44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_05_1909/SVB_1909_05_12_9_object_2547778.png
Page 9 of 10
Date: 12.05.1909
Physical description: 10
zu ihrem eigenen Schaden auf die Wahrheit des Sprichwortes: „Ehrlich währt am längsten!' Vereinsnachrichten. Kath.-Kaufmannischer Verein „Merk«- iria'. Die Herren aktiven und unterstützenden Mitglieder werden höflichst ersucht zu der am Dienstag, den 11. ds. stattfindenden Wochenver sammlung vollzählig zu erscheinen. Die wichtige Tagesordnung: Besprechung der Antrage zum heu tigen Verbaydstage, dürste einen zahlreichen Besuch garantieren. Gedornt von Gries. Monat April. 3. Marchetti Johanna Maria, d. Anton

Marchetti. 3. Malesardi Franz, d. Franz, Bahnbebiensteter. 14. Köster Helene, d. Johann, Totengräber. 18. Leiter Anonymus, d. Josef, Taglöhner. 24. Bregenzer Anton, d. Anton, Postamtsdiener. 27. Stricker Maria, d. Valentin, Korbflechter. Getraute von Gries. Monat April. Seebacher Franz aus Lengmoos, Hausknecht in Gries, mit Oberkofler Barbara, Kreuzwegertochter in Jenesien. Pfafstaller Johann, Taglöhner in Gries, Thalersohn, mit Mock Magdalena, Bauerntochter aus Gries. Höller Matthias, Steinwendter

auf Guntschna, Witwer, mit Furgler Philomena, Schmalztochter von Glaning. Zischnaller Georg aus Mölten, Holzhändler in Bozen, mit Grienbacher Maria, aus Ehrenburg, im Dienste hier. verstorbene von Gries. Monat April. 5. Obermüller Friedrich, Witwer, Privat, 82 I. H. Tatz Anton, Kind, K I. 9. Stary Eduard, Kind, 6 I. 11. Oehler Georg, geb. zu Unterinn, Knecht, 43 I. 12. Höltge Hermann, Jng. aus Bernburg, dorthin über- führt, 29 I. 13. Egger Philomena, Kind, 1 M. 18. Leiter Anonymus, Kind, 5 Min. 22. Köster

, an Sonn- und Feiertagen 10—12. Uhr. Dr. Tauber Georg (Urologe), Spezialarzt für Blasen- und Harnleiden, Bahnstraße 158 (Hotel Gaffer), ord. 10—11 und 3—5 Ubr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. Dr. Wachtler Gmdo, Primararzt der Abteilung für Augen- kranke, Dr.-Streiter-Gasse 10, 2. St., ord. »/zll—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Telepb. 123. Dr. Weberitfch Sebastian, Frauenarzt und Cyirurg, Spar- kassegebäude (Museumstraße), ord. mit Ausnahme von Sonn- und Feierwgen 3—4 Uhr, Teleph. 204. I» Gries

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_02_1922/TIR_1922_02_11_4_object_1981963.png
Page 4 of 12
Date: 11.02.1922
Physical description: 12
aus dem ganzen Tirolerland knall ten, so daß das Echo ringsum in der Gegend widerhallte, zwei Elöcklein ihre ehernen Stimmen erschallen lassen, und die Bewoh ner zum Gottesdienste in die Kirche zurufen. Der Dank an bewährte Eemeindevertrs- ter. Man berichtet uns aus Gries: Nach dem der neue Gemeindeausschuß schon zwei mal zu einer' Sitzung zusammengetreten ist. so geziemt es sich wohl auch derjenigen Männer zu gedenken, die durch viele Jahre hindurch im alten Gemeindeausschuß zum Wohle der Gemeinde wirkten

und eine Wie derwahl nicht mehr angenommen haben. Da ist vor allem unser Alibürgermeister Herr Franz Lindner, der wohl über 50 Jahre im Rate der Gemeinde saß, über 20 Jahre das Amt eines Vorstehers bekleidete und mit seinen 79 Jahren bei keiner Sitzung fehlte. Während seiner Vorsteherschaft wur de Gries zur Marktgemernde erhoben. Ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle, ein aufrechter Tiroler, verkörpert er den Typus des Altgrieser Bürgers. Die Dienste, die er seiner Heimatsgemeinde leistete, wer

reißt das Ausscheiden des Herrn Schuldirektors Jakob Nikolussi. Er war ein vorzüglicher und schlagfertiger Redner sowie gewandter De batter und dabei eine Arbeitskraft, deren Dienste die Gemeinde wohl zu schätzen wuß^ te. — Der neue Gemeindeausschuß hat Wei lers den hochwst, Prälaten des Stiftes Muri-Gries nicht mehr in seiner Mitte. Seit dem Jahre 184S. als das Stift Muri nach Gries übersiedelte, war der jeweilige Abt im Gemeindeausschusse. Das Kloster hat in guten wie in bösen Tagen immer treu

mit dem altbewähnnl Bürgermeister an der Spitze in tatkräschsl Weise zum Nutzen der Bevölkerung wirk^I Theater im St. Zosesshcim (kath. Zv>I schenvereinj in Gries. Sonntag. 12 Feie>I um halb 4 Uhr nachm.. findet die dritte ^1 letzte Aufführung des in Gries gut lufz-s ! nominellen Schauspiels „Der FriedensengLi ^ von Pater Maurus Carnot statt. Auch de! zweiten Ausführung am legten Soimiql spendete das vollbesetzte Haus andauernd»! Beifall. Die wackeren Grieser Burschen ben aber auch ihre Sache vorzüglich zeimtzl

