4,365 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_06_1922/MEZ_1922_06_07_4_object_655443.png
Page 4 of 8
Date: 07.06.1922
Physical description: 8
im Gasthof „zum goldenen Kreuz' in Gries mit einem Vortmg über Gesetzkenntms und Gesetzanwendung. Die Mitglieder werden ersucht, vollzählig zu er scheinen. Gäste sind willkommen. Auch Dameir ha ben Zutritt. Nur die milder grünen Banderole Anp/i r/rrPackung rwschJießlict} Strui Lire 5.50 Der Raubmord am Gnalerbauern bei Zenefien. Der Tatbestand. Am 14. Jänner 1922, gegen 6 Uhr abends, wurde der Allvorsteher Alois Plattner von Flaas un terhalb der Brücke vor dem Gasthause Tamanrgger inter Jenefien

von einem Bauern tot oufgesunden. M« Leiche zeigte verschiedene Verletzungen. Plattner war vollstSMg ausgeraubt. Es lag also unzweifel. hast «in Raubmord vor. Da Plattner in Begleitung eines Burschen gesehen worden war, richtete sich der Verdacht naturgemäß auf diesen. Visle Verhaftungen wurden vorgenommen, doch' konnten di« Verhafteten ihre Unschuld Nachweisen. Erst durch einen anony men Brief kam man auf die Spur de» wirklichen Täters. Es ist dies der neunzehnjährige Bauern knecht Karl Sanier, in Astng

bei Bozen geboren und nach St. Pankrag in Ulten zuständig. Er ist ledig, vorbestmft und wohnte zuletzt am Wieslerhofe in Burgstall. Heute befaßte sich das Schwurgericht mit dem Fall Sanier. Den Vorsitz führt Oberlandes gerichtsrat Ritter v. Ferrari, dis Llnkloge vertritt Staatsanwalt Linser, die Vereidigung des Ang«. klagten hat Rechtsanwalt Dr. Auer übernommen. Dt« Auffindung de» ErmordMen. Ant Samstag, den 14. Jänner 1921, früh, fuhr der Altvorsteher und Gnalerbauer Alois Plattner von Flaas mit einmr

Saumpferd nach Bozen zum Wochenmarkt, um Einkäufe zu besorgen. Er trug da< schreiten das ihnen bekannte bepackte Soumpferd Plattners allein am Weg« stehen. Nun schöpften Rei- lerer und Astner Verdacht, daß dem Plattner etwas zugestoßen sein müsse» konnten aber augenblicklich nichts Bestimmtes feststellen. Erst unter Beihilfe der verständigten Tamanegger Wirtsleute — deren Be- a ung liegt ganz nah« beim Tatorte — konnte die lerliche Bluttat aufoedeckt werden. Alois Plattner wurde als Leiche

im Wassergraben ausgesunden. Die Tal muß ganz kurz vorher geschehen sein. Die Suche nach dem Täler. — Sin anonymer Brief. Ein an das Karabinlerikommando in Burgstall an- fangs Februar gelangter anonymer Brief sprach nun den Verdacht aus, daß der am Wieslerhofe in Burgstall bei seinem Bruder Franz Gunter arbeitende Karl Ganter am Raubmord an Alois Plattner be- i telligt sein dürfte. Der unbekannt gebliebene Brlef- chrelber wies oarauf bin, daß Kan Sanier über aus- allend viel Geld verfuge und viele Einkäufe

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1908)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 6. 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483358/483358_61_object_4793700.png
Page 61 of 277
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/6(1908)
Intern ID: 483358
. Vintlerstr.il Plant Ferdinand, k. k. Kanzlist, Kirchebner- strasse 15 Plant Josef, Tischler, Kirch ebnerstrasse 3 Plaschke Johann, Instrumentenmacher, Silber gasse 16 Piasinger Simon, Taglöhner, Z, Kampenn 318 Platter Anna, Köchin, Tjaubengasse 53 Platter Barbara Wwe., Private, Obstmarkt 12 Platter Jobann, Schwarbaumann, Z, St. Ju stina 268 Plattider Johann, Villabesitzer, Gr, Quirain 221 Plattner Alois. SchuhmachGrmeister, Gärber- gasse 18 Plattner Alois, Bäckermeister, Museumstr. 14 Plattner Alois

, k. k. Steuerassistent, Sankt Johanngasse 1 Plattner Alois, Trautmannbauer, Z, Leitach 296 Plattner Alois, Zimmermann, Z, Punkel- sfceinersfcrasse 26 Plattner Alois, Laimerbauer. G, St. Georgen 51 Plattner Anna, Bedienerin, Laubengasse 28 Plattner Anna, Private, Museumstr. 38 Plattner Anton, Bahnbeamter i. P., Z, Talfer gasse 460 Plattner Anton, Toldbaumann, G, Quirain 263 Plattner Antonie, Gesi häftsinhaberin, Z, Tal fergasse 460 Plattner Bartlmä, Kondukteur, Z, Zollst. 122 Piatiner Bibiana Wwe., Private, Sparkasse

strasse 4 Piatta ex Elise, Amme, Museumstrasse 14 Plattner Franz, Bahnporti er, Z, Boznerb. 432 Plattner Franz, Gastwirt, Museumstrasse 15 Plattner Franz, Holzhändler, G, Fagen 304 Plattner Franz, Prokurist, Sparkassestr. 4 Plattner Georg, Privat, Kaiser Franz Josef strasse 5 Plattner Heinrich, Gärtner, G, Hattergasse 309 Plattner Heinrich, Besitzer, G, Kaiser Franz Josefplatz 495 Plattner Johann, Baumann, Z, St. Justina 268 Plattner Johann, Gastwirt, Z, Oberau 403 Plattner Johann, Oberposchbauer

, G, Sand 30 Plattner Johann, Privat, Z. Zollstange 131 Fiattrier Johann, Rempbauer, G, St. Georgen55 Plattner Johann, Schwarbaumann. Z, St.Mag dalena 249 Plattner Josef, Güters chaffer, G, Kaiser Franz Josefplatz 490 Plattner Josef, Hahnbauer, Z, Leitach 299 Plattner Josef, Landwirt, Z- Eisack 317 Plattner Josef, Landwirt, Z, St. Magdalena 263 Plattner Josef, Gastwirt, G, Viertel Hof 481 Plattner Josef, Privat, Z, Boznerboden 210 Plattner Josef, Taglöhner, Weintraubeng. 14 Plattner Josef, Wanggerbauer

