38 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/18_01_1930/DOL_1930_01_18_4_object_1152658.png
Page 4 of 12
Date: 18.01.1930
Physical description: 12
, zur Mittagszeit, wurde in der Gemüsehandlung Dom. Serena in Bolzano ein frecher Einbruch verübt. Der oder die Einbrecher patzten den Augenblick ab, wo sich die Familie zum Mittagessen setzte. Die aus dem Hausgange ins Geschäft führende rückwärtige Tür wurde mittels Nach schlüssels geöffnet, worauf der Einbrecher sich sofort an die Ladonkasse heranmachte, die er aufsprengte und ihres Inhaltes grötztenteils beraubte. Gestohlen wurde eine Brieftasche mit zwei 50-Lire-Noten und mehrere Doku menten. Ebenso nahm

am Boden und die Schublade der Kasse war herausgezogen. Eine Untersuchung der Kasse ergab sofort, datz der Einbrecher es nur auf das Geld abgesehen gehabt hatte, da er von den Waren nichts genommen hatte. Die Anzeige bei der Sicherheits- behörde wurde erstattet, welche die Nachfor schungen nach dem Einbrecher einleitetc. b Verschwundener Geldbetrag. Der 26 Jahre alte Antonio Ponteüuro in Bolzano erstattete bei der SIcherheitsbehordc die Anzeige, daß ihm ans seinem Zimmer ein Geldbetrag von 250 Lire

nach den frechen Einbrechern eingeleitet. Diese versuch ten mittels einer Leiter über die Umfassungs mauer des Ansitzes zu gelangen. Am Totorte wurden einige Cinbruchswerkzeuge gestinden, welche die Täter vergaßen mitzunehmen. b Trauungen in Bolzano. Am 18. Jänner wurden getraut: Josef Pomella» Bauern sohn in Cortaccia, mit Luise C a s s a r. Pri vate von dort; Johann Pichler, landwirt schaftlicher Arbeiter hier, mit Kreszenz Tau ber» Dicnstmagd hier. b Dr. Otto Heidegger auf einem Dienst- gange vom Tode

kenhause in Bolzano Frl. Rosa See hauser. Private, im Alter von 67 Jahren. Die Verstorbene, von Cornedo gebürtig, war durch viele Jahre in verschiedenen Gast häusern in Bolzano als tüchtige Kellnerin tätig. Am 17. Jänner starb in Bolzano Lud wig, Sohn des Alois C u c o l. Heizer. Die Beerdigung ist am Sonntag, 19. Jänner, um 2.20 Uhr nachmittags. In Bolzano verschied am 17. Jänner Frau Anna Schwab!, geb Egger, verhetr. Bäuerin aus Meltina, im Alter von 71 Jahren. Die Beerdigung erfolgt Sonntag

, 19. Jänner, 2.30 Uhr nachmittags. Heute Samstag, 18. Jänner, starb im Krankenhause in Bolzano Herr Georg Stürz, Besitzer des Hofes „auf der Lahn' in Daldagno, im Alter von 74 Jahren. Er hinterläßt fünf erwachsene Söhne. In Oltrisarco (Bolzano) verschied am 17. Jänner abends Herr Amon Stall, gewesener Bahnmagazineur, im Alter von 47 Jahren. An seiner Bahre trauern die Gattin und eine Tochter. 1. 1. >» 6 . (5. 7. 7. 11 . 12 . 11 . 15. 16. 16. 16. 17. 17. 20 . Geburten in -ec Pfarre Bolzano Monat Dezember

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/20_02_1932/DOL_1932_02_20_5_object_1137944.png
Page 5 of 16
Date: 20.02.1932
Physical description: 16
-g. i0. 6c »f* 5c b tfpofycfenbtenfL vom Samstag, beit fO. Februar. 8 Uhr krüh. bis Samstag, den 27. Februar 8 Uhr früh, versteht den Nacht- fawie den Sonntagsdienst die St. Anna- Aporheke des Herrn Paul v. Aufschnaiter kn der Prinz Piemontstraße. b Erdbeben. Am 19. Februar, kurz vor 2 Uhr nachmittags, wurde in Bolzano ein leichtes Erdbeben verspürt. Cs folgten kurz nacheinander drei Stöße. Einheitlich lauten die Meldungen über die Beobachtungen dahin, daß die leiifen Erschütterungen in drei Dsögen an das Zittern des Bodens, bezw

Aistenthalt nehinen wird, um Tod* b*+ Monat» ihren Ritt Wien—Budo pest S»rt;n*t»*n. D>e pmge Dame, die im SyrWt «*31 Ltocklialm verlosten hat. wird im S**mtwr wieder in ihre schwedische Hei mat zuückkehron. b Von langem Leche« erlöst. Im Kranken hause ln Bolzano verschied, wie bereits in der Stadtausgabe des „Dolksbote' vom 17. Fe bruar gemeldet wurde» Frau Anna Samt, gcb. Klapeer, im Alter von 48 Jahren. Ein chweres Leiden (Knochentuberkulose) festeste Ne Frau seif Wochen an das Krankenbett

, bis sie nun der Tod erlöst hat. Die Familie der Verstorbenen ist umso mehr zu bedauern, als der Gatte fchwerinoalid — blind an beiden Augen — ist. Frau Cami hinterlößt Ihrem bedauernswerten Gatten zwei Töchter, eine im Alter von 20, die andere im Alter von 10 Jahren stehend. Die Beerdigung der Frau Anna Cami erfolgt heute Samstag, den 20. Februar um 3.50 Uhr nachm, von der Leichenkapelle aus. — Im Krankenhaus in Bolzano verschied am 19. Februar Fräulein Elisabeth Z e l g e r von Gries, Im Blüten- alter

Rr. 33 (Cafe Larcher) ein Kaminbrand. Die herbeigeeilte Feuerwehr löschte in kürzester Zeit den Brand, so daß kein Schaden entstanden Ist. Die Ursache des Kaminb-'nnde« ist unbekannt. b wakcheskücke und üüchengeschirc ver. schleppt. Die seit September vorigen Jahres bei einer Büvgersfamilie in San Osvaldo in Bolzano bedienstete 30jährige Rola Pichler aus Montagna hat zum Schaden ihres Dienstgebers Wäschestücke, . Küchengeschirr usw. verschleppt. Ms man am 17. Februar auf ihre Handlungen darauf kam, verließ

