284 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_03_1890/MEZ_1890_03_13_5_object_596159.png
Page 5 of 8
Date: 13.03.1890
Physical description: 8
Ve«edig. Gosseufaß. Hotel Bröbxer. Latsch. Hotel AiÄiK. Hstsl Lamm. Lermos. Hotel Post mit Deve»da»ce. MalS. Hotel Pott. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Me»delhof. Merau» Restiiki!. Kaffee C»rha»S. Hotel z. Grase« v. Mera». Gasthof z»r Krone. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbr«»». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach .Hot.gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof

Nr. 60 Hkterauer Zeitung. Zeite Z HM,» Wamati^i!. KchOchr. Are». Hotel «rco. — Hot. Arciduca Albert» , Augsburg. Hotel ivahr. Hof. — Hotel d^elKro»e». Dhsfser. Hiöttt ErzHerz. Zkarlj «ayreuth. H ^Gtesgade«. Hotel vier JahreSzeite». --- Hotel Bellev»e. Boze«. Hotel schwarz. Adler. Ka.h«hofresta»ratiö». -- Nesta«rst. Bürgersaäl. — Aasfee Dsregger. — Resta»ra«t ForsterbrS«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkro«e. — Hottl Krä»t»er. — Kaffee «»ffeth. Kaffee Larcher. — Wei»st»be Löive

«gr»be — Kitffde Me«z. ^ Hotel Mo«dschei«. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer» ^ Kaffee Stadt Münche». — Hotel Gtiegl. — Kaffee Tsch«gg»el. — Wie»er Kaffee-Nestaur. Landeck. -Gastbof j. ichtvatte» Adler. Brrgenz. Kaffee «»stria. »» Hotel Europe. ivruneck. Gasthof znr Post. Wasthvf zum Ster«. ^omo. Hotel Eomo. Cortina. Hot. Weihes Kreuz. Davos. Hotel Rhatia. Dresde». Hotel «ellev»e. Franzensbad. s»t. HSb»er. — Hotel Post« Frauzeusfeste. «ah«hosresta»rati»». Grtttt«. Hotel Stalia, Gleichender^ ^ Hbtel Stadt

der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf« RoSmlui. Sries bei Bogen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel «adl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Jnniche». Hotel «ra»er«Sr. — Hotel Tonne. Innsbruck. » Hotel Graner Bär. — Hotel de ?E»rope. Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«» gold. Löwen. — Hotel Gold. Krone. Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. -» Restanr. Snmmerer. Hotel Tiroler Hof. Kalter «. Ära« Hotel RSßl. Gast! fach h.«. bei Vrixlegg. Penf.z GlaShauS Salzburg. SvtelOel Hvtel Oesterreichischer Hof SalurU» . Gänvof zum weiften Adler. Schlauders. Hotel Post. Hotel Rose. (Grosser ^urliaus-Laal. llonnsrstkig. 6eu IZ. hiläfl lö9ll. 8 vkr derüdmtell voll Iiöclister Ltellk Viii ausze^oieknoten 746 Tigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_09_1888/MEZ_1888_09_14_5_object_688477.png
Page 5 of 8
Date: 14.09.1888
Physical description: 8
Nr. 114. Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Ntstlmrailts, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Areo. Innsbruck. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube.- Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Kalter». Hotel Rößl. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee

Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Paheuhiiusl. — Kaffee Schgrafter. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauce. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Meudelhof. Meran. « Restaur. öc Kaffee Curhaus. ^ Hotel z. Grafen v. Meran. ^ Gasthof zur Krone. j Hotel Tirolerhof. < Montreux

. Hotel National. ^ Miihlbach. Hot. gold. Tonne, j München. < — Hotel Maximilian. ! — HotelOberpollinger. ^ Natnrns. Hotel Post. « Como. Hotel Como. Sieumarkt. Gasthof z. Post. ^ Davos. Hotel Rhätia. Niederdorf. < Hotel schwarzer Adler. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Riva. Restaur. San Marco. — Hotel Mnsch. Hotel Amp.zurSouue. Genna. Hotel Jtalia. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Gleichenberg

. Hotel Stadt Venedig. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Gossensatz. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Peus. Austria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Steinach. Restaur. Gander. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Trient. Hotel Europe. — Hotel Treuto. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'EuroPe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel Gold

. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Liirgcrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. Trieft. Hotel de l'EuroPe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbrnck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. z Freihof. Z ^ tz ^ .ZUßiuIsllna!vrlM .z ' S Pensionat und höhere Lehranstalt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/12_02_1890/MEZ_1890_02_12_5_object_595266.png
Page 5 of 8
Date: 12.02.1890
Physical description: 8
Nr. 35 Meraver Jettmtg. MK. KtßmMMti, MttWll. Landeck. Vasthof z. schwarte» Adler. Ure». Hotel Are». — Hot. Arciduca Alberto , Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». A«fsee. Hotel ErzHerz, «arl. Bavreuth. Hot, gold. A»ker. Berchtesgaven Hotel Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellev»e. Boze«. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dxreager^ — Restanrant F-rsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkro»e. — Hotel Krä»t»er. — Kaffee

Kxffeth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe Löwe«grnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee Natio«al. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tsch»gg»el. — Wie»er Kaffee-Restaur. Bregenz. «affee «nstria. —- Hotel Surope. Bruueck. Gasthof znr Post. — Gattbof ,nm Stern. Eomo. Hotel Como Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellev»e. Sranzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeassefte. Bah»hofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg

. Hotel Stadt Venedig. GoffensaH. Hotel Gröbner. Gries be» Bozen. Hotel ». Pe»s. A»stria. — Hotel Badl. — Errha»ö. — Hotel z«r Post. Jnniche». Hotel «r»»er «är. — Hotel Tonne. Innsbruck. — Hotel Wra»er Bar. — Hotel de l'S»rope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha«»er. — Kaffee, Co»dit. F.Kofler. — Hotel.»«» gold.LSwen. Hotel Gold. Kro«e. Hotel Stadt Mönche«. ^ Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»«e. Resta»r. S»»»erer. ^ Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Röhl. Äramsach

bei Vrixlegg. «asth.«. Penf. z. ÄlaShaus. Laua. Hotel Kre»z <Haller). — Hotel Rößl (Tdetft). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La«». Lermos. Hotel Post «it Deve»da«ee. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran Mendel. Hotel Me»delhof. Mera«. Restanr. » Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafe» v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot.« Penf.Stadt München. Kaffee SchSnbrun«. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Raturns