. G, Sigmunds- kronerstrasse 1Ö8 Plattner Karl, Oekonom, Museumstrasse 15 Plattner Katharina, Landwirtin, Z, Laitach 296 Plattner Magd alena, Besitzerin, G, Breiheiligen gasse 38Ö Plattner Maria, Private, Göthestrasse 30 Plattner Maria, Private, Sparkassestrasse 4 Plattner Maria, Private, Z, Eisack 315 Plattner Maria, Veitlbäuerin, G, Sigmunds- kronerstrasse 202 Plattner Michael, Taglöhner, Z, Zollstange 125 Plattner Peter, Fuhrmann, Gummergasse 2 ■ Plattner Theodor, Zeichner, Sparkassestr. 4 Plattner

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_56_object_4793420.png
Page 56 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
:■ Plattner Alois, k, k. Sten eramtsadj unkfc. Talfer- gasse 7 Plattner Alois, Trautmannbauer, Z, Leitach296 Plattner Alois, Zimmermann, Z, Runkel- steinerstrasse 26 Plattner Alois, Laimerbauer, G, St. Georgen 51 Plattner Anna, Bedienerin, Laubengasse 28 Plattner Anna, Private, Museumstr. 38 Plattner Anton, Bahnbeamter i. P., Dr. Streitergasse 4 Plattner Anton, Kellerarbeiter, Z, Haslach 378 Plattner Anton, Vogelmeierbaumann, G, Haupt strasse 420 Plattner Antonie

, Qbsthandlungsinhaberin, ;• Dr. Streitergasse 4 ■ Plattner Elise, Amme, Museumstrasse 14 • Plattner Franz, Gastwirt, Museumstrasse 15 > Plattner Franz, Holzhändler, G, Fagen 304 I Plattner Franz, Prantlbauer, G, Mori tzing 111 Plattner Franz, Prokurist, Sparkassestr. 4 I Plattner Georg, Privat, Kaiser Franz Josef- i strasse 5 !. Plattner Heinrich, Gärtner, G, Hüttergasse 309 ! Plattner Heinrich, Holzhändler, G, Kaiser > Franz Josefplatz 495 ! Plattner Johann, Baumann, Z, St. Justina 268 ! l Plattner Johann, Oberposchbauer, G, Sand

30 ; ' Plattner Johann, Privat, G, Sigmundskroner- ;, ' strasse 206 i i Plattner Johann, Privat, Z, Zollstange 131 j ' Plattner Johann, Rempbauer, G, St. Georgen 55 J Plattner Johann, Schwarbaumann, Z, St.Mag- i ! d alena 249 Plattner Josef, Giiterschaffer, G, Kaiser I Franz Josefplatz 490 :! Plattner Josef, Hahnbauer, Z, Leitach 299 il I Plattner Josef, Landwirt, Z, Eisack 317 ! j Plattner Josef, Landwirt, Z, St. Magdalena 253 I Plattner Josef, Oekonom, G, Viertel Hof 481 !■ Plattner Josef, Privat

, Z, Boznerboden 210 il; Plattner Josei, Privat, Z, St. Johann 89 ;l ■ Plattner Josef, Taglöhner, Weintraubeng. 14 ii ; Plattner Josef, Wanggerbauer, G, Sigmunds- ;! ;• kroherstrasse 198 ! ; Plattner Katharina, Landwirtin, Z, Laitach 296 ; Plattner Magdalena, Besitzerin, G, Breiheiligen- i ; gasse 386 j Plattner Magdalena, Privato, Z, Runkelstei ner- 4 strasse 15 ; f Plattner Maria, Private, Z, Eisack 315 Plattner Maria, Yeitlbäuerm, G, Sigmunds- - kronersferasse 202 :j Plattner Theres, Private, Z, St. Johann

97 ■ j Plattner Theres, Taglöhnerin, Dr. Streiterg. 20 ! I Platzmann Klara, Hausmeisterìn, Kirchebner- .U- strasse 9 Plazak Hugo, Schlosser, Bindergasse 17 i :■ Piazzetta Ambro.?. Lampist, Göthestrasse 40 H' Piazzetta Rosa, Näherin, Göthestrasse 40 Plieger Stefan, Babnarheiter, Yintlerstrasse 9 Ù- Ploner Alfred, k. k. Postenführer, G. Haupt- i : strasse 368 Ploner Alois, Bahnbediensteter, Z, Bahnhof- ^ ■ strasse 193 Ploner Elisabeth 'Wwe., Bedienerin, Museum strasse 46 Ploner Franz, Gutsbesitzer

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_194_object_4948634.png
Page 194 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
Walter Judith, Private, Höttingergasse 7. Matter Magdalena, Oberin der barmh. Schwestern, Klostergasse 1. Platter Michael. Privatier, Pechestr. 10. Platter Peter, S.-B.-Kondukteur. Maduttbogen 31. Plattner Alois, k. k. Finanzrat. Andreas Hoferstr. 14. Plattner Alois, Dienstmann, Stiftgasse 19. Plattner Alois, Heizmeister, Gaswerkstr. 4. Plattner Alois, Post-Amtsdiener, Haymongasse 7. Plattner Alois, S.-B.-Kondukteur, Liebeneggstr. 1. Plattner Aloisia, Bedienerin, Meinhardstr. 12. Plattner

Alvine, Brotträgerin, Badgasse 4. Plattner Moisie, Private, Jahnstr. 15. Plattner Andrà, Zimmermann und Hausbesitzer, H.. Kirschentalgasse 7. . ' Plattner Anna. Fatzmalerm, H., Krrchgasse 4. ^ Plattner Aut., k. k. Stratzenemräumer. H.. Um gebung 10. Plattner Anton. S.-B.-Hilssarbeiter. Pradl 10.. Plattner Benedikt, k. k. Baurat, Maria Theresien- 6 Plattner Ferdinand, Gerichts - Kanzleigehilfe, 2nn- stratze 55. Plattner Franz. Hausknecht, H., Dorfgasse 32. Plattner Franz. Schneidermeister. Badgasse

4. Plattner Franz, S.-B.-Portier, Fabrikgasse 7. plattner Fanz, Uhrmacher. Jnnrain 17. Plattner Georg, Spängler u. Hausbesitzer, H.. Dors- gasse 32. Plattner Eottlieb, Ausgeher. H., Schneeburgg. 25a. Plattner Hedwig, Private. Andreas Hoferstr. 45. Plattner Johann, k. k. Finanz-Rechnungs-Prakikant. Amchstratze 11. ^ „ plattner Johann. Techniker. St. Nikolausgasse 12. plattner Johann, Werkführer. Jnnrain 19. plattner Johanna, Näherin. Mariahilferstr. 24. plattner Josef, art. Zeichner, Andreas Hoferstr