, und am 18. Februar mittags wurde die Pichler am Bahnhofe, wo ste eben im Begriffe war, mit dem Zuge Bolzano zu verlassen, verhaftet. b Festnahme eines Diebes. Am 18. Feb ruar entwendete ein Bursche aus der Woh nung verließ, kam gerade Herr Marini dene Uhr mit Kette, sowie andere Shmuck- sachen. Im Momente, als der Dieb dis Woh nung vreließ. kam gerade Herr Marini daher. Der Bursche irahm, sobald er den Wohnungsinhaber erblickte, sofort Reiß aus. Herr Marini verständigte die Sicher heitsbehörde. welche iofort

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_10_1936/AZ_1936_10_22_3_object_1867590.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1936
Physical description: 6
haben, fällt es nicht schwer, darauf Rücksicht zu nehmen. Auszüge aus dem Amtsblatt »Zogllo Annunzi Legali' 7tr. Zg vom 9. Oktober 363 lleberbote. a) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Wendelin Munter, Platt» nerhof In Tifo, versteigerten G.-E. 21-2 und 93-2 Tiso wurden vorläufig der Sparkasse der Provinz Bolzano um lö.ovo Lire zugeschlagen. 3L4 b) Die Auf Betreiben der Anna Mair, geb. Schöpf» in Teodzne di Brunirò gegen Emilio Schöpf in Stel- oio versteigerten Liegenschaften

in Sielow wurden vorläufig Anna Schöpf, verehelichte Mair in Teodone. 2400 Lire zugeschlagen. 362 c) Die auf Betreiben der Sparkasse der Provinz Bolzano gegen Leonardo und Maria Pichler in San Nicolo di Caldarv versteigerten N »E 2V3Z-2 Caldaro (erste Partie) und K.>C. 3lU2-2 Caldaro ^Zweite Par- tie) wurden vorläufig der Sparkasse der Provinz Bol zano zugeschlagen. 36k d) Die Auf Betreiben der Bodenkreditanstalt von! Verona gegen die Minderjährigen Francesco, Gu- glieino, Antonio, Elena und Emilio

Spitaler, vertre ten durch Ihre Mutter Witwe Teresa Spitaler, geb, Hell In Appiano versteigerten G.-E. 5«>t-2, K1Z-2 und 1343-2 wurden vorläufig obiger Bodenkreditanstalt um 20.0M Lire zugeschlagen. 567 e) Die Auf Betreiben der Luigia Ebnicher in Colle Isarco gegen Anna Oberkalmstoiner in Gries-San Maurizio di Bolzano versteigerten G.-E. 4Z0-2 Gries und 33l>»2 Gries wurden vorläufig Francesco Tutzer in Rencio di Bolzano um 7S.0VU Lire zugeschlagen. 368 s) Die Auf Betreiben der Raiffeisenkasse Gries

Bolzano, am 13. November, um halb 11 Uhr vormittags. 371 l) Liegenschaften de' Engelberts Ortler in Prato? allo Stelvio. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bo> zi'no am 18. November, um halb 11 Uhr vormittags« 370 c) Auf Antrag der Marianna Profunser, durch Ad vokat F. Dapunt, wurde die Jwangsverstelger-ig? der G.-E. 19-1 M'lli'i di Tures (Wwe. Caterina Nie, derbacher) bewilligt. Versteigerung (eine Partie, Aus russpreis 5M Lire, Vadium lMV Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 13. November, um halb

11 Uhq vormittag. 362 R ealsch ö jz u n g. Mario Ecce! in Bolzano hat durch Zldv. Dr. G. Marchesa»! um die Ernennung ek nes Schäl,ungs-Sa.hverständigen (Zwangsversteige, rung der G.-E. 109-2 Molini di Tures) des Giuseppi Unterweger, angesuch.. Dancing Case Savoia vas eleganteste lanjlokak < Wiener Stimmungsquartett „Calvisi-AnLrels* Große Auswahl! Billigste preise! »elj Münte! K Paletot 5 Ii Jacken Maßanfertigung in eigener Werkstatt G. Alax, früher Apfel, Merano, Piazza Rena

3
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/14_02_1935/VBS_1935_02_14_10_object_3134213.png
Page 10 of 12
Date: 14.02.1935
Physical description: 12
; 10. Rumänien 3:15.66. Eishockey . H. C. Bolzano-Renoir schlägt Ortisei 8:2. ' Zum ersten Mal. knapp vor Saisonschluß, kamen gestern die- Bozner 5>ocko»spielere,idllch zu einem, heißersehnten Wettspiel.' ^.Die Mannschaft des tz. C. Bolzano war ver stärkt durch Hans Lux. welcher definitiv für Sportklub Renon föderiert ist und näMen Sonntag für „Renon' in. Bolzano das Meister- schaitsfinale zweiter Serie gegen H. C. Milano II auskämpfen wird, nachdem H.' C. Milano II gestern steorcich geblieben

Kälte. gestern, in Bolzano nichk fchlöcht; doch mangelte die Entschlossenheit -und die. Zuversicht. - Andererseits ist das Torverhältnis f8 zu LZ vo-miegend durch bfe, Trnvesenbeit von Lur zu erklären, w-lcher gestern weitaus der beste Mann am Platze war. Kilometer-LaneL S t. M or itz, 12. Februar. Gestern wurde im Anschluß an die Ak>-deml' >che» Welt-Wintersviele der Bewerb um d-n Kilometer-Lance- ausaetraacn. Es «errschte aber so heftiger Stürm, daß die mit SpezwlausrM,mgen ausaestatteten Läufer

. Die-Meisterschaft begann am 8. Oktober 1934 und dauerte mit. einigen Zwischenoausen, die vom Fußballvcrband eingeschaltet wurden, bis zum 3. Februar 1935. I» dickem Z-itraume wickelten sich im Kreise A der I. Division 182 Kämpfe ab. von denen nur ein eiiniqer lTre- oifft-^Ubinc) wiederholt werden müßte. Zwei Sviele harre,, noch der Beolaubigima. nämlich Ponziana—Bolzano und. Rovigo—Trento. I» diesen 182. Kämpfen wurden insgesamt 278 Tore geschossen.-was einen Durchschnitt von 1.52 Toren pro Sviel

und einen Durchschnitt von 21.4 Tore» pro Meisterschaftstag- ausmacht.. Der Tagesrekord an erzielten Treffern ist 34 14. November, vierter Tay), der Mindettrekord hingegen 13 Treffer f12. Dezember, siebter Tags. Bon den 278 Toren ergaben sich 16 T-esscr aus Elfmeterstößen: 13 davon, wurden zu Tref- kern verwandelt, drei hingegen vera-ben oder sie landeten-in den Armen der Torhüter. Die Elfmeterstöße teilen sich auf folaende Mann schaften auf: Mankalcone zwei geaen Treviso und Bolzano, Schütze: Pacor; 'Bassano Zwei

