614 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Page 8 of 9
Date: 24.01.1929
Physical description: 9
, Dr. Mes- fingi, Alb. Faustin, Dr. Kuhn. Kurhi, Alois Braun, Brauerei Blumau, P. Artusi, Aug. Kozel, Llthua- nia, Jos. Plaher, Gebr. Rösing, Schuleiiburg, Hans Trogmann, Ing. Glatter, P. Hauser, Amia Lam- berg, Graf Ceschi, Senta, Franz Steiner, Dalle, Dr. Allert. Carli und Siebenfächer. Heppergers Erben, Haslinger Fannafo, Hern,. Ing. Pernter, Eugen Platier, Schaffer Hölzl, L. Piener. Luise Pirpainer, Mar. Ri,va, Nosattl Schneidb., Lnis Libardi, Mat. Hillebrand, Ernst Corazza, Pater Clemens, Gebr

-rs Erben. Jos. Gritsch. Jat/Pertolll. Hotel Bellevne. Dr. Steiner. Paeder (Pens. Westend). Mar. Deininger. Peter O?tn«r. Luis Jakl, Dr. K. Jnnerhoser, Federazione Prov. Fase, dei Commercianti Delegaz dl Merano» Dott. Ric. Luzatto, Dr. K. Tauber, Reuma,in u. Klinze, L. Kebat, Piatzer u. Kofler, Rob. Ripper, Weinstein, Frz. König, Fan». Mar. Ortner, V. Bill, Dr. Nuß baun,er, Ioh. Rizzi, Ich. Kofler. Frz. Pfleger, Georg Torggler, Dr. Speckbacher, Dr. Josef Huber, Dr. Pobitzer und Dr. Fassolt, Tempelhagen

6.— spendeten: Rosa P»I>. Schrott, Garage Ansaldo, Grimbach. Ielevsek, N. N.» Hammer, Frz. Käschg, Dr. Burcsch, P, Kelm. U. Barozza, Frz. Tei- Ncr, Anna Waldner. Lire 5.— spendeten: Jos. Waldner, Mar. Schain- l'öck, Etenora s)uber, Fritz Steiner, Verdorser und Percher, Fam. Schcrcr, Al. Glöggl, M. Mair, Ste fan Kunerth^ H. Ladurner, Frz. Steiner» Max Tisesa, Fnrello, Jos. Gstlrncr, Brnno Boehmer, Jos. Mühl- eder, Heinr. Luther, Luis Laimer, Anton Klein, Carmen Stotel, Fcrd'nand Gronich, Robert Colao, Heri

- lacek. M. Sckwekaer. v. Eteri, Jok. Staksler. Aut.- - eliooaittlli. Unkcrthliriièr sSeiji), Tesser A., Ober« maser, Schermann. Liberi. Holzknecht. Dr. Brau,« stiitter, Carlo Trevisan, Kar« Zangerle. Dat Ri dott. Leone, rag. Nieolnssi Giannetto, Marco Tanltl» Frank, Lino Pollini, Emil Siegl. Ernesto Steiner, v. d. Kettenburg Elsa. Ebner, Gins. Stadler, The- mölli, Caldera, H. 5)orstman». Herin. Kieni. T. Stei ner, Franco Gabriel/i, Ed. Ganthaler, Dante T<r- vazzini. Gigli Armando, Ed. Mayr, Gius

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

Ellmenreich: Staatsrat Dr. Hey- Knoll; Maccani A.: Jakob Schudl; Ant. Braun; king; Dr. med. C. Doerr: Frau Witwe Müsch: Alois Braun; Don Santuari: Gius. Gögele: Franz Desilvester: Turn; Dr. Baier: Trevisan: Kofler (Etschmann); Ant. Federspiel: Karl Morlotti: R. N.; N. N.; St. Kunerth: Pf. W- Spitaler: Maria Hölzl; Antonio Matha: G. gele Binz.; Laimer Lnig; Waldner Jos.i Glöggl Hillebrand; Luigi Waldner' (Neuhauser): Luigi Äl.: Steiner Frz.: Steiner: L. Acherer; Holz- Piner: M. Honig: Hans Gritsch; Lene