. 41. plattner Joief, Bahnmeister i. P.. Bienerstr. 25. plattner Josef. Kondukteur, Haymongasse 6. plattner Josef, Stadtarbeiter, Jnnstr. 85. plattner Josef, Taglöhner, H., Schneeburgg. 3. plattner Joses, Zimmermann, Templstr. 8. plattner Josefine, Schuhmacherswitwe, Jnnstr. 89. plattner Karl, Fabrikarbeiter, Pradl 104. plattner Konrad, Hausknecht, Mühlau 50. plattner Kreszenz, Buchbinderswitwe, Jnnstr. 55. plattner Leop., L.-B.-Kondukteur, Liebeneggstr. 1b. plattner Marie. Fiakers-Witwe, Pradl 55. plattner

Marie, Gutsbesitzerin, Pradl 26. plattner Robert, Dr., k. k. Univers.-Assistent. Allgem. Krankenhaus. plattner Rudolf, Tischlekgehilfe, H.. .Schneeburgg. 3. Platzer Alois, Werkführer, Zeughausgasse 8. Platzer Anton, Maurer, Leopvldstr. 30. Platzer Ferdinand, städt. Schwimmeister, H., Fürsten weg 2. Platzer Hans, Schlosser, Stiftgasse 6. Platzer Joses, stadi. Bauzeichner. Schöpfstr. 24. Platzer Josef, St.-B.-Kondukteur. Schiehstandstr. 1. statzer Josef, Tischler, Neurauthgasse 6. Platzer Martin

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 3. 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483362/483362_50_object_4793179.png
Page 50 of 235
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/3(1905)
Intern ID: 483362
XIjYIII Planötscher Theres, Wäscherin, Vintlerstr. 11 ( Plant Ferdinand, Kanzlist, Kirchebnerstr. 15 Plant Josef, Tischler, Bindergasse 23 Plaschke Johann, Instrumentenmacher. Silber gasse 16 Pias chkeV inzenz t Instrumentenrnaoiier,Erbsen gass e 3 Platter Barbara Wwe., Private, Obstmarkt 12 Plattider Johann, 'Villabesitzer, G. Quirain 221 Piatti clor Johann, TaglÖhner, G. Moritzing 126 Plattner Alois, Schuhmachermeister, Gärber gasse 18 Plattner Alois, Bäckermeister. Museumstr. 14 Plattner

Alois, Fütterer, Z. Boznerboden 209 Plattner Alois, k. k, Steueramtsadjunkt, Obst markt G Plattner Aloisia, Obsthandlung, Rauschertor gasse 14 Plattner Anna, Bedienerin, Laubengasse 28 Plattner Anna, Hausbesitzerin, Museumstr. 14 Plattner Anton, Bahnbeamter i. P., Dr. Streitergasse 4 Plattner Anton, Kellerarbeiter, Z, Haslach 378 Plattner Antonie, Obsthandlungsinhaberin, Dr. Streitergasse 4 Plattner Elisabeth, Private, Bindergasse 30 Plattner Elise, Amme, Museumstrasse 14 Plattner Franz, Privat

, Museumstrasse 15 Plattner Franz Thomas, Buchhalter, Spar- kassestr. 4 Plattner Franz, Holzhändler, G-, Fagen 304 Plattoer Franz, Landwirt, G, Moritzing Iii Plattner Georg, Fabrikarbeiter. Z, Bahnhof strasse 147 Plättner Johann, Baumami, Z. St. Justina 268 Platttier Johann, Baumaim, Z, St. Mag dalena 249 Plattner Johann, Baumann, G, Hauptstr. 365 ; Plattner Johann, Baumann, G. Quirain 277 Plattner Johann, Privat, Z. Kunkelsteinerstr.15 Plattner Josef, Gastwirt, G, Kaiser Franz Josefplatz 487 Plattner Josef

. Taglöhner, AVeintraubeng. 14 Plattrier Josef, Privat, Z, Boznerboden 210 Plattner Josef, Landwirt, Z, Eisack 3]7 Plattner Josef, Privat, Z, St. Johann 89 Plattner Josef, Landw., Z, St. Magdalena 253 Plattner Josef, Gütersehaöer. G, Kaiser Franz Josefplatz 490 Plattner Josef, Oekonom, G, Sigmundskroner- atrasse 198 Plattner Katbarina, Landwi rtiii,\Z, Laitach 296 Plattner Magdalena, Private, Z, Runkelstein er- strasse 15 -Plattner Maria, Hebamme, G, Kaiser 1 Franz Josefplatz 485 Plattner Maria, Private

, Z. Eisack 315 Plattner Maria, Taglöhnerin, Z, Zollstange 141 Plattner Maria, Gutsbesitzerin, G, Sigmunds- kronerstrasse 202 Plattner Theres, Private, Bindergasse 10 Plattner Theres, Taglöhnerin, Dr. Streiterg. 20 Plättner Theres, Private, Z, St, Johann 97 Platzer Michael. Zimmermann, Museumstr. 33 Platzmann Klara, Hausmeisterin, Kirehebner- strasse 9 ' Pleskott Alfred, Hauptmann, Z, Lindenburg strasse 435 Plieger Josef, Binder, Obstmarkt 7 Pliessnig Matthias, Kellerarbeiter, Z, Sankt Johann 92 Ploner

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587447/587447_51_object_4946780.png
Page 51 of 246
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 130 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.365/1906
Intern ID: 587447
Plattner Antonie, Obsthandlungsinh&berin, Dr. Streitergasse 4 Plattner Elisabeth, Private, Bindergasse 30 Plattner Elise, Amme, Museumstrasse 14 Plattner Filomena, k. k. Postmanipnlantin, G, Habsburgerstrasse 330 Plattner Franz, Privat, Museumstrasse 15 Plattner Franz Thomas, Prokurist, Spar- kassestr. 4 Plattner Franz, Holzhändler, G, Fagen 304 Plattner Franz, Landwirt, G, Moritzing 111 Plattner Johann, Schwarbaumann, Z, St. Mag dalena 249 Plattner Johann, Baumann, G, Quirain 277 Plattner

