231 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_03_1944/BZLZ_1944_03_04_2_object_2102383.png
Page 2 of 6
Date: 04.03.1944
Physical description: 6
s? : .Bonner lagbloitl' Samsran. den 4. März 19-14 Spiet setzen soll. Ein fliwjcr und psifsiger erobern und zu zerstören, steht dem Tommy, der ersöhrt, dah cs neWeht. weil Machtlos gegenüber, der von dem Ziel England gerrcu seinem alten Prinzip der getragen wird, sein Eigentum zu r« len balance os power folgen must, das darin, und zu verteidigen. Deuilchland hat nie- bcstcht. dast keine Macht auf dem euro» mals englischen Boden bedroht, nochviel päischen Festland sichtbar stärker werden weniger

England zusam men- Werk meiner Hände und m«ine techni- wären. Dieses Wat werden die schcn Errungenschaften den barbarischen Deustchen aushasten. Horden zur Hilfe sende, deren einziges Ziel ist. oas Volk zu vernichten, das der Menschheit das Beste an Kunst, Wissen- schaft und Musik geschenkt hat. So denkt der amerikanische Soldat und Aus der Provinz Bozen i Vetdunkelungsaeiien 4. Mär, 18.24 bl« 5. mär, 6.31 Uhr 5. Ma^ Hs S. Wtz 6.31 Uhr vsr Scmunlsr «Iss VoUrslüUsvemlrss ^ 'T 1 *** ** *' oft

' Rhyth» der Kapelle Erich Börschel; zählt «in ..... 15.30-16 Belfast au-lösten. zum 'Dort^g. Äanz »,I°nd,r, dankbar. m,«t dast. d» . «on der Rundfur , Rlcherhors. Solhate«b»treyu»g /^f ^W Trägk Di« Mädelschaft unserer Ortsgrupve stat- N^AAolg» tele in diesem Winter wiederholt den '°Ä^nz-rt^l4. Die Not In SQdltalien Hunger und Arbrllssostgketl wu M.......«umu;, «... e «Senf. 3, März. - Die von einem ein für ein lo trüb«- Ziel kann er niemals fS$. e « °«k,l'schen Soldaten. stammende mit Hinaebuna

Dr. v. Bruns, ist nunmehr der &&££!&&& W aas- durch die überlegene deutsche Kriegskunst und die gründliche Ausbildung der deut schen Soldaten zu erklären ist. Einen Krieg gewinnt man picht durch die über legene Zahl an Mannsäiast und dje Dost- kömipenheit der technischen Ausrüstung. Er wird gewonnen durch begeisterte Ge- , . nialität und durch Geist und Kampfeslust schen Inseln nach Bari 60 hi? 70 v. H. des einzelnen Soldaten. Der Soldat, des- der Bevölkerung, hesapders dje Kinder, sen Ziel

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/28_03_1922/TIR_1922_03_28_4_object_1982574.png
Page 4 of 8
Date: 28.03.1922
Physical description: 8
bniu-xn Gewerbetreibenden und gewissermaßen als Ls treter der weiteren Oeffentlichkeit die Herren de? ^ Presse. Unsere Kasse ist an einen Wendepunkt ihn Entwicklung angelangt: zum sechstemnale wir unseren Standort, den wir endlich in mix eigenes Heim verlegen können, freilich immer räumlich beschränkt, weil wir drr-iu -i^ die Halste der iür unsere Zw:cke in Aussicht x, nommenen Räume verwenden können. Dank des Vorstandes. Da nun dieses Ziel erreicht ist, gezicim wohl ein Wort des Dankes: des Dankes

zmiichi an alle unsere Mitglieder, die auch in den d«i» Tagen der Kriegs- und Nachkriegszeit mi: ^ne:- schütterlichem Vertrauen zu uns hielten im) l- ims ermöglichten, das Ziel langjähriger Lünich- zu erreichen. Ein Wort des Dankes an die 2K- glieder unseres Aussichtsrates, der bei aller M- sich aus die finanzielle Leistungsfähigkeit unscr« Jnftitules den Anträgen der Direktion gemä'z 5! nötigen Mittel zur Verfügung stellte, der ein würdiges und bei aller Einfachheit oornchiM Heim zu schaffen

werden. Der bekannte Meister und Künstler, Herr Chor^irektor Karl Äoch aus Bvjv?. sprach über die „Volksschule und Sangeskunst'. Musikprofessor Äoch ist ein überzeugte.' Freund der Musik in der Volts schule. Ein gut geführter Unterricht im <3r- sang trägt ungemein viel bei zur Bildung dec Herzens und Gemütes: er Intel vorzüg lich, den Menschen zuni Menschen machen. Der Gesangokuiist setzt Prof. Karl Koch ein dreifaches Ziel: Die kleinen Sänger müssen einen Begriff kriegen von der SchönlM 1. der TUnbildung

anwenden muß, »in dps herrlich« Ziel des Volksaufbaues zu erreichen und sich an den Früchten zu erfreuen. — Dekan Moser erwähnte noch empfehlend die Unterstützung und Verbreitung der „Jugendrvacht'. des Hernmtschutzes und des „Schiern'. Dazu sprachen noch die Herren Mühlegger, MBI und Pfarrer Antholzer. — Der Vorsitzende schloß die Konferenz mit dem Wunsche auf ein ebenso schönes Zusammentreffen am IL. Mai d. I. Verschiedenes. Fremdenverkehr in der Denezia Triden- lina. Die „Liberia' berichtet

