127 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/01_09_1899/pub_1899_09_01_3_object_1026906.png
Page 3 of 15
Date: 01.09.1899
Physical description: 15
, welches um ^9 Uhr begann und um 11 Uhr beendet war. Die Truppen^ welche schon Freitag nach Tesselberg abrückten, marschirten sodann nach Bruneck zurüF. Abends war im Hotel Ronacher Offiziersball. Sonntag war Rasttag. An diesem Tage von 6—7 Uhr Früh trafen mittelst zwei Militärseparatzügen 2 Escadronen berittener Landesschützen aus Innsbruck hier ein. Nach vollzogener Auswaggonirung mar schirten dieselben weiter nach Gais, wo selbe bequartirt wurden. Das 1. Kaiserjäger-Regiment hatte Kirchenparade und marschirte

mit klin- gendem Spiele zur. und von der Kirche.-Abends war Platzmusik vor dem Hotel Stern und von —11 Uhr concertirte bei freiem Eintritt das Orchester des 14. Regiments vor einem großen Publikum bei Ronacher. Nachmittag fing es für kurze Zeit zu regnen' an. Montag abends traf Se. Excellenz der Herr Landeskommandlrende Feldzeugmeister Ritter v. Hold hier ein und nahm im Hotel Post Absteigequartier. Abends spielte die Musik vor dem Hotel Post. An diesem Tage trafen mit Militär-Separatzügen

. Um V»11 Uhr defilirten sämmtliche Truppen vor dem Herrn Corps-Commandanten am St. Georgener Exercierplatz und rückten sodann wieder ein. Abends war vor dem Hotel Post Platzmufik Ein Lieutenant der berittenen Schützen stürzte und wurde mit dem Sanitätswagen, wie man hört, ziemlich stark verletzt, nach Gais überführt Am 30. fand die Uebung zwischen Bruneck und Luns statt. Die Absicht, des aus Bruneck und Dietenheim gegen Luns vorrückenden Feindes, diesen Punkt zu nehmen, gelang nicht; der Feind mußte

auf der ganzen Linie zurückgehen. Nach 11 Uhr rückten die Truppen mit klingendem Spiele in Bruneck ein und die Manöver hatten hier ihr Ende gefunden. Abends war Platz musik vor dem Hotel Post. Es herrscht seit einigen Tagen eine drückende Hitze. Heute, Alltagsleben beginnen — Krnneck. Die beiden Gebirgsbatterien Haben bereits heute Donnerstag früh Bruneck verlassen und sind auf dem Marsche nach Lienz. — Kruneck. (Blitzschlag.) Bei dem letzten Gewitter, Dienstag nachts, schlug der Blitz in die oberhalb Lüsen

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/19_08_1910/pub_1910_08_19_3_object_994446.png
Page 3 of 22
Date: 19.08.1910
Physical description: 22
, waren alle Wagen für St. Georgen Während der Hauptmomente des gaben die Truppen in präzisester Mna- ^ Bataillon für Bataillon De- welchen dann stets 8 Kanonen- U^i ^ aufgefahrenen Batterie folgten. ^ Gottesdienste formierten sich die » s^ü. ^ Defilierung, welche sodann auch vor dem Herrn Oberst »' in.vorauf die Mannschaften in «vitt ^en- einrückten. — Um 1- Uhr Ml in ^ sür die Herren Offiziere Fest- M^ten 5ur die Herren Mi« «^Ü'd Burger eine solche im „Hotel ? der beiden Tafeln spielte die M-brinndie

über IWDamen und Herrn von hier nach Sand, welche sich größten teils zum Militärkonzerte in das Hotel Pano rama begaben. Ein äußerst zahlreiches Publi kum hatte sich Sonntag vormittags zum Pro- meuadekonzert der Regimentskapelle am Graben eingefunden. — Das Konzert des hiesigen Männergesang-Vereines am letzten Sonntag abends im „Hotel Tirol' konnte nicht stattfinden, da der Berein den ehrenden Auftrag erhielt im „Wildsee-Hotel' vor dem Herrn Erzherzog Thronfolger und hochdessen Familie zu singen. (Siehe

für die gediegenes Vorträge, äußerte sich wiederholt! in höchst schmeichelnder Weise über dieselben und verabschiedete sich vom Verein, welcher im Wildseehotel auf das feinste be wirtet wurde,, dort. noch mehrere Chöre zum Vortrage brachte und um 4 Uhr nachmittag, begeistert über die freundliche Aufnahme,, welche der Verein dort gefunden, dieses entzückend ge legene Hotel verließ, nach Niederdorf und von dort nach Bruneck zurückkehrte. — Bruneck. Das bei der hiesigen Spar kasse in Verwendung gestandene Fräulein

