969 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_11_1920/TIR_1920_11_04_5_object_1973946.png
Page 5 of 12
Date: 04.11.1920
Physical description: 12
sein kann. ' In den vorbereitenden 'Ausschuß wurden gewählt: E.!>Ndus Ronchetti «Turnverein Jahn) 1. Lor sitzender, Ernst Henize «Turnverein „Freiheit') 2. Versitzender. Karl Domenigg (Frcmdenverkehrs- kcnunission und Touristenklub) 3. Vorsitzende!; Dr. Guido Iaconcigg, ^t. Schriftführer i Hans Hell- weger (Turnverein Kolping) 2. Schriftwart; Hm?s Pircher (Turnverein Bozeii) 1. Säcklwart: 'Alpinst Olivieri (Turnverein Freiheit) 2. Säckeiwart, Äl> brecht Kutiu (Fußballklub Rapid), ^iu noch vom Turnvereitt Bozen namhaft

Tcnnelsiag, den -t, November 192>1 ,Der Tiroler' Seite 5 Air Gründung der Ksmmisstsn für schöne Kknste. Am L!i. Oktober erfolgte die Gründung dir^enuuissioii dn schönen Künste sür das annektierte gebier. Ans Südtirol gehören ihr an: Marius Kmonn, Dr. Adrian Egger, Johann RilNferio, Horaz Geiger, Johann Peggcr u. a. m. In- Bozen wird ciue eigene Sektion gebildet, in der zugleich der Tiznräsidenl-die Kommission i'eiu iv.rd. Li» Siidtnoler heiinkehrcrtrtnsport. Am ZU- Lieber ist ein größerer

zu nrachender 'Vertre ter, Ferd. Schubert (Nadfahrerverein Tyrolia): Ri- chtrd H^lzeis (Turnverein Gries) Platnvarle den Ausschuß wurden weiter» berusen: Baurat Gustav Rolte als baulicher Berater, Pros. Franz S. Weber (Be.zirksturnrat), Prof Robert Gastei- uer, als Vertreter der Lehrerschaft, Prof. Josef Schauo uud Turnlehrer Alois Hilpold für das Turnfach. Um den Gedanken der Errichtung eines Bozner.Turn- und Sportplatzes möglichst volkstümlich zu machen, uud In die weitesten Ki'eiss zn tragen, wurde

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_175_object_4795586.png
Page 175 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
Hager, Gries. Touristenklub, Oesterr,, Sektion Bozen. Ob mann: Karl Erberl. Turnverein Bozen. Obmann: Dr. Rudolf Schlesinger. Turnverein „Jahn', Bozen. Obmann : Karl ErberL Turnerbund, Christlich-Deutscher, Bozen. Ob mann : Dr. Eduard Nicolussi. Turnerbund, Christlich-deutscher, Gries. Ob mann: Richard Holzeis. Turnerbund „Freiheit', Bozen. Obmann: Franz Tappeiner. Turnverein der Kolpingturner. Obmann: Franz Pircher. Universitiits zweig verein, Kathol. Obmann : Josef Lanner

Tiroler Volksbund. Bodenschutzaussehuss. Obmann': Professor Josef Andreatta, Tiroler Volksbund. Gauverband Bozen. Ob mann: Professor Franz Weber. Tiroler VolksÉund, Ortsgruppe Bozen. Ob« mann: Franz Weber, k. k. Professor. Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Gries. Obmann : Johann Grünberger. Tiroler Volksbund, Bundesgruppe der Frauen und Mädchen, Bozen. Vorsteherin: Frau Postamtsdirektor Pattis. Tonarbeiter und verwandte Berufe in Oester» - reich-Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Hans

. Universitätszweigverein, Kaihol., Frauengruppe Bozen. Präsidentin : Anna Engel. Unterstützungsverein für Schüler an der öffent lichen Handelsschule. Obmann : Direktor R. Gasteiner. Unterstützungsverein für Priester. Obmann : Kanonikus Alois Fleischmann. Unterstützungsverein für arme Studierende an (Ter k. k, Lehrerbildung»-Anstalt. Obmann : Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Untei stützungsverein würdiger und dürftiger Schüler an,- der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule. Obmann: Dr. Julius Perathoner

, Bürgermeister, Unterstützungsverein tür Schüler am k. k. Refo'rmrealgymnasium. Obmann: Direktor Dr. Alois Lechthnler. Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostverwalter. Verkehrsrat, Südtiroler. Obmann : Karl Erberl, Bozen. Vertragsbeamten, Landesverein der staatlichen, für Tirol. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Eduard Lutz. Vertragsbeamten, Landesverein der städt. für Tirol, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Dr. Rudolph. Vieh Versicherung^ verein Gries. Obmann

: r Anton Sanin. Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth. Präsidentin ; Lent v. Zallinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand: Heinrich Tutzer. Vinzenz de Paula, Verein des heil. Obmann: Dr. Paul Graf Forni. Volksbibliothek für Bozen- und Umgebung. Obmann: Anton v. Paur. Volksbibliothek Gries. Obmann: Pfarrer P, Hilarius Imfeid. Volksbund, Kathol. für Oesterreich, Geschäfts stelle Bozen. Leiter: Dr. Ärtur M. Weber. Volksliederverein. Obmann: Dr. Hermann Mumelter. Volksverein

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/11_07_1912/TIR_1912_07_11_5_object_160759.png
Page 5 of 8
Date: 11.07.1912
Physical description: 8
. Wir Südtiroler, vom Meraner christlich- deutschen Turnverein, vom Lanaer Perein, voin Tunirerein Gries und vom Turnerbund Bozen iva ren 'äion Zamstag nachmittags in Sclnvaz eingetrof fen, Ilmer Musikbegleitung gings im firainmen. rröblick>en Marsch in die Knappenstadt und manch blonder Mädchenkopf au den Neuster» nickte den ju gendlich frischen Gestalten freundlich zu welch bol- der Einzugsgrnß von uns mit Begeisterung ausge nommen »nd als glückverheißendes Zeichen für den mornMii Wettkampf gedeutet wurde

Martiner. 115, Puukte lTurnverein Griese «!, Edwin Köhler, III'^ Pnnkte Turnverein Gries)-. 7, ,Ierdi- nand Dichter, ll2 Pnnkte lTnrnerbnnd Bozen)-. und !>, verblieb de?n Turnverein Schwaz, Eilte Anerkennung erhielt Vigil Bott Tnrnbund Bozen) mit 9!« Punkten, Im Vierkampf siegten: Otto Steinegger i Inns bruck mit Punkten. Alois Steinegger lIuus- bruck) mit M Pnnkten. Peer lInnsbrnck) mit .'><) Punkten nnd Herniann Hämmerle ^Tnrnerbnnd Bozen) mit >'>'! Pnnkten. Im Eilbotenlauf über W<> Meter siegte

von Innsbruck, Schwaz. Vörgl. Hall. Bozen, Gries. Meran und Lana ange- treten, Es herrschte allenbalben freudige Kanipfes- siimmniig uud jeder der wackeren Preistnrner suchte sein Bestes zu geben, nm sich den Lorbeer zu erringen Innige der Ungunst des Wetters mußte der Vier- kainvf auf den ^kachmittag verschoben werden. Unter dessen batten sich sämtliche Festteilnehmer beim Ver- rinc-lieime des Schwazer christlich-deutschen Tnrnver- eineö rersainmelt. um sich zum Festzuge zu ordnen, der neiriß

begruszl wurden, Blumen und Sträuszchen. vou zar ten Tameuhänden gebnuden, regnete es uur so auf die wackeren jungen Leute herab, uud 'ls der Zug am Festplatte, der ZchießstandSwiese. angekommen ivar, waren wenige, welche sich nicht einen Eichen krau z erobert hatten. Beim ^estzuge. sowie bei dem darauffolgenden Zchanturuen waren vertreten die Brudervereine vou Zchwaz. Innsbruck, Wörgl. Im bach, Laudeck, Reutte. Hall, Bozen. Gries, Meran uud Laua, Am ^estplatze hatte sich schon vor Ankunft des Zuges

gefeiert hatte, deren Seelen und Gedanken, träger sich stets die Worte unseres Paters Jahn vor Angeu halten werden: ..Tas größte Geschenk Gottes a» ein Volk ii't die Wiederauferstehnng auS Schmach nnd Unterjochung', Nachdem ?r, Eduard Nikoluni vom Turnerbund Bozen die Grüße der Südtiroler an die Nordtiroler Tnrnbrüder überbracht hatte lind an alle die Aufforderung zur Einigkeit gerichtet hatte, getreu den Worten IahnS: ..Einigkeit ist ein Segen und bleibt ein Wunder nnd wird ein größeres, je länger

