231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/15_01_1920/TIR_1920_01_15_4_object_1969212.png
Page 4 of 8
Date: 15.01.1920
Physical description: 8
und in den Tagen nach dem Zusammenbruche in Salurn gestorben oder tot eingebracht und dort- selbst am Gemeinde-Friedhof beerdigt worden sind. So sind am 10. November 1918 allein fünf Sol daten begraben worden, deren Identität sich nicht feststellen ließ. Auch ein Soldat des italienischen Heeres befindet sich unter den Beerdigten, ebenso ein rumänischer Kriegsgefangener, der als Flücht ling einen Gendarmerie-Wachtmeister tötete und selbst durch einen Schuß sein Ende fand. Da» Verg- und Hüttenamt Klausen

wird nun, wie uns aus Klausen berichtet wird» endgiltig aufgelöst und kommt nach Maiern bei Sterzing, wo es dem Bergwerk am Schneeberg, das bisher von Klausen aus verwaltet wurde, näher liegt. In Klausen hatte das Amt überhaupt schon seit der Zeit keine Berechtigung mehr, als man den Betrieb de» Psunderer Bergwerks an dem Wege Klausen- ßatzfons einstellte. Die Beamten ziehen nun na türlich auch alle aus dem alten „Bergstädtchen' fort und in das Vergamtsgebäuds, einen stattlichen Kau, den einst die Herren von Jenner

aufgeführt haben, werden die Carabinieri und Finanzer cin- jiehen. Eine Schwimmerin. Man schreibt uns aus Klausen: In Klausen und Umgebung hausierte letzter Tage «ine Frauensperson mit Leintüchern, Bettüberzügen und dgl. herum, mit der Angabe, Me Witwe aus Sterzing habe sie mit dem Ver kauf beauftragt. Der sog. Gassenschuster von Viöanders, der zufällig auf der Frag auf Stöhr arbeitete, saß ihr auch auf und kaufte ihr um eine beträchtliche Summe Sachen ab. Die Person wandte sich hierauf nach Maidbruck

, wo sie beim Starzerwirt nächtigte, statt aber zu bezahlen, Wäschestücke aus dem von ihr benützten Zimmer stahl, wobei sie aber erwischt wurde. Carabinieri >s«rten sie in die Frohnfeste nach Klausen wo sie sich nun Schliche ausdenken kann. Der S tzuster mußte die gekauften Sachen zurückgeben; vLin Geld hatte die Schwindlerin nichts mehr. Die geprellten Diebe. Aus Goldrain wird »MS unter dem 13. Jänner berichtet: Fuhren da jüngst zwei Männer auf einem mit zwei Pferden bespannten Wagen nachts von Goldram

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_01_1922/MEZ_1922_01_28_4_object_645241.png
Page 4 of 12
Date: 28.01.1922
Physical description: 12
durch 7 Jahre Oberpostmeister war. Da sein Vater später nach Klausen versetzt wurde, verbrachte Dr. Markart seine ersten Jugendjahre in Klausen, kam dann mit seinem Vater, der zum Oberpostmeister in Obermais ernannt wurde, hierher und blieb feicher in Meran. Dr. Markart besuchte das Gymnasium in Vnxen und Meran und absolvierte die Universität in Inns bruck. Seit 1910 ist « in Meran im tätig. Dr. Markart ist bei Kriegsausbruch eingerückt, geriet im No vember 1914 verwundet in russische Kriegsgefangenschaft

für die Landgemeinden zu errichten. Auch an der Bozner Mess« beteiligte sich der Verein und veranstaltete in der Turnhalle eine kleine Helmatschutzausstellung. Um auf den: Gebiete der oft recht geschmacklosen Vereinsdiplom« Wandel zu fckiaffen, wurden als erster Schritt von Maler Atzwanger neue Feuerwehrdiplome ent worfen, die demnenchst in Dreifarbendruck erscheinen werden. Den Höhepunkt erreichte die Tälig-keit des Vereines, als am 9. August 1921 dle Hochwasserkatastrophe über Klausen hereinbrach

und sich der Helmatschutz in erster Linie dazu berufen fühlte, die Untcrstützunas- akUon einzutelten und einen Hilfsausfchuß für Klausen in Bozen ins Leben zu rufen. In fünf Monate langer Arbeit wurden rund 250.000 Lire aufgebracht, wovon auf die selbständige Untcrstützungs- arbeit des Vereines allein 55.000 Lire entfallen. Um das Interesse der Mitglieder für den Verein zu stärken, wurden mehrere Vorträge veranstaltet und Ausflüge unternommen. Rach Erstattung des Jahres- berlchtes, der ein anschauliches Bild

