195 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_04_1915/TIR_1915_04_23_3_object_121616.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1915
Physical description: 4
, k. k. Lehrerbildungsanstalt 'd Uebungsschule, Öffentliche Handelsschule, Freitag, den 23. April Knaben-Volks- und Bürgerschule Elisabethstr., Städt. Knabenschule Weggensteinstraße, Mäd chenbürgerschule. Marienschule. Franz Josef- Schule, Volksschule Oberau. Kampenn und Rentsch, Waisenhaus: Schulleitung Blumau. k. k. Gymnasium Briren, Knabenvolksschule Brixen. Mädchenvolksschule Briren. Privar- Mädchenbürgerschule Brixen. Volksschule der Engl. Fräulein Briren. Volksschule Neustisl. Knabenschule Bruneck, Privat-Mädchenschule

des Ursulinenkonvenres Bruneck. Volksschule Buchholz, Cortina. Campitello. Calle S. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnofen. Dedanrtal. Dick in Sarnial. Eggental. Feldthurns. Forst. Frangart. Franzensfeste, Freiberg, Gargazon, Geiselberg. Gfrill, Girlan. Glaiten. Glurns, Göflan, Gossensaß, aus Ultental. Grätsch, Graun. Gries bei Bozen. Grissian, Gufidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun. Volks schule Hafling, Heimfels, Innersulden, Inner- villgratten, Innichen. Iselsberg. Iusahl im Schnalstal. Koltern, Kals

, Kampenn. Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kol mann. Korifch, Kurtarsch, Kurtinig, Laag, Laas, Layen. Knabenschule Lana. Mädchen schule Lana. Notschule Pawigl bei Lana. Volks schule Latsch. Latzfons, Laisach. Lengmoos. Lengstein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz, Mädchen Volks und Bürgerschule Lienz. Lichtenberg. Mals, Margreid. Mühlbach. Mar tell, Marling, Maiaz, Mauls. drei schulen von Meran. Volksschule Mission, Moos Pa»eier. Moos-Defreggen. Montiggl. Morler. Nals

, Neumarkt, Nalurns, ??iederolang, Nikolsdorf, Oberbozen. Oberlienz. Obermais. Evangelische Schule Ooermais, Volksschule Obersonnberg, Oberolang, Obertilliach. Olang. Oenenbach, Patriasdori. Penon, Pens. Pselders, Pill. Planeid. Platt, Plaus, Prad. Prags. Prissian, Pusels. Ried bei Sterzing, Riffian, Rotwand, Sarnthein, Privat-Mädchenschule sarnthein, Volksschule Sarns, Zaliaus, Salurn. Seis am Schlern. Seit. Signal, Sillian, Zoll bei Tra min. Silk bei Bozen, St. Andrä bei Briren. St. Christina in Gröden

, St. Georgen bei Brixen, St. Georgen im Pustertal, Sl. Jakob bei Bozen, St. Josef am See. Sl. Johann im Walde. Kna benschule St. Leonhard-Passeier, Mädchenschule St. Leonhard-Passeier. Volksschule St. Loren zen im Pustertal, St. Martin-Passeier. St. Mi chael in Eppan, St. Michael bei Kastelrurh, St. Moriz in Ulten, ?l, Nikolaus in Ulten, Zi, Os wald bei Kastelruth. St. Pauls in Eppan. St. Pete? bei Layen, St. Sigmund. St. Ulrich in Gröden, Zr. Veit in Deireggen, St. Walburg in Ulten, Zchabs, Zchalders

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/26_07_1876/BTV_1876_07_26_7_object_2868207.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1876
Physical description: 8
sind, haben den Vorzug. Eine Lehrerstelle an der 4klassigen Volksschule zweiter Klasse in Allentsteig mit dem Gehalte von 700 fl. und der gesetzlichen AlterSzulage (ein unverheiratheter Lehrer hat auch Naturalquartier). An der Sklassigen Volksschule in Weitra und an der 4klässigen Volksschule in Allentsteig je ein« Unter lehrer-- oder Unierlehrerinnenstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte von 500 fl. und freier Wohnung. Unter lehrer oder Unterlehrerinnen mit dem Reifezeugniß er halten anstatt des bezeichneten

, IS. Zuli 1876. 2 Konkursausschreibung. Nr. 5959 An der gemischt einklasstgen Volksschule in Lichten« berg, Gerichtsbezirk GlurnS, ist der mit dem Organiften- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerdienst sogleich zu besetzen. Mit diesem dreifachen Dienste ist ein reineS jährl. Einkommen von 375 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten BezirkSschulbehörde bis läng stens 15. August d. Js. Hieramts zu überreichen

gereihten vierklassigen Volksschule in Markt, Gemeinde Dornbirn, ist ein« Lehrerstelle zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre mit den er forderlichen Nachweisen belegten Gesuche binnen sechs Wochen im Wege ihrer vorgesetzten BezirkSschulbehörde beim OrtSschulrathe in Dornbirn einbringen. Vom k. k. Bezirköschulrathe. Seldkirch am 11. Juli 1876. Für den Vorsitzenden: Prof. Ludwig Teimer. 2* Konkursverlautbarung. Nr. 989 Mit dem Schuljahre 1876/77 kommt

