263 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_10_1921/BRG_1921_10_11_2_object_778859.png
Page 2 of 4
Date: 11.10.1921
Physical description: 4
. (GeWerbebewegung im September.) Des Handclsgreminm Meran teilt mit: a) Neue Gewerbebe rechtigungen: Magnolcr Karl, Obermais, Kirchstng 162, Gemiichtwarenhändet. Bachmayer Jos., Unt rmais, Reichs straße 64, Schokolade, Bonbons und Konjisette. Pircher Joses, Meran, Forsterstraße 43, Landesproduktenhandel. „.Hag', Obermais. Steinerner Steg 114, Konfiserie, chem- techn. Art. (ausgen. .Gifte), Maschinen . Baumaterialien, Holz. Oberhuber Karl, Meran, Wasserlauben 107, Scho kolade, Konfiserie, Landesprodukte. Emil

Platzer & M. Schwitzer, Meran, Rennwea 16, Gemischtwarenhandtt. Ho net Karl, Obermais, Christomanosstraße, Magdalenenhof, Bedarfsartikel der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Brauche, b) Verlegung der Gcwerbrstätte: Burkart Seba stian, von Meran, Hallergasse 24,. nach' Hällergasse j5. c) Gewerbezurücklegungen: SpechttnMu er Anton,' Sfehk- tionsgcwerbe. Hans. Frieden, Inh. - I. Gebauer, Spedi' tionsgewerbe, Holz- ,und -Kohlenhandel. Agentur El e, Han- del- nur rechn-chem.'Artikeln.(ausgeschl

.'Gkite)-i Maschkn-N, Baumaterialien, Holz. -Moser> Alois, Ärchsuitätenhantzel'. Tsch'erer Alfis, Galanterie- unh PapierwäreniL > (Die Sammlung für Klausen) hat einen erfreu lichen Anfang genommen.' Die. Bevölkerung von > Me ran betätigt wieder rühmenswert ihren stets geübten Wohl tätigkeitssinn. Es wird das schönste Werk praktischen Sei- moMutzes fein, wenn das Ergebnis des Hilfstages den -Klausnern eine wirklich namhafte Summe einbttngt. (Für den Elückstopf) zum.Nachmittagsfeste am 16. Oktober

der Akademie und des Kriegs- 'gcbäudes bis herab zu se'nien feinen zierlichen Kleinpla stiken, Plaketten und Medaillen hat er sich ans allen Gebieten der Plastik und. in allen Matettalen. Stein, Holz, Bronze,und Elfenbein betätiget.' Für seinen Ec- burtsott Merchn aber hat er im Andregshofer-Denkmai am Bahnhofplatz ein (Monument von hoher.-künstlett- scher symbolischer.Bedeutung geschaffen. . So steht nun der Grabstein des alten Johann Pendl, auf dem' auch sein Sohn der Bildhauer Franz Pendl verewigt

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/29_04_1925/BZN_1925_04_29_4_object_2507163.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1925
Physical description: 8
nicht übel, ja/nachdem wir fünf Tage lang nur bescheidene Dörfer sahen, kommt uns der Ort, der über T000 Einwohner zählt und sogar über ei nen wirklichen Quai, sei er auch nur aus Holz, ver fügt, ganz städtisch vor, aber an die Boulevards von Nizza darf man schon gar nicht denken. Aller dings, die Milde des Klimas, der Schutz vor den Nordwinden und den von Westen brausenden Stür men des Atlantischen Ozeans sowie die reiche Flora verschaffen Molde den Beinamen! Reich ist jedoch ein relativer Begriff

um die Mit eine Unzahl Rosen umfaßt. Durch die stillen Gas sen schleudernd, gewahren wir, daß der Fremden verkehr eine große Rolle spielen muß, wie die Aus lagen mit ihren zahlreichen „Andenken' dartun. Die Häuser sind natürlich aus Holz. So eine Holz stadt erinnert uns an eine Budenstadt auf einem Jahrmarkte. Alles wandert zur Kirche, einem statt lichen Holzbau mit rechteckigen Fenstern, dessen drei- schiffiges, sehr hohes Innere mit offenem Dach, stuhle durch seine weiten Verhältnisse von den Got teshäusern

flachen Inseln allenthalben neue Wasserflächen, die am Hafen . nicht wahrnehmbar waren, darüber grüne Vorberge und im Hinter grunde ein unzähliges Gewirr von Spitzen und Kuppen, unter ihnen das kühne Romsdalhorn, da zwischen Schneefelder, zur rechten aber den Ozean, der schweigend sich in endlose Fernen verliert.- In die Stadt zurückgekehrt, spazierte ich noch durch eine Allee gegen Westen zu und besorgte eilig leinige Einkäufe, darunter die „Brautloffel', zwei Holz löffel an den Enden

