25,274 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/02_05_1866/BTV_1866_05_02_2_object_3034981.png
Page 2 of 6
Date: 02.05.1866
Physical description: 6
das ganze deutsche Volk, das ein Deutschland, aber kein Großpreußen will mit an die Fremden verschacherten GebietStheilen deutschen Landes. Und der beste und stärkste Bundesgenosse ist und bleibt das sonnenklare Recht, denn mit dem Rechte ist Gott! »Innsbruck, 1. Mai. Die Redaktion der „Tiroler Stimmen' erklärte in ihrem gestrigen Blatte Nr. 93 ans Anlaß einer Bemerkung, die wir in Nr. 90 des „Bothen' über die „Tiroler Stimmen' machten, daß sie den „Tiroler Bothen' nie lese. Das ist uns gleichgiltig

, so werden letztere, bei Nachrichten wie die obige, bei Artikeln, wie sie RegierungSorgane gleich den« „Eonstitutionnel' bringen (siehe den gestri gen „Bothen' noch ungleich größer, und gewinnen an Bedeutung um so mehr, wenn eS wahr ist, wie verlautet, daß in Savoyen eine bedeutende französische Armee zusammengezogen wird. Will man die Rolle eines bewaffneten Vermittlers spielen? Oder will man das alte Spiel des Jahres 1859 wirklich wiederholen und Oesterreich durch unaufhörliche Neckereien und Provokationen

und es bringt uns eben so wenig um den Gleichmnth, wenn die Redaktion der „Stimmen' die Geschosse ihrer unaussprechlichen Verachtung uns mit den Worten an den Kops wirft, „daß, wenn manchmal in den „Stimmen' etwas gegen den „Bothen' ist, nur ihre Freunde sich ein Paar Zeilen niederzuschreiben bemüht haben. Wir gewiß nicht!' Wir wiederholen nur, daß sie es damit halten kann wie sie will, uns ficht es nicht an. Nun will die Redaktion der .Stimmen' aber, die den „Bothen', wie sie sagt, nie lieSt

, doch in der außerordentlichen Beilage zum „Bothen' Nr. 88 eine telegraphische Depesche aus Petersburg vom 18. April l. Js. gelesen haben, in der der Retter des russischen Kaisers als sein Mörder angegeben ist. Wenn die Redaktion der „Stimmen' denn doch einmal in ihrem Geistesfluge auf uns einen Blick nieder wirft, und sich herunterläßt den „Bothen' zn lesen, so ist der Wnnsch nur gerecht, daß sie ihn auch rich tig liest; das was die Redaktion der „Stimmen' be hauptet, steht aber in dieser von uns gebrachten De pesche

nicht. Wir fordern daher die Redaktion der „Stimmen' auf, uns das Exemplar der bezoge nen Beilage zu bezeichnen, das diesen „groben Bock', den die Redaktion der „Stimmen' nicht nur gelesen, sondern sogar nachgeschrieben, — an'S Tageslicht gefördert hat. (Red. des Bothen ) Wien. Die Nachrichten, welche der österreichische»? Regierung über die Resultate der Augsburger Konferenz, zugekommen sind, gereichen zur großen Genugthuung. Die Beschlüsse der neun Regierungen sollen an Ent- schiedenheit und Klarheit

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/04_10_1864/BTV_1864_10_04_7_object_3029094.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1864
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. »S«) M StA. Innsbruck, den 4. Oktober tSK4 Erl edigun gen. 2 Konkurs-Ausschre'tbung. Nr. 390 Zu besetzen ist »ine FInanzwache-Kommissärsstelle in Südtirol in der X. Diäten-Klasse mit dem Ge halte jährlicher 600 fl. öst. W. und den sistemmä- ßigen Nebenbezügen. ^ ^ ^ Die Bewerber um diese Stelle haben tnsveson- dere unter Nachweisung der vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache in Wort und Schrift, dann der praktischen Zoll- oder Verzehrungssteuer-Prüfung

, was mit dem Bemerken zur Kennt niß gebracht wird, daß Josef Ragimer in Milland als dessen Kurator bestellt worden sei. K. K. Bezirksamt Brtren als Gericht am 2i. September 1864. v. Blitz bürg. Lizitativnen. Vil« um ........ 165 fl. PinSwang um sog fl. Martinsbruck um .... So fl. Vilsram um ..... . 60 fl. Die Bestimmungen Und Bedingungen bleiben die selben, wie selbe in der Kundmachung der hochlöb- lichen Finanj-Laiideö-Direktivn vom »7. August 1864 Z. 9350 (Amtsblatt zum Tiroler Bothen Nr. 205) festgesetzt

am 3. O ktober 1S54. 3 KttNdmachttUg. - Nr. S466 Von der k. k. Flnanz--LczirkS-Dtrektion Brlren wird bekannt gemacht, daß a in 31. Oktober 1864 daselbst die zweite Versteigerung nachstehender Weg- und Bru ^eiimaiitli-Stationen, als: Gossensa/?, Miihlbach und Ampezzo stattfinden Fi 'Skalprei'se, und übrigen Bedingungen und Bestimmungen sind tu der Kundmachung der hohen k. / Fina»j>LandeS.Dkrektton vom 27. August 1864 z. 9Z50 und ,m Amtsblatte Nr. 19l, 193 und 195 z»!.'« Tiroler Bothen Nr. 205, 207 und 20Y ent

werden, daß im Uebrigen alle Punkte der hiersci'tiae» Kund machung ddo. 24. August l. I., eingeschaltet in den Nummern 135, 187 und 189 vom 1., Z. und 6.'Sep tember l. I. deS Amtsblattes zum Tiroler Böthe», auch für diefe neuerliche Behandlung zu gelten haben. Außerdem werden aber auch Offerte zur direkten Einlieferung von Hafer> Heu, Streu- «md Betten stroh in das Verpflegs-Magazill Innsbruck auf jedes beliebige Quantum entgegengenommen. Von der k. k. Militär-Verpflegö-BezlrkS.MagazinS- Derwaltung. Innsbruck