am 7. Juli 1S7K. Der k. k. Statthalter. 3 Kundmachung. Nr. 2734 Die Lehrerstelle an der einklasstgen Volksschule in Grän, womit der Organistcndienst vereiniget ist, wird zur Verleihung ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein JahreSgehalt von 500 fl. verbunden. Bewerber hierum wollen ihre gehörig belegten Ge suche bis 30. d. MtS. hieher überreichen. Reutte am 10. Juli 1876. Der k. k. BezirkShauptmann: Rauten kränz. Kun dmachun gen. Kundmachung. Nr. 11303 DaS k. k. Handelsministerium und das königlich

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/18_02_1939/DOL_1939_02_18_11_object_1202858.png
Page 11 of 18
Date: 18.02.1939
Physical description: 18
*r. ** — üwnr» Das neue Schnl-GrrmdgeseH vom Große« Rat genehmigt durch st« in jene Gemeinsamkeit der Zielrichtung und der Methoden gestellt, welche Kindheit und Jugend auf dem Weg der Väterreligion und der Geschicke Italien hält. II. Die Gliederung der Schule 8. Die italienische Schule gliedert stch nach folgender Ordnung: in Volksschule: 1. Kindergarten zwei jährig: 2. Volksschule, dreijährig: 3. Ärbeits- schule, zweijährig: 4. Handwerksschule, drei jährig. b) Mittelschule: 1. Mittelschule

. dreijährig: 2. Lehre- rinnenbildungsanstalt zweifährig. c) Arbeiter - Fortbildungskurse. Di- Volksfchnle 9. Der Kindergarten (Scuola materna) ordnet und lenkt di« ersten Verstandes, und WIllensäuszerungen des Kindes im vierten bis sechsten Lebensjahr. Die Volksschule (Scuola elementare) vom 6. big 9. Lebensjahr zerfällt - nach--Pro-, gramm, Einrichtung und Methoden in Stadt-' und Landschulen und vermittelt eine erste kon krete Charakterbildung. Die Arbeitsschule (Scuola del lavoro

) vom 9. bis 11. Lebensjahr weckt mit praktischen, in den Lehrplan eingeschalteten UeLungen. Sinn und Freude an der Handarbeit. 19. Die Handwerksschule sScuola arti- gkana) erzieht vom 11. bis zum 14. Lebensjahr gilt überlieferten Arbeit der italienischen Familie, für die sie einen weiteren Raum schafft. Je nach den örtlichen Wirtschaftsverhältnissen in besondere Tnven getrennt, seht sie den Bil dungsgang der Volksschule fort. Der Allgemein bildung den gebührenden Rang einräumend, gründet sich der Lehrplan

- oder Aufnakmsprüfung der Sommer, iession zurückgestellt wurden, nnd interne Schü ler. die nicht ohne Drüfuna promoviert wurde», haben Lei der Herbstsession in den betreffenden Fächern die Wiederholungsvrüfuna abzulegen. Jede Prüfung must durch di« Ärbettsvrobe er gänzt werden. Für dte Unloerfitätsvrüfumren gelten besondere Bestimmung«». Der Stndiengans 25. Dom Kindergarten rücke« die Schüler i» die Volksschule und sodann in die Arbeits schule auf. Dies« bildet den Uebergana i» die Handwerkerschule

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/18_08_1887/BTV_1887_08_18_7_object_2920837.png
Page 7 of 8
Date: 18.08.1887
Physical description: 8
-Direk- tion in Innsbruck einzubrin. en. JnSnbruck, am 6. August 1K87. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 6623 An der einklüjflgen Volksschule in Obervintl ist die mit dem Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle, womit der jährliche Gehalt von 300 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbunden ist, zu besetzen. Bewerber müssen eine staatliche Lehrerbildungsanstalt mit Reifezeugniß absolvirt haben und haben ihr vor schriftsmäßig dokumentir en Gesuche und zwar die bereit« Bediensteten im Wege

ihr»r vorgesetzten Behörde bis 31. August hieramtS einzubringen. K. K. BezirkShauptmannschast Br-neck am 11. August 1837. Der k. k. BezirkShauptmaiin: Ebner. Concurs. Nr. 1019 'An der drelilassigen Volksschule in Henhart, bei welcher die Mehrzahl vcr Ktnver dem karh. GlandenSbekenntnilie angehört, ist die Oberlebrer-Stelle ;u besetzen. Mit derselben ist ein Gehalt jährl. 600 fl., die Funk- tlonSzulage von 100 fl., der Anspruch aus Quinquennai- zulagen ^ 50 fl. und auf freie Wohnung verbunden. Bewerber

