261 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Page 3 of 4
Date: 06.11.1914
Physical description: 4
. Am l, Oktober kamen in Bozen uorhsolgend ver- -'chncte verwundete uud kranke Deutschtiroler an: ^ Floiß Josef aus Brixen, reitender LS., krank; »reher Theodor aus Rieden, LS., krank; Gam- ier Gottsried aus Latsch, KI., krank; Gursch- 'r Johann aus Schlanders, Inf., krank; Hei- ^!ch »ranz aus Klatsch, LS., Halsverletzuug; s';knecht Alois aus Innsbruck, LS., krank; Kürschner Hernmnn aus Wildermieming, LS., ^'>k; Kosler Johann aus Egg, LS., rechter Fuß- ,^!!l L! ardschneider Max aus Bozen, Ober- I ^er, krank

lung für heimische Kunst uud Hausindustrie) abzu geben. Eine lobenswerte Einrichtung ist die in einigen Geschäften in Bozen aufgestellte „Gruß-Kreuzerkasfe'. Jedem Käufer oder Besucher eines solchen Geschäftes, der „Adieu' sagt, wird die kleine Kasse vorgehalten, in die er als Buße für den fremdländischen Grus; mindestens ein 2Hellerstück (Kreuzer) zugunsten der Kriegsfürsorge zahlen muß. Recht so! Zweigverein Schlanders und Umgebung vom Noten Kreuze. In der vergangenen Woche fand in Schlanders

unter dem Vorsitze des k. k. Statthal- terei-Konzipisten Dr. Erich Hnber die gründende Versammlung des Mänuer- uud Frauen-Zwei ^Ver eines vom Roten Kreuze Schlanders und Umgebung statt. In das Präsidium des Zweigvereines wur den die Herren k. k. Bezirksoberkommissär uud Lei ter der Bezirkshauptmaunschaft Schlanders Dr. Her, mann Peter, Dekan Jakob Schönafinger und Frau Bürgermeister Toui Tinzl, Schlanders, gewählt. Des weiteren wurden in den Ausschuß entsendet: Fr. Bezirksrichter Marie Eder, Schlanders, Fr. Anni

v. Ferrari. Prad; Fr. Anna Jnsam. Schlan ders; Fr. Hedwig Kaierer, Schlanders; Frau Major Anna Seifert. Schlanders; sowie die Herren Pfar rer Joscf Astfäller, Latsch; Gemeindevorsteher Jos. Eberhart, Taufers; k. k. Statthalterei-Konzipist Dr. Erich Hnber. Schlanders: Pfarrer Johann Josef Schöpf, Agnms-Prad; k. k. Steueramtskontrollor Rudolf Wächter, Schlanders; Schulleiter Mathias Walluöfer, Martell; Apotheker Franz Würstl, Schlanders. — Der Zweigverein Schlanders und Umgebung zählte bei der Gründung 211

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/07_06_1923/VBS_1923_06_07_12_object_3117666.png
Page 12 of 12
Date: 07.06.1923
Physical description: 12
I Nr. 23. «Bauern-Zeitung' Donnerstag, twn 7. Juni 1988. — Zuchtviehausstellung in Latsch. Am 30. Mai fand auf dem Biehmarktplatze in Latsch eine von der landw. Bezirksgenossenfchast Schlanders veranstaltest Viehausstellung statt. Diese war vom besten Wetter begünstigt, nahm Dank den Be mühungen des Genosimfchaftsobmannes Anton Jnnerhofer, des Bezirkstierarztes Dr. Hubert Di- mai imd des Genosfeirschaftssekretärs Georg Rugi von Schlanders einen geordneten Verlauf Md hatte einen schönen Erfolg

über Mnschgaus Vieh zucht aufzmveifcn. Unter den einzelnen Tiergat- tmrgen befanden sich wahre.Prachtexemplare, fo daß die Preisrichter, Stander Franz, Lana, Gru- ber, Naturns, und Dr. Dimai, Schlanders keine leichte Aufgabe hatten. Am Platze waren 15 Stück Zuchtstiere, 48 Stück Kühe Md Kalbinen, 7 Stück Zuchtwidder und 3 Stück Zuchteber. Es erhielstn folgende Piehbssitzer Preise zuerkannt: a) für Zucht stiere: Johann Telfser/ Kastekbell, 120 L, Franz Platzgnmmer, Weshafev zu Nördersberg- Schlanders, 100