Johann, Privat, Z, Zollstange 131 Plattner Johanna, k. k. Postmanipulantin, G, Hahsburgerstrasse 330 Plattner Josef, Gastwirt, G, Kaiser Franz Josefplatz 487 Plattner Josef, Hahnbauer, Z, Leitaeh 299 Plattner Josef, Oekonom, G, Viertel Hof 481 Plattner Josef, Taglöhner, Weintraubeng. 14 Plattner Josef, Landwirt, Z, Eisack 317 Plattner Josef, Privat, Z, St. Johann 89 Plattner Josef, Landw., Z, St. Magdalena 253 Plattner Josef, Güter sch affer, G, Kaiser Franz Josefplatz 490 Plattner Josef, Oekonom

, G, Sigmundskroner- strasse 198 Plattner Katharina, Landwirtin, Z, Laitach 296 Plattner Maria, Hebamme, Dt. Streiterg. 35 Plattner Maria, Private, Z, Eisack 315 Plattner Maria, Private, G, Habshurgerstr. 339 Plattner Maria, Taglöhnerin, Z, Zollstange 141 Plattner Maria, Gutsbesitzerin, G, Sigmunds- kronerstrasse 202 Plattner Maria Wwe., Private, Museumstr. 15 Plattner Michael, Güterbesitzer, Z, Zollst. 453 Plattner Susi, Private, Lauhengasse 7 Plattner Theres, Private, Adolf Pichlerstr. 25 Plattner Theres

, Taglöhnerin, Dr. Streiterg. 20 Plattner Theres, Private, Z, St. Johann 97 Platzmann Klara, Hausmeisterin, Kirehehner- strasse 9 Piazzetta Ambros, Lampist, Sparkassestr. 2 Plazzotta Rosa, Näherin, Göthestrasse 40 Pliem Franz, Geschäftsführer, Dr. Streiterg 5 Ploner Alfred, k. k. Postenführer, Gilmstr. 20 Ploner Alois, Bahnbediensteter, Z, Bozner- boden 267 Ploner Elisabeth Wwe., Bedienerin, Museum strasse 46 Ploner Franz, Gutsbesitzer, Meinhardstrasse 3 Ploner Maria, Wäscherin, Meinhardstrasse 8 Ploner

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Page 5 of 10
Date: 15.06.1912
Physical description: 10
. Gottfried, d. Q. Grazziadei, Händler, u. d. F. Giovanelli. 31. Albert, d. A. Bernazky, Bahnbedienst., u. d. M. Plasinger. Rosa, d. I. Plattner, Baumann, u. d. H. Penn. Getraute von Bozen. Monat Mai. 1. Josef Menghin, Monteur, mit A. Oelgartner. Otto Thiele, Schriftsetzer, mit Johanna Pock. 2. Josef Wegher, Monteur, mit Maria Petermeier. 4. Jakob Zanoll, Maurer, mit Margareth Rießer. Stefan Eitler, Musiker, mit Maria Orsi. 6. Gottfried Roßmann, Revident, mit Maria Plattner. Josef Maurer, Privatbeamter

, 25 I. Barbara Sansum, Witwe, Privat, 96 I. 18. Klement Taus, led. Schmiedgeselle, 54 I. 19. Anna Wiedenhofer, verehel. Taglöhnerin, 78 I. Erika Reiter, k. k. Staatsanwaltskind, 11 T. 20. Maria Plattner, Kind, 2>/z M. Elisabeth Oberhöfer, led. Privat, 66 I. 21« Anna Bader, led. D-enstmagd, 16 I. Joh. Santner, Witwer, Privat, 74 I. Josef Pladerer. led. Pfründner, 32 I. 23. Klara Maria Ceola, barmh. Schwester, 23 I. Johanna Klammsteiner, Geschäftsdienersgattin, 35 I 24. Anton Kaseroler, led. Dachdecker

. — Jungschützenhauptbeste: Ludwig Meßner, Franz Plattner, Simon Lafogler, Josef Schrott, Josef Pircher, Alf. Schmid, Georg Schweiger, Karl Spetzger, Oskar Schaller, Peter Zambelli, Andreas Sterbens, Alois Vigl, Jos. Sanoll, Vigil Bott, Eon. Pernthaler, Rud. Koban, Ludw. Wieser, Anton Langer, Heinrich Ruedl. — Schlecker: Franz Plattner, Johann Zangerle, L. Pircher, Ludw. Faller, Ant. Steinkeller, Georg Hauk, Franz Plattner, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Jos. schlechtleitner, Franz Pernthaler, Ludw. Faller. Franz Pernthaler

, Josef Pedron, Franz Saltuari, Anton Gasser, Simon Lafogler. — Armee- Figurenscheibe: Anton Gasser, Alois Damian, Franz Saltuari, Oskar Schaller, Anton Riegler, Ant. Hofmann, Alois Pfeifer, Thomas Gastl, Ludwig Faller, S. Lafogler, Joh. Schmuck, Alois Lageder, Josef Pircher, Joh. Penz, Karl Spetzger, Anton Plattner, Josef Schrott, Alois Pola, Hans Vinatzer. — S erien für Altschützen: Ludwig Faller, Melchior Felderer, Alois Lageder, Anton Gasser, Joh. Zangerle, Alois Damian, Karl Plank, Alois Ober

rauch, Franz Pernthaler, Franz Saltuari, Peter Gasser, Joh. Schmuck, Georg Hauk, Anton Wieser. — Serien für Jungschützen: Ludw. Meßner, Ludwig Pircher, Alois Pfeifer, Franz Plattner, Georg Schweiger, Heinrich Wieser, Anton Riegler, Simon Lafogler, Josef Matha, Jos. Pircher. — Jungschützen-Schulscheibe: Alois Pfeifer, Dom. Volkan, Bart. Hafner, Heimich Gatscher, Jos. Pedron, Anton Trafoyer, Franz Plattner, Adolf Zwirner, Josef Schrott, Ludwig Wieser, Josef Pircher, Engelbert Costa, Vigil Bott, Adolf

7
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1882
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. September 1882
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473781/473781_64_object_5269379.png
Page 64 of 98
Place: Bozen
Publisher: Ferrari
Physical description: 110 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 351/1882
Intern ID: 473781
is, ' F Hauèhaltègehilfin, ledig 1840 Ritten. [ 3413 Otto, , f 1851 Innsbruck. 3414 ; „ Hedroig, : ' i ff 1848 Acuite. 3415 Plattner Filomena, . Näherin. 1844 ; Bozen. 3416 Platlner Josef, Bäckernieisicr, vere hl. 1815 ii 3417 „ Anna, qeb. Berger, Gattin, . „ 1842 ÌI Gries. 3418 „ AloiS, 1874 ii Bozen. 3410 „ Ottilie, 1 ■ ■ ■ ■ 1862 ; „ 3420 „ Viktoria, . : Ruttar, 1864 l! „ 3421 „ IR a ria. \ ■ 1800 i „ 3422 „ Karalina, . 1879 i : 3423 Platlner Josef, Bääergchilfc, . verchl. 1842 „ 3424 : „ Antonia, geb, Tcfsandicr