, mit welcher ein reineS Jahres einkommen von 461 fl. 43 kr. nebst Freiwohnung ver bunden ist, wlrd zur provisorischen Besetzung ausge schrieben. Dle gehörig belegten Gesuche sind bi« längsten« Ende August dS. IS. HieramtS einzureichen. Innsbruck, 17. Zunt 1837. Für den k. k. Bezlrkshauptmann: Mop. 2 Concurs-Ausschreibung. Nr. 4677 Im Schulbezirke Landeck sind nachstehende Lehrstellen neu zu besetzen: 1. Dle mit dem Organisten' und Meßnerdienste ver einigte Lehrerstelle an ver einklasstgen' Volksschule zu Pettneu mlt

dem jährlichen reinen Einkommen von 272 fl. 49 kr. nebst Freiwohnung; 2. die Unterlehrer-stelle an der zweiklassigen Volks schule zu Strengen mlt dem jährlichen Einkommen von 300 fl. nebst Freiwohnung und Holzbezug; 3. dle mit dem Organistrn- und Meßnerdienste ver einigte L-Hrerstelle an der einklasflgen Volksschule zu Tobadill, Gemeinde PianS, mit dem Einkommen von 371 fl. 21 lr. nebst Freiwohnung; 4. dle mit vem Meßner- und Organistendienste ver einigte Lehrerstelle an oer ei>iklassigen Volksschule

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/03_06_1874/BTV_1874_06_03_3_object_2858940.png
Page 3 of 10
Date: 03.06.1874
Physical description: 10
Gegenwart, die noch eben so viele dnnkle als lichte Punkte zeigt, auf einen Augenblick bei Seite; ich will Sie in das vorige Jahrhundert zurückversetze» und Ihnen, wenn auch mit schwacher Kraft, ein Bild der Gründung der Volksschule in Tirol aufrollen, welches, wie ich glaube, geeignet ist, Ihre Aufmerk samkeit für die mir hier zugemessene kurze Spauue Zeit zu fesseln. *1 In dieser Skizze folge ich hauptsächlich dem Er zählungsgange einer der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt zugehörigen

Einer der weltlichen Lehrer der Jnnsbrucker Normalschule Gab es denn in Tirol vor den Siebziger Jahren l des vorigen Jahrhunderts keine Volksschule? Wohl, l jedoch keine Volksschule nach unseren Begriffen. An Schnlvrrordnnngen hat es nicht gefehlt. Schon im Jahre 1586 halte Erzherzog Ferdinand, der Gemahl der Philippiue Welser, eine merlwürdige Schül- verordnuug erlassen; eine „erneuerte Schulordnung' der Negierung, datirt vom Jahre 1747, und gewiß sind beide nicht die einzigen wichtigen auf den Volks

die Gründung der nenen Volksschule in Tirol möglich. Es war im Jahre 1766, als Karl Agsthoser, von Toblach gebürtig, sich mit der Bitte, zu VnlpmeS in Stnbei, wo er in der Seelsorge wirkte, ein neues SchulhanS erbauen zu dürfen, nach Innsbruck wandte. Diese Bitte erregte die Aufmerksamkeit des LandeSpräsiden- teu, welcher in dem bescheidenen Priester den geeig neten Mann zu erkennen glaubte, zunächst in Inns bruck selbst das Schulwesen in Ordnung zu bringen. Er berief daher denselben im November

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/14_12_1874/BTV_1874_12_14_2_object_2861255.png
Page 2 of 8
Date: 14.12.1874
Physical description: 8
sich, die Jugend zu — verpreußeu. (Stürmischer Widerspruch.) Den Schluß bildet die Behauptung, die neue Volksschule werde ein Materials zum Sturm gegen Thron und Altar erzeugen. Abg. Heinrich erinnert dieBorrednera» die Schul brüder in Innsbruck und an die Katecheten, welche die weibliche Jugend, deren Lehrer sie sind, verfüh ren. Es sei bei uns Mode geworden, den Stand niiserer Volksschulen gering zn schätzen und dagegen die Volksschule in benachbarten Ländern zn rühmen. Redner hält es sür seine Pflicht

, die Thatsache zn konstatiren, daß die österreichische Volksschule den Vergleich mit der preußischen nicht zu scheuen brauche. Eienciala bemerkt, der Unter» ichtSminister verletze den Z. 19 deSStaalSgrundgesetzeS, unv da das ganze Ministerium nach dem Auöspruche des Ministerprä sidenten ein barmomscheö Ganz? ist, sollte man das ganze Ministerium in Anklage versetzen. (Große Hei terkeit.) Er beantragt eine Resolution, durch welche die Regierung aufgefordert wird, an der Lehrerbil dungsanstalt in Teschen

die po.nische und an der Lehrerbildungsanstalt in Troppau die böhmische Sprache einzuführen. (Wird dem Ausschüsse zuge wiesen.) Abg. Baron Walterskirchen plaitirt dafür, daß auch der volköwirthschastliche Unterricht in die Volksschule aufgenommen werde. VolkSwirthschast- liche Kenntnisse in unseren Tagen sind keine Neben- fache, wäre es auch nur, damit das Volk erkenne, warum den wnthjchaftlichen Krisen nicht abgeholfen weiden kann, damit Jene, die aus der socialen Frage ein Geschäft sich machen, nichtRecht