aegen Udine und Palmanova, Schütze Cevere: Nordenone . zwei.- gegen 'Trevtso. und Schio, Schütze: Nagottö Und'Fornürola; Treviso einer gegen Bolzano, Schütze: Bozzolo; Rovigo einer gegen Monfalcone. Schütze: .Bottacini: Trento einer.gegen Bvlzano.- Schütze: Rernardin: Udine einer. geaen. Monfalcone, Schütze: Ciröi; Fi'u- mana einer gegen Schio, Schütze: Zidari; Bol zano einer geaen Trento'. Schüße: Triavec; Schio' einer gegen Tre„to. Schütze: Bontini. Keinen Elfineterftöb- erreichten: Gorizia

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_09_1934/DOL_1934_09_17_4_object_1189240.png
Page 4 of 6
Date: 17.09.1934
Physical description: 6
des General präsidenten des C. A. I., Sr. Cxz. Manaresi, war der Oberetscher Führerpräsident des C. A. I., Heinrich Facchini aus Bolzano, erschienen. Zahlreich waren auch die Kreise der Bergsteigerschaft aus dem Grödnertale selbst und aus weiterer Entfernung, so u. a. aus Bolzano, vertreten, wie auch die hier weilenden fremden Gäste sich am Leichen begängnis beteiligten. In ungeheuer langem Zuge reihte sich die Ortsbevölkerung in den Leichenzug ein. Bergführer mit der alpinen Ausrüstung trugen

'Charaktereigenschaften allgemein In größter Achtung und Wertschätzung. Umso mehr wird sein Scheiden von uns infolge eines so tragi schen Unglücks beklagt. Todesfälle. In Bolzano starb am 17. September Las vier Monate alte Kind Benvenuta Domenica Winter. In Bolzano verschied am 15. Septem ber der 19jährige Bäckergehilfe Florian Mulser aus Castelrotto. Die Beerdigung tzrfolgt heute, Montag, um 5.10 Uhr abends jam Friedhof in Oltrisarco. Heute, Montag um 4.10 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle in Bolzano aus, er folgt

die Beerdigung des fünfjährigen Wal ter Furgler. Der Knabe ist, wie in der letzten Nummer berichtet wurde, am 14. Sep tember in der Binderwerkstätte Veit in Gries einem Unglück zum Opfer gefallen. Die Beerdigung des in Bolzano im Alter von 31 Jahren verstorbenen verehe lichten landwirtschaftlichen Arbeiters Karl Kofler erfolgt heute Montag um 5 Uhr übends am Friedhof. Musik Konzert Frte-man in Bolzano ' Heber das Friedman-Konzert im vergangenen Lahre schreibt der Berichterstatter der „Dolo miten': Wohl

i. P. f Am 14. ds. verschied hier nach nur zwei tägigem Kranksein im 81. Lebensjahre Re- gierungsrat Rcalschuldirektor Hans Huber, ein Bruder des vor sechs Monaten verstor benen Altkurvorstehers Medizinalrates Dr. Sebastian Huber. Geboren in Foresta, hatte er nach Gymnasialstudien in Merano und Matura in Bolzano an der Innsbrucker Universität Naturgeschichte, Mathematik und Physik studiert, kam dann als Suplent nach Wien, wo er jedoch, als er gewahr wurde, daß ihm, dem Strebsamen, gerade diese Naturwissenschaften wenig

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/07_07_1934/DOL_1934_07_07_3_object_1189996.png
Page 3 of 16
Date: 07.07.1934
Physical description: 16
tigt. Den einzelnen Musikkapellen wurden in den letzten Tagen Einladungen übermit telt, damit von den größeren Ortschaften mit schöner Tracht Trachtengruppen interessiert werden sollten. Die Jury, welche die ein zelnen Trachtengruppen beim Umzuge zu qualifizieren hat. ist nunmehr endgültig er- nannt. Diese besteht aus den Herren: Cav. Uff. Neri Leonardi. Podesta der Gemeinde Renon, und den akademischen Kunstmalern Ignaz Stolz und Parsch aus Bolzano. Für den Trachten-Wettbewerb wurden acht Preise

Ernst Oberlechner aus Merano ist am 6. Juli vormittags auf einem Steige in der Nähe von Castelrotto zu Falle gekommen und erlitt eine Verletzung am linken Fuße. Er wurde in das Krankenhaus nach Bolzano überführt. b Del der Holzarbeit schwer verletzt. Am 6. Juli hat sich der bei einer Baufirma in Ora angestellte Enrico Trapin bei der Holz- arbeit schwer verletzt. Er wollte mit einem Beil ein Brett spaüen und hackte sich dabei drei Finger von der linken Hand ab. Trapin wurde in das Krankenhaus

nach Bolzano gebracht. b Streit und Schlägerei. Am Sonntag, den 1. Juli, in den Abendstunden erstattete bei der Sicherheitsbehörde in Laives der Elektriker Desiderio Bisintin des Michael die Anzeige, daß kurz vorher bei einem Spazier gang längs des Etschflusses sein Kamerad der Elektriker Paolo Denti des Claudio, der mll einem Burschen einen Streit hatte, von diesem und einem anderen Unbekannten mit einem Stock geschlagen wurde. Die Erhebungen er gaben, daß die Brüder Ferdinands und Mario Chiste in Laioes

. Todesfälle. In Bolzano verschied am 5. Juli Fräu lein Carmelo Cappellettt, Schneiderin, im Alter von 28 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Samstag, um 6.10 Uhr nach mittags von der städtischen Leichenkapelle aus. In Bolzano verschied am 6. Juli Herr Grazioso B e r l a n d a, Maurerpolier, im Alter von 56 Jahren. Der Verstorbene hinterläßt die Gattin, einen Sohn und zwei Töchter. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 8. Juli, um 3.50 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus. Die Beerdigung

Pflichterfüllung fortzufahren, wie es die Ehre dieser Waffen- gattung erfordere. Cr schloß seine Rede mll einer Huldigung für den König und den Duce. m Zuschneidekurs ln Merano. Ueber Ver anstaltung des Gewerbeförderungs - Jnstti- tutes in Bolzano wird im Einvernehmen mtt dem Provinzial - Handwerkerverband die Schneiderakademle „Snob' von Turin in der zweiten Hälfte des Monats August in M er a- n o einen Zuschneidekurs abhalten, welcher ungefähr einen Monat dauert und insgesamt 80 Unterrichtsstunden umfaßt

