24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_104_object_4949197.png
Page 104 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting und Mühlau. 81 il Föger Sebastian, Mentlgasse 10. Fedrizzi Roman, Universitätsstraße 13. Fischler Johann, Jnnstraße 67. Fuchs Unton, Schlosscrgasse 27, La den : Marktgraben 1. Gächter Jos., Hötlingerg; 7 u. 17. Gerstgrasser Mathias, Karlstr. 12. Gheri Herinann, Leopoldstr. 52. Giuliani Julius, Hofgasse 6. Grieser ' Ludwig, Dreih iligenstr. 1: Grubauer Silvester, Pradlcrstr. 8. Gruber Adolf, Andreas Hoserstr. 3. Gstir Alois, Mentlgasse

14. Gstöttner Johann, - Kaiser Franz Josefstr. 11. Hampl Dominik, Burggraben 19. Hajni Adolf, Viaduktbogcn 68. Hasenbüchler Simon, Bürgerstr. 15. Hechenberger Joh., Andreas Hoser- straße 14. ' Heis Johann, Pradlerstraße 2a. Hemrich Johann, Leopoldstr. 32. Hieke Ferdinand, Universitätsstr. 3. Hlade Josef, Kapuzinergas e 30. Hofer Karl, St. Nikolausg. 7. Hoflacher Anton, Höttingergassc 13. Hornsteiner Philipp, Kirchg. 22. ' Huber Peter, Maximilians!!:. 15. Hundertpfund Engelbert, Karmeli tergasse 17. Jndrasse

Friedrich, Kapuzinerg. 3l. Jaufenthaler Hans, Lindengassc 8. Janschker Josef, Jnnstraße 57. Jenewem Rudolf, Burggraben 4. Jordan Ferdinand, Colingasse 9. Keller Johann, Pradlerstr. 11. Kerschbaumer Anton, Gab Asberger- - . straße 21, Klapeer Johann» Museumstr. 27. Kölla Jakob, Müllerstr. 20. Kraus Alois, Stafflerstraße 19a. Kuppelwieser Simon, Meinhardstr. 12 Lanbach Josef, M. Therestenstr. 3. ■ Laviat Johann, St. Nrkolausg. 11. Maffei Alexander, ^urchtr. 47. Maserotto Fortunat, Schlofsexg. 2l.. Mair

Jak., Maria There-wnstr. 20.. Mayer Alois, Mentlgasse 11. Melchör Anton,. Müllerftraße 4 Mischak Anton, Anatonnestraße 8 Möslacher Alois, Kiebachgaise 11. Morscher Jakob, MaAahilsersir. 40. Moser Anton,' Bürgerstr. 14. Moser Cäsar, Seilergasse 13. Mosgalsky Marie, Andreas Hoser- straße 19. Mosna Hannibal, Schöpfstraße 31. Mag! Alois, St. Nikolausgasse 40. Narr Johann, Grasmayrstr. 4i Oberhammer Anton, Adamg. 16. Oberhuber Jakob, Universitätsstr. 11 . Pecker Georg- Sonnenburgstr. 15. Pedrini

, Weyerburggasse 1. Ringler Vinzenz, Jnnrain 20. Rößler Johann, Kapuzinergasse 18. Laden Herzog Friedrichstraße 10. Rogger Josef, Bäckerbüyelgasse 6. Rutzizka Friede., Anichstr. 25. Sartori Jakob, Leopoldstraße 32. Saniorum Italus, Kirschentaltz. 6. Schäsfer Johann, Egerdachstr. 1. Schlögl Joses, Graßmaycrstr. 4. Schund Karl, Südbahnstr. 16. Schenker Mart., Jahnstr. 20. Schnciter Josef, Stiftgassc 13. Schöpf Leo, Jnnrain 23, Stand: Herzog Friedrichstraße 32. Schranzhofer Joses, Lindeng. 8. Schratzbergür Josef