Unter- leitner: Pircher (Verdorser); B. Spögler; Fe- hofer: Baron Buffa: Anna Steiner: Rest sele: Ant. Kiem: Ant. Birbamer: Ferstl; Jos. Forche: Dr. Christanell: M. Plant: Oberst Kößler: Colao Rob.; Boehmer: Stadlerhof: Rasmus: Hassold: Rofe: Filippinum: Josef Thurnerhof: Josef Rudolf: Alf. Oberndorfer: Pristinger: A. Rosol: Molmann; Paul Wald- De Luca Antonio: Iul. Slatosch; Mayer: Stutzt; ner: Zupancic: Paula Prader; Ulrich Elmer; Mayer Burggräsler; P. Ortner: Aug. Reim; Dr. Kuhn: Architekt Petek

: Dr. Spitzer; H.Roi- Rob. Schikor; Anna Knapp; Eduard Rampold; Seppi: E. v. Musik: Frau Dr. Hersch: Frau Alois Ladurner: Wunderlich: Leopolds Mehner: Spsrk; Elsa Fiorenzi: Oberreiner; Baron D°^'^àà: Kathrel, Nossi Franc., Pasatto Gudenus; Geschw. Platzer: Dr. Weinhart: ^àott; D. Audis: ^ott. Pasca- Omozeder Anton: Schubert: Dr. Astert: K. rella; Clara Egsier: Hans^^iter: Kaserer: Ga- Brandner: Steiner: Kafka; Erttel (Planta): rage Stella; de Vertà: Doti MaUm; Astien- d- Mnàà. cu: Karl Tanzer: Federa Leo

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
in Empfang genommen werden. Todesfall Im Versorgungshause Merano starb am Frei tag abends Frl. Maria Steiner, 67 Jahre alt. SiWhUiekonzert im Kurhaus Dieses alter und moderner italienischer Musik gewidmete Konzert war ein voller Erfolg, dank dem Können, der musikalischen Auffassung des Maestro Romano. Sehr interessant die „Partita .secentesca ita liana', instrumentiert von Limenta, der die Eigen art der Lrgelpartien der Meister des 16. Jahrhun derts wirkungsvollst betont hat. So zum Beispiel die ,,Fuga

. Tautz; Tolt. Hatler; Hanger; Bernhard Fill (Central); Dott. Tienzt; Berger Paul; Visintin; Jak. Asai»; Rnd. Urban; I. M. Schenk; Kiefer; Hotel Bellevue; Unlerlhurner; Meder Dör»er Giov.; B. Walder's Erben; Weihe; H. Christi; Cleves; Schwestern Posch; Staatsrat Dott. von Hcnking: Dott Doerr; Contessa Wolkenstein; Hliber Hans; Geinasjiuer Karl; Gstrein .'luna Kastluiiger; S. u. V. Langebner; N. N. Simon Moos Joh. Filliacher; Richard Kosler; Pasquali»! Arturo; Steiner Herman»; Trojer Luis; Ufficio

; Dalla Zuauiia: Enrico Trojer; Schanrck Giov.; Joh. Werner; Scuola Pratica dell'Albergolore; Schweigkosler Heinrich; Ko- vacs Gaela.io; Luther Enrico; Fondazione Dessours; Enrico Forrer; Steiner Fritz; Pirpamer Aut.; Alois Mair; N. N. Fran Falkner, Hotel Ader«; .Lirespeiidelen: Keim Paul; Treukw.ilder (Heudler); Ladurner Luis; Istitu to Prov. Incendi; Hammer Adolf; Simon; Lire 7.» spendeten: Thaler Hans; Bernard Alois; Doritz Andrea; Pesche! Friedr.; Sennere! Tirolo; Avi Pietro; Lire 6.» spendeten

Franz; N. N.; Mahr Anna; Coletti Achille; Pl»n- ger; Rneb Carlo; Blicm HanS; Oehler Alois; Rainer Jo ses; Elsler Bigil; Höller Anton; Trogmann Joses; Bauer charv Putz' Beruccoui Maria, Pezzarotta Lilia; Ferrici; Ru dolf Striker; Tott. Ciro Moser: Dell. Gugliel.no Aadr>a; Dott. Matscher; H. Wastler; Milchhalle Paithi»^; >?!e>ter Luis; Jobann Mart'iek; R. Anzaiila; Ed. Steiner; Höllrigl Maria: Joses Wieser; Massari»! Giovanni; Gebrüder Plat ter; L. Giuliani; Oswald Horbkosler; .'ìoles ^iunn >l - ? olt