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/13_08_1904/BRC_1904_08_13_6_object_135243.png
Page 6 of 12
Date: 13.08.1904
Physical description: 12
; Marie Eqger, Gries b. B.; Alois Solcher mit Frau und Magd, Innsbruck; Marg. Haba-Bmsch, Inhaberin der Firma Haba, und Tochter, Wien; Gelhaar, Gerichtsrat; Dr.FranzMoritz, Rechtsanwalt,Innsbruck; Jos.Kinigadner, Metzger, Franzensfeste; Fsrd. Reiter, JinSbruck; Bar- seline Schedy, Oberrevidentenswitwe, Wien; Dr. Norbert Kienzl, Mediziner, Deutsch-Wagram (Niederösterr.); Anna Ebner, Bäuerin, Schreckbtchel b. Girwn; Anna Rübner, Private, und Sohn, Bozen; Adolf Wolf, Kaufmann, Bozen; Josef Widmann, Kurat

a. D, Innsbruck; Kreszenz Niggler, Dienstmagd, Lans; Dr.Oderund Bruder, Berlin; Rudolf Hochenegger, Lehrer, Hötling; Franz Schwemminger, Bauer, Kematen; Marie Egger, Zimmermannsgattin, Bozen; Dr. Max Eisner mit Frau, Berlin; Alois Untersulzner, Gries b. B.; Smwn Bauwann, Holz- Handlung, Innsbruck; Villgrattner, Pfarrer, Villnöß; Marie Fleischmann, Untermais; Kath. Miitelberger, Unterau; Marie Oberrauch, Brixen; Marie Koppelstätler, Girlan; Betti Mamming und Tochter, Meran; Georg Grobe

, Generalbevollmächtigter, Leipzig; Felix v. Zam- boni, Architekt, mit Frau, Salzburg; Alois Gamper, Wirt, Partschins; Marie Andergasser, Bäuerin, Kältern; Anna Andergasser, Bäuerin, Kältern; Marie Egger, Bäuerin, Bozen; Jos. Jnnerhoser und Frau, Untermais; Fritz Himmelstoß, Pensionsinhaber, mit Frau und Begleitung, Meran; Anna Bannn, Private, und Tochter, GrieS bei Bozen; Fritz Schlögl, k. k. Oberrechnungsrat, Wien; Elisabeth Zeni und Tochter, Girlan: Th. Reinstaller, Bozen; Anna Belgrado, Private, Bozen; Hemiette Lrebl

, Private, Innsbruck; Frau Jul. Lapacek, Innsbruck; Anna Wolf, Gries b. B.; Marie Steiner» Gries b. B.; Klara Gobbin, Oberbürgermeistersgattin, Berlin; Anton Hölzl, Bauer, Obermais; Fanni Brigl und Tochter, Eppan; Franz Oettel, Privat, Bozen; Hermine Fenz, RechtS- konsulentenswitwe, Wien; Franz Fenz, k. k. Leutnant i. d. R., mit Frau, Wien; Joh. Bachlechner, Sattler, Klausen; Lina Gobbin, Berlin: Alois Betta, Wein- Händler, Girlan; Joh. Schärmer, Kaufmann, Innsbruck; Rob. Seyovitz, oanÄ. msü., Bozen.

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_04_1903/SVB_1903_04_29_4_object_2526440.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
. — Der Fachschüler Peter Orsi und der Handelsschüler Franz Senoner erhalten aus dem Kaiser Franz Josef-Jubiläumsfond Stipendien von je 80 Kronen. — Subventionen wurden gewährt: Dem Verein „Südmärk' 100 ..Kronen, der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins zur Instandhaltung des Virglsteiges und Virglwarte 100 Kronen, der Feuerwehrmusik 1600 Kronen, dem Kurverein Bozen-Gries 2000 Kronen. — Das Gesuch der Theaterdirektion um eine nachträgliche Subvention von 500 Kronen wurde abgewiesen

. Nachrichten aus Vozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 28. April 1903. Anszeichnnug Der k. k. Statthalter hat dem Chorsänger Asterio Vivori in Vezzano die Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste zu erkannt. Nerfetzttttg. Der Statthalterei-Konzeptsprakti- kant Dr. v. Trentini wurde zur Dienstleistung an die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck versetzt. Kozner Teilnehmer am Mlgerzug. Von Bozen, beziehungsweise Gries, machen folgende Personen den Pilgerzug mit: Erste Klasse: Grabmayr Marie v., Hofrätin