Verdienstkreuz mit der Krone. — Der Thronfolger im Pustertal. Der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand ver- bleibt> wie verlautet, bis Ende ds.. Mts. im Wildsee-Hotel. — Am 12. ds. weilte der Thron? folger in strengstem Inkognito in Roncegno, wo er sich vom Direktor Tomasini, der ihn nicht erkannte, das große Badeetablissement und den Park zeigen ließ. Am gleichen Tage be sichtigte er in Trient das Museum und unter Führung des Don Casagrande die Konzilskirche S. Maria Maggiore. Am 13. d. Mts. hielt

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/10_08_1894/PUB_1894_08_10_5_object_2623219.png
Page 5 of 14
Date: 10.08.1894
Physical description: 14
gien 16, aus Rumänien 4, aus Egypten 1, aus Amerika 94, im Ganzen somit 1596. Von diesen Herrschaften haben 18s im Hotel Aquila uera, 620 im Croce bianca, 114 im Hotel Cortina, 55 in Stella d' ore, 85 im Anker, 233 in Victoria, 52 in Faloria, 67 im Hotel Bellevue Absteigquartier genommen, ferners sind in Tre Croci 95, in Ospitale IS. in Fal« zarego Hospitz 15, in Albergo Tofana- 18 und endlich in den verschiedenen hier- ortigen Villen 35 übernacht geblieben. Es ge eicht zum großen Vergnügen

Ministerpräsidenten, welcher sich der malen in Landro aufhält, wurde letzte Woche von plötzlichem Unwohlsein befallen. Hofrath Auchenthaler, der sich im Gefolge der Kron- prinzessin-Witwe Stephanie in Toblach befin det, leistete ihm ärztliche Hilfe. Der Zustand des Grafen ist unbedenklich. — Selbstmord. Am 1. ds. abends 8 Uhr fand man den pensionirten Förster und Aus hilfsbauzeichner im Bauamte zu Bozen, von Reißigl, am Dachboden seiner Wohnung er hängt auf. — Elektrische Beleuchtung. Das Hotel „Steinacher Hof

' in Steinach wurde mit elektrischer Beleuchtung eingerichtet. Die Kraft liefert die Sill. — Erzherzog Albrecht in Meran. Ueber den kurzen Aufenthalt im Hotel „Habs burger Hof' sprach sich seine kaiserliche Hoheit dem Hotelier, Herrn Fuchs, gegenüber sehr be friedigend aus und machte demselben auch die Mittheilung, daß er seit drei Nächten wieder einmal gut geschlafen habe. Ebenso hatte der Herr Erzherzog huldvolle Worte für die Ge mahlin des Herrn Fuchs. — V — Sind Unglncksfalle in den Alpen zn verhütend

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/26_08_1910/pub_1910_08_26_4_object_994622.png
Page 4 of 22
Date: 26.08.1910
Physical description: 22
nach den ihnen für diese Uebungen zugewiesenen Grenzabschnitten begeben und erst am 14. September wieder in ihre Garnisons- orte zurückkehren. Auf das rege Militärleben der letzten zehn Tage ist es im Städtchen wieder etwas ruhiger geworden. — Samstag abends gab der hiesige Männnergesangsverein im Hotel.„Tirol' ein Bereinskonzert, welches von Ken P. T. Sommergästen gut, von den Bürgern sehr schwach besucht war. Den Vor trägen der Herrn Sänger wurde volles Lob gespendet. — Sonntag hatte der hiesige Vete ranenverein aus Anlaß

des 80. Geburtsfestes des Kaisers eine Festmesse, bei welcher die Aereinsmusik die Messe von Hayden sehr gut spielte. Der Verein zog nach dem Gottes dienste mit der Musik zum Hotel zur Post zurück. — Nach dem Kalender war am 22. ds. das Ende der Hundstage. — Bruncck. (Das Ende der Hunds- Lage.) Ter Samstag ist der letzte der soge nannten „Hundstage' gewesen. Sonst ist man froh, wenn sie vorüber sind mit ihrer berüchtigten Hitze. Die heurigen Hundstage aber kann man nicht ohne Nekrolog scheiden lassen