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Page 12 of 16
Date: 01.09.1915
Physical description: 16
dovpelt sck^nn und glanzvoll ers^inen wird, nachdem ihr sie tapser und treu verteidigt lnbt. Nun lebt herzlich Wohl. Es grüßen euch im Felds sowobl als auch euch Dabenngeblicbenen als .besonders gute Frsunde und Bekannte Eure zwei „Boten'-Männer. B'.'.f dem Fslde der Ehre gsfaNen nach amtlichen Verlustlisten sind: Aigner Bartdolm.: Nauer Iobaiin; Ioachimbauer Johann: Kra'.'ma 55ohcmn: Liidescher Elnist.: Mayer I Franz; Vsurtsckieler Andreas: Roman Ernest; Schauer Josef; Steiner Ulbert, Vlessiertenträ

, Josef Brosz. Anton Ennemoser» Peter Erhärte^ Josef Flatscher, Matthias Giarolli. Gottlieb Koch, Ambras Micheli. Cornelius Montibeller, Ferdi- nand Prantl, Engelbert Scarian, Ingenio Schneider Dtichael Stocker. Emil Theiner, Alois Wegscheider' Jakob Weithaler» Stephan Zanoni, Leonhard NiN Gottfried Strauß, Michael Niedertfcheider. Michael Wurzeilrainer. Angela Nikolussi, Josef Nossek, For. tunato Penazza, Gottfried Platzer, Alois PüHteiner Johann Ram, Johann Nanalter, Engelbert Steiner' Josef Stinnig

Schlesak, Sebastian Perterer. Diauisio Menguzatto, Michele Tato, Eduard Kron steiner. Franz Hadwiger, Johann Bubak, Johann Grunsky, Leopold Kronsteiner, alle 19 des 169. Landst.- Bat.; Unterjäger Thomas Auer, Standschütze Josef Bucher» beide der Standsch.-Komp. Lesachtal: Finanz wachaufseher Leovold Molinari der Finanzwache-Abt. Barieeatta dt Gngno. Offiziere: Kriz Iaroslaus, Fähnr. d. R.; Neu bacher Franz. Kdt.--Asp.; Singer Alois, Kdt. d. R.; Skarnitzel Emanuel, Dr.» Lt. d. R.; Winkler Karl, Kdt

, Adrian Steiner, Vui« ze»lz Schietz, Anton Baumgartner, Cornelius Moier, Silvester Scanzoni, Adolf Stadler, Johann Huber, Tonulus Mark, Nikolaus Pöckelhofer, Ladislau,-- Luggin. Nevolmms Kalselgruber. Silvanus Plang' Marquard Rippstain. Dldaeus Stasfler, Telesphorus Iestl, Leopold Schmitzer, Markus Dalwai, SebastioN Brugglehner, Bernardin Pöschl, Gordian .Salier, Medard Grömer, Celsus Stöhr, Angews HdAagA' Stephan Klapf, Humilis Stempfer, Pacisicus Schnnp«, Gedeon Dobmeir, Benvenut Kramer. Philipp

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_09_1901/SVB_1901_09_05_5_object_1939679.png
Page 5 of 8
Date: 05.09.1901
Physical description: 8
nicht mehr statt. — 6. Für den Octoberzug sind noch Plätze erster wie zweiter Classe frei. Der Ausschuss. Maria, Tischlerstochter, St. Jakob-Ahrn. — Steinmayr Johann, gew. Dienstbote, St. Martin. — Steiner Anna, Taisten. Tinkl Anna, Lehrerin, Kals. — Tittera Crescenzia, Brixen a. E. — Trockenbacher Anna, Wirtschafterin, Hall in Tirol. — Tessari Giampietro, Kaufmann, Telve. — Tötsch Theresia, Häuserin, Außerpfitsch. — Trenker Karoline, Mauls. — Tost Rosa, Dienstmagd, Trins. — Tschugg Johann

Worte, welche unser hl. Vater den- garten. — Mantinger Anna, Dienstnmgd, Billnöß. — Moser . s.-b. Secretär, Brixen a. E. — Stuchly Berta, Brixm a. E. ! s-lben zollt Wir können den Narti-nl, Smon, Holzhändler, Kramsach. - ^ser Maria, Wirtschafterin,! Strodl Max, Pfarrer, Hohenpolding^ - chttob? Bernhard,. -NW rönnen ven Hortrag nur auszugs- Thrersee. — Mittermayr Rosa, Dienstbote, Kallham. — Molinari ? Unterbiberg. — Steiner Magdalena, Pächterin, Kals.— Steger weise nach dem Stenogramme bringen

