20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_4_object_2547457.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1909
Physical description: 8
einen Zapfenstreich, am 7. Oktober wurde dem Herrn Bürgermeister an läßlich seiner silbernen Hochzeit eine Serenade ge bracht, anläßlich deS Regierungsjubiläums unseres Kaisers wurde am 1. Dezember im Vereine mit dem Militär ein großer Zapfenstreich veranstaltet. Bei der Feldmesse am 2. Dezember am Walther. Platz war das Korps ebenfalls vertreten, ebenso bei der Bannerweihe der Feuerwehr Gries am 4. Oktober, wo die Feuerwehrkapelle in Gries kon zertierte. —: Das Korps zählte bei der vorig jährigen

m lausender Rechnung und auf Einlagebücher 87.613.462 64 Kronen. Der Kovitatenabend des Mar Hof- pauers» des bekannten töniglich-baynschen Hos- schauspielers, welcher am Mittwoch, den 7. April, 8 Uhr abends, im Kurhause in Gries veranstaltet wird, bringt ein reichhaltiges, interessantes Pro- gramm, und zwar Humoristita von Ludwig Thoma, Fritz v. Ostini, Ruda Roda :c., doch werden wir auch neben Humor und Satyre die Heimatskunst vertreten sehen: so z. B. Erzählungen von Peter Rosegger, Karl Schonherr

26., 27., 28. und 29. April. Vre- genz 17., 18., 19., 21., 22., 24., 25. und 26. Mai. Bezau 27. und 28. Mai. Die Stellungen sür den politischen BezirkBozen sind wie folgt an geordnet: Bozen (Stadt) 6. Mai. Bozen (Land) 15., 14. und 15. Mai 8 Uhr früh in Gries im „BräuhauS'. Neu markt 12. Mai 7 Uhr früh im Gasthaus „zur Post'. , Kaltern halb 8 Uhr früh im Gemeindeamt. Sarnthein 19. Mai 10 Uhr früh im Gasthaus „zur Post'. Kastel ruth 21. Mai halb 10 Uhr früh im Gasthaus „zum Lamm'. Klausen 22. Mai halb 8 Uhr früh

im Gasthaus „zur alten Post'. Masserabkehrnng in Gries. In den Ta- gen vom 13. bis 17. April und vom 18. bis 24. April findet hier wegen dringender Reparaturen und Reinigung der Gräben und Bäche eine allge meine Wasserabtehrung statt. Die Grundbesitzer werden aufmerksam gemacht, die in ihrem Bereiche sich befindlichen Gräben selbst tunlichst zu reinigen, damit der Wasserstrom, der in einem größeren Aus maße abgegeben wird, sich regelmäßig zergliedern kann. Ein maßgebendes Aufsichtsorgan wird jede strecke

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/09_02_1926/BRG_1926_02_09_5_object_852428.png
Page 5 of 8
Date: 09.02.1926
Physical description: 8
- sichernngs-Anstalt hat in Anbetracht der guten Re sultate des abgelaufeneu Aerwaltungsjahres, die einerseits den verringerten größeren Bränden, an derseits der erfolgten Reorganisation des Verwal tungsapparates zuzuschreiben sind, den Umlagsbei trag von Lire 2.90 aus Lire 2.70 pro 1000 Lire Klassonwert herabgesetzt, lvas einer Ermäßigung der Prämie um fast 10 Prozent gleichkommt. Dr. Karl v. hepperger f. Am Sonntag, den 7. ds., um halb 7 Uhr abends verschied in seinenr Ansitze Berndorf in Gries

nach langem schweren Leider Herr Dr. Karl v. Hep perger zu Tirsteiroerg und Hoffensthal. Rechts anwalt und Gutsbesitzer, hu 58. Lebensjahre. Einem alten Bozner Patriziergeschlechte entstammend — von seinen direkten Vorfahren waren Karl Joseph v. Hepperger 1777—82, sowie 1705—30 unb Anton Seraph, v. Hepperger 1804-00 sowie 1811-16 Bozner Bürgermeister gewesen — wurde er am 28. August 1868 als ältester Sohn des Landeshauptmann- Stellvertreters und Bozner Vizebürgermeisters Dr. Karl v. Hepperger in Gries