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_30_object_4793394.png
Page 30 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Gius Ludwig, Tischlermeister, Kirchebner- strasse 2 Glanz von Eicha Alfred Freiherr v.. k. k. Statt- haltereirat i. R., G, Sigmundskronerstr. B82 Glaser Otmar, k. n. k. Hauptmann, Elisabeth- strasse 5 Glässerer Andreas, Pensionist, Laub eng. 48 Glatzel Hermann, Villabesitzer, G, Sigmunds- kronerstrasse 408 Glöggl Josef, Hilfsarbeiter, Laubengass© 60 Gobbi Clement, Maschinführer, Z, Rentsch 505 ■ Gobbi Hanibal, Kondukteur, Z, Bahnhofstr. 153 Gobbi Johann, Unterhändler, Z, St. Johann 97 Gobbi

Maria, Private, Z, St. Johann 91 Gobbi Peter, Taglöhner, Ei sackstrasse 12. Göbele Maria, Hotelköchin, Erzh. Rainerstr. 9 Gofriller Engelbert, Maurermeister, Lauben gasse 69 Gögele Jakob, Hausknecht, DreifaltigkeitspL 5 Gögele Josef, Taglöhner, Z, St. Heinrichstr. 75 Gojer Franz, Gastwirt, G, Kaiser Franz Josef- Platz 488 Gojer Franz, Güterbesitzer, Z, Rentsch 226 Gojer Franz, Landwirt, Z, Leitach 309 Gojer Johann, Landwirt, Z, St. Magdalena 252 Goldbrunner Georg, 'Wagnermeister, Z, Zoll stange 140

Goldhann Franz, Schriftsteller, Z, Runkel- i steinerstrasse 88 l Goldhann Wilhelm, Major i. P., G, Eüsabeth- I strasse 361 Gombai Franz, Maschinist, Mühlgasse 11 ( Gortsr Alois, Malermeister, Museumstrasse 44 (Gorinschek Josef, Binder, Z, Zollstange 188 Görlich Hans, Redakteur, Sparkassestrasse 5 (Gorneck Franz, 'Wagenmeister, Bindergasse 9 | Gostner Aloisia Wwe., Private, G, Schmid- gasse 391 (Gostner Johann, Buchhalter, Z, St. Johann 94 1 (Gostner Josef, Armenfondsverwalter, Silber- ( gasse

20 feottardi Anna, Bedienerin, Meinhardstr. 21 ( fiottar di Guido, Diurnist, Z, Boznerboden 433 ' ^Gottardi Johann, Fabrikarbeiter, Z, St. Peter 28 I Gottardi Josefa Wwe., Bedienerin, Franzis- I I kanergasse 12 ' l&ottardi Karl, Postunterbeamter, Dreifaltig- keitsplatz A ' Grotto Viktor, Bahnschmied, Laubengasse 60 Götz Anton, Musiker, Museumstrasse 52 '3-ötz Karl, Musiker, Museumstrasse 52 Götz Olga von, Private, Gilmstrasse 7 Gräber AL, Lehrer, G, Loffererstrasse 443 ; Grabmayr Alois

v., Landesgerichtsrat, Gilm- strasse 20 Grabmayr Heinrich Dr. Ritter v., Gutsb esitzer, Z, Runkelsteinerstrasse 67 Grabmayr Dr. Johann v., Advokat, G, Haupt- : strasse 371 Grabmayr-Angerheim Marie v., Private j, Waltherplatz 5 - Grabmayr Dr. Paul v., Advokat, G, Haupt strasse 371 Grabner Josef, Gärber, Z, Zollstange 125 Gradnitzer David, Buchhalter, Erzh. Heinrich- strasse 8 Graf Anton, Postoffizial, Göthestrasse 27 Graf Dominika Wwe., Private, Z, St. Johann 100 Graf Dr. Friedrich Ritter v., Privat, PfarrpL 2 Graf

