2,156 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Page 12 of 12
Date: 01.02.1918
Physical description: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

. 42 Sanier Marie 3 Pircher-Anna 70 Ratschiller Jos. S Kröß Anna Platter Peter 10 Brunner Joses 10 50 Sonnenburger Michael so Pixner Marie Prantl Klara 30 Mazoll Johann 2 10 Kristanell Math. 4 Torggler Jakob 20 Spitz Reg. 10 Pircher Joses 1» Kuen Josesa 5 Fassolt Joses Partatscher Jgnaz, Psr. 20 Tpih Kresz. 4 40 Spih Ant. 2 Fleischmann Anna 2 Gruber Kath. z Bamschik Anna 10 «Stich Krist. >0 Laimer Marie 10 Gapp Alois 50 Kaufmann Veronika 10 Fent Zeno z Raich Josef 20 Fent Rosa 2 Platter Anna 10 Ritz

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Page 12 of 12
Date: 06.02.1918
Physical description: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

. 2 10 Maierhoser Anna 20 4 Albrecht Marie 4 1 Ratschiller Joh. 10 20 Üambacher Rosa 8 4 Lambacher Alois 2 1 Tänzer Zeno 10 4 Pater Ladislaus, Trappi- 1 ften-Niederlaffung 30 2 Fleichmann Rosa * 10 Fleischmann Anna 5 5 Ladurner Anna 2 5 Schwienbacher Anna 20 4 Stöcker Marie 2 4 Schwienbacher Anna 2 2 Gruber Alois 3 10 Höllrigl Johann 2 4 Gruber Kathi 4 3 Bernhard Marie 20 10 Ladurner Johann 10 1 Sanier Marie 10 SO Parth Kresz. 4 40 Latschrauner Marie 5 4 Platzer Anna 6 10 Mühlsteiger Hans 10 4 Mühlsteiger Marie

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/05_09_1940/VBS_1940_09_05_6_object_3139208.png
Page 6 of 8
Date: 05.09.1940
Physical description: 8
dahier die ledige Kreszenz Pichler. Schwester des Gasserbauern in Sarneo. Sie arbeitete zeit ihre» Lebens auf dem heimatlichen Hofe. In den Tagen der Krankheit fand sie liebevolle Pflege bei ihrer Schwester Frau Tröbinger dahier. Zahlreich beteiligten sich die Verwandten aus Garnes und St. Andrea an ihrem Begräbnis. — Ein treuer Dlenstbote ist heimaegangen: Frl. Rosa Vallaischer. Fast dreißig Jahre diente sie al» Wirtschafterin bei Herrn Theoloqieorosessor Dr. Alfons Mayer, der Ende Juni

verliest die Verstorbene mit ihrer lungeren Schwester Rosa Heuer Ende Mai das Elternhaus, um zu ihren Vettern, den Herren Dr. Wilhelm und Dr. Erich Moll, zu überstedeln und sich in deren Haushalt nützlich zu machen. An ihrem vollendeten 18. Lebens- iahre lag sie. fern non ihren Lieben, auf der Totenbahre und gestern wurde ihre sterbliche Hülle in Innsbruck dem Schoße der Erde über geben. — Zualeich fanden gestern hier in der Hetmatktrche für die Seelenruhe der so vlöhlich verschiedenen braven Tochter

unserer schmerz- aebeuglen Mesnerleule die Sterbeoottesdtenste bet zahlreicher Beteiligung der Angehöriaen. Verwandten und Bekannten statt, die ihre Gebete und Kommunionen mit den Eltern und der noch einzigen Schwester Rosa aufopfernd vereinigten. Der Neben Marianna schenke der Herr den ewigen Frieden! Ihr Andenken bleibt unver gessen! Dobbiaco u. Umgebung Billabassa, 31. August. (Eine Famil'-an- mutter g e st o r b e n.) unerwartet schnell starb am 28. August die Lürermu»ter Maria Sieger. Witwe

Fresken, die allem Anscheine nach sehr alt und rn der ganzen Kirche verbreitet sind, anziehen. Lifte der auswandernden Reichs- und Volksdeutschen welche m» die Schätzung. Ablösung und llebertraguug ihrer Vermögens nach Deutschland augesucht haben (Fortsetzung.) in, de» «»t,blatt der Provinz (Foalio Annunzi Legal!) vom 10. August 1040. Amort Witwe Ortner Karoline de» Alois, Solle Jfarco, Besitzerin. Enz Sebastian noch Johann, Cadiptetra (Balle tUrinaj, Besitzer. Ertl in Zuber Rosa nach Josef, Sana

di sopra 124, Besitzerin. Feichter in Rovacek Herta nach Andreas. Castelrotto. Sinfi. Hotel Savoy. Fetchtner Hilde gard nach Andrea», Castelrotto. Stasi. Hotel Savoy. Fuchshofer Franz nach Franz, Prato allo Steloio, Friseur. Gasser Marti« «ach Alois, E. Genesis, Schnei der. Großgasteiaer Akois de» Johann, Molini di Tures. Tischler. Großgatteiger in Groß- aasteiger Maria nach Peter. Campo Tures, Be- sitzerin. Hafner Rosa des. Georg. Merano, Dia Claudia Lugusta 8. Gemischtwarenhandlung. Kehrer Jakob

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/23_06_1900/BZZ_1900_06_23_6_object_353806.png
Page 6 of 12
Date: 23.06.1900
Physical description: 12
wurde ein erst siebzehnjähriges Mädchen namens Rosa Zolles verhaftet, die als Star in der Welt, in der man sich amüsirt, eine besondere Rolle gespielt hat. Aus Wien wird darüber berichtet: Eine junge Beaut6, die in der Wiener Aristokratie große Bezieh ungen hatte und mit vielen jungen Cavalteren auf dem Du-Fuß stand, befindet sich gegen wärtig hinter den düsteren Mauern des Land gerichts. Es ist dies die wegen Diebstahls ver haftete Rosa Zalles. Vor einem Jahre noch war sie eine gefeierte Schönheit