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_03_1933/DOL_1933_03_04_5_object_1200552.png
Page 5 of 20
Date: 04.03.1933
Physical description: 20
nicht bei Sinnen gewesen zu sein. Mit den Worten: ..Jetzt Lu's gehts um deine Haut!' ging er mit dem „Reber' in der Hand auf seinen Zimmernachbar los, nachdem er zuvor allerhand verworrenes Zeug zufammengeredst hatte. Der Zustand des Bauer hat sich ge bessert. Rieder wurde in Haft genommen. b Den Koffer des Einrückers gestohlen. In Bolzano' wurden zwei Bubschen, der 24>8h- rige Eduard Paier aus Rio di Pustoria. und der gleichaltrige Anton Dissertori des Johann aus Bolzano festgenommen

. Diese hatten einem Einrücker, dem 21jährigen Karl Ei sandle aus Racines, seinen Koffer, ent haltend Gcbrauchssachen und Lebensmittet, entwendet. Eisendle unterbrach in Bolzano die Fahrt an seinen Bestimmungsort, um sich die Stadt zu besichtigen. Bei der Wan derung durch die Straßen biederten sich die zwei Genannten dem Einrücker an und über redeten ihn, mit ihnen ein Gasthaus aufzu- suchen. Dort wurde vereinbart, den Koffer einstweilen im Gasthaufe zu belassen und gemeinsam eine Besichtigung der Stadt vor zunehmen

auf nächsten Sonntag, den 12. März, verschoben. Todesfälle. Am 2. März verschied im Krankenhause in Bolzano Herr Mario B o r t o l i. Mi neur, im Alter von 34 Jahren. Die Deerdi- gung erfolgt honte, Samstag, 4. März, um 4.40 Uhr nachmittags, von der Aufbahrungs kapelle am Friedhof« aus. Der Verstorbene war ln Bronzolo wohnhaft. Um ihn trau ern die Gattin und vier kleine Kinder. Am 2. März verschied in Gries nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Barbara Mair, geb. Pichler, Psennerhof-Besitzers- gattin

in Bol zano tätig. Wegen eines stärker auftretenden Leidens wollte er sich in Padua einer Opera tion unterziehen. Er fuhr daher dieser Tage dorthin, wo er, noch bevor ein operativer Eingriff erfolgte, gestorben ist. Herr Franchi hinterläßt die Gattin mehrere Kinder. Das Leichenbegängnis erfolgt in Bolzano am Sonntag, 5. März, um 3.50 Uhr nachmittags von der Letchenkapelle aus. In O l t r i s a r c o (Bolzano) verschied am 28. Februar Frau Theres G ö t s ch, geb. Erschbaumer, verwitw. Private

di» Ergänzungsliste der Beiträge zugunsten des Unioersitäts-Unterstützungswerkes von Bo logna. Kategorie Aerzte, zur Einsichtnahme aufliegt. m Beiträge für nicht intellektuelle freie Berufe. Die Provinzialunion Bolzano des Reichsverbandes der faschistischen Industrie syndikate fordert im Sinne des Art. 99 des tgl. Dekretes vom 1. Dezember 1930, Nr. 1644, die Hausmeister, Fischer, Wandermusikanten, die Wiederverkäufer von Zeitungen und Zeit schriften und private und geprüfte Kranken wärter auf, sich beim Sitze

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_06_1932/DOL_1932_06_04_5_object_1135369.png
Page 5 of 16
Date: 04.06.1932
Physical description: 16
nach Hause zurückkehren. Das Auto wurde beim Anprall an den Wehrstein schwer be schädigt. Die drei Herren befanden süh auf Ler Heimfahrt von Bolzano nach Egna. b Lin vierjähriges Mädchen von einem Auto überfahren. Am 4. Juni um halb 7 Uhr abends ereignete sich in Oltrifarco ein Unglück, bei dem ein vierjähriges Mädchen eine schwere Verletzung davonrrug. In dem Augenblicke, als ein von Johann DellÄn- tonio des Antonio aus Predazzo gelenktes Laftenauto die Claudia Augufta-Straße süd wärts fuhr

» wollte di« vierjährige Lidia Zulion des Dominikus di« Straße über queren. Wohl zog der Lenker, als er dos Kind die Straße überqueren sah, sofort di« Bremse, allein er konnte das Unglück nicht inehr verhindern, das Kind geriet unter das Auto und blieb bewußtlos liegen. Der eben die Unfallstelle passierend« Ähann Colbac- chini aus Trento uberführte das schwer verletzte Kind in seinem Auto sofort in das Krankenhaus nach Bolzano, wo der Arzt eine Gehirnerschütterung feststellte. b Sturz vom Motorrade. Am 3. Juni

schon vor der Ankunft in Bolzano die Sachen. abhanden gekommen sind. Todesfälle. Sit © r i e s • verschied am 3. Juni nach längerem Leiden und öfterem Empfang der heiligen Sterbesakramente Frau Theresia Wernisch, geb. Pfund, Stationsvorstehers witwe, im 67. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, 8. Juni, um 2.30 Uhr nachmittags von der Erlöser Stiftskirche aus auf dem Friedhof in Eries. Die Verstorbene war eine brave Familienmutter. Um fie trauern drei Söhne und eine Tochter, Frau Hertha

, die Gattin des Herrn Heinrich Knapp, Kaufmannssohn in Bolzano. In Terlano verschied am 29. Mai Anna Geier, ledige Private, im Alter von 74 Jahren. Sie war eine Schwester des früheren langjährigen Schaffers der Ter- laner Kellereigenosienschast, Johann Geier. In San Antonio in C a l d a r o verschied am 3. Juni Frl. Josefa M v r a it b c 11 im Alter von 83 Jahren. Die Verstorbene war durch viele Jahre in Bolzano in Stellung. Volkslie-eeaben- -es Mannergesangvereins Heute abends, Punkt J49 Uhr

innerhalb 14 Tagen nach dem letzten Beröffentlichungs- tage an die Spezialkommisston bei der kgl. Präfektur Bolzano. m Schluß der Kurse für kaufmännische Lehrlinge. Mittwoch, den 2. Juni, wurde in der Schule für kaufmännische Lehrling« das Schilljahr mit der Zeugnisverteilung beendet. Die Kurse, die mil großen Opfern seitens der Kaufmannschaft und öffentlicher Körper schaften jährlich abgehalten werden, hatten durchschnittlich guten Erfolg aufzuweisen. Der Präsident der Kaufmannschaft, Herr O. Cll