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/22_01_1913/SVB_1913_01_22_5_object_2514006.png
Page 5 of 24
Date: 22.01.1913
Physical description: 24
waren wurden in Beschlag genommen. Christlich deutfcher Turnverein Koze». Wie bereits berichtet, findet am 26. d. M. im Hotel „Stiegl' der Faschingsabend des christlich deutschen Turnvereines Bozen statt, der nach den Vorberei tungen äußerst gemütlich und lustig zu werden verspricht. DaS gewählte Programm bringt humo ristische Vorträge bekannter Kunstkräfte, Liedervoi> träge und einen fidelen Einakter „Der Mord in der Judengasse' sowie turnerische Aussührungen der Vereinsmitglieder. Am Schlüsse findet

, katholischer Bürgerverein Obermais, christ- lich-deutscher Turnverein, christlich-deutsche Gewerk schaften, katholischer Jugendhort und katholischer Burschenverein „Edelweiß' Untermais. Der Kol- pingsturner- und Sängerbund kann stolz auf diesen Familienabend fein. Heil! —Nach längerem Leiden verschied im 47. Lebensjahre Frau Richter, Finanz- Respizientenswitwe. — Aus Anlaß des Namens tages des Herrn Dr. Sebastian Huber als Obmann und des Herrn Seb. Hörtenhuber als Komman- danten der Reservistenkolonne

der hiesige Gemeindearzt Herr Dr. Hans Weber demselben in der Dr. Koslerschen Stiftung, wohin der Vater den Knaben einstweilen bringen ließ, einen Verband an gelegt, wurde derselbe in das Spital nach Bozen überführt. Im übrigen ist der Gesundheitszustand sehr gut. Wir haben bisher nur drei TodeSsälle, dasür aber in sieben Geburten einen reichlichen Ersatz. St. Ulrich, Groden, 17. Januar. (Todes fälle.) Gestern war nach zirka drei Monaten hier der erste Todesfall. ES starb versehen mit den Sterbsakramenten

und Biederkeit hoch ge. achtet, stand im 60. Jahre und war zweimal ver heiratet. Aus dessen erster Ehe mit Barbara Kostner entstammen zwei Kinder, aus dessen zweiter Ehe mit Magdalena Jnsam sünf Kinder, wovon das jüngste erst 8 Jahre alt ist. Ruhe seiner edlen Seele. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Menstag, 21. Januar 1913. Kehrer- und Katecheteukouferenx in Klausen. Der katholische Tiroler Lehrerverein Bezirk Klausen Kastelruth hält am 23. Januar l. I. in Klausen, Gasthof „Rose', eine Lehrer

- und Katechetenkonferenz ab. Beginn pünktlich 1 Uhr. Alle bereits angemeldeten Mitglieder deS Vereines, >owie die hochw. Geistlichkeit, alle Kolleginnen und Kollegen wie auch Gönner des B-reines, welche zwar dem Vereine noch nicht angehören, aber als solche sich anmelden wollen, werden hiemit zum Er scheinen höflichst eingeladen. Die Advokaten der Sozner Kammer sind laut einer amtlichen Kundmachung folgende: Amtssitz Bozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Dr. Karl von Hepperger, Dr. Karl Kerfchbaumer, Dr. Johann Kieser

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/29_01_1913/SVB_1913_01_29_6_object_2514103.png
Page 6 of 8
Date: 29.01.1913
Physical description: 8
, könnte vielleicht an Stelle dessen im Wege einer Sammlung ein Betrag aufgebracht werden, welcher dem Magistrat für die Armen der Stadt Bozen verabfolgt werden könnte. DaS Gremium wird in den nächsten Tagen ein Rundschreiben an sämtliche Kaufleute ergehen lassen, im welchem die Frage beantwortet werden soll, ob man sich der Anregung auf Abschaffung der Gratiskalender an schließt oder nicht, ferner welcher Betrag eventuell für den obgenannten Zweck gegeben werden soll. Kichtdilderuort »ag über die Technik

des Skilaufes« Der Wintersportausschuß und der Skiklub Bozen haben sich entschlossen, Donners, tag, 13. Februar im Saale des Hotel „Mondschein' einen gemeinsamen Lehrvortrag mit 70 die Technik des Skilauses behandelnden Lichtbildern zu veran stalten. In den wintersportlichen Kreisen unserer Stadt wird man diese Neuerung gewiß freudig be- grüßen und die beiden Vereinigungen, die sich die Propaganda und Pflege deS Wintersports zur Aus gabe gemacht haben, dafür dankbar sein, daß sie auch das Bozner Publikum

mit diesem von der Gesellschaft „Jca' zusammengestellten, höchst lehr reichen Bilder-ZykluS vertraut machen wollen. Für solche, die den Skilauf zu erlernen die Absicht haben oder Anfänger in diesem Sport find, wird der Abend von ganz besonderem Interesse sein. Der Lehrvortrag ist für jedermann ohne Eintritt zugänglich. Die Faschings-Nnterhaltung des christlich deutschen Turnvereine» Bozen» welche am Sonntag, den 26. d. M. im Hotel „Stiegt' abge halten wurde, verlief in geradezu glänzender Weise. Einen solchen Massenbesuch

hätte sich der Verein selbst nicht erhofft. ES ist dies ein Beweis, daß der christlich-deutsche Turnverein die vollsten Sympathien genießt. Aus allen Kreisen der Bevölkerung rekrutierten sich die Teilnehmer. Die Salonkapelle Hell besorgte in vorzüglicher Weise die Musik. Der aufgeführte Einakter „Der Mord in der Judengaffe' löste wäre Lachsalven aus. Die turnerischen Dar bietungen unter Leitung des Herrn Franz Pircher waren exakt und stramm und können sich unsere christlichen Turner

mit ihren Leistungen anderen Turnvereinen ganz leicht an die Seite stellen. Dem verdienten Vorturner Herrn Franz Pircher wurde sür seine Mühe und Arbeit unter großem Beifall ein hübsches Geschenk namens deS Vereines über reicht. Nach Abwicklung des Programme? fand das Tanzkränzchen statt.Z Der ganze Abend verlies in ungezwungener Gemütlichkeit, wozu auch in erster Linie die gastliche Stätte des Hotels „Stieg!' bei- trug. Mit berechtigtem Stolze darf der christlich- deutsche Turnverein auf diese Veranstaltung

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/16_06_1906/TIR_1906_06_16_3_object_353297.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1906
Physical description: 8
'-Inns brück, „Mais'-Unter- maiS, Bicycle-Klub Witten Innsbruck, „Urda'- JnnSbruck,,Edelweiße-Innsbruck, „Wanderer'- Innsbruck, die Sektionen Bozen und Fassa des D. und Oe. Alpenvereines, die SüdmarkortS- gruppe Bozen, die Ortsgruppe Faisa-Unter- und Obertal des Tiroler Volksbundes, den Bozener Turnverein und den Turnverein „Jahn'-Bozen. Ucbergehend auf den Zweck dieser großen VerbandSfahrt, führte Redner aus, daß dieselbe drei Zwecke habe, nämlich um die VerbandSoereine untereinander noch näher