, Kanonikus, Monsignore; Perathoner Katharina; Roilo Genovefa, Gries; Riegler Rosa, Gries; Straffer Therese; Schlechtleitner Anna; Straudi Anna; Über bacher Elise; Würstl Maria; Waldthaler Joses, Gries; Wiedenhofer Johann. Dritte Klasse: Martini Baby. Ausstellung für Afrika. Die Filiale der St. Petrus Claver -- Sodalität, Bozen, Obstmarkt Nr. 16, II. Stock, veranstaltet auch Heuer wieder eine Ausstellung aller sür die afrikanischen Missionen seit Mai 1902 eingelaufenen Spenden an Gegen ständen

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/02_09_1917/BRC_1917_09_02_3_object_139001.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1917
Physical description: 8
medaille: Joh. Gluderer, Martell; Moser Alois, Prad; Wandeb Josef, Latsch; Thöni Karl, Burgeis; Tanzer Anton, Prad; Pohl Anton, Latsch, und Ritsch Paul, Stilfs; das Eiserne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits medaille: Kaufmann Josef, Laas; Trauner August, Prad. — Anton Nocker, Kanzleihilfs arbeiter bei der Standschützenkompagnie Gries, wurde mit dem Karl-Truppenkreuz ausgezeichnet. — Josef Giacomuzzi aus Bozen, derzeit beim k u. k. 2. KJR., welcher erst kürzlich mit der bron zenen

Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde, er hielt am 17. August das Karl-Truppenkreuz. Auch Herr Georg Frey aus St. Pauls wurde mit dem Karl-Truppenkreuz dekoriert. Der Dan? des ..Edelweißkorps' für die Kaiser tags-Liebesgabe. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries ist aus dem Felde folgende vom 30. August datierte Dankeskundgebung zugegangen: „Für die anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät durch Vermittlung des 11. Armeekommandos vom Kriegsfürsorgeamte zugekommenen Liebesgaben wird im Namen der beteiligten

. 7 Frauenpersonen eingezogen, von denen 5 nach konstatierter Geschlechtskrankheit in das k. u. k. Frauenspital in Schwaz abgelie fert wurden. — 2 Frauenpersonen sind we gen Diebstahls verhaftet und dem Gerichte überstellt worden. Aahrraddiebftahl. Am 26. ds. Mts. wur de dem Baumeister Johann Lorenzi in Gries in Oberau ein Fahrrad, Marke „Pusch' Nr. 57 482 oder 75 288 mit schwarzem Rahmen - bau, solchen Felgen mit grünen Streifen, vol ler Kettenscheibe, Freilauf, im Werte von 180 Kronen gestohlen. Steckbrief

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/17_05_1902/SVB_1902_05_17_5_object_2524466.png
Page 9 of 16
Date: 17.05.1902
Physical description: 16
in 4 Acten von Alois Bach. Dienstag, den 20. Mai 1902: Abends 8 Uhr: Der Kegltom von Schliersee. ^ Karten-Norverkauf bei Gotthard Ferrari, Johannisplatz. — Daselbst sind auch Bilder der Truppe ausgestellt. Alles Nähere dnrch die Vlacate. Laugenftein - Tabletten Lrlstz für SMnNel!er-2auge Alleinverkauf bei Ant.Vinatzer» Bozen, Obstmarkt. Nr. III 675/2 Edict. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden auf Ansuchen des Anton Ianisch, Gutsbesitzer in Moritzing, Gemeinde Gries bei Bozen, vertreten

1. 2. Anna Pichler, 3. Abtheilung 3. Anton Berger und Ab theilung 4, und 4. an den Jnterefsentenweg. Partie IV, bestehend aus Cat. Nr. 981, ein Stück Weinberg im Flächenmaße von 810 Klafter, grenzend: 1. Abtheilung 3. 2. Anna Pichler, 3. Stefan Pietschieler, 4. Anton Berger, sammt Haus, Civ. Nr. 121, sammt Stadl und Stall. Laut Grundbesitzbogen 939 ^ Moritzing, Ge meinde Gries, Grd.-Parz. Nr. 981/1, 981/2 und Bauparz. Nr. 518. Die Versteigerung findet am 20. Mai 1902, 9 Uhr vormittags im Gasthause „znm

Krenz' in Gries» statt. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden hiedurch nicht berührt. Die Versteigerungsbedingungen, welche vor der Versteigerung kundgemacht werden, können beim gefertigten Gerichte, Amtszimmer Nr. 3, oder in der Kanzlei des Herrn Dr. Johann Kieser, Advocat in Bozen, eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung III, am 2. Mai 1902. Ferrari. WA- ^usküntts 'WT über Vermögen, Familien- u. Privat-Verhältnisse an jedem Orte gewissenh. u. discret besorgt das Auskunfts

13