. Hotel Post. Riederdorf. Gasthof zur Post. Kattkof der Krau Emma. Siiva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel Mnsch. — Hotel Imp. zur Tonne. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Cafü RoSmini. Salzburg. Sotel Oesterreichischer Hof. Saluru. Gasthof zum weiße« Adler Tchlanders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetsch«er-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Trient. Hotel Europe. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag«er. — Caf6 nuovo. Trieft

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Page 5 of 8
Date: 31.12.1889
Physical description: 8
Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Page 4 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
werden. Für die Erbauung dee FasàHausee Verzeichnis der Spenden für den Glückskopf. Rizzi Silvio: 266 Lire; Firma Poetzelberger: De-Agostini-Kalender und 1 artistischen Almanach: Steinhaus Karl: 6 Halsketten und 3 Mappen Briefpapier; Kitzmüller Franz: 1 Puderdose und 4 Kämme mit Kammetui: Firma G. Egger; 1 Schachtel mit 2 Seifen und 1 Flasche Kölnisch wasser; Firma Kröß Karl: 2 Moscato Ballor- Schaumweinflaschen; Firma Corazza C.: 1 Baro meter mit Holzkassette: Splendid Corso Hotel: 2 Schaumweinflaschen: Firma Joffe

Giovanni: 1 gefüllten Schweinsfuß; Verwaltung der Gaswerke: 1 Handtasche mit kom plettem Reinigungsservice: Prof. Erminio Mat tedi: 1 Zigarettenspitze und 1 Nichttischlamp«; Gut weniger Alois: 1 Rauchservice: Hotel Esplanade: 2(1 Lire; Elektrizitätswerk: 1 Bügeleisen: Stran ger Alois: 1 Parfümflasche; Ammoniakwerke von Sinigo: 6 Champagner-Flaschen; Sachs Hugo: 1 Seidenshawl; R.A.C.J.: 1 Goldbleistift: Provin- zialverband der Kampsfasci: 1 Service in Murano- glas; Barlach Johann: 2 Wachsgläser: Zentral

« apotheke: 3 Flaschen Caldaro-Wein; Seidl Karl 1 Weinflasche: Drusus-Apotheke: 4 Zahnpasten: Delehan: 5 Schuheinlagen: Jori Guido: 1 Photo apparai und 1 Album; Mirabile Johann: 36 Lire; Casa del Caffé: 250 Gr. Kaffee; Gemeinde Merano: 1 Kompottgeschirr; Italienisches Rotes Kreuz: 1 Bedienung für 12 Personen in Murano glas; Dr. Ado. Riccardo Carbucicchio: ein Zwie backbehälter in Keramik; Hotel Bellaria: 2 Wein> flafchen; Dante Alighieri: 1 Paar Ski mit Stöcken: Cav. Romuald Binder: 1 Silberpokal: Ing

Visentin: 1 Vermouthslasche; Fr. Scarizuola: 1 Marmeladeschachtel und 4 Vasen; M. Janouth: 1 Schaumwejnflasche; Rusìnatsca Teodoro: IS Lire; Spinghetti: 2 Schuheisen: Stok- ker Johann: 1 Schachtel parfümierter Seifen: An geli Gualtiero: 1 Flasche Wein: A. Ochner: 1 Schachtel Schokolade: Salone Figaro: 1 Flasche Kölnischwasser; Hotel Esperia: 1 Flasche Wein; Madonna-Apotheke: 1 Seisenschachtel; Jenisch C.: 4 Puderdosen; Merkel Leo: 1 Mütze; Kitzmüller: 1 Parfümflasche: C. Lahn: 1 Photo der Prinzes sin

: Cafe Ristorante Venezia: 1 Weinflasche; Druckerei Hauger: 1 Briefpapierpäckchen: Firma G. Krämer: 1 Weinflasche: Hotel Principe Eredi tario: 2 Flaschen: L'Ape: ein Körbchen: Theater bar: 1 Rumflasche: Firma Palle: 3 Paar Schuhe: Speiser Franz: 3 Paar Strümpfe; Lothar Diet- helm: 1 Krawatte: Wassermann: 1 Börse; Kosler: Briefpapier: Pichler: 1 Paar Schuhe: Riedlinger Rudolf: 1 Parfümspritzer. Aonzerte àes Aurorchesters nachmittags von lg bis l8 llhr 1. Mozart: Der Unternehmer, Ouverture. 2. Grieg

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_11_1921/MEZ_1921_11_07_4_object_637165.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1921
Physical description: 8
, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Der Turnverein fiele» ladet zu dem am Mittwoch, den 9. ds.. be- ginnenden Tanzkur, in den Raumen de» Hotel Roman Trafojer (Haltestelle der Tram) geziemend ein. Tanzstunden jeden Mittwoch, von 8—10 Uhr abenfc», und Sonntag, von 3—0 Uhr nachmittags. 'An- Meldungen werden in den Tanzstunden entgegengenommen. Sängereiege de» Turnverein, Meran. Dienstag Riegenabend. Handels- «nb fiewerbeverein Obermais. Dienstag, den 8. dr.. um halb 9 Uhr abend» Monatsversammlung

über und mußten ln die Ritsche geworfen werden. Am 25. Oktober hatte sich Prack- Forms Hotel in Oppeln. Bon Friedrich Wlatnig, Oppeln, Oberschlesien. Immer hat e» in der Geschichte kleine Kreise, Salons, Hotels gegeben, In denen die Literatur, in denen die Politik eines Zeitalters gemacht wurde. Bei den romanischen, den slawi schen Völkern alltäglich, auch durch die Demokratie nicht ge stört, vermag sie der Angelsachse ebensowenig zu missen, wie der deutsche den politischen Biertisch. Forms Hotel in Oppeln