Rasom an der Spitze die deut schen Gäste in Empfang und geleitete sie in den festlich geschmückten Speisesaal, wo bald ein fröhliches Treiben herrschte. Herr Professor Gasteiner hielt die Begrüßungsansprache. Er begrüßte inibesonderS die fast vollzählig er schienene Verbandsleitung, die Radfahrerver eine „Bahn frei'-Bozen, .Tyrolia' - Bozen, .Adler' - Schlanders, den „Wipptaler Radfahrer- verein'-D.-Matrei, den Radfahrerverein Gries bei Bozen, den Radfahreroerein Landeck, „Edel- rot'-Lana, , Union

, aufs Versteigerung derHemeiadejagd iu Kastel- ruth. Von amtlicher Seite erfahren wir, daß das Gemeindejagdrecht von Kastelruth am nachdrücklichste zu unterstützen. Es sprach dann l 30. Juni IWö, A Uhr früh im Gasthause „Zum Herr Reitz, Vorstand des RadsahrervereineS ! Lamm' in Kast-lruth;ur Versteigerung ge!an,zt. .Bahn frei'-Bozen, woraus der erste Vorsitzende! Der AusrafZpreis b-trägt 200 i(. EZ werden des Tiroler Radfahrerverbandes, Herr Reck- > l.5 Jagdkarten und vier Aufsichtskarten

, wo im Gasthofe „Zum Goldenen Schiff', dessen Eigentümer der Bürgermeister Giacomelli ist, Mittagsstation gehalten wurde. Um ging es weiter über Ziano, Panchia, Tesero nach Caoalese. Wir können nicht genug hervorheben und be tonen, daß wir im ganzen FleimStal, wohin wir kamen, überall äußerst freundlich aufge nommen wurden, nirgends feinvlich. Um ^7 Uhr abends langten wir glücklich in Bozen ein. Nestgewiuuer Seim nennten Schützengaöen- schieße» am 14. Juni am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen

' in Bozen. Haupt beste: 1. Pattis Eduard, 2. Schaller Franz, 3. Keifl Franz, 4. Plank Karl, 5>. Doblander Anton, 6. Gasser Anton, ?. Trebo Anton, tt. Stockner Al., 9. Pircher Al., lt). Springer Adolf. — Jtmgschützenbeste: l. Meraner Jak., 2. Noslatfcher, 3. Pichler Fr., 4. Schäfer Jos., ö. Baader August. —Schlecker »este: 1. Gasser Anton, 2. Keifl Fr., 3. Pircher Al, 4. Pitter- tfchatfcher, 5. Pattis Eduard, 6. Saltuari Fr., 7. Schober Joh., 8. Hauck Georg, 9. Springer Adolf, 10. Hauck Georg

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/09_01_1914/BZN_1914_01_09_4_object_2423133.png
Page 4 of 16
Date: 09.01.1914
Physical description: 16
. 75 ^ Bezirksverkehrsrat IX. . 754 Turnverein Jahn 756 Oesterr. Touristenclub, Sektion Bozen 758 Firma Auton Leiß, Eisenhandlung 760 Herr Peter Stassler u. Frau 764 „ Felix Rizzolli, städt. Lehrer 764 R. Foradori u. Comp., Droguerie z. Bären . 766 Herr Jgnaz Vaja, Architekt u. Baumeister mit Familie 768 Firma Müller und Mnm elter Bozen ' 770 Frau Marie Mumelter»Koch 772 Herr Mlgen Müller 774 „ s k. k. Schnlrat Em. Zaruba, Direktor d. höh. Töchtersch. 776 > Michael Pupp, Bäckermeister mit Familie 778 Frau Jos. Witwe

und Frau 730 Trenner u. Rauter, Möbelgeschäft, Bozen 732 Firma Jos. Amplatz, Weinhandlung 784 Herr Heinrich Mumelter, Steuerverwalter mit Fam. . 736 Tonwarenabt. d. niedöst. Eccompt. Gesellsch. Musterlager Bozen ^ t 738 Herr Rob. Fleischer u. Frau, Leiter d. Tonw. Abt d n. ö Escompt. Gesell. Bozen 740 Herr Direktor Karl Simonis und Frau 742 Conserven-Mtiengesellschaft 744 Herr Karl Erberl mit Fam. 746 Hotel Central 748 Bozner Wirtsheim, G» s. m. H. 750 Wirtsgenoffenschaft Bozen

Böhm, 780 Modesalon Witwe Jos. Böhm, Erbsengasse 1 782 Herr Dr. Karl v. Mayrhaufer /84 Frau Marie v. Mayrhauser 786 Gasthof Sargant: Blaue Traube 788 Herr Heinrich Lang 790 Fräulein Hanni Lang . 792 Georg Orsi, Südfrüchtenbandluug, Bozen, Gothestraße 27 794 Herr Albert Held, Firma I. G. Köster 796 Hochw. Herr Peter Thaler, Pfarrer Rentfch 798 „ „ Jgnaz Told, Expositus, Frangart x00 Herr Alois Sand und Rudolf Kaufmann, Uhrmacher 802 Erste Bozner Dampfbäckerei, Adalbert Abel mit Fam. 804 Herr Jos

840 Frau Anna W. Senoner, Inhaberin d. Firma I. Tntzer 842 Leopold Prießniggs. Nachfolger 844 Exz. FMLDoon Savij 846 Weinhandlung Alois Wolf 848 Herr Viktor Mmnelter und Fam. 850 Manufaktursirma Josef Mumelter 8d2 TeppichhauS Repper, Bozen Lauben 42 854 Herr Raimund Repper, Wien 856 „ Hans Morawa, Disponent d. Teppichhauses Repper 858 „ Ingenieur Franz Beck Ctschwerke Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch-Entheb- ungskarten zu Gunsten der Armen von Gries. 90 Familie Josef Schmid

Freiherr von Biegeleben 10ö.Familie Josef Baumgartner, Holzhandlung 110 „ „ Gostner, Bozen 111 „ Peter Hinterwaldner 112 „ Franz Mumelter-Hüttl 113 Mumelter Anton, Untersircher in Quirain 114 Mair Peter, Mailänder 115 Gasser Anton, Holzerbauer 116 Familie Roman Trafoier 117 Höllrigl Alois, Jägersheim 118 Familie Josef Wehingcr 119 Eder Leopold und Frau 120 Gatscher Simon 121—122 von Tschurtschenthaler Anton und Familie 123 Kasseroler Mathias, Mechaniker 124 Albrecht Johann, Restaurateur 125 Abfalterer

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/09_01_1877/BZZ_1877_01_09_4_object_425036.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1877
Physical description: 8
Die Abendgesellschaft beim rothen Adler, Domini- kancrgasic. 410 Herr Leopold Flora mit Familie. 411 Der Turnverein in Bozen. 412 Herr Joses Perwanger mit Gemahlin. 413 „ Johann Ebner, mit Gemahlin. 414 „ Anton Oettel mit Frau. 415 Firma Joscf Kößler. Eeilerwaarenfabrikant. 416 Herr Anton Köhler mit Frau. 417 Die Handlung Andre Zallinger. 418 Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 419 Frau Marie v. Zallinger-Thurn, geb. Semblrock. 420 „ Elise Witwe Großsteiner mit Familie. 421 Der l. k. Hauptschießstand Bozen. 422

