306 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_05_1906/BRC_1906_05_08_6_object_124383.png
Page 6 of 8
Date: 08.05.1906
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 55. Dienstag, „Brixener Chronik.' 8. Mai 1906. XIX. Jahr in eine Jauchgrube gestürzt und darin erstickt. — In Zederhaus hat sich der Knecht Johann Bliem in emem Wald erschossen. — Die 26 Jahre alte Bauerstochter Franziska Putz aus Oberschwandt, welche sich vorige Woche aus religiösem Wahn- sinn mit einem Messer beide Augen ausstach und sich noch außerdem im Mund und Gesichte mehr fache Verletzungen beibrachte, ist am Montag im St. Johannsspitale gestorben. --- In Adnet

sicherer — zu vollziehen. Bestgewinner beim Freischießen in Schalders am 16., 17., 18., 22. und 23. April 1906: I. Haupt: Johann Meßner, Villnöß; Johann Kröll, Algund; Alois Kröll, Brixen; Paul Kinigadner, Schalders; Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Joses Gamper, Afers. II. Glück: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamper, Äsers; Johann Meßner, Villnöß; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Paul Kinigadner

, Schalders; Peter Sigmund, Brixen; Jngenuin Mitterer, Schalders. — III. Schlecker: Johann Gamper, Vahrn; Alois Schlechtleitner, Schalders; Alois Schlechtleitner. Schalders; Johann Kröll, Algund; Josef Gamver, Afers; Josef Meßner, Unterschützenmeister, Villnöß; Alois Kröll, Brixen; Johann Kröll, Algund; Johann Kinigadner, Franzensfeste; Johann Meßner, Villnöß; Karl Platter, Vahrn; Johann Kinigadner, Franzens feste ; Paul Kinigadner, Schalders; Alois Kröll, Brixen; Josef Gamper, Afers. — IV. Serien- beste

zu 30 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 79; 2. Johann Kinigadner. Franzensfeste, Kr. 76; 3. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 65; 4. Alois Schlechtleitner, Schalders. Kr. 64; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr. 62. — V. Serien-- beste zu 3 Schuß: 1. Johann Kröll, Algund, Kr. 12; 2. Alois Schlechtleitner, Schalders, Kr. 11; 3. Johann Kinigadner, Franzensseste, Kr. 10, Nr. 4; 4. Peter Sigmund, Brixen, Kr. 10, Nr. 3, 4; 5. Alois Kröll, Brixen, Kr s — Am Schießen beteiligten sich 39 Schliß«/ Aath.-deutsche

Studentenverbindung va» dalia' in Prag. Das Ergebnis der Chargen.' wählen für das Sommersemester 1906 ist fol. gendes: Senior: swä. nsopZ. Hugo Häusle» Konsenior: swä. Mr. Julius Müller; Schrift führer: swä. Rolf Trentin; Kassier» Lwä. rneä. Johann Georg Feurstew; Fuchzl major: swä. Mr. Anton Schlichet. Verbindung«» adresse: Prag, II., Smetschkagasse 22. Telegramme. Wien, 7. Mai. Der Herzog von Sachsen. Coburg-Gotha ist heute früh zum Besuche des Kaisers hier eingetroffen und wurde vom Kaiser und den Erzherzogen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_07_1906/BRC_1906_07_24_8_object_122568.png
Page 8 of 8
Date: 24.07.1906
Physical description: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhos-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cak6. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mahr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Casö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann

, Gast- und CafehauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Sehr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig Backlechuers

Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mahr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cafö-Restaur. nt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. C?«^Ra«tr. Badbesttzerin: Frau Anna

Kußtatscker. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. s. ä. I)rau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. WÜHelm Büchl, Restauration „Jvschwcht' in Heil.-Kreuz ^eldkirch. Simon Hauier, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild. Reiferwirt. Johann Bliebet. Baddirektion Rabanser (Besiycr: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post

. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbrüudl'. Cafe Central. Caf6 Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1906
Physical description: 8
„Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin. Wirt zum gold. Röhl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt

. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caf6haus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bmtl Sehr, Engklwm. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig

Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch. Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Amon Telser, CafS-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. W,lhe>m Bürger, Stegerbräu. «lfons Wachtlers Gasthaus. NtU»rßc«t»R> «»Äl. Joh. Profanier

. Budbesitzerin: Frau Anna Kußtaiscker. I»«U»t««lA»»»tr«t. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. I»«trttZ5 Ä. ü. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. WUHelm Büchl, Restauration „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz Feldkirch. rti»l5v»»I»erK. Simon Haui'er, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger

. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. b. Lrixeo. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»,»««»»»»! (Loäkilsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christ an Lntne!, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_07_1906/BRC_1906_07_17_8_object_123231.png
Page 8 of 8
Date: 17.07.1906
Physical description: 8
, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffiu, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher

. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Ba:tl Sehr. Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh

(vorm. Kerfchbaumer). Ludwig Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Gasth. „Bruneck'. Brauerei Kirchberg, Gebr.Stemberger. Anton Telser, Cafe-Restaurant. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbrän. Alfons WachtlerS Gasthaus. Hans Hofer, Neuwirt. Joh

. Profanier. O»vel»i»t«^. Badbefitzerin: Frau Anna Kußtatscher. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthosbesitzer. r«l«trlt« s. ä. Drau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Hcil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. Baddirektion

Steidl, Wirt. Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Joses Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafe Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. kk.»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1906
Physical description: 8
. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

. Theres Riedmann, Gast- und CafshauS „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwiit. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwiq

Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cask-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stcgerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. »UirxstttRt»«»«!. Joh. Profanier

. Badbesttzerin: Frau Anna Kußtatscker. IVSK»t««IK»»»»tr«t. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. s. A. vraa. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Heldkirch. Simon Hauier, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann B lieger. . Baddirektion Rabanser

, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafs Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Ii.»I».Johann

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1906
Physical description: 12
Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

- und Cafehaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Seyr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammnmt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Vahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Uriinvtli. Ludwig Bacblechners Gasthaus

Knßtaiscker. ID«iitGvH»«»»ti «I. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büch!, Restauration ,.Jl!s/Klucht' itt Hcü.-Kreuz s^eldkirch. Simon Hamer, Persalivirt. ! Hans Äilliqadner, Gastwirt. Kajewn Schamesberger, Bahnhof- ^ restnuration. ! Johann Wild, Reiferwirt. ! Johann Blieger. I 8k««z. Baddircktion Rabanser ^ (Bettler: Kloster Neustut

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_09_1906/BRC_1906_09_18_8_object_121967.png
Page 8 of 8
Date: 18.09.1906
Physical description: 8
Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Rassin, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafH. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

. Theres Riedmann/ Gast- und Cafshaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Baitl Sehr, Engelwirt. Hillebrand E., Lammwi>t. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, „Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwiq

Bäcklechner^ Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cafs-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. Badbesitzerin: Frau Anna

Kußtatscher. Fr. Theres Amorl, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Pntzenbacher, Gasthofbesitzer. s. ä vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei ^eldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. (»««R). Baddirektion Rabanser (Bescher: Kloster Neustifl). Josef Wolf

, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Slemwanber, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, W>rt. Ri.»t«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/11_09_1906/BRC_1906_09_11_8_object_121845.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1906
Physical description: 8
. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rod. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caks. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Caf6 und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

. Theres Riedmann, Gast- und Caföhaus „zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bartl Sehr. Engelwirt. Hillebrand E., Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Stremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alois Kröll, Unterdrittelwirt. Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, ..Cafö Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). Ludwig

. Badbesitzerin: Frau Anna Kußtalscher. IV vU»t««I»»>»»trvi. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. r«l«trlt« a. «I. vrau. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllscblucht' in Heil.-Kreuz bei ^eldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. lIR

. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafö Central. Cafe Hier Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Ii.»R«.Johann Bergerweis

, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber. Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. MI«r»i»t b. örixe». Josef Fischer, Gastwirt. (Loävii«vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Krönwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Page 8 of 8
Date: 06.08.1907
Physical description: 8
des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof.Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Nasfin, Wirt zum gold. RSßl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rot>. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cakö. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Molling, Gastdaus „zum rvien ^dler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Gurbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Joses. Kronemvirt. Wwe. Theres

Riedmann, Gast- und Cafehaus „zum sch' .rzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Bmtl Sehr. Engclimrt. Hillebrand Emil, Lammwnt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann S'remitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Alvi? Kräll, Unterdrittelwirt. . Jos. Rubatscher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentm, »Cafe Central' an der Bahnhoistraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa SchSnruh (vorm. Kerschbaumer). Ludmi

Kußtatsche.-. Fr. Theres Amort, Lanunwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. ». S. I)r»n. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „JNschlucht' in Heil.-Kre.-z bei Feldkirch. Sinion Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt- Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. («»,»!. (Besitzer: Kloster Neustift bet Brixen). Josef Wolf, Gasthof

. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adlers Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jrrou ch k, „Peterbründl'. Caje Central. Cafv Hi^> Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hvtel Stadt München. Josef Angerev, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, W rt. HK»!«.Johann Berger.veis, Gastwirt Georg Eller, Gastwirt. Josef Hnber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grasen'. Blasbichler

, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Veter Rabeinieiner, Mondsch<inwirt Johann Rauter, Caf« ..Kreuz'. . d. örixen. I Joses Fischer, Gastwirt. (kvileu^ee). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcit.ie, Brückenlyirt. Thomas Wegsr. Kronwirt. Joses Müller, Hotel „Post'. I, Bregenzer, Schrosfensteinwirt. U.»n« Max König, Neunerwnt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirk. Andrä

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1907
Physical description: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

„zum schwarzen Adler'. Gabloner Martin, Landwirt. Seidners Brauerei (Köstlan). Baitl Sehr. Engelwirt. Hillebrand Emil, Lammwirt. Kaspar Stöckle, Sonnenwirt. Franz Strasser, Gastwirt. Johann Siremitzers Gasthaus „zum grünen Baum'. Aloi? Kröll. Unterdrittelwirt. Jos. Rnbatfcher, „gold. Schlüssel'. Aug. Valentin, ..Cafe Central' an der Bahnhosstraße. Jakob Watschinger, Gastwirt „zum Burgfrieden'. Thaler Josef, Gastwirt zur Villa Schönruh (vorm. Kerschbaumer). IIl?>R»»«vIi. Ludwig Bachlechners Gasthaus. Karl

Knßtatscher. IB «»»t««I»v»»»tr«t. Fr. Theres Amorr, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Gasthof „Maria-Waldrast'. I>Bl«»«I». Grübler B., Gasthosbesitzer. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. r«t«tDltse a. ä. vrsn. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restourativn zur „Jllschlucht' in Heil.-Kre.-z bei Feldkirch. I?>»»It«»»K,«i?M. Simon Hauser, Persalwirt. Z?r»»»ze«n«k««t«. Hans Kinigadner, Gastwirt. Kajetan Schamesberger, Bahnhof restauration. Johann Wild, Reiferwirt

