz, Wtsinar F. u. H. Herrlich. Lehr-rianen, Wismar A. Calfow

L- Binau m. G-, Köln Tr. Weber, Neiv-Zjork Mr. n. Mrs. Bishof, New-Nork E. Jaqnes, Senator in. Fam., Personen, Hannover Otto Jaohonau, Fabr. in. G., Berlin Ortlergrnppe Snlden Pension Josefslierg bei Meran (567 Meter Frau Karoliue Wagner m. Kind u. Bonne, Wieu Herr Peter Ortner, Privat, Meran Frau Elisabeth Lrtiier, Frau Rosa Ortner, Frl. Johanna Noseiifeld. Wien Franz Fisch, Privatier m. G. u. S. u. Ad. Privat, Meran Otto Heerdt in. Fam. u. Bdg., Frauksurt a. At. Louise v. Schilling, Wien Leonhard

., Zlewcastle Exc. F. M Lt. v. Horsetsk» m. Fam., Agram Adolf Friedenlhal m Fam., Breslan Erz. Äen.-Lieur. v. Keller m. '>)!üuchcn Arnold kleine, Berlin Fran !>iicl in Frl. T., Jvehoe Tr. v. Cobleu m. <^j., Äüinchen Bernhard Weißner m. <ij., Charlottenbnrg L. P>''ever, Taisburg Fran A. Cossack, Berlin Wendriner Inlin-?, Landgerichtsrath nur Fam.. ^üirlilz Fran Wiiiterili», ^'.üen Tirector Wiiiteriiiv, Wien Rudolf Bernhardt in. <^i., Wilh. Winter m. ,^ain., Fianlsiirt a. :.c. A. Stern, >tfm., Tortninnd Otto

'»rr Anglist Wellland, Lndwigohasen i^!l>stav Hartig, niroßs^ianan Mr-z. H. A!. Lan^hlin, Boston Miß E. .V Loi?d, Boston Tr. Trantvetter ni. lii., ^onder-^l!ansen Philipp 'Nachtigall. Nürnberg (^ieorg Hesjlin, Nnrnlierg Tr. Otto ^.'öbling, Blanko Alfred Bascli, Bo-?koiviv Otto Weiiiier, ,tsm., Hainbnrg Frl. !>!enn>, Neinvied ! Frl. Franibs, Zchmalkalden Tr. N. Simon, Tanzig Otto Talin, Magdeburg L. Fersil ni. Fam., Florisdors ^ Bertich» in. l^i., Berlin ! H. '>i^hi>, 'uig. m. <ii., 'uinsbinck ^ Joliann

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_09_1896/MEZ_1896_09_02_12_object_659448.png
Page 12 of 12
Date: 02.09.1896
Physical description: 12
Fran, Lübeck Tr. Arnold Heiutz mit Fran, Saarau Emauuel .vcim mit Fran, Wien Elisabeth Lohnian», Elberscld mimm Wollss, Elberscld Baron v. Krüdcncr, Rußland Ookar n. Samsonc Gciitilonic, Trieft Bianca Gentilomo, Triest Ed. »lein mit Frau, München 1. Ehodwine, Brüssel Julin» Bercammcr, Brüssel T. Johann Iarolin, Brünn ü. i>. M. Tichsen, Straßburg Bcher mit Familie, Billach Geheiinrath Michels mit Tochter, Köln Frau Major Schallehn, Köln Mr. n. Min. Coutaut mit Jgf., Paris Otto Noscuthal mit Frau

, Hamburg E. Kaut, Hptin. d. Art., Metz Aobcrr Bahr mit Fran, Zliajor, Dresden Fran Tr. M. Philippson mit Tochter, Berlin Herer, Student, Deutschland Eninin Heiinburg mit Tochter, Eharlottenburg Tr. W. vou Hardt, Sckrionschef, Wien W. Zcheuder, Berlin n>. tterl, Bcrliu Tr. Otto Marx, Nechtsanwalt, Biiigeu Tr. Teisz mit Fran, Jnstizrath, Leipzig <>>corg Meyer, Bankier, Leipzig Fran Florctta Neuinanu, Berlin Freiherr von Wichinann und Fischhorn, herzogl. sächs. Rcifeinarschall, Dresden Tr. Geißler

, Anitsrichtcr, Holstein Ad. Macnhardt, Fabrikant, Bielitz E. W. Nöhrig, Barmen Tr. i^ieorg Löwenbach, Wien Rose Friedman», Wicn Tr. W. Hartniann, Köln Oskar Gcntiloino in. Fani., Tricst Tr. Lco Dollcr, Hos-n. Gcr.-Advokat, Wicu A. Krctschinann, Arzt, Frcibnrg Frau Sophie Paueth, Wicu Tr. Albett Schwab, Wicu Dr. G. W. Bnron b. Jmhost m. Fam., Land- gcrichtsrath, Amsterdam Kassel, Rcchtsanwalt, Schweiduitz ^ Otto Rosenthal m. Frau, Schweiduitz > Albert Sndrea in. Frau, Wicu I Tavidson, London Eugcu Mai

Dr. F. Nothschild, Ger.-Ass., Frankfurt a. M. Baronin Erggelet, Salzburg Justizrath Hasemann, Frankfurt Otto Stele mit Frau, Leipzig Nev. Block, England Alois Veltz6, k. n. k. Hanptin. in. Fr., Wicn Mr. Block, England Mr. E. W. Hallifax, London Dr. Teiß, Jnstizrath mit Frau, Leipzig MrS. Hadfield, England Miß Rauiage, England Mr. I. Boyd, England v. Köppen mit Familie, Düsseldorf G. Heise, Kaufmann, Bcrliu I. Würfel mit Frau, Privatier, Reichcnberg A. G. Joostiug Buuk, Amsterdam C. E. Zur Äüihlen, 'Amsterdam

