191 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/13_06_1901/BRC_1901_06_13_3_object_153917.png
Page 3 of 10
Date: 13.06.1901
Physical description: 10
. Zugleich feiert der Turnverein in Kufstein sein 25jähriges Gründungsfest. Unglücksfälle. In Wattens ist am 8. Juni der 26 Hahre alte Sohn des Gasthofbesitzers „zur Post', Post- und Telegraphenexpeditor Karl ANgerer, infolge Scheuwerdens des Pferdes unter den Wagen gerathen, wobei er so schwer am Kopfe verletzt wurde, dass er todt auf dem Platze blieb. — Am 5. Juni unternahmen zwei junge Männer aus Bozen, ein Sohn des Trafikanten Nauer und Schneidergehilfe Schrott, einen Ausflug nach der Grasleitenhütte

beschäftigte. Die Errichtung einer Oberreqlschule in Bozen ist vom Unterrichtsministerium genehmigt worden. Tirolische Landes. Hypotheken - Anstalt. Vom 1. Jänner bis 30. April 1901 wurden Darlehen angesucht um K. 2.697.950. im Mai weitere 2,176.400, zusammen also K. 4,874.350; davon würden bereits bewilligt K. 1,838 800 (von diesem Betrage wurden von den Parteien nicht aeeeptiert K. 265 900); abgewiesen wurdeU bis Ende Mai K. 2 261.069, von den Parteien zurückgezogen K. 155.800, noch zu behandeln

mit durch BesichtiWNg der mittels Mungenen ermöglichten, recht runa der ^Abenverbesserungen und Trvttoie- Mesfing- und Rosengasse. Da „sticht' dem Männlein ein großes Placat ins Auge. Ganz obenan steht groß ge- druckt: „Deutscher Turnverein Lienz.' Denkt sich 's Hannesl, da wird richtig der übrigens sehr sympathische Kavaliers Antonio vsll' Lostso ku äi ^.nAslo einen italienischen Turnverein ge gründet haben — da ja die Turnern immerhin billiger kommt als Karlsbad oder Dr. Schwe- ninger oder gar Doewr Swesnowski

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/19_06_1912/SVB_1912_06_19_6_object_2512108.png
Page 6 of 8
Date: 19.06.1912
Physical description: 8
ihrem Schicksale überlosfen. Nerleihttttg. Der Kaiser verlieh dem Kauf mann Alois Bertagnolli in Fondo das silberne Verdienstkreuz mit der Krone. Todesfälle. Gestern nachts verschied im Alter von 29 Jahren Frl. Anna Kößler, Private, nach langem Leiden. Die Verstorbene war eine Tochter des verstorbenen Seilerwarenfabrikanten Josef Kößler. In Bozen starb Herr Johann Ortner, gew. Sandwirt in Loretto, 74 Jahre alt. 3V. Gründungsfest. Am 15. und 16. Juni beging der Bozner Turnverein fein 50. Gründungsfest

die um den Verein verdienten Herren Bürgermeister Dr. Perathoner, Karl v. Trentini, Hans Moser. Karl Rudolph und Hans Oehm zu Ehrenmitgliedern ernannt. Das einzig noch lebende Gründungsmitglied ist kaiserl. Rat Herr Johann Kofler, der Gegenstand begeisterter Ovationen war. — Den 1. Preis beim Wetturnen erhielt Herr Josef Eisen vom Turnverein Bozen. Zur Verschönerung des Festes trug die Bozner Stadtkapelle und die Meraner Reservistenkapelle erheblich bei. Pom Zuge überfahren und getötet. Am 16. d. M., um ^8 Uhr

kirche Herr Johann Planken st einer, Besitzer deS Gasthauses „zur Sonne' in Loretto, mit Fräu lein Kathi Pichler aus Völs am Schlern getraut. Gin sauberer Familienvater. Der wegen Betrug und Entführung eines 20jährigen Mädchens aus Sterzing steckbrieflich verfolgte Josef Buratti aus Bozen sandte am Sonntag seiner in Qmrain (Gries) lebenden Frau telegraphisch einen Gruß aus Amerika mit der Mitteilung, daß er Samstag früh in Neuyork glücklich gelandet ist. Die arme Frau ist mit ihren kleinen Kindern

komischen Alten, dem Frl. Mampee, welche in ihre Rollen so große Komik legen kann, ein so inniges, gemütvolles Spiel zu- getraut, wie sie es als Wirtschafterin Rose an den Tag legte. Ebenfalls mit sehr viel Gemüt gab Herr Charly den Kellner Viktor. „Die fremde Frau' ist ein Schauspiel, das, wenn es so gutH aufge führt wird wie am letzten Freitag, beinahe alle Zuhörer zu Tränen rührt. — Fall'sZ „Der fidele Bauer' wurde in Bozen vor 3 Jahren nicht weniger als 15mal gegeben, eine Zahl von Wieder holungen

frischer Gesund heit war, ringt mit dem Tode. Eine tückische Krank heit hat den starken Mann aufs Krankenlager ge- worfen, von dem er nach menschlichem Ermessen nicht mehr aufstehen wird. In der Stadt herrscht allgemeine Teilnahme und jetzt sieht man so recht, wie beliebt Propst Trenkwalder in Bozen war. Der schlichte, einfache Mann mit seinem kerntiroli- schen Sinn und seiner Burggräfler Biederkeit, seinem geraden Wesen und musterhaften Wandel, der treu besorgte Seelsorger, hat doch die Liebe

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/09_06_1923/BRG_1923_06_09_3_object_812930.png
Page 3 of 4
Date: 09.06.1923
Physical description: 4
Einladungen ergehen nicht, den falschen Noten in etwas kleinerer Blockschrift ge-i Chr.-deutfcher Turnverein Meran. Am Sams« druckt). ! tag, den 9. Juni findet nach öer Altherrenriege-Turn« Verhaftet wurde in Trient, jenes Mädchen, bas U'öe (ca halb 10 Uhr abends) im Stern' eine in Bozen als angebliche „Arztenstochter' Juwelen Turnratssitzung statt. Vollzähliges Erjcheinen not« für ihren „Geburtstag' herausschwinbelte. Sie ist ^nvig. stellenlose Kellnerin und heißt Julie Neirz. An der Innsbrucker

mitzumachen, werden ge beten, sich möglichst rasch zu melden im Büro für „Auto unb Reise', Görhestraße, Kurhaus. Telef. 480. Holländische Gäste. Am 5. ds. trafen mit Extra zug zirka 400 holländische Gäste hier ein, denen Herr v. Gara als Vertreter des Kur- u. Werkehrsvereines bis Innsbruck entgegengefahren war, um sie vor Be treten Süötirols schon willkommen zu heißen. In Bozen erfolgte die Begrüßung durch Hoteldirektor P. Berger (Hotel Frau Emma, Meran), der bie Vorkehrungen zur Aufnahme und Bewirtung

f. z. für Orchester unb Harmoniemufik komponierte unb Hochw. Präses F. Ä. Grubec widmete, hat der Komponist nunmehr auch eine BearbtitNmg für Klavier erscheinen lassen, bie in bec Buchhandlung . C. Jandl hier zu haben ist. ? Aufnahmsprüfung«« an der Lehrerbildungs- ; anstatt in Bozen. Wer sich im Sommertermin 1923 einer Aufnahmsprüfung in einen höheren als ben er-; sten Jahrgang unterziehen will, oder wer als Priva tist die Reifeprüfung zu machen gedenkt, hat bis spä-: testens 15. Juni ein mit einem Lire-Stempel

und an der Generalkommumon um 7 Dollar. 90 Schweizer Franken. 4 Millionen österr.';Uhr m der Pfarrkirche (Zusammenkunft um '/ .7 Uhr Kronen und etwas reichsdeutsches Geld (echt, aber , 'Z.^^ellenhause) und an der Veremswallfahrt nach vielleicht durch Einwechseln falscher Lirenoten erbeutet), . (Treffpunkt halb - Uhr auf Ienoberg) teil. Auch sonst hatte ber Mann in Vozen bereits größere Einkünfte gemacht. Die Fälschungen sind vorzüglich Vollzählige Veteiligung erwartet Die Vorstehung. Chr.-d. Turnverein Meran