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/10_12_1942/DLA_1942_12_10_5_object_1511949.png
Page 5 of 6
Date: 10.12.1942
Physical description: 6
-e waren den Morgeiistnnden kie'lcr. w-n'.wn aber livasam trüb. Freilich schwand die liebe Sonne im Sväl- herbste in unserem Hochgebiete schon in den eisten Mittagsstunden. Um die günstige Witterung war man um so niehr froh, weil gerade in dieser Zelt viele im Walde mit Holzarbeit vollauf beschäftig! sind. Fn Slingia wird dann das herveigelieferie Holz an einem größer» Platze bei der Kirche ver arbeitet und verteilt. Alt »nd jung, Mann und Frau lind in voller Tätigkeit. Die Kälte war fühlbar. Das Thermometer zeigte

zuerst 3 Grad ober Null, i t letzter Zeit t unter Null. Schnee liegt nur ans den Bergen und höchsten Orten. Brsffansne sr. oberes EsfKMÄS Bressanonc, (Rund um den Weißen T u r m) Nikolaus ist heuer in aller Stille vorübergegangen An seinem Tage lag in der Früh draußen eine so dünne Schnceschicht. daß sie zerrann schon bevor die Sonne anfging. Hoffentlich kommt bald mehr Schnee! Di« Wiesen und Aecker warten schon bogierig darauf und noch mehr die Bauern, die Holz »nd H-'n zu liefern

erlegen. Die große Beteiligung an den heule stottgeiundenen Seclenaottesdiensten möge den trauernden Eltern und Geschwistern ein Trost im schweren Leide sein! Mit Peppi Sorg ist einer unserer besten Jnngmänner für immer von uii« geschieden. Mareta, 2. Dez. (Ein Familienvater tödIich verunglückt.) Der hier in der Slanghe in Racines di fuori wohnende Tischler meister Peter Vlattner ist heute bei der Holz arbeit im Walde tödlich verunglückt. Er ging mit anderen Männern in den Wald

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1939
Physical description: 8
Donnerstag, den 12. Jänner 1939/XV11 LVSlirwn- Nr. 2 — Seite 5 war am 11. Jänner in Val d'Ega mit Aufladen von Holz auf ein Lastauto beschäftigt. Nach dcm Ausladen bestieg Ziegerle das Lastauto, dag sich unversehens in Bewegung setzte, wodurch er das Gleichgewicht verlor und herunterstllrzte und unglücklicherweise mit den Fühen unter das Auto geriet. Man brachte ihn ins hiestge Krankenhaus, wo die ärztliche Untersuchung den Bruch der beiden Füße feststellte. b Meiner Brand. In S. Michele

und 1 Hahn entwendet. Die Bestoh lene hat dadurch einen Schaden von minde stens 250 Lire. — Das sogenannte Schlosser häusl in Campolasta, bisher der Witfrau Anna-Troyer gehörig, ging in den Besitz der Maria Unterweger, gewesene Obertegger- bäuerin in Monteganda, über. — Am 9. ds. gegen 12 Uhr mittags brach in einer Holz baracke in Corvara, die Eigentum der Bergwerksgesellschaft ist, Feuer aus, wel ches einen großen Teil der Behausung zer störte. Dem sofortigen Einschreiten seitens der Bergwerksarbeiter

am Sitze des Kampfbundes, bei den faschistischen Gebietsgruppen, beim Frauenkampfbund und beim Dopolavorover- ein erhältlich. . m Unfall bei der holzarbelk. Am 10. Jänner nachmittags war der bei einer hiesigen Firma angestellte, 30 Jahre alte Arbeiter Maß! Josef in Saltusio, Passiria-Tal, mit dem Aus laden von Holzstämmen auf ein Lastauto be schäftigt. Unvermutet kamen die losen Holz stämme ins Rollen und erfaßten dabei den linken Fuß des Arbeiters. Mit einer Ver letzung des Fußes mußte