, zwar nicht der Amtssitz, aber doch der private Sitz der inter- allUerben Kommission, deshalb für das diplomatische Spiel wichtiger als das dreifach beflaggte Regierungsgebäude, in dem nur verwaltet wird, in dem Akten ihren gelangweilten Gang gehen, in dem aber nicht politisiert wird, Forms Hotel in Oppeln ist politischer Salon, Stätte zahlloser Liebeleien und Intrigen, neben Lomnitz Hotel in Beuchen, dem Sitz Korfan- tys. der sich dort nicht sehr mutig einen Panzerturm einbauen ließ, das politische Zentmm

beginnen, daß wir selbst schon den primitivsten Ausdruck unseres Willens für krank halten. In anderen Staaten „wurstelt' man auch, die ganze Ententepolttik „wurstelt', sa von einem Tag zum anderen, von einem Monat zum anderen, nur weiß *'on e» zu verdecken, man weiß dafür die. hochdiplomatischen 2lns- drücke — Kommiß, höheres Erfordernis, Sicherung des Frie den», kulturelle Berufung — mit Takt und Geschick zu ver wenden. Forms Hotel in Oppeln, politischer-Salon, Stätte vieler Liebe leien und Intrigen

, politisches Zentrum Oberschlefiens, wo man beute schon die Koffer zu packen beginnt und die nicht gering'- Ersparnisse der letzten Jahre, der mannigfachen bier verbra-'-- ien Monate zu zählen beginnt — Ersparnisse in einer der bo 4 ’ merügen Valuten — Form» Hotel in Oppeln, Heimat schwer- ltchster Kompromisse innerhalb der Entente, ist ein Symbn' ewigen Vertagen», ewigen Ausgleichen», ewigen Fortmnr- stelns. Längst würde in Oesterreich alles schimpfen lind jam mern — die höfliche Phrase, die galante Geste

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/07_03_1925/TIR_1925_03_07_4_object_1996831.png
Page 4 of 10
Date: 07.03.1925
Physical description: 10
hier unter günstigen Zeit- Verhältnissen eine rege Bautätigkeit. Wir erwähnen von den von der Firma ausge führten Bauten u. a. folgende: Kirchenbau m Untermais, Bau der Suldnerftraße, elektrische Zentrale „Töll' und „Schnalstal', „Liebes werk' in Dorf Tirol, Schlachthaus, städtischer Friedhof, Kindergarten, Sparkassogebäudc, Sanatorium „Martinsbrunn', Vezirishaupt- mannschaftsgebäude, sämtliche in Meran. dann das Karerseehotel, Hotel „Brennerbad', , Hotel „Platzwiese', Hotel „Oberbozen', sowie eine Reihe

, von 6 Uhr früh bis 10 Uhr vormit tags. also zu einer Zeit, wo man überall das Licht notwendig braucht, den Strom ausschal ten. Könnte diese Stromausschaltung nicht zu einer geigneteren Zeit, etwa von 10 bis 2 Uhr mittags erfolgen, wo man das Licht leichter entbehren könnte? m Platzkonzert der SkadlkapÄle Aleran. Morgen, Sonntag, 8. März, wird genannte Kapelle bei ausgesprochen sck^nem Wetter in der Zeit von 11 bis halb 1 Uhr am Sand platz vor dem Hotel „Efplanade' das wegen schlechten Wetters schon

, den 12. März, um halb 1 Uhr findet in Mals (Hotel Post) eine gemeinsame Stan- deskonferenz für die deutsche Lehrerfchast der Bezirke Schnauders und Glums statt. Tages ordnung: 1. Referat des Herm Fachlehrers Frz. Heiler über „Die Rechtslage des Leh rers'. 2. Mitteilungen, Beratungen unZl An träge über Stanvesfrwgon und Anfälliges. 3. UMoohatteitder Teil. — Um gegenseitige Verständigung der Mitgkeder im Orte wird ersucht. Da auch Herr Obmann Pölsler sein Erscheinen in Aussicht gestellt hat. dürste

, zu dem Tertiären »A F zisdisfrvmrde «ngeZaden sind. Todesfall. (D. B.) In B-raz versch«j> 2«. Februar nach kir-ger, fchme^hofter der im 78. Lebensjahr« stehende Frühmesser ^ mann Ebenhoch. Vereinsnachrichter.. :: Reichsdeutscher Hilfsverelu Lozev^Sris. Montag, den S. März, um S Uhr abends M noch Zusammenkunft Ml Hotel Vadl, Ai«z. :: Mejslerverein Gries. Am Samstag, 7. 8 Uhr abends findet im VsremÄokal, Draxl, die diesjährige Benerrtoochammlunz !^I Me MitMeder werden gebeten, vollzählig erscheinen

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/17_07_1898/MEZ_1898_07_17_13_object_682463.png
Page 13 of 16
Date: 17.07.1898
Physical description: 16
Gtschthal „Andreas Hofer' Meran (320 Nieter ii. d. M.) Jos- Gerns. Hannover Johannes Pläß u. G., Gardone Niviera Albin Kollroß, Schneegattern W. Kenne, Nraunschweig Paul Rainke, Brannschweig Paul Klie, Brannschweig Karl Schmidt, Amt., Wien Gustav Blobcl u. G,, Geheimrath, Halle Joh. Michalek, Bmt., Prag Oskar Koch, Wiesbaden Konrad Helm m. G., Ksm., Aiiincheil Lieutenant Joh. v. Pellegimi n. Frz. Pnch- mayr, Bozen Hotel „Graf von Meran' G. Eoode Austin, Bmt.. England Hermann Tohl, Ksm., Berlin

A. Zioimuel u. Frl. Schneider, Dresden Tr. Rndols Kryei, Prag Dr. Nich. Lindner, Pra^ Ernst Trantsch, Hosschauspieler, München Elise Borniy u. Elisabeth Schnitze, Lehrerin, Gnben Frau Ziedaktenr Schweiger, Berlin Georg Kühn, Berlin Erich Wolfs u. <Ä,, Berlin Eh. Stranner, Miesbach Eugen Miiller, Oberreg.-Rath, Frankfurt Josef Bnrglcckiner, Äiüuchen Dr. Asch, Arzt, Berlin Dr. Asch, Landwirth, Nenheim Hotel „Habslmrger-Hof' Joses Lateiner, Privat, Sodapöra Herr u. Frau I. Jet, Lient., Greningeii Jean

