24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_10_object_1135793.png
Page 10 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
. 1. Festschcibe: l. Tappcincr Rudolf. Eovc- lano (171 Teiler); 2. Doffer Josef, Sceua (225): 3. Jnnerhofer Franz. Eovelano (212); Marchetti Emil, Terlano (235): 5. Ladurner Anton. Mearano (292): 6. Haller Hans, Merano (331): 7. Egger Josef, Merano (399): 3. H„ber Joses. Terlano (195); 9. Tumler Han-H Eovelano (189 d. L.): 19. Winkler Heinrich fun., Silandro (189 d. L.): 11. Echönthaler Peter, Lasa (521); 12. Oberegelsbacher Viktor, Silandro (592 d. L.): 13. Maier Adolf. Castelbello (592 d. L.): 11. Schaller

Anton. Eovelano (565): >5. Mair- hofer Mich!, Lagundo (691): 16. Holzknecht Matthias, Eovelano (639): 17. Dr. Söldercr, Silandro (638 d. L.), 18. Rainer Sebastian, Senales (638 d. L.): 19. Alber Anton, Eovelano (788); 29. Kleon Hans, Lafa (899); 21. Alber Martin, Eovelano (816); 22. Bartolini Franz, Merano (871); 23. Függeler Josef. Merano (872): 21. Bachmann Luis, Silandro <995): 25. Dr. Kcmcnater Franz. Silandro (967): 26. Hofer Ignaz. Lafa (999); 27. Gärtner Josef, Lasa (1913); 28. Wielander

Josef, Silandro (1938); 29. Hofer Karl. Glorenza (1913): 39. Wielandcr Alois, Silandro (1991 Teiler). 2. M e i st e r s ch e i b e (Klasse A): 1. Egger Josef (139 Kreise): 2. Hofer Ignaz: 3. Zögqcler Josef: 1. Marchetti Emil: 5. Etzthaler Hans, Merano: 6. Haller Hans: 7. Huber Josef: 8. Hofer Karl: 9. Kleon Johann; 19. Weift Johann, Merano: >l. Ladurner Anton; 12. Doffer Josef: 13. Rainer Sebastian: II. Bar tolini Franz; 15. Gärtner Josef: 16. Theiner Josef. Lagundo: 17. Tinzl Johann. Lasa

: 18. Maihofer Mich!: 19. Schwalt Kasvar, Eorzes; 29. Mair Adolf, Eastclbcllo (8t Kreise). 3. Meisterscheibe (Klasse Bl: 1. Tum- lcr Johann (138 Kreise): 2. Jnnerhofer Franz: 3. Bachmann Alois: 1. Dr. Kemcnnter Franz: 5. Oberhofer Anton, Eovelano: 6. Platzer Josef, Eovelano: 7. Oberegelsbacher Viktor: 8. Schalter Anton; 9. Wielander Josef: 19. Tavveincr Robert. Monte Tramontana: ll. Alber Anton: 12. Wielander Alois: 13. Tappcincr Rudolf: 11. Fleischmann Alois, Silandro; 15. Platz- aummer Franz, Monte

Tramontana: 16. Pedroft Anton. Eorzes; 17. Holzknccht Matthias; 18. Alber Martin: 19 Grubcr Alois. Eovelano: 29. Dr. Sölderer, Silandro (95 Kreise). 1. Dreierserie: 1. Kleon Johann Las« (30); 2. Zöggeler Josef: 3 Etzthaler Hans: 1. Tumler Johann: 5. Doffer Josef: 6. Egger Joses: 7. Bartolini Franz' 8 Rainer Sebastian: 9. Hofer Ignaz: 19. Bochmann Alois: 11. Huber Josef: 12. Weift Johann; 13. Haller Hans: ll. Jnnerhofer Franz 15. Obercgclsbacher Viktor: 16. Hofer Karl: 17. Fleischmann Alois: 18. Tinzl