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_08_1934/DOL_1934_08_14_4_object_1189679.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1934
Physical description: 8
, ein schönes Best zu gewinnen. Todesfälle. In Bolzano verschied nach langem Lei den Herr Johann M a i r, langjähriger Kran kenwärter im hiesigen Spitale, im Alter von 43 Jahren. Er hinterläßt die Gattin und fünf Kinder. Der Verstorbene war ein tüchtiger und beliebter Krankenwärter. Die Leiche wird nach Terlano überführt und morgen »Mitt woch um halb 2 Uhr nachmittags beerdigt. In Bolzano starb am 11. August die 12jährige Schülerin Carmen Zanella. Die Leiche wurde zur Beerdigung nach Nonzone (Nonsberg

) überführt. Das Begräbnis des am 11. August in Bolzano durch Sturz aus dem Fenster tödlich verunglückten zweijährigen Mädchens Annita S t r a n o, Postbeamtenskind, erfolgt heute, Dienstag, um 5.50 Uhr abends, von der städtischen Leichenkapelle aus. In Oltrisarco verschied am 13. ds. Frau Klotilde G e n n a r i, geb. Zucal, Pri vate, im Alter von 65 Jahren. Die Be erdigung erfolgt Mittwoch, 15. August, um 6.15 Uhr abends vom Trauerhause in Oltrisarco aus auf dem Friedhofe dortselbst. Um die Verstorbene

. 5.40. 7.30, 9.20 Uhr. Geburten in »er ivfarre Bolzano Monat Juli. 1. Aroldo, Sohn des Eelso Scarpellini, Soldat der Bahnmiliz, und der Franziska Tolda. 2. Ileana, Tochter des Peter Callegari, Arbei ter, und der Eldina Patroncink. 3. Alvina, Tochter des Albin Seiwald, Arbeiter, und der Maria Hofer. 6. Alfred, Sohn des Anton Stufferin, Schuh macher, und der Anna Holzer. 7. Mar, Sohn des David Sega, Bauer, und der Josefine Eainelli. 7. Robert, Sohn des Robert Hanni, Fuhrmann, und der Anna Rabensteiner

, verschiedene Gegenstände und Me daillen der Gemeinden Bolzano, Merano, des Gasthöfe- und Fremdenverkehrs-Syndikats von Merano, der Generaldirektion des R.A.C.J. Rom. und viele andere Preise. Wechsel in -ee Leitung -er Kurverwaltung Die „Eazzetta Azzurra' meldet aus Merano unter dem 11. ds.: »Infolge der Demission des Präsidenten der Kurverwaltung, Abg. Ing. Pietro Teren« zto Thtefa, und des Großteils des Ver- waltungsrates, hat Se. Exz. der Präfekt Mastromattei Herrn Ing. Ptero Richard

: 2. 3.45, 5.39. 7.80 und 9.30 Uhr. BressanMuSmgchWg e Ferragosio in Dressanone. Am Maria Himmelfahrtstage, den 15. August, findet in Brefsanone das Mittaugust-Fest statt. Im Dopolavorohaus in der Bahnhofftraße findet am Bormittag im Beisein Sr. Exz. des Prä- jekten der Provinz Bolzano und des Ber- bandsfekretärs die feierliche Eröffnung der Ausstellung statt. Dieselbe umfaßt Blumen. Landwirtschaft, Kaninchenzucht usw. Am Nachmittag wird dann im Köstlaner Walde das Waldfest abgehalten

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_01_1934/DOL_1934_01_03_4_object_1193885.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1934
Physical description: 8
- trägerklubs flankierten den Leichenwagen mit brennenden Tarzen. Eine Reihe von präch tigen Kränzen wurden von Angestellten der Firma Streiter dem Leichenwagen voran getragen. Durch die große Teilnahme am Leichenbegängnis ersah man die Wert schätzung und Beliebtheit des Verstorbenen bei der Mitbürgerschaft. Dies mag den An gehörigen ein Trost im Schmerze fein. b Zum Tode des Herrn Lira. Am Dienstag, den 2. Jänner nachmittags, wurde in Bolzano Herr Josef Bien, Chef der hiesigen Speditionsfirma Hoffingott

der Festprediger, Pfarrer Zoderer von Terlano, in beredten Worten dem zahl reich versammelten Volke Maria als Königin des Himmels und als Mutter der Barm herzigkeit vor Augen gestellt, hielt Monsignor Dr. Johannes Kröß das feierliche Hochamt unter großer Affistenz mit darauffolgendem Tedeum und Schlußsegen. Der Kälterer Wetterbericht des meteorologischen Observatorium» Bolzano-Gri«» (284.80 Meter), vom 3. Jänner. Dke erste Ziffernreihe bedeutet die Ablesung an» Vortag um 7 Uhr abends und die zweite

läßt, um in den alten Tagen noch das Brot sich selbst zu ver dienen. Um 4 Uhr früh oder bald hernach heißt es. von Hause fortgehen. bek sedem Weg und Wetter den stellen Berg hinabsteigen, um die Sachen, die ihr mit der Drahtseilbahn zutal nachgesandt werden, mst dem Hand- wägelchen von Vllpiano nach Bolzano zu liefern, eine schwierige Aufgabe, die bei dem starken Autoverkehr ständige Aufmerksamkeit erfordert. Nach 14 bis 15 Kilometer langem Wägelchen-Ziehen auf der Straße, gleich ob Regen

ihrer Waren bestohlen; einmal sogar des Wägelchens. Der Schaden ging jedesmal in die Hunderte von Lire. Hohe Ehrung und Achtung gebührt solchen Menschen, die ihr letztes Quentchen Kraft auf wenden. um nicht anderen zur Last fallen zu müssen! — (Die alte Bötin von Meltina ist vielen Leuten in unserer Stadt bekannt. Man muß staunen, daß die Greisin die Kraft auf- brlngt, Woche für Woche, jahraus, jahrein, den beladenen, von ihr gezogenen Hand wagen von Vllpiano nach Bolzano und wie der zurück zu bringen. Gewiß

wird die eine und die andere Partei, bei der die Bötin ge schäftlich zu tun hat, sich gelegentlich des ge plagten greisen WeiLleins erinnern und ihr eine Freude bereiten.) Todesfälle. In Bolzano verschied am 2. Jänner Frau Julie F a e s, geb. Tamanini, verwitw. Private, im Alter von 63 Jahren. Die Be erdigung erfolgt Donnerstag, 4. Jänner, um 3.50 Uhr nachmittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Im Je fuhr im in Cornaiano starb am 1. Jänner Frau Anna Lerchner, geb. Lettner, aus Barna im Alter von 54 Jah ren. Sie befand