Fcuerwehrwesens in unserem Lande. Er war lang jähriges Mitglied der Feuerlochr Gries lind fast ein Bi-erteljährhundert Ml Vorstände de<> Bozner Damenkleider» Röcke» Blusen» Schürzen» Damen-Wäsche» Strümpfe» Wolljacken, Westen und Leibchen zu billigen. Preisen Konfektions«Geschält GAMPER Postgassa Nr. 6 191 Inhaberin: Marie Raifeiner. Feuerwehr-Bezirksverbandes, dessen Obmannstelle er längere Zeit innchatte, und schließlich bis zur Auflösung de« Feuerwehren Obmann des Harrpt- verbandes uns als solcher ini

mit der Oberaufsicht über die städtischen Gärten betraute. Bei der Alltage und Bepflanzung der Wasserinauer- promenade, der Talferanlagen sowie der Heinrichs- Promenade in Gries hat er werktätig mitgearbeitet. Er führte auch als Ehrenamt di« Verwaltung des Sandhoses in Passeier lind lvar Kirchpropst der Grieser Pfarrkirche. Allßerdem versah er die Funk tionen eines Zensors der Bozner Sparkasse und war Ausschußmitglied verschiedener Vereine. UeberalL war sein Wirken durch die unantastbare Rechtschaf fenheit uild

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1897
Bozen-Gries und Umgebung.- (Bruckmann's illustrirte Reiseführer ; 1/1a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/328376/328376_10_object_4613987.png
Page 10 of 98
Author: Platter, Josef Calasanz / von J. C. Platter
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: IX, 68 S. : Ill., Kt.. - 3. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen <Region>;f.Führer
Location mark: II A-27.167
Intern ID: 328376
— Vi raseli berühmt gewordenen [Bozner Weinmärkte). — _Batzenhäusl, Zollgasse (Gemäldegalerie). — Hotel Greif (I. Stock). — Roter Adler, Obstplatz. — Weiss Rössl, Bindergasse. — Gasser, Bahn hofstrasse. — Löwengrube, Zollgasse. — Sonne in Loretto. — WeinSCtlänken : Telser, Kapuzinergasse. —Mayr (Gansner), Domini kanergasse. Post, Telegraph und Telephon, in Bozen: am Pfarrplatz und am Bahnhof. — In Gries: auf dem Dortplatze. Polizei- und Melde-Aemter. In Bozen: Stadtmagistrat, Lauben gasse

30. — In Gries : Meldestelle in der Kurkanzlei (S. 32). K. K. Kreisgericht Bozen. Justizgebäude, Neustädter Hauptstr. K. K. Bezirksgericht. Justizgebäude, Neustädter Hauptstrasse. K. K. Bezirkshauptmannschaft Bozen. Raingasse 17/II. K. K. Hauptzollamt. Bindergasse 1. Militär-Kommando. Kaserne am Dominikanerplatz. Sparkasse. Mustergasse. Theater. Im Hotel Kaiserkrone (S. 17). Kirchen. A. In Bozen: Stadtpfarrkirche (S. 12). — Franzis- kanerkirche (S. 22). — Kapuzinerkirche (S. 15). — Die alte Pfarr kirche

und die Deutschhauskirche beim Deutschordenshause Weggen stein. — Herz Jesu-Kirche in der Rauschgasse. — B. In Gries : Stifts- und Pfarrkirche am Dorfplatz (S. 36), alte Pfarrkirche (S. 37). Sehenswürdigkeiten. Denkmal Walthers von der Vogelweide auf dem Johannsplatz. — Torggelhaus am Obstplatz mit Weinstube (siehe oben) und Aussichtsturm, Besitzer: AI. Tschurschenthaler (im Erd- geschoss: Niederlage von dessen Frucht-, Gemüse- und Fleisch-Konserven fabrik). — Café Walther von der Vogelweide. — Museum