. I?r«t«»»r«>Ä. Johann Blieger. «»Ä. (Besitzer: Kloster Neustift bei Brixen). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Gi««M«»»«t»««. August Grökner, Posthotel und Pension Wielüudhos. Lndwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. iv 'Viral. Hermann Spiegl, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«H»jrjx«rt«i» io Vekervxxen. Jofef Hintner, Wirt. Wllnl»«»» (lseltsl). Setmstian Taferner. Wirt. U»»l»«?vtI>Nr»t«l». Josef Steidl, Wirt. K»» »»!«!»«»» Josef Baumgartner, Wirt

, Wirt. It.»?«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Wi»ptK»»x. Georg Eller, Gastwirt. Ii^»rttt««>». Josef Huber, Gastwirt. ,k»5«I»d»«I», Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»,»««»». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Joses Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner. Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. Iil«r»»»t b. krixen. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»»»«««»»« (Loük>ni,vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann i nach st dem Münster). k^«i^««I». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_11_1906/BRC_1906_11_27_7_object_120852.png
Page 7 of 8
Date: 27.11.1906
Physical description: 8
XIX. Jahrg. Dienstag, „Brixener Chronik.' 27. November 1906- Nr. 142. Serie 7. Aus den ikirckenmatrtken von ZZmneck. LebolW: 16. Oktober: Hedwig, Tochter des Florian Laner, Goldarbeiters. — 17. Oktober: Hedwig, Tochter des Franz Meraner, Brauereipächters. — 18. Oktober: Bruno, Sohn des Heinrich Pohl, Südbahnadjunkten. — 22. Oktober: Anton, Sohn des Anton Huber, Faßmalers. 8. November: Johann, Sohn des Johann Ober- «arleiter, Wirtschastspächters. — 9. November: Maria, Tochter des Franz Kreuzer

, Barbiers. - 11. November: Maria, Tochter des Josef Frisch, Fabriksarbeiters. — Leo, Sohn des Leo Neumann, Schuhmachermeisters. — Paula, Tochter des Josef Pali, Bahnarbeiters. — 14. November: Josef, Sohn des Johann Oberhammer, Steue 'ramtsdieners. — 15. November: Stephanie, Tochter des Josef Winkler, Weichenwächters. Leltorben: 31. Oktober: Franz Steger, Knecht aus Prettau, 30 Jahre alt. — 5. November: Maria Gius, Tochter des Kupferschmiedes Fortunat Gius, 2 Monate alt. — 12. November: Anna Beikircher

, Witwe des Franz Beikircher, Mesners, 65 Jahre alt. — 14. November: Anna Paßler, ledige Hausbesitzerin, 64 Jahre alt. — 18. November: Hildegard Summer, Kind des Ludwig Summer, Buchdruckers, 3 Monate alt. — 21. November: Bartlmä Außerhofer, lediger Taglöhner, 58 Jahre alt. Lheverlillnälgungen: Johann Oberhammer, Haus knecht, mit Rosa Villgrater. — Johann Seyr, Wagner meister und Hausbesitzer, mit Maria Mayr. — Toleschini Girardo, Fabriksarbeiter, mit Katharina St.-Katharina. Josef Kirchler, Knecht

, mit Maria Burkia. — Johann Funkhauser mit Helena Henn. — Johann Habicher, Bäckermeister,.mit Cäcilia Degrandi. »riekkasten der «edsktton. h. -n-. Wiederholt: Wir werden gerne jedermann nützen, wann und wo wir können, wenn er nur nicht direkt uns entgegenarbeitet; deswegen nehmen wir auch stets Ihre Beiträge auf; aber ohne Ausfälle, bitte; oder wir streichen regelmäßig! — lisch k. Nur Neues! Was wir selber schon in anderen Blättern finden, hat für uns gar keinen Wert. — An mehrere. Wegen Raum mangel

, Bukowina. Herr Artur Willig, Dresden. Madame Füller, London. Miß Rita Füller, London. Herr Dr. Gschirhakl, Ober stabsarzt, Salzburg. Frau Maria v. Obermüller, Wien. Herr Hofrat v. Grenzenstein, Ungarn. Hotel „Elefant'. Julius Graef, Reisender, Innsbruck. Peter Huber, Bauer, Pfunders. C. Kubat, Tierzuchtinspektor, Innsbruck. Ringelmann, Reisender, Salzburg. Peter Fiegl, Reisender, Innsbruck. Johann Obergabner, Bauer, Pfunders. Karl Klinger, Reisender, Wien. Frau Marie Vogt, Berlin. Frau Louise Haniger

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/09_01_1909/BRC_1909_01_09_12_object_157933.png
Page 12 of 12
Date: 09.01.1909
Physical description: 12
Private. -289 Peter Kinig >dner, Privatier, mit Familie. -291 Paul und Marie Schwaighofen Handlung. Johann Knoflach. Rudolf Knoflach. Franz Bauer. Bautechniker. -2W Franz Ritter von Lachmüller, k. k. Notar, mit Frau. 301 B-ixener Bank. -303 Heinrich Paulgerg, Oberstleutnant, Regiments kommandant. -305 Ferdinand Söll Freiherr von und zu Taißenegg aus Steinburg, Hauptmann. 307 Artur Freiherr Müller von Klingspor, Haupt mann. Alois Lutteri mit Frau. A. Michacler, Handlung. Friedrich Achberger. Peter Pupp

mit Frau, Mehlhandlung. -313 Jovann Eisenstecken, Schmiedmeister, mit Frau. Franz Eisenstecken, Fahrradhandlung. Fräulein Marie Hölzl, Private. -317 Firma Jörs 6: Klug. 3l9 Familie Rafreider. Firma Johann Höllrigl. Theresia Mckurer, Oberpostkontroll.-Witwe i. Milland. Fräulein Toni Pfaundler, Private. -324 Gregor Pirgie, Tischlermeister, mit Frau. -326 Heinrich Schöpf, k. k. Landesgerichtsrat und Grundbuchanlegungskommissär, mit Frau. Anton Fr>>nco mit Familie. Adolf Schmalix. 330 Ida Schmalix. -332