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_11_1934/DOL_1934_11_21_5_object_1188045.png
Page 5 of 12
Date: 21.11.1934
Physical description: 12
Zeiger in San Nicolo im Val d'Ega wurden aus einer Kiste etwa 50 Kilo Noggen ge stohlen. Zwei der Tat verdächtige Burschen wurden angezeigt. — Dem Bauer Martin Wenter in Signato bei Bolzano wurden nächtlicherweile zwei Schafe aus dem Stalle gestohlen. b Eine Kuh gestohlen. Campodazzo, 20. November. In der Nacht zum 20. Novem ber wurde beim Untergenogner ini Siffianer Leitach aus dem Stalle eine Kuh im Werte von 1200 Lire gestohlen. Eine Zeitlang waren die Spuren, die abwärts zeigten, sichtbar

anlegen. Die eine Seite war ganz gelähmt, jedoch scheint das Mädchen zeitweilig noch beim Verstände gewesen zu sein. Mittlerwelle kamen der Arzt und die Carabinieri und nach der Aufnahme des Tatbestandes wurde das Mädchen in das Spital nach Bolzano geliefert. Die bedauernswerten Eltern und Ge schwister warten voll Angst der Dinge, die da kommen werden. Der allseits beliebten und geachteten Familie wird von allen Bar- bianern das größte Mitleid entgegengebracht. Todesfälle. Die Beerdigung

des am 18. November in Bolzano gestorbenen Hotelportiers Anselm Lech ner ist heute, Mittwoch, um 2.10 Uhr nachmittags von der städtischen Leichen kapelle aus. In Bolzano verschied heute früh nach längerem, mit Ergebung ertragenem Leiden und Empfang aller heiligen Sterbesakramente Herr Jakob L e n z i, Privat, im Alter von 73 Jahren. Der Verstorbene wohnte früher mit seiner Familie in S. Giovanni in Bol zano. Viele Jahre war er dort Betreuer d^s uralten Johanneskirchlein. An den Patro ziniumstagen (24. Juni

von der Leichenkapelle aus. Am 20. November starb in Bolzano der Gastwirtssohn Hermann W e n d l i n g e r im jugendlichen Alter von 18 Jahren. Die Leiche wird nach V i l p i a n o überführt, wo sein Vater das Gasthaus zum „Hirschen' führt. Die Beerdigung findet am Freitag. 23. No vember, um 7.30 Uhr früh vom Trauerhanso aus statt. In Anna di sotto verschied vorige Woche Franz L a n g e b n c r. Steinpfarrer bauer, im 77. Lebensjahre. Um ihn trauern ein Sohn und sieben Töchter. In V i l p i a n o verschied

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_12_1933/DOL_1933_12_06_4_object_1194402.png
Page 4 of 12
Date: 06.12.1933
Physical description: 12
vollzog ein Detter des Bräutigams, bgchw. Herr Heinrich Schvlian. Stadtplarr- kooperator in Merano. Die Hochzeitsreise ging nach Rom. Viel Glück und Segen! b Verschiedene Nachrichken aus Collalbo. Bon dort berichtet man uns unter dem 3. De zember: Die Stierkörungskommission unter dem Vorsitze des Herrn Dr. Facini von der Landeskulturrats-Abteilung in Bolzano hielt am letzten Freitag in Soprabolzano und Longomos die Stierkörung pro 1933 ab. Don den zahlreich vorgeführten Zuchtstieren wurde der Großteil

.... Lire 13.— Mulbenichedl, Tiroler Krippe .vifuiriti. 12 ein i'orf) .... Lire 3.— Wörndle. Weihuachts-Krippe .so 'i i.m’ii iü ein iu’n .... Lire 10.— Die kleine Nogelweidcr-Krlppe 25 Figuren, 25 cm hoch .... Lira 1.— Hu beziehen im Postversandt gegen Einsendung von Lire 1.50 in Briefmarken durch alle VWMMer-PMeMMumerr. b Wik einer schweren Verletzung eines Auges wurde am 4. Dezember Enrico Mvli- gnoni, Chauffeur des Podesta von Bolzano, in das Sanatorium des Augenarztes Doktor Rößler gebracht

es gegen einen Detonhalter, wie ihn die Dauern zum Herrichten von Kupfervitriol benützen und stürzte über die Böschung. Das Auto ist gänzlich zertrümmert. Todesfälle. Im Krankenhause in Bolzano verschied heute, 6. Dezember, Archildo F i o r e l l a aus Velluno, Arbeiter, 20 Jahre alt. Die Beerdigung des am 4. Dezember in B o l z a n o im 62. Lebensjahre verstorbenen Herrn Hans H o n e ck, Malermeister, erfolgt heute, Mittwoch, 6. Dezember, um 3.50 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus. Mit der Gattin, Frau Anna

, beerdigt. Das Lischen mußte zu einer Operation nach Bolzano geliefert werden, doch alle Kunst der Aerzte war nicht imstande das junge Leben zu retten, da das Leiden schon zu weit fort geschritten war. Mm-Nachrichten Eentralkino. Heute der neue Metro-Eoldwyn- Mayer-Tonfilm „Frechheit siegt' (31 Levriero bei Mare), eine Harry-Pouard-Pro- duktion mit William Haines. Madge Evans, Konrad Nagel und Cliff Edwards in den Hauptrollen. Sandy hat eine neue Erfindung für Motorboote gemacht und darf feine