... 2.. 90 .. 2 .. 80 .. 2.. LS . «erke 0 „ — 0 . - . vaser . . . . 1 .. 70 I M . V . — . Haidekom . . ' 2 .. 3) 2 25 .. 2 » 20 . Mbilim- md KMiiteii' Mbiehmg. Ueber Ansuchen des Verlaßknrators nach Anna Untertrifaller, Pabsthosbesiherin im Dorfe bei Bozen und Bewilligung des städt. Bezirksgerichtes Bozen als Abhandlungs-Jn- stanz werden vom Unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskonunissär die zum Nachlasse ge hörigen MobUien, Hauseinrichtung und Arbeitsgeräthe, Türken, Türk- ftroh, Fütterung, Wein-Fässer, Stander

, n. s. w., ferner nachstehende Realitäten: an den Meistbiether veräußert werden I. Der Pabst oder Gfaderhof im Dorfe bei Bozen, Gemeinde 12 Malgreien, ! Cat.-Nr. 58 neu/187 alt, bestehend aus Be- ! Geborne in Bozen 12 Malgreien im Monat Dezember. 1. Dezbr. Josef, S. des Josef Jlmer. Buchbinder. — 4. Josef, S. deS Josef Seppi, Weichenwächter. — 5. Maria. T. des Martin Menz, Handelsmann. — K. An tonio, T. des Peter Dallagiovanna, Handelsm. Richard. 5. d. Friedrich Kropfch, Bahnbeamter. Anna, T. des Anton

. Lohnkutscher. — 20. Maria. T. des Josef Weidacher, Binder. — 21. Maria, T. det Jakob Kindl, k. k. Telegraphenbeamter. Johann, S. des Andrä Barth, Maschinist bei der Bahn. — 28. Maria, T. des Johann Flunger, Wirth. Franz, S. des Franz Weber, Bürstenfabrikant. — 29. Füomeiia, T. des Anton Falser. Falserhosbesiker. Turnverein u» Mittwocü äen 1t). Jänner 1877. hausung, Stadl und Stall, und dabei befindliche Weinleite von tk alten Hl ^ Grabernät Älaft.. gränzend t.Stachel- i ^ mit Koncert und Tanz

bengasse, die Feilbietung der Mo bilieu am RS. Jan. R877 von S Uhr Früh an am Pabfthofe im Dorfe bei Bozen. Die Bedingungen sind in der Notariats- Kanzlei einzusehen. Bozen, am 3. Jänner 1877. Dcr k. k. Notar als Vtrichts-CominWr: Dr Knoflach. Beginn des Concertes um 8 Uhr „ der Tanzunterhaltnng I» Uhr. Der Eintritt ist mir den Vereinsmitgliedern und deren Der Turnrath. Annoncen-Meäition lesoliaiuies Motdaar, Laupt-Luikau: t-ismbijrg. Isxlielt äi?eets H«sä!tiou von Annoncen 1° slls belisbixeii

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/19_07_1924/MEZ_1924_07_19_3_object_632157.png
Page 3 of 10
Date: 19.07.1924
Physical description: 10
Form und wurden die -Ueb-ungen a-uss beste ausgeführt. Beim Mannschaftsringen zwischen Sportklub Südstern -Bozen und Stemm» und Ringklub Meran stell ten sich dem Schiedsrichter Herrn L-udavig Mühlb-auer 4 Paare vor. Als erstes Paar ran gen: Ernst Buratti, Turnverein Gries und Szolg-a Franz. Stemm» und Ringklub Meran, als Sieger ging Franz Szolga hervor, Kampf zeit 2 Minuten. 2. Paar Reiner Karl, Sport klub Südstern und Anton Langebner, Stemm- und Ringklub Meran, Sieger Anton Laingebner, Kampfzeit

am 18. ds. mittags -auf die Dauer von dreiviertel stunden außer Betrieb zu setzen. Die Messung hat ergeben, datz der -Fehler 50 Meter vom MaWnenhause des Schnalstalmerkes entfernt ist. Wäre die Abschaltung nicht erfolgt, so würde die volle Stromversorgung infolge mehr facher Ausgrabungen und Unterteilungen um sinigs Tcge verzögert worden sei-n. verkehrsunlerbrockmag aus der Reichsstrahe Bozen Meran. Jnsoige des wolkettbruchartigen G-e-witters am Donnerstag -abends, wurde die Mnschgauer-Reichslstra

schwere Wolkenströmungen, eine von Posseier und eine vom Vinschgan her ver« einigten, brachte so st-arken Niederschlag, daß ! auf der Passeirerstraf?« sowohl als auch auf der . Reichsstraß« nach Bozen Autos und Radsah- ! rer infolge niedergehender Murbrüche In arge Verlegenheit gerieten. Die Passer kam bereits ^ dreiviertel Stunden später gelbbraun und dick und verbreitete einen solchen penetranten Erd lind Fäulnisgenich. daß man ihn nicht mir längs des Flußbettes, sondern auch in den Woh nungen

2 Minuten. S. Pawr: Schieder Hein rich, «Aortklub Güdstern, Bozen und Wawra- witz Franz, Stemm» und Ringklub Meran. Sieger: Wawrowitz Franz, Kampfzeit 1)4 Min. Als 4. und letztes Paar swllte sich de-m Schieds richter Pircher Fvcmg, Sportklub Südstern, Bo zen -und H-Äer Hanns» Stemm-- und Ringklub Meran. Der Kamps, welcher sehr scharf geführt warrde muhte in -der 8. Minute infolge Nasen blutens des Herrn Pircher auf zwei Minuten unterbrochen werden. Nach Wiederaufnahme des Kampfes endete

Tages sragen. Zutritt haben nur Nereinsmitglieder. Turnverein Meran. Wassersportriege. Sonn^ tag, den Ä0. Juli, Riogenausflug nach Montiggl. Freunde und Gönner «sind ebenfalls herzlichst eingeladen. Abfahrt mit dem Zuge um 6.05 Uhr früh.

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_01_1922/TIR_1922_01_11_6_object_1981534.png
Page 6 of 8
Date: 11.01.1922
Physical description: 8
, 12. Jänner. Klubabend punkt halb g Uhr. Der Obmann. Frauen- und Mädchen-Abteilung des Turn vereins Lo;en. Freitag, den IZ. Jänner, um h^d 9 Uhr abends im Kneipsaale der Turnhalle Jul- kneipe, und werden die Mitglieder obiger Abtei lung hiezu eingeladen. Der Abtsilunestiirnu-ar-. Turnverein ..Zahn' Bozen. Donnerstag, 1?. Jänner, um halb 1» Uhr abends Kneipe im Kneip, hcim Dannerbauer, Museumstrage. Um zahlreiches u. pünktliches Erscheinen ersucht die Kneipleminz. Radsahrcrveein Tyrolla. Bozen. Freitag

nicht möglich. Wir hoffen, das; diese DurchMhrungsr-crordnung recht bald erscheint, da mit dir Geldkiiap?!>ei! in unsere:-! sich we nigstens ein biszchen löst. BoltstmrtschaWche NaKrtchten. c. Rom, 11. Jänner. Di? Araoc de- deut schen Eigentums in Italien ist in ein neues Stadium cictrete:!. — Drcikönigmork: in Bo.cn. Der am 9. Jänner, in Bozen abgehaltene haue einen Austrieb von L?2 Rindern. Schemen, meistens Jungschweine. 25 Schaien, AK Ziegen u. 3K Einhusern. Der Handel und Verkehr wurde

durch das am Vormittag herrschende Schneetrei ben stark beeinträchtigt. Am Schweine markt sanken am Nachmittag die Prei'e gegen Vormittage um etwa 25 bis M Prozcni. Ein Drit tel der Schweine blieb unverkauft. Am Rinder- markte waren Kalbmnen und schöne Kühr gesucht. Für Schlachtvieh zahlte man 5 Lire und etwas darüber sür dos Kilo Lebendgewicht. Schlachtrin der fanden willige Käufer, weniger Zugochsen, die ungefähr k Lire wer Kilo kosteten. — Der nächste Markt in Bozen finde: am 27. März stall. — Dreikönigcnmarkl