, Sistrans. — Schlögl Crescenz, Pfunds. --- Steger Agnes, St. Johann-Taüfers. — Stöger Anna, Lengfelden. — Steiner Mauritius, Kaplan, Großwangen. — Steinkaserer Maria, Wirtschafterin, Oberthal. — Stadler Anna, Wirtschafterin, Tramin. — Sternbach, Guido Freiherr v., k. k. Landesgerichtsrath, Feldkirch. -- Sternbach, Baronin Johanna, Feldkirch. — Stettner, Dr. Franz, Districtsärzt, Wind.-Lcmdsberg. — Stemmähr Thomas, Pfarrer, Spmges. — Steiner Maria, Windischmatrei. Ludwig, Rentier, Leipzig. Lechner

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/14_02_1897/MEZ_1897_02_14_4_object_664042.png
Page 4 of 16
Date: 14.02.1897
Physical description: 16
Bei eine« oder im VereinSIokale, Restaurant Gosser, abgeb'N. oder auch die Verständigung dahin gelangen losse' behufs Abholung derselben. Meraner Kunst.) Die nächsten Freunde des kailerl. Rathes Dr. v. Pircher wurden dieser Tage benachrichtigt, daß der talentvolle Bildhauer Eltist Steiner — dessen eiste Büste von dem Beistortenen, ebenso wie auch diejenige det Herrn Joses Moser, bei oller genialer Kunstse>tigkeit — doch eiwaS Fremdes in den Zügen tiägl — jetzt ein zweite« Modell an gefertigt hat. ES wurde vorgestern vielfach

im Atelier det Herrn Steiner besichi'gt und allseitig wurde mit Freuden koiistatiert, daß dieses Mal da« Kunstwerk sehr ähnlich ist, besonder« im Profil. Hoffentlich werden Magistrat und Ka> vor stehung die große Mühe der beiden jungen Meraner Künstler — die ihre schwierige Arbeit nur nach kleinen Photographien ausgeführt — belohnen und sowohl die Büste des talentvollen und akademisch geschulten Herrn Mvser, wie diese zweite, am ähnlichst'» auSgetallene det Herrn S'einer — in Marmor aussühren lassen

. Die Wandelbahn und der MogistratSsaal von Meran würden dann zwei werth, volle Kunstwerke erhalten, doppelt werthvoll, da zwei Söhne der Stadt dieselben ve> fertigt. Herr Steiner hat offenbar sei» schönes Talent von seinem hochver« dienien Vater gee>b» »nd, wie wir hören, um diesen in Alter und Krankheit zu unterstützen, nur hier in d'sskn Atelier ge>e>m und gearbeitet — nie eine Akademie besuch«. Es wäre zu wünschen, daß diese t>ei>e E üllung seiner Sohnespflichten dadurch belohn

» wü de, »oß »HM durch da« Fürwort einflußreiche, Pc>Iö»lichke»en dieselbe Htlse und Auszeichnung w>« seinem Kollegen durch das Siipendium der Jnns- b-ucker Unioe>siiät zu Thell werden möge, damit er im Stande ist, sein großes Talent in München und Jialien noch mehr auszubilden. »» Besagte, von Steiner modellierte neue Büste ist seit gestern tn der Kunst- und Gewe>be>Hl»lle ausgestellt. Eine Doppel- auSstellung der Wirke beider Künstler wäre erwünscht. sHerrHermannKerberZ, dessen tn Vorschlag gebuichie Kandidatur als Vertreter

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/29_09_1920/MEZ_1920_09_29_6_object_745309.png
Page 6 of 8
Date: 29.09.1920
Physical description: 8
abwechslungo- voll und interessant. Das Ergebnis war: 1. Neulings fahr e n. 2400 Meter. Bier Preise im Werte von 100 L. Bier Startende: 1. Oskar Knapp, 2. Paul Keim, 3. Bruno Falch, 4. David Seppl. — U. Flleger-Hauptfahren. 1000 Meter. Bier Preise (160, 80, 60. 20 L.). Zweimal je acht Startende. Erster Borlauf: 1. Hans Steiner, 2. Ad. Platter, 3. Rudolf Sannlcolo, 4. Karl Sonntag. Die letzten 200 Meter wurden in 10 Sekunden, dann 20 Zentimeter zurück, eine, be ziehungsweise eine halbe Radlänge zurück