Lesirem Motte, Ronlair Hotel „Lailerhof' Kgl. Rath Dr. Tauscher m. Fr., Preßburg M. Weigert m. Fr., Breslau A. Ruh ni.-Fam., Breslau Direktor Ott in. Fr., Dillingen a. S. „Sonne' Otto Preußler, Kfm., Berlin Franz Schönweiler, Stenfra Wwe. Schönweiler, Stenfra Arthur Golli, Lehrer, Stettin Wilh. 5tleinschundt, Riax Grüger, Mähreu Beruh. Haberland, Lehrer, Hainmcrinühle Mehel, Pfarrer, Klaus A. Heuckel m. G., Eiseub.-Jng., Moskau Hofrath v. Zettel in. G.. Wien Karl Endreß m. G. u. T., Eisenb.-Nevisor

, Bozen Diwiak, Wien Hermann Eahn, Berlin Gustav Strauß, Ksm., Barmen Hans Borberg, Prem.-Lt., Äiagdeburg Richard Äiaske, Lehrer, Stettin W. Steinedt m. T., Berlin G. H. Worcester in. G., Amerika Annä Reil Philip, Lehrerin, Amerika Berkha Audersch, Lehrerin, Posen II. Rabholz u. H. Langmesser, Basel Wilh. Hainz, Bmt., Leipzig Dr. E- Kallenberg, Schweden Tr. Rich. Hennig, Pros., Riga Gustav Winkl, Bmt., Breslan Hotel „Tiroler-Hof' Zettler, München Dr. Eallmann, Hamburg H. Rosenegg m. G.. Kiel Oberst

Brown n. Familie, London Misses Lincoln, Edinbnrg Prem.-Lt. Hauser u. G., Bayrenth R. Leonhardt u. G-, Berlin Miß Oliver, England Miß Talnnd. England Oberst Ehrenkrenz, Wien G. Lanner, Graz Hotel Walder Berthold May, Redakteur, Berlin Dr. Georg Gschwindt m. Familie, Advokat, Budapest Albert Müller. Ksm., München Dr. Ernst Rnhle, Rechtsanwalt, Hamburg Hans Böttcher, Berlin Richard Oeser, Schriftsteller, Berlin Baronin Brnggen u. Gefellsch., Rußland Dr. Maretzti, Arzt, Berlin Dr. Appmann, Arzt. Berlin

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/09_01_1914/pub_1914_01_09_6_object_1014468.png
Page 6 of 18
Date: 09.01.1914
Physical description: 18
-Verkehrs- bund christlicher Eisenbahner, Ortsgruppe Frau- zensfeste, veranstaltet am 8. ds. im Saale des Hotel „Bahnhof' einen Eisenbahner Verkehrs bund-Ball, bei welchem die Abfaltersbacher- Streichmusik, die Tanzmusik besorgen wird. Ei» eventuelles Reinerträgnis sällt der Orts gruppe FranzenSseste zu. Wochen-Chronik. — Bruneck. Der kath. Arbeiterverein sür Bruneck und Umgebung und der Jugendhort verein Edelweis hielten am 6. ds. abends 4 Uhr im Saale des Hotel Bruneck eine Christbaum feier

ab. An derselben hatten eine große Zahl der geladenen Gäste teilgenommen und wardaher der geräumige Saal vollkommen besetzt. Bei dieser Feier wirkte auch das Vereinsorchester nnd das Gesangsquartett mit. Das Theater stück „Der umgestülpte Brauthandel' wurde sehr gut gegeben, sowie auch die ganze Feier gut verlief. — Bruneck» Der Wintersportklub Bru neck veranstaltet Samstag am 10. Jänner unter Mitwirkung der Regimentskapelle im Saale des Hotel „Bruneck' einen Unterhaltungs- abend mit ernsten und heiteren Vorträgen, sowie

Rohracher, Tierhändler, gewählt. — Verhaftet. Vor Monatsfrist hat ein Gauuerpaar einem Bauernmädchen iu Schlaiten bei Lienz 100 Kronen mit dem Versprechen herausgelockt, Menschen und Tiere von allen Uebeln dieser Welt zu erlösen. Das Paar macht Lustreisen durch Kärnten und Steiermark und wurde nun iu Wersen bei BischosShoseu iu Salzburg verhaftet. — Wiedereröffnung deS Parkhotels in Bozen. Am Samstag wurde der Betrieb im Parkhotel, sowohl im Cafee als auch im Hotel wieder ausgenommen. Als Pächterin

wurde Frau Rosa Witwe Hermeter, welche früher das Hotel Post in Niederdorf leitete, gewonnen. — Todesfall. In Brixen starb die Lehrers- gattin Maria Grüner, geb. Silbernagl im Alter von 58 Jahren. — Prinz Ludwig vo» Sachse« Coburg- Gotha, Hauptmauu der Tiroler Kaiserjäger a. D. in Steyr, ist dem Bolksverein zur Be kämpfung der Tuberkulose in Tirol und Vor arlberg mit einem Jahresbeitrag vou hundert Kronen als Mitglied beigetreten. — Internationales BobrenneuinSter- ziug. Am 4. ds. nachmittag fand

einer österreichischen Luftflotte im Hotel Bristol in Wien veranstalteten Tango-Teas, die dem patriotischen Zwecke bisher ein Erträgnis vou ungefähr 8000 Kronen zuführten, werden im Jahre 1914 nicht mehr fortgesetzt. * Hofnachricht. Die Gemahlin des Herr» Erzherzogs Karl Franz Josef und Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Zita wurde am 3. ds. abends glücklich von einer Prinzessin ent bunden und befindet sich ebenso wie das nen- geborne Kind den Umständen entsprechend wohl. (Diese Nachricht ging der Redaktion