B. Westphal, Landrichter mit Frau, Hamburg Mr. W. P. Aiason n. Miß I. P. L>tason, Boston Karl Lauterbacher mit Frau, Berlin Tr. G. W. Schultze, Prediger m. Tcht-, Bcrlin Justizrath Friedman» mit Frau, Glogan Otto Arnold, Fabriksbef. m. 2., Ällagdcburg W. de Poteliue mit Familie, Paris Hugo >steck mit Frau, Pilsen Tr. Ad. Schornstein, Hof- n. Ger.-Ado., Wicn Pros. Adolf Ernst mit Sohn, Stuttgart Conimcrzicnrath Jüdel, Braunschweig Tr. Nich. v. Stern, Wicn Frau «. v. Stern, Wien Major Görlich, Dresden Frau

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/17_03_1917/MEZ_1917_03_17_11_object_656053.png
Page 11 of 12
Date: 17.03.1917
Physical description: 12
. Auf Irr- und Kreuzwegen. Bon Philomena von Soldega. -ZZ (Z!achdru6 «rboten.) »Und Du bist verheiratet? hast Dn auch Mader?' »Einen kleinen Knaben, ich werde Dir ihn gleich vorführen.' Ewige Augenblicke später, kam Wanda «it de» Kleinen auf dem Anne zurück. .Ach! wie reizend! »ein! ist da» ein schönes Kindt wie heißt er?' .Ott», wie sei« Vater.' sagte Wanda und « ihrer Stimme lag etwas Unsichere«. .Otto?' wiederholte Thekla? und vor ihr liand plötzlich Freund Otto aus JohanniSburg «it seine« ernste

zuwider- handelte, langte Thekla, die mit Wanda in den Salon zurückgekehrt war, nach einer der Photo graphien, die anf dem Schreibtische standen. .Wer ist das?' Wanda machte eine rasche Bewegung, als wolle fie das Bild aus Theklas Händen nehmen. .Ein Bekannter, Dn kennst ihn ja doch nicht!' .Aber ja, kenne ich ihn, nnr erinnere ich mich «omentan nicht —' .So gib doch, Dn kennst ihn sicher nicht.' .Du mein Gott! DaS ist ja Freund Otto, einer «einer Johannisburger Pfleglinge. Ja, wie kommst

. Unter den Verwundeten, die ihrer Pflege anvertrant waren, hätte stch ein junger Man« befunden der, wenn fie nicht irre, hier in der Nähe begütert war. Man habe ihn dort nnr nnter de« Na«e« .Herr Otto' gekannt. Der Pfarrer warf eine» raschen Blick auf Thekla. .Hier in der Nähe gibt eS nur ausge dehnte Waldnngen, die verschiedene Besitzer haben. Wohl «öglich, daß einer davon Otto ge heißen hat- Ich habe seine Photographie bei Wanda ge sehen, und das hat «ich auf den Gedanken ge bracht, eS wäre dieser Herr Otto

jungen Frau bleiben. Gott segne Sie dafür.' Nun wußte Thekla, daß „Freuud Otto' i« der Tat WandaS Gatte war. (Fortsetzung sotgt.) ,

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/22_02_1917/MEZ_1917_02_22_7_object_658518.png
Page 7 of 8
Date: 22.02.1917
Physical description: 8
Wenn Dir da» Osker zu groß ist. mich auf diesen entsetzlichen Ball »v begleiten, dann gehe ich eben alleine, nur weiß ich dann wirklich nicht, warum ich ge heiratet ha^e.' Otto HZrte das Rauschen de« schweren «Reiben- kleide» über' die Trevve. die neben seinem Zimmer in'8 Veiiibül führte, er hgrte den Waaenichlag schließen — daS allmählich verballende Geräusch der Räder — noch immer starrte er reaungS- loS zur Türe, die Wand« iu'S Schloß geworfen hatte. „.Nur weiß ich nicht, warum ich dann ge- heiratet

habe.' ' Otto hatte diese Worte zwei. . breimal nach» einander wie im Traum gesvrocheu. — als wäre er aus einem solchen plötzlich erwacht, schlug er sich nun lautauslachend mit der flachen Hand auf die Stirn .Also der Ball, um einen durch den schwur am Altare v-rpslichteten Begleiter au? Bälle zu habe»!' Da» Motiv wüßte ich somit endlich. Mit kalter R he kehrte Otto an den Schreibtisch zurück Plötzlich sprang er wieder vom Gessel aqf. wie ein Wahnsinniger durchmaß er immer wieder mit schnellen Schritten

-ur sür dich abgab. aeahnt. nein, gewußt hast Du daß alle» und nach mehr I ' Dieses Selbstgespräch h-end-t. war Otto an» A-nst-r getreten, er riß e? ans und ließ die knlte Nachtlukt h-reinstrZmen Seine Schläfen häm merten, in seiner Brust begann eS von neue« zu toben Soll ich ihr da« schenken? Nein! mag sie e» missen. waS mir die Balllaunen verdarben hat ' Otto nahm einen Brief ans seiner Rocktasche und steckt? ihn in einen Umschlag welchen er mit der Adresse seiner Frau versah. Dann läutete

er dem Diener und desM idm. seinen Koffer „» packen, .er sehe sich gezwungen, eine längere Resse zu unternehmen.' Einige stunden später, trat Otto «in letztes mal vor seinen Schreibtisch hin. Seine Hand langte nach dem Brieke der seiner Frau über geben werden sollte. Nachdem er eine Weile stumm darauf nieder geblickt hatte, riß er ihn in Stücke Wand» hatte sich auf dem Balle einer weit läufigen Verwandten angeschlossen. Diese, eine ältere Dame, mit einer, scheinbar noch älteren Tochter, schien