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Page 4 of 22
Date: 22.01.1910
Physical description: 22
in eine Kiste gesammelt und nach Leiferr gebracht. Der Unglücksfall ist nicht recht aufgeklärt. Cool stieg in Bozen in einen nach Süden fahrenden Zug. In Leifers mutzte er, weil er keine Fahrkarte hatte, den Zug verlassen. Dort fragte er um den Weg nach Noneberg. Wahrscheinlich ist er dann dem Bahngeleise entlang aufwärts gegangen und wurde von dem um 6 Uhr 15 Minuten in Bozen fälligen von Ala kommenden Zug überfahren. Bozen, 20. Jänner. Der Turnverein „Jahn' wählte Hotelier und Gemeinderat Karl Erberl

keine Abhilfe? Landtag besinne dich, rate und täte darüber! Bozen, 19. Jänner. Der katholische Arbeiter, verein hielt kürzlich seine Generalversammlung ab; nach dem Kassebericht hat der Verein 400 K erharrst. In den Ausschutz wurden grötztenteils die früheren Mitglieder wiedergewählt. Hochw. Lehrlingsheim. Präses Kanonikus Rikolussi hielt einen Vortrag über die Jugendorganisation in Bozen. — Der Bozner Männergesangverein führt bei seiner Faschingsunter. Haltung am 25. d. eine Parodie auf „Tannhäuser

' auf. — Der Weinmarkt in Bozen findet Heuer vom 12. bis einschlietzlich 20. März im großen Bürger, saale statt mit einer Prämiierungskost während des eigentlichen Weinmarktes am 14. und 15. März. — In Bozen wurde am Dienstag Josef Kinsele, Kauf, mann, mit Frl. Johanna Kemenater, Kaufmann», tochter, getraut, in Feldkirch Kaufmann Stephan Knapp aus Bozen mit Frl. Anna Fischer von Kauf, beuern. — Im hiesigen Kapuzinerkloster starb Laienbruder Fr. Lazarus Jestl. Geboren 1838, trat er im Jahre 1885 in den Orden

starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_03_1902/BZZ_1902_03_28_2_object_469215.png
Page 2 of 8
Date: 28.03.1902
Physical description: 8
- Kontrolorstelle in Villach verliehen. ** Der Landesschnlrath hat die Vorschläge für die Besetzung der BezirkSschulinspektorstelle Bozen Land dem Ministerium für Kultus und Unterricht vorgelegt. Gegen die Bewilligung der Theilnahme der Bozener Schuljugend in Bozen an Neigenspielen anläßlich eines Frühlingssestes in Gries wird unter bestimmten Voraussetzungen kein Einwand erhoben. ** Die Turnvereins-Jnbilare. Die Mit glieder, welche dem Turnverein Bozen seit 40 Jahren angehören, sind die Herren: A. Auckenthaler

des Präsidenten Castro. Zwei Ab theilungen der RegierungStruppen, 3500 Mann stark, marschiren zum Entfatze nach Carupano und Coro, welche beide von den Aufständischen in gefährlicher Weise bedroht werden. Tligesncmgkkitku. ** Promotion. An der Wiener Universität wurde Herr Franz Pattis aus Bozen zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. ** Verlobung. Herr Hugo Christ, Kaufmann in Bozen, hat sich mit Fräulein Ella Rickli, Tochter des OberingenieurS und Nealitätenbesitzers Rickli in Veldes in Krain

, verlobt. ** Ernennung. Der Statthalter hat den Postenführer Titular-Wachtmeister Johann Markt, zum Polizeikanzlisten im l. f. Polizeidienste von Tirol und Vorarlberg ernannt und denselben der Bezirks hauptmannschaft Noverrto zur Dienstleistung zuge wiesen. ** Von der Post. Der Handelsminister hat die Post-Konzeptspraktikanten Dr. Georg Tonelli aus Lavis und Leopold Moosbrugger aus Thüringen zu Post-Konzipistcn in Triest ernannt, ferners den Post-Oberoffizial Josef Weiß aus Bozen eine Post

, die sich vor der Abstim mung über die Budgetpost Cilli scheu in die letzten Winkel der Couloirs verkrochen, ist der Besitzer des Hotels Stiegl in Bozen, das vornehmlich von Reichs deutschen ausgesucht wird. Zu dieser Feststellung bemerkt das „T. T.': „Es ist nöthig, sich dies ordentlich ins Gedächtnis zu prägen, und den Gast hos des Herrn Hoteliers und Abgeordneten Trafoier lieber links zu lassen, als dem, der so schmählich mit den Feinhen seines eigenen Volkes geht, noch deutsches Geld ins Haus zu tragen

einer Rauferei. Um also den Folgerer einzuschüchtern, bezw. zu fernerem Verweilen im Gasthause zu veranlassen, zog Platz gummer einen Revolver aus der Tasche und feuerte einen scharfen Schuß in die Luft ab. — Wegen dieser Handlung, nämlich wegen unbefugten Schießens in der Nähe von Wohnungen, wurde Platzgummer gestern vom Bezirksgerichte zu 2 Kronen Geldstrafe verurtheilt. Da der Angeklagte nicht zahlen konnte, konfiszirte der Richter den Revolver. ** Großes Frühlingsfeft in Bozen-Gries. Anläßlich

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/12_04_1902/SVB_1902_04_12_3_object_2524245.png
Page 5 of 16
Date: 12.04.1902
Physical description: 16
erlegen. Der Mann rief zuvor einem Knaben; als dieser herantrat, fand er den Parkwächter bereits entseelt. Der Turnverein Kozen begeht am 12. und 13. d. das Gedenkfest seines vierzigjährigen Be standes. Die vom FestausschusS aufgestellte Tages ordnung ist folgende: Samstag den 12. d. Be grüßung der ankommenden Gäste durch den Em- Psangsausschufs am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Mm. abends Zapfenstreich mit Fackelzug durch die Straßen der Stadt. Hierauf Festcommers in der Vereins-Turnhalle mit Ehrung

?- Conferenz Maria U. L. Frau vom Moos in Bozen findet am nächsten Sonntag, den 13. April, im großen Saale des Gesellenhauses um halb 6 Uhr abends statt. Es geht daher nicht nur an sämmt liche thätige und unterstützende Mitglieder dieser Conferenz, sondern auch an alle benachbarten Vincenz-Conferenzen, sowie an den hies. Elisabethen- Verein, an die Freunde, Gönner und Wohlthäter des Vincenz-Vereines, an alle jene, die noch nicht Mitglieder dieses so zeitgemäßen Vereines sind, es vielleicht

des Nächsten annimmt, rettet seine eigene Seele. Bei dieser Versammlung wird auch ein Vortrag gehalten werden. Die Vereinsleitung. Giu großes Krandnugluck ist Montag über Primiero hereingebrochen. 29 Häuser sind einge äschert und 34 Familien dadurch obdachlos ge worden. Einzelheiten fehlen. Der Schaden beträgt 300.000 L. Die Schießübungen der k. k. Gendar merie der Bezirke Bozen und Meran haben be reits in zwei Abtheilungen am Freitag und Sams tag und am Montag und Dienstag auf dem hiesigen Schießstande

von 10 bis 12 Uhr vor mittags muss auf die Honoratioren und geladenen Gäste beschränkt bleiben, von 12 Uhr ist der Besuch jedermann gestattet. Don Grnest Eozzi» ehemals italienischer Kaplan in Bozen, nunmehr apostolischer Missionär in Albanien, hat wieder einem seiner Freunde ein Lebenszeichen gegeben. Einem Briefe, datiert: Summa, den 20. März, der uns zur Verfügung gestellt wird, entnehmen wir Folgendes: „Soeben von einer wöchentlichen Wanderung zurückgekehrt, erhielt ich Ihren liebwerten Brief

werde ich Ihnen ein anderesmal einen kurzen Überblick darüber bringen. Zum Schluss bitte ich sie nochmals, ... um ein „Nsinento« für mich. Oh! wie sehr bedürfen wir Missionäre des Gebetes! Zahlreich sind die Hindernisse, Gefahren und Schwierigkeiten, die sich unserem Wirken fort und fort entgegenstellen. Beten Sie also viel und beharrlich sür mich. Und Gott vergelte es Ihnen tausendfach! ' Gin Uerein gegen italienische Ankaufe. Mehrere Blätter enthalten die Meldung: In Bozen hat sich ein Verband constituiert