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/02_04_1855/BTV_1855_04_02_1_object_2992553.png
Page 1 of 6
Date: 02.04.1855
Physical description: 6
l ff. AI kr. EM. Die Tiroler Vclli» und Schützen;eitunz erscheint wöchentlich treimal. Prei» halbjährig l fl. '2 t kr., per Post bezogen 2 fl. 2g kr. CM. Zur Nachricht. Es wird von nun an vierteljährig ein Sachregister nber den «Ntttlichen Theil des Tiroler-Bothen, und zwar sowohl über die im Hanptblatte als im AlMSblatte erschienenen amtlichen Erlässe, Kundmachungen zc. herausgegeben werdeil. Da die Verlagshandlnng dadurch einem schon längst gefühlten Bedürfnisse zu entsprechen die Ueberzeugung hat, ersucht

sie die verehrlichen Herren Abonnenten des Tiroler-Bothen, welche ein solches Sachregister wünschen, hievon die Verlagshandlung gefälligst zu benachrichtigen, wornach ihnen solches unverweill verabfolgt werden wird. Um dieses Sachregister so gemeinnützig als möglich zu machen, ist dasselbe auf einen sehr billigen Preis gesetzt. Für das abgelaufene erste Quartal des Solar-Jahres 1855 wird dasselbe in 1() bis 12 Tagen erscheinen. Man bittet demnach um schleunige Mittheilung von Seite der Herren Abonnenten

. 1 Expedition des Bothen für Tirol nnd Vorarlberg. Uebersicht. Amtliches. Wien, die europäische Koalition und die Sti ebungen Ruß lands. Die Konferenzen. Die Friedcnshoffniingen. Tagsneuigkcilen. — Linz. — Prag. — Triest. — Pesth. Augsburg. Fallen der Getreidepreise. — Berlin. Nuß land soll einen Waffenstillstand beantragt haben. Bern. Bundesralh Drucy -j-. Paris, vom Kriegsschauplatz. Einladung II. MM. nach London. Droupn ke Lhuys nach London und Wien. London, der bevorstehende Besuch Ludwig Napoleons

von Württemberg; sie vermählte sich am 34. Aug. I3l9 und war Witwe seit 13. Jänner 1847. Sie ist die ältere Schwester Ihrer Mal', der Königin Pauline von Württemberg.) Hrn. Drouyn de Lhuys bevorstehende Ankunft wird als günstiges Friedenszeichen betrachtet. (A. Z.) Oesterreichische Monarchie. (Amtliches.) Aus den Veränderungen in der k. k. Armee: Bruno Freiherr v. Montlnisant, Hauptmann des den Allerhöchsten Namen Er. k. k. Apostolischen Majestät führenden Tiroler Jäger-Regiments, wurde zum Major befördert

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/11_06_1858/BTV_1858_06_11_5_object_3005377.png
Page 5 of 6
Date: 11.06.1858
Physical description: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. <^? »»oz Innsbruck, den tt. Juni t8S8. Erledigungen 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) >0) N) »2) >3) 14) sichtlich im Lechthale, Bezirk Reutte. i» Bezirk Kufstein. 3 Konknrs-KundmalHung. Nr. >976 Mit Genehmigung des hohen k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten wer den in den nachbenannten Ortschaften Posterpeditio- nen errichtet: 1) in Schwarzact,, Bezirk Vregenz 2) ' Hittiöau, Bezirk Bregenzerwald^. , „ ÄZeißendach / » Höfen tThanhelm) ' Elmen

eines geeignet gelege- »nen, und nach Vorschrift eingerichteten Lokales zur Besorgung des Postdienstes, und in der Beisctiaf- snng der nöthigen Amtsrequisiten mit Ausnahme der Drucksorten, des Amtsstegels und der Brfesstempel, welche vom Aerar verabfolgt werden, jene der Post bothen iu der Acistellung der zum Transporte er forderlichen verschließbaren Behältnisse, daher einer geeigneten ledernen Tragtasche dort, wo der Dienst zu Fuß, und der nöthigen mit den erwähnten Be hältnissen versehenen gehörig

auf eigene Rechnung zu vereinigen, nur müssen dieselben dieses gehörig im Voraus er- klären, und dann auch für die Beistellung anstän diger mit gepolsterten Sitzen versehener und ordent licher gedeckter Wägen Sorge tragen. Sowohl die Posterpedienten — als auch die Post- bothen — haben eine Dienstkaution nnd zwar ein zeln im Betrage qon. 200 fl. entweder baar oder fldejnssorisch zu leisten. Jede dieser Bedienstnngen wird gegen Dienstver- trag. über dessen Fassung bei den nächstgelegeuen Postämtern stch

. - Die Bewerber um einen Postbothendienst haben aber zissermäßig den Lohn anzugeben, welchen sie für den angefnchten Dienst jährlich in Anspruch neh men, und zwar haben sie diese Forderung alterna tiv zu stellen. a) Die Bewerber um den Bothendienst Weißen bach— Höfen für FttßbotheugSnge, und für Bothen- fakirten dreimal in der Woche. b) Die Bewerber um den Botbeudienst Kufstein — Kössen. für tägliche nnd wöchentlich viermalige Fahrten und beide sowohl für den Fall, wenn die Fahrte» über Ni'ederndorf gingen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/09_12_1856/BTV_1856_12_09_1_object_2999363.png
Page 1 of 8
Date: 09.12.1856
Physical description: 8
t^ kr. ?M. Mit Post bezogen l st. 20 kr. >5Äi. Die Tiroler Volk»- und Sch'ihenzel'rung erscheint wöchentlich dreimal. Pici» halbjährig l si. 2t kr., rer Post bezogen 2 fl. 20 kr. «M. Einladung zur Prünumeration aus den Bothen für Tirol und Vorarlberg Der Pranuinerations-Preis betragt, wie bisher: Für das l. Quartal lJänucr bis Mär^j: Für Innsbruck mit freier Zusendung Ä ft. kr» CÄK. „ ÄluStvärts per Post bezogen bei täglicher srankirter Zusendung . 3 fl. Oä kr. CD^» Neu eintretenden Prännnteranten diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Aukuuft ihrer Bestellung an, auf das Älbonueineut, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Zur größeren Bequemlichkeit unserer'verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, das; iu unseren Filialhaud- luugeu iu Brisen und Feldkirch sowohl Pränumerationen, als anch Inserate für den „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt

werden. ^Ui^!)UUöIUUA, Expedition des Bothen für Tirol uud Vorarlberg. N e b e r s i cl, t. Amtliche«. Innsbruck, Ankunft II. kk. AH. dc« ErbgroßhcrzogS von ToSkana und Höchstdcsscn Gemahlin. — Brisen, Kor respondenz. Wien, die PP. Jesuiten in ter Universilätskirche. Freiherr v. Jellachich. Trieft, Prinz Carl in Vipern angekommen. — Venedig. Erzherzog Leopold angekommen. Frankfurt, Bundc-tagssitzung. — Dresden, der König nach Zlltenburg. — Berlin, der König Großkreuz der Ehrenlegion. Schweiz, die Nnctkchr

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/12_12_1857/BTV_1857_12_12_1_object_3003428.png
Page 1 of 8
Date: 12.12.1857
Physical description: 8
Drei»ni>»ieyigster F-Hrgaog. Die Tiroler Volt»- und Schäzenzeitung erscheint wöchentlich dreimal. Prei» halbjährig l. sl. 2t kr., per Post bezogen 2 fl. 2l> kr. SM. Die Innibru^er Nachrichten erscheinen täglich mit Ausnahme der Sonn» und ksestlaae. Vrei» vierteljährig 42 kr. SM. Mit Boft bezogen t. fl. ZV kr. SM. 28^-^ Innsbruck, Samstag den Dezember 1857. Eialadiillg zur PrSnumeration ans den Bothen für Tirol und Vorarlberg pro I8S8 Der Pränumerationspreis bleibt auch für das Jahr 1858 unverändert

. . . . . 3 „ K Z ,, Neu eintretenden Pränumeranteu diene zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer Bestellung an, auf das 'Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, und dafür keine Vergütung beanspruchen werden. . Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filiall) nud ln n g e n in Brisen und Feldkirch sowohl Pränumerationen, als auch Inserate für den „Bothen

für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. WltANtt DuchHllkUllltA 1 Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersicht. Amtliches. Auswandererbericht des hochw. Herrn Egg aus Peru. Wien, Geschenk Sr. k. k. Majestät zum Kirchenbau in Wei zenried. Deutschland. Stuttgart. Geschenk Sr. Maj. des Kaisers von Oesterreich. — Mainz, Geschenk deS Königs von Preußen für vie Verunglückten. — Berlin, Leichenbe- gängniß des Bildhauer Nauch. Frankreich. Paris, Verwahrlosung unter den Arbeitern

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/17_03_1855/BTV_1855_03_17_1_object_2992404.png
Page 1 of 6
Date: 17.03.1855
Physical description: 6
I fl. 3<t kr. EM. ' > Die Tiroler Volts- und Schützenzeilimg erscheint wöchentlich dreimal. Prei» halbjährig l fl. 2l kr., per Post bezogen 2 fl. 20 kr. EM. Cinladnng z«r PrSnumrratiou ans den Bothen für Tirol und Bovarlberg U»r« A8»? IR. Der Prä,lunierntkons-Preis beträgt, wie bisher: Für das il. Quartal (April bis Zum): Für .Innsbruck mit freier Zusendung ............. Ä ft. 30 kr. CD!. „ Austvärts Per Post bezöge» bei täglicher frankirter Zuseuduug . . 3 st. O ä kr. CÄ?!. Neu eintretende» Prällttttieratttett diene

zur gefälligen Nachricht, daß wir vom Tage der Ankunft ihrer V-5?s^l>ig an, auf das Abonnement, die erscheinenden Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich an dieselben erpediren, nnd dafür keine Vergütung beanspruchen werden. Die bevorstehenden höchstwi chtigen Ereignisse machen den Besitz einer verläßlichen politischen Zeitung zu eiuem für jeden Ge bildeten nnabweislichen Bedürfnisse, welchem der Tiroler böthe für dieses Kronland um so vollständiger zu genügen in der Lage ist, da dieser Landeszeitnng

die wichtigsten Nachrichten! telegraphisch mitgetheilt werden, weßhalb die verehrlichen I'. diesfalls nicht mehr auf das Eintreffen von auswärtigen oder Wiener Zeitungen angewiesen sind. Zur größeren Bequemlichkeit unserer verehrlichen Herren Abonnenten haben wir die Einrichtung getroffen, daß in unseren Filialhand- lnngen in Brisen und Feldkirch sowohl Präimincrationen, als auch Inserate für deu „Bothen für Tirol' angenommen und pünktlichst besorgt werden. . , Expedition des Bothen für Tirol und Vorarlberg