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/13_07_1894/MEZ_1894_07_13_5_object_637916.png
Page 5 of 8
Date: 13.07.1894
Physical description: 8
k. k. Major, Innsbruck Richard Harknß, Ingenieur mit Frau St. Polten Dr. med. H. Geßler, pract. 'Arzt, Stuttgart Dr. PH. Koch, Oberlehrer, Hildesheim Jul. Ertbeer Telegraphist, Wien Math. Fichtlnger mit Frau, Wien Carl Perl, Reisender Wien Jos. Höfler, Privatier, Graz Maria Lischnenska, Spandau Dr. Karl Kawlisch, Wien Dr. Otto Remmers, Hannover Dr. Carl Nisbuln, Hannover Jzses Spindler, Rechtspractikant, Landau, i. d. Pfalz Ka>-l Gfchwentner, Oberexpeditor, Rofeuheim Ernst Schrödlr.Baduieister. München

Carl Wiedcrspick, Kfm, Nürnberg Dr. Wilh. Bahr, Medizinalrath Breslau Professor Bähr, Karlsruhe Georg Grefecke nnd Karl Aschoff, Göttingen Joses Rieger. Fabrikant, München Frau L. Hoche, Ruitier mit Schwester, Magdeburg Wilhelm Palm, Landmesser, Berlin Friedrich Dreßel, Restaurateur, München Michael Kaiil, Juweller, München Otto Steppes, Zollinspector, Passau Josef Rainer, Ksm.,Jnnsbruck-Wilten Dr F.Blaas, Oberlandesgerichtsrath mit Frau und Tochter, Innsbruck Paula v. Ferrari, Riva Friedrich Held

, Beaniter, Bozen E. Werner Obercontrolor, Budapest lirolvrkol: G. Weber, Ksm., Lübeck E. Weber, Kfm., Berlin Mis. Jenlins, U. S. A. Mrs. P. Colman, U. S A. Conr. Studt mit Frau, Preussen Patze, Geh. Reg.-Rath, Potsdam Valäer: Angela Maluri, Pinzolo Georg Rosenthat mit Frau, München Norbert Bontzek, Grerfsivald Paul Herleprim mit Frau, Fcank- fort a. M. Carl Kaiser, Frankfurt a. M. Carl Mumlein, Frankfurt a. M. Carl Gnammeldorf, Frankfurt a. M. Ernst Spieler, Lübben Otto Horn, Lübben Ad. Hohn mit zwei

Felix Marfop, Berlin David Langer, mit Frau, Wien M. Balz mit Frau. Berlin Frau Dr- Lnblinski mit Tochter, Berlin Frl. Clara Colbert, Wien Miß Mary Ratschisf, Wien Sigmnns Biach, Brunn Sig. Kaufmann mit Frau, Bnpopest Lazar RieSz mit Frau, Budapest Dr. Wilb. Exlt, Advokat, Wien Ludwig Graf Paar mit Frau, Meran Sosie von Dierkes, Stuttgart Norbert Benedikt, Wien Otto Mayer, Hosschansp., Stuttgart Frau Bertha StanislaS Bloch mit Sohn, Wien Carl Tetzleff, Berlin '.''.'II' Paul Schuster, Frankfurt

a. M- Otto Schuster, „ „ Rob. Schuster, „ „ Alex. Neuhaus mit Frau, Eiberseld Müller, Regieruiigsbaumeister, Posen B. Walder, Hotelier, Meran Dr. M, Hedemon mit Fam , Berlin Franz Pranter mit Frau, Wien Karl Rieß mit Fam-, Wien Dr. P. Scbüller, pr. Arzt, DomSlan Dr. Carl Joi-l, Rechtsanw , BreSlau Rudolf König, Wien Dr. Carl Ortenstein mit Frau, Wien Frl. M. Simon, Stuttgart Gaveyath, Rittmeister, Geitheim Josef Felber, Marburg I. Bancalaw, Apotheker, Marburg Heinrich Wirth, Marburg Carl Dirchau, Marburg

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/21_09_1902/MEZ_1902_09_21_19_object_610187.png
Page 19 of 22
Date: 21.09.1902
Physical description: 22
Satrebo, Barnieii-Wichling- hausen Hugo Zeinberger, Reisender, Innsbruck Helene Rainer, Innsbruck Nr. Brockbaum, Wien Georg Kühnbauer, Prokurist, Leipzig Fr. Friedrich, k. k. Hof-Miiiifr.-Bmtr.. Wie» A. Hosp, Kommissär, Innsbruck Esrischer, München Josef Gerlich, Aieran Dr. Boethe, Professor m. G., Göttingen Otto Anderl, Lehrer m. G., München Fritz Leipold, Postadjnnkt, München Karl Aiartins, cand. med., Berlin Dr. Huber, Professor m. G., Stuttgart Dr. Otto v. Zallinger, Univ.-Prof., ni. Fam., Wien

Rudolf Payr, Beamter, Innsbruck Felix Schemberger, Kaufmann, Innsbruck Otto Glatzel, stud., Wien Karl Glatzel, Südbahn-Beamter, Wien Jakob Berg, Kaufmann, Bozen Franz Wiesthaler, k. k. Gym.-Dir. m. G., LaÄach Heinrich Back6, Wien Dr. A. Bichler, Conful m. G., Wien Ant. Koller, Nev. d. öesterr.-ung. Bank. Wien Martin Fazzutti, Italien Dr. med. Kolpin, Greißwalde Rupert Haselsteiner, Kapsenberg Felix Stübler, Leipzig Richard Frese, München Hermann Hirt „ A. Huber M. Westermeier „ Dr. A. Wischin

Franz Slama, k. k. St. H. C- Adjuiilt, Wien Dr. Baldwin Roller, Professor, Klagensnrt S. Grünwald, Wien Otto Weydier mit Frau, Neicheuberg Rudolf Almer, Grindelwald Ada v. HaytS, Wien Frau Pauline.Payer, Majorswitwe. Wien Adolf Neumann,> Berlin I. Fercher, k. k. Steuer-Inspektor, Hermagor C. Lüdersdorf mit Frau, Pfarrer, Laaz Jda Wagner, Wien Georg Kowalczyk, Saarlouis Sans Katholnig, Ban-Oberkom., Innsbruck Otto Rappoll, Kaufmann, Hamburg M. Groller, Graz Dr. Nappoll, Hamburg Frau Anna. v. Greiner