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_03_1931/AZ_1931_03_14_5_object_1858728.png
Page 5 of 8
Date: 14.03.1931
Physical description: 8
', ein herrliches Ge- birgsstück mit Gesang in 4 Akten. Prächtige Szenerien, originelle Typen. Nächste Aufführung am Donnerstag, den 1V März (Iosefi) abends halb v Uhr; ferner am Sonntag, den 22. März, abends halb V Uhr letzte Aufführung. Bar-Eröffnung lm Palace-Holel Morgen Sonntag, den 18. März nehmen die gSsellschastiichen Veranstaltungen im Pawce- Hotel mit einer Soiree dansant ihren Anfang. Die beliebte und bestbekante Jazz-Band -Kapelle „Mad^Boy's', wird wieder in dieser Saison mit den neuesten englischen

Walzern und Foxtrotts, sowie mit ihren argentinischen Tangos die jun ge tanzlustige Welt im Banne halten. Für das Arrangement der Tanzveranstaltungen wurde der bekannte Arrangeur Berd D. voy Molen- kosf gewonnen, während die äußerst geschmack vollen und attraktiven Dekorationen für die Ga la-Diners und großen Bälle, die diese exklusiven Soirees im Palace-Hotel so beliebt gemacht ha ben, wieder in den Händen George Maxim Straka's liegen. Gleichzeitig beginnen die vom internationalen Publikum so gerne

- und Sensationsfilm. ein F im, der die Massen und Kinos heute beherricht. Grand Hotel und Meraner Hof Täglich à Uhr Thee und ab 5t 10 Uhr Soiree damante. Palare Hotel. Täglich The dansant L bis 6.30; Soiree dansante ab 0.80 abends. Palais de Danse mit seinem fabelhaften Jazz orchester „The four giolly nouts' hat wieder täglich geöffnet. BlirZerkeller. Samstag, Sonntag: Zither konzert. INaiserhof. Täglich abends Konzert mit Tanz in der Diele. Eintritt iret. Hotel Sonne. Täglich Konzert und Tanz. Ein tritt frei

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1926
Physical description: 8
, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

. den Skvtust einsv Geldtasche anzumelden. Es stellt« sich herc^us, daß sie die vom Kambiniere gefundene Geld tasche verloren hatte. Die Fnm war hocl/er- freut und dankte dem Finder aufs herzlichste. Verhaftet. In G-ries rourüe von Karàmerì ein junger Bursche oerhaftet, 'weil o? seit einicze.^ Tagen sèch von dccheim entfernt >.arte und we gen eines FahrrodQiebskchles verdächtig n?r. Die wiedercrhalkae Tasse. Groß iva? das Erstaunen des Besitzers des Hotel Post, als ihm yon der Frvu Teoà Filoniana

, die Zimmer vermietet, eine SWertasss mit de? Jnjjchr.ft „Hotel Pvist gebrecht wmdc, nrit der Erklärung, sie im Zimmer gesunden zu haben, das sie einer gewissen Longo Maria aus Cqstc-lmiovo vermie tet hatte, die ihr eine S-chuid v»n Lk'e 80 und diese Tafs« zurückließ. Da die Longa, die hier in Bolzano das ModegvschM ,,Ä'Clcgii?.te ' führte, auch einige Zeit yn Hotel Post molMc, war der Zàsel, deH die LoiiM vielleicht »wch andere Nagenstände onàvondet hatte, berectàgt. Die Sache wüide der Sicherheitsnx

-ch? gemel det, die das Zimmer der 'Longo durchsuchte, ohne jedoch etwas zu siàn, was Besitz des Hotel Post mare. Die Leiterin 5es Mvde?e- säMtes befindet sich gegeamàtrg in MÄano. Es scheint, sie lieh mehr unbegliànc Rechnungen zurück, die sie aber zu begleichen versichert. Es bleibt imr noch das GÄheiinnrs dc?r Tasse, das die Polizei zu klären versucht. Polizeinachrichten. Zur Anzeige wurden ge- brqcht sii'ms Radfahrer, welche ohne Licht fuhren, vier Fuhrwerksbesitzar, die die vorge schriebene

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_05_1901/MEZ_1901_05_12_4_object_595615.png
Page 4 of 18
Date: 12.05.1901
Physical description: 18
« vom Gardasii'Zmeldet: H»rr Granigg hat daS Holel Fasano pachtweif« auf mehrere Jahr« übernommen. Der neue Pächter hat sich durch die Leitung der Pension Mary, die er bisher inn« hatte, den besten Ruf erworben, so daß man mit Bestimmtheit erwarten dars, daß daS Hotel Fasano, das unter dem bisherigen Pächter I. Fränznlck zur Biüte gelangt ist, fich erfreulich weiter entwickeln wird. Außerdem finden fich in genanntem Blatt«, daß in Pension Mary, dem bisher von Herrn Granigg ge führten Hause, eine stattliche Anzahl

Landwehr- brigadier General eirini zur Inspizierung deS dortigen LandeSschü^n-BaiaillonS ein und nahm im Hotel Post Absteigequartier. — Letzten Sonntag haben hier mit dem bayerischen VolkSstück Johanne? ölostirmaier, der bairischr Hiai>, die Bor stellungen sür diese Saison begonnen. ES hatten sich zu derselben einige hundert Personen »ingesunden. Die Zwischenpausen wurdin durch Vorträge der Ge- sellschaftSmufik ausgefüllt. All» 14 Tag» soll»» Vor stellung»» stattfindin. — Nach dem Rechenschafts

berichte der BezilkSkrankinkosse in Bruneck sür daS Jahr 1?00 zählte die Kaff» 811 Mitglieder. Di« höchst« Mitglt»drrzahl wiiZt dir Monat August mit 1879 P»rson»n aus. In Ausübung d»S ärztlichen Dienstes wurde keine Aenderung vorgenommen. — Im Untreienthofe bei St. Jakob in Ahrn brach im Futtir- haus» F»u»r auS, wilchtS daSs»lb», sowi» di» zwei daneblnstehenden Futterkästen in Asch» l»gt». DaS Vieh konnte gerettet werden. — Herr David Mutsch - lechner, Besitzer des Hotel Post in Sand, be- abfichtigt

, sein Hotel noch in diesem Sommer mit elektrischem Licht zu beleuchten; sein Neubau gegenüber dem Hotel Post schreitet rasch vorwärts. sHoheS Alter.Z Am 3. Mai starb In der Se- meindi Cöld«u (Oetzthal) d«r älteste Mann Joses Anton Fi« gl im 93. Lebensjahre. Er war Groß vater von 46 Enkeln und Urgroßvater von 16 Ur enkeln. Aus aller W,!t. Meran. 11. Mai. IHof- und Personalnachrichten.^ Der Kaiser verlieh dem Komponisten Pieiro Mascagni das Comihurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Stern