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_10_1900/BTV_1900_10_01_7_object_2984994.png
Page 7 of 8
Date: 01.10.1900
Physical description: 8
. Der Bürgermeister: W. Greil. Z Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 33k An der einclasfigen Volksschule in St. Johann i. W., Bezirk Lienz, III. Gehaltsclasse, ist die Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 400 sl. nebst der gesetzlichen Freiwohnung zu besetzen- Gesuche sind bis zum 20. October beim Orts schulrathe in St. Johann einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Lienz, am 13. September 7 so». Der Vorsitzende: Attems. 2 Nr. 14.3SS Stipendium Ausschreibt«»». Das von der Jungfrau Franziska Martin in Latsch

und Vorarlberg. Innsbruck, am IS. September 1900. S au t er. 3 Zl. 444 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch-R An der einclafsig-getrennten Volksschule in Heiter- wang ist mit I. November l. I. eine Lehrstelle mit dem Jahresgehalte von 300 L nebst dem gesetzlichen Anspruch auf freieWohnungoderWohnungsentschädigung und freien Holzbezug zu besetzen. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich S4 X 4K k und der Messnerdienst mit einem reinen Ein- l kommen

von durchschnittlich 310 L 40 K verbunden. 1900 Gesuche sind bis zum 10. October d. I. beim Ortsschulrath in Heiterwang vorschriftsmäßig einzu bringen. K. k. Aczirksschnlrath Neutte am lo. Septeinber 1900. Der Vorsitzende: Bruder. Nr. 744 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch.-R. An der zweicl^fsigen Volksschule 3. GehaltSclasfe ist in St. Jacob mit I. November 1900 eine Lehrer stelle mit dem Jahresgehalte von 30» X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freieWohnung oderWohnungs entschädigung und auf freien Holzbezug

zu besehen. Gesuche sind bis zum IS. October l. I. beim Ortsschulrathe in Leifers vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen, am 21. September I9»v. Der Vorsitzende: Giovanelli. Lehrstellen Ausschreibuug. Nr. 3?6 An der gemischt-einclassigen Volksschule in Niedern- dors ist mit 1. November 190» die mit dem Organisten - und Meßnerdienste vereinigte Lchrcrstelle zu besetzen. Mit dieser Lehrerstelle sind die Bezüge der dritten Gehaltsclasse nebst Freiwohnnng verbunden. Die Kir

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/04_07_1889/BTV_1889_07_04_7_object_2930074.png
Page 7 of 8
Date: 04.07.1889
Physical description: 8
MMatt M Ksw M AkSl M Nr. 150 Innsbruck, 4. Juli. 188«. Erledigungen. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 4838 An der gemischt-einklassigen Volksschule in Tumpen der Gemeinde UmHausen, ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle, womit ein Jahresgehalt von 40V sl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, durch eine Lehrkraft, die eine staatliche Lehrerbildungsanstalt mit Neisezeugniß absol- virt haben, zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche

mit den erforderlichen Behelfen bis einschließlich 25. Juli ds. Js. Hieramts einzureichen. Jmst, am 1. Juli 1889. Der k. k- Bezirkshauptmann: Daum. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 9081 An der einklafsigen Volksschule in Oberstückl Frak tion der Gemeinde Sarnthal, kommt die mit dem Or ganisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit einem Jahresgehalte von 350 fl. nebst Freiquartier freiem Holzbezuge zur Besetzung. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Ge suche bis 15. August ds. Js. Hieramts

Handschrift binnen vier Wochen bei der Finanz- Landes-Direkiion in Innsbruck einzubringen. Anspruchsberechtigte Unteroffiziere haben im Sinne des Z 4 des Gesetzes vom 19. April 1872 R.-G.-Bl. Nr. 60 vor anderen Bewerbern den Vorzug. K. K. Finanz-Landes-Direktion. Innsbruck, am 22. Juni 1889. S Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8488 An der gemischten einklasfigen Volksschule in Aldrans kommt mit 1. September l. Js. die mit dem Or- ganistenidenste vereinigte Lehrerstelle womit ein fafsions- mäßiger Gehalt

von 400 fl. nebst freier Wohnung und Holzbezug aus der Gemeindewaldung verbunden ist, neu zu besetzen. Bewerber haben die mit dem Neife- oder Be fähigungszeugnisse versehenen Gesuche nebst dem Nach weise über allfällige Dienstleistung bis Ende Juli l. Js. Hieramts einzureichen. K. K Bezirkshauptmannschaft Innsbruck am 21. Juni 1889. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Ottenthal. 1 Stellen-Ausschreibung. Nr. 14868 An der Staats-Volksschule für Knaben und Mdächen in Trient mit deutscher Unterrichtssprache

