255 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_02_1922/MEZ_1922_02_15_4_object_646533.png
Page 4 of 6
Date: 15.02.1922
Physical description: 6
Reiseburcaus in Verbindung gesetzt, um «inen regeren Besuch aus Holland einzuleiten und den Werbebssuch des Herrn Parisis wirksam zu machen' Vcsitzwrchstl! Herr Peter Thuikle hat ctzn Gasthof ,Zum Stern' in Nisderlana mit 10. Februar an Herm .Josef Knoll, srülhtzrer Besitzer des „Frühlingsh-im' in Lana, um den Preis von 62.000 Lire verkauft. Vergiftung durch Kohlengase. In der Bäckerei F. Pristinger in der Reichsstraße in Untermais wären gestern abends zwei dort bedienstete Bäckergehilfen bald ein Opfer

Schriftführer Artur Ambrosi; zweiter Schriftführer He-selbeHer; Sachwart Alfons Pichler; erster Beirat Franz Großmann; zweiter Beirat Rudolf Singer. Di« Bereinsabende finden wöchentlich am Mittwoch um halb 9 Uhr abends im Klubzimmer des CafS Kusseth statt und find den Mtgliedern und von diesen eingeführten Gästen zugänglich. MSnnergesangvereln Grie». Donnerstag, den 16. ds., um 8K Uhr Probe im Dereinsheim Gasthof Roman Trafoier. Anmeldungen von neueintretenden, ausübenden Mitgliedern

. 12'/, Sek.; Mannschaft: Hans Gogl, Witzen -Gogl, Otto Wurzer; Bremser Paul Groebner. 3. Preis: Bob „Mte Post'; Len- ker: Franz Kleewein, Hotelier, Sterzlng, in 11 Min. 18'/» Sek.; Mannschaft: Lazzari Franz, Dhaler Hans, Janaufchek Ludwig: Bremser Senoner Hans. Vierter wurde Bob „Haiden-schaft'-' der Frau Dr. Embacher Kelderer in 11 Min. 25'/, Sök. -Fünfter Bob „Bozen', der mit Evfatzmannschaft fahren mußt«; Lenker Prast Wfons In 11 Min. 45 Sek. Sechster Bob „Tirol II'; Lenker Heidegger Eduard in 13-Min

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_4_object_620757.png
Page 4 of 14
Date: 16.04.1921
Physical description: 14
statt und soll mit den Vorarbeiten gleich begonnen wer den, was auf ein gutes Gelingen schließen läßt. Turnverein „Hahn'. Unlcrmais. Samstag den 16. d. M. Kneipe im Gasthof „zum Mondschein', 9 Uhr abends. Iußballriege Turnverein Meran. Die Spieler der ersten Mann schaft, sowie der Jungmannschast versammeln sich am Sonntag, den 17. ds., punkt 12 Uhr, am Bahnhof zur Abfahrt nach Bozen. Ball de» Tennlsklub im Kurhaus. Zum heute im Kurhaussaal stattfindenden Ball des Tonnisklub wurden auf Namen lautende

Ein ladungskarten an alle Freunde und Gönner des Tennisfportes per Post gesandt. Für jene Personen, welche zufolge der dringlichen Ver sendung übersehen wurden, erliegen Karten bei den Herren Silan und Orosz, Juwelier, Winterpromenade, und werden die P. T. Gäste ersucht, dieselben dortselbst persönlich beheben zu wollen. Palast-Hotel Meran. Täglich Flve o'clock iea u. Soupers dansant, Tanzoorführungen durch das Tanzensemble der bekannten Wiener Tanzschule Willy von Eimayer-Destenbrugg. 6405 Billardsalon lm Cafe

den 17. d. M. Abend- konzert des Künstlertrios Ritter. Gasthof „Burggräsler', Sonnag den 17. d. M., abends, Zither konzert der Kapelle Hämmerle. Anfang 8 Uhr. Eintritt frei. 6877 „BürgerkeUer' Meran, Rennweg, wieder eröffnet. Jeden Sonn tag Frühschoppenkonzert. Josef Premier. 6686 Elablissemenl „Macchetli'. Jeden Dienstag, Donnerstag, Sams- tag und Sonntag Konzert mit Tanz. 6800 Cafe-Restaurant „Fallgatter', Grätsch. Sonntag, den 17. ds., großer Walzerabend. Beginn 7 Uhr abends. 3843 Kinderfest im „Faugaller