, Gattin, . „ 1848 Otrastonrg. 3425 Plartncr Emma, geb, Geister, . Bäckerswlt-vc, 1854 .GelterskindcnAInlm 3420 Plattner Rosa, Taglöhncrin, . ledig ; 1802 Bozen. 3427 „ Barbara, . n ' ISO 4 3428 3429 ' Plattner Maria, geb. Planer, . Wäscherin, äß itine 1812 Barbian. „ Anna, Tochter, Näherin, ledig 1845 Bozen. 3430 Plattner Paul, Guicrfchastncr, : vcrehl. IS 14 ! ' Gries. 3431 „ Rosa, gcb, Thiirner, . Gattin, . , ' IS 19 Bozen. 3432 „ Maria (Leopolbinc,/ . Ordcns'chwcstcr d. Tert ledig 1858 3433

Plattner Maria, Tiensnnagd, . 1817 i Ritten. 3434 Plartner Maria, Private, 1812 | Untcrin. 3435 Plattner Maria, Ladenmagd, . „ - 4835 , Bozen. 3430 Plattner Mathias, Taglobncr, fl ! 1824 ! Zwvlfmalgrcicn. 3437 Plattner Mathias, . SlnuenhauSpfrüudner, IS 14 i[ Knhbach. 3438 Plattner Maria, geb. Mayr, Taglöhncrin, . Witwe ■! 1832 Bahrn. 3439 Plattner Franz, H a n d ! >.: n g è b n ch h a l t e r, verchl. 1839 Bozen. 344-? „ Bibiana, gcb. Simmer, Gattin, . l; 1839 Barbian. 3441 Franz. 1 J ■ ■ • - Rinder

, 1877 Bozen. 3442 „ Aloina, : 1874 ; 3443 „ Anna/ ' 1 875 3444 ! „ Viaria, \ ■ • • • 187' ; 3445 „ Paula, L 1881 3446 i Platlner Johann, Ovedileiir, ledig i 1848 ' 3447 ! Plattner Josef, Zeiiclträgcr, . vcrehl. ? 1832 ! Gries. 3448 „ Leopoldinc, geb. Zanot, Gattin, , 1 1830 Bozen. 3449 Plaitner Georg, Taglöhner, Witwer 183 : llutcrtun. 3450 Georg, \ - 1804 Gries. 3451 „ Johann, . i 1805 Bozen. 3452 : 3453 Heinrich, . è „ Alois, . . . \ Rinder, 1 -, !j 1876 ii 1878 Gries. Bozen. : 3454 „ Anna

, !, j 1873 3455 Viaria, j j, ISSO ” 3450 Plattner Anton, -, Taglöhner, ', ledig Ì! 1825 n

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/19_01_1922/VBS_1922_01_19_4_object_3115943.png
Page 4 of 12
Date: 19.01.1922
Physical description: 12
-- fes Alois Plattner von Flaas, ist auf dem Heimwege, von Jenesien nach Flaas von einem noch unbekannten Burschen, der sich ihm als Begleiter angeschlossen hatte, in der Nähe des Tomaneggerhofes mit Messerstichen ermordet und seiner Barschaft von 8600 bis 9000 Lire beraubt worden. Noch ist die grauenhafte Mordtat auf dem gegenüberliegenden Berge in Pommern am Ritten in furchtbarer Erinnerung und schon wieder stehen wir vor einem Morde, der an Bestialität seinesgleichen sucht. Raubgesin del

durchstreift die einsamen Berggegenden und bedroht nicht nur das Eigentum, fon- deru auch das Leben der Menschen aufs Höchste. Alois Plattner begab sich am Samstag, 14. Jänner, mit seinem Saum pferd nach Bozen zum Wochenmartt. Er stellte wie gewöhnich das Tier beim „Acht markt' in der Bindergafse ein und machte dann in den verschiedenen Geschäften die notwendigen Einkäufe. Gegen 11 Uhr mit tags hatte Plattner feine Geschäfte beendet und zog mit dom anfgepackten Pferde von Bozen fort, den Heimweg

haben und ließ sich so vom Tiere den Berg hinaust- ziehen. Beim Oberwitt in Jenesien kehrten Plattner und der Unbekannte ein. Jeder trank ein Viertel Wein. Inzwischen nahm der Bauer seine Brieftasche heraus, da ihm von jemand eine Vutterrechnung mit 100 Bre beglichen wurde. Der Bursche merkt» natürlich, das Plattner viel Geld bei sich habe und sagte zum Barcorn er solle ihn: das Viertel Wein zahlen, da er nicht soviel Geld habe. Der Bauer lehnte das Ansinnen ab. Als es zum Zahlen kam, sagte der Bur sche

zur Wirtin Frau Gamper, er habe nur 90 Centestmi, die restlichen 10 Centostmi werde er zahlen, wenn er aus Flaas zurück komme. Die Wirtin schenkte ihm die restli chen 10 Centesimi auf das Viertel Wein, indem sie bemerkte, daß er als Fremder ja doch nicht mehr nach Jenesien zurückkehre. Dann niachten sich Altvorsteher Plattner und der Bursche gemeinsam auf den Wege nach Flaas. Jedenfalls ist der Bursche wie- deruni hinter den Bauern, der sein Pferd an der Leine fühtte, gegangen, um so die Meucheltat

leichter ausführen zu kömlen.Es mag etwa nach 8 Uhr gewesen sein, als die beiden Männer Jenesien verließen; die Dämmerung war also schon eingetreten, als sie durch den einsanien Wald schritten. Et was spater kehrte beim Oberwirt der eben falls aus Bozen heimkehrende Vorsteher Reiterer aus Flaas ein und die Wittin er zählte ihm sofott von dem unbekannten Be gleiter des Plattner und ersuchte ihn, ' er möge bald den Beiden nachgehen, da ihr der unbekannte Mann sehr verdächtig vor- komme. Reiterer verließ