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/18_11_1929/DOL_1929_11_18_2_object_1153930.png
Page 2 of 8
Date: 18.11.1929
Physical description: 8
nicht zu. da er seine Profession schon vor 24 Jahren unterbrochen habe. Zuerst war Tappeiner VA Jahre Winterschullehrer in Misstano. dann 'A Jahr Tischlergelelle in Bolzano, hernach hatte er durch 3 Jahre die Lehrgehilfenstelle an der Hauptschule in Merano inne. In dieser Zeit half er während der zwei Vakanzmonate stets seinem Vater in der Tischlerprofession aus. holz verwenden könne. Die Zimmerloute aber fanden das Holz so hart, daß sie es liegen ließen. So lagen die Stämme lange Zeit unbeachtet und wären wahrscheinlich

als Brennholz benützt worden, wenn nicht die Frau des Arztes einen Kasten hätte haben wollen, den ste zum Aufbewahren von Kerzen brauchte. Sie ließ sich daher aus dem unbenützt dalisgenden Holz einen solchen Kasten verfertigen. Die eigenarttge Färbung und schöne Mat tierung dieses Kastens erregte nun all gemeine Bewunderung. Der Arzt selbst be stellte stch sofort bei dem Tischler einen Schreibtisch aus diesen westindischen Hölzern und als das Möbel nun in seinem Sprech zimmer stand, da sprach man allgemein

von diesem köstlichen Schmuckstück. Die Herzogin von Buckingham, die sich den Schrebbttsch ansah, war davon so entzückt, daß sie eine ganze Zimmereinrichtung aus dem wunder schönen Holz haben wollte. Dazu reichten die noch vorhandenen Stämme nicht mehr und der Kapitän brachte daher von seiner nächsten Reise nach Westindien größere Mengen mit. Die neuen Möbel fanden allgemeinen Anklang: überall verlangten die feinen Leut« nach den schönen Hölzern und so war das heute noch allbeliebte Maha goni gefunden

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_03_1942/DOL_1942_03_30_4_object_1188542.png
Page 4 of 4
Date: 30.03.1942
Physical description: 4
, die dort an der Mauer statt als wäre sic allen Elementen schon viele Menicben- alter hindurch preisgegehen gewesen, das Eisen vom Rost zerfressen', das Lederzeug von der Sonne verkohlt, das Holz in breiten Sprüngen auseinander gerisien, sodasi das leichte Verdeck in sich zusammengestinken schief über den Ccblag herab hing und nur die regclmäszige Staubdccke einen Teil des Verfalls übertünchte. Eine große graue Katze lag auf dem verschossenen roten Kutschersitz und schlief. Sie schien das Reich

hier nur mit den Eidechsen zu teilen, die zahllos über die Mauern liefen, und mit den Skorpio nen, an denen auch kein Mangel war. O diese Stille. Kein Ton dringt weit und breit herüber, und von den Bergen sehen nur nie höchsten kahlen Gipfel in den Hof herein! Wie das malerisch ist in seiner Verlassenheit! Van Jugend auf habe ich für Ruinen ge- ichwärmt, und dies ist die Königin aller Ruinen der Welt! — Sie schritten auf eine halban- gclehnte Pforte zu eine dunkle Holz- trcppe führte steil binauf, und das Auge

zu beiden Seiten völlig kühl und dunkel erhalten war. Ein scharfer Geruch von getrockneten Kräutern und Herd rauch durchzog beklemmend die Luft. Aber am andern Ende der dunklen Halle stand eine nie drige Tür offen und man sah in ein kleines, mit Holz rings ausgefchlagcncs Gemach, in dem einige Sonnenstrahlen, durch die Spalten der Fensterläden cinfallend, eine goldene Däinine- cung verbreiteten. Im Winkel am Fenster, unter einem alten Kruzifix, das mit allerlei wilden Blumen geschmückt und mit Schnüren