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/24_03_1935/AZ_1935_03_24_6_object_1860990.png
Page 6 of 8
Date: 24.03.1935
Physical description: 8
mit den hervorragenden Schauspielerinnen Dorothea Wieck lind Herta Thiele. Vorstellungen um ö nnd SM Uhr; Sonntags auch um 4 Uhr. Me EG « ZWNiit« di Ren»» mit Filialen in Silandro u. Malles empfiehlt: SMgtldèk Mv pvoàukttve Zwecke zu sammeln, Splltgeldök fliv unvorhergesehene Fälle bereitzuhalten» SpKtgèldtt Mr àie alten Tage fest zulegen» mit unà ohne Terminsperre. Sie verbürgt ihre Einlagen mit àer Sparkassensicherheit. Eine sorgfältige Pelz. Aufbewahrung über den Sommer mit fachgemäßer Behandlung verschönert

in Gries, Neufeld (Siampsergütl). G.-E. 313-Il, Grundbuchskörper Gries. 8118 Quadratmeter. Ausrufspreis Lire 36.531.—: , 1?. Partie; Wiese mit Obstbäumen in Casteffirnnano (Koslerspitz). G,-C. 810-lI. Gruitdbuchskörper Gries. 1552 Quadrayneter. Ausnisspreis Lire 9438.—. Betreffs näherer Auskünste wende man sich an den Masieverwalter. Herrn Rag. Gluf^pe Amadei, Bolzano Silandro Das Fest des Landespatrones. S i l a n d r o, 20. März Ein prächtiger, sonnsg-warmer und klarer Vor friihlingstag war uns Heuer

— zur Freude von Jung und Alt — zu Iofsfi, dem Feste unseres Landespatrones beschieden, das mit aller kirchli chen Feierlichkeit abgehalten wurde.. Auch nach außen hin kam bereits schon am Vorabend eine gewisse Festesstimmung zur Geltung, indem un sere Biirgerkapelle Dopolavoro in den späteren Nachtnüttagsftunden im Hauptorte, wie in der Fraktion Covekano einigen Mitbürgern mit Na men Josef die musikalischen Glückwünsche dar brachte. Der Kirchenchor von Silandro brachte zum feierlichen Hochamte um 9 Uhr

der zur Ab leistung der normalen, vorgeschriebenen Dienstzeit einberufenen Rekruten der letzten Jahrgänge, son dern um die zum Militärdienst reaktivierten Re serviste», welche seinerzeit ihrer Militärpflicht Ge nuge geleistet haben und wieder einberufen wur den. Bei der Gemeinde Silandro besteht für die Ueberprüfung dieser Gesuche eine eigene Kommis sion, welche sich aus dem Präfekturskommifsiir der Gemeinde, dem Kommandanten der kgl. Karabi nierisektion, dem politischen Sekretär, wie dem Präsidenten

rend dieser Andacht-in Halbdunkel gehüllt und nur vom Hochaltar, wo der Erlöser in seiner Angst stunde im Garten Gethsamene kniet vor Antritt seines Leidens, leuchten einige hl. Grabkugeln. Er bauend sind die Oelbergpredigten des P. Lorenz und erhebend ist auch die nachfolgende Andacht vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Chorgesang, Ge beten und feierlichen sakramentalen Segen. . Seelengoltesdienst sür ein Opfer der Lawine» ' Am Samstag fn'ih faiid ' in ' der Dekanalpfärr- kirche zu Silandro

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/19_08_1941/AZ_1941_08_19_3_object_1882048.png
Page 3 of 4
Date: 19.08.1941
Physical description: 4
oder anderen Anstalt. Zu Be ginn des Haushaltungskurses sollen die Frequentantinnen das 15. Lebensjahr vollendet haben. Der Dopolavoroausfluq nach Giovo S. Vigili^ Silandro, 16. — Von der hiesigen Sektion der O. N. D. wurde zu Feragosto ein Vereinsausflug auf das Vigiljoch ver anstaltet, der in allen seinen Teilen prächtig und programmäßig verlausen ist. Die etwas zweifelhafte Wetterlage in den Morgenstünden hat einige Dopolavo- risten in letzter Stunde von der Teilnah me abgehalten, sodaß sich deren Zahl

der Schwebebahn, wo um 3 Uhr nachmittags die Rückfahrt angetreten wurde. Dort erwartete wiederum der Präsident des Dopolavoro von Merano die Gäste, um sie zu einer interessanten Vorführung In das Dopolavorokino von Maia Bassa zu begleiten. Mit dem Abendzug wurde dann hochvergnügt dt« Heimfahrt nach Silandro angetreten. All« Teilnehmer waren begeistert und hochzu frieden über diesen schönen, wohlorgani- sierten Ausflug und drückten besonder» dem Präsidenten der Sektion Merano der O. N. D. für sein freundliches