Lire; Josef Kaser«, Schlanders, Johann Gluderer, Güfian, je 80 Lire; Jakob Ku perion. Latsch, Josef Kaser«, Schlanders, je 60 Lste; Peter Rinn«, Tausch Md Johann Hell, Staben, je 50 Lire. — Hiiisich stich dm Zuchtstiere wurde unter den Besitzern der Wunsch laut, daß für dieselben etwas Iiöhere Preis«, als die vor stehend zuerkannten, bestimmt werden sollen, well diese nicht im Verhältnisse zu den Bemühungen und Auslagen stehen, die mit dem Transport von solchen unbändigen, mitunter gefährlichen

in Mort«. — D. Für braun« Kühe: Josef Dieü, Gastwirt. Göflan; Otto Gamper, Kaufmann in Latsch, Josef Tappei- n«, Bezzan, Franz Schnsstr, Mareiner, Bezzm, Josef Diel, Latsch, Matthias Oberhof«. Latsch, Md Josef Rechenmacher, Mort«. — 6. Für Zuchteber: Heinrich Gamper, Schmatzhofer in Schlanders,' 100 Lire; Anton Rasseiner, Judenhofer in Latschinig, 80 Lire und Jo sef Daniel, Mort«, 80 Lire. — F. Für Zuchtwidder: Franz Platzginnmer, Wies- hof« zu Rördersberg-Schlmders, I. u. II. Preis; Anton Stieger

, Pardeller, Nördersbmg-Schlm- d«s, III. Preis, se 25 Lire; Andrä Jäaer, Martell, IV. und V. Preis; Alois Stieger zu Nördersberg- Schlanders VI. und VII. Preis, se 15 Lire. — Behandlung von Skeuerrekursen. Es sind Bedenken laut geworden, ob die in den letzten Jahren in deutsch« Sprache eingebrachten Steuerrekur.se seitens d« Finanzmstndmiz Trient noch erledigt werden. Die Handelskammer Bozen hat sich diesbezüglich bei der Finanzmstndanz an- gefragt und die Zusicherung «hatten, daß alle in den früheren

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_06_1944/BZT_1944_06_10_9_object_2103147.png
Page 9 of 10
Date: 10.06.1944
Physical description: 10
, ge geben. Meran. Trauung. Der Kraftfahrer Franz Thaler wurde vor dem Standesamt in Inns bruck mit Aloisia Lauer aus Nals getraut. Vom Kreisschießen Schlanders BZ. Schlanders. Beim Kreisschießen Schlan ders schossen bis einschließlich 4. Juni an den Kleinkaliber-Ständen 1514 und an den Weit ständen 612 Schützen. Von diesen Schützen konnte an 168 das Kreismeisterzeichen (Gold mit- Eichenlaub), an 181 das Kreisleistungs zeichen in Gold, an 186 in Silber und an 131 in Bronze ausgegeben

werden. Auch am 5. Juni und an den folgenden Schußtagen herrschte auf dem Kreisfchießstand reger Schieß betrieb. Die letzten Schußtage in Schlanders sind der 10., 11. und 12. Juni. Der große Brauchtumsabend am zweiten Schußtage des Kreisschießens in Schlanders hatte einen Massenzustrom zu verzeichnen. Kreisleiter Wielander begrüßte mit herzlichen Worten die Ehrengäste und sämtliche erschie nenen Volksgenossen und wies auf die große Bedeutung des Schützenwesens und der Brauch tumspflege hin. Die Schlanderer

Standschützen- Musikkgpelle zeigte unter der Stabführung von Stabszahlmeister Senkas wieder ihr vorzüg liches Können. Brauchtumsgruppen von Jungen und Mädel wechselten mit ihren Darbietungen ab. Besonderen Beifall ernteten zwei alte Tauferer, die zwei humorvolle Lieder zum Vor trag brachten. Dieser Brauchtumsabend hat gezeigt, wie reich unsere schöne Bergheimat an Liedern und Volksweisen ist und mit welcher Freude unsere Volksgenossen diese hören. Schlanders. H o ch z e i t s j u b i l ä u m. Die ser Tage