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_04_1925/TIR_1925_04_24_4_object_1997504.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1925
Physical description: 8
. e Mitteilungen aus Klausen. Von dort wird uns unterm 24. d. geschrieben: Frau Oberpostmeisterm Johanna Lang, welche seit 27 Jahren Leiterin des hiesigen Postamtes war, kommt mit Ansang des nächsten Mo nats an das Postamt nach Brixen. Ihr Scheiden von hier wird allgemein bedauert, da sie im Amte die Pünklichkeit selbst und gegen hoch und nieder gleich zuvorkommend war. — Heute feierte Herr Alois Ladinser. Mitglied der Stadtvertretung und Handels kammerrot. mit seiner Frau Maria, geb. Palnstorfer aus Gries

. demzufolge er „hundert Jahre für de ren richtigen Gang' zusteht. Bis heute funk tioniert das Werk tadellos, so daß Aussicht ist, daß die Uhr auch noch die kommenden zwölf Jahre ihre Schuldigkeit tut. Wie es mit der Garantie stünde, wenn die Uhr schließlich doch einmal streikt, wäre allerdings eine andere Frage. — Wenn man von Klausen nach Ger stein einen Spaziergang macht, kann man ein paar sehr betrübende Beobachtungen machen. Bei der zweiten Brücke ist der rechtsufrige Jungwald

über derselben im Rutschen, so daß nur mehr wenige Bäume gerade stehen, und nächst der dritten Brücke kommt eme mit Obstbäumen bestandene Wiese vom „Pangar- terhof' zutal. Diese Erscheinungen sind alles noch Folgen der bekannten Katastrophe. Beim Bauer Plattner in Latzsons geht «in ganzer Acker, sein wertvollster Besitz, unauf haltsam nieder. e Todesfall. In Klausen starb am 21. ds. noch Kir^n Kronk?n5a«rcr im 74, Lebenswhre Fl^itiHauers- u. Gastwwteoiiiwk Fnru Wal- durg Kcifl, «n»' ollqeme^n hochgeachtete Frau. Sir

der Klausner Bürger schaft und den Verwaisten auch zahlreiche aus- würtiae TnmerqSste teilnahmen. e Die Feuerwehr von Verdwgs gibt am 3. Mai im Gasthof Kaltenkeller bei Klausen ein Frühlingskonzert, bei dem vormittags ab 1V Uhr die Latzftmfer Kapelle (in Landes tracht) und nachmittags ab 2 Uhr die Kapelle von Vslthurns konzertiert. Dazu gibt es Glückstopf, zu welchem Bozner Wohltäter viele schöne Geschenke widmeten, verschiedene Volksspiele und ein Bestkegelschekben. Bei dem letzteren „winken' als Beste

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/24_06_1885/BTV_1885_06_24_8_object_2910566.png
Page 8 of 8
Date: 24.06.1885
Physical description: 8
! hier als Rechtsnachfolger der am 3. v. MtS. verstorbenen Frau Maria Witwe Konstantin!, Färbermeisterin hier, werden die Realitäten: Cat.-Nr. 41, die Baurecht und Gerechtigkeit der untern Badbehausung sammt der damit verbundenen Färbergerechtsam» mit dabei befindlicher Werkstätte von 2 Stockwerken: hiezu gehört auch eine Waich und Wassermenge Cat.-Nr. 92, dann ein Krautgarten auf den untern GrieS liegend, Cat.-Nr. 41, eine Behausung, die Schusterbehausung genannt, im FSrbergaßl zu Klausen Gr.»P.-Nr. 189, 181