10
Books
Category:
Law, Politics , Social sciences
Year:
1907
Verzeichnis der Gemeinde-Angehörigen der Stadt Bozen : Nach dem Stande vom 30. November 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/473780/473780_91_object_5269504.png
Page 91 of 139
Place: Bozen
Publisher: Ferrari
Physical description: 135 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen ; s.Einwohner ; f.Verzeichnis
Location mark: III Z 351/1907
Intern ID: 473780
/=» Vor- Geburts- | c «■> Eigenschaft Stand Anmerkung « und schreibname Jahr O r t 14875 Plattner Bibiana, geb. Stuefer Private Witwe 1839 Bozen 4876 „ Aloisia . . . j Gouvernante ledig 1874 // 4877 „ Anna . . 1 Ä „ 1875 4.878 „ Franz ... . ! Prokurist . // 1877 V 4879 „ Maria . . . ! s; zn Haufe . 1879 4880 „ Theodor. . Zeichner . 1884 4881 Plattncr Franz Rosenmirt vcrehl. 1838 Flaas j 14882 „ Maria, gcb. Andergasfen Gattin 1845 Bozen L ! 4883 „ Alois . . \é Geschäftsgehilse . ledig 1878 Gries

bei Bozen 4884 „ Karl iS Landwirtschaft . „ 1883 Zwölfnmlgreien 4885 Plattner Georg Taglöhner Witwer 1833 Ritten 4886 „ Georg l a Gemeinedediener ledig 1864 Gries 4887 „ Heinrich . Aauernknecht fl 1876 ,, 4886 „ Alois n 1878 Zwölfmalgrcien 4889 Plattner Hedwig unbekannt 1848 Renkte 4890 Plattner Josef . . : Privat Witwer 1832 Gries bei Bozen 4891 Plattner Josef unbekannt verehl 1842 Bozen 4892 „ Antonia, gcb. Dessaudicr ft . 1848 Strahburg 4893 Plaitner Josef 1851 Bozen 4894 Plattner Josef Taqlöhner

verehl. 1861 Ritten 4895 „ Anna, geb. Pernstich . Gattin . 1871 Koltern 4896 „ Anna .... 1 . . . . 1894 Bozen 14897 „ Heinrich . > K Inder. . 1896 14898 Maria ) . . . . 1899 14899 Plattner Karl unbekannt. 1849 Trient 14900 Plattner Katharina . Näherin ledig 1844 Bozen 4901 „ Johann Josef . Sohn, Zeugschmicd ff 1868 Blumau 4902 Plattner Maria nnbclannt . . 1835 Bozen 4903 Plattncr Maria. // 1858 14904 Plattner Stefan Schnftergefelle . Witwer 1846 4905 „ Sophie Tochter der fAmia 1903 Meran ■4906

Plattner Theres, geb. Hofer Taglöhnerin . . Witwe 18 '8 Zwölfmalgreien * 4907 Plunger Alois Bäckermeister . verehl. 1882 Eppan 4908 „ Agnes, geb. Kofler Gattin . 1884 . Sexten [4909 Plunger Aloisin Private . ledig 1851 Bozen i 4910 Plunger Anna 1856 14911 Plunger Heinrich Uhrmacher vcrehl. 1852 4912 „ Maria, geb. Gfrörer . Gattin . . 1856 Kreuzen 14.913 „ Maria f L Stubenmädchen . . ledig 188 l Villach {4914 „ Anna Bertha Bonne 1883 14915 „ Franz . . JS Uhrmachergchilfc Witwe 1885 14916 Plunger Theres

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

Aerztesprengels besprochen und auf den schleunigsten Ausbau der Vintschgaubahn gedrängt wurde. Lelks» 20. Oktober. Im benachbarten Pfaffen hofen kam es am Kirchweihsonntag zu einer Rauferei zwischen mehreren Telsser Burschen, wobei einige Verletzungen vorkamen; einem Teil nehmer an der Rauferei wurde ein Auge aus gestochen. — Der hiesige Bauer Rudolf Plattner wurde am Montag von einem schweren Jauche wagen überfahren und innerlich schwer verletzt. Er führte mit Kühen Jauche auf das Feld, die Kühe scheuten

und gingen durch, wobei Plattner unter den Wagen kam. ?raä, 20. Oktober. Hier fiel ein gewisser Johann Treuner aus Glurns im berauschten Zu stande von einem Heustocke und verletzte sich schwer. — In der letzten Zeit sind im Vintsch- gau einige Bahndiebstähle vorgekommen; so wurde in Nensponding das Frachtenmagazin er brochen und daraus Waren entwendet; in Eyrs verschwanden zwölf Bahnschwellen. — Der, Gallimarkt in Mals am Montag war nur mittel mäßig befahren; es wurden auch nur mehr niedrigere Preise

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_230_object_5282158.png
Page 230 of 438
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 366 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1929
Intern ID: 588255
18 Platter Sofia, bambinaia - Kinderwärterin, I, Via Speckbacher 18 Platter Stefania, I, Via Leonardo dà Vinci 7 Plattner Anna, venditrice - Verkäuferin, I, Piazza del Duomo 12 a Plattner Carlo, oste - Pächter des „Café Merano”, I, Piazza del Duomo 12 Plattner Ernesto, contabile - Bauer, III, Via Roma 90 a Plattner Francesco, bidello - Schutdiener, IH, Via Roma 90 a Plattner Giorgio, impiegato superiore bancario - Oberbeamter der Spar- und Vorschusskasse Merano, T, Via Mainardo 2 a Plattner Luigi

, giornaliero - Tagiohner, ili, Via Roma 18 Plattner Luigia, cameriera - Zimmermädchen, III,,-Via Carlo Teodoro 8 a Plattner Marco, segantino - Sagschncider, III, Via Roma 19 Plattner Maria, T, Piazza del Duomo 13 Plattner Paola, I, Vìa Portici 33 , Platzer Emilia, III, Via Grabmayr 17 Platzer Emilio, negoziante - Mitinhaber der Papiergrosshandlung Platzer & Kotier, T, Corso Armando Diaz 14, Tel, 572 np Platzer Giov. Eugenio, pompe funebri - Besitzer der Leich en be st a t tung s - A n s f.a U „Pompes