, die es trotz ihrer sechzehn Jahre schon zu einem Star der Lebewelt gebracht hatte. Stets tadellos elegant und nach neuester Mode gekleidet, fehlte sie nirgends, wo man Geld ausgeben und sich unterhalten konnte. Im Theater sah man sie nie auf einem anderen Sitze, als in einer Loge, und bei den Wohlthätigkeitsfesten war sie mit dem Gelde ihres Begleiters splendid bis zum Leichtsinn . . . Die schöne Rosa ist aus ganz ärmlichen Verhältnissen hervorgegangen. Als Kind unbemittelter Eltern hatte sie eme ziem lich

mangelhafte Erziehung genossen, die kaum über die gesetzlich vorgeschriebene Schulbildung hinausreichte. Sie wurde Buffetdame in einem feinen Vergnügungs-Etabliffement. Hier kam sie bald mit jungen Cavalieren und Lebe männern in Berührung und bei mehreren Spielpartien war sie fast immer aktive oder passive Theilhaberin, und nicht selten war es der Fall, daß der eine oder andere Eavalier sich von der schönen Rosa Geld oder Schmuck stücke für wenige Tage ausborgte. Selbstredend ließ sich das Mädchen

diese kleinen Gefällig keiten stets mit großen Zinsen bezahlen. Ein besonderes Faible hatte die schöne Rosa für Cavallerie-Offiziere. Sie war eine Zeitlang die Geliebte eines Dragoner-Oberleutnants, den aber bald ein Kamerad von den Ulanen aus gestochen hatte. Plötzlich verschwand Rosa aus Wien, während der Dragoner-Oberleutnant unter Curatel gestellt wurde und der Ulan in das Zivilverhältniß trat. Rosa blieb lange verschollen, bis plötzlich das Gerücht austauchte, daß sie die Diva des Radautzer

Stadttheaters sei. Allein dieser Boden war dem schönen Mädchen zu arm an Gold und Diamanten, und im November vorigen Jahres erschien Rosa plötzlich wieder in Wien, wo sie Choristin eines Vorstadttheaters war und wieder als elegante Lebedame austrat. Aber ihr Leicht sinn nahm derartige Dimensionen an, daß keiner ihrer Liebhaber die Kosten des Unter haltes bestreiten konnte. Rosa sah sich mit einem Male allein und vor die lästige Noth wendigkeit gestellt, selbst für ihren Unterhalt Sorge zu tragen. Ingeniös

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Page 9 of 28
Date: 11.08.1912
Physical description: 28
Cainelli .. Hermann, S. des Hermann Aschberger, Kaufmann, und der Ida Rubatscher 2. Antonia, T. des Rudolf Kratzer, k. k. Gefangenaufseher, und der Anna Danner Anna, T. des Johann Schweitzer, Arbeiter, und der Barbara Dorigatti » Jakob, S. der Anna Eberhäser, Dienstmädchen Eugen, S. des Abert Piatti, Maurer, u. d. Maria Salvotini » Rosa, T. d. Valerian Serasini, Taglöhner, u. d. Aloisia Sandri 5-zMef. S. d. Karl Kölle, Teleg.-Aufseher. u. d. Maria Rainer « «n d- Franz Desilvestro. Friseur

, und der Julia Abrelli » Maria, T. d. Stefan Bayer, Schmiedmeister, u.d. Rosa Paissan » Ambras, S. des Ambros Hutterer. Kondukteur, und der Karo- nna Kompatscher « Rosa, T. der Maria Dallapozza, Dienstmädchen s T. der Maria Huber, Dienstmädchen m Konrad Mair, Binder, und der Franziska Blaha ' Robert, S. d. Anton Tomasi, Bahnarbeiter. u. d. Maria Bort ' Arta. T. des Peter Mair, Metzgermeister, und der Elisabeth ^cnnmlmair S. des Johann Prenner, Pferdefleischhauer, und der Anna Rlesner ' A^is, S. d. Simon

Mahlknecht, Besitzer u. d. Maria Rainer in T. d. Michael Watzinger, Bahnmeister, u. d. Anna Vook S. des Franz Konrad, Verschieber, und der Emilie Ko- stelnseck ler Nachrichten vom 11. August 1912. 10. Vinzenz, S. des Vinzenz Kob, Bäckergehilfe, und der Kreszenz Pircher „ Walther, S. d. Alois Colli, Lokomotivführer, u. d. Anna Hofer >11. Max, S. des Josef Niederwieser, Kaufmann. und der Paula Kemenater , , 12. Friedrich, S. des Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzer, und der Rosa Auinger 13. Adolf

. S. des Ernst Adami, Kondukteur, und der Maria Mayr „ Emil, S. des Angelus Menestrina, Mechaniker, und der Rosa Dallapiazza / ' / ' „ Josef S. ds Josef Guntriner, Taglöhner, u. der Rosina Schonung 14. Maria, T. der Cölestine Adorizzi, Näherin „ Karolina, T. der Maria Kuenz, Büglerin 15. Frieda. T. d. Anton Vonmetz. Fleischhauer, u. d. Theres Laimer „ Johann. S. des Johann Tschojer. Kellerarbeiter und der Maria Moser . ,. Magdalena. T. des Josef Stedile. Bauer, und der Theres Pattis „Ernestine, T. des Johann

, S. d. Peter Pichler, Buchhalter, und der Berta Ebner 30. Maria, T. der Karolina Depellegrini, Fabriksarbeiterin - „ Alois, S. des Johann Mair, Holzhändler, und der Elisabeth Unterthiener ZI.Hermann, S. des Alois Gels, Wirt, und der Maria Bradl Getraute in Bozen Monat Juli. 1.Josef Pernstich, Besitzer, mit Anna Pichler, Private Alois Muigg, Restaurateur, mit Leopoldine Trampus, Köchin „ Karl Mair, Buchbinder, mit Josefa Berktold, Hausbesitzerin . » Joses Psenner, Grundbesitzer, mit Rosa Rieder, Besitzerin

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/18_12_1902/SVB_1902_12_18_7_object_1943320.png
Page 7 of 8
Date: 18.12.1902
Physical description: 8
nicht.) „Aber wie sah er denn aus, wer gab ihn dir.' „Aber Luise,' sagte Rosa neckend, „wer sagt dir, daß es ein Er war.' „Du bist noch die Antwort schuldig, Gerd' (Gerhard). „Ick wet doch nich, Moder hetten mi geben, un de sagt nich.' (Ich weiß es nicht, die Mutter hat ihn mir gegeben und die sagt es nicht.) „Dann geh.' „Adjüs tosammen.' (Adieu zusammen.) „Da examinierst du den armen Jungen und ich brenne vor Begierde, einen Blick in das mysteriöse Schreiben zu werfen,' sagte Rosa neckend. „Vielleicht