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/31_07_1893/BTV_1893_07_31_2_object_2950615.png
Page 2 of 8
Date: 31.07.1893
Physical description: 8
in Riga eine neue Volksschule eröffnet werden, ähnlich denjenigen, welche in Dorpat und Goldingen bereits bestehen. Ferner geht die Negiernng daran, ihr Resormproject der Mit telschulen in Ausführung zu bringen und die russische Sprache als obligatorischen Lehrgegcnstand in allen Marineschulen der baltischen Provinzen einzuführen. Um all diese Maßregeln zu voller Wirksamkeit zu bringen, werden die Volksschulen vermehrt werden, damit ein genügend großes Lehrerpersonale für die russische Sprache

in der Volksschule zu Dreiheiligen zur Verfügung stellte. Um dieser guten Sache neue Freunde zu gewinnen und sie weiter be kannt zu machen, wollte man sich mit einer Ausstellung von Lehrmitteln an der Landesausstellung betheiligen, erhielt aber den Bescheid, dass Lehrniittel wegen Raum mangels nicht zugelassen werden könnten. Man beschloss nun eine eigene Ausstellung und zwar in größerem Umfange zu veranstalten und sämmtliche Schulanstalten zur Betheiligung einzuladen. Prof. Peter hob die warme Theilnahme

, welche dieses Project bei der ge- sammteu Lehrerschaft Tirols, insbesondere auch bei den Lehrern deS italienischen LandeStheilcS gefunden, hervor, welch letztere mit viel größeren Schwierigkeiten zu kämpfen hatten. Bei dcr Anordnung der Ausstellungs gegenstände wurde besondere Rücksicht auf die Bedürf nisse der einclassigen Volksschule genommen, welche eine eigene Abtheilung bildet. Es ist dies leicht begreiflich, da 70°/o der tirolischen VolSschulen ein- classigc sind. Sonst wurden die Ausstellungsgegen stände

ihn und gewiss auch alle, die Ausstellung zu schcn und zu durchforschen. Dieselbe werde Rechenschaft geben, wie weit wir es mit dcr Entwicklung dcr sachlichen Erfordernisse der Volksschule gebracht haben, ob alles geschieht, was ge schehen kann, uni sie zu einem würdigen Hilfsmittel der großen Aufgabe dcr Erziehung zu machen. Er wünscht, dass die Ausstellung ebenso befriedigen und zu neuem Streben anregen werde, dass die Lehrer und Schulfreunde, welche für dieselbe gewirkt haben, und denen schon

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/02_06_1891/BRC_1891_06_02_5_object_147725.png
Page 5 of 8
Date: 02.06.1891
Physical description: 8
dort aufgeräumt, nicht über flüssig sein konnten, lehrt der zweite Satz der „schulfreundlichen' Lüge. Das Ganze belehrt uns darüber, dass der, nach dem „Schulfreund' zu schließen, geradezu empörende Vandalismus auf dem Gebiete der Volksschule in Belgien wirklich den „clericalen' belgischen Ministern in die Schuhe geschoben werden müsse. Bevor der „Schulfreund' solche Dinge fabelte, hätte er doch jedenfalls das belgische Schulgesetz zu lesen die Pflicht gehabt. Diese Unterlassungssünden finden

wir im „Schulfreund' in jeder Nummer beinahe, und er informiert sich eben darum nicht, damit er so schreiben kann, wie er schreibt. Nun musst du wissen, lieber Leser, dass durch das belgische Schulgesetz, das sehr freisinnig abgefasst ist, zwar die katholische Staatsvolksschule ins Leben gerufen, dajs es aber den Gemeinden ganz anheimgestellt wurde, ob sie die Staats oder eine sreie Volksschule wollen. Die Minister haben ein Gesetz geschaffen, das den Gemeinoen mit der Volksschule vollkommen freie Hand lässt

der Volksschule geändert; jede Gemeinde muss nach wie vor ihre Schule haben, und Kinder, welche sich dem Schulbesuche entziehen oder ihm entzogen werden, hat's so gut unter dem früheren extrem liberalen und fortschrittlichen Regiment gegeben, wie es solche unter dem gegenwärtigen Ministerium gibt nnd wie sie in keinem Culturstaate fehlen. Aber wie steht es mit der Gemeinde Froid thier? Eine Gemeinde Froidthier gibt es nicht, wohl aber eine Parcelle der Gemeinde Clermont dieses Namens

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/25_04_1893/BRC_1893_04_25_3_object_139552.png
Page 3 of 8
Date: 25.04.1893
Physical description: 8
und Privatvolks schulen, welche in jeder Hinsicht geeignet sind, den berechtigten Anforderungen christlicher Eltern, der Kirche und des Staates vollauf zu entsprechen. 2. Das Katholische Lehrerseminar umfasst in seiner Gänze eine Lehrerbildungsanstalt, die aus einer Vorbereitungsclasse, vier Jahrgängen und einer fünfclaffigen Uebungsschule (Knaben volksschule) besteht, und ein Pensionat (Internat), in welchem Candidaten des Lehramtes Unterkunft, Verpflegung und Erziehung erhalten