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/09_08_1899/MEZ_1899_08_09_5_object_690268.png
Page 5 of 16
Date: 09.08.1899
Physical description: 16
»' und »Stefoni«'. Nachmittag» 3 Uhr: Groß» Kaiser-Regatta mitsolgendim Programm: I. Nennen: Fürstinhau» Rennen, nur offen sür Herrin in Flachbooten. Ein Ruderer, kein Steuermann. 2 Ehrenpreis«. Start an »er Prälatenbuche. Ziel: Kanzel güistiohau», 7?S «. II. Rennen - Damen»R«nn«n, nur offen für Damen in Flachbooten. Eine Ruderin, kein Steuer- mann. S Ehrenpreis«. Fahrt wi« bei Reunen I. m. Rennen: H«rr«n-Rud«rn (Ki«lboote) nur offen sür Herren iu Kielbooten. Zwei Ruderer, ein Stiuermann. Ehrenpreis« sür

di« Mannschaft der beiden eisten Boote. Start: Kanzel Fürst«nhau»; Wendepunkt: Prälatenbuch«; Ziel: Kanzel Fürstenhau», ISA! m. IV. Rinnen: D«arndl»Fahr«n, nur offen für Dearndln iu Uebirsuhrbooten (Siedenrudir). Eine Ruderin, kein Steuermann. Erster Prei« 10 Kronen in Silber, zweiter 6 Kronen in Silber, dritter 4 Kronen im Werth«, viertir » Kronen im Werthe. Fahrt wi« bei Rennen I. V. Rennen: W«ttsahr«n sür privat« Ki«lboot« am Ach«ns«e. Nur offen sür privat« Ki«lboot« am Achensie, gerudert von Herren. Mann

schaft: 2 Ruderer und 1 Steuermann. Preise: Da» fiegend« Boot «rhilt «in« Fahne al» Ehrenzeichen, da» 1., 2. und 3. Boot je 3 Erinnerunglmedaillen an di« Fahrt pro Mannschost. Start: Bootthütten; wende- Punkt: Prälalenbuche; Ziel: Kanzel Fürstenhau»,1600m VI Rennen: Fischer-R«nn«n, nur offen sür Einheimisch« in Uebirfuhrboilea (Wiedenruder), ein Rud«r«r, kiin Si «u«rmanu. Erster Preis 10 Kronen in Silber, zweiter K Kronen in Silber, dritter kl) Packeln Tabak, vierter Prei» 2S Packeln Tabak

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/12_03_1887/SVB_1887_03_12_2_object_2463014.png
Page 2 of 8
Date: 12.03.1887
Physical description: 8
dafür chikanirt, zurückgesetzt, in ihrer Carriere verkürzt werden. Wir sagen so: ein verletztes Recht und ein bestehendes Unrecht, sobald sie öffentlich sind, dürfen sogar zu einer Agitation berechtigen, die unter die Agenda des Landtages gehören mag. Alle, sowohl die Interpellation des Landtages als die Beschwerde der Bischöfe haben Zweck und Ziel, wovon sie geleitet waren, auf das bestimmteste angegeben. Die selben giengen dahin, daß das frevle Spie! mit dem Leben, der Gesundheit und dem Gewissen

in alten schönen Tagen Ein tapferer Heldensohn gethan. . . Für Baterland und eig'nen Herd . Und Unschuld blitzt das deutsche Schwert.' Ziel und Aufgabe der Universität ist die Wissenschaft und zwar nicht blos die Pflege, sondern die Liebe der selben. Vom Professor und Rector der Hochschule durften wir mit Recht erwarten, daß er uns vor allem sage, in welchem Verhältnisse die sogen, studentischen Mensuren zu solchem Zweck und Ziele der Anstalt stehen: ob durch dieselben die Wissenschaft wesentlich

gefördert, die Liebe zu ihr lebhaft animirt werde. Denn alles dasjenige, was zum Ziel und Zwecke der Schule in keiner oder in einer feindlichen Beziehung steht, muß vom verantwortlichen Rector sofort, ohne die „inter nationale Gesetzgebung' abzuwarten, ausgerottet werden. Graf Albert von Tirol, Graf Ulrich von Eppan, Hein rich H^rr von Wangen und viele andere Edle und Ritter auS Nah und Fern. Alle wollten den Kaiser sehen, Alle ihn grüßen, alle ihm ihre Liebe und Ehr furcht bezeigen und der Kaiser

9