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/25_03_1943/DLA_1943_03_25_4_object_1525496.png
Page 4 of 6
Date: 25.03.1943
Physical description: 6
ein. Fünfmal wurde er im Kriege verwundet, war Träger der Ostmedaille und des silbernen Verwundetenabzeichens. Run ist der tapfere Soldat in feinem 36. Lebensjahre att Opfer des Krieges gestorben. Um ihn trauern die Mutter, fünf Brüder, wovon einer im Felde steht und einer in München wohnt, und drei Schwestern, Am Sonntag, 28. März, um 8.36 llhi wird hier'der Sterbegottesdienst mit anschließen der Heldenehrung abgehalten. Aica bi Fie, 21. März. (Heldentod. — Holz lieferung.) Am 16. März traf

SteU- holz (Metcr-Scheiier) mit dem „Draht' geliefert. Es waren 5 Drähte gespannt mit einer beiläufigen Ge samtlänge von 2000 Meter. Die ganze Arbeit ist rech! ganz neuen Schlittensport haben sie entdeckt. Zum See fällt auf der einen Seite ein Berg in etwa 150 m hoher, ziemlich steiler Lehne ab. Dahinauf schleppen Pluto und Karja ge meinsam den Schlitten. Oben wird der Hund (osgcbunden, das Mädel setzt sich auf den Schlitten, und in sausender Fahrt qeht's den Abhang hinunter bis tief in den See

gedauert, aber endlich ist dach Tanmetter eingetreten, und Karjas Scblitten mußte in den Holz- schnvpc'n aebrackt werden. So ist sie wieder an die Stube gefesselt. Sie hockt aber nicht mehr auf dem Sofa und sitzt auch nicht auf einem Stuhle, sondern sie liegt meist in der Diele bei dem Hunde. Den schaut sie oft lange und unverwandt an, und manchnial spricht sie mit ihm. Sie hat bis jetzt das ganze Zigeunerhaftr ihres Wesens bewahrt, und unsere anderen, wie wir meinen, besseren Sitten üben

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/20_09_1890/SVB_1890_09_20_7_object_2452898.png
Page 7 of 8
Date: 20.09.1890
Physical description: 8
ZwNfmakgreie» kommt die Stelle eines Sekretärs mit einem JahreZgehalte von 800 fl. und gegen Erlag einer Cautiöu von 1000 fl. am 1. November d. FS. zur Besetzung. ' Bewerber wollen ihre dokumentirten Gesuche bis längsten? IT. Oktober d. IS. Hieramts einreichen. Jene der beiden Landessprachen kundig werden bevorzugt. Gemeinde-Vorstehung ZMfmalgreien, am 15. Sept. 1890. Der Vorsteher: ^ (I.. 8.) ^ Anton. Egger m/p. Die. Stadigemeinde Meran benöthiget 200 Meterklaster (zu 4 hartes Holz sür sofort. Selbe nimmt

Offerte auch sür weiches Holz, welches vom Hnbste 1891 angefangen in größeren Partien zu liefern ist, schon letzt entgegen. . n,. Messung loeo Meran; Preisangabe per Meterklafter loco Zahnstation Meran, oder loeo Bahnstation der Aufgabe. Der Stadtmagiprat Meraiu 1890. A» Aabll» vollständige Martoffetkücke. ^ Vrigwal-K-chrezepte der be- . lubtestm und besten sAWnppe», S«Sdel, Rudel, Strudel, Pasteten, Gemüse, «vi. . Salate «. s. w. Mit colorirt. Umschlag. Preis SV kr. Tt-hrsch. v»chh-»dl. «bsatz 1889

: 30.000 Exemplare. I» «oze»^ vonäthig w alleu vnchhandlnnge«. SS GOOGSSSGOO Em solider Knabe mit gnter Schulbildung, beider Landessprachen mächtig, findet sofort eine PrMkantmMe. Näheres bei der Expedition dieses ' Blattes. kk Die Blechinstrument-Stunden haben mit 1. September d. IS. begonnen. Nen eintretende Schüler haben sich beim Musik- VereinSlehrer, Herrn Miksch, im Banda-Lokal (Bürgers««^ Parterre) zu melden. Der Unterricht ans Holz-vlaS-Justrumeute« unter dem neueu Lehrer Hoier» hat mit 1. Juli

13