am 15. Juli. 7. Mit Beginn des Schuljahres 1893/94 werden die fünfte Classe der Volksschule und der dritte Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt eröffnet. Aufnahmen werden für alle fünf Classen der Volksschule und die Vorbereitungsclasse und, wenn Platz vorhanden, auch für den ersten, zweiten und dritten Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt statt finden. 8. Zur Aufnahme in die Vorbereitungsclasse ist erforderlich: s) katholische Konfession; b) sitt liche Unbescholtenheit; o) eine entsprechende Vor bildung

in dieLehrer- bildungsanstalt können schriftlich oder mündlich bei der Anstaltsdirection, Wien, XVIII. Bezirk, Währing, Michaelerstraße Nr. 10, erfolgen. Für die schriftlichen Anmeldungen gilt als letzter Termin der 8. September, für die mündlichen der 11. September. Vorläufige Anmeldungen werden jederzeit bei der Anstaltsdirection angenommen. Bei der Anmeldung ist vorzulegen: s.) der Tauf- und Heimatsschein; k) das amtsärztliche Zeugnis und das Jmpfzeugnis; o) das Entlassungs zeugnis aus der Volksschule

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_05_1940/DOL_1940_05_11_4_object_1195969.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1940
Physical description: 8
nach N e n e i o, wo er zuerst di« Mutterschul« und dann die Volksschule besuchte. Ueberall begrüßten die Schüler den hohen Gast. Rach einem Besuch in -der Schule „Principeffa Mafalda' in der Ma Claudia de Medici traf der Grzirhnngsminister in der Handelsschule t« der Via S. Qui rins ein. Der Dkrettor der Schule empfing den hohen Funktionär. Die Schüler mit ihren Fami lienangehörigen waren im Gang des erste» Stockes aufgestellt. Der Chor der Schule, geleitet von M.o Sette, brachte einige Lieder zur gelun gener Vorführung

Klassen, um sich von der Unterrichtsmethode zu überzeugen. Zuletzt verweilte Exz. Dottai noch im Kinder garten. wo er sich mit den kleine« Insassen unter hielt. Festlich wurde der Besuch in der Volksschule „Rosa Maltoni' empfangen, wo sich mit den Schülern auch die Familienangehörigen ein gefunden hatten. Eine Abteilung des Konvikte» „Damiano Ehiefa' leistete dabei den Ehrendienst. Die Leiterin der Schule hieß den Gast willkom men. Eine Schülerin überreichte ihm mit wohl- gcsetzten Worten

von keiner Geburt bis zum Eintritt in das schulpfliiytige Alter betreuen soll. Die Volksschule heißt nunmehr von der vierten Klaste ah Arbeitsschule. Man denkt daran, in den nächsten Jahren di« Zahl d« Schüler in den Klaffen zn verringern, was zur Beilegung des Problems der arbeitslosen Lehrkräfte dienen werde. Exz. Bottai sprach dann über verschiedene Probleme der Lehr kräfte. dt« alle schrittweise ihre Lösung finden werden. In feiner Rede hob Exz. Dottai wert« dt« Beziehungen zwischen Schal, aud Partei hervor

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/29_09_1890/BTV_1890_09_29_7_object_2936695.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1890
Physical description: 8
Nr. 233 Erledigungen. i Schtttdienst-ZLnsschreibung. Zl. 11140 An der einklassigen Volksschule in St. Gertraud in Ulten kommt die mit dem Organistendienste verbundene Lehrerstelle prov. zur Besetzung. Mit derselben ist ein jährliches Einkommen von 300 fl. nebst Freiwohnung und Holz verbunden. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig be legten Gesuche bis 15. Oktober im Dienstwege hier» amts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran am 2i. September 1890. Der k. k. Bezirkshauptmann

: Wolken stein. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 10901 An der zweiklassigen Volksschule in St. Walburg iu Ulten kommt die mit dem Organistendienste ver bundene Lehrerstelle zur prov. Besetzung. Mit derselben ist ein jährliches Einkommen von 400 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz verbunden. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig be legten Gesuche im Dienstwege bis längstens IS. Ok tober Hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannschast Meran den 22. September 13S0. Der k. k. Bezirkshauptmann

: Wolken st ei in Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 7vo8 Die mit Organisten- und Meßnerdienst vereinigte Lehrerstelle an der gemischten einklassigen Volksschule in Jerzens, womit ein Jahresgehalt von 45 o fl nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, kommt mtt 1. November dieses Jahres zur Neube setzung. Bewerber um diese Stelle, welche eine staatliche Lehrerbildungsanstalt mit Zeugniß der Reife absolvirt haben sollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege

Z. 00 R.-G.-Bl. und der Minifterialverordnnng vom 12. Juli 1872 Z. 93 N.-G.-Bl. einzureichenden Gesuche binnen vier Wochen vom 28. September 1890 an gerechnet, daher bis 20. Oetober 1890, im vorgeschriebenen Dienstwege an das gefertigte Präsidium gelangen zu lassen, und sich insbesonders über die gründliche Kenntnis; des tirolischen Verfachbuchweseus auszuweisen, ohne welche diese Stelle nicht erlangt werden kann. Innsbruck, 18. September 1890. K. K. Landesgerichts-Präsidium. 2 Dienst-Ausschreibung. Zl. 5334 An der Volksschule in Aurach kommt