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/18_11_1870/BTV_1870_11_18_5_object_3054046.png
Page 5 of 6
Date: 18.11.1870
Physical description: 6
., im AuS rufSpreiS per 50 fl. ö. W. Die übrigen Bedingungen werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden, und bis dorthin liegen ste Hiergerichts zu Zedermanns Einsicht vor. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 12. November 1870. v. Neggla. 1 Versteigerungs-Edikt. Nr. 7781 Auf Ansuchen der Katharina Platter verehl. Kobald in Mortell, durch vr. Strele in SchlanderS. wegen einer Forderung per 537 fl. S0 kr. ö. W. sammt An hang werden den Schuldnern Zosef Marth. Schuster- meister in SchlanderS

und dessen m. j. Tochter ThereS Marth am 3 1. Zänner und nöthigenfallS am 3. März 1371 jedesmal Nachmittags 2 Uhr in der hierortigen GerichtS-Kanzlei Nr. Il im ErekutionSwege folgende Realitäten öffentlich versteigert werden: Cat.-Nr. 447, 469 und 448/470—471. Eine Viertl, resp, eine Drittelbehausung mit Zugehör sammt Obstangerl bei 30 Klftr. in SchlanderS. AuSruföpreiS 1000 fl. ö. W. Die VersteigerungSbedingungen werden unmittelbar vor dem Beginne der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger

werden auf die Vorschrift deS hohen Gub.-Circ. vom K. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 27. Oktober 1870. Der k. k. BezirkSrichter: Klingler. 1 Berfteigerungs-Edikt. Nr. 7725 Auf erekutiveö Ansuchen der Maria Anna Gitterle verehelichten Ortler von TschenglS, durch Dr. Eisendle in Meran, wider Johann Peer in EyrS, wegen einer Forderung per 92 fl. 84 kr. wird am 25. Jänner und nöthigenfallS 24. Februar 1871 jedesmal um 12 Uhr Mittags in der Wirthöbehaufung des Nikolaus Tröger zu TschenglS

die fchuldner'sche Psandrealität: Cat.-Nr. 752 Lit. die sogenannte Pflasterwiese von ungefähr 500 Klftr. in der Gemeinde TschenglS um den SchätzungS- und resp. AuSrufSpreiS per 3 75 fl. ö. W. der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung be kannt gegeben, nnd können auch hiergerichtö eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger werden auf die Vorschrift deö hohen Gub.-Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 26. Oktober 1370

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_07_1891/BTV_1891_07_01_8_object_2940444.png
Page 8 of 8
Date: 01.07.1891
Physical description: 8
er hobenen Schätzungswerthe wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungs-Bedingungen werden vor der Feilbietung kundgemacht und können Hiergerichts ein gesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hofdekretes vom 19. November 1839 Nr. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 4. April 1891. 41k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 2125 In der Exekutionssache der Anna

Wellenzohn geb. Vollger in Kortsch und der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Tinzl, gegen Johann Wellenzohn, Wirth in Kortsch, pcto. I6S0 sl. und bezw. 400 sl. s. A. werden am 13. Juli eventuell 1. August 1891 jedesmal um 9 Uhr Vorm. beim Waldner in Kortsch nachstehende schuldn. Realitäten öffentlich ver- steigert werden, als: I. Gr.-P.-Nr. 259 und 260 von Schlanders obern Garten von 878° und 603°, Ausrufspreis 1120 fl. II. Gr.-P.-Nr. 12K8 und 1269 von Schlanders, Grübelacker von 536°, und 126

°, Ausrufspreis 4S0 fl. Unter dem Ausrufspreise wird beim ersten Termine kein Anbot angenommen. Die Versteigerungsbedingungen werden vor der Feil bietung kundgemacht und können Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Z 2 des Hosdekretes vom 19. November 1839 Zl. 383 J.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am 10. April 1891. 416 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 2 Edikt. Nr. 420K In der Exekutionssache