Wettner s. Fr.. Amtsrichter, München Nikol. Takocty de Berza s. Familie, Neaii- tätenbesitzer Krems Jug. Fritz Reuger, Tetscheu Adols Jirasko, r. u. k. Hofoptiker, Wieu Ferdinand Krischkc. Restaurateur, Wien ^ieorg Kühnbaum, Prokurist. Leipzig Dr. R'.ch. Barnezk, Bezirksassessor, Ehemiiltz Dr. Haus Betchorner, Dresden Ignatz Strauß, Agram Ferdinand v. Wolsf, k. u. k. Oberleutnant, Klageusurt Hermann Cankler, Linz S. KüS s. Frau, Wien Aioriz Edler v. Meuuluger. k. k. Kommissär, Wien Otto Metsinger

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/20_08_1893/MEZ_1893_08_20_6_object_630520.png
Page 6 of 8
Date: 20.08.1893
Physical description: 8
, „ Max Glaser, Gymn-Assist., Amberg Josef Zettl, Kfm-, München F. W. Reiche, Berlin Max Zobel, Stud., Leipzig Albert Klusmeyer, Stud, Leipzig Joh. Häusler» München Ant. Lkchari, Prof. mit Fr., Wien Otto Balcke, Kfm , Braunschweig Oscar Schlefinger, Chcmnitz Paul Eidner, Chemuitz R. Lange. Kfm., Braunschwelg' Meißner, Garnisonspfarrer, Spandau Hugo Jodman», Ger.-Rath m. Fr-, Berlin George Rauchal, Frankreich L. Laskar, RechtSanwalt, Landsberg I. LaSkar, Kaufmann, Berlin Frz Unterweger, Fabrikant

, Bankbeamter, München Heinrich Gutmann, Prag Otto Kayser, Berlin Oscar Grlesing, Rent. Dresden Otty von Ziegler, Rentamt« ann, F. G.ssert, Berlin Heinrich Goh'smann, München M. Hirfchseld, Berlin Fritz FuchS, Berlin Wilh. Schwaiger, München Th. Fröhlich, Kfm., Stuttgart Carl Koch, MagistrathSr., Wien Dr. Otto Leher, Secretär, Brünn Jgn. Muhr, Kfm., Wöls Horkheimer m. Frau, Frankfurt B. Fuisting, Obei finanzrath, Berlin Sig. Guindl m. Fam., Pologna Franz Marollt, Zürich Civile: Ernst Kuweck. Stud, Mai bürg

Otto Kolb, Stud. München Walther Mickopilsch, Luzern Franz Defe, Lehrer, Berlin Flitz Holale, Berlin Eugen Germ, Fachlehrer, Wien A. Groß. Weinhändler, Triest A. Waiz, Weinhävdler, Triest Rich. Kuwecki, Rußland Josef Kohlen, Wien L. Aronfohn, Jerusalem Leov- Hofer, Wien G. Mauren, Budapest Aitars Mebeitler, Luzern A. Werner, Stud., Wien Karl Saußemann, Stud, Wien Max Mcßner, Stud, München Karl Liebe, Stud., München Johanna Weißkopf, Innsbruck Hans Glaz, Fünskirchen Hanni Meßner, Wien I. Woli, Stud

Saddler, England RegierungSrath R. Benwe, Braun schwelg Professor Kümmelle, Görz Georg Engenhardt, Ksm., Be»lin Bruno Gotlyer mit Frau, Frank furt a. M. Dr. Morgen mit Frau, Halle a. S- Franz Strier, Oberlandesgerichtsr, Kempten Emil Hikel mit Familie, Mannheim Pastor Höpfner mit Frau, Hannover F. Otto mit Frau, Hannover Dr. Emil Haller m. Familie, Wien Dr. Sauerbek, Amtmann, Freiburg Carl Kinz, Lehrer, Aussig Th. Riegel, Kunstmaler, mit Frau, München Trenkwalder, Pfarrer, Tschengels Dr. Hermann

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/05_10_1886/MEZ_1886_10_05_3_object_667404.png
Page 3 of 16
Date: 05.10.1886
Physical description: 16
der Bürgercapelle leitete heute morgens den Namenstag des Kaisers ein. (DieVermählungdes Erzherzogs Otto.) Stadtmagistrat und Curvorstehung haben namens dieser Corporationen und der Bevölkerung der Stadt und des Curbezirkes Meran dem Erzherzog Carl Ludwig telegraphisch zur Vermählung seinesSvhnes Otto beglückwünscht. Auf diese Depeschen sind auch bereits die Ant wort-Telegramme eingelaufen. Das an die Cur vorstehung gerichtete lautet: „Verbindlichst danken die Erzherzogin und ich der Curvorstehung

für Ihre freundlichen Glückwünsche bei Gelegenheit der uns so er freuenden Vermählung unseres Sohnes Otto. Wir sind von der innigen Theilnahme überzeugt. Erzherzog Carl Ludwig.' Das Telegramm der Stadt, an den Oberst hofmeister des Erzherzogs gerichtet, wurde von diesem folgendermaßen beantwortet: , „Seine kaif. Hoheit Herr Erzherzog Carl Ludwig danken der Stadt Meran für die übersandten Glückwünsche.' ' Die Hochzeit des Erzherzogs Otto hat am SamStag in Dresden stattgefunden. Nachdem der Entsagungsact

und die standesamtliche Ver bindung im Palais des Prinzen Georg vollzogen ersten Wagen fuhr Prinz Georg mit der Braut, der Prinzessin Maria Josesa, im zweiten Wagen Prinzessin Mathilde. Prinz Friedrich August und Prinz Ferdinand von Hohenzollern, im dritten Wagen Prinz Max, Prinz Johann Georg u. s. w. Nach der Cereremonie der Kranzauf setzung durch die Königin im Schlosse ordnete sich der Trauungszug nach der Hofkirche. Die Fürstlichkeiten gingen im Zuge in folgender Ordnung: Erzherzog Otto mit feinem Vater