, was ich zu tun habe.' Damit vÄieß sie die Laube. Kaum vermochte Rosa einen Ausruf zu unter drücken, die Geschwister sahen sich erstaunt an. „In die Falle gegangen, ich habe gewonnen Bruder!' „WaS hast du gemacht, war der Brief von dir?' „Ja, ja, eS war die Gewährung eines Stell dicheins für 9 Uhr heute Abend im Park, die Unter schrift trägt den Namen Graf T , von dem sie so oft spricbt, und ihr sollt sehen, um 8 Uhr zieht sie sich in ihre Gemächer zurück.' „Rosa,' sagte Amalie verweisend, „das hättest

du nicht tun sollen, du weißt, wie exaltiert Luise ist, trage doch ihren Gefühlen wenigstens einige Rechnung.' „ES ist nur ein Beweis, den ich Arthur zu liefern versprach, wie Luise so gern an eine zwette Verbindung denkt.' .Und doch ist eS mir nicht recht, Rosa. Luise ist so viel älter wie du, darum solltest du sie nicht verspotten.' „Nun, dann sollte die Exzellenz auch so viel klüger sein, als das korrible enkaut.' „ Nun, wir Geschwister allein kennen das Geheim niS und werden es bewahren

«K!t 1033—7 Ko8a Unterpei'tingvi', t. t-IMotollsttur, öoikü. Diner in ihrem Zimmer servieren. Den Thee befahl sie Abends ins Familienzimmer. Kaum hatte sie denselben eingenommen, als sie sich zurückzog, um der Ruhe zu pflegen. Rosa hatte Mühe, sich zu beherrschen, als sie der Schwester, wie üblich, die Wange zum Kuß bot und gute Nacht wünschte. „Gute Besserung!' rief sie ihr schalkhaft nach. „Was nun beginnen?' fragte Arthur. „Lasset eS uns Luise sagen, eS sei ein Scherz, eS tut mir weh

, so mit ihr zu spielen', meinte Amalie. „Damit ihr nachher sagen könnt, Rosa hatte doch Unrecht, sie wäre nicht gegangen. Nein, wir spazieren um N/4 Uhr zu der Stelle und finden sie. Und dann Tableau!' „Sehen darf sie uns aber nicht, sie wäre dann die nächsten Tage ungenießbar,' riet Amalie. „Dafür bin ich auch und Rosa wird fich in diese Bestimmung gern fügen.' „DaS tue ich, denn meine Schwester meinetwegen erröten zu sehen, mag ich nicht.' Ganz, wie das Neine Köpfen auSgedacht, geschah eS. In ein dunkles Tuch

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/19_12_1908/SVB_1908_12_19_10_object_2546538.png
Page 10 of 12
Date: 19.12.1908
Physical description: 12
an die Ungarn. Ja, haben wir denn keine Wächter der Reichseinheit mehr? Es ist doch traurig, wie man vor diesen Ungarn zusammenknickt. Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat November. Z.Anton Maffei, Besitzer, mit Anna Folie. Paul Lobis, Hausbesitzer, mit Theres Gasser. Heinrich Pfeifer, Aushilfskondukteur, mit Fr. Zuegg. Franz Käfinger, Dienstmann, mit Johanna Busch. Anton Gottardi, Schaffer, mit Notburga Mayr. 4. Eduard Postrak, Heizer, mit Rosa Noslaner. 7. Lorenz Huber

, Lokomotivführeranwärter, mit R. Czech.- 9. Johann Gsader, Kondukteur, mit Josefa Maringer. Peter Romaner, Bauer, mit Philomena Pichler. Angelus Anderle, Unterbeamter, mit Anna Schenk. Lorenz Uuterkircher, Uhrmacher, mit Julie Wohlgemuth. Johann Dibiasi, Knecht, mit Marie Patigler. Anton Jnama, Pferdeknecht, mit Marie Rossi. Josef Callegari, Hausknecht, mit Katharina Huber. 10. Josef Pozzi, Schirmmacher, mit Berta Wrbacky. Richard Sanftl, Brauereibeamter, mit Anna Zeiger. 16. Anton Gallantini, Bremser, mit Rosa Mair. Franz Tschigg

, Gemeindediener, mit Rosa Steinegger. Alois Pichler, Steinmetzmeister, mit Johanna Wanner. Georg Eilmannsberger, k. k. Finanzwachoberausseher, mit Rosa Quinzer. ' Josef Pfeifer, Bauernsohn, mit Rosa Mitterstieler. 23. Alois Nöbauer, Aushilfskondukteur, mit Anna Kabail. Albin Baubela, Kondukteurszugsführer, mit A. Pflüget. Johann Burger, Bauer, mit Rosa Oberkoster. Franz Rottensteiner, Hausbesitzer, mit Marg. Romanen Mansuet Delayer, Kondukteur, mit Agnes Gruber. Lorenz Brandstätter, Kondukteur, mit Kath

. BoneA. Josef Augschiller, Hausbesitzer, mit Marie Moser. Jgnaz Costa, Sagschneider, mit Cacilia Christler. Ludwig Zwerger, Besitzer, mit Julie Kieser. 24. Eugen Larcher, Monteur, mit Rosa Eccel. Jakob Zampedri, Maurer, mit Speranza Sartori. 25. Matthias Conci, Maschinist, mit Marie Riz. 26. Johann Gasser, Kanzleigehilfe, mit Maria Mathiasch. 23. Anton v. Larcher, Unterbeamter, mit Maria Piatli. Ferdinand Maistrelli, Eisenbahnbediensteter, mit Marien Lanner. ^erstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/01_01_1903/SVB_1903_01_01_6_object_1943411.png
Page 6 of 8
Date: 01.01.1903
Physical description: 8
bei Jrdning beurlaubt. — In zeit weiligen Urlaub trat Herr Joses Müller, ehedem Kooperator in Walchsee. — Ausgeschrieben find die Pfarren Viehhofen, Eugendorf und Kleinarl bis 5. Jänner 1903. Versetzungen. (D. T.) Geiser Alois, Kooperator in Partschins, als Expositus nach St. Michael bei Kastelruth; Posch Julius, Neos. in Kältern, als Kooperator nach Riffian; Marinell Franz, Kooperator m Tfchengels, als Kooperator nach St. Peter hinter Lajen. 8) Schloß Sandorf. Von Nelly Franz. „Aber Rosa,' sagte Weller