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/25_01_1895/MEZ_1895_01_25_3_object_642978.png
Page 3 of 12
Date: 25.01.1895
Physical description: 12
Nr. 11 Prediger', Operette von Millöcker, Mittwoch „Boccaccio', Operette von Franz v. SuppS und ausnahmsweise gleich den darauffolgenden Tag, Donnerstag den 31. ds., zum ersten Male »Madame Mongodun', Schwan! in 3 Acten von Touche. ^Generalversammlung der Section Meran D. Oe. A.B.) ES sei hiemit nochmals daraus ausmerlsam gemacht, daß am Freitag den 25. ds. M. abends 8 Uhr Im Hotel Forsterbräu die Generalver sammlung der Meraner AlpenvereinSsection stattfindet. Das Programm

von Adolfine und Theodor Hartmann. 9. „Andante', Cello-Solo von Gottermann. 10 „Sonambula', Fantasie für Clorinette von Seemann. 11 Adolfine Hartmann, Portraitiren aus dem P. T. Publikum. 12. Potpourri o. d. Oprtt. „Der Obersteiger' von Zeller. Die Musik besorgt bekanntlich die RegimentS-Copelle aus Bozen. sEin Alpenball.) Am nächsten Sonntag findet im Hotel Post in Obermais ein Alpenball statt, welcher sehr animiert zu werden verspricht. sTanzkränzchen.) DaS Personal des Ateliers Tratner veranstaltet

nachmittags. sJn Theaterbau-Angelegenheiten). Einer Einladung deS ObmanneS des Theatercomitss, Dr. Frank, folgend, haben sich gestern Abend im Hotel Forsterbräu eine Anzahl Kurbücger versammelt, um zu dem Autrage der Abhaltung eines BazarS zu Gunsten des Theaterbaues Stellung zu nehmen. Es wurde die Veranstaltung eines solchen in den Öfter- feiertagen beschlossen mit der Bestimmung, den Rein ertrag zur inneren Ausstattung eines zukünftigen Theaters zu verwenden und der Kurvorstehung zur einstweiligen

Verwaltung zu übergeben. Zum Bor kitzenden der verschiedenen demnächst zu bildenden Comite? wurde Herr Kurvorsteher v. Pernwerth und zu Stellvertretern die Herren Banmgartner und Dr. Homann ernannt, und einem vorbereitenden Comits von 7 Mitgliedern der Entwurf eines Planes süc diesen Bazar aufgetragen. sAuS gestellte Porträts.) In der Trink halle de» Hrn. Mikolik ist zur Zeit daS Porträt zweier Kinder (jener deS Hrn. Freytag vom Hotel Meraner« Hof) und in Hrn. F. PlantS Kunsthandlung jenes deS Hrn. Mößl

, welche beide der Künstlerhand deS Hrn. Bauer aus Weis entstammen. Wir empfehlen die Bilder des genialen Porträtisten der Beachtung der Kunstfreunde. ^PreiS-Schnapsen.) Am letzten Dienstag bot der Besitzer des Hotel Stern, Herr Walser, seine» Gästen, wie daS schon wiederholt geschehen ist. das Vergnügen eines PreiS-SchnapsenS. Nach halb 9 Uhr ersolgte die Ziehung der zusammenspielenden Lose und an den verschiedenen erhellten oder refignirten Mienen der 32 Theilnehmer ließ sich schon errathen

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/28_06_1912/LZ_1912_06_28_11_object_3300940.png
Page 11 of 20
Date: 28.06.1912
Physical description: 20
des Tiroler Volksbundes in Bru neck am 29. Juni 1912.) Für diese Tagung, für welche die umfassendsten Vorbereitungen ge troffen wurden, ist folgende Festordvung aufgestellt: 28. Juni: Abends 7 Uhr am Bahnhofe Empfang der Haupt-Bundeileitung und auswärtiger Fest gäste durch das Empsangs-Komitee mit Musik. Um 9 Uhr abends Fackelzug durch die Stadt unter Mitwirkung der verschiedenen Vereine; hierauf Begrüßungsabend im Hotel Bruneck mit Gesangs- Vorträgen des Männergesangsvereines und Kon- jrrt

der Musikkapelle von Abfaltersbach. Abbren nung eines Feuerwerkes in der dem Hotel gegen überliegenden Angerwiese. LS. Juni: 6 Uhr früh musikalischer Morgengruß. Empfang der Festgäste bei den verschiedenen Frühzügen mit Musik. 9 Uhr vormittags Vertreter-Tagung im Hotel Post. Nach dem vormittägigen Gottesdienste Frühschoppen. Konzert der Abfaltersbacher Musik und der B.ru- necker Vereinskapelle am Graben. Eröffnung des Glückstopfes. Nach der Mittagspause Beginn der verschiedenen Spiele, deren genauere Anordnung

am Festtage selbst noch bekannt gegeben werden wird. Nachmittags 2 Uhr öffentliche Festversamm lung am Graben (bei ungünstiger Witterung im Hotel Bruneck.) — (Die Feuerwehr in Bruneck) hielt am 23. d. M. um 1 Uhr nachmittags ihre erste diesjährige Hauptübung ab. Nach der Uebung, bei welcher die gesamte Feuerwehrmannschast sehr Gutes leistete, wurde der Feuer-Trockenlöscher „Theo' am Kapnzinerplatze zur Vorführung ge bracht. Hierauf erfolgte eine Defilierung und hernach ein allgemeiner Ausflug in den Stem

wie der herzhaf ten Entschließungen. St. Ulrich i. G. ^Unglücksfall.) In St. Ulrich in Groden ertrank das 5jährige Söhn chen des Kaufmannes Vinzenz Vinatzer, indem es in einem unbewachten Augenblicke in den Grödner- bach fiel und nur mehr als Leiche herausgezogen werden konnte. Bozen. (Zur Ermordung des Kell ners Erhard.) Wie verlautet, soll die Kellnerin Klara, die seinerzeit im Verdachte stand, an dem Mord, welcher am 3. März auf der Oswald promenade an dem Kellner des Hotel „Schgraffer', Erhard