Degasperi (Wanderermotor, 2 V, HP., 10.000 Meter, 18.03 Min.); 3. Jos. Kröß (Frerumotor, 3 V, HP., 17.200 Meter, zwei Runden zurück); Albert Mich mutzte wegen Relfendefekt aufgeben. — lV. Prämier (100, 60, 40 L.). Sieben £: wannen: 1. Hans Ste;r?\ 4. Alb. Lauton. Und . Min.); 2. Alb. Lauton * J' 1 Min.). — v. Steher-1: ?, 12.000 Meter. Drei l- 1. Hans Steiner (18 2- X: 3. Rudolf Sannicolo ei VT. 3 u n i o r e n. 5t p r.» r. Werte von 160L. Sannicolo, 2. Silo - ' : : ; (Zu den ersten 200 : . , ; 10V* Sek

.) Zweite: L r : 3. Rud. Hitthaler, -i. x. . : ; 17 V* und 25 ,» t?' £p. •. kommenden Sonn - ■ torführung. - a. ... Preise (300, 200. ifX, X' re-- ehren. 4000 Meter. 3 Preise r . e Die einzelnen Runden ge- Hager, 3. Hans Steiner, . xr: 1. Alois Hager (7.07 V« :3 Adolf Platter (7.11*/. ■ r. i:' i f Motorführung. .: j L.). Sechs Startende: i. if Kröß (19.02*/* Min.); ': 4. Rudolf Weinmann. — y -.20 Meter. Bier Preise im Erster Barkauf: 1. Rudolf X.x Vrokesch, 4. Alois Kuen. die zwei ersten 10 und , Werner

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
, Kaufmann. — Staudacher Alois, Bremser. — Steiner Alfons, Bremser. — Tarmann Michael. Wagenführer. — Webhofer Jo- Hann Bapt., Schmied. — Wenin Josef, Taglöhner. — Wronda Adalbert, Friseur. — Zeliska Heinrich, Gärtner. — Vonmetz Florian, Dienstmann. Jahrgang 1885: Stellungspflichtige 78, davon 36 Taugliche: Bertold! Alois, Bäcker. — Ceolan Richard, Schmied. — Bolombo Wilhelm, Kondukteur. — Dimec Stefan, Kondukteur. — Dcaxl Simon, Laien bruder. — Erhalter Joses, Bäcker. — Faber Alois, Maler. — Faller

, Reisender. — Mulej Johann, Kohlenarbeiter. — Rabl Karl, Taglöhner.—Rainer Simon, Hausknecht. — Rienzner Jakob, Kondukteur. — Somavilla Emil, Knecht. — Stefaner Leo, Kondukteur. — Steiner Josef, Müller. — Tippner Josef, Schuh macher. — Trenner Franz, Kaufmann. — Tschurt- schenthaler Michael, Schmied. — Twurdik Ludwig, Elektriker. — Vistntini GraziosuS, Magazinsarbeiter. — Vieider Ferdinand, Tischler. Jahrgang 1878: Stellungspflichtige 66, davon 18 Taugliche: Delugan Valentin, Schlosser. — Dirnhofer Franz

, Portier. — Fiechter Vinzenz, Kondukteur. — Gottardi Anton. Obsthändler. — Huber Karl, Hilfsarbeiter. — Martini Fortunat, Maurer. — Mayr Karl, Maler. — Mitterberger Josef, Kon dukteur. — MorauS Johann, Verschiebe?. — Nacht- fchatt Karl, k. k. Finanz Oberausseher. — Natzler Josef. Bäcker. — Parschalk Alois, Metzger. — Pav- licek Joses, Schuhmacher. — Plieger Stefan, Kon dukteur. — Prettan Johann, Magazinsdiener. — Ramoser Sebastian, Knecht. — Steiner Rupert, Photograph. — Wulcan, Franz, Walcher

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Page 6 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
. Psitscher, Dobler, W. Mayer, H. Leiinstädtner, ginger, B. Platten, M. Mayer, El. Wwe. Putz, Adige; Istituto di Risparmio e Prestito; Dr. Luther, Fcseto Francesco. Fam. Steiner, Jak. Dr. Anna Spöttl, Karl Oberhuber. I. Plieger, Cutmeniger, Anna Marek, Luise Glà Halbig, S. Huber; Dr. v. Kaan; Otto Panzer: Sbenda Ladurner, Eugen Simon, Cesare Fasanelli, Al- Seibstock, Wwe. A. Zangerle, I. N. Rösch, Georg Egger, Luise Kircher, Dvorak, Bozzoli, Elett Consorziale: Leo Abart; Cassa di Ri- vergo Colonello, Ant