, „nun Heißt'S wieder eine ernste Miene aufgesetzt, jetzt dürfen Sie nicht mit mir sprechen, wie Sie es dort in der Heide tun, so ganz, wie das Herz es eingibt, jetzt zwingen Sie sich einmal wieder in die Formen der Etiquette/ „Und Sie — nun Sie müssen mich jetzt hübsch gnädiges Fräulein titulieren, hu, wie das frostig klingt!' „Rosa!' rief es auS dem Zimmer der Exzellenz, „ich habe dir etwas zu sagen, komme eben zu mir herein'. Das arme Kind ahnte, was kommen würde, hatten sie doch unter dem offenen Fenster

der Gnädigen gesprochen. Sie verabschiedete sich von Weller und trat in die Räume der Gesürchteten. „Was muß ich hören, du ungeratenes Kind, du triffst Verabredungen, um deine Geschwister zu täuschen, und doch habe ich gehört, wie der Mensch ohne Namen dich schlichtweg Rosa nannte! Ist eS so weit gekommen, eine von Sandorf errötet nicht, einem Bürgerlichen zu gestatten, sie ohne ihren Titel zu nennen? Ich verbiete dir deine Spaziergänge oder werde dich begleiten. Schreckliches Kind, zu vergessen

Heideluft, keine Hofluft!' „Ich werde mit Arthur sprechen, du kannst gehen, spazierst aber nie mehr allein.' „O weh! da wird die Heide Vorlesungen über den Anstand zu hören bekommen, für die Heidschnucken wird eine Extra-Jnstruktionsstunde eingelegt, und dem alten Schäfer Mathes werden Vorlesungen gehalten über unsere alten Ahnen. O! wie werden die armen Erikas mit den Köpfen schütteln, ob der neuen Ideen!' „Deine Spöttereien werden verstummen, dasür laß mich sorgen.' Leider hörte Rosa die Unterredung

mit Arthur nicht, letzterer war aber nach derselben wenn möglich noch liebenswürdiger gegen Weller wie früher. Rosa küßte er lächelnd auf die Stirn, als sie allein waren. So war der Herbst gekommen und man überlegte in der Familie, ob man die Einladung zur goldenen Hochzeit eines alten Ehepaares annehmen sollte, welches lange, treu und ehrlich der Familie Sandorf gedient hatte. Die drei Geschwister begrüßten den Vorschlag mit Freuden, aber Luise sand es unter ihrer Würde, einem Diener so viel Ehre

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_09_1901/SVB_1901_09_05_5_object_1939679.png
Page 5 of 8
Date: 05.09.1901
Physical description: 8
, st-uck. tdool., Salzburg. — Maneschg Maria, Enneberg. — Müller Guido, Conditor, Feldkirch. — Mioni, Dr. Hugo, aPost. Missionär, Trieft. — Maurer Johann, k. k. Oberpostcontrolor d. R., Hall in Tirol. — Maurer Theresia, Beamtensgattin, Hall in Tirol. — Mathoi Josef, Bauernsohn, Zaunhof. — Michaeler Filomena, Stilfes. — Madlener Ferdinand, Oberlehrer, Satteins. — Marchetti Camillo, Kupferwarenhändler, sekunqen: Hochw. Unterfrauner, Neos. in FeldHurnS, Castelfondo. — Mayramgraben Rosa, Magd, Antholz

nicht mehr statt. — 6. Für den Octoberzug sind noch Plätze erster wie zweiter Classe frei. Der Ausschuss. Maria, Tischlerstochter, St. Jakob-Ahrn. — Steinmayr Johann, gew. Dienstbote, St. Martin. — Steiner Anna, Taisten. Tinkl Anna, Lehrerin, Kals. — Tittera Crescenzia, Brixen a. E. — Trockenbacher Anna, Wirtschafterin, Hall in Tirol. — Tessari Giampietro, Kaufmann, Telve. — Tötsch Theresia, Häuserin, Außerpfitsch. — Trenker Karoline, Mauls. — Tost Rosa, Dienstmagd, Trins. — Tschugg Johann

. — Wimmer Anna, Dienstmagd, Hopfgarten. — Winkler Maria, Wirtschafterin, Kolsass. — Winkler Paul, Dienst mann, Billach. — Werner Magdalena, Eger. — Wieser Gertrude, Brixen a. E. Waldner Theresia, Bauerntochter, Windischmatrei. — Wolf Rosa, Hall in Tirol. — Walzel Theresia, Großdorf. — Weißer Augustin, Fabriksarbeiter, Großdorf. Zelger Anna, Bozen. — Zwerger Maria, Tramin. — Zimmermann Emanuel, b. Consistorialrath, Linz. — Theresia, Feldarbeiterin, Millowitz. — Zingerle Sylvester, Geiselsberg. — Zorell

, — Rieder Maria, Aamens-Serzeichnis der Aerusatem-^itger des ! Bauerntochter, Schwoich. ^ Rainer Rosa, Auhof. - Rziha Wr irmgm heute ^ Schluss AA des Namens-Verzelchmsses der Jerusalemptlger des ! Therese,Kaufmannsgattin,Freislng. — RiederJosefa,Taglöhnerin, Septemberzuges. Wir glauben hiemit unsern Lesern einen guten Dienst zu erweisen, manches, das nicht dgs Glück hat, an dem Pilgerzuge Götzens.. — Rissler Georg,' Oberinspector, Stuttgart. — Reger . .. , . , Max, Pfarrer, Rothenstadt. — Ramer Maria

««» «K-Mm» gefSM ihnen. Sie Schaffgotsch, Graf Levm, k. k. Bezirkshauptmann, Innsbruck. Schaffgotsch, Gräfin Rosa, Innsbruck. — Schrott Christian, Pfarrer und Reichsrathsabgeordneter, Tramin. — Schneider, Dr. Johann, Decan, Krizanowitz. — Schwingshackl Johann, Pfarrer, Zweinitz. — Schlatter Alois, Kaminfegermeister, Frohn- besitzerin, Trms. knüpfen mit demselben ein Gespräch an, das sich bald aus die Beleuchtung von Marling und Meran lenkt. Der Saltner: „Die Marlinger sind doch die ärgern als die Meraner

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
, T. des Hygnin. Monsorno. Victoria, T. des Alois Bischof, Spängler. 14. Hartmann, S. des Karl Heiß, Conducteur. 16. Johann, S. des David Ebner,. Bäckergehilfe. Josefine, T. des Paul Kusstatscher, Postamtsdiener. 17. Karl, S. des Alois Engel- Meier, Taglöhner. Johann, S. des Johann Mair, Bau- Mann. 18. Frida, T. des AntonStowafser, Musiker. 20. Franz, S. des Franz Schönfelder, Sicherheitswachmann. Rosa, T. des Alois Zanotti, Maurer. 22. Anna, T. des Jakob Mayr, Conducteur. Julius, S. d. Julius von Murmann