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/18_01_1923/MEZ_1923_01_18_3_object_670733.png
Page 3 of 4
Date: 18.01.1923
Physical description: 4
Obsthändler in Göf- lan, Mathias Oberhofer, Bürgermeister in Latsch und Josef Gärtner, Besitzer in LaaS als E.satzma..u. Wacktal. Wintersport in Storzing. Sonntag, den 21. ds. 1^. Uhr nachmit tags hä.t der Winters'ortverein Sterling auf der Strecke Gästetg-Sterzing sein diesjähri ges Pferdeschlitten-Nennen ab, welches mit wertvollen Preisen dotiert i','. Nennungen hierzu können schriftlich an den Verein oder am Renntage von 10—12 Uhr vormittags im Gasthof „zum weißen Röhl' in Sterzing erfolgen. Die drei

: 1. Bob „Alte Post' Sterzing, Lenker: Franz Kleewein, Bremser: Lazzari Franz 11'12 dreifünftel. 2. Bob Jausental Lxnker: Josef Steiner, Bremser Fink Max 11'15 vierfünftel. 3. Bob Haidenschaft Len ker: Frau Dr. Embacher-Kelderer, Bremser: Hermann Kelderer 11'30 dreifünftel Min. 4. Bob Gossensaß, Lenker: Ludw. Grübmer, Bremser Paul Gröbmer 11'54 Min. 5. Bob Greiner II vom Sportklub „Tirol' Inns bruck, Lenker: Pötzelberger Rudolf, Bremser Anton Guggenberg 14'45 Min. 6. Bob Schwerarbeiter, Lenker: Platzer

Jakob, Bremser Janauschek außer Konkurrenz. Pustertal. Welsberg, 16. Jänner. (Wettrodeln in Welsberg.) Der Sommer- und Wintersport verein Welsberg meldet dem Verkehrsver- bande die Veranstaltung eines allgemeinen Wettrodelns (Herreneinsitzerfahren) am 21. ds. Anmeldungen nimmt Herr Obmannstell vertreter Kaufmann Pült in Welsberg bis Samstag, 20. ds. abends entgegen. Stark 2 Uhr Nachmittag. Preisverteilung 6 Uhr abends im Gasthof ,,Gold. Löwe'. Volkswirtschaftliche Rundschau. Morße«, Sreit«, beßinoen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/08_05_1907/BRG_1907_05_08_6_object_758041.png
Page 6 of 16
Date: 08.05.1907
Physical description: 16
), abends 8 Uhr, im Gasthof „Rcßmair' eine Wählcroersammlung ab. Die christlichen Wähler sind zu zahlreichem Erscheinen cingeladcn. Das Svjährige Gründungsfest der frei willigen Feuerwehr Untermais, mit dem die Dclegiertenversammlung des Fcuerwehrbezirksver- bandes Meran verbunden wurde, übertraf die Er wartungen der Veranstalter bedeutend. Zu dem schönen Erfolge hat auch das herrliche Wetter einen Gutteil beigetragen. Zahlreiche Häuser des Marktes zeigten Fahnenschmuck. Am Vorabend zog die Jubel

- feucrwchr mit Fackeln und Lampions unter Vorantritt der Musikkapelle durch die Straßen, hernach war gemütliche Zusammenkunft im Gasthof „zur Krone'. Am Festtage 6 Uhr früh hielt die Feuerwehrkapelle einen musikalischen Weckruf und begleitete nach 7 Uhr den Jubelverein mit klingendem Spiele von der Spritzenhalle zum Festgottesdienste in die Maria Trostkirchc. Die Messe zelebrierte der hochw. Herr Pfarrer, die Musikkapelle spielte das Meßlied von Haydn. Nach dem Gottesdienste marschierten Musik

Gesellenverein veranstaltet am Feste Christi Himmelfahrt, 9. Mai nach mittags ein Gartenfest beim „Andreas Hofer' auf Zenoberg, wobei die Riffianer Musikkapelle konzertieren wird. Verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten, sowie eine Iux-Post werden zur Unter- Haltung wesentlich beitragen. Das Hauptinteresse wird jedenfalls wieder den Aufführungen unserer Kolpings - Turner entgegcngebracht werden, welche diesmal mit einem Schauturnen am Reck, sowie Reckpyramiden vor die Oeffentlichkeit treten