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/05_05_1923/BRG_1923_05_05_3_object_812807.png
Page 3 of 4
Date: 05.05.1923
Physical description: 4
, die von der landw. Bezirksgenossenschaft Schlanders für 3. ö. M. i geplant war. mutzte wegen der über den Meraner, Bezirk verhängten Viehmarktsperre verschoben werden.! Sein 60 jähriges Hochzeitsfest feierte am Diens-, tag in Gries Herr Dr. Julius Freiherr v. Riccabona«! Reichensels, gewesener langjähriger Präsident des Landeskulturrates, und seine Gemahlin Frau Philo« mene, geborene Gräfin Spaur, die Eltern des Herrn OLGR. Hugo Fchr. v. Riccabona in Bozen. Baron 1 Riccabona steht im 89., seine Frau Gemahlin

, Haller, Boscarolli, Exzell. Graf Erdödy, Iakl. Pistole: Haller, König. Torggler, Boscarolli. Nächstes Schießen Sonntag, den 6. Mai. „Dar Sutajftäfle«' Volkswirtschaftliches. Wegen Maul- und Klauenseuchengefahr wurden die Viehmärkte von Cles, Auer, Bozen und Lana bis auf weiteres verboten. Das tierärztliche Bolletin der letzten Woche weist an Viehkrankheiten in Sübttrol aus: Maul- und Klauenseuche: Bezirk Bozen: Eppan 1 Gehöft, Ritten 1, Terlan 1. Bezirk Meran: Langlaufers 1 Gehöft. — Schweinepest

: Be zirk Bozen: Koltern 2 Gehöfte; Bezirk Brixen: Gossen satz 1. Sterzing 1 Gehöft; Bezirk Meran: Lana 1. Marling 1'Gehöft. Mustermesse in Padua. Wie die Handels- unb Gewerbekammer Bozen mitteitt, können die für die-.- Anmeldung zu dieser vom 1.—15. Juni stattfinbenden Messe erforderlichen Behelfe bei der Firma Fratelli Gonörand, Bozen, bezogen werden. Kirchliches. i. 2 . 3. Letzte 'Nachrichten. Der Bericht des päpstlichen Delegierte». Nach einer Blättermeldung aus Rom hat Msgr. Testa dem Papst

von einem Ierusalempilger. _ ben W e r r tagen um 5 Uhr Frühmesse in Maria, Bollzählige Beteiligung ist Pflicht der Mitglieder. Trost^ 7 Uhr PfarrgotteSdienst in der Pfarrkirche. Um halb 8 «Auch Gäste aus Arbeiterkreisen sind hiezu eingeladen. Die Vvrstehung. r KinbergotteSbienst in Maria Trost, r abends Maianbacht. U! UI St. Geor! 6 und 9 Segen. - Im Mai täglich 8, raenkirche: An Sonn- und Feiertagen hl. Messen um' Ehtistlich-deutfcher Turnverein MeraN. E» Uhr; nachmittags 4^Uhr Rosenkranz. Litanei unb bekanntgegeben

, Parts 36*851, Mailand 27075 Brüssel Dienstag. 1. Mai, im Kapuzinerkloster zu Bozen. 31*65, Kopenhagen 104 50, Stockholm 147*50, Christianta tzochwüröen Pater Johannes Nepomuk Stampfer 95*—, Madrid — —, Buenos Aires—*—, Prag 16*475, von Burgeis (Vinschgau). Budapest 0*105, Bukarest —*—, Belgrad 5825 , Sofia —, Warschau —*—, Wien 0*007825, deulschösterreich. ; Samstag, halb 9 Uhr abends Turnstunde hat. Dev . Betrieb beginnt morgen, den 5. Mai. Der Turnrat. Ehr. Arbeiter-Touristenverein Meran. Sams tag

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_12_1901/SVB_1901_12_24_3_object_2552356.png
Page 6 of 16
Date: 24.12.1901
Physical description: 16
misst und 27 Transsormationsstationen die Beleuchtung in die einzelnen Dörfer vermitteln, von denen bereits drei der größeren die öffentliche Beleuchtung eingeführt haben. Tirokr Volksblatt. Spende. Die ?. Röfsler'schen Erben haben dem Turnverein Bozen den namhaften Betrag von 2000 T übermittelt. Die Kngenprejfe behauptet noch immer in getreuer Anlehnung an den Bericht der Socialisten organe von einem diebischen Tischlergehilfen in Meran dass er „ein sehr eifriger Anhänger und sehr verdienstvoller

Seite 6 Nachrichten aus Vozen und Tirol Bozen, Montag, 23. December 1901. Gräfin Stephanie Konyay ist nach Meran gereist zu längerem Aufenthalte. Sie kam Samstag mit dem Wiener Schnellzug in Begleitung ihrer Dienerschaft am hiesigen Bahnhofe an und ist mit dem Meraner- Zuge mittels Separatsalonwagens weitergefahren. Die hohe Frau hat die Grüße aus dem Publikum freundlichst erwiedert. Graf Merveldt hat im Herrenhause am 20. d. die Angelobung geleistet. Das Reitschnlgebände in Innsbruck

der Armennnterstntzung. Auf die Beschwerde einer Gemeinde entschied der Verwaltungsgerichts. Hof, dass die Heimatsgemeinde verpflichtet werden kann, die erwerbsunfähigen Armen auch außerhalb der Heimatsqemeinde zu unterstützen. Hiebei liege es im Ermessen der Behörden die Art der Unter stützung zu bestimmen. Zur Verlegung der Betriebsleitung der Sozen-Meraner Kahn von Meran nach Untermais. Nunmehr ist, wie man aus Meran berichtet, in Bezug auf die Steuerangelegenheit der Bozen-Meraner Bahn, welche bekanntlich

in der Meraner Bürgerschaft große Aufregung verursachte, auf die Beschwerde sührende Anfrage des Stadt magistrates beim Eisenbahn-Ministerium über die Verlegung der Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn von Meran nach Untermais von dem ge nannten Ministerum die Antwort eingelaufen, die dahin lautet, dass weder die einschlägigen allge meinen Vorschriften, noch die Concession vom 11. Juni 1880, bezw. die hiezu erflossene Kund machung des Handels-Minifteriums vom 20. August 1892 noch auch die Gesellschafts

. Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die Steiger abtheilung der sreiwilligen Feuerwehr Bozen aus Anlass des zwanzigjährigen Dienstjubiläums des Steigerabtheilungsführers Herrn Rudolf Zwick im „Forsterbräu' eine vom schönsten kameradschaftlichen Geiste getragene Festfeier. Preis-Uerlaggen. Am vergangenen Donners tag abends fand im „Rosengarten' ein Preis- Perlaggen statt, wobei Beste im Betrage von 20, 15, 10 und 5 Kronen ausgesetzt waren. Bis zur letzten Partie behaupteten sich die Herren Karl Ladurner

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/27_06_1908/BRC_1908_06_27_3_object_110765.png
Page 3 of 12
Date: 27.06.1908
Physical description: 12
Brixen a. E. des Vereins „Südmärk' fleht sich veranlaßt, allen Teilnehmern NWMMRMeier^ W Höstlan den ver- . BindlWtm Bank Zü^kW^^^Hchbespndere sei ^ gedankt den ,!vert«»' Damen 'bie' freundliche ' Besorgung des Karten- und Markenverkaufes, dann der Bürgermusikkapelle, der Turner-Sänger riege und dem Turnverein für ihre Mitwirkung und allen übrigen Mitgliedern, Gönnern und Freunden der „Südmark' für ihr zahlreiches Erscheinen, wodurch es ermöglicht wurde, den armen Abbrändlern in Zirl Kr. 150