. Franz Rienzner mit Frau. 380 Johann Stremitzer mit Frau. 382 Dr. Josef Eder, prakt. Arzt, mit Frau. 384 Kunst-, Buch-, Musik-- und Papierhandlung Caspar Eder. 386 Hans Eder, Kunst- und Buchhändler, mit Frau. 391 Lino Madile, Bauunternehmer. 396 Familie Heiß. 398 Dr. Josef Lutz, Rechtsanwalt, mit Frau. 400 Josef Neumayr, Privatier, mit Frau, München. Männergesangverein Brixen. 403 Brennerdavgesellschast Brixen. 405 Frau von Lasser. 407 Anton Unterthiner. 409 Dr. Alois Kortleitner, Arzt. 411 Familie

Niederstetten Bäckerei. Engelbert Kerer, Talerwirt, mit Familie. Anna Witwe Huber. Hubers Ziegelfabrik, Schabs'Brixen. Maria Witwe Moser-Pircher. Anna Witwe Kirchberger. C. F. Kirchbergers Handlung. 419 Jgnaz Lechthaler, k. k. Öberpostkontrollor i. P., mit Frau. 421 Johann Zoller, k. k. Finanzkanzleiadjunkt i. R., mit Frau. 426 Hochw. Jakob Mairhofer, Dekan und Stadt pfarrer. Familie von Mörl. Wegers Buchhandlung. Firma I. Giampicolo. Familie I. Jellici. Franz Ostheimers Wachszieherei. Familie Franz

Ostheimer. -436 Karl Pernikarz, k. k. Oberfinanzrat, mit Frau. Richard Strele, k. k. Finanzrat. -439 Johann Oberkofler, k. k. Finanzsekretär, mit Frau. 440—441 Josef Bazzeghin, k. k. Finanzkommissär, mit Frau. 442—444 Ernst Kollweg, k. k. Finanzkommissär, mit Schwester. 445 Josef Hußl, k. k. Finanzkonzipist. 446 - 448 Richard Khol, k. k. Finanzkonzipist, mit Frau. 449 Rudolf Graf, k. k. Finanzkonzipist. 450 Dr Ettore Ravelli, k. k. Finanzkonzipist. 451—452 Theodor Hoinkes, k. k. Rechnungsrevident. 453

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/05_09_1905/BRC_1905_09_05_7_object_128801.png
Page 7 of 8
Date: 05.09.1905
Physical description: 8
Bonell Josef, Besitzer, Aner. 128 Bühel Johann Bapt., Pfarrer, Triefen. 24 Daberto Peter, Expositus, St. Leonhard, Brixen. 123 Dalago Resi, Bozen. 163 Desferegger Josef, Gemeindevorsteher, Dölsach. 79-Ebmer Marie, Lehrerin, Steyr. 108 Egerbacher Johann, Müllermeister, Westendorf. 183 Franscecki Francesco, k. k. Fachschullehrer, Cortiua d'Ampezzo. 145 Frick Anna, Innsbruck. 196 Gander Marie, Prad. 147 Gasser Maria, Bozen. 84 Geisler Therese, Kolsaßberg. 75 Ghezze Hans, k. k. Postoberosfizial

i. P., Brixen. 119 Graßl Anna, Innsbruck. 208 Grieser Aloisia, Arzl bei Mühlau. 225 Gruber Johann, Pfarrer, Lajen. ...LW Wuber Zakob^-Feldthurus, - - 180 Gftreiu Anna, Bozen. 88 Haller Franz, Pfarrer, Mieders. 142 Hammerle Elife, Holzgau. 120 Hetzenauer Katharina, Zell, Kufstein. 97 Heubacher Anton, Kooperator, Wenns. 150 Höflinger Barbara, Erpfendorf. 175 Holzer Hermann, Sticker, Lustenau. 161 Hölzl Marianne, Lienz. 198 Höpperger Maria, Bozen. 34 Hörtnagl Marie, Steinach. 10 Hosp Josef, Pfarrer, Absam

. ' 8 Huber THerese, Aicha. 15 Hutle Josef, Kaplan, Lauterach. 195 Jäger Maria, Niederdorf. 224 Jordan Aloisia, Mals. 153 Knabl Franziska, Wenns. 157 Knitel Maria, Holzgau. 11 Kosler Joh., Gymnasialprof.am Vinzentinum,Brixen. 154 Krismer Aloisia, Lehrerin, Fließ. 78 Kravogl Bonifaz, Deutschordenspriester, Sarnthein. 21 Kugler Ludwig, Kooperator, Strengen. 129 Laduruer Johann, Pfarrer, Terlan. 158 Larcher Maria, Kältern. ' 23 Larcher Peter, Kooperator, Neustift, Stubai. 83 Lechner Anna, Kolsaß. 81 Lechner