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/13_01_1900/BTV_1900_01_13_8_object_2981089.png
Page 8 of 8
Date: 13.01.1900
Physical description: 8
MiMütt M Mm sm Wsl imi» Nr. l^s Innsbruck, den 1-5. Jänner 1900 Coucurse. 1 I Geschästsza hl ^ I/0N Concuro-Edikt. i Vom k k. Kreisgerichle in Bozen, Abtheilung III. wird bekannt gemacht, es sei über das gesammie bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Conrursordnung vom 25. December I8l>3, R.- G.-Bl. 13KS Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Ver mögen des Josef Patsch ei der. Glöcklhofbesitzer in Tanas, Bezirk Schlanders. der Coneurs eröffnet worden Zum Concurs-Commissär wurde

der k. k- Bezirks- richtcr in Schlanders und zum einstweiligen Massever- w^ller der k. k. Notar Dr. Trotter in Schlanders, bestellt. Die Gläubiger haben in der auf den 2S.Jänner 1900 um 9 Uhr vormittags vor dcm Coneurs- Commiffar angeordneten Tagsahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Be lege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stell zertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzu nehmen; ferner

werden alle diejenigen, welche gegen die Concursmafse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn cin Rechtsstreit, darüber anhängig sein sollte, bis 9. März 1900 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Schlanders nach Vor schrift ver Conrursordnung zur Vermeidung der in der selben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und m der hiemit vor dcm k. k. Concurscommissär in Schlailders auf den 24. März 1900, vorm. 9 Uhr, angeordneten Tagfahrt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/26_06_1871/BTV_1871_06_26_6_object_3056341.png
Page 6 of 6
Date: 26.06.1871
Physical description: 6
d. IS. anzumelden und sodann geltend zu machen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 20. Juni 1371. Der Präsident: v. Attlmayr. Schuler, Direktor. 1 Versteigerungs-Gdikt. Nr. 3k 19 Neber exekutives Anlangen der Katharina Platter, verehel. sobald in Mortell, durch vr. Strele in SchlanderS, pcto. 213 fl. 75 kr. ö. W. sammt Anhang und der Anna Prigl zu NatnrnS, gleichfalls durch obigen Vertreter, pcto. 252 fl. 3K kr. ö. W. sammt Anhang, wider den Bauersmann Josef Prigl zu Mare.in, werden die folgenden Pfandrealitäten

in der WirthSbehausung des Johann Platter zu Kastclbell öffentlich versteigert werden. Die VersteigerungSbedingungen werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietnngStermine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 1. Juni 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Kling ler. I C d i L t. Nr. 1732 Ueber crekutiveö Anlangen deS Anton v. NilaS, durch Dr. Marchesani in Neumarkt, wider Anton

ihre Forderungen bis zum 1. Feil- bietungStermine anzumelden. Nach Versteigerung der Realitäten werden einige Ein richtungsstücke und BaumannSfahrniffe gegen sogleiche baare Bezahlung versteigert werden, u. zw. beim zweiten Termine auch unter dem SchätzungSPreise. K. K^> Bezirksgericht Hall am 20. Mai 1871. Tribus. 3 Feilbietungs-Gdikt» Nr. 3283 Auf erekutiveS Ansuchen deS Johann Spechtenhauser in SchnalS, durch vr. Strele in SchlanderS, wider Johann Bernhard, Götzenhofer in Kastelbett, wegen 140

vom alten Etsch- runste zugetheilt wurde. AuSrufSpreiS 800 fl. ö. W. Die Versteigerungsbedingnisse sind HieramtS einzusehen, und werden vor dem Beginne der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die bezüglichen Hypothekargläubiger werden behufs der Anmeldung ihrer Forderungen auf die Vorschrift deS h. Gub.-Circ. vom 6. April 1840 Nr. 6733 auf merksam gemacht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS a« 17. Mai 1371. Der k. k BezirkSrichter: Klingler. 3 Bersteigevungs-Cdikt. Nr. 224s In der ErekutionSsache

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_07_1871/BTV_1871_07_28_5_object_3056510.png
Page 5 of 6
Date: 28.07.1871
Physical description: 6
fl. öffentlich versteigert werden. Die Hhpochekargläubiger werden auf das Gub.-Circ. vom 0. April 1840 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Silz am 10. Juni 1871. Dr. Neuner. 3 Nersteigerunsts-Edikt. Nr. 3803 Ueber erekntiveS 'Anlangen der Gebrüder AloiS, ThomaS, Josef und Anton Rasseiner in Schnalö, durch Dr. Strele in SchlanderS, wider Simon Freiseisen, Schmid in Morter, pcto. 173 fl. ö. W. sammt An hang werden folgende schuldnerische Pfandrealitäten am 10. September und nöthigenfallS am 20. Oktober