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/22_12_1909/BRG_1909_12_22_5_object_770267.png
Page 5 of 8
Date: 22.12.1909
Physical description: 8
Albrecht gab seinen Knappen anläßlich der Barbaraseier am Sonntag im Hotel Post in Pertisau ein festliches Mahl. — Die Magd vom Fürftenhause Benedikta Möser wurde von einer Kotze gebissen, als sie selbe zum Abschlagen fangen wollte. Der Biß, den sie zuerst nicht achtete, wurde so verhängnisvoll, daß sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. — Im Sägewerke Kögl in Maurach kam Arbeiter Rupert Holzmann mit der Hand zu nahe an die Kreissäge und verlor den Daumen. — Im ganzen Achenseegrbiete liegt

betreffs Verwendung dr» Hotels „Graf von Meran' als Postgebäude. Die Vorschläge des Magistrates sprechen das Be dauern aus über die Nichtverwendung des Hotel» „Zentral' für die Post und über das von der Stadt unnütz gebrachte Opfer von 10.000 K für dieses Projekt und empfehlen in erster Linie die Erstellung des Postgebäudes am Habsburgerplatz im Gebiete der allen Bahnhossanlage. Die Stadt gibt den nötigen Grund im Ausmaße von 800 Quadratklastern um 70 K per Klafter dem Aerar zum Kaufe

zur Verfügung zu stellen. An zweiter Stelle stellt nach den Magistratsvor- schlügen die Stadt den Platz nördlich vom Hotel „Emma' unter ähnlichen Bedingungen wie für da» Projekt am Habsburgerplatz zur Verfügung. An dritter Stelle stimmt die Stadt dem Lun'schen Projekte Hotel „Graf v. Meran' zu, für welches das Konsortium eine Jahresmiete von 35.000 Kronen verlangt. Der Wert des Grundes und des Baues ist mit 600.000 K berechnet, die Verzinsung soll 47 . 4 , die Amortisation 1 Perzent betragen. Das Konsortium

sich aber dann mit 2 Jahren zufrieden. Die» stimmt auch mit dem Vertrage betreffs der Posträume im Hotel „Erzherzog Johann'. 2n zwei Jahren soll also ein neues Post amt erstellt sein. Wenn die Stadt nicht befriedigende Vorschläge erstattet, wird das Aerar selbständig vorgehen, d. h. in Untermais bauen, ev. „Graf von Meran' nehmen. An eine Filiale in der Oberstadt sei nach den dem Redner gewordenen Mitteilungen nicht zu denken, da das Gros des Publikum» nicht zum Hauptpostamte am Bahnhose, sondern zur Filiale gehen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/13_02_1902/BZZ_1902_02_13_5_object_468014.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1902
Physical description: 8
, Nsd., Wien. Thierlein A., Kfm., Nürnberg. Hotel Walther von der Bogelweide. lHaertel Walther, Rsd., Wien. Laver Joach., Rsd., Wien. Stuflesser F., Nsd., Wien. Weber Hugo, Nsd.. Linz. Preßburger, Kfm., Wien. Skriwanek, Kfm., Wien. Römer Jg., Rsd., Wien. Leimstatter, Kfm., Meran. Einheitliche Staatsschuld in Noten . ^ » » VlIvL? » . , Oesterr. Goldrente 4°/o Kronenrente 4°/» Ungar. Goldrente 4^/s ....... Kronenrente 4°/o Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien Aredit-Äktien London visu» Deutsche Reichsbanknote

für 100 Mark D.R.-W. 117.22.5 M-Mark-Stücke 83.41 20 -Francs-Stücte 19.04 Italienische Banknoten 93 30 Nand -Ducaten.... . 1131 I Mondschein. Deuringer Hans, Jng., Augs- Unaarische Kreditbank . 716 00 bürg. Baumann Karl, Nsd.. Wien. Taßler W. I. Länderbanl 437 00 ! u. Frau, Jng., Wien. An?l°-Austnan. ........... .28200 Hotel Tirol. Gruber Raim., k. k. Professor, Wiener Bankverein' 468 0» Eibiswald. Maier Ernst, Gastwirth, Cavalese. Alpine - - - - - Eisenhnt. Pritzi Juliana, Magd, Burgeis. Lombarden

zu sein und es gegebenenfalls ebenso machen zu wollen Großer Brand in Kanton. In Hongkong und Shanghai geht das Gerücht, daß in der west lichen Vorstadt von Kanton eine große Feuersbrunst gewüthet habe, der Ml) bis 400 Läden zum Opfer mouth-Wei« produzirt. — Man ersucht, auf die vielen Nachahmungen zu achten und ausdrücklich Bermouth oder j Feruet-Rigo zu verlangen. KoM KeOenliste. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi- ^ strat Bozen am 12. Februar.) Hotel de l'Enrope. Reindler Otto, Kaufm., — Die Mitgift

im Jahre 1900) aus der römischen Nsd., Wien. Kopath Franz, Rsd., Wien. Kohn! Kirche ausgetreten. Der Monatsdurchschnitt ist von Siegsr., Rsd., Eipel in Böhmen. Möbus Johann, 50 in Beginn der Bewegung auf mehr als 80 ge- Baumstr., Dresden. Müller Karl, Baumstr., Dresden, stiegen. Hotel Greif. Malfer R. v., Trient. Roth — Ei« interessanter Ehrenbeleidignngs Oskar, Jng., Graz. Scntho^ Eugen, Kfm., Wien .Iprozetz. Im Dezember des Vorjahres hatte sich der ^enk Gustavs, Dir.-Gattin, Warschau. Beymer Otto

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/02_08_1912/pub_1912_08_02_2_object_980067.png
Page 2 of 10
Date: 02.08.1912
Physical description: 10
zu verteidigen wußten. Herr Bürgermeister appelierte besonders an die Jungschützen, welche an den Alten sich ein Beispiel nehmen sollten und fleißig üben sollten „ihr Aug und Hand« fürs Vaterland', denn nur dann brauchen wir uns vor Niemanden zu fürchten, und werden wir, wenn es einmal an den Grenzen Südens fehlen sollte, unseren Feind niederringen können. Bürgermeister Herr Jakob Andratsch erntete für seine gediegenen Ausführungen großen Beifall. Abends fand im Hotel Sonne ein Konzert