Gertraud, Kolsaß. 66 Lechner Maria, Kolsaß. 192 Lugger Josef, Anderer, Obertilliach. 35 Maring Zeno, Pfarrer, Mengen. 193 Mair Andrä, Wastlbauer, Stribach. 29 Markhart Elife, Girlan. 28 Markhart Johann, Girlan. 111 Maueracher Josef, Knecht, Aurach. 92 Maueracher Marie, Hallein. 80 Metz Josef, Lehrer i. P., St. Ulrich, Gröden. 36 Mersa Peter, Pfarrer, St. Martin, Enneberg. 107 Mofer Marie, Völs am Schlern. 124 Mumelter Anton, Gries b. Bozen. 117 Mur Anna, Lengmoos. 116 Mur Josef, Villanderer, Lengmoos

. 110 Novak Johann, Pfarrdechant, Radmannsdorf. 186 Obersinner Rupert, Pfarrer, Welschnofen. 118 Obersteiner Johann, Pfarrer, Zell, Kufstein. 172 Obertegger Jakob, Güterschaffer, Terlan. 1 Ortner Katharina, Abfaltersbach. 187 Paldele Peter, Abiturient, Sillian. 95 Pallua Peter, Dekan, Enneberg. 77 Pfund Sabine, Schwaz. 18 Pircher Maria, Bozen. 33 Plattner Jofefa, Strengen. Pilger- Nr. 93 Plautz Johann, Kooperator, Jnnervillgraten. 194 Possenig Michael, Stronach bei Dölsach. 113 Pramstrahler Alois

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1903
Physical description: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Torelli mit Frau. - 485 Karl R. v. Kundratitz, k. k. Oberforstkommissär. -487 Ernst v. Gresti. -489 Kassian Haid, f. b. Mensalverwalter. Matthäus Rainer, Lehrer. Familie Vikoler. -493 Dr. Reivmayr. -49b Jovann Höllrigl, Bäckermeister, mit Frau. -497 Johann Stremitzer, Gasthosbesitzer, mit Frau. -499 Andrä Priller, Cafetier, mit Frau. - 503 Eduard Ritter Angeli v. Forstmann und Frau. -505 Franz Oftheimer mit Frau. Ostheimers WachSzieherei. -508 Johann Barth, Dekorationsmaler, mit Frau. >510 Elllerich

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Page 7 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, Bahnbeamter i. P. -526 Anton Edler v. Posch, k. k. Oberpostverwalter, mit Frau. ^ -528 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. -530 Gottfried Flnuger, k. k. Postoffizial, mit Frau. Johann Kugler, k, k Postoffizial. Karl Grüsser, k. k. Postassistent. -534 Johann Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. Anna Hanser, k. k. Postosfiziantm. Eugenie v. Strassern, k. k. Postosfiziantm. -540 Dr. Th. Friedle, Vie. xsii. -512 Msgr. Peter Schwingshakl, f. b. Hofkaplan und Sekretär. -544 Anton Wieser

, f. b. Sekretär. -548 M. Eller, Kanonikus. -550 Franz Noggler, Ordin.-Sekretär. -552 Michael Kortleitner, Sekretär. -554 Franz Huber, Sekretär. -558 Msgr. Dr. Franz Egger, Dompropst. -562 Msgr, Dr. Franz Schmid, Domscholastikus. -566 Blasius Egger, Domkapitular. -570 Johann Franz Wolf, Domkapitular. -574 Dr. Alois Eberhart, Domkapitular. -576 Ingenieur Franz Simmerding. Bnrgi Somvi, Hebamme. Hermann Weißenbach, k. k. Bezirkssekretär. -580 Darius Schwarz, k. k. Steuerverwalter, mit Familie. Josef Bortolotti

, k. k. Landwehr-Evidenzoffizial. -583 Familie Kahl. Franz Peternell, Tischlermeister, mit Familie. 586 Anton Peternell, Tischlermeister, mit Frau. -588 Ploners Bäckerei, Brixen. - 590 Joses Kortleitner, Kleidermacher, mit Frau. -5^2 Franz Ladurner, Installateur, mit Frau. Eugliscbes Institut. Englische Mädchenschule. -596 Frau Anna Seidner--Peer. Karl Lettori, Seilermeister, mit Familie. -600 Anton Masarei, Tischlermeister, mit Frau. Johann Bikoler, Fleischhauer. Frau Anna v. Call. Joses Schenk, Handelsmann

v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

mit Frau. 634 Familie Rafreider. 685 Familie Gstader. 686—690 Banunternehmnng F. Madile, Bozen. 691—692 Dr. I. Mader mit Fran. 693 Fränlein v. Hellrigl-Rechtenseld, Vahrn. 694 Schalon, Gasthof „Krenz'. 695—696 Johann Barth. Tischlermeister, mit Familie. 697 Frau Ida v. Lasser. 698 I. Rainer, Damenhntgeschäft. 699 Georg Siener, Friseur, Adlerbrückengasse. 700 Notburga Siener, Konditorei, Altenmarktgasse. 701 M. Schimatowitsch, Buchbindermeister, mit Familie. 702 Kathi Aichernig, Hebamme. 703—704 Josef

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1906
Physical description: 8
. Obermaschineninspektor, Augsburg. Dr. Schorn, Landesausschußmitglied, Innsbruck. Wilhel mine Beyll, Lehrerin, Hall in Tirol. Dr. O. Loewi, Uni versitätsprofessor, Wien. Julius Heyne, Postrat, Stettin. I. Straz, Beamter, Berlin. Anton Stahl, Innsbruck. F. Walder, Innsbruck. Raimund Fischer, Wien. Franz Schmelzer, Wien. C. I. Neumann, Ingenieur, Berlin. Emil Siegfried, Lyon. Dr. Eller, Köln. Johann Kolb, k. u. k. Linienschiffskapitän d. R., Marburg a. d. Drau. Anna und Adele H^nschl, Graz. Amalia Kolletnigg, Straß. Erhard Lex