fl. ö. W. III. Abtheilung. Ein zu Acker kultivirter Neuraut von 470 Klftr. AuSrusSpreiS 300 fl. ö. W. Die Versteigerungsbedingungtn werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. ! Die HvPothekarglänbiger haben ihre Forderungen bis ^ zum ersten FeilbietungStermine bei Vermeidung der ge setzlichen Folgen anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 13. Juni 1871. Der k. k. BezirkSrichter: Klingler. 3 Edikt. Nr. 7336 In der Rechtssache der Anna Kopp in Vozen, durch Dr. Perathoner

und werden vor der Versteigerung bekannt gegeben werden. Zugleich wird bemerkt, daß die mit d. g. Edikte vom 17. Mai 1371 Sir. 0293 in der nämlichen Ere kutionSsache auf 10. August eventuell 13. September 1871 angeordnete Versteigerung der dort beschriebenen schuldner'schen Realitäten ans obige beiden Termine über legt wurde. K. K. siädt. del. Bezirksgericht Vozen am 17. Jnni 1871. Dr. Esterle. 3 Versteigcrnngs-Edikt. Nr. 3 03s Ans erekutives 'Anlangen des Mathias Stulleitacher zu Marein, durch Dr. Strele in SchlanderS

., dann 13—20 Klstr. Grund. ! AuSrusSpreiS 13723 fl.'ö. W. i Die Verfleigernngs-Vediiigungen werden unmittelbar vor der Versteigerung bekannt gegeben und können auch HiergerichtS während der gewöhnlichen Amtöstnnden ein gesehen werden. ! Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum FeilbietungStermine bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen vorschriftsmäßig anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS an» 2. Juni 1371. Der k. k. Bezirksrichter: Klingler. Nealitätcn- 3 Versteigernngs-Edikt. Nr. 2379 Ueber

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1869/21_07_1869/MEZ_1869_07_21_4_object_587199.png
Page 4 of 4
Date: 21.07.1869
Physical description: 4
Lire 13.75, 14.50, 15.25, Hafer Lire 11.—, 11.25, 11.50, Reis einheimischer Lire 41.—. 47.—, 53.—, novarese Lire 41.—, 45—, 47.—, chi nesischer Lire 36.—, 39.—, 40.—. ' - KnndmÄchung .. Von den, der Gemeinde Schlanders mit höh. Statt- Halterei-Erlasse vom 14. März d.Is. Nr. 4>7Z ver liehenen, 3 neuen Jahrmärkten (Vieh- und Krämermärk ten) wird ^ ^ der erste am Donnerstage vor dem Nosenkranzsonntage, der zweite am' IS.'Männer,'°Wr' aüf/,diesen^ Tag ein Sonntag fällt, am darauffolgenden Tage

, der dritte am Donnerstage vor? Lätare — im Orte Schlanders /. künftighin abgehalten werden, was zur allgemeinen Kenntniß bringt die ^ ' . Gemeindevorftehung Schlanders ^ ^' am 12. Juli 1869. . Ioh. F. B l a a s, Vorsteher. verstorbene in Bozen. ^ . jv. Juli. Herr Johann Kieser, led. Bäckermeisterssohn, 2^ I. alt, an Lun gentuberkulose. — II. Josef Maran, verehl, Taglöhner, 54 I. alt, an Lungen tuberkulose. — 12. Franz Steinacker, led. Müller, 60 I. alt, an Gehirner- tzveichung, im Svital.— 13. Anton

. (17. Juli.) — Acker und Weinfeld des Josef Janisch, Mair in Moritzing, A. P. I4ti) fl. am 9. Okt. 2 Uhr bei dem B. G. Kältern. / - (^^- 2uli.) — Acker des Paul Thaler zn Corvara, A. P. 300 fl., am 23. August 8 ll?> von dem B. G. Enneberg. (17. Juli.) — Realitäten des Franz Kobald, Meber in Morter, A. P. 325 fl., am 16. . Okt. 1 Uhr, in der Georg^Martini'schen Wirthsbehausung in Morter, M dem B. G. Schlanders.' . . - - . . (I7..Jimi.)^ — Die Ausführung der neuen Dachelndecknng deS Gerichtsgebäudes