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/30_09_1864/BTV_1864_09_30_7_object_3029049.png
Page 7 of 8
Date: 30.09.1864
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. SSS) sos Innsbruck, d«« Zt<». Teptember 18S4 L Kon ?«rS«Ausschreibung. Nr. 1217 Bei dem hierortigen BezirkSamte ist die Stelle eines Amtsdirners erlediget. Allfällige Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche binnen 14 Tagen hteher einzusenden. . Auf diese Stelle haben übrigens nur ordnungs Mäßig vorgemerkte Militäraspironten oder solche Kompetenten Anspruch, die bereits zur Staatsver waltung im Dienstverbande stehen oder sich im Stande der Disponibilltät

für das Sonnen, fahr 1865, eventuell für die Periode 1865, 1366 und 1867 eine neuerliche Minuendo-Konkurrciijver- Handlung auf den L0> Oktober 1L64 ausge schrieben. Im Uebrigen wird sich ans die ausführliche Kund machung, enthalten im Amtsblatte des Tiroler Bothen vom 29. September 1L64 Nr. 203, bezöge»?. K. K. Finanz-Landes-Direktion Graj am !6. September tS6<t. 1 KttttdttMchlMg. Nr. 8466 Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion Briren wird bekannt gemacht, daß a m 31. Oktober 1864 daselbst d/e zweite

Versteigerung nachstehender Weg- und Brückenmaulh -Stcnton«', als: Gossensaß, Mühlbach uud Ampezzv stattfinden wird. » Die Fiskaipreise, und übrigen Bedingungen und Bestimmungen sind in der Knndmachung der hohen k. k Finanz-Landes-Direktton vom 27. August 1864 Z. 9350 uud im Aintsblatte Nr. 191, 193 und 195 zum Tiroler Bothen Nr. 205, 2V7 und 209 ent halten. . K. K. Flnanz-BezirkS-Dircktlon Briren am 26. September 1364.

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_09_1850/BTV_1850_09_23_1_object_2975814.png
Page 1 of 6
Date: 23.09.1850
Physical description: 6
HlÄ, Innsbruck, Montag den SS. September 18^O. ^ »«rol«r.S!chStzÄ,j-«w«q ers«helat täxlich mit ?l,tashme der ' »ed gr«»taz. Vrei«. <L -'t,:-. - «. M. Mit te« «üben »I« «n!l»!» Sven- »eh grkitzze. »er Vo« »e»e»c» » «. »o k«. «. S«. Vrei« »»ldiZdrl» »st. — tr. 5. 2?.. M , U«tee ^-orcrt » »» kr. ff. W». , 5. -° '.. - m. x'M.^..«.'.''.-'^.''.'-.?...'^-. ?-:GLK für Mrol mW Mprarlberg, -HWD^ Einladung zur Drännmeration ank das IV. Onartal. Da mit 2. April 1SÄ0 das zweite Quartal des Tiroler Bothen

beginnt, so ladet die Redaktion ergebenst zur Prännmcration ein. PrättuuieratsonSbetrag Ä fl. !!« kr. CM. Mit Post bezogen bei täglicher Zusendung ohne Convert'2 fl. 5t kr. CM. Unter Couvert mit gedruckter Adresse 3 fl.tl kr. CM. Diejenigen Herren Abonnenten, welch^ den Tiroler Bothen per Post ohne CoUvcrt zu beziehen wünschen, wollen ihre Be- stsllung gefälligst beim nnchstgelegenen k. k. Postanztc nitichen. - Die Bestellungen unter C ouvert können entweder bei den k. k. Postämtern oder bei der'R

edaktion .des Bothen direkt gemacht werden, wobei aber.dcr betreffende Abonnements-Betrag mit der Bestellung eingesandt werden muß. ... Die Einsendung der PränumerationS-Bcträge kann nnfrnnkirt geschehen, jedoch ist auf der Addesse ausdrücklich zu bemerken: „ZeitlUlgSbestettnng.' ->'n Nebersicht. , Amtliche,. ! Jnntbrurk, Abreise II. MM. de« Kaiser» Ferdinand unj - der Aaisern Ma,ia Anna nach Prag am 24. d. Mt<. Ner, seroute. Die Sendung von Dertrouensmänöern autTrient zu einer. Berathung

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/21_09_1852/BTV_1852_09_21_1_object_2982664.png
Page 1 of 6
Date: 21.09.1852
Physical description: 6
ctngescnhet werden. Einladung znr prünnmerntion auf den Bothen sie r Tirol und Wornrlber K»I» I8ÄL IV- ß»«n»<nl. Mit dein nächsten Monate begiuut daö IV. Quartal und erlaubt wir uns zur gefälligen Pränumcralivn darauf, ganz crgcbcnst einzuladen. Der Pr«iiin»lerntions Preis bctr»igt, wie lnSher: Für däs IV. Qunrtnl lOktober bis Dezember.) Für Innsbruck mit freier Zusendung . L fl. S<V kr. CM. „ 3l»»Stv,i'rts Per Post bezvgen bei täglicher Zusendung . . . . . Z fl. Ä S kr. CM. Neu eintretenden

Pränniiicrauteu, dieuc ^ur gefälligen Nachricht, das: wir vom Tage der Aukiiuft ihrerBestellung au, auf das ^lboiiueiiient, dir erscheineudeu Nummern des Bothen für diesen Monat sogleich au dieselben erpedireu, uud dafür keine Vergütung beanspruchen. Zur grösicreil Bequemlichkeit unserer ve>ehrlichen Herren !)lbonncnteii haben wir die (5!ur!ci>tuug getroffen, das? in unseren Filialhattd- lungen in Bri reu nnd Feldkirch sowohl Präniimeratioiien, als auch Inserate für den „Bothen für T irol' angenommen

und pünktlichst besorgt werden. ^n^)!)lln!llnng, (Expedition tes Bothen für Tirol und Vorarlberg. Uebersicht. Amtliches. Innsbruck. BücherrevisionSämtrr. — Austritt deS Lech. Wien. Verschiedene?. Pesth-Ofen. tel. Dtp. auS dem Lager bei Palota. ?1künchen, Ankunft I. M. der Königin von Niederlande. Baden, faShivnable Thierhetze — N astat tGarnisonSwelbsel in der österreichischen Ariill-rie.— Koburg, Prinz August v. Koburg-Coharp. Berlin. Preußen will nur mit den Staaten verhan deln. die dem September-Vertrag