, Kr. 10; Wilhelm Satter, Ewositus in Schattwald, Kr. 1; KWMiWWMWN Expositus in Jnnerpfitsch, Kr. 3; 1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger in Innsbruck Kr. 40; Jos. Hernegger, Pfarrer in Kartitsch, Kr. 20; Konrad Bergmeister, Pfarrer in Gschnitz, Kr. 3; Rudolf Pirchner, Pfarrer in St. Jakob in Ahrn, Kr. 4; II. Landesschützenregiment in Bozen Kr. 20; Oberschützenmeisterin Niederdorf Kr. 5; hiezu die im Februar eingegangen Spenden von Kr. 212. Summa Kr. 599. Allen P. T. Spendern wird hiemit auf diesem Wege

Steinkeller, Oberschützenmeister von Bozen. MnnerWlttShrt nach yoilbrM. Der Be zirksverband Pustertal der katholischen Vereine veranstaltet aus Anlaß des 50jährigen Priester jubiläums Sr. Heiligkeit Papst Pius'X., des 60jährigen Regie? nngsjnbiläums Sr. Majestät sowie zur Sühne der von Professor Dr. Wahr- Mannerwaufahrt nach Mana-Mf m Houorim im Pustertal. Gemeinsame Zusammenkunft in Tassenbach um 1 Uhr nachmittags. Der Bezirks verband Pustertal ersucht alle katholischen Vereine desselben, sich recht

zahlreich mit Fahnen zu be teiligen. Auch die umliegenden Gemeinden werden zu zahlreicher Beteiligung freundlichst eingeladen. Jede Auskunft erteilt gern Franz Rauchegger, Brixen, Gesellenverein. AaMahrt ckes «ath. Arbeitervereins für Kose» Uklck Umgebung. Der Käth. Arbeiterverein für Bozen und Umgebung pilgert, wie alljährlich, so auch Heuer am zweiten Sonntag im Juli nach Maria-Weißenstein, wozu die Brudervereine von Laas, Meran, Lana, Klausen, Brixen, Franzens feste und der Jünglingsverein von Gries

einge laden werden, teilzunehmen. Abfahrt von Bozen mit Separatzug um 3 Uhr früh. Wer am ge meinschaftlichen Mittagstische teilnehmen will, muß sich acht Tage früher durch seine Vereins leitung anmelden lassen und hiefür Kr. 1 40 er legen. Neuer verein. Am 20. Juni hat sich ein „Verband der Tiroler Brauereien' konstituiert, dessen Statuten bereits behördlich genehmigt sind. Der Zweck des Verbandes ist die Vereinigung der Tiroler Brauereien behufs Wahrung der gemeinsamen Geschäfts- und Standes

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/14_09_1904/SVB_1904_09_14_4_object_2529233.png
Page 4 of 8
Date: 14.09.1904
Physical description: 8
Landeshauptmann von Tirol eine ganz offenkundige Huldigung dar zubringen. Gegen Eintritt der Dunkelheit fanden sich im großen Salinenhofe zusammen: Die Sa- Salinen-Musikkapelle in Paradeunisorm, die Berg- und Salinenarbeiter im neuen Dienstkleide, mit Grubenlichtern und Lampions versehen, die Orts musik von Thaur im Schützenkleide, die Stand schützen, Veteranen, der Krieger- und Schützenbund, die Feuerwehr, der Turnverein, der Gemeinderat und die Liedertafel mit Petroleumfackeln, Wind lichtern

in die Stadt begleitete. Um ^9 Uhr erfolgte vom Gesellenhause aus der Einzug in die Pfarrkirche. Die Festpredigd hielt der frühere, unvergeßliche Vizepräses des Meraner Gesellenvereines, Msgr. Propst Trenk- walder von Bozen. In ungemein eindringlicher Weise besprach er die Bedeutung und das Wirken der katholischen Gesellenvereine. Das Hochamt zele brierte Msgr. Michele und 'ahm sodann die Weihe, der neuen, in der Kunststickerei Zitt-Spöttl her gestellten Vereinsfahne vor. Fahnenpatin war die bekannte

und der österreichischen Interessenten statt. Die Einladungen hiezu lassen die beiden Handelskammern von Innsbruck und Bozen ergehen. Landeshauptmann Dr. Kathrein hat seine persönliche Teilnahme in sichere Aussicht gestellt. Zweck-dieser Konferenz ist die gegenseitige Aussprache der Wünsche und Absichten behuss Er zielung eines gemeinsamen, einheitlichen Vorgehens der Tiroler und der Schweizer Interessenten. Terlan, 12. September. In der hiesigen Pfarrkirche werden jetzt wiederum große Restau rierungen vorgenommen

. Da die alte Empore ziemlich baufällig war und die Orgel auch nicht mehr gut stimmte, beschloß man, alles neu zu machen. Der Bau der Empore wurde der bekannten Baufirma I. Bittner in Bozen übertragen. An fangs August wurde die alte Empore abgebrochen und bis Ende Oktober sollte die neue fertig sein. , Und jetzt, Mitte September, sieht man von der neuen Empore sozusagen noch nichts, ausgenommen ein paar nicht ganz genau passende Sockel. Schuld an dieser Verzögerung des Baues scheint

nicht so sehr die Bauleitung als vielmehr der Steinmetz Wieser von Bozen zu sein, dem vom Baumeister Bittner die Stein metzarbeiten übergeben wurden. Genannter Steinmetz hätte schon bis Mitte August laut Aussage der Bauleitung die Sockel und Säulen samt Zugehör liefern sollen; bis jetzt aber hat er nach vielem Drängen bloß die Sockel und Säulen geliefert, nicht aber die Kapitäle, so daß infolgedessen der ganze Bau nicht weiter geführt werden kann. Diese Verzögerung des Baues ist für die Kirche gewiß nicht von Nutzen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_07_1909/SVB_1909_07_17_4_object_2548342.png
Page 4 of 10
Date: 17.07.1909
Physical description: 10
, gestorben. Bei der heutigen Beerdigung rückte auch die Reservistenkolonne, deren Mitglied der Verstorbene war, aus. Eine arme Witwe und 6 kleine Kinder in armen Verhältnissen trauern am Grabe ihres Ernährers. — Am Mon tag fand in Bozen die Trauung deS Herrn August Leitner, Konditorsgeschästs-Jnhaber in Kaltern, mit Frl. Rosa Viehweider von Bozen statt. Kaltern, 12. Juli. (Es wird weiterge- rauft.) Kanm sind 14 Tage vorbei, wo sich die damals zugetragenen Raufereien abgespielt haben, ist heute nachts

bei einer Rauferei beteiligt war und im Gesichte übel zuge- richtet wurde, ist feit Montag von Meran abgängig. Er wurde zuletzt in Bozen gesehen. Zu Bekannten äußerte sich Elmer, er begebe sich nach Innsbruck zum Landesausschusse, um gegen den Meraner Magistrat Klage zu führen, da ihm dieser als Straßenaufseher kündigte. — Herr Erzherzog Ferdi- nand Karl hat gestern Meran verlassen und sich nach Wien begeben, um dort als Vertreter des Kaisers bei einer Grundsteinlegung zu fungieren. — Das Gast- Haus „Alpenrose

kommt in den Reservefond, der nun 535.912 Kr. zählt. Der ge samte Sicherstellungsfond des Institutes beträgt 1,460.321 Kr. Spenden wurden bewilligt: Kranken kasse für selbständige Handels- und Gewerbetreibende 500, Kunst- und G?werbeverein 500. Kindergarten 300, Kleinkinderbewahranstalt 300, Volksschulverein 300, Vinzenzverein 400, Turnverein 200, Bürger- kapells 200, Mädchenschule 200, Museumverein 100, Knabenasyl 200, Fortbildungsschule 400. Jugend fürsorgeverein 100, Zehn Lehrlingsprämien 400