Blummer. Clara Ferd.' Pensione Bernina^ Pensione^Bnrgund, Ingen. (..Acquila rossa'), Anton Kastl, Dr A! Füchsl, gartner, Josef Blaßnig, Veit u. Weinmann, ^,^^n,^r. SKri.^oni Giovannim, Asilo Israelitico, ^Kultusgemàde Dr. Siichbaulmr. Joh. Niz^. Ortner u. Nudig. Etzthaler. Joh.^ Hudec, Anna mitizzi, C. Gennin, Kirchner-Knauer Max, Dalla Zuannc?', Georgi Singe Wive parocco Huber, . . „ . . ^ .... ... . Brann, L. Pirpaincr, Rizba Maria. Rosatti, Hilpold n. Sohn, Steiner, G. Tiozzo, Bar Franz Engl, Hotel

. Florian Miller. Dr. Tinzl, Wabler. Arminegger, Wwe. Delugan, Giorgio Mlànd Franx Malieier'. Benedetti'Giorà rone Bussa. Fa. Eowin Steiner. Chodgc. Ga- Cleves, Fani. Weifner n. Rasp, Architekt Hoff- Leiß, I. Gamper, Gebr. Platter, I. Waldner, Rersinger Edelsdorfer, Filomena Hillebrand, rage O. M., Michel-Weinhart, B. Mazza, Aiig. inann, Tobias Kirchlechner (Pension Ottmann), Gravina, Scarizuola, Maria Wolf, Giovanni Wealeiter lSpenaler) I. Waldner Gìov. Der- Hartmann. Tomaso Gilmo,^i. Dr. Aug. Tapfer

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Page 4 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
. Fam. Steiner. Jak. Dr. Anna Spöttl. Karl Oberhuber, I. Plieger. Gutweniger, Anna Marek, Luise Glatz, Hatbig, S. Hubcr; Dr. v. Kaan; Otto Panzer: Azienda Ladurner, Eugen Simon. Cesare Fasanelli. Al- Seibstock, Wwe. A. Zangerle, I. R. Rösch, Georg Egger, Luise Kìrcher, Dvorak, Bozzoli, Elett Consorziale: Leo Abart: Cassa di Ri- bergo Colonello, Ant. Spechtenhauser, Man- Kilperian, Eisenegger-Mußner, Aug. Seppi, B. Jenneivein, Cafs Ftunger, Zìarl Haas, Gius, fparmio: Anton E. Baumgartner: Högler

Stranskn, Millo Và parocco. Don Vigilio Bettini, Wischkin, F. Pertolli, Viktor Jakl, A. G. C. Debiasi, Gal- Massarini, M. Ladurner, Eleonore Levinger, ,„gyr, Pristinaer F., Schudel, Fran^ Thàìèr, Silber, Ant. Federspiel, Vigil Jniierhoser, Luis leria Veneziana (Schönblick), Ferd. Jinlauf. H. Dr. Lorandini, Karol Siller, Hans Zacek, Sgr. Pfxetschner, Sparer, I. Chrbstoffer Gallsr Brann, L. Pirpanier, Ryba Maria, Rosatti, Hilpold u. Sohn, Steiner, G. Tiozzo, Bar Franz Engl, Hotel Bellevue, Kreszenz

, Florian Bdüller, Dr. Tinzl, Wakler, Arminegger, Wwe. Delngan, Giorgio Hillebrand, Franz Dìalieier, Benedetti'Giorgi^ rone Bussa, Fa. Erwin Steiner, Chodge, Ga- Cleves, Fam. Weifner n. Rasp, Architekt Hoff- Leiß, I. Gamper, Gebr. Platter, I. Waldner, RMnger Etzelsdorfer, Filomena HMebrand, rage O. M., Wichel-Weinhart, B. MaM. Aug. mann, Tobias Kirchlechner (Pension Ottmann), Gravina, Scarizuola, Maria Wolf, Giovanni Menleiter ^Spengler) I. Woldner Gwv. Der« Hartmann, Tomaso Gilmo^i, Dr. Aug. Tapfer