, von wo die hohen Herr schaften nach kurzem Aufenthalte nach Luttach weiterfuhren und dort den Tischlermeister Peter Abfalterer, welchem der hohe Herr mehrere Aufträge in Aussicht stellte, besuchten. Nach kurzem Aufenthalte wurde die Rückfahrt nach Sand, welches bereits Flagqengala angezogen hatte, angetreten und im Hotel „Post' das Diner eingenommen. Bor der Abfahrt besuch ten die hohen Herrschaften noch das Hotel „Schrottwinkl', welches früher zum Schloß Taufers gehörte, seit einigen Jahren aber in den Besitz

seinen ihm' liebgewordenen Sommeraufenthalt, das Wildsee-Hotel im Pragsertale verlassen, hat sich mit Automobil nach Nlederdors begeben und ist von dort 9 Uhr abends mittelst Separat zug nach Innsbruck weitergefahren. Am Bahn hofe in Niederdors hatte sich ein zahlreiches Publikum eingefunden. Herrn Stationschef zeichnete der Herr Erzherzog mit einer längeren Ansprache aus. Zu Herrn Bürgermeister Traunsteiner äußerte Hch das Thronfolgerpaar, daß sie über den Aufenthalt am Pragser- Wildsee ganz entzückt.seien

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/05_05_1899/pub_1899_05_05_3_object_1027515.png
Page 3 of 20
Date: 05.05.1899
Physical description: 20
nach Dietenheim an welchem sich die Bürger zahlreich betheiligten. — Kruueck Von und zu treffen bereits Fremde hier ein, welche sich über einen längeren Aufenthalt orientiren oder Sommerwohnung suchen. — Das Hotel bayrischer Hof wurde von einer Frau Ronacher von Gries bei Bozen in Pacht genommen. — Das Hotel goldener Stern geht im Kaufswege um 37.500 fl. an Frau Maria Mayr, Gattin des hiesigen Bür germeister über. — Heute 4. Mai Neuschnee im Hochgebirg. — Kruueck» 3.Mai. (Ehrung.) DieGe- meindevorstehung

übergegangen. — Das Tonristenhaus am Pragfer Wildsee ist für Heuer heretts eröffnet, während das neuerbaute Hotel dort erst Juli l. Js. zur Eröffnung kommt. — Todesfall. In Lienz ist am 29. April Herr Johann Oberhueber, Chef der gleichnami gen Firma und Realitätenbesitzer nach längeren Leiden gestorben. Der Verstorbene, ein . sehr tüchtiger hochgeachteter Bürger, ein liebevoller Gatte und treubesorgter Vater war einige Jahre als Bürgermeister seiner Vaterstadt thätig und wirkte auch eine lange Reihe

spielenden MtWapA?, x Di^KMeü^ waren voll besetzt von Zusehery auö MuWach und weiterer Umgebung und -den Zielen.Frem den, deren nahe 50 jP^oken das Hotel deHeit schon bevölkert.'^ Alles zeigte eine innige Thell- nahme für das' ,'HauS' Steger.-7. Die juyge schöne Braut in ihrer prachtvollen Toilette wurde allseitig bewundert, und wohl? ganz allgemein^ regte sich der Wunsch für eine glückliche Zukunft. der Neuvermählten. Die. Brauttafel war herrlich ausgestattet, wie eine solche nyr in einem so vollkommen