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/21_02_1924/TIR_1924_02_21_3_object_1991616.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1924
Physical description: 8
, 17. d.. veram'tallete die jreiw. Feuerwehr im Gasthof „Bad Latsch' ein Kränzen, welches sehr befriedigend aUsge-- fallen isr. Die angesehenen Vürgerfamilien von Latsch und Umgebung besegle» die Plage. Die Musikkapelle iTicherniser im Burggräfler-Kostünl> spielte unermüdlich. Dank den edlen Gönner», der schneidigen Musikkapelle und dem rührigen Gastgeber. Das ioi'nitee. o Todesfälle. Hu Mari^l >w.b Buuer Alois Per k in a u n. genonui ..iv«stel-Lo!s', Der Verstorbene war laime Jahre hindurch (?<m«i,id«- rat

und Wacktal. e Städtische Nujitichule Briden. Das dies jährige erst« Schulerkonzen der Musikschule findet am Saiiisiag, 23. Februar im Waltker- stialo stau, uuier Lcimug Direktor A. Beckes. Beginn pünktlich Uhr abends. Eintritt frei, gütige Spenden werden an Her blasse dau- 'end enigegengeno.ninen. Eltern, Aligehörigc i,nd Gmmer der Schule siiw l'ösüchjt einge laden. e Generalversanmtiung der konjumsteuer- vflichtungen in Driren. Am Freitag, den 22. Februar, um > Ühr abends, finde: -in Gasthof Strasier

, werde». Seine vielen Freunde und l>e-o»ders die Nra»ten werden mit Bedau> ern diese ^tachrichl vernehmen, hoffen wjr aber, dag der beliebte Arzi im Alter von tl Aahre» dii-se ^ranlheil überstehen iiitd seiner Familie sowie den tranken bald zurückgeführt wird. p Zamilienabend des Melsberger Sport vereines. Welsberg. lU. Februar. Der hie sige Sportverein veranstaltete am Sonntag, den 17, Februar im Gasthof „Löwen' einen Familienabend, wobei das bestlbewahrte Streichorchester Pichler und das Theater mitwirkte

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_10_1922/TIR_1922_10_10_6_object_1985179.png
Page 6 of 8
Date: 10.10.1922
Physical description: 8
des Alpinisten Hruschka in Druncck. Man berichtet uns von dort: Am Samstag, den 7. Oktober, fand in Brunnen im GroWüschof „Post' ein Lichibilö-ervartmg des bekannten'Aipmrsten Med. Josef Hruschka «ms Vrixen st«tt, der sehr zahlreich besucht war. Der Vorwagende verstand es in seiner originellen ansprechenden Weise in das Ge lnet der Dolomitenberge einzuführen und «vuszte den Verwäg mit gut gelungenen Bil dern aus der BergwcÜ zu begleiten. Von den Mrodn» Dolomiten mit den bekannten Kleitenouren führte

Seelsorger, hochw. Herr Michael Kiniger, bisher Pfarrer von Obertilliach, seinen feierlichen Einstand in Sexten. D-cr vollzählige Ecmcindcaus- schus^, die Musikkapelle, die Feuerwehr, die Schuljugend mit den Lehrpersonen, zahlrei che Jungfrauen mit Kränzen und eine statt- liche Zahl Zuschauer hatte sich neben der er sten Triumphpforte vor dem Gasthofe Post »um Empfange eingefunden. Drei Schulmäd- chen brachten dortselbst in sinnigen Versen .Ve-Tk-oler' Dienstag, den 10. Oktober Igzz den Erug der Kinder

, Monatskneipe im Gasthof „Pfau'. Ilm pünktlich?? und zahlrei ches Erscheinen ersucht die Kneipleirirng. :: Turnoereia Bozen eröffnet am Freitag, den 13. Oktober, ferne geselligen Veranstaltungen mit einer Herrenkneipe im Kneipzimmer urbarer Turnhalle. Mit derselben wird die Siegesfeier für die Sieger des Vereines bei den verschiedenen Turnfesten verbunden. Es ergbht daher a.i alle Mitglieder das Ersuchen, sich zahlreich einzufin den. Beginn Punkt halb 10 Uhr nach dem Tur nen. — Der Verein veranftÄtet