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, Kaufmann, mit Rosa Perger. Lorenz Infam, mit Aloisia Perathoner. Franz Mayr, mit Anna Widmann. Alois Zatscher, mit Maria Wieser. Alois Zunelli, Friseur, mit Lätitia Antoniazzi. Josef Bazzanella, Bauer, mit Filo- mena Barcatta. Alois Gabrieli, mit Maria Dellandrea. Alois Tomasi, mit Romana Ersparmer. Georg Eidler, Musiker, mit Emilie Gerzabek. Romeo Agnellini, Kauf mann, mit Maria Hell. Martin Thurner, mit Theres Schoebinger. Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichtsadjunct, mit Maria Vill. Birio Patuzzi

, Condidorswitwe, 69 I., Lungen ödem. 24. Ambrosina Rochetti, Dienstmagd, 18 I., Lungen ödem. 25. Franz Zippl, Holzhändler, 60 I., Apoplexie. 26. Antonia Ortler, 2 Monate, Enteritis. 27. Maria Schrofen- egger. geb. Pfösl, 75 I., Marasmus. 29. Rosa Kiem, geb. Baader, 64 I., Apoplexie. Alois Tezzele, Besitzer, 72 I., Rippenfellentzündung. 30. Hermine Podschedenschegg, 8 Jahre, Diphtheritis. Geborene von Gries. ! 3. April. Alois, S. des Mathias Kasseroler, Mechaniker. 6. Georg, S. des Franz Albenberger, Taglöhner

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_06_1913/SVB_1913_06_07_9_object_2515244.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1913
Physical description: 10
, d. Barbara Wiedenhofer, Private. Otto, d. A. Mittempergher, Besitzer, u. d. K. Visintin. 4. Marianna, d.P. Fuchsbrugger, Redakteur,», d. M.Röggl. 6. Edmund, d. I. Zangerl, Lehrer, u. d. K. Schwalt. Kml, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. E. Zwerger. Stefanie, d. Rosa Niederdorfer, Köchin. Anna, d. W. Hanberger, Dienstmädchen, 7. Alois, d. M. Huber, Zimmermann, u. d. I. Binante. Hildegard, d. K. Dallapiazza, Schaffer, u. d. E. Pichler. 8. Wilhelm, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiusole. Alois

, d. W. Winkler, Hausmädchen. 9. Ernst, d. Th. Senoner, Steinmetz, u. d. M. Korandini. Rudolf, d. F. Rosendorfer, Kellermstr., u. d. A. Tscheneth. 10. Helene, d. Helene Pircher, Kassierin. Hildegard, d. M. Auer, Handlanger, u. d. A. Klammer. Hermann, d. B. Egger. Postamtsdiener, u. d. E. Steiner. Rosa, d. P. Herburger, Taglöhner, u. d. R Reichhalter. Johann, d. A. Mair, Stadtarbeiter, u. d A. Unterhauser. 11. Florentina, d. F. Bragapna, Spängler, u. d. O. Bez. Josef, d. A. Dierl, Bahnbediensteter

, d. I. Giacomuzzi, Schneider, u. d. A. Winkler. Bruno, d. I. Egger, Bahnbeamter, u. d. M. Lorenz. Alfred, d. F. Brandstätter, Kondukteur-Zugsführer, u. d. M. Schweigkofler. Theodora, d. Maria Kandolf, Köchin. Filomena, d. I. Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhaller. 23. Rudolf, d. Maria Traiojer, Näherin. Johann, d. I. Herler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti. 24. Friedrich, d. A. Brandner, Kellnerin. 25 Rudolf, d. Laura Brentari, Köchin. 26. Rosa, d. R. Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser. Rudolf, d. I. Schonung

, Tischler, u. d. B. Brunner. 27. Richard, d. I. Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher. Antonia, d. A. Kanestrin, Dienstmagd. 28. Rosa, d. B. Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter. 20. Ottilie, d. I. Staudacher, Wirt, u. d. M. Schweigkof ler. Getraute von Bozen. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser, Stubenmädchen. Rudolf Hamerl, Kanzleiexpedient, mit Immaculata Gaiser. 6. Dr. Artur Köllensperger, k. k. Richter, mit Marta Tschurtschenthaler, Private. Alois Bauhofer

, 48 I. Marchesani Edith, Advokatenskind, 11 I. Gamper Peter, verehel. Baumann, 63 I. Berlant Oskar, verehel. Portier, 47 I. Noggler Robert, led. Taglöhner, 33 I. Fellner Michael, led. Fuhrknecht, 33 I. Baresco Jakob, verehel. Taglöhner, 51 I. Pechlaner Maria, Wirtin, 43 I. Solderer Rosa, Wächtersgattin, 45 I. Bertagnolli Maria, led. Modistin, 27 I. Rucker Jgnaz, led. Major i. R., 57 I. Fließer Karl, Heizerskind, 6 Mon. Depaul Alois, verehel. Friseur, 59 I. Gruber Michael, led. Schneider, 40 I. Oberracher Albert

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_7_object_776160.png
Page 7 of 15
Date: 04.07.1903
Physical description: 15
, Gärbermeister- li. Josef, b. Maria Fend aus Partschins. 14. Rosa, d Simon Mitter- hofer, Briefträger. 20. Rosa, d- Michael Stadler, Nagele. 22. Franz Josef, d. Joses Sonnenburger, Wasserfaller- März: 2t- Maria Anna, d- Johann Platter, Tischlermeister. April: 1- Anna Maria, d. Peter Mair, Flaschcnmeister - in Forst. 30. Margarita, d. Anton Spechtenhauser, Tag- ^ löhner. Mai: 4. Anna Maria, d. Joses Pfitscher, Schneid «- ■; meist«. 6 Franz. d. Nikolaus Huder, Taglöhner- II-Alois - Franz, d. Matthias Huber

Lochmann aus Tisens- 28 Jlmer Dominikus, Gärtner in Forst mit Maria Anna Folie aus Graun- Februar: 9. I Alb« Sebastian, Taglöhii« aus Tarsch mit Anna Klotz ! aus ParlschinS- 17. Josef Mitt«boser, Nlederbauser in ^ Aschdach mit Theres Holzner auS St. Pankraz. 24. Josef ' Hochlost r, Schuhmacher m:t Rosa Golfer aus SchlanderL. - April: Anton Schwaigl, Unterplotzerfodn mit Anna . Ladurner, Leitertocht« in Velou- 21. Franz Stricker aus } Marter mit Elisabeth Holzeisen, Obermaralscherin- 21. Franz > Götsch