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/05_02_1912/BTV_1912_02_05_2_object_3046066.png
Page 2 of 4
Date: 05.02.1912
Physical description: 4
werden. Dratum der Eintragung: 29. Jänner 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 29. Jänner 1912. 77 Lntterotti m. p. Kundmachung. G.-Z. Firm.61 Rg. ^ I 192 Eingetragen wurde in das Register', Abt. L. Sitz der Firma: Dirschenbach bei Zirl in Tirol. Firmawortlaut: „Elektrochemische Fabrik I. Plattner, Fr. I. Ennemoser n. Co. in Zirl.' Betriebsgegenstand: Fabriksmäßige, elektroche mische Erzeugung von Ehloraten, ins besondere Kaliumchlorat. Gesellschastssorm: Offeue Handelsgesellschaft

seit 1. Dezember 1911. persönlich haftende Gesellschafter (G/): 1. Johann Plattner, Kalkfabrikant in Zirl Nr.' 227, 2. Karoline Plattner, Private,-ebenda. 3. Marie Plattner, Private ebenda. 4. Rosa Plattner, Private ebeirda. 5. Katharina Rangger, geb. Plattner, 1 Lchrersgattin in Zirl, Nr. 119. 6. Franz Joses Ennemoser, Maschi nist in Pettnan, Nr. 45. 7. Vinzenz Niederkircher, Posthalter in Zirl, Nr. 82. 8. Heinrich Lfner, Schuster in Zrr!^ Nr. 97. 9. Josef Kiienz, Bauer in Zirl, ?!r. 150

. 19. Joses Wett, Wirt in Zirl, Nr. 202. 20. Jngennin Heis, Privat in Zirl, Nr. 218. 21. Franz Kuenz, Bauer in Zirl, Nr. 209. 22. Simon Gspan, Bauer in Zirl, Nr. 161. 23. Romed Schneitter, Bauer in Zirl, Nr. 188. 24. Marianne Snitner, Gutsbesitzerin in Zirl, Nr. 123. 25. Josef >Köll, Wirt in Pettnau, Nr. 30. 26. Jgnaz Liner, Zimmermeistcr in Schwaz, Nr. 171. 27. Michael Kirchner, Bauer in Schwaz. Nr. 547. Vertretungsbefugt : D?ic offenen Gesellschafter: 1. Franz Josef Ennemoser, 2. Johann Plattner

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/17_09_1908/TIR_1908_09_17_4_object_150401.png
Page 4 of 8
Date: 17.09.1908
Physical description: 8
dem Waalausseher Franz Jnnerhoser in Schönna eine Brieftasche samt Inhalt, bestehend aus einer 1000, einer 5V und zwei Noten zu 20 X abhanden. Da Jnnerhofer daS Geld verloren zu haben ver meinte, erstattete er keine Strafanzeige, doch ließ er den Verlust verkünden. Erst infolge der Nachfor^ schlingen der Gendarmerie bei ibm wurde er sich darüber klar, daß es sich um einen Diebstahl handelte. Am Juli d. I. war nämlich der Taglöhner Johann Plattner in Wien von einem Sicherheit^ wachmanne zur Ausweisleistung

verhalten worden. Diesem gestand Plattner, daß er am 27. Juni in Schönna einen größeren Gelddiebstahl verübt habe. Wie Plattner selbst angibt, kam er am 27. Junid.J. nachmittags an dem abseits vom Dorfe Schönna stehenden Häuschen des WaalaufseherS Franz Jnner- hoser vorbei, zu dessen Schaden er schon im Jahre 1901, als ISjähriger Bursche, einen EinbruchS- diebstahl begangen hatte. Da die HauStüre versperrt war, stieg Plattner in gleicher Weise, wie im Jahre 1901, auf das an die Berglehne anstoßende Darb

Plattner das Geld doch für sich, fuhr nach Innsbruck, wo er die 1000 X-Note wechseln ließ und machte dann eine Vergnügungsreise nach Wien. Dort verpraßte er in wenigen Tagen in Gesellschaft einiger Straßendirnen das ganze Geld, so daß er bei seiner Verhaftung vollkommen mittel los war. Dei geständige Angeklagte wurde von den Ge- schworncn einstimmig schuldig erkannt und vom Ge richtshöfe zu drei Jahren Kerker verurteilt. Alle Vierteljahr bekommt Johann Plattner Dunkelhaft und Fasttag und wurde anch

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_02_1909/SVB_1909_02_06_4_object_2546916.png
Page 4 of 10
Date: 06.02.1909
Physical description: 10
Daniel, 2679, 5 Kr. 12. Höller Alois, 2761V-,, 5 Kr. 13. Mayr Heinrich, 3023, 4 Kr. 14. PattiS Eduard, 3250, 4 Kr. 15. Plattner Anton, 3339^. 4 Kr. 16. Schober Johann, 3523, 4 Kr. 17. Plank Karl. 3562 Vz, 4 Kr. 18. Schalter Albin, 3590. 4 Kr. 19. Reinthaler Hans, 3713, 3 Kr. 20. Winkler Josef, Karneid, 3747. 3 Kr. 21. Egszer Joses, 3749, 3 Kr. 22. Saltuari Franz, 3925, 3 Kr. 23. Trafoyer Peter, 4083, 3 Kr. 24. Pohl Johann, 4152, 3 Kr. 25. Noflatscher Jakob, 4167, 3< Kr. 26. Pillon Johann, 4209

, 3 Kr. 22. Pan Johann, 172, 3 Kr. 23. Springer Adolf. 173, 3 Kr. 24. Pittertschatscher Fritz, 173, 3 Kr. 25. Guggen berger Josef, 176, 3 Kr. 26. Lageder Alois. 176, 3 Kr. 27. Oberrauch Alois, 176, 3 Kr. 28. Kreidl Alois, 178, 3 Kr. 29. Lageder Alois, 180, 2 Kr. 30. Reinthaler HanS, 181, 2 Kr. 31. Guggenberger Josef. I8IV2. 2 Kr. 32. Hnck Alois, 187, 2 Kr. 33. Hauck Georg, 188, 2 Kr. 34. Huck Alois, 191, 2 Kr. 35. Frank Karl, 191, 2 Kr. 36. Steinkeller Anton, 192, 2 Kr. 37. Plattner Anton, 193

, 700, 3 Kr. 7. Springer Adolf, 731V,. 3 Kr. 8. Frank Karl, 743, 3 Kr. 9. Meraner Jakob, 829V», 2 Kr. 10. Plattner Anton, 842, 2 Kr. 11. Pircher Alois, 942^2. 2 Kr. 12. Chiochetti Josef, 955, 2 Kr. 13. Eisenstecken Peter, 1034, 2 Kr. 14. Gasser Anton, 1038, 2 Kr. 15. Leitner Josef, 1050, 1 Kr. 16. Wieser Alois, 1166, 1 Kr. 17. Höller Alois. 1200^2, 1 Kr. 18. Steinkeller Anton, 1255. 1 Kr. 19. Steinkeller Theodor, 1324, 1 Kr. 20. Dalpiaz Alois, 1347, 1 Kr. 21. Zischg Heinrich, 1397