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_226_object_4949319.png
Page 226 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Stolz Vitus, Oekonom und Hausbesitzer, H., Schnee burggasse 32.. Stonig Johann, S.-B.-Amtsdiener, Lindengasse 16. Storz Daniel, Hasnermeister, Jnnstr. 61. Stowasser Antonie, S.-B-Beamtin, Pechestr. 3. Stowasscr Wenzl, Oberkonduktcur i. P., Pechestr. 3. Strack Franz, kais. Rat, S.-B.-Subdirektor i. P., Mu seumstraße 29. Straganz Agnes, Bedienerin, Angcrzcllgasse 8. . Straganz Chrysant, k. k. Amtsdiencr, Jnnstr. 6S. Straganz Sebastian, Schuhinachermeister, Müllerstr. 31. Straka Karl

, Damenschneider, Museumstr. 13. Straka Mathias, Damenschneider, Marktgraben 16. Stranger Emerenzia, Hausbesitzerin, Anatomiestr. 27. Straßenberger Magdalena, Bedienerin, Höttingergasse Nr. 17. Straßer Ernst von, kais. Rat, k. k. Hauptsteuerein- ■ nehmer t. P„ Müllerstr. 20. Straßer Franz, Geschäftsführer, Kiebachgasse 6. -Straßer Fritz, Beamter, Kaiser Franz Josefstr. 7. Straffer Johann, Stadtarbeiter, H., Schneeburggafse 6. . Straßer Josef, Fabriksarbeiter, Gaswerkstr. 23. Straßer Josef, Kleidermacher

, Kreisgerichtsadjunktenswitwe, Leopold straße 9. Strele Georg, k. k. Forstrat, Templstr. 2b Strele Jakob, Korbflechter, Kirschentalgasse 3 Strele Johann, städt. Maschinist, Südbahnvradukt 44. Strele Johann, L-B.-Motorführer, Höttingergasse 13. Strele Josef, Korbflechter, Stistgasse 15. Strele Josef, Postamtsexpedimt, Stiftgasse 13. , Strele Marie, Damenschneiderin und Hausbesitzerin, H., Kirschentalgasse 10/ Strele Max, Krankenkassa-Kontrollor, H., Schneeburg gasse 45. Strele Therese, Private, Rudolfstr. 1. Streit Alois

und * Gebäude-Inspektor, Claudiastr. 4. Strickner Andrà, Taglöhncrz Jnnstr. 103. Strickner Johann, Knecht, Egerdachstr. 9. Strickner Johann, städt. Sichcrheitswachmann i. P., .Mariahilfstr. 10. Strickner Josef. St.-B.-Assistent, Fischergasse 36. Strickner Joses, Bauarbeiter, Mühlau 12. Strickner Jofef, Taglöhner, Templstr. 6. Strickner Leo, k. k. Hauptzollamts-Offizial, i. P., . Licbcneggstr. 12. Strickner Leo, St-B.-Kanzlist, Freisingerstr. 2. Strickner Marie, Postoffiziantin, Liebcneggstr. 12. Strickner

Mathias, Fleischhauer, Stiftgasse 12. Stmckner Peter, Arbeiteraufseher, Pradlerstr. 25. Strickner Roman, Rechnungs-Assistant der T.' L.-H.-A., Stistgasse 12. Strickner Sebastian, - St.-B.-Revideut,. Anatomiestr. - Nr. 19 Striegl Johann, S.°B -Kondukteur, Jahnstr. 10. Striegl Oskar, St.-B.-Bau-Oberkommissär, Kapuziner gasse 8 a. - Strigi Alois, Fuhrmann, Neuhauserstr. 10. Strigi Ernestine, Südbahn-Wagenreinigerin, Jahn straße 10. Strigi Franz, Kutscher, Templstr. 24. Strigl Franz, Maurerpolier