, Totengräber mit Ursula Weibkops aus Kals. Mai: ! 11. Alois Hölzl, Klostcrbauer mit Rosa Waldner, Bogner- tochter- Juni: 9. Josef Mair, Ni-.derhausttfohn in Afch- ! dach mit Maria Käserei aus St- Martin am Kofel. 16. ; Michael Pcantner, Ackerbesitzer in Forst mit Theres Tscholl . j aüS Morter. , Verstorbene. Jänner: 1. Gottfried B>ugger, S. d- Charlotte, 1 I., Lunqenentz. 3- Emma Vibneider, Tlschters- kind, 24 St, Lebensschwäche. 10. Joses Gerftgraß«, Weg macher. 77 I., Gehirnblutung. 14. Karl Glück

. Packträgers söhn, 7 M-, Stimmritzkrampf 19. Magdalena Weithal«. verehel- Matioi, MaurerSgattin, 47 I-, Herzparalyse- 23. Rosa Stecker, Ww- Gamper, Taglöhnerin, ö0 I., Luft' Der Burggräfler röhrenentartung. Februar: 2. Johann Fend. Labnweb« in Ried, 80 J-. Bronchitis. 3- Anna Höllrigl. Bäckers gattin. 63 I- Lungcncnkz- 6- Anna Prantl, Ww- Baur, 65 I-, Marasmus. 14. Johann Larch. Gsteig, 78 I-, Carcinom. 18. Franz Lamprechl, Bäcker, 72 I-, Marasmus 20. Theres Huber, Wm. Platter, 72 I-, Marasmus. 20. Andrä

Fasolt, Ebeneichersohn, 4 W-, Lebensschwäche. 22- Franziska Weißenbach. T. d- Anno. 9 M-, Influenza. 23. Josef Egg«, Taglöhnerskind, 8 W-, Lungenentz- März: 1. Maria Platter. Dienstmagd aus Naturns, 23 I-, Magen- entartung. 2- Rosa Mitterhoiei, Bricflrägerskind, 14 T-, Lebensschwäche. 8. Anna Picht«, Rabnectochter, 9 I-, Lungenödem. 22. Anna Mai kart, T. d. Veronika aus Rat» IchinaS. 5'/, M-, Bronchitis. 24. Alois Unterweger, Platter in Milterptars, 48^ I-, Carcinom. 25. Franziska Gamper, Stücklerin

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/24_04_1909/TIR_1909_04_24_7_object_141303.png
Page 7 of 16
Date: 24.04.1909
Physical description: 16
Frank, Buchhalter und der Anna Socin. 7. Maria, Tochter der Katharina Röll, Bauerntochter, 7. Josefa. T. die Joses Plangger, Buchhalter und der Jvhanna Laner. S. Rosa, T, des Michael Platlner, Gutsbesitzer und der Rosa Pardeller. 9. Jakob. S. d-S Alois Malr, Baumann und der Anna Rieder. 9. Iosls, S, des Michael Haslinger, Wagenführer und der Maria Mcran. 10. Lsfar, S. deck P?:er Lieol, Baukanzlist und der Maria Ludwig. 11. Paula. T des Peter Staudacher, Händler und der Elisabeth Oberrauch

. 16. Helene, T. des Pius Oettel, Kaufmann und der Verla Setlari. 17. Anna, T. des Matthias Plattner, Wegmacher und der Dorothea Deberto. 17. Franz, S, des Franz Pichler, Fuhrmann und der Katharina Haselwanler. 17. Ottilie, T. des Johann Moser, Fuhrinechl und der Magdalena Oberhöllec. 17- Huben, S, des Jakob Hauser, Kondukteur und der Maria Troj-r. Ig. Rosa, T. d-s Amon Aichner, Hof- und Büterbesttzer und der Barbara Pfeifer. !9. Josefa, T. des Anton Koranda, Baumeister und der Maria Krejci. 2lZ. Rudolf

, 2. des Ferdinand Winetzhammer, Tischler und der Maria Beiti. 20. Wilhelm, S. Rudolf Wiesinger, k. k. Bataillonsdornist und der Rosa Unteriheiner. 21. Elisabeth und Rosa, T. veö Alois Braun, Baumann und der Paulina Easazza. 24. Maria, T- des Josef Plattner, Bauer ur.!> der Helene Penn. 25. .vohami, Sohn der Maria Hnber, Magd. 25. Maria, T. des Alfred Ploner, k. k. Wachtmeister und der Maria Settari, 25. Heinrich, S. des Heinrich Stusser, Handlungsreisender und der Antonie R-d. 25. Peter, S. Peler Dorfmann

, Hansknechr und der Kreszenz Maurmair. 25. Anna, T. des Johann Tavernini, Bahnbediensteler und der Theres Andreolli. 26. Robert, S. des Roberl Karmell, Kondukteur und der Mathilde Jakobic. 26. Irma, T- des Joses Dallagiovanna, Buchdrucker gehilse und der Rosa Bifesti. 26. Ernst, S. Ski Hadrian Ravanelli, itausmaun und der Irene Rieder. 26. Rudolf, S. des Rudolf Huber, Tischlergehilfe und der Anna Platzgnmmer. 27. Rudolf, S. des Ernst Unlerkofler, Kondukteur und der Theres Weger. 28. Heinrich, S. des Josef

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/10_01_1906/SVB_1906_01_10_6_object_2531807.png
Page 6 of 8
Date: 10.01.1906
Physical description: 8
der Abnahme von Neujahrs- Entschuldigungskarten pro 1906 beträgt Kr. 910, wofür hiemit den Spendern der wärmste Dank ausgesprochen wird. Wohltätigkeits-Kommission Bozen, am 7. Jänner 1906. Der Präses: Dr. Jul. Perathoner. (Nachdruck verboten.) Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Dezember. 1. Alexander, S. des Alexander Mayr, Taglöhner, und der Juliana Canal. 2. Friderika, T. des Josef Brandauer, Hilfsarbeiter, und der Elisabeth Qualser. Paula, T. des Josef Egger, Taglöhner, und der Rosa Gasser

. 3. Marie, T. des Karl Cazzonelli, Malergehilfe, und der Anna Sablatschan. Aloisia, T. des Albert Schmidt, Spenglermeister, und der Anna Kienlechner.. Jgnaz, S. des Jgnaz Berger, Kondukteur, und der Hedwig Rieger. 4. Johanna, T. des Josef Mair, Privat, und der Rosa Klettenhanimer. Silvia, T. des Klement Bertolli, Taglöhner, und der Adelhaid Philipp!. 5. Josef, S. des Johann Mutschlechner, Monteur, und der Rosa Gasser. Otto, S. d. Otto Carli, Hausbesitzer, und der Rofina Schletterer. 6. Aloisia