7 > .50 !V0 ischcch. itronen 6.^', liXI südslane. jkroitni 1.75- ungar. :troncii >5, polnische Mark -I > Tiiclverleihung. Der östcrr. Bundespräsi dent hat dem Landesgcrichtsrat Rudolf R i c- cabona in Innsbruck, der bis zum vorigen Jahre lange Zeit am Krcisgericht Bozen tä tig war. taxfrei den Titel eines Hofrates ver- Christbaumseier des Alpenverews Lozea. Der Alpcnverein Bozen veranstaltet Sonntag, den 1Z. Jänner in Kohlern die Christbaumfcier. Die Teil- nchnier, welche im Laufe des Tages dorthin kom men

eine Erhöhung auf 42.S0. Prag senkte ! sich aus 8.45. In Berlin sank die Devise Wien aus K.V6. Lira wurde gestern in Zürich mit 2ZLS bewertet. In Wien sand gestern kein Börsenverkehr statt und die Veröffentlichung der Privatnotierungen ist strenge verboten. Zn Innsbruck zahlte man gestern für die Lira 2L0 bis 290, für die deutsche ZNark ZK bis 42 und sür Schweizer Aranken 1Z!0 bis 1Z4a Kronen. Ctadl. WirMaslsamt Bozen. holzpreise: Hartholz, per Raummeter ab Platz I. KS.— geschnitten, gehackt und zugestellt

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_04_1922/TIR_1922_04_22_9_object_1982944.png
Page 9 of 12
Date: 22.04.1922
Physical description: 12
imd war die;:, die ^er- vosität von heute nicht im mindesten ,u beinerken. Turnverein Bozen. Am Lienslai, Se» 2ö, April, findet nach dem Turnen im Auciplciale unseres Dereinsheime» die erste Kneipe des neuen Vereins- johres mit Musik-, Gesangs-, ernsten und heiteren Vorträgen stall und werden die Mitglied«? zu der selben um den, Ersuchen geziemend eingeladen, inötlichsl zahlreich daran teilzunehmen. Der Turnrot, Aäcniner-Verein Laien. Am Sonntag, den 23. April, Aereinsausfluq nach Nals unter geil

. Fr. 149.600 IWLir- ^1600 100 fram- Kr. 71 .»c0 1 engl. P'. Sterl. 3t,lX.0 1 Dollar 7700 !» WailnnS ?ahlte man m Lire siir: l>X1deu»che Mar! K.K0 M ösierr- Kronen - — IM sianz. Fi. l7l.^/, IM schwiiz. Fr, 3S0— Salutvh!« ' 1«P!und Sterlm? 81^, 1 Dollar 18'/, Ii uctiech. Kronen 37.— 100 belgische Fr. — v - ZS. Bpril tU) Uhr vormittag In Bozen wursen beule >n Lire gezahlt: Für seutiche Mari 6'/.—7. sür 10' »Km. «r. 0,24 (1 L -- 410 Sr.Z. säv l(XZ tschich. Kronen , <Z>/z—2?»/,. für IM Schweizer Franken

' für Chor und Orchester »eil Max Filke; als Offertorium: „Ave verum' ^ W. A. Mozart. Abends S Uhr: Rosenkranz, darauf Te Demn von I. Mitterer. Zrauen-Kongregcrüon Maria hilf. Montag, den 2l- April, halb S Uhr früh Versammlung in der Pfarrkirche. Fleißiges Erscheinen ist Pflicht, Dritte Orden?zemeinde bei den Py. Kapuzinern m Bozen. Sonntag. 23. April. noHnittags 3 Uhr Aooiz-nunterrichl V-trozinium in der veutfchhauskirch« in Bozen. Da Heuer der Georgitoq auf emen Sonntag fällt

, ^wird das Patroginiumsfest in der Deutschhaus- »nhi m Bozen am Montag, 24. April, abgehal- ten. Am Vorabend. Sonntag. 23. April: Um S W abends Rosenkranz vor ausgesetztem höchsten »Ute. Am Montag, 24. April: Festfeier zu Eh- des hl. Georg, des Hauptpatrones dieser Kir ch«. mit vollkommenem Ablaß. Um S Uhr früh «»Hetzung des Allerhkligsten zur zwölfstündigen Anbetung. Danach hl. Messen bis g Uhr. Um g iVqr feierliches Hochamt. Um 5 Uhr abend» Predigt, gehakten von P. Matthiaa Nachbaur, Rosenkranz, musikalische Litanei

wurde ein« doppelte. Theatsr. Stadtthealer in Bozen. Morgen. Sonntag, er öffnen die Mitglieder der Wiener Nenaissance- Dühne ihr auf drei Abend« berechnetes Gastspiel. Die Künstler haben ein Repertoire gewählt, das größtes Interesse hervoru'en wird und einen vol len Besuch bringen dürfte, umfomehr. da die Preise der Plätze diesmal ermälzigt wurden. Als erste Vorstellung gelangt „Untreu', Lustspiel in 3 Allen von Roberto Bracco zur Aufführung. Montag, den 24. April. „Feimna'. ein psycho- patbischss

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_10_1922/TIR_1922_10_24_6_object_1985370.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1922
Physical description: 8
—.IL'. IVO Ssterr. j». ZVll Lire 2.'.75> 1 Dollar '.48 1 eng!. Pj. Strrl L4.4S 10b 'r^ !01 belg. Fr IlU ipmiichc Pesos I(« tscheH Nr l<!y iiidslaw. Kr > 8-1 - ^ 2.4V - In Wien zahlte mci» 'NI Privalverkelir M!i österr Kronen ^ür- in deutsche Mar.' I>,2b t 1^! sran^. Ar, b^7.40ö ' engt. P>. Stert. 1(X) schwciz. Fr. l,!>4Ü.!)(!t1 ' ' engt. P 100 Lire Toviir 73.^-25 j » > In Bozen zalilte man tieuie vormittags in Lire sür: 10» Mar! s'w.-l).k>.-.'» > iM Schw. ,^. 445—147 I0'> jtronen 1 ^YM Ivo^chr

entspiinxi wahrscheinlich Eiserjuchts- motiven. Die Verhafteten wurden dem Ge richte eingeliefert. Trauungen. In Bozen wur>e heule. Dirnswg, getraut: Karl Hobe r, Sattler i» Bo zen, mit Mousli Kvihbanrr. Verkäuferin in Meran. — In Unlermai s wurden <;esieri, getraut- Heinrich Cgger, jintjcker in linier- mcri», mit Maodaleno Pichler. Ztellnerin in Merani 5x>nrich Nosatti. Wagnermeister in Mgund, mit Üeopoldine Venninger, Private in Meran — In Cierzing wurden getraut' Dr. Paul Schlechtleitnrr, pz-aktischer