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/21_11_1866/BTV_1866_11_21_4_object_3037055.png
Page 4 of 6
Date: 21.11.1866
Physical description: 6
ist an der ganzen Nachricht kein wahres Wort.' — Das Gedächtniß der 5jährigen „Tiroler Stimmen' scheint somit bedeutend mehr vom Alter gelitten zu ha ben, als das des 50jährigen „Tiroler Bothen' .w.z.b. w. Verantwortlicher Nedakteur: Winzenz ermann. — Herausgegeben von der ZWaguer'lcken Universitäts-Buchdandlung.— Druck der JJaguer'schen Bucddruckerei Anzeige-Blatt. ETekten- und Wechsel-Coursc nn der k. k. öffentlichen Börse in AZien am 20. November 1L65. Effekten. So? . Me.'aUiaue» . 57.70 I Vankactien

Studien durch 6 Jahre an der Kunstakademie in Augsburg, allwo er zwei Preise errang. Als Miniatur-Porträt-Maler kam er 1804 nach Innsbruck, wo er sich, von Herrn Ant. v. Pfaundler durch seine Kenntnisse unterstützt, uebstbci in der Land- schastS-Malerei übte. Er gab einige Sammlungen Tiroler-Ansichten, die er zum Theile selbst radirte und illuminirte, heraus, sowie es sein Verdienst war, zuerst ein Album unserer malerischen Landestrachten in den Kunsthandel gebracht zu haben. Im Jahre 1823 gab

4 fl.. von den Herren Anton Steinlechner. Scharfschützen-Oberlieute- nant. Max Schluifer. Landesfchntzen-Hauptmann, Hein rich Klingler, k. k. Auskultant, Adalbert Schuster. Me diziner, Maria v. Weinhart, Private, Dr. Anton Nau- tenkranz, Stolz, Konzipient und Leopold v. Aichinger in Hall je 1 fl., zusammen 8 fl. — Den edlen Ge bern spricht den ergebensten Dank aus Landeck, 13 November 18L6. Das E o in i t 6. Berichtigung. 5 Die telegraphische Depesche des gestrigen „Bothen' enthält in der letzten Zeile

einen sinnentstellenden Druck fehler. Statt einvernehmlich mit „den Landtagen' hat es richtiger zu heißen: „mit dem Landtage', weil vom ungarischen Landtage die Nede ist. Die Redaktion der „Tiroler Stimmen' schreibt in ihrer gestrigen Nummer: „(Das Alter „macht vergeßlich.) Der gestrige T.B. behauptet, „wir hätten in einem „Anfall von Rechthaberei', der „Nachricht widersprochen. daß in Betreff einer neuen „Diözefaneintheilnng Verhandlungen eingeleitet worden „seien. Nun ist aber das gerade Gegentheil wahr

' u. s. w. Unser verehrter Herr Korrespondent schrieb. daß bald nachdem wir die erste Nachricht einer neuen Diözesan- Eintheilung gebracht hatten, die „Tiroler Stimmen' sie zu dementiren suchten. Wir brachten die erste Nach richt am 1. Oktober, und die „Stimmen' ihr Dementi bald darauf, nämlich am 6. Oktober in Nr. 226. in dem sie sagen, daß, wer die kirchlichen Gesetze hin sichtlich der Umschreibung der Diözesen kenne, über solche Nachrichten lachen müsse, und schließen dasselbe mit dem Satze: „Nach unserer Meinung

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/15_02_1850/BTV_1850_02_15_4_object_2973650.png
Page 4 of 4
Date: 15.02.1850
Physical description: 4
Lener, Wirthin in der Pfarrgasse Nr. 26. 1 Zn kaufet» wird gesucht: Ein kompletes Eremplar der k. k. österr. Gesetze und Vtrfassungen im Jusiizfache von 1780 —1835, sammt Repertorium, II Folio-Bände. (Wien.? Nähere Mittheilung bei der Redaktion des Tiroler Bothen. In der Hottinzergasse in dem neu erbauten Haus (nächst dein Bierfranrl> ist auf kommende Georgi der erste Stock zu -ergeben. D»S Nähere ;u ebener Erde. 2 Im Hause Nr. 43 in der Hofzasse nebst Aussicht auf den Stadtplatz ist auf kommende

. Der Preis ist halbjährig 1 fl. C. M. Mit dein Tiroler Bothen bezogen l sl. Iv kr. C. M. Per Post bezogen I fl. 2l> kr. E. M., unler Eonvert niit gedruckter Zlvresse I fl. 35 kr. C.M. Inhalt der bisher erschienenen Nummern: Die Vaterlandsliebe, ein NenjahrSwunsch. — Das Nadehky Album. Tirol, des Schützen Vaterland, Gedicht. — Der Befreiungskampf des Gericht» Landeck im Jahre 1309, beschrieben von einem Oberinnthaler Bauer. — Der Feldkaplan, von Zetlitz, Gedicht. — Die Regierung und das Tircler

Georgi ein Quartier mit inebrern Zimmer», Speise und Holzkammer im drille» Stock zu vermicthen. Das Nähere hierüber im dortigen HandlungSgewölbe. 3 Jenseits der Jnnbrücke Nr. 429 ist auf Georg! IL5V ein größeres Quartier nebst Zngehorde ganz, oder in zwei Abtheilungen >» vermicthen. Auch ist ein eigener Brunnen beim Haus«. Auskunft im zweiten Stocke. Die Tiroler SHÄtzem I Die sogenannte Vomperbacher Schmiede nächst Schwaz ist zu verpachten, dieselbe besteht: 1. Aus einem zur mcntanistischen