, 47 und 79 und Bau-P.-Nr. 46 und 79 der Stadtgemelnde Klausen und Gr.-P.-Nr. 2386 der Ge meinde LatzfonS circa 69 Kift. Welve, im AuSrufS- preise von 4999 fl. am 27. Juli d. IS. 9 Uhr Vor mittag» im hiesigen LammwirthShause öffentlich feilge boten werden. Die zu versteigernden Gebäulichkeiten sind in gutem baulichen Zustande und steht die hiezu gehörige Färberei ln gutem Betriebe. Der Meistbieter hat bei der Erstrigerung ein 19'/, Vadium zu erlegen, während der KauffchillkngSrest mit 4°/g zu verzinsen

und über halbjährige Kündigung zu bezahlen ist. Im Uebrigen sind die FeilbietungSbedingnisse während der gewöhnlichen AmlSstunven HiergerichtS einzusehen und werden unmittelbar vor ver Versteigerung kundgemacht werden. Den Hypothekargläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf ven VerkaufSpieiS vorbehalten. K. K. Bezirksgericht Klausen am 9. Juni 1885. 295 Der k. k. BezlrkSrichter: Alpenhelm. 1 Edikt. Nr. 2994 Uiber erekutiveS Ansuchen deS Franz v. Call ln St. Michael durch Dr. Johann Rapp in Kältern

. K. K. Bezirksgericht Klausen am 8. Juni 1885. 295 Der k. k. Bezirksrichter: Alpenheim. 3 Nachtrags-Edikt. Nr. 1668 In der ErekutlonSsache deS Hermann Tauber in Wien durch Dr. Biach wider Maria Kaputta pcto. 93 fl. 79 kr. mit Anhang wird im Nachgange zum dg. Edikte vom 7. April 1885 Z. 1187 bekannt gegeben, daß die schuldnerischen Realitäten in 2 abgesonderten Partien, als: Parthie I, die 3stöckige Behausung ln der Jnnstraße Civ.-Nr. 62 und Cat.-Nr. 448, um den AuSrufSpreiS von 18999 fl., Parthie II, Stadl, Stall

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_10_1921/BRG_1921_10_11_2_object_778859.png
Page 2 of 4
Date: 11.10.1921
Physical description: 4
lavoratrice ripone altrove le sue speranze e il euo entusiasmo.“ (Getraut) wurden heute hier Spitaler Vigil, Schuhmacher hier, und Man Hardt Theres, Private hitzr. (Todesfälle.) In Bozen starb gestern der Obst händler Julius Panznaster im Alter von 29 Jahren; seine Frau starb im Vorjahre im Wochenbett. In Klausen verschied Maria Ladinser, geb. Oberrauch, eine „Eisen- Hut'-Wittstochter aus Bozen; die Beerdigung findet auf dem provisottsch angelegten Notfttedhof auf der Lan- zincr Wiese auf der Frag' statt

.'Gkite)-i Maschkn-N, Baumaterialien, Holz. -Moser> Alois, Ärchsuitätenhantzel'. Tsch'erer Alfis, Galanterie- unh PapierwäreniL > (Die Sammlung für Klausen) hat einen erfreu lichen Anfang genommen.' Die. Bevölkerung von > Me ran betätigt wieder rühmenswert ihren stets geübten Wohl tätigkeitssinn. Es wird das schönste Werk praktischen Sei- moMutzes fein, wenn das Ergebnis des Hilfstages den -Klausnern eine wirklich namhafte Summe einbttngt. (Für den Elückstopf) zum.Nachmittagsfeste am 16. Oktober

, das bekanntlich mit einem Abendfest im Kursaal ganz dem 'Zweck der Hilfe für Klausen gewidmet ist, wurden auch bereits Spenden angemeldet.- Es wird gebeten, solche in derKurkanzlei während der Amtsstunden bei Frl? Reinkhaler abzugeben,« welche die Anlegung des Verzeichnisses übernommen hat. Weiters- können . Spen den. welche auf den Sammelbogen verzeichnet-sind, auch abgcholt werden. Ein reich Äusgestatteter- Elückstopf ist ein gutes Anziehungsmittel und die Familien-und ©o schäftsleute werden herzlichst