M Mitglieder, die sich durch die trübe Witterung?. nicht atihniien ließen, den sonntägigen Aus flug der HeimcUschnhortsc.ruppe Bozen nach Trainiii-Kaltern iml^umachen, liatien dies sicherlich niän ,,!> beüngcn. Alle iius'.erien sich hochvefriedig!, zuma< die Wanderung über Söll-Altenburg nach 5!al!ern in der derzei tigen Farbenpracht des Laubwaldes einen einzigartigen Genus-, bietet. In Tramin wur den die Grasenhäuier sowie d^e Kirche ciyer Besichtigung nnte^o^n und si^dann dem in teressanten !>'.irch

nach Oberpla- nitzing. wo man sich zu einem gemütlichen Abendschoppcn niederließ, und dann zu Fuß nacii Ej'pan u. van da mit Bahn nach Bozen gelangte. b Verhaftungen in Gries. Man berichtet uns von dort unterm 24. Oktober' Gestern wurde von den Carabinicri ein gewisser Roben Pircher, aus St. Georgen bei Älagen- surt gebürtig, verhaftet. De-selbe wird seit dem Twhre 19Z1 vom Gerichte in Bozen we- j gen Verbrechens des Diebstahles gesucht. Vir- ! cher hatte zum Schaden des Quirin Deie.ler j i'nd Anton

Co'tazza in Linff^ Diebereien verübt. — Weiter? wurde von der gleichen Sicherheitsbchörde Anton Brunei!!, geboren in Meran. wegen Vagabundage oerhaftet. Derselbe ist bereits vorbestraft. Kirchliche Nachrichten. Die Zirmung in Bozen. Am ü. und K. 'No vember wird in Bozen durch den Bischof von Trient das hl. Sakrament der Firmung er- !,'ilt und zwar wird am Sonntag, den 5., und Montag, den k. Nov., den ganzen Tag hin durch gefirnn. Näheres wird noch bekannt gegeben werden. — Die Firmscheinc

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_01_1897/SVB_1897_01_05_6_object_2509426.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1897
Physical description: 8
. 947 — 948 „ Anton Stemkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller und Tochter. 951 Frau Antonia Weller, geb. Streiter, Advocatens-Witwe. 952 Fräulein Aurelie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954- 955 Herr Gustav v Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen, mit Familie. 956—957 „ Karl Woyna, StationSchef der Südbahn, Bozen, und Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna

. Verzeichnis ter Abnelmer von NeMkrL-ElliscklMgungs-Karle« j» Gunsten ller Armen von Aozen für 1837 (Schluss.) KS5 - 696 Herr Sebastian Welponer mit Familie. 6V7-698 Gaswerk Bozen. KW—700 Herr und Frau Oswald Peischer. 701—702 Kamposch's Hotel Walter von der Bogelweide. 7t'3—704 Kamposch's Münchner FranciSkaner-Bier-Depot. 705—706 Kamposch'S Bürgerliches Pilsner-Bier-Depot. 707—716 Herr Baron Mollerus. 717—726 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichert. 727—728 Herr und Frau Esterle. 729—730 „ Jakob

— 751 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Familie. 752—753 Herr Victor Mayrl. 554—755 Die Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. ^.ssieura- 2101Ü (Zeusrali in Trieft. 756 Frau Anna Ringler, geb v. Mayrl. 757—758 K. k. Hauptschießstand Bozen. 759—760 Herr Paul v. Mayrl, Oberschützenmeister. 761 Hochw. Herr Karl Pedranz, Stiftscaplan. 762 Herr Albert Battisti. 763—764 Herr Martin Buchner mit Familie. 765—766 . H. Flederbacher mit Familie. 767—772 „ Oswald Gasteiger mit Familie. 773—774 „ S. A. Knoll

und Frau. 775—776 K. u. k. Hof-Atelier Knoll. 777—778 Herr Anton Lanner mit Familie. 779—780 „ Herr Karl Rudolph mit Familie. 781—782 „ Peter Steger und Familie. 7ö3 , Peter Tecini. 784 Frau Maria Tecini, geb Hölzle. 785—786 Herr Anwn Mutter mit Familie. 7<<7—788 Frau Maria W Schgraffer mit Familie. 789 - 790 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent in Gries bei Bozen, mit Frau. 791 Frau Maria Mahlknecht, geb. Baur, RathssecretärS-Witwe, St. Oswald. 792—793 Herr Theodor Baur, Kaufmann, mit Frau. 794

Archauer, Sonnenhof, GrieS. 863—866 Familie Baron Tiesenhausen. 867- 868 Herr Franz Jnnerebner sen. mit Familie. 869—70 „ Franz Jnnerebner jun. mit Familie. 871—872 Familie Eberhard. 873 Frau Maria W. Pircher, geb. Eberhard. 874 „ Crescenz Kristof. Deutschordensverwalters-Witwe. 375 Herr Josef Weiß. „Hotel Weiß', Dornbirn 876-L77 Tie Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. Riuuioue ^äriatica äi Lieurtä. in Trieft. 878—879 Herr Sebastian Tschugguel sammt Familie. 880 Frau Johanna W. Schgraffer, geb

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1896
Physical description: 12
, Conservensabrikant m. Fam. 469. Weinkostholle »Torgaelhaus' des Verbandes d r landw . Bezirksgenossmschaft. 470. He'r Victor P 'rugin , Canditenfabrikant Bozen. 471. Biüder Perugini, Bozen. 472. Herr Dr. Otto Ca li mit Familie, Lienz 473. ^ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 474. „ Arnold Amonn jun. 475. Geschwister Rubatfcher. 476. Herr Alfons Wöckl. 477. Familie Baron v. Tiesenhausen. 478. Turnverein Bozen. 473. Herr Bernard Degischer. 4>i'. Handlung Andrä Degischer. 481. Frau Anna W. Degischer 4-2. Herr Richard

A. Wachtler. 4^2. Frau Karoline Wachtler, geb. Dalle Torre. 433. Firma Hans Müller. 434. Frau W. Bertha Müller. 435 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Frau 436. „ Peter St ger mit Frau. 437. „ Oberpostverwalter August Schiller mit Frau. 433. „ Richard Jonak v. Freyenwald,k.u.k Major s. Frau. 439. „ Peter Wrbacky mit Familie. 440. „ Guuav Simr el. Sektionsleiter der Südbahn s. Frau. 441. ^ Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant. 442. Zitherklub Bozen 443. Herr Alfons Gurfchner, landsch. Ingenieur, mit Frau

v. Paur, n.-ö. Landesingenieur. 4^3. „ Anton v. Paur mit Frau, Innsbruck. 48„ Anton Nag le mit Familie. 485. D e Slnlott Nä^eielche Schafwollmanufaktur und Färberer. 486. Herr Hugo Rösch mit Familie. 487. » Josef Gostner, Armenfondsverwalter mit Frau. T)er <Lrlös der Abnahme von Neujahrskarten pro ^396 zu Gunsten der Armen sich auf 4-90 wofür hiemit den edlcn Gcbcrn, der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthätigkcits-Commission zu Bozen am 7. Jänner ^3)6. Der Präses: Dr. Jul. Perathonec

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_02_1920/BZN_1920_02_04_3_object_2465409.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1920
Physical description: 8
Nr. 27 Straße den Mord begangen haben. Hier auf richtete er die Waffe gegen sich. So Hut dieser Liebesroman ein blutiges Ende ge funden. Boze n, 3. Februar. Ausfuhrbewilligung. ^ Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekam- mer Bozen ist von nun an die Bewilligung zur Aus fuhr der Bologneser Spezialität: „Panspeziale. Cer- tosino', auch wenn sie aus nationalem oder nationali siertem italienischen Zucker erzeugt wurden, den Zoll ämtern eingeräumt. Zur Bekämpfung der Tierseuchen

von Paßvorschriften (Schleichhandel) werden die änßerstcn Strafsätze zur Anwendung gelangen. Verein für Heimatschutz in Bozen. Auf den m der heutigen Monatsversammluug um halb 9 Uhr abends im Gasthof Mondschein statt findenden Vortrag des Herrn Professor Franz Syl vester Weber machen wir nochmals aufmerksam. Die verehrlichen Mitglieder und Freunde des Ver eins werden ersucht, sich recht zahlreich einzufinden. Erkrankung. Herr Expositus Alois K röß von St. Autou-Kal- tern ist ernstlich erkrankt

zwei Jahren zog er sich wegen zunehmender Al tersschwäche ganz zurück und verbrachte seinen Lebens abend in Gebet und Kirchenbesuch. '»Ann hat der Herr seinen treuen Diener heimgeholt. Am 2. Jänner staich in Bozen Frl. Jortnnata Codi, Damenschneiderin, 27 Jahre alt.. In Bozen starben weiters: Balthasar M ühl - steiger, Kl) Jahre alt? Johann Ma ndl, Tag- löhner, lZ8 Jahre alt. -^7 Trauungen in Bozen. ^ Am.^3. Jänner wurden getränt. Anton T h u r- n e r. Bauer in Unterinn mit Cäzilia Rotteustei