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_5_object_1878829.png
Page 5 of 6
Date: 10.05.1940
Physical description: 6
in Ortisei von den Lokalbehörden begrüßt und mit einer begeisterten Kundgebung der Fasci- sten, der Organisierten und der Bevölke rung empfangen. Der Minister schritt die Abteilungen der Organisierten ob und begann dann die Besichtigung der Schulen. Er stattete dem Kinderasyl, der Volksschule, dem Kurs für fachliche Vorbildung und der kgl. Kunstschule einen Besuch ab. Ueberall wurde der Minister von den Leitern der Schule und den Schülern, die sich in den einzelnen Klassen befanden und dem Un terrichte

zur Ausführung gebracht. Einem Teil der Vorstellung wohnten auch Exzellenz Bottai und der Präfekt der Provinz bei. ^ Die Heuligen Besuche des Ministers Bollai Für den heutigen Tage des Besuches des Ministers Exzellenz Bottai ist nach gehendes Programm vorgesehen: Besichtigung der Schule kür militäri- che Spezialisierung und Bannerweihe. Dann ist die Besichtigung des Kinderosyls und der Volksschule von Rencio, des neu en Baues des Asyls „Mafalda'; der tech nisch-kommerziellen Industrieschule; des neuen Hauses

der Lehrerbildungsanstalt: >)er Volksschule „Rosa Maltoni Mussoli ni' und des fast fertiggestellten Baues der Gewerbeschule, wo die Ausstellung zes «Tages der Technik' untergebracht ein wird, vorgesehen. Am Nachmittag wird der Minister den Rapport der Volks- und Mittelschüllehrer l >er Provinz im Verdi-Theater abhalten. Ill Mal: Der hellige Antonln. Erzbischos von Firenze st45S) Anwnin lMi<> diesen Nmnen — der kleine Ant^n — medili seiner »ncmselinlichen »nd schiimchtiyen Gcslnlt erhallen: an Geist »nd lugend ader überragte

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_09_1933/AZ_1933_09_20_3_object_1854773.png
Page 3 of 8
Date: 20.09.1933
Physical description: 8
eines internationalen Radiohdrers. In diesen Kursen werden alle lungen Männer, welche bei der Marine gedient haben oder der ersten Kategorie der Marineangehörigen an gehören und das 19. Lebensjahr vollendet und das 39. nicht überschritten haben, aufgenom men. Die Bewerber müssen das Abgangszeug nis einer Volksschule nachweisen können. Die Kurse dauern 5 Monate. Freie Plätze sind 30. Kurse für Radiotechniker, welcher der Direk tion für Radiokonstruktion unterstehen. In den Kursen werden alle junge Männer aufgenom

vom erst?n Jahrgangs in den zweiten einer, Mittelschule nachweisen können. Die Zahl der Plätze beträgt 50. Der Kurs beträgt 4 Monate. Kurse für Radiomonteure (Konstruktion und Montage von Radioapparat). In diese Kurse werden alle Jünglinge aufgenommen, welche das 15. Lebensjahr vollendet und das 30. noch nicht überschritten haben, und das Ab gangszeugnis einer Volksschule besitzen. Die Kurse dauern 8 Monate. Vorbereitungskurse für 220 Elektriker, welche der Gruppe für die Schiffbesatzung an gehören

. Die Jünglinge müssen das Abgangs zeugnis einer Volksschule besitzen und den Jahrgängen 1915, 1916 und 1917 angehören. Die Zahl der ausgenomenen Bewerber beträgt 30. Die Zeitdauer d. Kurses beträgt 4 Monate. Die Interessenten können sich um weitere Informationen und Mitteilung des genauen Programmes an die Direktion, Piazza S. Ago stino Nr. 5, wenden. Der Anfrage ist das Porto für die Rückantwort beizulegen. 55 Vsüza»»«» Vs« Eàe V«« Kloine /^usgsbo. - Vogivssv» «Iis Ztrssss mit Der ISstZZL «uà gesuoàeitssài

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/06_07_1889/BTV_1889_07_06_12_object_2930117.png
Page 12 of 14
Date: 06.07.1889
Physical description: 14
einzustellen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Schwaz am 29. Juni 1S39. Der k. k. Bezirkshauptmann: de Maurizio. VstM M TM t Innsbruck, 6. Juli. 1 Schnldltnst-AuSschreibnng. Nr. 6173 An der einklassigen Volksschule in Gargazon kommt die mit dem Orgauisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle zur Besetzung. Hiemit ist ein jährliches Einkommen von 450 fl. nebst freier Wohnung und der Bezug von 6m^ Brenn holz verbunden. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig be legten Gesuche bis spätestens 15. August