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/29_05_1933/DOL_1933_05_29_4_object_1198335.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1933
Physical description: 8
' besichtigt und manch ein Buch ge kauft. Schriftsteller Palermo teilte dabei Autogramme für seine Bücher aus. m Di« Prooinzial-Photoansstellung wird heute, Montag, um 6 Uhr abends, im Kur hause eröffnet. Die Ausstellung ist täglich von 6 bis 9 Uhr abends den Besuchern zu gänglich. Eintritt frei. m cichtbildervortrag des Tlerschuhvereios. Auf Anregung und unter freundlicher Mit wirkung des Provinzial-Ti-orfchutzvovein» von Bolzano sowie des hiesigen Photoklubs wird auch hier in Merano ein Lichtbilder

eine Necchi-Maich'ne zur Verfügung hatte, die von Kinsele, O. Wacht- l«re Nachfolger, in Bolzano unentgeMich bsigestellt worden waren. Für dieses Ent- gegenkommen fei Mich der genannten Firma bestens gedankt. m Schlußfeier in der gewerblichen Fork bildungsfchule. Gestern» Sonntag, fand vor mittags in einem Schulsaal der Viktor Erna- nuelschule der feierliche Abschluß des Schul jahres 1932/33 der gewerblichen Fortbil dungsschule statt. Zur Fei«r waren außer dem Lehrkörper und den Schülern auch Podesta Comm

. Dr. M a r k a r t, der politische Sekretär Dr. Conforti,derPräsident des technischen Institutes von Bolzano Comm. E r e g o * retti, und Prof. SeppeQuarta Direk tor des Institutes für Kleingewerbe in Bol zano, erschienen. Direktor F a b b r i begrüßte die Erschienenen und gab In kurzen Woct-n einen Ueberblick über das abgelausene Schul jahr. Die Schule, die aus fünf Klassen besteht, wurde von 97 Schülern besucht. Im Borjahre waren es 147, In früheren Jahren noch m.-hr. Studien über den Rückgang der Schüler haben aufgezeigt

des Kollegen Dr. Franco Ranleri, Podesta von Lana und Schriftleiter der Meraner Redaktion der „Provincia di Bolzano'. Unser Beileid! Am 27. Mal wurde in S. Balburga i. Mt. die 58 Jahve «ckte Anna Zöschg. Hunderte von Elefanten nachgeprüft hat, die in Indien, Europa und Amerika gehalten wurden, konnte keinen einzigen Fall eknesHundertjährigcn feststellen. Er ist der Ansicht, daß die Lebensaussichten dieser Tiere weit gettnger sind als die des Men schen. Trotz ihrer Verwandtschaft mit dem lang lebigen

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_12_1934/DOL_1934_12_03_4_object_1187822.png
Page 4 of 8
Date: 03.12.1934
Physical description: 8
. Der Verunglückte wurde von einem des Weges kommenden Auto mobilisten aufgefunden und in anerkennens werter Weise betreut. Der Gemeindearzt von Terlano, Herr 2r. Götsch, beförderte Pichler sogleich nach Bolzano, wo ihn Primarius Dr. Hepperger noch in der Nacht operierte. Der Radfahrer, der beim Vorfall selbst eine leichte Verletzung davongetragen hatte, machte sich unbekümmert um den Verletzten aus dem Staube, wurde aber vom Auto ver folgt und in Setteguerce eingeholt. Die Automobilisten verfrachteten

den Burschen dann nach Terlano, wo er die Nacht über einmal Nachdenken kann über die Verkehrs vorschriften und die Folgen der Ueber- tretung derselben. Seine doppelte Rücksichts losigkeit dürfte ihm wohl teuer zu stehen kommen. Todesfälle. Am 1. Dezember verschied in Bolzano Frau Giuseppina V a n z o, geb. Banzo, aus Mast di Cavalefe, im Alter von 48 Jahren. Ilm sie trauern der Gatte, zwei Söhne und eine Tochter. In B o lz a n o starb am 3. Dezember Cav. Callisto Zucal, Besitzer aus Nomeno, im Alter

. In Innsbruck, wohin sein Bater als Staatsbeamter von Bolzano versetzt worden war, erhielt der nunmehr Heimgegangene seine Volksschul- und untere Mittelschul bildung. Unentwegte Liebe zur Natur ließen auf Wanderungen dag herrliche Innsbrucker Mittelgebirge und der waldreiche Berg Jsel im kindlichen Gemüts erstarken. Nach vier Jahren Mittelschule trat Eberlin als Lehrling in die Buch- und Antiquariatshandlung Karl Pfaundler in Innsbruck ein, worauf er sich in buchhändlerischen Großbetrieben, so ln Lörrach

er sein Tätigkeitsfeld mit der Promberger'fchen Buchhandlung in Bolzano. Daran schließt sich Eberlins zweite Schaf fensperiode, in welcher ihm unsere Passer stadt zur ständigen und endgültigen Heimat ward. Nachdem sich Buchhändler Karl Jandl hier 1881 krankheitshalber entschlossen hatte, sich von dem 1861 im Kurorte gegründeten Geschäfte zurückzuziehen, kaufte Eberlin mit seinem Vetter Anton Florineth am 1. Mai 1881 dasselbe und gliederte ihm 1882 eine Buchdruckerei an. in der ab 1883 „Der Burg- gräfler

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/29_03_1932/DOL_1932_03_29_5_object_1136689.png
Page 5 of 8
Date: 29.03.1932
Physical description: 8
Hänsele» letzter Gang. Oster sonntag nachmittags wurde der Geschäfts- dkener der Firma Vogelwieder, das stadt bekannte Hänsele, am Meraner Friedhofe zur ewigen Ruhe bestattet. Den nächsten Ver wandten hinter dem Sarge sowie den Ange stellten der Firma Dogelweider aus Merano und Bolzano schloß sich eine große Zahl Trauergäste aus allen Meraner Geschäfts- kreisen an und bildet« eine ehrende Gefolg schaft, woran der im Leben so einfache, bei nahe wellverachtende Hans, der aber jedem ohne Unterschied

vierung der Lehrerbildungsanstalt in Bolzano im Jahre 1871 wirkte er vom Jahre 1873 bis 1874 als Lehrer und Mesner in Seit bei Bolzano, In gleicher Eigenschaft bis zum Jahre 1878 kn seiner Heimtasgemeinde, trat im Juli 1878 als Aufseher in den Dienst der Fknanzwache. von melchem er nach fünflähri- ger, musterhafter Dienstleistung wie es in der Dienftenthebunasurkunde heißt, nach Beför derung zum Oberaufseher, auf eigenes An suchen enthoben wurde. Sodann diente er vom Jahre 1883 bis zum Jahre 1889 beim

erfreute. Vater Steck ruhe in Frieden wie er lebte! v Abschied. Silandro, 26. März. Der Kanzleileiter der hiesigen Prätur. Herr Wil- s Helm de Manincor, wurde in gleicher Eigen schaft zur Prätur nach Bolzano versetzt und hat bereits den Dienst dort angetreten. Sein Wirken hier trug ihm nicht nur die Wert schätzung und Achtung seiner Vorgesetzten und Untergebenen, sondern auch aller, die mit ihm dienstlich oder außerdienstlich Im Ber- ‘ kehre standen, in hohem Maße ein. Dies wurde