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_12_1887/BTV_1887_12_16_8_object_2922513.png
Page 8 of 10
Date: 16.12.1887
Physical description: 10
HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 7. Oktober 1837. 99 Der k. k. Amtsleiter: Huber. 2 Edikt. Nr. 2910 In der ErekuttonSsache des Sebastian Harpf, Bäcker meister in Bruneck, durch den Gewalthaber Josef Berg» melster in Klausen, gegen Johann Hölle r, Hausbe sitzer in .Kollmann, pcto. 150 fl. s. A. werden am 7. eventuell 14. Jänner 1888 jedesmal 9 Uhr Vorm. im Gasthause zum Kreuz in Kollmann die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Die Baurecht einer Behausung mit zwei Gärten, tnS

werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofvekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. hierg. bis längstens zum ersten Termine an zumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 7. Oktober 1887. 296 Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. 2 Edikt. Nr. 1498 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß über erekutlvcS Ansuchen der Thekla Lorenz zu TösenS, wider Josef Loretter dort, pcto. Forde rung von 70 fl. s. A. die dem Erekuten gehörigen und ln der Gemeinde TösenS gelegenen Realitäten

werden. Die Hypothekargläubiger werden gleichzeitig auf das Hofvekrete vom 19. Nov. 1339 Nr. 3SS I. G. S. aufmerksam gemacht, wornach sie ihre Fordernngen bis zum ersten Termine anzumelden haben. Die Bedingungen können HiergerichtS eingesehen werden und «erden auch unmittelbar vor der Versteigerung kund gemacht. K. K. Bezirksgericht Klausen am 10. Oktober 1337. 29k Der k. k. BezirkSrichter: Alpenhetm. Realitäten- 2 Feilbietuugs-Edikt. Nr. 54k4 In der ErekutionSsache deS Martin Platzgummer in Tabland durch Dr. Josef Tinzl

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/21_12_1887/BTV_1887_12_21_12_object_2922594.png
Page 12 of 12
Date: 21.12.1887
Physical description: 12
FeilbietungStermine HlergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Snneberg am 7. Oktober 1887. 99 Der k. k. AmtSleiter: Huber. 3 Edikt. Nr. 2910 Zn der ErekutionSsach» dtS Sebastian Harpf, Bäcker meister in Bruneck, durch den Gewalthaber Josef Berg» meister in Klausen, gegen Johann Hölle r, Hausbe sitzer in Kollmann. pcto. ISO fl. s. A. werden am 7. eventuell Jänner 1888 jedesmal 9 Uhr Norur. lm Gasthaus» zum Kreuz in Kollmann die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Die Baurecht einer Behausung mit zwei

werden. Die Hypothekargläublger haben ihre Forderungen nach dem Hosdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I. G. S. hierg. bis längstens zum ersten Termine an zumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 7. Oktober 1887. 29k Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. z ' Edikt. Nr. 1498 V»m k. k. Bezirksgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß über «rekutiveS Ansuchen der Thekla Lorenz zu TösenS. wider Josef Loretter dort, pcto. Förde- rung von 70 fl. s. A. dte den; Erekuten gehörigen und in der Gemeinde TösenS gelegenen

unter dem SchätzungS- werthe angenommen werden. Die Hypothekargläublger werden gleichzeitig auf das Hosdekrete vom 19. Nov. 1839 Nr. 3 SS I. G. S. aufmerksam gemacht, wornach fle ihre Fordernngen bis zum ersten Termine anzumelden haben. Die Bedingungen können hiexgerichtS eingesehen werden und werden auch unmittelbar vor der Versteigerung kund gemacht. K. ,K. Bezirksgericht Klausen am 10. Oktober 1887. 29k Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. Realitäten' ' 3 Feilbietungs.Edikt. Nr. 3464 In der ErekutionSsache

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/06_12_1887/BTV_1887_12_06_8_object_2922376.png
Page 8 of 8
Date: 06.12.1887
Physical description: 8
FeilbietungStermine hiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 7. Oktober 1887. 99 Der k. k. Amtsleiter: Huber. 1 Edikt. Nr. 2910 In der ErekutionSsache des Sebastian Harps, Bäcker meister in Bruneck, durch den Gewalthaber Josef Berg- Meister in Klausen, gegen Johann Hölle r, Hausbe sitzer in Kollmann, pcto. 150 fl. s. A. werden am 7. eventuell 14. Jänner 1888 jedesmal S Uhr Vorm. tm Gasthause zum Kreuz in Kollmann die dem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Die Baurecht einer Behausung mit zwei