, kamerad schaftliches Entgegenkommen den aufrich tigsten Dank aus. Ueber allgemeines Ver langen wird am Sonntag, den 31. August ein zweiter Vereinsausflug von Silandro nach Avelengo veranstaltet. Todesfall Gestern früh verschied hier nach län gerer ' Krankheit an den Folgen eine» Schlaganfalles die ledige Private Tate rina Bernhard im 73. Lebensjahre. Ob wohl seit einiger Zeit leidend, war si« am Sonntag srüh noch auf und als ihr Bruder nach dem Gottesdienst heimkehr te, fand er die Schwester neben

einem Schrank liegend, tot in der Wohnung auf. Sie war eine arbeitsame, bescheiden« christliche Person. Das Leichenbegängnis findet am Sonntag nach dem nachmit tägigen Gottesdienst vom Traueryauf« aus auf dem Pfarrfriedhof in Silandro statt. Auf dem . Felde der Ehre gefallen ^ Aus der Nachbarsgemeinde Las« ist am 17. Juli l. I. der Gefreite der deut schen Wehrmacht, Josef Muther an der russisch-finnischen Front gefallen. Den Angehörigen des 21jährigen, braven, arbeitsamen und hoffnungsvollen jungen Mannes

, der den Heldentod erlitten hat» wird allgemeine Anteilnahme entgegen gebracht. In der Pfarrkirche zu Las» wurde ein Seelengottesdienst für den Gefallenen abgehalten. Namenssest Z. TN. der Königin Silandro, 18. — Aus Anlaß des heutigen hohen Namensfestes I. M. der Königin und Kaiserin Elena waren di« öffentlichen Gebäude u. Aemter beflaggt. Palrozinium la Torres In der Fraktion Torres der Gemeinde Laces wurde am Samstag, den 16. ds. dem Feste des hl. Joachim in der dor tigen Kuratiekirche das Patroziniums» fest

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_05_1927/AZ_1927_05_01_6_object_2648398.png
Page 6 of 8
Date: 01.05.1927
Physical description: 8
. Steuer. Schüler und Kinder haben freien Eintritt. Ein eventuelles Reinerträgnis ist dem Schulfonds gewidmet. Im Falle ungünstiger Witterung ent fällt das Schülerfest. Vinschgou j Silandro Kirchliches t. Gottesdienstordnung in der Pfarrkirch? Silandro: Sonntag, den 1. Mai, hl. Messen um 3, halb 6 und um 1V Uhr. Um 8 Uhr die Maifeldprozession mit den ^ hl. Evangelien, nach der Rückkehr levitiertes Hochamt und Se gen. Vor der Prozession ist eine hl. Messe. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen

. Die Maiandacht mit Rosenkranz, Litanei, Marienlied und Segen findet täglich abends um 8 Uhr statt. Mliliüisches i. Am Mittwoch abends ist in Silandro ein. Bataillon dei, in Merano garnifonierenden 231. Infanterieregimentes mit dem Stabe an gekommen, und hat in der Schulhaus-Kaserne Quartiere bezogen. Der Stand des Bataillons ist gegenwärtig ein geringer, doch wird es in den nächsten Tagen durch die ankommenden Rekruten des Jahrganges 1607 ergänzt, bezm. komplettiert. Das Bataillon befand sich in be ster

Verfassung und musterhafter Disziplin, und jowohl die Herren Offiziere wie die Mannschaf ten machen mit ihrer schmucken Adjustierung »ind ihrem freundlichen Verhalten den besten Eindruck. Garnisons- und Bitaillonskomman- dant von Silandro ist Herr Major Albergo Ca- valliere Ruggero. So hat der Markt nach über einem halben Jahr der Abwesenheit des Mi litärs wieder eine ständige Garnison, und hei ßen wir die Herren Offiziere wie die wackere Truppe herzlich willkommen. Verschiedene Nachrichten

! Mit dem Einzug der neuen Garnison ,etzte im Marktflecken Silandro wieder regeres und bewegteres Leben ein, was man hauptsächlich in den Abendstunden auf den Straßen und Plätzen bemerken kann. Für die Geschäftsleute ist das Militär von Nutzen, denn der Mangel einer Garnison wurde seit dem Herbst vorigen ! Jahres doch empfindlich fühlbar. Wie wir er fahren, wird in den Sommermonaten auch ein Alpinibataillon, und zwar das hier altbekannte und in bester Erinnerung von den Vorjahren stehende Bataillon Edolo