. Ha»s Mahlknecht, Kaufmann, mit Frau, Meran. Peter Bacher, St. Leonhard. Michael Hochfilzer, Privat, St. Johann i. T. Engelbert Konrad, Jmste berg. Martin Leitner, Grins bei Landeck. Fräulein Maria v. Dalla-Torre, Innsbruck. Fräulein Ernestine v. Dalla-Torre, Innsbruck. Anna Zettler, München. Friederike Ostheimer, Musau. Fräulein Anna Raim, München. Otto Mayr, Beamter, Bozen. Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Klosterneuburg. Anna Brenner, Private, Bozen. Marie Albrecht, Bozen. Theodor Stadtke

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

. Ernst Heckmann, Barmen. K. Geierlechner, Pfarrer, mit zwei Gymnastal- Kaudidaten, Obergsies. Johann Linka, Mediziner, T^auteuau. Gabriel Majau, k. k. Lehrer, Marburg. Giuseppe Deppari, Cortiua d'Ampezzo. Bartholomaus Sch '.a ml, Pongierzen. Silvio de Montini, Professor, Padua. Thomas Bauernfeiud, k. k. Professor i. P-, Gnes bei Bozen. Jgnaz Teschauer, Atzwang. Rupert Ober sinner, Pfarrer, Welschnofen. Sophie Hau'er, St. Sailen. Alfred Brand, Ingenieur, Duisburg (Rhein). Ploner, Chordirektor

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_01_1902/BRC_1902_01_04_6_object_150101.png
Page 6 of 12
Date: 04.01.1902
Physical description: 12
Decoration, wozu auch große Palmen aus Jaffa verwendet wurden. An den Wänden waren Schilder mit sinnreichen Sprüchen angebracht. Der Saat war dicht besetzt. Es wurden über 300 Theilnehmer gezählt. Solche, die nach 8 Uhr kamen, hatten Mühe, noch einen Platz zu finden. Obmann Johann Seisl er öffnete die Versammlung und begrüßte alle aufs herzlichste. Sodann ergriff der hochw. Herr Professor Dr. Sigmund Waitz aus Brixen das Wort zur Festrede, Eine echte Festrede, die mit feierlicher Stimmung angehört wurde

.) 473- 475- 477 478- 480- 484- 437- 490- 492- 494- 496- 493- 500- 502- 504- 508 SO? 508- 510 511- 513 514- 534- 526- 528- 530- 532- 534- 536- 538- 540 541- 543 544 545 546- 543- 551- 557- 559- 561 562 563- 565- 567- 569- 579- 531- 583- 535- 537- 539 590 591 592- 594- 596 597- 599 600- 602- 603- 610 611- 613- 615- 617- 619 620 621- 623- 625 626- 628- k. k. Landesgerichtsrath, mit k. k. Gerichtsadjunct, 474 Johann Hueber, Frau. 476 Dr. Reinhvld Zingerle, mit Frau. Georg Hofer, k. k. Official. 479

Anton Werner, k. k. Gerichtskanzlist, mit Frau. 483 Karl Pernikarz> k. k. Oberfinanzrath. 436 Johann Atztvanger, k. k. Finanzrath. 439 Otto Friedrich Bilgeri, k. k. Finanzrath und Gebürenabtheilungsleiter.. >491 Franz Staub, k. k. Finanz obercommissär. 493 Dr. Alois Maneschg, k. k. Finanzvbercommissär. 495 Hans Oberkofler, k. k. Finanzobercommissär, mit Frau. 497 Julius Ummittger, k. k. Finanzconcipist. 499 Josef Hussl, 501 Richard Khol,. 503 Ludwig Lorenz, 505 Max Merl

, k. k. Finanzconceptspraktikanten. Paul Pomella, ^ A. R. Plattner, k.,I. Meueramtsadjuncten. 509 Johann' Zolles k. k. Kanzleiadjunct. Jordan Bucifal, k.?k. Finanzkanzlist. 512 Oswald Ostheimer, Weinhandlung. Aloisia Dkheimer, geS. Meland. -523 BeKrkshauptMnk v.' Arbesser mit Frau. -525 E. v. Gresti, Statthaltereiconcipist. -527 Dr. v. Klebelsherg, k. k. Oberbezirksarzt. >529 Metzlsr^ k. -k. Steueroberinspector. -531 Darius Schwarz, k. k. Steuereinnehmer, und Frau. -533 Bortolotti, k. K Evidenzassistent. -535 F. Faschingbauer

, k. k. Oberbezirksthierarzt, und Familie. -537 G. Torelli, k. k. Obergeometer. -539 Kundratitz, k.k. Forstinspections-Commissär 1. Classe, sammt Frau. Rotter, k. k. Bezirkssecretär. -542 Alois Haid, k- k. Hauptsteuereinnehmer. Hans Vavpetiö, k. k. Official. Josef Dietrich, , Hans Simet, k. k. Adjunete». -547 Ingenieur Max Maurer. -550 Johann Erharter, Schmiedmeister, mit Familie. -556 Athanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor, sammt Familie. -558 Dominil Borghesi, Ingenieur, Sectionsvorstand. -560 Victor Suchanek