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_2_object_679028.png
Page 2 of 4
Date: 08.06.1923
Physical description: 4
, aber die Bürger der Stadt haben sich während des Begräbnisses in ihre Wohnungen verschlossen. Erst nach Wochen erfolgt di>s Wisderversöhnung mit ihrem Herrscher. Täglich um 12 Ahr mittags erscheint die „Meraner Ielkung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Berichte und Kurse. Kurork Meran und Burggrafenamt. Beerdigungen. Gestern nachmittags gaben Hunderte und Hunderte aus der Stadt und von der Umgebung Dr. Otto v. Sölder das letzte Ehrengeleite. Vom Rathaus der Stadt und jenem von Ober

no,hm>'^ herzliche Abschiedsmorte: „Dir, teurer Otto Sölder. der Alpenvereine letzten Gruß! S' rr-n und klar wie die Luft der Berge, die du so se'u liebtest, wollen wir dir ein Andenken bewahr^, als emer der Besten und Treuesten, die un!^ uns lebten, für heute und immerdar!' Dr. Richard Putz sprach: „Hur Scholle, der Du inniglich verbunden. Zur Scholle, der Dein Blick und Wissen gali. Zum Urgestein, in dem Du forschend schürs^i, Zum Alpenboden, dessen Grün Du liebtest. Zur Heimaterde bist Du heimgekehr

! —. Die srüchtenreiche Au, die Rebenhügel, Der Kalkfcls und die Glimmer grüßen nieder Auf ihren treuen Freund, der Alpen Sohn. Das Bergvolk sucht vermissend Deine Spum?, Den Freundestritt entbehrt Dein Höhenpfad, Du schliefst im Traum hinein ins Urgestein Drum sei Dir Erde ei» geweibtcs Bette! - Du ruhst nach schönen Lcbcnsstunden aus - Die Frcundc ließest Du. in Treu, zurück. — Schlaf, Otto, Deine Berge halten Wacht! —' Durch die Pinien, die Weiden strich leüe. Wind, auch das letzte Wölkchen schlich

sich nn > dem Blau des Himmelszeltcs, in das unsere geliebten Berge, mit all den Stätten und Pun^ ten, d Aloen gesuch e Dr. Otto v. Sölder u. seine dem Hein?» port Getreuen so oft und so gerne a»s> , haarscharf sich einzeichneten. Ebenfalls gestern nachmittags zur selben Stunde schloß sich in Untermais die Erde über die irdische Hülle der Ehrendame des adeligen freiweltlichen Damenftiftes Maria-Schul z» Brünn, Julie Freifrau Klein von Wifen- berg. Sechs Burggräsler trugen ihren Sarg. Unter den Trauergästen

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/31_01_1906/MEZ_1906_01_31_3_object_650165.png
Page 3 of 12
Date: 31.01.1906
Physical description: 12
.) Das in Anbetracht der Haltung l Vieles und darum hält auch der Unterbeamte gerichtes Bozen für das Jahr 1906: In der selben befinden sich als Hauptgeschworene ans der hiesiger Gegend: Alber Josef, Brunnerwirt, Kaf ling; An der Lan Otto, Villabesitzer, Untermais; Aschberger Johann, Spediteur, Meran; Christa- nell Seb., Villabesitzer, Obermais; Christin A., Schuhmacher, Meran; Egger Josef, Hausbesitzer, Meran; Egger Serasin, Schmiedhofbauer, St. Walburg; Gamper Johann, WidmayrbaUer, Al- gund; 'Gamper Mathias

, Besitzer, Burgstall; Rechenmacher Jakob, Bauer, Mörter; Rechen macher Josef, Bauer, Kortsch; Reiter Andreas, Handelsmann, Schlanders; Rungg Al., Müller, Prad; Rungg Ambros, Krämer, Prad; Sünter Joh., Besitzer, Niederlana; Sattler Josef, Pilla- besitzer, Obermais; Schgör Anton, Schlosser, Glurns; Sölder Otto von Dir., Advokat, Ober mais; Speckbacher Gebh. Dr., Advokat, Meran; Streicher Adolf, Bäcker, Mitterlana; Telfner B., Kaufmann, Meran; Wenter Karl, Besitzer, Meran. ' . (Todesfälle.) Hier starben

und hat somit niemanden Veran lassung gegeben, sich über eine Säumseligkeit in Erfüllung ihrer Aufgäben Al beklagen.' (Die 'S emestral-Zeugnisse) Wurden heute in den Schulen hier ausgeteilt. (Stadt theater.) „D>ie Strecke',' ein Eisenbahndrama in drei Akten von Otto Ben diner, kam am Freitag zur Erstausführung. j Ein späterer Sozial Historiker wird für die sozialen Ver hältnisse unserer Zeit auch die dramatische Pro duktion derselben als sehr ergiebige Geschichts quelle benützen könnn. Die Bühne

so manches verborgene und sonst verkümmernde dra matische Talent Mut zur Betätigung und Ent saltung. Und Otto Bendiener hat in seinen: Eisenbahndrama entschieden Talent bekundet, das, wenn auch stellenweise noch ziemlich naiv, doch vorzügliche Beobachtungsgabe Und die in der Dra maturgie so maßgebende Befähigung besitzt, das allein Wesentliche herauszufühlen Und mit weni gen Strichen markant zu zeichnen. Selbst Bahn beamter, hat er ebenso, wie Wittenbauer im „Pri vatdozent', die Uebelstände seines Berufskreises