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/06_09_1901/BTV_1901_09_06_8_object_2989804.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1901
Physical description: 8
1712 MMstt MM KMl M Wsl Ilnd Nr. L04 Innsbruck, den 6. September 1901 Concurse. 2 Geschäft szahl 8 27/l Concurs-Edikt. 2 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Concurses über das Vermögen der Verlassen schaft nach dem am 4. August 1901 in Kastelbell verstorbenen Bauersmann Benedict Spitz, be willigt. Der k. k. Gerichtsvorsteher in Schlanders wird zum Toncurscommissär, Herr Georg Weithaler, Gemeinde vorsteher in Kastelbell, zum einstweiligen Massever walter bestellt. Die Gläubiger

werden aufgefordert, bei der auf den 11. September 1901, vorm. 0 Uhr, bei dem k. k, Bezirkegerichte in Schlanders anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubiger-AuSschuss zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Concurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen

, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis IK. October 1901 bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Schlanders nach Vorschrift der Concursordnung zur Anmel dung und bei der auf den 26. October 1901 vor mittags S Uhr, ebendort anberaumten Liqui'virungS- tagfatzung zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist ver säumen, haben die durch neue Einberufung der Gläu bigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern

gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schlanders oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Con- curscommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung Hl, am 1. September

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/14_03_1865/BTV_1865_03_14_6_object_3030771.png
Page 6 of 6
Date: 14.03.1865
Physical description: 6
L Realitäten. ^ Nr. 393 Berfteiger«ngS»Cdttt wider Peter Haßelwanter zu Kortsch. Vom k. k. Bezirksamt? Schlanders als Gericht -wird bekannt gemacht, daß tn der ErekutiouSsache de« Johann Perkmann zu Mortell, wider Peter Haßelwanter zu Kortsch. wegen einer Forderung pr. «7 fl. SV kr. öst. W- sammt Anhang am 24. Aprik und nöthlgenfalls am 16. Mai d. Js., immer um L Uhr Nachmittags inder Krcuz- wirthsbehausung zu dorisch, nachstehende Entien deS Schuldners werden versteigert

gesetzt, daß sie ihre allfalligen Forderungen bis zur ersten Versteigerungstagsatzung bei Vermeidung der im s. 2 des Gub.-Circ. vom 6. April 1340 enthaltenen Rechtsnachtheilen, ander anzumelden haben. Schlanders am 23. Jänner 186b. Klingler: Bezirksvvrsteher. Edikt. Nr. 375 In der Erekution des Johann Eisenstecken in Girkan, durch 0r. Nußbaumer hier wider Johann Mattä in Girlan, pcto. 1 fl. werden folgende Rea litäten des Schuldners: 1. Cat.'Nr. 1963. Ein? Wiese in der Rigl Mar- groll Panlser-Revier

d. I. um 3 Uhr Nachmit-I tags in der dieSgerichtlichen Amtskanzlei Nr. 6 t der öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. I > Der Schätzungspreis.wird hiebei als Ausrufspreis angenommen. Die Hypothekargläubiger werden auf die vor schriftmäßige Anmeldung ihrer Forderungen bis zum ersten Versteigerungstage aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksamt als Gericht Kältern am 4. Februar >865. v. Chizzali. 2 Realitäten- Nr. 400 Versteigerungs-Edikt wider Johann Pichler zu Brad. Dom k. k. Bezirksamte Schlanders

fl. Die Versteigerungsbedingungen können während den gewöhnlichen Amtsstunden dahi-r eingesehen und werden vor der Versteigerung anch bekannt gegeben werden. Hievon werden die Hypothekargläubiger mit dem Beisätze verständiget, daß sie ihre Forderungen bei Vermeidung der im Z. 2 des Gub.-Clrc. vom 6. Apnl 1840 Enthaltenen Rechtsnachtheile bis znr ersten Versteigerungstagsatzung anher anzumelden haben. «.«.Bezirksamt Schlanders am 29. Jänner ,865 Der k. k. Bezirksvorsteher: Klingler. 2 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3 >9 Auf exekutives Anlangen des Peter

