26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/28_09_1883/BRG_1883_09_28_6_object_745388.png
Page 6 of 16
Date: 28.09.1883
Physical description: 16
in der Kirche versammeln sollen. 8. Der Heilige Vater wünscht, daß diese Andacht entweder während der hl. Messe, oder vor dem zur öffentlichen Anbetung ausgesetzten höchsten Gute geschehe, und daß am Schlüsse mit dem allerheiligsten Sakramente dem Volke der Segen gegeben werde. 3. Der Heilige Vater lobt die öffentlichen Pro zessionen, welche von den Mitgliedern der Rosenkranz- bruderschaft gemäß dem von unteren Vorfahren ererbten Gebrauche gehalten werden. Wo aber wegen der nn- ? Einstigen Zeitverhältnisse

Abbetung des heil. Rosenkranzes und der Litanei beiwohnen, und nach seiner Meiilung bete», ffir jedes Mal einen Ablaß 'von sieben Jahren und cbensovielen Qnadragene». Jene aber, welche aus gerechter Ursache an dem öffentlichen Rosenkranzgebete in der Kirche nicht theilnehmen können, sollen die nämlichen Ablässe gewinnen, wenn sie für sich selbst besagte Andacht verrichten und nach der Meinung deS Papstes beten. Ferners gewährt der Heilige Vater allen denen, welche in der obengenaimten Zeit wenigstens

zehn Mal, entweder öffentlich m der Kirche oder bei rechtmäßiger Verhinderung privatim obige Gebete verrichten und die heiligen Sakramente der Buße und des Altars empfangen, einen vollkommenen Ablaß. Einen vollkommenen Ab laß verleiht der Papst anch denjenigen, welche an dem der seligsten Jungsrau und Königin des heiligen Rosen kranzes geweihten ersten Sonntage im Oktober oder während der darauffolgende» Oktave die heiligen Sakra mente empfangen und in ei er Kirche zu Gott nild seiner heiligsten

Mutter Maria für die Bedürfnisse der Kirche beten. 8. Der Heilige Vater überläßt eS dem klugen Er messen der Bischöfe, ob sie diese den eigentlichen Seel- sorgskirchen geivährtcn Begünstigungen auch anderen der Mutter Gottes geweihten Kirchen und Oratorien zuer kennen wollen. Kraft dieser Befngniß finde ich vorer wähnte Andachtsübung sammt den besprochenen geist lichen Vortheilen auch aus jene Kirche» auszudehnen, »vclchc zwar nicht selbständige Seelsorgskirchen sind, je doch entweder der Mutter

, aus daß wir von den Uebeln, die uns bedrängen, erlöst, eine neue glückliche Zeit deS FriedenS und der Ruhe für die Kirche und christliche Familie hereinbrechen sehen. F. B. Ordinariat Tr.ent am 21. September 1883. X. 2927 ~~imT Ecc1- Johann, Fürstbischof. •JJrimijfcirr in Meran. D e Triumphbogen bei der Stadtpfankirche und am Psarrhause verkündigen uns das freudige Fest, welches am Sonntag hier be gangen wird. Der neugeweihte Kapuzincrordenspriester 1\ Yigilius (Michael) Angerer, ein Sohn des Herrn Mathias Angerer

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/08_07_1943/DLA_1943_07_08_5_object_1543098.png
Page 5 of 6
Date: 08.07.1943
Physical description: 6
Zeitumständen entsprechend abgelehnt. Die Kirche prangte ohnedies für den Herz-Jefü- -onntag im Fcstornat. Für die noch volle Nüftiakeit des Jubilars zeugt, daß er Predigt und Amt und Prozesston selber hielt, ja auch noch dazu das einfache „Festmahl' darnach sich selber bereitete oder anwärmte, denn die Wirt schafterin hatte, nichtsahnend, auf ihr Ersuchen die Erlaubnis erhalten, zu einer Primiz und Jubiläumsfeier nach Slingia zu gehen. Wir gratulieren dem Jubilar mit den anderen, die rach dem Gottesdienste