, in der Spitalgasse, Gesellenhaus I. Stock (S. 15). — Bürgersaal (S. 14). — Gottesacker. — Oberer Merkantilsaal mit interessanten Porträtgemälden, Laubengasse (S. 19). — Gemälde etc. im Batzenhäusl. Naturaliensammlungen. Im Franziskaner-Gymnasinm, Hintergasse und im Kloster Gries. — Kunstmaler Gasser, Spitalgasse. Ziergärten vom verstorbenen Erzherzog Heinrich von Oesterreich in St. Oswald, von Graf von Toggenburgund André Kirchebner (Zollgasse). Buch- und Kunsthandlungen. Fr. Moser (auch Leihbibliothek

und Zeichnenrequisiten). — H. Niggl, Fleischgasse 56 (auch Zeichnen requisiten). — Fr. X. Promperger (auch Antiquariat). Lese-Lokale. Kaufmännischer Verein, Café Post I. Stock. — Kur haus in Gries (wie auch in den hervorragenderen Cafés). Bäder. Hotel Greif (Johannsplatz), modern eingerichtet, auch Schwimmbassin. — Hotel Badi in Gries. — Schwimmbad am rechten Talferufer, unterhalb der Brücke. Aerzte. A. In Bozen : Dr. Val. v. Braitenberg, Karnergasse 20, Sprechstunden i 1 /»—3 Uhr. — Dr. Josef Bri gl, Raingasse

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/02_12_1915/TIR_1915_12_02_6_object_109268.png
Page 6 of 8
Date: 02.12.1915
Physical description: 8
gefordert hatte, wurde vom Bezirksgerichte in Pettau, da der Umsatz bei ihr ein kleinerer war als der von Högenwarth erzielte, zu 3000 X Geldstrafe verurteilt. Auch dieses Urteil wurde nunmehr vom Kreisge richte bestätigt. Diese Urteile werden gewiß ihren Zweck, abschreckend zu wirken, erfüllen. Krlegsfürsgxße und Kriegs spenden. Spenden für die Soldatenbescherung. Zu Gunsten der einheitlichen Weihnachtsliebesga benaktion für die Tiroler Front ' sind beim Kriegsfürsorgoamr Bozen-Gries an Spenden

des Kriegsfürsorgeamtes B05 Gries hat der Landesverteidigungskommands! General d. K. Viktor Dankl die von der ner Sparkasse zur Versorgung der Alpenm pen an der Tiroler Front mit Kälte schütz?, teln gewidmete Spende von 5000 X dM Amte zur Verfügung gestellt. Für das bulgarische Rote Kreuz. Der a! demische Stammtisch im Hotel „Greif' Bozen hat dem Bozner Hilfs- und Auskunsi bureau vom Roten Kreuz eine Spende von Kronen zu Gunsten des bulgarischen Nm Kreuzes zukommen lassen. Trägt Euer Scherflein bei für die Kriegs

für VerwuNdeten-Traiispom Freiw. Nettungsgesellschaft Bozen, Psarrpli Die Redaktion des „Tiroler' ist gerne' reit. Spenden, die bei ihr abgegeben weck an die Bestimmungsadresse weiterzuleiten. 6nstes ° ^ntmkklli. LlMkli.VkWkem snerksnn, muswrgjjlig - 2->s ' weckM ^ 100 K: Arpad Ritter v. Koscicsza-Sletkiewicz in Trient 00 lv. John B. Stoddarr in Meran, Ungenannt je 50 X. Spende für die Kriegswaisen. Dem Hilfs verband Bozen, Rathaus 3, wurden von A. K. in Gries 20 K für die Weihnachtsbescherung der Tiroler

5