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/18_08_1893/MEZ_1893_08_18_6_object_630482.png
Page 6 of 8
Date: 18.08.1893
Physical description: 8
-, München Adolf Dietz, Berlin Adolf Schnabl, Advokat, Jägerndorf I. Kulka, Fbkt., Jägerndorf Jg. Brück, Beamter, Brünn Hauptm. Zdenko Ritter v. Szona, mit Frau, St. Pölten Langerfeld, RechtSanw. mit Frau, BukSdorf Emil Schröger, Brünn Otto Schröger, Anersbach Wenzel Hohenegger, Bahningenieur mit Familie Dr. Höfling, Arzt, Duisburg Friedrich, Hüttendireltor, Duisburg Medicinalrath Dr. Michelesen, Düs seldorf Gustav Ritter v. Scharinger, Gene- Professor Dr. W. Hoffmann m. Fr, Berliu Joh. Schultz, Baurath

S. Buchner m. Frau, Wien Paul Behrens, Bremen Fritz Lüttich, Bremen Benno Bing, München G. Bergmann, Berlin Otto Voß, Berlin Johannes Benner, München Gustav Neumann, Ksm., Wien Carl Spody, Beamter, Wien L. Grün, Civilingenieur, Berlin Dr. v. Puston, RechtSanwalt m. Frau, Bremen Dr. Franz Hoserer, München Als. Cassel, München Louis Pfeil, Mannheim Heinrich Graf, Mannheim Ed. Jodlbaur, München Philipp Hoppe, München Frl. Marie Schoen, München Frau Anne Koester, Münchm Ad. Vogt Ingen., Wien L. Gauhs

Hr. Gruß, Berlin Jul. Lechner, Berlin Joses Luxenhosen, Stud., RegenSburg Wtlh. Frank, RegenSburg Anton Freßinger, Stud., München Karl Romhart, Stud-, München Als. Bigler, Stud., Halle H. Wagner, Frankfurt Josef, Bair, Stud, München Wilh. Waißenbach, Berlin Arthur Kohler, Stud, Berlin M. Müller, Stud, Leipzig HanS Wolfart, Stud., München Fritz Weißenbach, Stud., Wien Rob. Eißner, Berlin Jos. Hicker, Wien Otto Halmeir, Wien krein! Richard HerovSky, Budweli A. Pardatscher, Bozen-GrieS Math. Mally, Stcyer

Dr. A. Frankfurt, Stuttgart Lorenz Schneider,!.b.Oberbauführer bei d- Generaldirection München Georg HaaS mit Familie, Hamburg M. Leef mit Frau, Gent Regierungsrath R. Benwe, Braun schwelg Professor Kümmelle, Görz Georg Engcnhardt, Ksm., Berlin Bruno Gotiyer mit Frau, Frank furt a. M. Dr. Morgen mit Frau, Halle a. S. Franz Strier, OberlandcSgerichtsr., Kempten Emil Hikel mit Familie, Mannheim Pastor Höpfner mit Frau, Hannover F. Otto mit Frau, Hannover Dr. Emil Haller m. Familie, Wien Dr. Sauerbek, Amtmann

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Page 13 of 14
Date: 18.11.1900
Physical description: 14
, m. Familie. Teplitz Fr. von Panheuß, Haag ?vrau Mees m. T. n. S., Haag Otto Berendsen, Prof.. Göttingen Fritz Tichy, k. k. Assistent m. Kollegen. Wien Iul. Wimmer, Linz Dr. K. Marold, Pforzheim Ernst Ganglbauer, k. k. Hofrath in. Schnieft., Wien Alex. Rundensteiner, k. k. Banrath in. G., Wien Aug. Ncinstaller, Kfni., Bozei: Dr. Kaufmann, Geistlicher, New-Zork D. A. Hippel, Direktor, Ratibor Ferd. Stabinger. Professor, Hallein Alb. Hoppe, Schnlinsp. m. G-, Braunschweig Beruh. Degischer m. G., Mannsburg

Hotel Post W. Lautherius m. Landesgericiirsrath, Berlin Jos. Earafnra, k. k. Rech.-Rath. Wien Fritz Wilhelm m. G.. Kfm.. Wien Gottsr ed Miiller m. G.. Priv.. Graz Johann Görlich, Aanmeisler, Wien Louis Polewka, Beamter, Fraiikeusteiu Stgmund Schertz, Budapest Otto Schröder, Ingenieur in, G., Berlin Heinrich Weymann, Beamter. Brünn Theodor Weymann, Beamter. Brünn Arthur Euder m. G.. k. !. Ob. Ingenieur. Wie» Lorenz Fränzl, Kfm.. München Dr. Lud. Fried. Blauer, k. k. Fz. Eonz., Wien Haus Juueck

Karl Karpeles, Brünn Karl Leitner, Kfm., Wien Otto Brückner, Kfm., Leipzig Herin. Breituig, Werkmeister, Leipzig Hugo Ochler, Leipzig Josef Woschitz, Handelsschüler, Straschitz Franz Kellermann, Jng,, Budapest Ztudols Gaudek, Bmt., Wien Karl Gaudeck, Rumburg Wilhelm Haas m. G. u. Fam., Landes- Reg.-Sekr., Laibach Aiarle Ludwig. Graz Friedrich Gröger, k. k. Bmt., Wien Franz Strenbel in. G., Fabr.-Bes., Freiberg Paul Ulrica m. S., Rentner, Berlin I. Jby, Baden b. Wieit Ladislans Csopey, Prof

Bittuer, >ts»> , Wien Fritz Braun, Graz Martiu Zcherbetz, Billach Robert von Escher, Student, ,'jnricli Wilheiin Fiala in. G,, .'joll-Bmt. n, lUie Direktor. Wien Friedrich Marchesani, k, k. Forslinspekiioll-?- Eonimissär, Jnnsvrnck Josef Giesier, Bmt., ttlagensnrt Karl von Maliegka in, G„ Magisir -Zeir,. Wien Bene Doniank, ,'jeichncr, ,>tlagenfnrr Wilhelm Sanerbeck, Ksm., Niaiinheim Hocwar Bertba u. Emil, Graz Edgar Astolsi, Jngeuieur, Innsbruck Otto Margreiter, Land. Rechnnngs-Assisieiit Jniisbrnck