Gilbert Wurzer war die Verzierung in kurzer Zeit sehr gut gelungen. Besonders der Widnm prangte in vollem Schmuck, wie man ihn noch nie gesehen hat. Um 8 Uhr abends erwartete die Bevölkerung ihren See- lcnhirten beim Niedermair, der eine schöne Triumph- Pforte ausgestellt hatte. Nach der Begrühung zogen wir unter den Klängen der erprobten Musik durch die schön verzierte Unterdorfgasse i» die vom Mesner aufs prächtigste geschmückte Kirche zci einer kurzen Andacht. Nachher überreichte eine Vertretung

von Männern ihm al<? Juvelgeschenk der dankbaren Pfarrgomeindc ein schönes Zimmerkruzifix vom Bild hauer Gallmetzer. Am Feste selbst war vom Widum aus Einzug in die Kirche, wobei Kinder in sinnvollen Verse» ihre Glückivünsche darbrachten. Nach dem Veni Creator hielt unser Ncupriestcr und Ortskind hockw. Herr Jakob Reicheggcr die Festpredigt, wobei er die Bedeutung deg Priesters im Leben des Men schen in ergreifenden und eindrucksvollen Worten be handelte. Der Chor mit Mithilfe von Sängern aus S. Lorenzo

führte unter Leitung deg Organisten von S. Lorenzo, des Herrn Karl Wachtler, ebenfalls Ortskind, die 2. Messe von Faist in gelungener Weise auf. Recht schön war auch die Prozession durch die Felder. Die vormittägige Feier fand einen würdigen Abschluss mit dem von der ganzen Kirche gesungenen „Grosser Gott wir loben dich'. Den Nachmitlagg- gottegdienst hielt der Hochwürdigste Herr Prälat von Novacella Dr. Ambros Giner, der auch gekom men ist, den hochw. Jubilar zu beglückwünschen. Die ses Fest

man in die Kirche zurückkehren musste. Der Nie derschlag dauerte aber nicht lange. Scho» während hsK,MottM!UiüüL..rchlen^wieLev^ d.ie,Sonne. ^Wir _ hatten nicht »ngerne einen ergiebigen Regen gehaht, besonder^ für die neugemähten Wiesen. Von einer Trockenheit kann man aber noch nicht reden. ES ftcfjt alles, besonders auch daS Korn, sehr schön. Wir dürfen auf ein guteg Jahr hoffen. Der Juni wollte Heuer fast seinen Charakter als Licht- und Sonnen monat verleugnen, so kalt und unfreundlich war er zeitweilig

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/11_05_1933/VBS_1933_05_11_6_object_3131356.png
Page 6 of 16
Date: 11.05.1933
Physical description: 16
,®olf »Bore' Donnerstag, den fl, Mat 1838 Ealdar» 8.Mai. (Dieb tnder Kirche.) ' Am Sonntag, den 7. Mai, abends Netz sich ein Dieb in die Kirche von Pianezza di sopra etnfchließen und erbrach in der Nacht das Tabernakel. Da seine Hoffnungen nicht erfüllt schienen, ließ er von einer weiteren Schändung des Allerheiligsten und vom Diebstahl ab. Am Morgen fand man die Kirchentüre offen. Ealdaro. 9. Mai. (Einbruch in den Pfarrwidum.) Heute gegen 2 Uhr früh schlichen sich Diebe in den Hof des hiesigen

an der Prozession teil. Den Eingang zur Kirche zierte eine Triumphpforte; die Kirche prangte im Festesschmucke. Die Schall- öffnungen am Turme waren ebenfalls ver ziert. Am 10 Ahr wurde wieder der Rückweg in die Pfarrkirche angetreten. Der Pfarr- kkrchenchor besorgte den Gesang, sowohl vor- als nachmittags. Die Planitzinger sind stolz auf ihren Florl und erscheinen alle in Fest- tagskleidern. Auch mehrere weißgekleidete Mädchen nahmen an der Feier teil. — Am 14. Mai unternimmt die Drittordens- gemeinde

der PP. Franziskaner in Bolzano eine Wallfahrt zur Enadenmutter nach San Nicola hieher. Ankunft zwischen 543 und 3 Uhr nachmittags in San Nicolo. Auf dem Rückweg wird dem hl. Antonius in der Fran ziskanerkirche ein Besuch abgestattet. — Durch einen ungenannt sein wollenden Wohl täter in San Nicolo erhält diese Kirche einen neuen Plattenboden aus Laafer Marmor. Das Presbyterium wurde schon unter dem verstorbenen hochw. Herrn Bal- tkngojer mit farbigen gepreßten Platten be legt. Die Kirchenstühle bleiben unberührt

. 10. Mai. (Erstkommunion.) Am Donnerstag» 4. Mai, empfingen 57 Kin der die erste heillge Kommunion: drei konn ten wegen Krankheit nicht erscheinen. Die Kleinen zogen unter den Klängen der Bürger- kapell« vom Pfarrhofe zur Kirche, begleitet von der Geistlichkeit, den Klaffenlehrerinnen und den übrigen Schulkindern; fast sämlliche anderen Schulkinder, die Eltern und Der- wandten vieler Crstkonmmnikanten sowie zahlreiche erwachsene Pfarrangehörige - emp fingen mit den Kindern den Fronleichnam