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_06_1933/AZ_1933_06_01_6_object_1850959.png
Page 6 of 8
Date: 01.06.1933
Physical description: 8
: A' Cisnft anlinl^ via Parlici 12?t4. Tel. tZg. vrunico: Schönhu ber. Via Centrale K7. Tel. 225. Zwei ànden Verspätung zatte vorgestern abends der Zug Nr'. SA,' der fahrplanmäßig um 18.30 Uhr von Bolzano in Merano eintreffen sollte. Der Zug war Nämlich auf.' der Strecke Mischen Lana-Postal md !S?nigo'^ aiif ' einen leeren, ' Eisenbahn^ waggön aufgefahrèst, - der sich Mf'.dem Geleise, befand. ^ Beim heftigen Anstoß' mit der ' Lokö-' Motive wurde der Waggon aus den Schienen gehoben und verlegt

Ignaz Ariedmann. der «veltberühmle Pianist. > . in Bolzano, ^ / Betreffs des am Freitag, den 2. ds, M.. um 8.45 Uhr abends im Bozner Stadtthegter. statt findenden Klavierabends des großen Meister- piandsten Jgnaz. Friedmann, vevrv«isen!n wir anf die Notiz im Boznerteil. Für die Meraner Kunstfreunde ist.die^ gute Möglichkeit geboten, nach' dem Konzert mit dem um 22.45 Ahr abends abgehenden Zug zurückzufahren. Älemand versäume.' den großen Meisterpia- nisten Friedmann mit seinem außergewöhnlich

schönen und reichhaltigen Programm zu hören. Karten ' auch telephonisch vorzumerken ' ^ bei Clement, Tel. 13-18 Bolzano. ' . ' n Vtahkonzert. . ,Die Untermaiser Bürgerkapelle gibt am Frei tag, den 2. Juni halb S Uhr . abends bei gün stiger Witterung ein Platzkonzert beim Spars- gnter. in Hagen. Sienst der WWGW Das Syndikat der Friseure von Merano gibt dem P. T. Publikum bekannt, daß lant .Dekrkt Nr. 5974 pim 2.-Mai Ü933 der kgl. Präsektur von Bolzano ab 1.' Zum 1933 die in folgenden Straßen

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_05_1935/DOL_1935_05_20_4_object_1155200.png
Page 4 of 8
Date: 20.05.1935
Physical description: 8
wurden und so den Frühzug aus Bolzano zum Umkehren auf der Strecke nach Collalbo nötigte. Erst nachdem diese Verkehrs hindernisse beseitigt waren, konnte nach zwei Stunden der normale Betrieb wieder aus genommen werden. Auch die Telephonleitun gen waren den ganzen Tag hindurch gestört und lagen die Drähte teilweise am Boden. b Bautätigkeit am Renan. Collalbo, 19. Mai. Der herannahende Frühling bringt wieder eine rege Bautätigkeit mst sich. Van Neubauten ist wohl nur die kleine Billa des Herrn Hosp

für das Pfarroratorium neu her zustellen und sind die Maurerarbeietn bereits vollendet. b Fuhrwerk abgestgrzt. D a r b i a n o, 18. Mai. Heute früh ist zwischen Barbiano und Ponte all'Jsarco ein mit einem Pferde bespannter Wagen über den Wegesabhang ungefähr 18 Meter hinuntergestürzt. Glück licherweise wurde niemand beschädigt. Auch das Pferd trug beim Sturz außer Haut abschürfungen keine Verletzungen davon. Das Fuhrwerk gehört einem hiesigen Besitzer, der mit Butter und Eier auf dem Wege zum Wochemnarkte In Bolzano

zur Verfügung. — Unter Leitung des tüchtigen Hauptmanns Franz Pycha wurde neulich die erste Feuerwehr- Übung abgehalten, zu der sich viele Zuschauer einfondcn. — Am 17. ds. war in Selva Markt. Es wurde wenig Bieh aufgetrieben; der Handel war sehr flau. Da es vom frühen Morgen an schneite, entwickelte sich der Handel größtenteils auch nur in den Gasthäusern ab. Todesfälle Zn Bolzano starb heute früh Herr Bartlmä P f i t f ch e r. städtischer Eesälls- infpektor i. P., im 84. Lebensjahre. Die Beerdigung

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/18_07_1936/DOL_1936_07_18_4_object_1148636.png
Page 4 of 12
Date: 18.07.1936
Physical description: 12
.Dolomiten' Seite 4 — Nr. 85 Samstag, den 18. Juli 1936/XIV fer. Vrennerostraße; Leo Salzburger, Dorf; Ludwig Zeiger. San Ouirino; Carlo Tortelett,. OUrtsarco; Karl UnferleKner. GrieS. — Pf-rdcfleischhaucrei: Thomas Offner. Cavallarigassc. b Wallfahrt des katholischen Arbeitervereines. Seit seinem Bestehen unternimmt her katholische Arbeiterverein von Bolzano alljährlich am Weiten Juli-Sonntag seine Wallfahrt zur Weitzensteiner Muttergottcs. So fand dieselbe auch Heuer, am Sonntag. 12. Juli

. Nach der kirchlichen Feier verbrachten die Teilnehmer an, genehme Stunden auf schöner Bergeshöhe und traten dann am Nachmittag den Heimmarsch an. Mit dem Sonderzug der Straßenbahn langten die Wallfahrer um halb 8 Uhr abends wieder in Bolzano an. Der Muttergottestag wird den Vereinsangehörigen noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben. — Eines der verdienst vollsten Mitglieder. Altobmann Jngenuin Ob- kircher, Wrenmitglied und Mitgrllnder des Vereines, begeht am 26. Juli d. I. seinen 76. Geburtstag. Die Mitglieder

aus und stürzte so unglücklich zu Boden, daß er sich den rechten Oberschenkel brach. — Der zweijährige Giorgio Morin ergriff in augenblicklicher Ab wesenheit der Mutter eine Rasierklinge und brachte sich damit eine breite Schnittwunde an der Stirne bei. — Beim Barfußgehen trat der 26jährige Arbeiter Guglielmo Fatini mit einem Fuß auf einen Nagel, der aus einem Brett heroorragte. Cr mußte spitals ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. b Eine Perlaggerfrage, um deren Beantwor tung gebeten wird: In Bolzano wurde

21