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_01_1902/SVB_1902_01_15_3_object_2523731.png
Page 5 of 14
Date: 15.01.1902
Physical description: 14
15« Jänner 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Katholischen Universitätsverein in Bozen mögen gefälligst an den Vereinscassier Herrn Pillon (Pfarr platz Bozen) oder allenfalls 'an den Obmann des Vereines, Redacteur B. Rimbl, eingezahlt werden.) Urlaub. Dem städtischen Oberingenieur Herrn Architekten Kürschner ist behufs Erholung ein län gerer Urlaub bewilligt worden, den er in Capri verbringen wird. Die katholisch - conseroativen Gest«- nnngsgenossen kommen morgen Mittwoch

dem Landesgerichte Inns bruck überliefert. Zum Postranb im Sregenzerwald. Wie die „Allgäuer Zeitung' meldet, wurde hinsichtlich des im Bregenzerwald verübten Postraubes ein in Andelsbuch wohnhafter Mechaniker als dringend verdächtig verhaftet und dem k. k. Bezirksgerichte Bezau eingeliefert. Todesfälle. In Bozen starb am 9. d. im Alter von 69 Jahren die Frau Maria Riegler. Am —10. d. M. sind daselbst der Schneidermeister Herr Joses Straß er und der langjährige Gerichtsdiener Ägid Danler vom Herrn über Leben

mit dem Eisenbahnmini- stenum und dem Finanzministerium die gemäß der Beschlüsse der Generalversammlungen der Actionäre der Actiengesellschast „K. k. privilegierte Bozen- Meranerbahn in Wien' vom 20. Juni 1900 und vom 19. Juni 1901 durchgeführte Aenderung der Statuten der Gesellschaft genehmigt. Die Fremdenliste von Gries verzeichnet bis zum 8. d. im ganzen 620 Parteien mit 1073 Personen. Monatskarten für das Griefer Eur- Haus. Die Grieser Curvorstehung gibt bekannt, dass für nicht im Cur-Rayon weilende Fremde

. Über den Grund des Überfalles wird die Gerichtsverhandlung näheren Aufschluss geben. Das Ehepaar wurde dem Gerichte überstellt. Unfall. Der Sammelpater des hiesigen Franciscanerklosters, Hochwürden?. EugenFlora brach oberhalb St. Magdalena auf dem steilen, schlüpferigen Wege den Fuß und muss nun sür Hunderts über einzelne Theile der Diöcese Vicare sich finden, den „oüioialös koransi« in anderen Bisthümern vergleichbar. ^) Das Bestehen des Decanats Bozen wird zuerst in den Be schlüssen der Diöcesansynode

v. I. 1593 erwähnt, wo es e»x. XII. heißt, „dass' (aus dem Decanat Bozen) „zwei Priester die Ver pflichtung haben, bei der Weihe des Chrisma am Gründonnerstag zu erscheinen'.^) Nach einem Verzeichnis der Präbendare, welche für das zu errichtende Priester-Seminar in Trient Beiträge leisten mussten,2) umfasste damals das Decanat Bozen die heutigen Decanate Sarnthein und Lana, die Pfarren Mais und Schönna, den Rittnerberg, Barbian und Villanders. Im Kloster-Archiv von Gries liegt eine Authentik

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/15_09_1922/PUB_1922_09_15_11_object_1010713.png
Page 11 of 12
Date: 15.09.1922
Physical description: 12
zu einem geeinten, geschlossenen Vorgehen, um unsere Bauernschaft vor dem wirtschaftlichen Untergang und den Verlust der heimatlichen Scholle zu retten. Diese Aufgabe stellt sich auch der Tiroler Bauernbund in Bozen, welcher berufen ist. die Tätigkeit des ehemals das ganze Land Tirol umfassenden Bundes fortzusetzen. Dieser seiner Aufgabe kann er nur gerecht werden, wenn möglichst alle ehemaligen Bauernbündler ihre Mitgliedschaft für den Bund wieder neu er- klären und möglichst viele neue Mitglieder werben

. Eine große Mitgliederzahl verleiht der Bundesleitung Kraft und Stärke, um die Forderungen und Wünsche des Bauernstandes an geeigneter Stelle auch mit Erfolg vertreten zu können, ihre Bauernrechte zu wahren. Die Bauern werden daher eingeladen, ihre Beitrittserklärungen umgehend — wenn mög lich noch vor der nächsten Generalversammlung — an das Bundessekretariat in Bozen, Korn- platz Nr. 10. einzusenden und recht zahlreich an der nächsten Generalversammlung teilzu nehmen. Gleich wie der Sterzinger Bauerntag

Barometerstande anhalten wird, muß erst abgewartet werden. Kossen wir es. wir hatten jetzt Regen mehr als notwendig war. — Bruneck. (Amtlich.) Das kgl. Zivil- Kommissariat Bruneck teilt mit. daß das Kom mando del distretto militare in Bozen ange- ordnet, bezw. bekannt gegeben hat, daß die Rekruten welchen die Begünstigung zur Ab kürzung der Dienstzeit zuerkannt wurde und somit im Besitze des grünen Urlaubscheines sind, einstweilen nicht einrücken und auf eine spätere Einberufung zu warten

dieser im günstigen Sinne er ledigt und ist Serr Mair definitiv in seinem Amte bestätigt worden. — Bruneck. (Rekrutenabschied). Der deutsche Turnverein Bruneck veranstaltete letzten Samstag im Gasthof „Blitzburg' aus Anlaß des Scheidens von 4 aktiven Mitgliedern, welche am 18. ds. als Rekruten einrücken müssen, einen Abschiedsabend. An denselben nahmen teil, der Kerr Vereinsvorstand Bürger meister Dr. Richard Silber mit 30 Herren und der Turner-Damenriege. Dieser Abend nahm einen äußerst animierten Verlauf

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/31_05_1924/TIR_1924_05_31_3_object_1993012.png
Page 3 of 16
Date: 31.05.1924
Physical description: 16
zu einem her I vorragenden industriellen Unternehmen des Land« aufgeblüht ist. Ihr Name ist aber I vich weit über die Grenzen ihrer Vaterstadt bekannt, indem sie Hunderten und Hunderten von Leidenden mit ihrem Hausmitteln und Ratschlägen HAfreich an die Hand gegangen ist. Sie entstammt einer alten Bozner Bür- gersfamilie. Ihr Bater, Schloffermerster Si mon Reinstaller, war im Cholerajahr 1836 in Bozen einer jener wackeren Bozner Bür ger. welche ohne Rücksicht auf die Gefahr des Lebens die todgeweihten

. Vom StlÄtmagistrat Bozen wird mitgeteilt, daß die Lebensbestätigungen für die Pensio nisten am Montag, 2. Juni, im Rathause. Zimmer Nr. W, Parterre, ausgegeben wer den und zwar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vormittags für die Buchstaben A bis M und in der Zeit von 3 bis S Uhr nachmittags für die Buchstaben R bis Z. Es wird gebeten, sich cm diese Einteilung zu halten, da keinersei Berücksichtigung stattfindet. Außerdem find bis S. Juni sämtliche Lebensbestätigungen ad- zuholen. b Zojchneidetm» für Herrenschneider

in Bozen. Am Dienstag, den 27. Mai, abends wurde hier der vom Gewerbsförderungs- Jnstitut Bozen veranstaltete und für die Dauer von 6 Wochen anberaumte Zuschneide- turs fir Herrenschneider unter Leitung des Herrn Schneidermeisters Dominikus Ballarini im Ausfdellnngs-Saale des genannten Insti tutes eröffnet. Die 2S Teilnehmer an diesem Kurse (2 Meister, 14 Gesellen, 8 Gehilfen und 1 Lehrling) verteilen sich auf die Orte: Bozen. Gries, MSKen, St. Jakob, Leisers, Koltern und Terian. b Diodato Massimo

f. Heute, Samstag, ist m Bozen He« Diodato Massimo. ein ge schätzter Porträtist anerkannte« Rufes, im hohen Alter von 78 Jahren gestorben. Prof. Maler Diodato Mafsimo, der in unserer Ge gend bestens bekannt und beliebt ist, mußte sich vor etwa drei Monaten einer schweren Operation unterziehen, die er trotz der gro ßen Gefahr gtücSich überstanden hat. Lei der waten aber bedenkliche Komplikationen hinzu uiÄ» verschlimmerten seilten Instand derart, daß er dem Rückfall heute erlegen ist. b Todesfälle