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/17_06_1897/MEZ_1897_06_17_4_object_667774.png
Page 4 of 12
Date: 17.06.1897
Physical description: 12
und Slickkocal, sowie HauS, Stall und Stick- lokal dei Nachbarn Joh. Baptist Schwärzler in kürzester Zeit lolal nieder. Aus glitt Welt. Meran, 16. Juni. fHof« und Personal» Nachrichten.) Der Kaiser begab sich gestern fiüh mit einem Hos- Separatzuge zur Jusplzieiung der Truppen in das Lager nächst Brück an der Letiha. Anlöblich der I». spizieruug Ware» auch Brigadier Erzherzog Otto, KorpSkommaudont G. d. C Gmi Uexküll-Gyllen band, der Kavollerir-Divisionär FML. v. Wersebe, der Inspektor der Almee-Schitßschule

wersen kann. Mittels einer Hebevorrichtung werden die Tonnen durch Kurbelumdrehung auf den Wagen gehoben und auch wieder herabgelassen. sDer Barrifon-Prozeß) wurde nunmehr in Düsseldorf zu Ende geführt. Redacteur Otto von der Zeitschrist .Artist' wurde zu SA) Mark, der Ver leger Lintz zu IM Mark Geldstrafe, beide solidarisch zu IvlZV Mark Buße verurtheilt. Den Klägern Lona Barrison und deren Mann Fleuron wurde da« Recht der Veröffentlichung deS Urtheils zugesprochen. Beantragt waren gegen Otto sechs

Monate Gelä gniß und gemeinsam mit Livtz 70M Mark Geldbuße. Die anwesenden Artisten überreichten nach der Verhandlung Otto einen Lorbeerkranz. Dieser eigenartige Prozeß ist durch einen heftigen publizistischen Kamps veranlaßt worden, den der Angeklagte, Cbesredaktenr de« Artisten- OrganS .Artist', Waldemar Olto, seit länge>er Zeit gegen .Damennummern' aus den Spezlalilätenbühnen und die damit verbundene Verdrängung der eigent lichen artistischen Kunst von diesen Bühnen führt. AIS seinerzeit

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/31_08_1902/MEZ_1902_08_31_20_object_609484.png
Page 20 of 22
Date: 31.08.1902
Physical description: 22
Dr. Karl Kahn, Köln Dr. Rnei-berg, Köln Joses Röckt, k. k. Glini.-Professor, Laaz Otto Hndisch, Kaufmann m. G., Riesa Therese u Theodor Hengl, Mauer b. Wien Konrad Kodrisch, Reisender, Bozen Adalbert Bretschucider, Direktor, Wien A. Wicdemami m. G-, S. u. 2 Schwägerinnen, Deggendors Viktor Jahl, Oberleiltnant Hans Ncumann, Kunstmaler m. G., München ^iartin Schulze, Kaufmann, Greiz Dr. Oskar Mos<5, Arzt, Wien „ 3!ichard Vok „ „ Ad. Nobitschek, Mnsikoerl. „ Beruh. Herzmaiisky „ „ Theodor Marzell, kgl

. Post-Jnsp., München W- Tinsch, kgl Postrat, München Dr. Franz Ließ, Arzt in G., Wien Fran Auguste Heinrich m. 2 T., Leipzig Hermann Nösch.Bregenz Karl Nenhauser m. G., Innsbruck Theodor Streicher, Wie» Schreiner, Graz Jvo Kranz, Ingenieur, Wien Otto Haidvogl, Innsbruck Georgine v. Adam, Innsbruck Reinig Schwager, Direktor m. G., Jniisbruck Sabine v. Egger m. T., Graz Frau Elise Bulle, München Eruest Tanzka. Beainter, Wien Dr. W. Flade, Arzt m. G.. Leipzig Franz v. Paur, Wcrks

.- u. Rcalitäten-Bef. m. Sohn, Wien Fr. Kühn, Kaufmann, Gießen A. Schlattn „ „ Fritz Hcin Hugo Grüttich „ Dresden Otto Schröder „ „ R. Hoefeld, Fabr., Leorpswald (Böhmen) Dr. Karl Manul, Rechtsanwalt, Leitmeritz (Böhmen) Johann Tanzen, Kaufmann, Dehnenhorst Otto v. Morawetz, k. k. FZÄ!. m. G. u. T., Wien Paul Welpouer, 5iausmann, Bozen Elisabeth Pickel, Kanfmanus-Gattin, Bozen Rr. Richard Linderz, Prag Dr. Arnold Haardt, Wien Hermann Adler, Kaufmann, Wien A. Gnezda, Kaufinanii, Agram Eduard Wegener, Rechn.-Nat

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/23_08_1893/MEZ_1893_08_23_6_object_630557.png
Page 6 of 8
Date: 23.08.1893
Physical description: 8
, Deutschland Dr. Emil Selb mit Br., Mannheim F. Rettig, Mulhouse C. L. Lory, Schweiz Nikl. Gunsch mit Sohn, Bregenz Marquis R. Saporiti mit Frau, Milan Otto Forberg, Leipzig Ch. Chabrot mit Fam., Paris I. Jäger, Dr. med., Mulhouse Franz Pohl mit Frau, Feiburg Bernhard Jung mit Fam., Elberfeld Albert Noß mit Frau, Elberseld A. Botti, Amsterdam Pros. Dr. G. Ad. Hoch. WienIZlk Julius Mühleisen, Director, Bozen M. Parent mit Frau, Paris M. Bonpraix mit Frau, Paris G. F. Krause mit Frau, Dresden Dr. I. Zellmann

b. Helmstedt Quido Roth, Privatier, Wien Dr. Schauer, Gerichtsassistent. Mainz Dr. Max Gürke, Custos, m. Frau, Schöneberg bei Berlin Max Röttinger m. Sohn u. Tochter, Wien Jakob Spaeth, München Rechtsanwalt Dr. Menge mit Frau Heinr. Bruns, Architect, Hannover Ant. Erben, Professor mit Frau u. Tochter, Salzburg Marie Göstl, Wien Ludwig Baumgartner, Beamter M. Frau, Wien Otto Langenstraßen, Ksm„ Hannover Carl Diener, Privatier, mit Frau, Halle a. S. Dr. Hermann Sikl,^Advokat, mit Frau u. Schwester. Bozen