Flecker. Obst händler hier, mit Emma^R osanelli von Hätting. — Am Sonntag wnrden über Iii Paare von der Pfarrkanzel verkündet. - Bauernfäuger. Am 31. Jänner machten sich in Bozen zwei un bekannte Männer an den Bauer Johann Breiten- berger aus St. Walburg in Ulten heran. Der eine dürfte 10—45 Jahre alt sein, von Statur mittelgroß, stark gebaut, hatte ein volles rundes Gesicht mit sog. Stoppelbart und trug blnuen Anzug. Der andere Mann stand im Älter von 15—59 Jahren, war von großer schlanker Figur

Deutsch sprachen, im Stadtgebiete zu verhaften. ' Auf alle erdenkliche Weise sucht man heutzutage die ahnungslosen Leute zu betrügen. Lei ter ist die eLichtglänbigkeit mancher Personen oft mals denn doch zu groß, sonst könnten sich fdlche Vor fälle wie der hier geschilferte, nicht ereignen. Verhaftete Diebin. -> Am 23. Dezember v. Js. wurde zum Schaden der Kaufmannsfrän Seeber in Bozen ein Diebstahl verübt, ohne daß dan den Täter ausforschen konnte. Nun wurde am 2. ds. eine sichere Julians Tasser

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_03_1925/TIR_1925_03_17_6_object_1996968.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1925
Physical description: 8
. Insbesondere danken wir den hochw. Herren Pfarrern von t^ardoun und Nenlsch für die liebevollen Sranfenbesuche, dem be handelnden Arzte, den Spitalschwestern von kardaun für die auf- opfernde Pflege, den Familien Kritzinger nnd Alayr-Untergansner, sowie der lSbl. Freiwilligen Feuerwehr von Kardaun und deren Kommando, dem Wirls-Syndikal Bozen, dem Turnverein Zahn, Bozen, sowie für die schönen Kranzspenden. «irr x-'oLeo it»Iieai»«j,ell U»rlce t>»i»eo Velt»ut. Vertreter: ViUx Ltopperi LoT«o, L»bllbvi

Seite « »Ae» Nenstag. den 17. März Igzz Veremsnachrichten. :: SSngzrriege de» Turnvereins «Zahn', Lo- DienstQg, d«n 17. März. K.3V Uhr abends e im Cache L-unger. lim zahlreichen, pünkt- Lchen Besuch wrri> geboten :: Photoklub Bozen. Mittwoch. den IL. Mär.?, kald 9 Uhr abends Klubabend im Cofe KussÄh. Fontsetzam« des Anfängrrkimes: Prvltischcr Vor lag über d«! Bet«hwng, Envwicklmig und das Mxi«?n der Platte Sportklub „Südstern'. Home, Diensiag, pmrkl K.IS Uhr Ausschubsitzuitg beim „Smner

- und Bc-nchich'asse m Bozen hat dsm Josofirvum den Bewag von -llX> L«re g^'ipend?:, woiür H1«nrir der hsrzlichsle Dank erstarre, wirÄ. Der S!einkinderb-wohrmislall spendete an Stelle omes 5t?wnqes <mk das Grab von Fuß D->xt>es Fc»«lie Pe^chke-Se^err A> Lire. Der üinderausspeisung statt Wumen auf das Grob der Frau Drabek spendete FmnW« Ead'ky 2S Ar«. Säug'.ivgsfürsorge. Frau Dr Füchstck spende« AI Lire, Frau Paul Vie'der 2S Lire, wofür die Vorst<chinig Mnigen Dank sagr. Der Zrauerwerein dankt herzlichst

für In« gü tige Spende der Spar- und Jorschußkasse Bozen von Lire 30l>.—. Das Dicn^tbvtenhaus Bozen dank der Spar- und Borscbukstasse Bozen für die gütige Spende von Line 3k)0.—. Das Msabethinum Bozen dcmk, der Tpor- und Vorschuß!,zsse Bo?en für die gükgst übermittelte Spende von Lire 4<Xi.— Dank des Zesubeiins. Der Kongr«gai'->n von Mrlon. fawie allen jenen, die bei der Thsarer- cruisührimg am Sonntag, IS. März, zu Gunsten der armen Unhe-ttxwen des .HeiichÄmes' mit» ffewirtt hsden s» kvnnt im Namen

der Kran'en der imnizste Donk für dos Ergebnis von 2lX1 Lire ausgesprochen — Im Namen der armen Unheil baren des ,n Gurion miriges VergÄts Got! für dv- <^!en Spenden, welche der Anstalt durch den Opiovst^ck in der Pmrrtirche in Bozen, sowie durch die Pfor»e d^r hochw. Pawes Kapu ziner so -«hlreich zuipe^en. Dem Zesuhcim spenden die Obsthändler vom Obstmark den U.'b^sch'uß der Sammlung für e^ne Kranzspende auf das Gmlb der Frau Am» Drccb:? van Line 4O.—. Eteuerbekeunwiffe olle Sotten tlesert Pllvieri

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/28_08_1909/SVB_1909_08_28_10_object_2548715.png
Page 10 of 12
Date: 28.08.1909
Physical description: 12
Austritt aus der katholische« Kirche. Franziska Simeon! in Innsbruck geboren in Bre- genz, ist aus der katholischen Kirche ausgetreten und zum Protestantismus A. B. übergetreten. SchWrlleulieferung 191V. Die k. k. Staats- bahndirektion Innsbruck beabsichtigt, die Lieferung von 150.000 Stück Oberbauschwellen aus Lärchen holz sür daS Jahr 1910 im Offertwege zu ver geben. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der AmtSstunden eingesehen werden. Denkmaler

von seinem langen Leiden erlöst. Ein Schlaganfall warf den rüstigen Mann im März aufs Krankenlager. Bei dem hohen Alter des Kran ken, er zählte 72 Jahre, war eine Besserung wohl ausgeschlossen, und ein neuer Schlagansall rettete Herrn Jordan vor längerem Siechtum. Der Ver storbene war seit 40 Jahren Buchbindermeister in Bozen, ein bescheidener, charakterfester Mann und treubesorgter Familienvater. Herr Jordan war frü her langjähriger Obmann des katholischen Meister vereines und Schutzvorstand des katholischen