. Die Kommunionansprache wandte die Weih- nachtSbotschaft des Engels auf die Kinder an: Ich verkünde euch eine große Freude, die — euch, euren Eltern — und dem ganzen Volke zuteil werden soll: heute ist euch der Heiland geboren, Christus der Herr! Nachmittags zogen dis Ersttommunkkanten auf den Gottes acker, dann zur Gnadenmutter in die Kloster kirche, wo ste in die Skapusier-Bruderschaft ausgenommen wurden. Jedes Kind erhielt hernach nebst dem Kommunionandenken ein Säcklein Süßgebäck und Früchte, die Spende

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/17_09_1931/VBS_1931_09_17_6_object_3128762.png
Page 6 of 16
Date: 17.09.1931
Physical description: 16
Pfarrer Peter Steck schwer erkrankt und zu Weihnachten desselben Jahres segnete er das Zeitliche. Was Kooperator Platter nur als Provisor während der schweren Krankhett und nach dem Tode des Seelsorgers geleistet hat. wissen wir nur zu gut. Neben der Sorge um den kranken Pfarrer kettete er die Restaurierung der Kirche und besorgte bis zum Eintreffen des neuen Seelsorgers die Verwaltung der Pfarre. Nun müssen wir ihn schweren Herzens ziehen lassen und so man ches Auge wurde feucht

, als man von ihm Abschied nahm. Ich glaube aus dem Herzen des Volkes und speziell unseres hochw. Herrn Erzpfarrers zu sprechen, wenn ich sage: Lieber, guter Toni lebe wohl! Gott möge dir tausendfach vergelten, was du hier in Kirche, Schule und bei den Kranken Gutes getan hastk Die Lagunder sind zu diesem Priester zu beglückwünschen! — Das Wetter ist alles eher als nach Wunsch. Heute regnet es wie der den ganzen Tag, was für die Feldfrüchte von großem Schaden ist. Dabei ist es kühl wie um Allerheiligen. Ohnedies

von 49 Jahren. Um die Familien- mutter trauern der Gatte, ein Sohn und zwei Töchter. Sie ruhe in Frieden! Egna, 14. September. (Abschie d.) Dieser Tage hat hochw. Herr Kooperator Josef Zoderer von uns Abschied genommen und sich an seinen neuen Bestimmungsort San Paolo begeben. Beinah« sieben Jahre hat er unter uns gewirkt, zuerst als Provisor, dann feit August 1925 als Kooperator. Hochw. Zoderer hat überall seinen Mann gestellt: in Kirche, in Schule, bei Kranken, in der Kanzlei, im Verkehr. Außerdem

Kirche von Cermes spricht von seinem Wirken. Der Ver ewigte war geboren zu Chiusa und empfing . m Advokakurskanzlei. Infolge Aufhebung der Prätur Lana führen die Advokaten Dr. Köllensperger, Dr. K. Crkert, Dr. H. Dinatzer ihre Kanzleien sowohl in Merano, Corso A. Diaz (Rennwea) 19, Torgglerhaus. als auch in Lana, Villa Dr. Köllensperger. »SSM im Jahre 1889 die heilige Priesterweihe. Am 20. Oktober 1897 zog er als Seelsorger hier ein, wo er bis zu seinem Lebensende in segensreicher Weise

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/29_04_1931/DOL_1931_04_29_4_object_1143816.png
Page 4 of 12
Date: 29.04.1931
Physical description: 12
schaften und viel Volk. Leider beeinträchtigte manchmal die Ungunst der Witterung die Feier. Der hochwst. Fürsterzbischof hat überall ge predigt, die Pontifikalmesse gelesen, die Kom munionen an di« Gläubigen ausgeteilt, gesinnt und selbst die Visitation der Haupt kirche vorgenommen. In leutseliger Weise verkehrte er mit dem Volke und empfing im Pfarrhaus Besuche. Er selbst besuchte nur das Kapuzinerkloster in Egna und zur kanonischen Prüfung die Schwesternhäuser, wo das Aller- heiligste aufbewahrt

wird. In Egna über reichte Seine feb. Gnaden dem Fräulein Natalie Giacomuzzi eine Auszeichnung Seiner Heiligkeit des Papstes Pius XI., nämlich das goldene Chrenkrouz für Kirche und Papst, ob der besonderen Verdienste des guten Fräuleins um Kirche, um Arme, um Bewahrung und Rettung der Jugend. Einem Kinde brachte der Tag eine besondere Ehrung und Freude: Msgr. Fürsterzbischof begab sich in das Haus der braven Familie G f re re r, um die 13jährige R i t a. eine herzensgute, ergebene Dulderin, zu firmen