, T. des Peter Rossi, Weichenwächter, und der Viktoria Fini. Anonyma, T. des Alois Bertolds, Heizer,^ und der Barbara Grieser. 8. Theodor, S. des Peter Tschall, Schuhmacher, und der Rosa Thür. 9. Regina, T. des Georg Gruber, Fiaker, und der Re gina Trupp. Anna, T. des Procoro Teichert, Dienstmann, und der Josefa Tessari. Franz, S. des Matthäus Reichhalter, Baumann, und der Barbara Egger. Rudolf, S. des Konrad Krainer, Metzgermeister, und der Johanna Schenk. 11. Aloisia, T. des Alois Hochstaffl

, Bahnbediensteter, und Marie Taxerer. 12. Pia, T. des Humbert Righi, Kaufmann, und der Anna Conci. 13. Anna, T. des Josef Spornberger, Baumann, und der Rosa Maier. 14. Franz, S. des Josef Quadagnini, Hausbesitzer, und der Amalia Defrancesco. 15. Josef, S. des Anton Fattori, Maurer, und der Marie Varaschini. 16. Albine, T. des Max Pernthaler, Bahnbediensteter, und der Albine Dellafega. Franz, S. des Heinrich Facchini, Lokomotivführersub- stitut, und der Emma Christosoretti. 18. Anton, S. des August Pardatscher

, Gemüsehändler, und der Anna Volcan. 22. Cäcilia, S. des Franz Spögler, Wirt, und der Theres Mur. 23. Agnes, T. des Wilhelm Trafojer, Lohnkutscher, und der Marie Peterlunger. Johann, S. des Johann Agostini, Dienstmann, und der Anna Eccli. 24. Gisela, T. des Julius Benedik, Lokomotivführer, und der Marie Szele Alexander, S. des Alexander Krauß, Lokomotivführer- substitut, und der Luise Rocca. 29. Josef, S. des Alois Dipauli, Hausknecht, und der Rosa Huber. 30. Anton, S. des Josef Setina, Schmied

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/08_06_1913/BZN_1913_06_08_14_object_2418021.png
Page 14 of 32
Date: 08.06.1913
Physical description: 32
Schwalt „ Karl, S. d. Josef Kemenater, Kanzlist. u. d. Emma Zwerger „ Stefanie, T. d. Rosa Niederdorfer, Köchin .. Anna, T. d. Walburga Manberger, Dienstmädchen 7. Alois, S. d. Mathias Huber, Zimmermann, u. d. I. Vinante .. Hildegard, T. d. Karl Dallapiazza, Schaffer, u. d. Elis Pichler 8. Wilhelm, S. d. Dominikus Osti, Schriftsetzer, u. d. E. Chiufole „ Alois, S. d. Walburga Winkler, Hausmädchen 9. Ernst» S. d. Theodor Senoner, Steinmetz, u. d. M. Morandini „ Rudolf, S. d. Friedrich Rosendorfer

, Kellermeister, u. d. Anna Tschenett 1V. Helene, T. d. Helene Pircher» Kassierin „ Hildegard, T. d. Martin Auer, Handlanger» u. d. A. Klammer ^ Hermann, S. d. Benedikt Egger, Postamtsdiener, u. d. E. Steiner „ Rosa, T. d. Peter Herburger, Taglöhner, u. d. R. Reichhalter „ Johann, S. d. Anton Mair, Stadtarbeiter, u. d. A. Unterhauser 11. Florentina, T. d. Florentin Bragagna, Spängler, u. d. A. Bez „ Heinrich, S. d. Kar! Tammerle, Baumann, u. d. Anna Brann Josef, S. d. Adreas Dierl, Bahnbediensteter

, Schneidermeister, u. d. Veronika Parch 22. Martha, T. d. Ioh. Giacomuzzi, Schneider, u. d. Anna Winkler ., Bruno, S. d. Josef Egger, Bahnbeamter, u. d. Maria Lorenz „ Alfred, S. d. Franz Brandstätter- Kond.-Zugssr.» u. d. Maria Schweigkosler .. Filomena. T. d. Josef Wieser, Bauer, u. d. M. Reichhalter 23. Rudolf. S. d. Maria Trafojer, Köchin .. Johann. S. d. Johann Merler, Kondukteur, u. d. A. Pontalti 24. Friedrich, S. d. Anna Brandner, Kellnerin 25. Rudolf, S. d. Laura Brentari, Köchin 26. Rosa. T. d. Rudolf

Bauer, Amtsdiener, u. d. K. Oberhauser .. Rudolf, S. d. Jakob Schonung. Tischler, u. d. B. Brunner 27. Richard, S. d. Johann Stöhr, Lokomotivführer, u. d. A. Plescher .. Antonia, T. d. Anna Kanestrin, Dienstmagd 28. Rosa. T. d. Blasius Mayr, Lokomotivführer, u. d. E. Abfalter 3V. Ottilie, T. d. Josef Staudacher» Wirt, u. d. Maria Kofler. Getraute. Monat Mai. 5. Rudolf Bauer, Amtsdiener, mit Karolina Oberhauser. Stubenm. „ Hamerl. Rudolf. Kanzleiexpedient, mit I. Gaiser, Private 6. Dr. Arthur

„ Jakob Nikolodi, verehel. Unterhändler, 48 Jahre „ Edith Marchesani, Advokatenskind, 11 Jahre „ Peter Gamper, verehel. Baumann, 68 Jahre 4. Oskar Berlant, verehel. Portier, 47 Jahre 6. Norbert Noggler, led. Taglöhner, 33 Jahre 9. Michael Fellner, led. Fuhrknecht. 33 Jahre „ Jakob Vareseo, verehel. Taglöhner, 51 Jahre „ Maria Pechlaner. verehel. Wirtin, 43 Jahre 1V. Rosa Solderer, Wächtersgattin, 45 Jahre ' „ Maria Bertagnolli, led. Modistin, 27 Jahre 12. Jgnaz Kucker, led. Major i. R. 57 Jahre

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/11_05_1916/BRC_1916_05_11_5_object_153212.png
Page 5 of 8
Date: 11.05.1916
Physical description: 8
MS Donnerstag, den 11. Mai Seite 5 „Läusekrankheit'. Ein in vielen Punkten typischer Prozeß beschäftigt einen Wiener Erkenntnissenat. Angeklagt sind die angebliche Agentensgattin Rosa Beller und der Fabrikant Elias Guth. beide aus Galizien, wegen BeMlgs durch Heran-lockung von Flüchtlingsgel- oern In der Anklage ist ausgeführt, daß sich beide, obwohl sie in guten Vermögensverhältnissen sich befinden, vom Dezember l9!4 bis August 1915 unter falschen Angaben von der Flüchtlingszentrale in Wien