. Im Kva>«t«nh<mse zu Bosen vorschdod am A. M« Fräulein Anna Ioa», Piwat«. m, Aver von «k Jah»en. Die Seiche r»>i>d nach St. Georgen bei Vruneck üb«>5ühri und dorr am 2. Ju»i beerdigt. — In Afönq »er. schied <vm 2S. Mai nach km««« Seiden Kr«u Zkima Maier, «eb, Sdwiqer, Mömqdäuerin. Sie l^nteMhl ««« t«r»ernd«n Ä<M«n »6» vier Kinder, von denen zwei noch d«e Schute besuchen. b llebersiettung eines Arztes. Herr Dr. G«minger. welcher der Bevölkerung von Bozen in seiner Tätigkeit als Spozialarzt fiir

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/20_12_1905/SVB_1905_12_20_8_object_2531717.png
Page 8 of 10
Date: 20.12.1905
Physical description: 10
machen, wenn nichts anderes noch bei der letzten Verhandlung herauskommt. Der Deutsche und Oesterreichische Alpen» verein, Sektion Bozen, hält Donnerstag abends beim ^Schgraffer' die 36. Generalversammlung mit Rechenschaftsbericht und Neuwahlen ab. Diebstahl. Am 13. d. M, gegen 1 Uhr nach mittags, wurde dem Frächter Joses Unterhoser, wohnhaft Weintraubengasse Nr. 14, von feinem in der Kaiser Franz Josefstraße stehenden Wagen ein Ballen mit 5 Stücken geblümten Cretonstoffes, ver schiedenfarbig, 1 Stück mit Kinderfiguren, entwen det. Größe

zu Beginn des laufenden Jahres hat das Aktionskomitee zur Erbauung der Rittner bahn einen Prospekt erscheinen lassen, der die wirt schaftlichen »nd finanziellen Verhältnisse des pro- jektierten Unternehmens darlegte. Durch Aufnahme der betreffenden Ausführungen in die Lokalblätter des Jnterefsentengebietes dieser Bahn wurden auch weitere Kreise über das Projekt informiert. Dasselbe war damals aus die Schaffung einer elektrisch zu betreibenden Zahnradbahn von Bozen nach Ober- bozen gerichtet

. Zur Erleichterung der Finanzierung des Unternehmens beschloß der Gemeinderat der Stadt Bozen, die Garantie sür die vierprozentige Verzinsung von Kr. 400.000 Prioritätsobligationen zu übernehmen, während die Etschwerke Bozen- Meran ihr Interesse an dem Werke in der Weise bekundeten, daß sie unter der Bedingung der Strom lieferung einen Betrag von Kr. 500.000 an Stamm aktien zeichneten. Der Rest des damals auf rund 14 Millionen Kronen veranschlagten Baukapitals sollte durch Ausgabe von Prioritätsaktien

und Uebernahme weiterer Stammaktien gedeckt werden. Die von allen an der Entwicklung des Ver kehres interessierten Kreisen gewürdigte Bedeutung des Projektes ermöglichte dessen Finanzierung in seiner damaligen Gestalt binnen kürzester Frist. Die Stadtgemeinde Bozen als Konzessionswerberin hat sofort ein Detailprojekt dieser Strecke aus arbeiten lassen, welches in den ersten Tagen des Monats Oktober der Trassenrevision und politischen Begehung mit durchwegs günstigem Ergebnisse unterzogen wurde. Das Ergebnis

in genügender Weise gesorgt ist, bildeten die ausschlaggebenden Gründe für die Erweiterung des ursprünglichen Projektes. Das Komitee ließ durch den bekannten Bahnbaufachmann Ingenieur Josef Riehl in Innsbruck die Pläne und Kostenanschläge auch für diesen zweiten?Teil der Strecke, und da sich der Bau einer größeren Bahnhosrestauration mit einer Anzahl von Fremdenzimmern von Ober bozen im Interesse der; Frequenz der Bahn als notwendig erwies, den Entwurf einer solchen durch die^ in Hotelbauten besonders

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_03_1910/SVB_1910_03_18_8_object_2550562.png
Page 8 of 10
Date: 18.03.1910
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler BoWblatt 18. Marz 1910 Vereinigung zählte am Jahresschlüsse 75 Mitglieder Verkäufe fanden 6mal statt. Dem Leiter der Ge nossenschast Herr OSkar Bondy-Bozen wurde aus weitere 6 Jahre die GeschästSsührung übertragen. Die Wahlen ergaben folgendes Resultat: Vorstand: Peter Maier-Bozen, Stellvertreter: Jgnaz Knoll- Bozen, Kassier: Paul Welponer-Bozen, Schrift führer: Karl Unterlechner-GrieS, Vorstandsmitglied: Johann Schmittner-Bozen; Aussichtsrat: Johann Grünberger-GrieS, Joses

Proßliner-Kardaun, Anton Viehweider-Rentsch, Johann Scherlin-Bozen, Alois Parschalk-Bozen, Joses Schmittner-Bozen, Revisoren: Jgnaz Gritsch Obermais,Cäsar Sommadosfi-Riva und Karl Unterlechner-GrieS. Dr. Kneger Kriefverschlußmarke« sind in sehr hübscher AuSsührung im Verlag Preßverein Linz eben erschienen. 50 Stück 1 Kr. in mehreren Farben entsprechend mehr. Im gleichen Verlag er schienen schon acht Serien christlicher Briefverschluß marken. Von den neuen Serien erwähnen wir: Serie 3 Linzer Marken

diese christlichen Brief verschlußmarken zur weitesten Verbreitung. Der Kath. Arbeiterbildnngsverein für Sozen und Umgebung veranstaltet am Sonntag, den 20. d. M., im Vereinslokal Gasthaus „Eisen hut', um 3 Uhr nachm., seine Monatsversammlung, bei welcher der hochw. Missionär sür Zentral-Afrika ?. Georg M. Türk einen Vortrag halten wird. Der Vortrag wird von Lichtbilder unterstützt. Zu dieser Versammlung ladet der Verein die Bewohner Von Bozen und Umgebung zu recht zahlreicher Be teiligung freundlichst

getreten ist der Herr Prosessor Eduard MaaS an der k. k. Lehrer bildungsanstalt in Innsbruck. Professor Maas wirkte bekanntlich längere Zeit auch an der hiesigen Lehrerbildungsanstalt als Professor der Mathe matik. Todesfälle. Am 16. d. M. starb hier An gelika Lazzeri, ledige Fabriksarbeiterin in St. Anton bei Bozen, 76 Jahre alt. — In Eppan starb die ledige Besitzerin Magdalena Stoll, 89 Jahre alt. Zwei Geschwister derselben, welche vor drei Jahren starben, zählten zusammen ein Alter von 180 Jahren

. — In Innsbruck starb Fräulein Marie Rainer infolge Schlagflusses. 57 Jahre alt. Herr? Dr. Joses Rainer in Bozen ist ein Bruder der Verstorbenen. Der katholische Gesellenverein seiert am Feste deS hl. Hosef, um halb 7 Uhr früh, in der alten Pfarrkirche seine Osterkommunion, wozu die Herren Schutzvorstände freundlichst eingeladen werden. Abends halb 8 Uhr findet im Gesellen hause ein Familienabend statt, zu dem nur ge ladene Gäste Zutritt haben. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle ver anstaltet Freitag abends