, 1 Kr. 22. Pernthaler Franz, 1400, 1 Kr. Schützenkönig-Preis (Gewehrscheibe): Pattis Eduard, 776 Kreise, 10 Kr. Schützenkönig-Preis (Armeescheibe): Steinkeller Theodor, 316 Kreise, 10 Kr. Ge Wehrscheibe für Alt schützen (Meisterkarten zu 50 Schuß): 1. Pattis Eduard, 398 Kreise, 5 Kr. 2. Kreidl Alois. 397, 5 Kr. 3. Winkler Josef. 387, 4 Kr. 4. Zischg Heinrich, 362, 4 Kr. 5. Steinkeller Theodor, 359, 4 Kr. 6. Plattner Anton, 337, 3 Kr. 7. Lageder Alois, 334, 3 Kr. 8. Kinigadner Robert, 330, 3 Kr. 9. Schaller Franz

(Meisterkarten zn 50 Schuß): 1. Saltuari Franz, 163 Kreise, 5 Kr. 2. Stein keller Theodor, 159, 5 Kr. 3. Lageder Alois, 159, 4 Kr. 4. PattiS Eduard, 156, 4 Kr, 5. Schaller Franz. 153, 4 Kr. 6. Chiochetti Josef, 153, 3 Kr. 7. Zischg Heinrich, 149, 3 Kr. 8. Pohl Johann, 148, 3 Kr. 9. Leitner Josef, 147. 3 Kr. 10. Höller Alois. 144, 3 Kr. 11. Kreidl Alois, 142, 2 Kr. 12. Wieser Alois, 136, 2 Kr. 13. Plattner Anton, 133, 2 Kr. 14. Wieser Anton, 133, 2 Kr. 15. Frank Karl. 132, 2 Kr. 16. Oberrauch Alois. 124

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_06_1910/BRC_1910_06_23_4_object_148563.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1910
Physical description: 8
k. k. Bezirksschießstande am 19. Juni.) Haupt beste: I. Wiesler, 2. Raut? 3 Plattner, 4. Hofer, 5. Larcher. Schleck??' beste: 1. Wiesler, 2. Hofer, 3. Rauch, 4. Gärtner seri., 5. Plattner, 6. Larcher, 7. Ninz. Junn- schützen beste: 1. Steiner Josef, 2. 3. Grasl, 4. Laz ;eri. Jungschützentiefschußl Prämie: Hofer. Serien beste: 1. 43 Kreise; 2. Plattner, 42 Kreise; 3. Hofer, 40 Kreise' 4. Häusler, 39 Kreise; 5. Oberretl 39 Kreis- 6. Ninz, 38 Kreise; 7. Wieser Justin, 37 Kreik- 8. Larcher, 36 Kreise; 9. Wiesler, 35 Kreie

' 10. Steiner Josef, 34 Kreise. Prämien beste für erste Nummer: Larcher, für letzte Nummer: Rauch- Hauptnummernprämi e: Ninz, Grasl, Oberretl' Wieser. Häusler. Für die Drei-Zentimeter-Nummer am Schlecker: Häusler, Seeber. Für die meisten Schleckerschuß: Plattner. Schluß-Prämien- Hochrainer, Gasteiger, Larcher, Carli, Ninz, Ladinser, Oberretl, Seeber, Plattner, Rauch, Häusler. — Bch- gewinnerliste vom 19. Juni. (Armee-Gewehr.) Sch leckerb este: 1. Ninz, 2. Hofer Anton 3. Oberretl, 4. Gnitscher, 5. Rauch

, 6. Larcher'. Serien: 1. Ninz, 16 Kreise; 2. Rauch, 16Kreise; 3 Carli, 15 Kreise; 4. Larcher, 15 Kreise; 5. Plattner' 14 Kreise; 6. Hofer, 13 Kreise; 7. Oberretl, 13 Kreise; 8. Häusler, 12 Kreise; 9. Kopp, 10 Kreise. KayerWer Kritf. München, 20. Juni 1910. Die Aussperrung imdeutschenBau-- gewerbe ist, nach genau zweimonatlicher Dauer, in der Hauptsache beendet. Die weitaus größte Mehrzahl der von diesem größten deutschen Wirt schaftskampfe betroffenen 150.000 Arbeiter kehrt in diesen Tagen

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/05_04_1913/BRC_1913_04_05_4_object_128932.png
Page 4 of 12
Date: 05.04.1913
Physical description: 12
wird im nächsten Monat bedeutend verbessert und teilweise umgelegt werden. Sterzing, 3. April. Best gewinn erliste vom ersten Schützengabenschießen am 30. März am Bezirksschießstand in Sterzing. Haupt: Wiesler Albert, Ninz Franz, Hofer Anton, Josef Larcher, Haller Franz. Schlecker-Tiefschußscheibe: Larcher, Schneider Ferdinand, Plattner Josef, Hof- mann Alois-Gasteig, Ninz, Wiesler, Mähr Wilhelm, Oberretl Josef, Hofer, Haller, Wieser Anton, Gschwenter Johann, Empl Leo, Thaler August. Schlecker-Kreisscheibe

'5, Serie: Hofer, Wiesler, Ninz. Wieser, Larcher, Häusler Paul, Carli Karl, Hofmann, Plattner, Haas Wilhelm. Eröffnungs scheibe: Carli, Haller, Plattner, Oberretl, Hofer, Ninz, Fink Karl, Wiesler. Armee-Kreisscheibe 5, Serie: Larcher 25 Kreise, Plattner, Hofer, Ninz, Mahr, Empl, Schneider, Haller, Wiesler, Fink. Meister- karte, 30 Schuß: Josef Larcher, Hofer Anton, NM Franz, Plattner Josef. Fink Karl. JungsMM- KreisMbe 5, Serie: Mähr Wilhelm, Wieser Anton, Holzmann Alois, Müller Josef. Tages nummern

: Larcher Josef, Wiesler Albert. Diemelsten Schüsse: Ninz Franz, Larcher Josef. blättchen: Plattner Josef, Haas Wilhelm, WM Justin, Carli Karl, Häusler Paul. ^ . < Innsbruck, 3, April. (Abschiedsbesuch Sr, Exzellenz Freiherrn v> Spicgk' feld.) Heute machte Se. Exz. Statthalter v. Spiegelfeld in den Kanzleien bei den k. k. Sta/ Haltereibeamten Abschiedsbesuche. Morgen mittags werden sämtliche Beamte der k. k. Tta ^ halterei in Gala bei Sr. Exzellenz Abschiedsve) H I machen.

21