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/04_10_1945/DOL_1945_10_04_4_object_1151931.png
Page 4 of 4
Date: 04.10.1945
Physical description: 4
von Tr est (Mug- gia). Nachrichten erbeten an Amniia Tötsch, Außerpfitsch Nr. ISS. bei Sterzing. 847 Wer kann Auskunft geben über den SS-Sturm- mann Degasperl Karl. Feldpost Nr. 47153 E. Letzte Post aus Olmtitz vom 10. April 1945. Um Nachricht bittet Dcgasperi Maria. Gien. Montan bei Auer. 33S6c Bitte, wer kann uns AuskunSt geben über der Verbleib des Stabsgefreiten Willi Koller'? Feldpost Nr. 05001 B. Letzte Nachricht am 8. April aus Schlesien bei Troppatt. Um Nach richt bittet Familie Wilhelm Kofler

c Wer kennt den Aufenthalt meiner zwei Söhne, Gebirgsjäger GIus Johann. F. P. Nr. 17061 E, letzte Nachricht vom 22. April 1945 aus F a rn e. Istrien, und Obergeirciter Gins Ma ti las, F P. Nr, 25681 D aus Oberschlesien? Nach richt erbeten an Witwe Gius Barbara Berg- Eppan. Bozen. 2664 c Bitte, wer kann Auskunft geben über den Ver bleib meines Bruders. Obergefreite Heinr'ch Gasser. Feldpost Nr. 644^7 E. Letzte Post aus dem Westen vom 17. November 1944 Um Nachr'cht bittet Josef Gasser. Sattlerei

Ti- sens (Lana). 3426 c Bitte, wer kann Auskunft geben über den U’h Arnold Heldeg-er? I. Dolmetscherkomp. Wi K. 18. Letzte Post aus S-itterbrunn bei Pel- Iott vom Aoril 1945. Um N’chricht bittet: Fa milie Josef Heidegger Margreid. 3445 c Wer kennt den Aulen halt des Fan -Obgefr Jo*c! Schenk aus Waidbruck? Feldpost Nr. L 44744. Lg. P. A. Hamburg !. Letzte Nachricht als Ostpreußen mit Datum vom 28. Jänner 1945. Um Nachricht bittet An'oti Schenk. Tischlerei. Waidbruck. 344Gc Potlzelreelmcnt Alpenvorland

nach d?m Durchbruchs versuch bei Belgrad am 18. Oktober 1944. Nachricht erbittet Familie Kienzl, Ober schlosser. Verschneid. Möllen. 3461 c Bitte, wer kann mir Auskunft geben über den Verbleib meines Mannes, des SS-Mannes Erich Götsch? Feldpost Nr. 36652 A. Für Be nachrichtigung wäre sehr dankbar Frau Fini Götsch. Salurn Nr. 73. 34-0 e Wer kann Auskunft geben über den Verh'e b des SS-Mannes Bruno Mutschlechner? Feld. Post ..Nr. 35741 K. Letzte Nachricht vom 4 März 1945 aus Gradisca. Um Nachr’cht bittet Frau Luise

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/29_04_1899/SVB_1899_04_29_4_object_2517089.png
Page 4 of 10
Date: 29.04.1899
Physical description: 10
und Schriftsteller ein wenig zu erholen. Eröffnung des Sommer- Uost- und Tele- graphenamtes Mendel. Das k. k. Sommer-Post« j und Telegraphenamt Mendel wird am 1. Mai l. Js. ^ wieder eröffnet und bleibt dasselbe bis 15. October in > Wirksamkeit. Dieses Sommer-Postamt erhält die Ver- . binlung vorläufig durch eine täglich einmalige Post- ; botenfahrt mit dem Postamte Kältern und mit den Zügen der Ueberetscher Bahn Bozen—Kältern. Eine Postverbindung zwischen Mendel und Fondo ist > dermalen nicht eingerichtet

) und mit dem ! Abendzuge Nr. 2610 (Kältern, ad: 8 Uhr abends) direct im Anschlüsse. Die Mendelfahrten werden mit elegant gebauten vierspännigen Aussichtswagen unterhalten und erfolgt die Personenbeförderung auf Rechnung der Fahrtunter- nehmung. Directe Fahrbillets für die Bahn- und Straßen strecke Bozen—Kältern—Mendel werden von der Per- sonencasse Bozen, in dem Gasthose St rn in Kältern und Hotel Mendelhof (Mendelpafs) ausgegeben. Ueber die Einrichtung kiner täglich zweiten Post- botensahrt zwischen Kältern

Bozen Gries-Kaltern Nr. 2607 und Kältern-Bozen- Gries Nr. 2608 zum Briefposttransporte unter Ver mittlung von Bahnorganen benützt werden. Die Post ämter Bozen Stadt, Bozen Bahnhof, St. Michael in Eppan und Kältern werden mit allen vorerwähnten Zügen, das Postamt Girlan hingegen mit den Zügen Nr. 2601 und 2605, dann 2604 und 2610 in Ver bindung gesetzt. Todesfall auf dem Ritten Den 25. d. starb, wie die „Boz. Nachr.' melden, zu Klobenstein am Ritten die Gemahlin des dortigen Gemeindearztes Dr. med