Ge sellenvereines. Sein Bruder, Msgr. Karl Jordan, Gesellenpräses in Bozen, ging ihm bereits vor 17 Jahren ,m Tode voraus. Die Leiche wurde von Girlan nach Bozen überführt und hier heute abends begraben. An der Beerdigung nakmen teil: der katholische Meisterverein, der katholische Ge sellenverein, Lehrlingsheim, die marianische Kon gregation, der Veteranenverein, dessen Ehrenmitglied der Verstorbene war, usw. Er ruhe in Frieden! Uom Metter. Endlich! Wie ein Freuden schrei löst es sich aus der Brust

sich in Schnee zu hüllen beginnen, größte Aussicht aus daS berühmte „Kai serwetter'. ^ Kon der Post. Die beiden PostamtSprakti- kanten H. Mayrhauser (Innsbruck) und Franz Dolioka (Bozen) ersuchten um die Enthebung aus ihrer Stelle. Beiden wurde es durch die hohe Di rektion bewilligt. Die heutige Seilage „Sonntags-Kln- men' 16 enthalten: „Maria Weißenstein', (Gedicht von Dr. I. B.), „Fra Lorenzo', Erzählung von Josef Anton Steurer (Bozen), zwei Erzäh lungen: „Die Sultanin'. „Die Quiseln', Ver mischtes

anschließen. Neuaufstellung einer Gebirgstraindivi- ston in Trient. Die Cadres für Gebirgstrain- eskadronen Nr. 1 bis 4 der JnnSbrucker Train division Nr. 14 werden auf den normalen Frie densstand erhöht und zu einer neuen Traindivision mit GebirgSausrüstung mit dem Standorte in Trient ausgestattet. Hoher GaS. Se. kaiserl. Hoheit Erz her« zog Friedrich ist Donnerstag nachmittags in Bozen angekommen und hat im Hotel „Viktoria' Ausenthalt genommen. Dr. I. Gggers Bestattung. Das Begräb nis des so früh

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_01_1920/TIR_1920_01_09_5_object_1969119.png
Page 5 of 8
Date: 09.01.1920
Physical description: 8
, daß auch die vielen anderen Gewerbetreiben den ihre Schutzbefohlenen find! Und weil diese Konsumentengewerbetreibenden vielfach Mitglieder des Konsumvereins sind, so darf die Kammer im Konsumverein nicht nur ein Konkurrenzunterneh men der Kaufmannschaft und ihren Feind er- , blicken! Der Konsumverein hat oft genug gezeigt, Zwecke zum Zwilkommlssar noch Bozen begab, um ^ h ^ ^ Frieden mit der Kaufmannschaft leben ^ w °l, -r MUS !- d!- »°°->- auch -°' d -n K-usl -Ä -n fts Aoryaben in Anbetracht des wohltätigen

4>sw. unterzubringen. Während des Krieges diente der , stolze Bau dem Militär als Kommar.dokanzlei und Os- ! jizierskafino. Nun, da es vom Militär frei ist, soll der zchöne, große Saal mit seinen bequemen Nebenräumen «er tanzlustigen Jugend sich öfsnen und will Prinz Karneval schon am 10. Jänner seinen Einzug in die schönen Räume des Hotels halten. An diesem Tage eröffnet nämlich der hiesige Turnverein mit einem Balle den Reigen der heutigen Faschingsunterhaltungen. Die Tschermser Feuerwehr gibt am Ä. Jänner

ist vielmehr fol> gender: Die Gemeindeoorsiehung faßte in meiner Abwesenheit den Beschluß, an die Kinder zu Weih nachten Weißbrot zu verteilen. Da ich als Ob mann des Approoisionierungsausschusses für die Mehlgebarung verantwortlich bin, begab ich mich, als ich von diesem Beschlüsse erfuhr, zum Zivil kommissär nach Bozen, um von ihm die Erlaubnis zu der sonst verbotenen Anfertigung von Weißbrot zu erwirken. Der Herr Zioilkommisfär erteilte mir die Erlaubnis, machte aber die Bedingung hiezn

de Ferrari. Eingesendet. Die Handelskammer Bozen und die Lebensmlllel- aögabe. Zu diesem Artikel schreibt uns der Konsum verein: Zentralwirtschaftsamt und Handelskammer haben gesprochen, es sei daher auch dem Konsum verein gestattet, das Wort zu ergreifen! Die Han delskammer stellt im Einaanae ihres Schreibens fest, daß sie während des Krieges gegen die Orga nisation der Lebensmittelabgabe keinerlei Einwand erhob; die Konsumenten des Vereines anerkennen gerne diesen Großmut der Kammer, glauben aber, baß

, darin liegt der kleine Unterschied. Die Anzeige wurde auch mit den Sequestrierungen begründet, welche im Frühjahre 1919 bei einigen Kaufleuten stattfanden. Ich kann allerdings hier mitteilen. Daß diese Beschlagnahmen laut Aeußerung des Ma» jors der Finanzier! wegen der Höhe der Preise erfolgten, welche damals in Bozen gefordert wur den. So kosteten die Teigwaren im Frühjahre ? ZV bis 6 Lire pro Kilogramm, welche in nämli- jcher Oualitiät beim Konsumverein um ILO Lire zur Abgabe gelangten

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_01_1921/BZN_1921_01_05_3_object_2473003.png
Page 3 of 8
Date: 05.01.1921
Physical description: 8
. Sprechstunden ab 5 Uhr Hotel „Trafojer', Gries. Turnverein Bozen. Die Frauen- und Mäd- chen-Abteiluug hält am 5. Jänner 1921 ihre Julfeier mit gegenseitiger Beschenkung im klei nen Turnsaale ab, und sind hiezu alle Mitglie der obiger Abteilung eingeladen. Gegenge schenke sind bis spätestens 5. mittags beim Ver- einsdiener, Herrn Windholz abzugeben. Der Abteilungstnrnwart. Für österr-uug. Kriegsgefangene in Canada. Das Generalkommissariat teilt uns mit: Der kgl. Generalkonsul in Montreal machte

^Nr. 3 ^ ^ Christosolin i, Hausbesitzer und Obsthänd ler, im Alter von 45 Iahren. Er hinterläßt eine Witwe und 7 unmündige Kinder. — Hellte früh starb in Meran Franz Verdörfer, Gast wirt in Zenoberg, im 68. Lebensjahre.- Er war eine weitum bekannte Persönlichkeit, war Bauernrat und wurde seinerzeit mit Dr. Wein berger von der Passeirer Straßenkonkurrenz nach Wien zur Audienz beim Kaiser entsandt, wovon er in seinen alten Tagen gerne erzählte. - Trauungen. In Bozen wurden heute getraut: Herr

wirtschaftlich verlwendet. Freitag, den 7. Jänner, wird vom I ngeni eurverein bei freiem Eintritt im Saale des Gasthofes „Mond schein' ein Vortrag über das Gebiet der Brennstoffersparnis lim Hause veranstaltet, der sicher manchem Interessenten Neues bieten wird. Die freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen- Gries hatte zu den Neujahrstagen eine Reihe Ausrückungen und Hilfeleistung m zu verzeich nen. Ueberführungen in das Krankenhaus. Ein Fräulein mit Vergiftung, ein Fräulein, welches sich durch Sturz

im Besitze der Frau Jnstitzrat Thomseu, ist dem Vernehmen nach an eine deutsche Aktiengesellschaft verkauft worden. Tiroler Volksbühne. Die Mitglieder der nun aufgelösten Exl-Bühne haben eine „Tiroler- Volksbühne' gegründet, die abwechselnd in ver schiedenen Städten gastieren wird. Die aus 18 Personen bestehende Gesellschaft tritt gegen wärtig in Brixen auf und wird ab Mittwoch, den 5. Jänner ein einwöchentliches Gastspiel in Meran absolvieren. Achtung: Das Edenkino Bozen, Defregger- ftraße bringt

ab Dienstag, den 4. Jänner den großen Abenteuer- und Detektivfilm von Gau- mont Judex zur Aufführung, welcher vor eini gen Monaten in Innsbruck mit kollossalem Er folge aufgeführt wurde. Ball deutscher Hochschüler. Die Einladungen zum Ball deutscher Hochschüler am 8. Jänner in den Sälen des Bürgersaales sind nun ergangen. Da wegen der Kürze der Zeit uud der UnVoll ständigkeit der vorhandenen Listen, manches Versehen unterlaufen sein dürste, besouders bei Herren die erst kurz in Bozen sind, so werdm

20