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_10_1921/MEZ_1921_10_26_3_object_636202.png
Page 3 of 8
Date: 26.10.1921
Physical description: 8
ist, 'jene Options- hesuche von Beamten, Lehrern und Priestern, die dieselbe-« nicht innerhalb 14 TMen einLringen, zurückzuweisen. Schuckert-Werken im Jahre 1604 geliefert worden ist. nicht nur für eine Betriebsspannung von 14.000 Volt, wie sie gegenwärtig im Kraftwerke aehalien werden muß, sondern sogar für eine Spannung von 25.000 Volt ausreicht. Desgleichen können die Haupttronsforma- toren in Bozen für das Ueberfehungsverhältnis 15.000 : 3000 Volt umgefckaltet werden, weil sie seinerzeit schon

Transformatoren auszuwechseln, was mit einer Reihe von Betriebsunterbrechungen verbunden sein wird: denn rechnet man für das Kabel Tüll—Bozen 200 Stück Verbindungs» muffen, so werden für den Einbau derselben mindestens 200 Kabel- mon.eur.Doppcltagsschichten zu je 24 Stunden erforderlich lein. Die Kosten hierfür würden zirka 800.000 Lire betragen. Um größere Be> triebspauscn zu venneiden, müßte das Elektrizitätswerk Zwölfmal. greien während der Sommermonate die Stromversorgung für Bozen übernehmen, was bet

. Elektrizitätswerke« Berlin. Bozen, 26. Oktober 1921. Bozner Gememderakssihung. Gestern fand im Rathaufe eine Gemeinderatssitzung statt. Man brachte dieser allgemeines Interesse entgegen, denn es mußte jedermann, daß es wegen des Schicksals des Entwurfes zur Gemeindewahlordnung zu einer heftigen Debatte kommen wird. Das Rathaus war durch Karabinieri bewacht, die Galerie mar nur mittels Eintrittskarten betretbar. Diese Maßnahmen lösten auch während der Sitzung ein« Interpellation

. italienische Regierung in dem von Herrn Bürgermeister Dr. Perathoner vorgelegten, von der Bozner Gemeindevertretung beschlossenen Gemeindewahlmsormentwurf einige Aenderungen vornehmen will, durch den Borbehalt des Herrn Bürgermeisters jedoch sine Sanktion der Wahlreform in diesem Falle nicht zu erreichen ist, erklärt der Gemeinderat der Stadt Bozen, diese Einschränkung zurückzuziehen, da eine neue Verhandlung über den Entwurf, infolge der Kürze der Zeit, nicht mehr möglich jjt. — Die kgl. italienische

Regierung^wird -er re ten, ücht, die vom ^Bozner Gemeinderat vorgeschlagene Wahl- orm für die Stadt Bozen sofort der Sanktion zu unterbrei- », damit die autonome Stadt Bozen auf Grund derselben ihre Vertretung wählen kann. Dieser Beschluß ist telegraphisch der Regierung zur Kenntnis zu bringen. — G.-R. >Kartnal- l e r erklärte, daß es sich nur um Zurückziehung des bekannten Passus handle. Der Gemeinderat vergebe sich nicht, wenn er dem Antrag Tappeiners zustimme. Dr. .Peratho ner gab Aufklärung

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/14_09_1907/SVB_1907_09_14_8_object_2542690.png
Page 8 of 10
Date: 14.09.1907
Physical description: 10
zu einem schönen Geläute zu verhelfen. Znr Aktualisierung in Kozen. Die hiesige k. k. Bezirkshauptmannschaft veröffentlicht folgende Kundmachung: Die Stadtgemeinde Bozen beabsich tigt für das Stadtgebiet die Kanalisation zur Ab fuhr der Fäkalien-Schmutz- und Abwässer einzu- Ähren. Nach dem bezüglichen Hieramts erliegenden Projekte durchzieht das Kanalnetz sämtliche Straßen und Gassen des Stadtgebietes, um die Kanalwässer schließlich im Hauptkanale zu sammeln und in den Eisak zu leiten. Für die Leitung

des Kauptkanals bestehen drei Varianten: Die erste Variante führt den Hauptkanal von der Schlernstraße durch den Grundkomplex der Landesschützenkaserne, durchkreuzt die Talser oberhalb der Brücke der Bozen-Meraner- bahn, läuft dann parellel mit dieser Bahn durch die GP. N. 2168/2, 2174/2, 2175/2, 2179/1 und 2181 im Gemeindegebiete Gries bis Bahn km 1600, woselbst die hochwasserfreie AuSleitung in den Eisak erfolgt. Die zweite Variante zweigt von der ersten Variante an dem Punkte ab, wo der Haupt kanal

nach Durchquerung der Talfer das rechte Talferufer erreicht. Die Trafst dieser Variante führt von da entlang der Wassermauer, unterquert zu nächst die Bozen-Meranerbahn, durchzieht immer parallel lausend mit der Wassermauer die Parz. Nr. 2170/2, 2173, 2175/1, 2176, 2177 und 2179/2 im Gemeindegebiete von Gries, durchquert dann beim Zusammenswß der Wassermauer und der Bozen-Meranerbahn die erstere und läuft noch zirka 150 Meter weit im Eisakbette das rechte Ufer entlang bis zur Äusmündung im Eisak. Die dritte

Variante läßt den Hauptkanal von der Adolf Pichlerstraße ausgehend in fast senkrechter Richtung die Bozen-Meranerbahn und den Eisak durch queren, sührt dann in gleicher Richtung bis zur. Reichsstraße am „Bozner Hos' und zieht dann entlang der Wassermauer am linken Eisakufer zum Teil auf der Reichsstraße zirka 800 Meter fluß abwärts und mündet dann in den Eisak. Diese Variante berührt am linken Eisakufer die Panz.- Nr. 1446, 1621/1, 1621/2, 1621/3, 2425 und möglicherweise 1621/4 und 1621/5 im Gemeinde

hatte. Daß dies auch vom Publikum anerkannt wurde, dewies der fortwährend sehr gute, mitunter ausge zeichnete Besuch der Borstellungen. Und das ist gewiß nicht zu unterschätzen, in Bozen beinahe täglich ein gut besetztes Haus zu erzielen. Die Mitglieder des Ensembles find bereits an andere Theater verpflichtet und müssen in den nächsten Tagen abreisen. Einige davon wurden an erste Stellen an Theater berufen, welche in der Theaterwelt einen guten Klang besitzen, so z. B. Troppau, Aussig, Olmütz usw., ein Beweis

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/15_10_1934/Suedt_1934_10_15_7_object_582481.png
Page 7 of 8
Date: 15.10.1934
Physical description: 8
dies eigens kon struierte Blitzableiter, die den Schweinen auf der Alm angebracht werden, weil es oft vorkomme, daß der Blitz die Schweine erschlage. Durch diese Ringe aber werde der Blitz abgeleitet und. dadurch die Gefahr beseitigt. Die beiden Da men bedankten sich ganz erfreut über diese Aufklärung!, sagten, daß sie von einer solchen praktischen Einrichtung bisher keine Ahnung gehabt hätten.' Der Kastanienmarkt. Der Kastanienmarkt hat nun in Bozen den Höhepunkt erreicht. Stets werden an Samstagen

in der Silbergasse eine Unmengie von Edelkastanien feilge- boten. Die Preise schwankten zwischen 0.80 und 1.50 Lire per Kilogramm. Der Kastanienmarkt setzte im heurigen Jahre früher ein als sonst, schon Ende September. Der Handel war in der ersten Zeit sehr flau, hat sich nun etwas gebessert. Konzert Koch in der Bozner Pfarrkirche. Der Innsbrucker Pfarrchord.irektor und bekannte Komponist Karl Koch, ourch lange Jahre Chordirektor in Bozen, veranstaltete gemeinsam mit Frau Bergliot Jbsen-Björnson in der Bozner

von Mutter und Kind, die von zarter Anmut und verklärtem Liebreiz sind. Das schöne Werk schmückt das Hoferische Grabdenkmal in Klau sen. 100.000 Lire für Bolkshäuser. Das Ministerium für öffentliche Arbeiten hat einen Beitrag von 100.000 Lire für den Bau von Volkswohnhäusern :n Bozen bewilligt. Die Durchführung obliegt einer Wohnbaugesellschaft. „Der Südtiroler' Wertvolle Fresken entdeckt. An der Außenseite der älte sten Pfarrkirche des Burggrafenamtes, St. Peter in Dorf Tirol, wurden im heurigen Sommer

genehmigter Bau plan vor, der nur noch der finanziellen Regelung bedarf, um ausgeführt zu werden. Die Trassierung der neuen Straße :st folgende: Sie beginnt bei St. Anton und führt quer durch die Lehne des Berges in gleichmäßiger Steigung bis zum^Rivelaunbach, oberhalb St. Magdalena. Hier macht die Straße eine große Kehre und führt darm knapp unter Signat vorbei bis Unterinn und von dort zum Weber im Moos — hier zweigt eine 4 km lange Straße nach Ober bozen ab — bis Klobenstein. Einige Einzelheiten