Carl Zhishman, Graz Otto Rembold, Pros, Graz Carl I. Traulsen, Koppeln in Schleswig Dr. Moritz Helf. Arzt, Wien Wilh. Wolter, Architect, Hannover Dr. Alois Cathrein, Professor, mit grau, Innsbruck Heinrich Zapf, Kaufm-, mit Frau, München Josef Schubert, Ingenieur m. Frau, Teplitz Simon Zerle, Eisenh., München Dr. L. Bras, Redacteur, Leipzig Justus Petri, Dr. med- Geheimrath, Detmold A.Schweis, Kfm., m. Frau, Spandau Karl Neuhäuser, Kaufm. mit Frau, München Ernst Kircher, Rechtspracticant, Phil

, Werthelm Toni Oberwalder. Wien Heinrich Müller, Waldheim Alfons Rother, Amtsrichter, Lieber Foon Carl Krill, Linz Wilh. Siele, Leipzig Oskar Jmhof Leipzig H. R- Halse mit Frau, Dresden Otto Voigt, Magdebrrg P. Ratsche, Kfm., Düsseldorf N. Huhn, Amtsrichter, Halle EduardWezold, Eisenbahn-Betriebs» Sek., Denau Franz Fuchs, Fabrikant, Wien Eysen, Nusisch Fritz Ullmann, Fürth Siegsr. Guggenheimer, Nürubeg R. Saniter, Rostock M. Müller, Berlin Th. Guschl. Wien Fried. Dansen, Leipzig Rud. Kuh, Stud-, Prag

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/22_03_1912/MEZ_1912_03_22_5_object_600611.png
Page 5 of 16
Date: 22.03.1912
Physical description: 16
druck: Ose. Blumenthal.' Der Dichter hat mit diesem Dankgruß Allen, die ihn bekamen, gewiß neuerlich eine Freude bereitet. (Eine köstliche Blumenthalanek- dote) erzählt anläßlich dessen 60. Geburts tages der Chefredakteur des „Börsenkouriers' I. Landau. „Eine neue, höhere Phrase in der Entwick lung und Geltung Blumentals setzte mit der Ausführung des „Probepfeil' ein. Noch höre ich unseren guten L'Arronge, wie er mich eines Tages ganz aufgeregt fragte: „Kennen Sie einen Schriftsteller Guhl. Otto

Guhl?' „Nein, was ist's mit dem?' „Es muß ein Wiener sein. Eben habe ich ein Stück von diesem Guhl gelesen — das packt, das sprüht von Witz, Prachtrollen, der sichere Erfolg. Förster hat es auch gelesen, und er glaubt auch fest an das Stück mit dem komischen Titeln Es heißt „Der Probepseil'. Otto Guhl — wer mag das nur sein?' Am selben Abend traf ich Blumenthal im Unsere Zähne. Wäre das noch niemand aufgefallen, daß, trotz täglichen Zahnreinigens mit tels Zahnpulver oder Zahnseife die Zähne

Gewissen, sich an eine fleißige Zahnpflege mit Odol zu gewöhnen. Eine große Masche Odol kostet Kr. 2.—, eine kleine Masche Kr. 1.50. Schauspielhaus, wohin uns beide die kritische Pflicht rief. Noch unter dem Eindruck des Ge sprächs mit L'Arronge frage ich ihn: „Kennen Sie einen Otto Guhl.' „Ja, den kenn' ich. Was ist's mit ihm?' „L'Arronge ist ganz entzückt von einem Stück dieses Guhl. Wer ist's denn?' „Das will ich Ihnen im Vertrauen sagen. Ich selbst habe von Wien aus unter dem Na men Otto Guhl

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_61_object_615200.png
Page 61 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
war zu Ende, das Schisma war beseitigt, der Kardinal Otto von Colonna in welchem nach warmem Winter im Jänner schon die Bäume blühten und anfangs Juli die Trauben reif waren. 13.-20. Mai 1762 brach der sogenannte „Maiser Tumult' aus. Auf Bitten des dama ligen Seelsorgers der Gemeinde, Peter Stadler, wurden selbst die schuldigsten Rädelsführer be- nadigt mit Ausnahme zweier: Josef Tschau^p, V Ml um Papste gewählt und eine der ersten Sorgen artins V. — diesen Namen nahm er an — war, diese Aussöhnung

und «stark war. Dieses Jahr war nur noch von jenem 1186 übertroffen worden, .ohler in Obermais, und Alb. Kahn aus Böh men, welche zu Innsbruck mit dem Schwerte hingerichtet. Tschaupps Körper wurde ge- viertteM. Am 22. Mai 14SS ging die Schlacht auf der Malser Haide verloren, worauf 3000 Flüchtlinge nach Meran kamen. Bon Meran und Umgebung verloren in der genannten Schlacht 150 Mann das Leben. In einer Vergünstigungsurkunde vom 2». Mai 1305 spricht Herzog Otto von »Cives opidi nostri in Merano' (älteste

Urkunde von'Meran, die erhalten isd). Aus dieser Bennenung läßt sich schließen, daß Meran um diese Zeit noch eine Beste war, die eine bürgerliche Gemeinde in sich schloß, die lebhaften Handel trieb und aus dem altm Castrum majenfe hervorgegangen Ist, das sich nach Westen hin auf der Muhrgegend — auf der „Maran' — erweiterte. Die Bürger gemeinde war also früher selbständig und ist erst im 13. Jahrhundert allmählich unter die Ober hoheit der Grafen von Tirol gekommen, so daß Herzog Otto von Bürgern

21