Unterstützungen erschlichen haben, und zwar die Rosa Beller 115)8 Kr. und der Elias Guth 1345 Kr. Der Mann der Rosa Beller, die im Oktober imt Garten und vier Kindern nach Wien gekommen war, besitzt nach der Anklage in seiner Heimat eine kleine Likörfabrik, ist Direktor eines Sparvereines, hat Gebinde im Werte von etwa A).VW Kr. und hat Wechsel über eine Viertel million Kr. deponiert. Außerdem besitzt er und seine Frau in der Heimat ein Haus. Auch der Elias Guth ist der Anklageschrift zufolge Haus

- und Fabrikbesitzer, hat verschiedene Bankeinlagen und gilt als sehr wohlhabend. HD In der Verhandlung stellen sich beide als ganz unschuldig dar; sie haben auch keinen Augenblick daran gedacht, daß sie durch Annahme der Unter stützung ein Unrecht begehen. Die Rosa Beller be stritt, daß ihr Mann vermögend sei; die Fabrik, die er besitzen soll, sei nur Kronen wert; auch habe er ihr wöchentlich „nur' (?) W Kroueu zum Leben gegeben und außerdem den Zins bezahlt, was jedenfalls auf eine materielle Lage schließen läßt

, in der christliche Frauen sich wohl nicht auf Kosten anderer, bedürftiger Leute auf Ausnützung der Wohltätigkeit verlegen würden. Das allerinter- essanteste aber war, daß der Verteidiger, um die Entstehung der „Gerüchte' von dem Reichtum des Mannes der Rosa Beller plausibel zu machen, er klärte, der Gatte der Angeklagten fei wegen Preis treiberei m Untersuchung gezogen worden, und da habe er eben, um sich zu entlasten, sich für sehr vermögend angegeben, eine Erklärung, die den Staats anwalt zu der sarkastischen

. Der Rosa Beller, die Monate hindurch Flnchilings- uuterstützuugeu genossen und deren Gatte wegen Preistreiberei in Untersuchung genommen werden mußte, hielt der Richter vor. daß deren Heimats gemeinde ihr und ihres Gatten Vermögen ans min destens 5<).s)lA) Kronen angegeben habe und daß ihre Mutter Kronelt besitze. Auch Her angeklagte Elias Guth spielte die Unschuld vom Laud; auch er bestritt, ein vermögen der Mann zn sein, obwohl er nach Angabe des Staatsanwaltes seiner Familie allmonatlich 25l

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/13_10_1917/SVB_1917_10_13_7_object_2524485.png
Page 7 of 8
Date: 13.10.1917
Physical description: 8
und bringt auch einen fort laufenden Roman (gegenwärtig „Frühlingsgewitter' von Klaus Rittland.) Neue Abonnentinnen erhalten den Romananfang kostenlos nachgeliefert. „Das Blatt der Hausfrau' ist für 34 Heller in jeder Buchhandlung oder für Kr. 4.40 vierteljährlich (auch durch den Verlag Wien, I., Rofenburfenstraße Nr. 8) zu beziehen. Gedornt von Bozen. Monat September. 1. Frieda, d. Jos. Pancheri, Prokurist, u. d. Sofie Pfund. 2. Rosa, d. Nikolaus Verdroß, Zugsführ., u. d. Rosa Vigl. 2. Hubert

, d. Fridolin Pfannenstiel, Fachlehr., u. d. Bar bara Hinterwaldner. 4. Hildegard, b. Alois Metz, Magazinsdiener, u. d. Aloisia Casagranda. 5. Walter, d. L. Mitterdorfer, Kanzlist, u. d. Th. Wunderle, ö. Elisabeth, d. Matthias Barth, Maschinist, u. d. Maria Breitenauer. 6. Marius, d. Albin Tomaselli, Elektromonteur, n. d. Ed wins Basolli. 8. Maria, d. Josef Pfeifer, Bauer, u. d. Rosa Mitterhofer. 8. Walter, d. Joh. Nowack, Bahnbedienst., u. d. A. Plitzner. 9. Maria, d. Karl Wolf, Lokom.-Führ., u. d. Mar

. Ruedl. 11. Paula, d. Franz Huck, Schlachthausdiener, u. d. Filo- mena Niederstäner. 12. Karl, d. Karl Bauer, Heizer, u. d. Elisabeth Gradisnik. 13. Johann, d. Gottl. Neider, Verschieb«, u, d. Anna Resch. 14. Rosa, d. Alois Verrant, Weichensteller, u. d. A. Gollner. 15. Oswald, d. Anton Ruech, Faßbinder, u. d. B. Simoni. 17. Josef, d. Josef Glöggl, Fuhrmann, n. d. Fil. Köster. 17. Franz, d. Georg Pesec, Arbeiter, u. ö. Mar. Kletthofer. 18. Edith, d. Karl Blaha, Bahnangestellter, u. d. Pia Piffer

. 18. CScilia, d. G. Mairhofer, Bahnangellter, n. d. C. Sinn. 2V. Elisabeth, d. Dr. jur. Franz Dinkhauser, Advokat, u. d. Aloisia Kerschbaumer. 21. Adalbert, d. Justus Giovanazzi, Diener, u. d. Kuni gunde Mazzurani. 22. Rosa, d. Peter Sani, Auswascher, u. d. Aath. Sarchetti. 23. Walter, b. O. Ochensberger, Techniker, u. d. Ä. Lutterotti. 24. Raimund, b. Jgnaz Führer, Heizer, u. d. Irene Pollo. 25. Karl, d. Anton Weiß, Wagnermeist., ». b. Ma«a Mair. 25. Frieda, d. Dom. Dallapiazza, Taglöhn

, m. Justina Depele- grin, Köchin. 13. Ferd. Scheiflinger, Monteur, m. Karolina Dallapiazza, Schneiderin. 24. Paul Bieider, Disponent, m. Ant. Rabanser, Köchi«. verstorbene von Bozen. Monat September. 1. Katharina Erler, verw. HauSmeisterin. 67 I. 2. Johann Schier, led. Fütterer, 14^/z I. 3. Maria Bundschuh, Hausknechtsgattin, 56 I. 3. Rafael Sperandio, verh. Handlanger, 66 I. 3. Klara Barberini, led. Priv., 72 I. 4. Alois Nicolodi, verh. Handlanger, 62 I. 5. Rosa Rohner. led. Priv., 82 I, 5. Barbara Mur

20