Nr. 2 die schuldnerischen laut Kauf vom Nr. 2 eingesehen werden. ! 11. v-rf. am 14. September 1879 Folio Z143 er« Die Hhpothekargläubiger hab n ihre Forderungen nach ! wordenen Realitäten, als: dem Hofoekrete vom 19. November 1839 Nr. 338 - Cat.-Nr. 155, 215 und 21k, der Gschluntnerhof in I. G. S. hierg. bis längstens zum ersten Termine an» t Seit bestehend in Behausung mit Stadl und Stallung, zumelden. ^ Ackerfeld von 23 Starland, circz 5 bis ö Tagmahd K. K. Bezirksgericht Klausen i WicSgrund mit Obstbäumen

beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungs werte angenommen werden. Die Hypothekargläubiger werden gleichzeitig auf daS Hofoekrete vom 19. Nov. 1S39 Nr. 3SS I. G. S. aufmerksam gemacht, wornach sie ihre Fordernngen bis zum ersten Termine anzumelden haben. Die Bedingungen können HiergerichtS eingesehen werden und werden auch unmittelbar vor der Versteigerung kund gemacht. K. K. Bezirksgericht Klausen am 10. Oktober 1337. 296 Der k. k. BezirkSrichter: Alpenheim. Realitäten- 1 Feilbietungs

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/22_10_1913/BTV_1913_10_22_2_object_3048850.png
Page 2 of 4
Date: 22.10.1913
Physical description: 4
oder Vorarlberg freiwerdende gleiche stelle haben ihre nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. 98, elnzürichtenden, insbesondere mit, dem beglaubigten ärztlichen Zeugnisse über ihre voll kommene physische Diensieignung zu belegenden Gesuche binnen 4 Wochen, d. i. bis einschließlich 22. November 19 l 3, im Wege der vorgesetzten Be hörde anher einzusenden. Landesgerichts-PrSsidium Innsbrucks am 20. Oktober 1913. 15/3 Lntterotti m. p. ^ouknvs-^lussryreibung. Bei der r. k. Bergverlvaltuirg in Klausen

für den hochalpiueu Dienst durch ei« staatsärztliches Zeugnis. 5. Das Wohlverhälten durch ein Zeugnis der politischen Behörde. Auch i/t anzngeben, mit welchen Beamten, Unterbeaurten oder Ticuerii der genannten Berg verwaltung der Bewerber verwandt oder ver schwägert ist. Gesuche um ^ diese Stelle siild entweder un mittelbar oder weun die Bewerber bereits bei einem staatlichen Werke bedieustet sind, im Wege ihrer vorgesetzten Verwaltung bis läng stens 29. November 1913 bei der k. k. Berg- Verwaltung in Klausen

, Tirol, einzureichen. Klausen, am 17. Oktober 1913. ' ' Zl. 1921/7^. Stipeudiunl-Ausschreibuug» Der im Jahre 1848 verstorbene Kaplan An dreas Pöhl hat in seinem Testamente ein Stu dien-Stipendium niit eiuer Jahresreute von 100 Kronen 56 Heller für einen Knaben aus seiner Verwandtschast gestiftet. Zum Geuusse dieses 'Stipendiums sind jene Studierenden beruseil, welche mit gutem Fort gänge uud mit vorzüglichem Fleisze und Sitten au einer inländische» Studienanstalt studieren, uud

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/12_11_1851/BTV_1851_11_12_4_object_2979716.png
Page 4 of 4
Date: 12.11.1851
Physical description: 4
von vr. Withelm Hoffmaun» Erste Lieferung. S Bogen, geh. Preis 27 kr. C.M. 1 V «r steig« run gt»Edi tt» Är- 3636 Auf Ansuchen deS Peter Sigmund, Zelfner zu Latz- sonS, Bezirksgericht Klausen, werden l« Weg» der Ver steigerung hieuiit folgende Realitäten zum Ankaufe feil- gestellt, als: » Parthle I. Kai. Nr. 63 Fol. 64. -DI, Baurecht und Gerechtigkeit des sogenann ten Unter- und Obirtelfner-HofeS zu VerdingS, der Gemeinde LatzfonS, bestehend: 1. In einer 1 wohlerbauten Äehausung mit den erforderlichen