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_10_1930/DOL_1930_10_01_3_object_1147889.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1930
Physical description: 8
-Schulbuben' (Geburtsjahre 1868 bis 1880) zum 50jährigen Schulzeit-Jubiläum, hat sich eine stattliche Zahl «ingefunden. In fröhlicher und gemütlicher Stimmung, jeden Standes-Vorrang beiseite lassend, in echt schulkameradlicher Weise, wurden alte, liebe und drollige Erinnerungen aufgefrischt. Den Borsitz übernahm auf allgemeinen Wunsch Schulkamerad Oskar Ellmenreich, der alle Teilnehmer, besonders aber jene, die von aus wärts kamen, wie Stadtarzt Dr. Otto Rudi, Notar A. Kastlunger, Verwalter Josef Steiner

Oswald, Preims Hans, Rabansec Hermann. Reich Ludwig. Ing., Riepler Michael, Rimml Paul. Rudl Otto, Dr. Stadt arzt, Senn Martin, Scnoner Johann, Spinn Hans, Steiner Josef, Vermalter. Ziernhöld Josef. Der Vorsitzende verlas hierauf einen Schüler-Katalog aus dem Schuljahre 1882/83, wobei fo mancher Name längst vergessener und verstorbener Schulkameraden wieder leb haft in der Erinnerung auftauchte. Als Ver treter der einstigen Lehrerschaft erschien zur großen Freude aller der einzige noch lebende Lehrer

, Herr Hans S t o l l, der an die Ver sammelten eine kurze, aber äußerst sinnvolle Ansprache hielt. Den gemütlichen Teil erösfnete sodann Her mann Gritsch mit seinem «Raffele', worauf Zither- und Guitarrespiel durch Steiner. Mayr, Morandi. Moosbrugger, Senoner. Erb und Drabek viel zur gemütlichen Stimmung beitrugen, auch Dr. Rudl und Pan gaben einige Vorträge. Zur bleibenden Erinnerung machte Photograph Senn wieder eine Blitz licht-Aufnahme. Für den darauffolgenden Sonntag wurde ein allgemeiner

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/09_11_1925/MEZ_1925_11_09_14_object_669019.png
Page 14 of 18
Date: 09.11.1925
Physical description: 18
Genvsooa, 2. Bw. 2S. Winterholer Aldis des Wichelim, Bauer, und - der Vamprecht Amva, 3. Bez. 27. Pkcmötscher Mrrimma d. Ludwig, Zimmer mann, und der Kreuzwege? Anna, 2. Dez. 28. Biavardi MeHs des Do-Mwtvuq, Terraziere, und der Senoner Lllbina, S. Bez. 29. Steiner Hermann des Karl, Bauer in Elo Znmw), 'Alexander, der Luterotti Josefa, 1. Bez. renza Murns), und der Deich Ida, 3. Bez. LS. Tomastni Luise des 'Alexander, Heizer, UM 30. Andreatta Hubald des August, Tischler, und der Sartori Anna, 1. Bez

Maria, Nezirkvarztenstochler. 0. Pinggera Mo, Kunstmaler« mit Rosaiber» aer Maria, Buchhalterin. 7. Steiner Oswald, HoklsetrMr. Mi« iveporian Rola. Aotetanaestttlte. 13. Jefacher Hermann, HaManger» mit HSfVer Maria, Malerin. 20. Gvaiß Joses, Eisenbahner, mit Kasse«? Elise. 23. BenedM K»arl. Schuhmacher. MÄ Wichart Magdalena. Verkäuferin. 23. Baumgartner (Varl, Beamter, Mit Dvbrvifs- ky Maria, Kontoristin. 24. Kasbauer Anton, Kaufmann, mit Dosser Barbara, Hotel<myestellt«. 24. Gabl Karl, Malier

» mit Dvsger Wdelhaid, Private. 24. PrrstvnMvIof., BÄckm^nÄGtaffler Amalie, Besitzerstvchter. 30. RofaM Walentin. Bauer, mit Pichl« Hilda, Private. 30. Dr. Hans Werger, Arzt, mU Ladurner Hilda» Wirtstochter. .Eheschließungen: 3. Pircher Joses mit Metzner Mario. 8. Wächter Franz mit Ploner Josefine. 10. Covi Lorenz mit Msintainer RegiM. 10. Nagele Hermann mit Kichn Rosa. 10. Troi Alfons mit Mair Maria. IS. Kratzer Johann mit Hladik Hermine. 23. Piuggera Otto mit Rosenberger Berta. 23. Steiner Oswald