Schützcnkompagnie in Tirol im Jahre >843. — Ein Gedicht des Generats Freiherrn v. Mayerhofer. — Der Kavallerie-General GorzkowSky, Vurgvogt von Mantua, biographische Skizze. — RadeHk? vor Mailand, von Pfeifer- — Ein Gedicht des FeldzeugiiieistcrS von D'ASpre. Das preisgekrönte Tiroler Schützenlied., Ein Ausweis über die vom Jahre >84t>—>L49 für öffentliche Banken in Tirol und Vorarlberg a»S dem Staatsschätze »nd den» ApProristonirungSfonde rom Jahre 1840—l34ö '.'erwendeten Gelder. —Ein. Brief

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/04_10_1864/BTV_1864_10_04_5_object_3029090.png
Page 5 of 8
Date: 04.10.1864
Physical description: 8
Amtsblatt zum Tiroler Bothen. SS« ) SIS Innsbruck, d«„ 4 Oktober 5864 Erledigungen. Vom l. Oktober l. I. angefangen wlrd dle Post, bothenfahrt zwischen Wörgl und Lofer unter Auf- « « -, rechthaltung der-in der Richtung von Wörgl nach 2 Konkurs-Ausschreibung» Nr. 390 I Loser festgesetzten und unterm 24. Juli l. I. kund- Zu besetzen ist eine Finanzwache-Kommissärsstelle I gemachten Eoürs-Zeit in der Richtung von Loser nach Wörgl in nachstehender Ordnung verkehren: Abgang von Lofer: !^«ch ü? 6 Uhr

Und Bedingungen bleiben die- selben, wie selbe in der Kundmachung der hochlöb- klchen Ftnanj'Landeö-Dlrcktion vom i?.Auaust 1S64 Z. S350 (Ämtsblatt zum Tiroler Bothen Nr 205) festgesetzt sind. . K. K. Finanz-Bezkrks-Direktson Jnnsbrnct . am 30. September 1S64. ^ ^ Werstetgerungs-Edikt. Nr. 6,81 der E^ekuiionssache des Johann Tiefenthaler von Lana durch Herrn vr. Wallnöfer wider Peter Casagranda, Pflanzer von Burgstall, wegen einer Forderung von 450 fl. öst. W. sammt Anhang wird em Schuldner gehörige

stattfinden, wozu Unter nehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen werden, d'-zß im Uebrigen alle Punkte der hieiseitiaeu Kund- machuiig ddo. 24. August l. I., eingeschaltet in den Nummern 135, 137 und 189 vom 1., 3. und 6. Sep- tember l. I. des Amtsblattes zum Tiroler Botde)>, auch für diese neuerliche Behandlung zu gelten baben. Außerdem werden aber auch Offerte zur direkten Einlieferung von Hafer, Heu, Streu- iind Betten- stroh in das VerpflegS-Magazin Innsbruck auf jedes beliebige Quantum

UM - - » - » > - - 2040 ff- a Kttndmachtttlg» l Nr. 3466 Von der k k. Finanz-Bezirks-Dtrektion Briren wird bekannt gewacht, daß a m 31. Oktober 1364 da elbst d'e weit- Versteigerung nachstehender Weg- und Brülkeiimauth-Stationtii, als: Gossensaß, Mühlbach und Ampezzo stattfindeil ''^Die Fiskalpreise, und übrigen Bedingungen und NtNimmungen sind in der Kundmachung der hohen - 5 ^inaiij'Lande^-Dkrektion vom 27. August 1864 q SZ50 und im Amtsblatte Nr. 191, 193 und 195 ^uin Tiroler Botheu Nr. 205, 207 und 209 ent

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_04_1849/BTV_1849_04_04_5_object_2969864.png
Page 5 of 8
Date: 04.04.1849
Physical description: 8
tenant; Hr. Pfeifer, k. k. Lieutenant, von Linz (in der g. Rose). Aufforderung. Beabsichtigend in kurzem hier abzureisen, ersuche ich diejenigen, welche an mick zu fordern hätten, mir darüber innerhalb 10 Nagen Rechnung zu stellen. Feldkirch am 3. April 1849. A. Nittier. 1 Ein geborner Italiener, der deutschen Sprache mächtig, wünscht in seiner Muttersprache gegen billi ges Honorar Lehrstunden zu geben. Auskunft im Bureau der Redaktion des Tiroler Bothen. 1 In Mariahilf im Hause Nr. 334 im ersten

und Vorarlbergs Gemäß Tiroler Bothen Nr. 77» R.W. Jntelligenz-Blatt Nr. 63 . . 44,711 fl. 1b kr. Der Dekonatsbczikk Jnnichen in zweiter Senkung: . ' Marktgemeinde Sillian . . . 194 „ 34 Gemeinde Ahrnbach . . . 46 „ 39 „ „ Sillianerberg . . . 33 „ 3S Expositur-Gemeinde HeimfelS . . VS „ 12 „ Kuratie-Wemeinde Außervillgratten 60 „ — „ Pfarrgeuieinde Jnnervillgratten mit Kalchstein . . KS „ 12 .. „ Toblach . . . 62,, 24 Gemeinde Auskirchen . . . 22 „ 12 „ Waalen . . . . 21 „ — ,» Kuratie-Gemeinde Untergsies

«4. Mittwoch, dm 4. April <84S. SSL Intelligenz-Blatt zum Bothen für Tirol und Vorarlberg. Angekommene Fremde in Innsbruck. U>t« 31. März. Hr. Prinz zu Sachs»n,Soburg, k.k. Ritt* «elfter, von Wien; Hr. Peter Freiherr v. Giovanelli, k. t. Kämmerer : Hr. Karl v. Zallinger, Güterbefitzer, von «ozen (in der g. Sonne). — Hr. Worel, k. k. Offizier, von Salzburg tim österr. Hof). — Hr.Sul» »endachir.k.t. Landg. Adjunkt, von TelfS; Hr.Teutsch, Buchhändler, von KZregenz (km w. RSßl). — Hr. Jos. LZallan