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_6_object_1140060.png
Page 6 of 18
Date: 15.01.1938
Physical description: 18
Moser, Hausbesitzerin, im Mter von 68 Jahren ge» § orben. Die Verstorben« kam schon in ihren ugendjahren von ihrem Helmatsort« Stelvio nach Silandro, wo st« für ihre Lebe»'>iuer ihre zweit« Heimat fand und ob Ihres beispiel gebenden Lebenswandel» allseits geachtet wurde. Jahrzehnte hindurch war sie die rechte Hand der vor Jahren verstorbenen Frau Johanna Senoner, geh. Ortwein, in Haus und Ladengeschäft. Als Lohn stir die stets bewiesen« Treue und Pflichterfüllung erhielt die Angela nach dem Ableben

ihrer Dienst geberin auch deren Haus testamentarisch ge schenkt. Die Angela war in den letzten Jahren völlig erblindet, so daß sie alle Schritte außer dem Hause, die ausschließlich dem täglichen Kirchenbesuche galten, nur in ständiger Be gleitung machen konnte. — Der Katholische Iungfrauenbund verliert in ihr ein eiftiges Mitglied, die Armen eine stets hilfsbereite Geberin. Die Berdigung erfolgt am Sams tag. den 18. Jänner, auf dem Pfarrfriedhof ln Silandro. v Hans und Skadel niedergebrannk. Slot* tello

Einrichtunasgegenftände in Sicher heit zu bringen. Alles andere wurde ein Raub der Flammen. Die Marteller Feuer-- wehr schützte die Nachbargebäude, die auch dank der fast vollständigen Windstille un versehrt blieben. Gegen halb 8 Uhr fuhr die Feuerwehr von Silandro auf, die an telegraphiert worden war und bannte bis 1 Uhr in der Nacht mit ihrer ganz modernen Motorpumpe das wilde Element des Feuers. Der Schaden dieses Brandes mag ungefähr 15.000 Lire betragen. Die Gebäulichkeiten sind ziemlich gut versichert. Die Branduriache

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_01_1938/DOL_1938_01_15_8_object_1140069.png
Page 8 of 18
Date: 15.01.1938
Physical description: 18
, Hausbesitzerin, im Alter von 68 Jahren ge- starben. Die Verstorbene kam schon In Ihren Iugendsahren von ihrem Heimatsorte Stelvio nach Silandro, wo sie für Ihre Leber^iuer ihre zweite Heimat fand und ob Ihres beispiel gebenden Lebenswandel» allseits geachtet wurde. Jahrzehnte hindurch war sie die rechte Hand der vor Jahren verstorbenen Frau Johanna Eenoner, aeb. Ortwein, in Haus und Ladengeschäft. Als Lohn stir die stets bewiesene Treue und Pflichterfüllung erhielt die Angela nach dem Ableben ihrer Dienst

- aeberin auch deren Haus testamentarisch ge schenkt. Die Angela war in den letzten Jahren völlig erblindet, so daß sie alle Schritte außer dem Hause, die ausschließlich dem täglichen Kirchenbesuche galten, nur in ständiger Be gleitung machen konnte. — Der Katholische Iungfrauenbund verliert in ihr ein eifriges Mitglied, die Armen eine stets hilfsbereite Geberin. Die Berdigung erfolgt am Sams tag, den 18. Jänner, auf dem Pfarrfriedhof in Silandro. v Hau» und Stadel niedergebrannt. War- tello, 12. Jänner

Einnchtunasgegenstände in Sicher heit zu bringen. Alles andere wurde ein Raub der Flammen. Die Marteller Feuer wehr schuhte die Nachbargebäude, die auch dank der fast vollständigen Windstille un versehrt blieben. Gegen halb 8 Uhr fuhr die Feuerwehr von Silandro auf, die an telegraphiert worden war und bannte bis 1 Uhr in der Nacht mit ihrer ganz modernen Motorpumpe das wilde Element des Feuers. Der Schaden dieses Brandes mag ungefähr 18.000 Lire betragen. Die Gebäulichkeiten find ziemlich gut versichert. Die Branduriache

6