51 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_05_1922/TIR_1922_05_10_4_object_1983175.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1922
Physical description: 8
Vermehrung der Weglompen erfolgen solle. Beide Antrüge wurde» einstimmig angenom men. Zesksehmig dar Taxen für ?crlSngervng der Polizeistunde. Der Magistrat schlägt dem Gemeinderate die Festsetzung einer neuen Taxe für Verlängerung der Polizeistunde vor und beantragt, für die Aus dehnung derselben van 12 bis 2 Uhr nachts eine Taxe von 12 Lire, Uber 2 Uhr nachts hinaus eine solche von 20 Lire festzusetzen. Zu diesem Punkte sprach eine Zieche van Ge- meinderäten (Kerschbaumer, Plangger, Pitacco. Nartnaler

auf geteilt werden und zwar in solgender Weise: Lan- desbeirtag 3l> Prozent. Kohlererbahn La Prozent. Sladtgemcinde 20 Prozent, Sägewerk Lolli 20 Prozent und Äampcnner Interessenten llt Proz. EN. Kerschbaumer weist auf die gefährliche enge Wegflellc beim Mulfer hin, wo die Gefahr, w den Fluh zu fallen, nicht ausgeschlossen ist. Hier muh unbedingt eine Sicherung für die Vorüberge henden errichtet werden. MR. Wumeller erklärt, daß die Wegstrecke vom Mulser bis zum log. Wscheshaus (neben Gasthaus Untervirg

!) unbedingt reguliert werden müsse und beantragte, daß das Lauamt beauftragt werde, auch hierüber ein Projekt auszuarbeiten. GR. Zelger, Kofier in Kampcnn, bemerkt, daß die Interessenten sür das vom Magistrat bean tragte Projekt nichts zahlen »vollen. Schlichlich wurde die Angelegenheit über Antrag des VB. Christanell vertagt. GR. Lasogler ersucht, daß man zu de» Vorbesprechungen auch die Interessenten einladen soll, was das lehtemal unterlassen wor den ist. GR. Kerschbaumer ersucht den Magi, strat, dos

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/09_04_1898/SVB_1898_04_09_4_object_2513495.png
Page 4 of 10
Date: 09.04.1898
Physical description: 10
ihnen eine zweckmäßigere und bessere Ausgestaltung ermöglicht werde. Bezüglich der Betheili gung an der im Jahre 1900 stattfindenden Pariser Weltausstellung theilte der Referent mit, dass dieselbe eine wider alles Erwarten rege sei. Ter Bericht wurde allseits mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. — K.-R. Ellmenreich berichtete über das Project einer von Meran nach Dorf Tirol zu erbauenden Drahtbahn. K.-R. Kerschbaumer brachte die Kammerrechnung pro. 1897 zum Vortrage. Derselben ist zu entnehmen, dass die Einnahmen

sich auf 11.539 fl. 35^/, kr., die Ausgaben auf 11.429 fl. 90 kr. beziffern und das Kammervermögen rund 93.090 fl. betrage, was mit Befriedigung zur Kenntnis genommen wird. Dem Mich. Pompani ausAmpezzo wurde zum Studium an dem techn. Gewerbemuseum in Wien eine Subvention von 100 fl. und dem Hochschüler I. Kerschbaumer in Ampezzo eine solche von 50 fl. zugesprochen. Dem Ansuchen des Ausstellungscomitss in Brixen um Zuerkennung einer Subvention wurde entsprochen und beschlossen für diesen Zweck

nicht gar zu rosigen Hoffnungen hingeben und andererseits die ohnehin sehr belastete Stadt Bozen nicht noch mehr belasten. Im gleichen Sinne sprach G.-R. Heinrich Wachtler gegen eine Garantieleistung vonseite unserer Stadt für diesen Bahnbau. Dem entgegen suchte M. R. Kerschbaumer die Versammlung zu überzeugen, dass die geforderte Garantieleistung nichts anderes, als einzig nur eine reine Formalität sei, aus welcher der Stadt nie eine faktische materielle Belastung erstehen würde, und hob die glänzende

3