Hier amts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmaunschast Meran am 3. Juli 1889. Der k. k. Statthaltereirath und Bezirkshauptmann: v. Grabm a'y r. 2 Stellen-Ausschreibung. Nr. 1486S An der Staats-Volksschule für Knaben und Mdächen in Trient mit deutscher Unterrichtssprache sind mit Beginn des Schuljahres 1889/90 d. i. mit 1. Oktober 1889 zu besetzen: Eine Lehrerinstelle mit dem Gehalte von 800 fl. und 200 fl. Aktivitätszulage, eine Unterlehrerinstclle mit dem Gehalte von 600 fl. und 150 fl. Aktivitätszulage

constatirten gesunden und kräftigen Körperkonstitution bis längstens Ende Juli 1889 Hieramts einzureichen. K. K. Salinen-Verwaltung Hall am 26. Juui 1889. Der k. k. B?rgrath: Heppuer. 3 Schnldienst-AuSschreibung. Nr. 4833 An der gemischt-einklassigen Volksschule in Tumpen der Gemeinde UmHausen, ist die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle, womit ein Jahresgehalt von 400 fl. nebst Freiquartier und freiem Holzbezuge verbunden ist, durch eine Lehrkraft, die eine staatliche

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_09_1893/BTV_1893_09_02_2_object_2951030.png
Page 2 of 10
Date: 02.09.1893
Physical description: 10
entsprechenden Zeichnung die wichtigsten Ge steine Tirols zusammengestellt. Damit sich die Kinder die auf der Landkarte in Horizontalprojection dargestellten Bodenverhältnisse auch in der Vertiealprojection vorzustellen vermögen, ist, es wünschenswert, dass ihnen einzelne charakteristische Ge birge im Anfrifs, d. i. so, wie man dieselben in der Wirklichkeit sieht, vorgeführt werden. BezirkSschnl- infpector Kolp hat zu diesem Zweck die Kette der Zillerthaler Alpen für die Volksschule in Lienz gezeich net

, in der Volksschule geradezu schwer erfasst wer den können und dieselben anderseits für uns von be sonderer Wichtigkeit sind, so machte sich schon lange das Bedürfnis nach eigenen Karten dieser Gebiete fühlbar, und so finden wir hier auch Haudzeichnnngen unserer Alpcnländer von Bezirksfchnlinspcc:or Kolp und Lehrer Delug. Im Gange hängt an der Wand links von der Thür dieses Saales eine Karte der österr. Alpcnländer, 4 Blätter aus A. Steinhausers Wandkarte der gesammten Alpen; sie ist um den Preis von 6, bezw

. 10 50 oder 13-Maxk im Verlage von Artaria und Comp. in Wien erhältlich. Kehren wir in den Saal zurück, so sehen wir unter den geogra phischen Lehrmitteln für die Volksschule noch eine Schulwandkarte von Enropa von Stülpnagel (Preis 8, bezw. 1160 oder 14 60 Mark, Verl. von I. Pertheü in Gotha) und eine Erdkarte von Sydow (Preis 5, bezw. 10 60, 14 oder 17 60 Mark, Verl. von I. PertheS in Gotha), endlich einen Erdglobus von Felkl und Sohn in Rostok bei Prag (Preis 10 fl.). Zwar nicht nothwendige

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/09_08_1892/BTV_1892_08_09_7_object_2946032.png
Page 7 of 8
Date: 09.08.1892
Physical description: 8
, am 3. August 1392. i Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 2 An der einklassigen Volksschule zu Jungholz im Tannheimerthale ist der mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerdienst, womit ein Jahresgeholt von 400 fl. nebst Freiwohnung und Gartennutzung und freiem Holzbeznge verbunden ist, sofort provisorisch zu besetzen. Bewerber hierum haben ihre vorschriftsmäßig be> legten Gesuche bis 31. August l. I. hieher einzu bringen. Reutte, am 6. August 1392. Der k. k. Bezirkshauptmann: Welzhoser

einzubringen. Innsbruck, am 6. August 1392. K. k. Landesschulrath für Tirol. Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 63 An der einklassigen gemischten Volksschule in Koll mann, Gemeinde Barbian, ist die mit dem Meßner dienste vereinigte Lehrerstelle mit einem Jahresgehalte von 3S0 fl. nebst Freiwohnung und Freiholz zu be setzen. Allfällige Bewerber, die einige Kenntnis im Orgel- piel besitzen, werden vorgezogen. Die vorschrisstmäßig instruierten Gesuche sind bis längstens 30. August 1892 Hieramts einzubringen

d. I. bei dem gefertigten k k. Bezirksschulrathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Meran am 29. Juli 1892. Für den Vorsitzenden: Onestinghel. 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 6i An der Volksschule in Glurns (oberes Vintschgan) kommt die mit dem Organistendienste vereinigte und mit einem Jahresgehalte von 416 fl., Freiwohnung und freiem Holzbezuge verbundene Schulleiterstelle zur provisorischen Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig be legten Gesuche, und zwar im Lehrfache bereits Ange stellte im Wege

21