Nr. 36 in der Offiziersmenage statt. Am selben Tage ist ein Familienabend für den scheidenden Herrn Oberst Bartusch im Hotel Post festgesetzt. Beginn 8 Uhr abends. Die vollständige Kapelle des Regiments wird hiebei konzertieren. Durch die allseitige Beliebtheit, die sich Herr Oberst Bartusch erfreut, ist eine sehr zahlreiche Be teiligung seitens des Zivils für diesen Abend zu erwarten. Frau Oberst Camilla Bartusch, welche sich ebenfalls der allgemeinsten Sympatien erfreut, bleibt über Sommer noch in Bruneck. — Verordnungen

, so zu bringen, daß sie geschmack voll und vornehm wirken. Da sind alle mög lichen Stücke, Krüge, Teller, Vasen usw., ganz besonders als Fremdenartikel, für Geschenke geeignet. Wir gratulieren Herrn Kuntner zu diesen gediegenen Arbeiten. — Bruneck. Letzten Freitag abends von 6 bis 7 Uhr brachte die hiesige Regiments^ musik dem im Hotel „Bruneck' zum Sommer aufenthalte weilenden General der Kavallerie, Exzellenz von Siebert, ein Ständchen. — Bruneck. Die Witterung in diesem Sommer gleicht, was Unbeständigkeit

anbe langt, ganz jener des Sommers 1910. Unter tags schön und warm, abends gewöhnlich Ge witter mit Gußregen, was erwünschte Abküh lung bringt; für den Touristen ist diese Wit terung allerdings ungünstig, denn es lassen sich keine längeren Hochtouren ausführen. Hoffentlich folgt ein schöner September, wie 1910, da ist es bei uns am schönsten. — Bruneck. Ein Variets-Gastspiel der Mitglieder des Etablissements Ronacher von Wien findet am Sonntag, den 4. d. Mts., bei jeder Witterung im Hotel Tirol

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_3_object_2983108.png
Page 3 of 10
Date: 31.05.1900
Physical description: 10
, besichtigte die am Perron aufgestellte Ehrencompagnie der Landeöschützen und fuhr sodann unter dem Krachen der Pöller zum Hotel Post, vor welchem sich eine zahlreiche Menschenmenge eingefu». 5en hatte. Herr Hotelier v. Grebmer begrüßte seinen hohen Gast, welcher dann die Vorstellung der Be hörden, der Geistlichkeit und des Magistrates entge gennahm. Unter Führung des Herrn Bürgermeisters und unter Begleitung des GeneralstabSchesS und Ad jutanten machte Se. kaiserliche Hoheit einen Rund gang

durch die Stadt, beehrte die ^eseregger Stuben des Herrn Karl Mahl mit einem Besuche unv trug sich in das Fremdenbuch ein. Nach kurzer Besichti gung der Pfarrkirche kehrte der Erzherzog ins Hotel zurück, wo um 3 Uhr abends ein Souper stattfand, zu welchem die Spitzen der Behörden, das OfsicierS- rorps, der Herr Dechant und der Herr Bürgermeister geladen waren. Heute um halb 8 Uhr früh besich tigte der Erzherzog die Nemter, die beiden Kasernen, die LandeSschntzen-Magazine und fuhr sodann zur -Sckießstätte

, wo Herr Oberschützenmeister Lackner den Herrn Erzherzog erwartete. Von hier fort begab sich Sc. kais Hoheit nach dem Exercicrplatze bei S'. Georgen und kehrte nach 10 Uhr wieder in das Hotel zurück, wo noch einige Vorstellungen entgegengenom men wurden. Um halb 12 Uh' verließ der Erz herzog wieder Bruneck und begab sich nach Nieder- i>ors, wo die Jnspici-.rung der Garnison und sodann das Diner im Hotel Emma stattfindet. Von dort^soll sich der Herr Erzherzog nnch Landro und dann ins Sextenlhal bezebeu

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/03_06_1911/LZ_1911_06_03_3_object_3297045.png
Page 3 of 30
Date: 03.06.1911
Physical description: 30
von Prags herum. An mehreren Orten kam man auf seine Spur; jedoch gelang es der Gendarmerie noch immer nicht, seiner habhaft zu werden. Bruneck. Sparkassen-General- Versammlung.) Am 29. Mai abends fand im Hotel „Stadt Bruneck' ein großes Konzert der dortigen Regimentskapelle ans Anlaß der Generalversammlung des Landesverbandes der Deutschtiroler und Vorarlberger Sparkassen statt, welches außerordentlich stark besucht war. Nach der Generalversammlung, welche von über 36 Delegierten der Sparkassen besucht

war, fanden sich die Teilnehmer im Hotel „Post' zur gemein samen Mittagstafel zusammen, nachmittags unter nahm die Gesellschaft unter Führung des Herrn Bürgermeisters Dr. Hans Leiter einen Ausflug nach Sand in Taufers. — (A b sch ied sfeier.) Am Sonntag den 27. Mai abends fand im Hotel Post aus An laß des Scheidens des Landesgerichtsrates Os wald von Schulthaus aus dem aktiven Staats dienst ein Valet statt, welches vom hiesigen Offi zierskorps mit dem Kommandanten Oberst Ba- rutsch, sowie von sämtlichen

und Prinzessin Max zu Hohenlohe- Langenburg mit Prinz Max und Prinzessin Ma ria Therese werden diesen Monat zum Sommer aufenthalt im Hotel „Leopoldhof', Wolfenburg, eintreffen. Vom Brenner. (Hoteleröffnung in Brennerbad.) In Brennerbad werden das Geizkoflerhaus am 3. Juni und das Grandhotel am 15. Juni eröffnet. In der Vorsaison bis 5. Juli Preisermäßigung. Prospekte gratis bei der Direktion der Brennerbad-Hotels., — (In fol ge ein es Bienenstiches ge storben.» Wie uns berichtet wird, ist der Guts besitzer

21