18
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1941/29_11_1941/FB_1941_11_29_10_object_3184063.png
Page 10 of 11
Date: 29.11.1941
Physical description: 11
, possidente. Sinn Benedetto fu Benedetto e fu . Thaler Giulietta, T ermeno, scorte morte. Stecher Carlo fu Valentino e fu Joos Anna Maria, S. Valentino alla Muta, possidente. . Stecher Ernesto .fu Giuseppée di Ca rolina Schguanin, S. Valentino n. 6, possidente. Stecher Giuseppe fu Giuseppe e di . Schguanin Carolina, Germania, possi dente. Steger Ignazio fu Steger Caterina, Predoi, calzolaio. Steiner Giovanni. fu Giuseppe e fu Wieser Francesca; .Montechiaro n. .39, possidente. - . ; .. ' . Stéimberger

; Cario di Paolo e di Ma ria Langebner,. Galles n. .4, : carradore. Steiner Giuseppe ; fu Giuseppe é fu Saxl Elisabetta, Dosso, possidente. . ! Steiner. Luigi fu Martino e-di Elle- munter Maria, Braies ;di fuori, possi dente. . Stoll Corrado di Corrado e di Ca terina Hintner, Colle, possidente. Thaler Martino fu Martino e fu An na Ueberbacher, Sarnes n. 7, possi dente. . Thainer in Wegmann Francesca fu Michele e fu Gunsch Guglielmina, SIu- dernö n. 145, possidente. . Thomaser Frida in Pircher fu Luigi

e * di Taibon Notburga, Vaidaora di mezzo, possidente. Toldt dott. Antonio iu Carlo e fu Pfaundler Crescenzia, Salisburgo, pos sidente. - ■ Toldt dott. Carlo fu Carlo e,fu Cre scenzia Pfaundler, Germania, possi dente. . . . Toldt Maria in Kahler fu Cario e fu Pfaundler Crescenzia, Germania, pos sidente. min. Trebo Francesco e Hilda fu Flo riano e di Naggler Luigia, S. Vigilio n. 32,. possidenti. Trenker Stefano fu Giovanni e fu Ce cilia Steiner, Villabassa n. 3, possi dente. Tschaikner Maria nata Albertini

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/07_12_1919/TIR_1919_12_07_17_object_1968672.png
Page 17 of 20
Date: 07.12.1919
Physical description: 20
und hat sie mit feiner gan zen sonniget« Menschlichkeit ynd Lleben?würdgkeit uns dargestellt. Frl. R app war eine ganz ausgezeichnete Käthe und daher dem Gaste ein« recht gut« Partnerin^ Man konnte sich dieser ihrer Leistung wirklich herzhaft- freuen. Eine prachtvolle humoristische Charakterstudie bot Gebhardt als Kammerdiener Lutz. Hillin ger war «in ganz unzulänglicher Graf Ssterberg, und zwar zum Großteil deshalb, well er seine Rolle ent weder vergessen oder nicht gelernt hat. Auch Steiner wa r keln Dr. S üttner

der Beifall, der ihm nach je dem der drei Akte entgegenklang, wohl nur ihm allein galt. Und das trotz der sonstigen recht guten Einzellei- ftungen. So war Frl. Schuster als Titelheidin sehr brav, obwohl ihre Aufgabe nicht gar fa anspruchslos war. Gebhardt war ein geckenhafter und grotesker Graf Zeck und Steiner ein nicht übler Schwetzingen. Recht gut gaben sich Frl. Paulmann als Barbara und Frl. Marbach als munterer Lehrjunge, auch Mang als biederer Altgesell. Zlachsmann als Erzieher. Da gab Gerasch

den idealen Lehrer Flemming und stattete ihn meisterhast, diskret, ohne der sonst üb lichen Beifallsbascherei mit allen Eigtnfchaften dieser Gestalt aus. Frl. Schuster war eine recht nette» wenn auch etwas gezierte Gisa Holm. Ganz ausgezeich net charakterisierte in Haltung. Spiel und Gebärde Geb hardt den trockenen, streberhasten, tyrannischen Flachs mann. Auch die Lehrertypea waren nicht übel. Nur Schnitzer hat als Weidenbaum gar zu stark auf getragen. Unmöglich, und zwar ganz um» gar, war Steiner

21