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/16_06_1911/pub_1911_06_16_3_object_989544.png
Page 3 of 24
Date: 16.06.1911
Physical description: 24
Offiziere im Hotel Bruneck. — Die Filiale der Bank für Tirol und Vorarl berg wird nach Herstellung der Lokalien in das Haus des Herrn Dr. Hans Leiter am Enzen bergplatz übersiedeln. — Wie verlautet beab sichtigt die Brixner Bank einen größeren Grund komplex hier anzukaufen, auf welchem mehrere Villen erbaut werden sollen. — Herr Postamts- diener Oberhammer erbaut rechtsseits am Wege nach St. Georgen eine Villa. — Herr Hafner meister Eliskases hat seine nme Villa bald beendet. — Der Loostag Medardus

in Bruneck untergebracht. — Am 14. ds. abends traf der Landwehr-Brigadier Herr General Gelb hier ein und nahm in Hotel Post Absteigequartier. Aus diesem Anlasse konzer tierte im genannten Hotel abends das Streich orchester der Regimentsmusik. — Bruneck. (Alpines). Die Haupt- versammluug des D. u. Oe. Alpenvereines findet Heuer vom 21. bis 23. Juli in Coblenz statt. Diejenigen Mitglieder, welche an der selben teilzunehmen wünschen, wollen dies dem Herrn Sektions-Obmann Hauptmann Platter ehebaldigst

war. — Am 11. ds. trafen in Jnniche« aus der Richtung von Kärnten kommend 1 General und 12 Fre- quentanten der Budapester Houvedkriegsschule, die sich auf einer Studienreise befinden ein, wo sie in Hellenstainers Hotel zum „Grauen Bären' abstiegen. Am 12. ds. vormittags verließen die Herren wieder unseren Markt und fuhren nach Toblach weiter. — Bei der kürz lich stattgefundenenVorsteherwahlinPrägraten wurde Josef Weiskopf, Ächenbauer, zum Ge meindevorsteher gewählt. Der gewesene Vor steher Thomas Trojer

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/26_08_1910/pub_1910_08_26_5_object_994626.png
Page 5 of 22
Date: 26.08.1910
Physical description: 22
die Feuerwehren von Gais, Dietenheim, Bruneck, Uttenheim, Stegen, St. Lorenzen, Pfalzen, Reischach und Sand, weiters eine Abteilung Militär aus Bruneck. Die Gaisener Feuerwehr arbeitete die ganze Nacht noch am Brandplatze. — Sand, 20. August. Zur Wohltat der Abbrändler von Stegm veranstaltete Herr Rechtsanwalt Dr. Hauptvogel aus Leipzig einen musikalisch-literarischen Abend im großen Saale des Hotel Post, der mit Nachsamm lungen 160 Kronen 50 Heller einbrachte. Dieje Summe wurde ungekürzt an acht der ärm sten

Abbrändler verteilt. Gewiß ein Zeichen besten Einvernehmens zwischen Sommergäste und den Eingeborenen des ganzen Tauserertals, dessen Kenntnis weitesten Kreisen zugetragen zu werden verdient. — Mühlbach, 19. August. Am Vor abende des Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers fand Abends seitens der hiesigen Mu sikkapelle ein Zapfenstreich statt, welchem dann m Stegers Hotel ein Abendkonzert folgte. Früh Morgens beim Aveläuten erdröhnten von drei Orten die Böller. Um 7 Uhr Morgens fand m hiesiger Pfarrkirche

eine Festmesse statt, zu welcher unter Vorantritt der Musikkapelle, Se. Exzellenz Feldzeugmeister Paarman — welcher derzeit hier m Sommerfrische weilt — die Paradeschützen, Feuerwehr, Gemeinde-Ver tretung und eine Menge Andächtiger, Fremde und Einheimische zur Kirche zogen. Nach der Festmesse sang der Chor die Kaiser-Hymne, in welcher viele Andächtige einstimmten. Nach dem Gottesdienste begab sich Alles zum Hotel Steger, wo sich nach Abspielen der Kaiser hymne der Zug auflöste und Schützen, Feuer wehr

und Musik m den verschiedenen Gast häusern einen Trunk erhielten. Nachmittags 1 Uhr fand im Hotel Steger das Kaiserdiner statt, wobei wieder unsere so rührige Kapelle die Tafelmusik besorgte. Hiebei brachte Se. Exzellenz den Kaisertoast aus, es wurden auch sonst mehrere Hochs auf Se. Majestät ausge bracht. Abends 7—9 Uhr.war wieder Kon zert, was von großem Eiser und tüchtiger Schü tting der Musik zeigte. Im nahegelegenen Corburg wurde ein hübsches Feuerwerk abgebrannt. Beflaggt war ganz Mühlbach