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/14_05_1850/BTV_1850_05_14_1_object_2974681.png
Page 1 of 6
Date: 14.05.1850
Physical description: 6
» des Tiroler Bothen genau übereinstimmt. Der Landtagsausschuß,, vom Landtage zur Verwaltung berufe», sorgte nach Möglichkeit für die eheste kapktalische Anlegung der. Fondsbeiträge, nnd zwar bei jenen Kapitalien, welche an Privatpersonen dargeliehen wurde», gegen vollständig alisgcwicsene gesetzliche Sicherheit. Die Verhältnisse, zur Unterbringung der Fondskapitalie» ans diesem Wege waren bisher nicht günstig; denn ungeachtet öffentlicher Ausschreibungen gelang es nur» ungefähr die Halste der. vorhandenen

Innsbruck, Dienstag den 14. Mai 1850. Der Vothe erschtiot t-Dlkch mit U»L«-hme tcr Sene- vnd Zcsttaze. Vrei» taldj^dr,', S ft. — kr. (?. W7.. eierkei/^hn'z 2 tt. Zo kr. <?. !Nit Vstt ttjegea bei »Zzki^er Zusendung: C. M., htlbjZtrk; mit Csurert S fl. 2z kr. E. Ü.?., tvterteijähriz die H-lttr.) für Tirol und Vorarlberg Tiroler-^chützenjeltnng sl« SZeibk-tt «um Tiexl/r »Bet^ei, ersctieirt wech,pttt«d.tn?eim-l.D,e»«t-, und Freit--. Vrei» dsld>-rr',.Z.«r. 6. i?/. Mit tt-> B-then al» Bnil-tt rer Vs5

, und mit welchem Erfolg die zu solchem Zwecke veranlaßte mir Jänner IiN9 begonnene Samm lung freiwilliger Beiträge bis dahin ansgcfübrt worden. Jenem Ausweise gemäß erreich>e der Fond mit Ende April >8^9, also innerbalb vier Monaten, bereits ein Kapitalvermögen von 5I,«i6l st. 13 kr. R.-W. — Die Beiträge wnrde» von Zeit zn Zeit ln genau.» Verzeich nissen mit Benennung der Wohlthäter durch den Tiroler Botkc» z»r öffentlichen Kenntniß gebracht. Seit jener Zeit erhielt der Fond immerfort noch höchst schätzbare Zuflüsse

fl. Von Herr» L. M. Brncker, Direktor des österreichischen Lloyd i» Triest den Erfolg der vo» ibni ciiigeleitete» patriotische» Samiiiliing . sl. Von der Stadt Feldkirch ....... fl. Vom Herrn Theodor Bauer, Großhändler >'» Brüntt daS Ergebniß einer von ihm eili- geleitete» Sammliiiig SZlfl.36kr. Das letzte l-XXXIII. Beitragsverzeichniß iin Bothen pvn Tirol »nd Vorarlberg vom (Z. Mai d. I. Nr. !63 iveiset eine» Fondsziffer vo» 8^,03? fl. L!1 kr. R. »W. aiis, ei» gewiß sehr erfreuliches Ergebniß

18
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/19_07_1862/Innzeitung_1862_07_19_3_object_5021964.png
Page 3 of 4
Date: 19.07.1862
Physical description: 4
stört den Gesang. Wie sie aber. geendigt haben., bricht ein Sturm \ des Beifalls los und der Enthusiasmus will kein Ende finden. Laut telegraphischer Depesche des „Tiroler Bothen' aus Frankfurt haben folgende Tiroler silberne Becher gewonnen: ' Hohenegger, Perthaler, Huber, Fleckinger, Tarnotzi, Reden, Fleksberger,. Pirchmoser, Hechenblaickner, Stei ner, Kuppelsletter, Bergmann, Jäger, Ettl, Attlmayr. Beyrer, Erler, Sanft!, Tschugguel, Penz, Baumann, Schüler, Wachter, Wolf, zwei Scharnier

', welche hinter den Einzelparlamenten stehen müßten. Unter den Tiroler Gästen bemerkten wir den Professor Ficker von Innsbruck, der auf deni Schießplatz tüchtig arbeitet; auch Professor Wildaner und Landeshaupt- mann v. Klebelsberg sowie -mehrere Statthaltereiräthe und hohe Beamte, befinden sich unter den Tirolern, welche noch freundlicher und bevorzugter als .alle übri gen Gäste behandelt werden. Auf der Scheibe haben, bis jetzt die Schweizer reussirt; die Tiroler, finden sich darauf noch nicht zurecht, weil das Schwarze schwärz

ist. Bei ihnen zu'Land sind die „Blättle' weiß und die Scheibe -schwarz! (Ein Blatt sagt: daß ihre Büch sen nicht so weit tragen wie die der Schweizer.) Die Beschreibung des Schützenzuges in Frankfurt, welche der Botschafter von dort erhält, bringt folgen- gende Einzelheiten über die Tiroler: Da kommt der Doppeladler , das sind die Oesterreich er und da hinter schreiten die Tiroler mit ihren hohen Hüten, die .Büchsen verkehrt aus den Schultern, in munterem Schritte einher. Da bricht ein Jubel los, wie er die alte