: Die Fahr bahn ist firnf Meter breit, die Straßendecke ist die gleiche wie die der Reichsstraßen. An Brücken sind acht zu bauen; an Tunnels vier. Die Streckenführung sucht Kulturgründen möglichst auszuweichen. Immerhin sind 330.000 Lire für Enteignungen vorgesehen. Die Gesamtkosten sind mit 6.5 Millionen Lire veranschlagt, von denen vier Sechstel der Staat, ein Sechstel die Provinz und ein SechsM die Ge meinden Bozen und Ritten tragen sollen. Internationale Hundeausstellung. Auf der Meraner Win

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_07_1909/SVB_1909_07_07_6_object_2548264.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1909
Physical description: 8
wieder in Bozen an, wo sie, von einer großen Volksmenge erwartet, zur Pfarrkirche zogen. Mit Absingung des schönen Marienliedes „Ave Maria' von Weinwurm und Erteilung des hl. Segens fand die Wallfahrt ihren feierlichen Abschluß. — Erwähnen müssen wir noch, daß in Weißenstein nach altem Tiroler Brauch sest gepöllert wurde. Zur Weißensteiner Mallfahrt. Wie uns von mehreren Teilnehmern berichtet wird, war der Antrag zur Kartenlösung an der Stationskasse ein riesiger. Es war nur ein Schalter geöffnet und, obwohl

. Arbeiterverein für Bozen und Umge bung gegründet worden ist. Viel Gutes hat ihm der Herr in dieser langen Zeit erwiesen. Er hat ihn geführt und beschützt, so daß der Verein nach und nach erstarkte, und so, gestützt aus seine sesten katho lischen Grundsätze, manches dazu beitragen konnte, sittlich und religiös gefährdete Arbeiter zu retten. Vielen hat er ein besseres Dasein verschafft, manchen Unzufriedenen mit seinem Stande versöhnt, und so gewiß auch etwas dazu beigetragen, die soziale Frage im katholischen

Sinne zu lösen. Zum Danke nun für den Schutz und Segen von oben wird der Verein am nächsten Sonntag, d. h. am 11. Juli, seine 10. Wallfahrt nach Weißenstein veranstalten und dabei auch sein 10jähriges Gründungsfest seiern. Abfahrt von Bozen um 3 Uhr früh mit Separatzug, Rückfahrt von Leifers um 6.38 Uhr abends. Der Verein wird sich alle Mühe geben, das Fest möglichst feierlich zu gestalten. Es soll ein Tag des Dankes werden, ein Tag der geistigen Wiederbelebung und ein Tag des Lohnes für alle Mühe

. Dieselben müssen sich dem Weltpriesterstande widmen wollen. Die bezüglichen Gesuche sind, belegt mit dem vorschriftsmäßigen Armutszeugnisse, dem Jmpf- zeugnisse, den 2 letzten Studienzeugniffen. sowie dem Nachweise der oben verlangten Qualifikation bis 20. August l. Js. bei der hiesigen Bezirkshaupt- mannschast einzureichen. Aus sichten der Obsternte in Italien. Wie uns die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitteilt, ist, weiter eingelangten Nachrichten zu folge der Stand der Obstgärten in Italien gegen wärtig

sehr vielversprechend und man erwartet be sonders in Birnen und Aepseln eine überaus günstige Ernte. Welches Quantum Obst dieselbe nun liefern wird, läßt sich um so weniger voraussagen, als die italienische Regierung, obgleich die agrarstatistischen Aemter bereits fungieren, bisher keine positiven Daten veröffentlicht hat. Eröffnung des Dolomitenhanfes „Ca- nazei'. Wie aus dem Anzeigenteil unseres Blattes ersichtlich, wurde der vom Deutschen Verein für Do lomitenhäuser. G. m. b. H. in Bozen, in Canazei

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/20_06_1903/SVB_1903_06_20_6_object_2526731.png
Page 6 of 12
Date: 20.06.1903
Physical description: 12
einen mittleren bis guten Ertrag. Somit ist ein gutes Obstjahr in Sicht, wenn sich alles weitere gut abwickelt, was wir in Anbetracht der leeren Mostfässer und durstigen Kehlen wünschen. In den südlichen Gegenden wurde schon vor zwei Wochen mit dem Einheimsen des Heues begonnen und sällt dasselbe, sowohl was Qualität als Quan tität betrifft, höchst befriedigend aus. ss . . Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 19. Juni 1903. Wochenkalender: Sonntag, 21^ Juni, Fest des göttlichen Herzens Jesu

, dem Bezirkshauptmann Grasen Coreth in Riva den Roten Adlerorden dritter Klaffe. Falsches Geld. Beim Hauptzollamte in Bozen wurde ein salsches Eingulden-Stück eingenommen. Dasselbe besteht aus Britanniametall, ist in einer von echter Münze abgenommenen Form gegossen und an der minder gelungenen Äussührung, an der grauen Farbe und unvollständigen Randschrist als Falsifikat erkenntlich. Katholischer Arbeiter - Kildnn gsverein für Kozett «nd Umgebnng. Sonntag, den 21. d., 3 Uhr Nachmittags, findet in Kardaun im Gast

. der St, Petrus Claver-Sodälität, Bozen, Obstmarkt Nr. 16, 2. Stock, macht neuerdings auf ihr Lager afrikanischer und griechischer Weine und Cognac aufmerksam und empfiehlt dieselben in besonderer Weise / als bestes, stärkendes Getränk für den Sommerfrischaufenthalt. Diese Weine, welche zu Gunsten der afrikanischen Missionen verkaust wer den, sind in größeren und kleineren Flaschen er hältlich und kann so eine Flasche, vermöge ihrer Echtheit und Güte, wochenlang geöffnet gehalten werden, ohne daß der Wein

mit Beischluß einer 10 Heller-Marke sind zu richten an bochwürdigen Herrn Präses Felderer, Wolken steinstratze, oder an Herrn Rudolf Jordan, Museumstraße. MMfahrtnach Maria Meißenstein. Am Sonntag, den 5. Juli, unternimmt der katholische Gesellenverein von Bozen seine alljährliche Wallfahrt nach Maria Weißenstein. Die Gesellenvereine von Kältern, Meran und Brixen werden sich daran be teiligen. ^ SchießstaÄdsnachricht. Sonntag, den 21 d , findet das Vorstehungsschießen des Schützenrates Herrn Franz v, Kofler

statt. Die Vorstehung. Keim Faßproben beschädigt. Kürzlich wurde in der Brauerei Vilpian ein Braugehilfe dadurch beschädigt, daß ihm bei der Stärkeprobe von Bierfässern eines platzte und ihm Trümmer desselben ins Gesicht geschleudert wurden. Da der Getroffene, den der Schlag und der Luftdruck zu Boden warfen, an mehreren Stellen zu bluten be gann, fürchtete man, daß er schwere Verletzungen erlitten habe, und es wurde sosort dessen Überführung ins Spital nach Bozen angeordnet. Es stellte sich jedoch

21