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/08_02_1908/BRC_1908_02_08_3_object_112991.png
Page 3 of 8
Date: 08.02.1908
Physical description: 8
Weder, Alois Gabloner und Josef Plnnger. Billanders: Alois Pirhofer, Pfarrer, Franz Rabensteiner, Wirt, und Johann Raben steiner. Lengmoos am Ritten: Josef Pechlaner, Josef Ramoser, Simon Wenter, Johann Baum gartner, Josef Spitaler, Alois Fink, Alois Rottensteiner und Eberhard Chiochetti. Zwölfmalgreien: Josts Trafojer, Josef Ecker, Peter Gasser, Florian Egger, Jgnaz Polin, Alois Trafojer, Johann Rieder, Florian Vonmetz, Peter Thaler, Josef Egger. Gries bei Bozen': Franz Lindner, Franz Tntzer, Georg

Perathoner, Sebastian Unterkoflcr, Josef Mumelter-Möckl, Anton Schmied, Pfarrer Emilian Gamper und Johann Pitscheider, Kreuzwirt. - Aldein: Andrä Franzelius und Pfarrer Alois Kerschbaumer. Kurtatsch: Otto Carli, Vigil Pomella, Walbert Sanol, Jakob Al. Köster, Kooperator Franz Marinell. Margreid: 'Anton Ranigler, Vorsteher. Branzoll: August Pichler, Lehrer, und Emil Nardoni, Kaufmann. A u er: Johann Dosier, Kooperator, Christian Waldthaler und Johann Niederwanger. L e i f e r s: Dr. Josef Gerber, Franz

Pircher, - Alois Gerber, Anton Monsorno und Alexander Casagrande. Montan: Emil v. Leys und Franz Weißen- steiner. Sarntal: Josef Meßmer, Josef Stofner, Alois Gruber, Anton Hais, Alois Jnnerebner, Georg Kritzinger und Josef Felderer. Unterfennberg: Peter Schgraffer. Gfrill: Josef Zuegg, Kurat, und Anton Braito, Vorsteher. Platten: Franz Zelger. Kuttinig: Franz Sanin. Neumarkt: Anton Tfchmtfch entHaler, Matthias Quinz, Gerichtsoffizial, Karl Seeber und Johann Vaja. Salurn: Franz Mall, Otto Noldm, Ernst

r>. Vilas und Alfons Kob. Bei der in Eppan stattgefundenen Wahl- männerwahk beteiligten sich von 240 Wahl berechtigten 114; von diefen stimmten 58 für die konservative und 56 für die christlichsoziale Liste. Tschengels: Pros. Johann Tarneller. Eyrs: Josef Zangerle, Vorsteher. Tschars: Al. Knperion, Pfarrer. Norätttol. Telfs. Von der Deutschnationalen Partei wurde Herr Joses Seiser. Bahnhofrestaurateur in Telfs, als dentschnationa^r Kandidat sür den Landtagswahlbezirk Innsbruck - Umgebung — Wipptal

, Ge meindevorsteher. Tarrenz: Albert Huber, Pfarrer, und Franz Anton Fischer. Reith bei Zirl: Johann Nairz, Rößlwirt. Götzens': Johann Schmölz. Schönwies. Hier wurde Pfarrer Josef Schgör (altkonservativ) zum Wahlmanne gewählt. Oberperl nß. Als Wahlmänner wnrden folgende christlichsoziale Gesinnungsgenossen ge wählt: in Ranggen Alois Meizner, in Unter perfuß Alois Hörtnagl und in Kematen Alois Reitmair, in Oberperfus; Pfarrer Benedikt Rainer. Jnzing. Bei der Wahlmännerwahl wurde fast einstimmig Gregor Haslwanter

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_06_1905/BRC_1905_06_01_3_object_130305.png
Page 3 of 12
Date: 01.06.1905
Physical description: 12
Gedeihen. Personalien. Der Minister für Kultus und Unterricht hat die Konservatoren 2. Sektion Karl Atz in Terlan und Direktor Johann Deininger in Innsbruck aus weitere sünf Jahre in ihrer Funktion als Konservatoren wiederbestätigt. — Das Handelsministerium hat den Rechnnngs Unteroffizier 1. Klasse des Infanterieregiments Nr. 47 Franz Wrolli und den Postenführer-Titularwachtmeister des Landes-Gendarmeriekommandos Nr. 3 Johann Obleitner zu k. k. Postassistenten im Bezirke der k. k. Post

- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg ernannt. — Die Hmanz-Landesdirektion hat die Steueramts praktikanten Johann Tabertshofer und Albert Gober zu provisorischen Steueramtkadjunkten Al pLi's. ernannt. — Dem Sparkassebeamten Otto Acay r in Bozen wurde vom Kaiser gestattet, das «mtterkreuz des Ordens vom Heiligen Grab an nehmen und tragen zu dürfen. — Der Welt bester Emil Boscarolli der Diözese Brixen, in oer Evidenz der Ersatzreserve beim Landssschützen- ^Mnzungsbezirkskommando Innsbruck, wurde beim

aufgefunden. Die Leiche wurde nach Ehrwald gebracht. Schwurgericht Bozen. Geschworene für die Junisession: Blaas Gottfried, Besitzer in Entiklar- Kurtatsch; Diessenbzch Joses, Fabrikssirektor, Bozen; Eder Josef, Wirt, Dölsach; Falkensteiner Johann, Bauer, St. Siegmund; Erler Alois, Spengler, Bozen; Fink Anton Mn., Winkler- baner, Villanders; Frei Georg, Handelsmann, St. Pauls-Eppan; Haller Alois, Bauer, Sankt Leonhard; Held Anton, Handelsmann, Bozen; Hibler Theodor, Handelsmann, Lienz; Hofer Franz