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/12_09_1902/pub_1902_09_12_3_object_1006301.png
Page 3 of 16
Date: 12.09.1902
Physical description: 16
Dekan bei Sr. kaiserl. Hoheit im Hotel „Post' zur Tafel geladen. In der herab lassendsten Weise sprach der Herr Erzherzog mit jeden der anwesenden Herren. Um Vz4 Uhr erfolgte die Abreise des Herrn Erzherzog mittelst Wagen nach St. Vigil. Vor der Abfahrt verabschiedete sich noch Se. kaiserl. Hoheit mit dem Ausdrucke des Dankes für die gastfreundliche Aufnahme im Hotel „Post' von der Familie v. Grebmer in der freund lichsten Weise. Dem Wagen des Herrn Erzherzog war Herr Bezirkshauptmann Graf

Wolkenstein vorangefahren und nahm Se. kais. Hoheit im Hotel Post in St. Vigil, wo der Herr Erzherzog in feierlichster Weise empfangen wurde, Absteigequartier. Sonntag morgens 7 Uhr wohnte der Herr Erzherzog in der dortigen Pfarrkirche einer stillen Messe bei und machte sodann mit seiner Begleitung zu Fuß die Tour durch das Rautal über veäla (1980 Meter) nach Peutelstein und von dort per Wagen nach Cortina. Von dort ging die Tour weiter nach Pieve und Buchenstes durch das Fassatal nach Trient, wo der Herr

. Dem 19 jährigen Heigl rutschte das Gewehr ab; als er eS zurückziehen wollte, entlud es sich und der Schuß traf ihn derart in die Brust, daß er augenblicklich tot niedersank. — Die vermißte Russin anfgefnnden. Aus Achensee, 7. ds., wird telegraphiert: Heute früh wurde die feit drei Wochen vermißte Russin Elise Diblpow oberhalb des Hotel Seehof von einem Hirten tot aufgefunden. Die Leiche war vollständig entkleidet. -Die Kleider wurden unweit von der Leiche aufge funden. Der. Bezirksarzt Dr. Matt aus Schwaz

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/12_05_1911/pub_1911_05_12_2_object_989770.png
Page 2 of 20
Date: 12.05.1911
Physical description: 20
der Frau Prinzessin Ludwig Ferdinand, geb. Jnfantin von Spanien in aller Stille die sielberne Hochzeit. — Das am Sonn tag seitens der Militärkapelle des 36. Ins.- Regiments aus Bruneck im Hotel Schgraffer stattgefundene Militärkonzert war sehr gut be sucht und fanden deren Leistungen ausgezeich neten und vielen verdienten Beifall. — Die Gefamtfremdenfrequenz im Monate April l. Js. in Bozen beträgt 12.341 Personen. — Die D. u. Oe. Alpenvereins-Sektion Bozen veran staltet kommenden Sonntag einen Ausflug

hier versammeln, am 25. ds. nach dem Gottesdienste im Sitzungssaale des Stadt magistrates die Vollversammlung abhalten und nach Beendigung und Einnahme des Mittag essens nachmittags voraussichtlich einen gemein samen Ausflug nach Taufers unternehmen. Nähere Auskünfte werden nachgetragen. — Bruneck. (Allerlei.) Letzten Sonntag gab unsere Regimentskapelle vor einem zahl reichen Publikum am Graben ein Promenade- Konzert, abends konzertierte das Streichorchester dieser Kapelle im Hotel Schgraffer in Bozen

der Be sucher eine großartige Rundsicht über den ganzen Brunecker Talkessel samt Mittelgebirge. — Die Witterung ist seit einigen Tagen wieder sehr wechselnd, stürmisch, regnerisch und kühl und man lnerkt es, daß die Eismännertage begonnen haben. Ein warmer Zimmerofen war letzter Tage gewiß kein Luxus. — Sonntag findet wieder die Eröffnung des „Hotel Tirol' hier statt, aus welchem Anlasse abends 8 Uhr ein Konzert der hiesigen Regiments-Kapelle statt findet und den Besuchern ein genußreicher Abend bevorsteht

13