, die nicht in die Kirche geführt werden konnte. Fürsterzbischof Endrici ertrug die Anstrengungen der Visi tation, die noch durch das ungünstige Wetter vermehrt wurden, ohne besondere Ermüdung. Bei den Ansprachen wies der Kirchenfürst öfters hin, daß der Tag der Firmung eine Art Pfingstfest sei; rnöge der Hellige Geist das Glaubensleben in groß und klein wecken und stärken und die echte, werktätige Liebe unter den verschiedenen Ständen entzünden und fördern! Soeben erschien: Clement Dvltoue Gnchüllimsen Französischer

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_08_1924/SVB_1924_08_09_5_object_2543788.png
Page 5 of 8
Date: 09.08.1924
Physical description: 8
. Die Schwerverletzte wurde nach Meran in die Heilanstalt gebracht. Glockenwcihe am Bigiljoch. Letzten Dienstag, 5. August (Maria Schnee) wurde im idyllischen Kirch lein zu St. Vigil am Joch die neue Glocke, die am Freitag von Trient angekommen war, feierlich ge weiht. Es war ein wunderhübsches, vom herrlich sten Wetter begünstigtes Fest. Von der Kirche und vom Turm, vom Jochergasthause und von hohen Fahnenstangen wehten weiß-gelbe Flaggen, das Kirchlein war mit Tarwinden reich geziert und aus der Evangelienseite

hing am gezierten Joch die kleine neue Glocke. Pater Romedius O. T., all gemein der Jochpfarrer genannt, dessen nimmer müder Tätigkeit das Vigilkirchlein wieder ein leid liches Hersehen verdankt, weihte die neue Glocke und richtete an die Andächtigen, welche die Kirche füllten, eine schöne Ansprache. Als Glockenpathin fungierte das älteste Töchterchen Luise des Popphofbesitzers Menz von Marling und führte mit dem Hammer die ersten Schläge gegen die neugeweihte Glocke, die den Namen des hl. Vigilius

das Kirchlein gehört. auf den allseits beliebten Joch- Pfarrer toastierte. Leider mußten die Sänger bald wegen der Einsegnung des verstorbenen Prof. Mar- chesani wieder ins Tal hinunter. Die neue Glocke (Gis) wird nun ihre Töne hinausschallen lassen über Berg und Tal und oie Andächtigen zur Kirche rufen, die an Sonn- und Feiertagen von allen Sei ten zur hl. Messe herbeikommen. Einbrüche in Meran. In der Nacht auf Mitt woch wurde von bisher noch unbekannten Tätern in den vier Kurbausläden, nämlich beim

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/09_08_1924/BRG_1924_08_09_5_object_815324.png
Page 5 of 10
Date: 09.08.1924
Physical description: 10
so unglücklich, daß sie sich eine Heugabel in den Leib rannte. Die Schwerverletzte wurde nach Meran in die Heilanstalt gebracht. Glockenwcihe am Bigiljoch. Letzten Dienstag, 5. August (Maria Schnee) wurde im idyllischen Kirch lein zu St. Vigil am Joch die neue Glocke, die am Freitag von Trient angekonimen war. feierlich ge weiht. Es war ein wunderhübsches, vom herrlich sten Wetter begünstigtes Fest. Von der Kirche und vom Turm, vom Jochergasthause und von hohen Fahnenstangen wehten weiß-gelbe Flaggen

, das Kirchlein war mit Tarwinden reich geziert und auf der Evangelienseite hing am gezierten Joch die kleine neue Glocke. Pater Romedius O. T., all gemein der Jochpfarrer genannt, dessen nimmer müder Tätigkeit das Vigilkirchlein wieder ein leid liches Hersehen verdankt, weihte die neue Glocke und richtete an die 'Andächtigen, welche die Kirche füllten, eine schöne Ansprache. Als Glockenpathin fungierte das älteste Töchterchen Luise des Popphosbesitzers Menz von Marling und führte mit dem Hammer die ersten

für die Glocke, woraus Herr Di rektor Kauba von den Etfchwerken, zu deren Besitz das Kirchlein gebärt, auf den allseits beliebten Joch pfarrer toastierte. Leider mußten die Sänger bald wegen der Einsegnung des verstorbenen Prof. Mar- chesani wieder ins Tal üinuilter. Die neue Glocke (Gis) wird nun ihre Töne hinausschallen lassen über Berg und Tal und die Andächtigen zur Kirche rufen, die an Sonn- und Feiertagen von allen Sei ten zur hl. Messe berbeikommen. Einbrüche in Meran. In der Nacht ans Mitt woch wurde

8