, Fourrage, Getreide ze., wird der 13. Dezember l. IS. bestimmt, .an welchem Tage auf dem Telfnerbofe zu LatzfonS um 9 Uhr Vormittag angefangen, und riefen und die nach folgenden .erforderlichen Tage hindurch fortgesetzt werden wird- K. K. Bezirksgericht Klausen, am 3. Nov. 1351. v. Klebelsberg. 1 Edikt. Nr. 4977 Durch Entscheidung vom S. November 135 l Nr. 2917 hat das k. k. Landesgericht die über die Witfrau ThereS Aniser, geborue Magerle von Hall, dermalen zu Schrraz in Aufenthalt, verhängte

gebracht wird. K. A. Bezirksgericht Klausen, am 31. Okt. 1351. v. Klebelsberg. s Ätnknndigung. Wie man für eine äußerst geringe Prämie in Besitz eines jährlichen Einkommens bis zu SVVV Thaler Prenß. Conrr. gelangen kann, darüber ertheilt anf frantirte Anfragen bis den 3V. November d. Js. nähere Anöknnft dns GefchäftSbilreal» Aegidienstraße Nr. 659 in Lübeck. - Kundmachung. ^ Am 8- August l.I. wurden nachstehende Kirchcn- gebäude In Eampitello, Bezirkes von Fassa, durch Blitz schlag beschädiget

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/14_06_1883/BTV_1883_06_14_8_object_2900773.png
Page 8 of 8
Date: 14.06.1883
Physical description: 8
am 19. März 1333. 244 v. Mor. 3 Edikt. Nr. 1163 Ueber erecutiveS Ansuchen des Josef Bergmeister ln Klausen als Gewalthaber des Christian Lindner, Fall- mereyerbauer tn Tschötsch gegen Lorenz Noflatscher, Frieder tn Freins, pcto. 525 fl. s. A. werden die schuld- nerischen Realitäten: Parz.-Nr. 1669, Acker von 1 Joch 336 Klftr. 1670, Wiese dabei von 100 1753, Wiese von 1 Joch 1111 1757, Wiese von 1 Joch 950 „ „ 1307, Nadelhochwald von 5 Joch 164 Klfr. woraus ein Theil veräußert wurde. „ 1302, Wiese

. K. K. Bezirksgericht Klausen am 10. April 1333. 237 Der k. k. Bezirksrichter: Zimmermann. 3 Edikt. Nr. 944 In der ErekutioSsache der Josef Unertroger'schen Kinder durch Dr. Kogler wider Josef Feichtler, Hochwalder ln A. Villgraten, pcto. 100 fl. werden am 27. Juuk, eventuell am 7. Juli 1333 jedesmal um 9 Uhr Vorm. kni Wirthshause deS Josef Kasebacher in A. Villgraten nachfolgende Realitäten des Erekuten um den beigefügten Schätzungswerth öffentlich ver äußert, als: Cat.-Nr. 1791, eine halbe Behausung nebst

1339 Nr. 333 R. G. Bl. bis zum ersten FeilbietungStermine HiergerichtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Klausen am 16. April 1333. 237 Der k. k. BezirkSrichter: Zimmmann. 3 Edikt. Nr. 1797 In der Erecutionsfache des Hrn. Ludwig Sterztnger, Handelsmann tn Nassereith, wider KreSzens Fischer verehel. Rastbichler vulgo Strobl Junior von Nassereith, pcto. 63 fl. <z. s. o. werden über protokollar'scheS Ein- verständniß der sämmtlichen Hypothekargläubiger und der E^ekutin in abgekürzten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_03_1891/BTV_1891_03_16_7_object_2939005.png
Page 7 of 8
Date: 16.03.1891
Physical description: 8
über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs-Ordnung vom 25. Dezember 13K8, R.-G.-Bl. 13K9 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Josef Meraner Oberhoser in Latzfons, der Concurs eröffnet und zum Con curs-Commissär der k. k. Bezirksrichter in Klausen und als einstweiliger Masseverwalter Gebhart Stefan, Waldwieser in Latzfons, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 23. März 18V1 um 9 Uhr Vorm. vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt

unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell vertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger - Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Concurs- masse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 2K. April 1391 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Klausen nach Vorschrift

der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur An meldung und in der hiemit vor dem k. k. Concurs- Commissär in Klausen auf den 11. Mai 1391 Vorm. 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger - Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen

21