, Hatzisbauer, Lajen; Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana; Menardi Josef, Wirt, Ampezzo; Mutfchlechner Anton, Mair am Hof, Dietenheim; Pernter August, Wirt, Neumarkt: Pichler Josef, Ortnerbaue', Eggental; Pircher Johann, Badwirt, Gsrill-Tisens; Pitscheider Johann, Kreuzwirt, Gries: Plankensteiner Franz, Bauer, Gödnach; v. Porta Anton, Gürtler, Schleis; Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran; Rainer Alois, Kaufmann, Panzndorf; Reitz Anton, Kaminfeger, Bozen: Rudiferia Josef, Bauer! St.Kassian; Sandbichler

Josef, Müller, Laatsch; Schifferegger Johann, Wirt, Bruneck; Schöpser Georg. Greisler, Bozen? Strenutzer Johann, Wirt, Brixen; Tauber Sebastian, Wirt, Feldthurns; Tfchurtschentaler Martin, Kaufmann, Bruneck; Tümmler Franz, Bauer, Göslan; Unterpertinger Johann, Bauer, Hofern: Ver aeiner Philipp, Wirt,St.Johann l. W^; Wachtler Johann. Bauer, Salt-Martell; Watzchmger Nikolaus. Händler. St. Veit-Sexten; Wiedmann Josef, Rungerbauer. Lüsen. — Ersatz geschworene: Chilar Matthias, Kürschner, Bozen

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/06_01_1891/BRC_1891_01_06_7_object_148942.png
Page 7 of 8
Date: 06.01.1891
Physical description: 8
-Rente ö°/o Silber-Rente Gold-Rente . . März-Rente . . Bam-Actien . . 90.15 30.15 106.40 102.90 995.— Credit-Actien . . 306.50 London 10 Pf. St. 113.40 Napoleonsd'or. . 90.2 Münz-Dncaten. . 5.36 Reichs-Mark . . Sb.72^ Fortsetzung des Verzeichnisses der P. T. Herren Abnehmer der Nenjahrs -MschiMMilgskarteil der Stadt Kmen für das Jahr 1891. K4-- Nr. 371 Herr Anton Hagen, Privat. „ 372—373 Se. Hochw. Mons. Joh. Lorenz, Dompropst. „ 374—37? — Anton Hofer, Domdecan. „ 378—379 — Johann Stippler, Canonicns

, ssn. „ 330—333 — Dr. Franz Egger, Domscholasticns. „ 334—337 — Johann Bapt. Hagg, Canonicns. „ 338—391 — Alois Wieland, „ 392—401 Seine Gnaden der Hochwürdigste Herr Dr. Johann Zobl, Bischof und Generalvicar in Feldkirch. „ 402—403 Herr Franz Hrnbaut, k. k. Oberfinanzrath und Finanz-Bezirks-Director. „ 404—405 Dessen Frau Gemahlin Anna Hrubant. „ 406—407 Herr Othmar Piskorsch, k. k. Finanzrath. „ 408—409 Dessen Frau Gemahlin Jda Piskorsch. „ 410 Herr Josef Bär, k. k. Finanz-Obercommiffär. „ 411

Dessen Frau Gemahlin Berta Bär. „ 412 Herr Dr. Josef Schranz, k. k. Finanz- Commissär. „ 413 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geborne Stern und Fräulein Tochter Eugenia Schranz. „ 414 Herr Josef Anselm, k. k. Fiuanz-Commissär. „ 415 „ Richard Strele, k. k. Finanz-Concipist. „ 416 Dessen Fran Gemahlin Paula Strele. „ 417 Herr Johann Unterhölzer, k. k. Finanz- wach-Obercommissär. „ 418 Dessen Familie. „ 419 Herr Anton Aner, k. k. Finauz-Kanzlei- Official. „ 420 Dessen Fran Gemahlin Josefine Aner. „ 421 Herr

Rudolf Mayr, k. k. Finanz -Rechnnngs- Assistent. „ 422 Dessen Frau Gemahlin Julie Mayr. „ 423—428 Hochw. Herr Theodor Friedle, f. b. nariats-Kanzler und Domherr. „ 42g—430 Hochw. Herr Peter Schwingshakl, ' Hofcaplan und Secretär. „ 431—432 Hochw. Herr Josef Bartinger, „ 433-434 - Josef Zangl, „ 435—436 — Peter Wnrnitsch, „ 437—438 — Johann Walchegger, „ 439—440 — Ferdinand Gatt, — f. b. Ordinariats- Secretäre. „ 441—442 — Cassian Haid, f. b. Mensalverwalter. „ 443 Frau Julie Witwe Waitz. >, 444 Hochw

. Herr Dr. Siegmund Waitz, Coope- rator in Jnuichen. Ordi- f. b. Nr. 445 „ 446 „ 447 „ 448 „ 449 „ 450 „ 45,1 „ 452 „ 453 „ 454- „ 456 „ 457 „ 453- .. 460- 462- 464- 466— 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482- Herr Ernst Waitz, ineä. Fräulein Louise Waitz. Herr Josef Penz, Magistrats-Secretär. Hochw. Herr Johann Rimml, Snbregens im f. b. Clerical-Seminar. Hochw. Herr I. Sargant, Dombeneficiat. Herr Dr. Anton Pircher, Gerichtsadvocat. Dessen Frau Gemahlin Camilla, geborne Mayr

21