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_09_1863/BZZ_1863_09_12_4_object_405607.png
Page 4 of 10
Date: 12.09.1863
Physical description: 10
werden. Die Hypothekargläubiger werden unter Hinweisung auf daS h. Gub.-Cirk.vom 6. April 640 ausgefordert, ihre Forderungen, längstens bis zum I. NerstcigerungS- tag hier anzumelden. K. K. Bezirksgericht Meran, am 13. August 18L3. S atller. Nr. 38>5. Bersteigerungs-Edikt. 577 3>3 Bom k. k. Bezirksamt? SchlanderS als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, d^'ß auf Ansuchen der 7 Pfarrgemeinden von SchlandeiS, das denselben au- gehörige und bisher als Pfarttviddum benutzte an der Landstiaße im Dorfe EchlandeiS gelegene und sad

. Cat -Nr. SV Litt und L beschriebene Wohubehausung sammt dem Hofraume und derson» fiigen Zugehörde, dann mit dem Garten von 300 Klafter und der darin erbauten Waschküche am 21 September d. I 3 Uhr Nachmittags in der Kanz lei Nr. I deS gefertigten k. k. BezlrkS-Amtes öffentlich versteigert werden wird. ÄuSiusöpreiS . . . 2000 fl. öst. W. Die näh-rn VerstelgerungSbedingnisse können hier» amtS eingesehen, und werden auch vor der Versteige rung bekannt gegeben werden. SchlanderS. am 1. September I6L8

Nr. 274 I. Strck. Offerte sind läuglieitS bis am 15 d. I» tlbr Bcrm. doltielbü elnz»b>ing«ll. — Die Sickniiellnac, de» FuhrlchneS, von Naturalien. Mate- rallrn nud Requisiten ic. am tl! Septbr. II) Uhr Vorm. im Amislokale der Miluäc-VerpflezS-Bezirks-ÄazazinS- kaiiUei 2u»->br,»lf. — l Haus uedk und einem Garten von MO Klstr. drr Pfarrgemeinveu ScblauverS au der Landstraße im Dorfe SchlanderS. «. P. LkXI» fi . am Lt. Septbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. SchlanderS. — Frachtveiüeigerung sämmtlicher Produkte

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/26_06_1922/TIR_1922_06_26_3_object_1983817.png
Page 3 of 6
Date: 26.06.1922
Physical description: 6
. An den Jahresbericht schloß sich dann die Verteilung der. aus Büchern bestehenden Prämien. Solche erhielten von der Kl.: Franz Schwienbacher-Lana ' und Schwarz Johann-Wien: 6. Kl. Steiner Max-Lana u. Hechenberger Joses-Schlanders: Z. Kl. Kurz Franz-Tschengels: l. Kl. Gutweniger Alois- Meran und Bayer Wilhelm-Meran: 3. Kl. Stummer Artur-Obermais und Pallua Eu- gen-Lana: 2. Kl. Schwarz Ernst-Wien und Paul v. Hepperger-Meran: 1. Kl. Christos- folini-Obermais und v. Schöpfer Oswald- Lana. Mit dem Schargesang

gung erfolgt am 27. Juni, um '> llhr aachmiltags in Lana. An der Bahre der edlen Gattin und Müller trauern deren ti.'ibetrübter Gatte Dr. Joi. Piller u. mehrere amnimdige iiinde. In M eran verschied Zrau Pauline A ! ai e r, geb. Jenny, im Alter von !5, Jahren. Die Beerdigung erwl^l au, 27. Juni um 5 Uhr nachinilldgs. — Ja Mera n verschied gestern Lala V? a n a u, Aaiiimannsluch- ter aas .verrara, 2V Jahre al!. verschied in Meran Franz W a l l n ö s e r. Äauer aus Schlanders, »2 Jahre alt

. Die Leiche Wallnosers wird uach Schlanders überführt. Am Zainstag starb im städtischen Berjvrgungshaus Mcrmi ,^rl. Kreszentia Perathou e r. — Aus St. Leo a- hard. Nahezu einund einhaib Dezennien litt sie richtet: .Üeute har sich in Sr. Andrä das Grab ge schlossen über eine lane.e Duld.'nn, Maria A sl< n e r, genannt die „alle Ä.'inerm' van ^i. Leo», hnrd. Nahezu ein und .iuhalb Dezennium litt lie an Bauchwassersucht. Blerzehnmal wurde sie operiert, wobei einmal srigar Ist Liter Flüssigkeit entsernl

21