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_08_1909/SVB_1909_08_07_10_object_2548539.png
Page 10 of 12
Date: 07.08.1909
Physical description: 12
zur Verleihung. Gesuchstermin bis 20. August 1909. Das nähere ist im Amtsblatte sür Tirol ersichtlich. Ron der Kost» Mit 1. August 1909 traten bei der Postablage in Matsch und im Mat sche rtale folgende postdienstliche Aenderungen bezw. Neueinrichtungen in Kraft: In der Zeit vom 1. Juni bis 30. September d. I. hat der von der Postablage in Matsch und dem k. k. Post- und Te legraphenamte in Mals herzuhaltende Fußboten postkurs täglich nach solgender Kursordnung: Matsch Postablage ab 730 Uhr vorm., Mals

vom 16. bis 30. September täglich (Sonntag ausgenommen), vom 1. Oktober bis 31. Mai j. I. viermal wöchentlich vorzuneh men. — Am 1. August trat in der Höllerhütte, politischer Bezirk Schlünders, sür die Zeit vom 16. Juli bis einschließlich 15. September j. I. eine k. k Postablage mit der Benennung „Höllerhütte' in Wirksamkeit, welche mit der k. k. Postablage „Gließhöse' und durch den Fußbotenpostkurs Matsch—Mals mittelbar mit dem zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamte in Mals durch eine Wöchentlich viermal (Montag

' und durch den Fußbotenpostkurs Matsch- Mals mittelbar mit dem zuständigen k. k. Post- And Telegraphenamte in Mals durch eine wö chentlich viermal (Montag, Mittwoch, Freitag und SamStag) nach folgender Kursordnung verkehrenden Fußbotenpost: Matsch Postablage ab 2 Uhr nachm., Gließhöse Postablage an 4 Uhr nachm., Gließhöse Postablage ab . 410 Uhr nachm., Matsch Post oblage an 610 Uhr abends verbunden wird. Karl Domanigs Tiroler Freiheitskampf anf der Kühne. Die Erhebung Tirols von 1809 gilt als eine der edelsten

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/15_06_1898/SVB_1898_06_15_10_object_2514124.png
Page 10 of 10
Date: 15.06.1898
Physical description: 10
Lotterie. Bei der k. ?. Lottoziehung in Wien am 11. Jun 1898 wurden folgende Zahlen gehoben: 22 1 46 11 75 Nächste Ziehung am 25. Juni 1898 in Wien. Ankunfts- nnd Abfahrszeiten von Kozen-Gries. (Giltig vom 1. Juni 1893.) Ankunft von Verona. Pers.-Zug 27'°) Früh 8.00 Schnell-Zug 1, Früh 8.25 Pers.-Zug 13, Vorm. 10.45 Expresszug Nr. 7 Nchm. 1.37 Pers.-Zug 19, Nachm. 3.30 Schnell-Zug 3, Nachm. 4.15 Pers.-Zug 23, Abends 6.26 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug 9, Nachts 12.28 * Nur an Samstagen. Abfahrt

nach Franzensfeste. Pers.-Zug 17, Früh 6.— Schnell-Zug 1, Früh 8.38 Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— Expresszug Nr. 7 Nchm. 1.43 Pers.-Zug 19, Nachm. 3 45 Schnell-Zug 3, Nchm. 4.21 Pers.-Zug 23, Abds. 6.40 Schnell-Zug 5, Abds. 9.38 Post-Zug 9, Nachts 12.45 Abfahrt nach Meran: Früh 6.28 Vormittags 8.54 Mittags 12.10 Nachmittag 1.55 Nachmittag 5.15 Abends 7.38 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Vorm. 8.03 Pers.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 1.42 Expresszug Nr. 8 Nchm. 4.13 Post

-Zug 10, Nachm. 4.48 Schnell-Zug 2, Abds. 7.14 Pers-Zug 18a, Abds. 8.40 Pers.-Zug 18, Abends 1108 . Abfahrt nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 14, Früh 8.28 Schnell-Zug 20, Nm. 12.22 Schnell-Zug 4, Nachm. 1.53 Expresszug Nr. 8 Nchm. 4.17 Post-Zug 10, Nachm. 5.08 Schnell-Zug 2, Abds. 7.34 Pers.-Zug 22, Abds. 8.05 Ankunft von Meran: Früh 7.55 Vormittag 10.22 Vormittag 11.46 Nachmittag 4.05 Nüchmittag 6 38 Abends 9.30 Aussteuer für christliche Jungfrauen in Stadt und Land von Jakob

17