Reichsstadt wohl selten noch durchlebt. Tücher, werden geschwungen aus allen Fenstern , Kränze äon den geschmückten Häusern abge rissen und auf die beliebten Schützen hinabgeworfen. Und die Tiroler ergreift mächtig der warme Empfang, sie schwingen ihre Hüte, Einzelne springen in ausge lassener Freude hoch empor und von ihnen erschallen neue begeisterte. Hurrahs auf Frankfurt, auf den deutsch- schen Schützenbund. Aber jetzt wird es stille. Die Tiroler lassen eines ihrer Nationallieder erklingen. Kein Laut

werden die Tiroler Schützen und ins besondere der Gefertigte durch eine Nachricht überrascht, die das „Frankfurter Journal' dem „Nürnberger An zeiger' und der „Frankfurter Handelszeitung' folgend, über meine Person und angebliche Aeußsrungen gebracht hat. Ich muß dieselben in allen ihrenTheilen als einetenden- ziöse Entstellung u. Fälschung erklären. Ich bin für's Erste kein Beamter, sondern ein durchaus unabhängiger Privat mann, bin nicht Vorstand der Tiroler Landesschützen, son dern lediglich „zweiter

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/10_09_1862/SVB_1862_09_10_3_object_2519298.png
Page 3 of 4
Date: 10.09.1862
Physical description: 4
Bezirksamte Schlanders anzumelden. — Das Amtsblatt Nr. 149 zum Tiroler Bothen vom 30. August d. I. enthält das Verzeichniß über die wohlthätigen Spenden, welche für die durch Fenersbrunst verunglückten Be wohner der Gemeinde Laas bisher eingesendet worden sind. — Die Gemeinde-Vorstebnna Schrnns macht bekannt, daß der diesjährige Schrnnser Herbstviehmarkt wegen des ein fallenden Sonntags am Montag und Dienstag den 22^ nnd 23. September d. I. abgehalten werden wird. — Das Amtsblatt Nr. 150 zum Tiroler

. — Uebermorgen (am 9.) wird dahier eine BittprvzessioN um schönes günstiges Wetter stattfinden. — Daß der Triumph, welcher den Tiroler Schützen in Frankfurt zu Theil wurde, nicht etwa liberalen Theil- nehmern gegolten haben sollte, bezeugen auch hiesige., in Frankfurt gewesene Schützen , indem dieselben bekennen, daß man dort Persönlichkeiten, deren Namen des liberalen Klan- qes wegen nothwendig auch außer den Tirolergränzen bekannt sein mußten, nicht mehr huldigte , als dem einfachsten ultra montanen Bauer

. — Jene Dentschsympathieensncher, welche dieselben nur auf dem Wege des Liberalismus zu finden glauben, sind daher anf dem Holzweg. Wir Tiroler genießen dieselben bereits, ungeachtet (vielleicht eben wegen) unserem zähen Festhalten am Althergebrachten. Terlan, 7. Sept. Nicht selten ist es, daß Leute im Wasser verunglücken, aber kaum wird man gehört haben, daß jemand auf offener Heerstraße vom Wasser sortgeschwemmt worden wäre; dieses hat sich gestern hier zugetragen. In Folge des heftigen nnd andauernden Regens der letzten Tage ist die Etsch so hoch

Bothen vom I. Septeinbbr d. I. enthält die Kundmachung über die Vorlesun gen am k. k. polytechnischen Institute in Wien pro 1862/63 und die Vorschriften für die Aufnahme in dasselbe. K onknr s. Ueber Anna Hanser ledige Inwohnerin in Brixen, Anmeldung bis 24 , Tagsatzung am 25. September d. I. 9 Uhr Uhr Vormittag beim Bez.-Amte Brixen. — Ueber die Eheleute Andrä Sigmund und Änna Maria geb. Unterfranner am Puntairhofe zu Tötschling Anmeldung bis 13., Tagsatzung am 16. Sept. d. I. 9 Uhr Vormittag beim

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_12_1838/BTV_1838_12_31_13_object_2927781.png
Page 13 of 16
Date: 31.12.1838
Physical description: 16
V e r z e i ch «, i ß aller in den» Jntelligenzblatte des k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg vom l. Oktober bis letzte» Dezember 1833 enthaltenen Nachrichten. Amortisationen. Schuldscheine, die vom k k. Oberlieutenant Paulik K'rchlechner und Jakob WiUam auSgestell» lcn, Pfandbrief des Joseph Hämmerle auf feine Gat tin Barbara, Zcb. Egger, für lvo fl: R. W. ausgestellt, Schwatzer KreditSkasse-Obligationen, vier, 78t. ^'^oler LandschaftS-Obligation per 100 fl , auf die St. Jakobs

aus Wien, «78. — Bäuerle Adolf, Pränumeration auf die Wiener Theater-Zeitung, 742; Anzeige einer Beilage zum Bothen von Tirol, 797. — Bekanntmachung der Eröffnung der Ge sang» und Musikschule für das Schuljahr beim Musik vereine zuJnnSbruck, 644; des am 22. Oktober 1838 abzuhal- ten bewilligten Pferd-, Horn» und Kleinvieh-, auch Krä- niermarkres zu Weer, 646; daß beim k. k. Landgerichte Sonnenburg ein Paar Tausend Gulden ausbleiben seyen, 702z des abzuhaltenden großen Vokal- niid'Jnstrumental

' von M. G. Saphir, 779; auf: „^llinuvo litte- von L. Waiditsch, S26; auf: „Der Adler,' von Dr. A. L- Groß-Hoffinger, 827; auf: „Der Wanderer,' 859. — Privat-Unterricht im Gesang und in der Musik wird ertheilt in Innsbruck in der Pfarrgasse Nr- 15, 691. Rauch Felszian in Innsbruck, Literatur, 692, 743, 756, 765, 767, 779, -Lg, 787, 789, 799, 808, 819, 830, 837. 838, 8t6, 8!9; Musikalien, 756. — Redaktion des Bothen v. u. f. T. u. V., Nachricht an die Landgerichte) Magistrate :e., in Betreff des unfrankirten

21