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_94_object_4949187.png
Page 94 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
. ; ; v ; .^Mefterse......... (Siehe lGold-'tNnd - Silberärbeitei.) - Käsehiindlcr. Innsbruck. ' ; Hofer Josef,' St... 'Nikolausgasse' 1, Leitirer. Andrà, Welsergasse 5'und. Marktplatz. Kerber. Franz, Mariahilf 36. Kerber Georg Wilhelm, Mariahilf 36. Seilergasse 8 und Bürgerstr. 16. Mair Franz, Mariahilf'straße 22 und Marktplatz .(Stand). Salchner Johann, Herzog Friedrich-. strage 1. Schiudi Sofie, Schlofscrgasse 3. Schlatter Josef, Stafslerstr. 6. Wiedner Johann Karl, Marktgraben

23 und .Heiliggeiststraße 9. Zimmermanu Josef, Bahnstraße 20. Hötting. Seep Johann, Höttingerau 20. Kalk- und Zicgelbrènncreien. Innsbruck. Hüter Johann L Söhne, Bölserstr. 4. Mayr Josef, Mühlau 89. Norer Jakob, Wilkenberg 9. Hötting. Butti Hektar, Urngcbung 16. Kalkverschleiß. I n n s b r u ck. Kircher, Brüder (Eigentümer des Jenbacher Werkes). (vis-à-vis Hü ter-Fabrik). Völserstr. S Kaminfeger. (Siehe Rauchfangkehrer.) Innsbruck. Schiechtl Benedikt, Herzog Fried richstr. 19 (Stand). Kartouage-Arbeiter. (Siehe

Buchbinder.) Kathedralcn-Glashütte und Glas malerei. Innsbruck. Neuhauser, Jele & Co., Müller straße 10. Kautschukstempel-Erzettguug. Innsbruck. Marr Gustav, Maria Theresien- straße 31. Kellerei- und Obstbau-Vedarfs- Artikel-yandlimg. Innsbruck. Arquin Josef, Adamgafse 6. Kettenschmied. . ' . Mühlau.; . Mariacher Hans, Nr. 27. Klavierhändler, Klavier- und Harmoniüm-Leihanstaltc». Innsbruck. Groß Johann (Besitzer Oskar Reiß), Maria Theresienstr. 41. Lorenz Edmund, (FirmaLorenz Neurautcr), Herzog

Friedrichstr. Nr. 21. Kladiertechuiker ». Klavierstimmer Innsbruck. Siclarek Ignaz, Andreas Hoferstr. 27. ^ Katzung Richard, Herzog.Friedrich-, strage iß. ‘ Klenk Wilh elm, Mül lern r. 21., und Leopoldftraße ' 13. Kugler L., Maximiliaüstraße 1s. Lamprechter Leopold, Museum- straße 10. Meißl Gottfried, Herzog Fried.rich- straße 30 - und Karlstr. 14. Monego Paul, Müllerstr. 1. Munding Johann, Kiebachg 16 und Maria Theresienstraße 19.. Praxmarer Otto, Änichstr. 22. Praxmeir Anton, Maximiltanstr. 17, Filiale

. I n ns b r u ck. Tirol. Haussrauenverein. (Vertreten durch Frau Marie Brunner, Templstr. 10), Sillgasse 25. Auer Hans, Jnnstr. 49. Daler Rudolf, Änichstr. 9. Dembscher Ernst, Elaudiastr. 10. Erhärt Johann, Marktgraben 9. Gtlltch Peter, Claudiastraßc 22 . Haas Elise, Witwe, Mariahilfer-- straße 20. Köchler Johann, Marktgrabeu 17. Kohlegger Leopold, Karlstraße 3. Melichar Cinma, Museumstraße 11. Pliger Hans, Mariahilfstraße 48. Reichhols Therese, Witwe Danzi, Änichstr. 22. Riggenmann Valentin; Inh. : Hein rich

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_174_object_4949267.png
Page 174 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
, Private, Pfarrplatz 10. Liensberger An on, Magistrats-Rechnungs-Ilssistent u. fung. Gefätls-Jnspettor, Bienerstr. 21. Liensberger Johann, Tischler, Höttingergasse 9. Liensberger Marie, Private, Anatomiestr. 25. Liensberger Rudolf, Tischler-Werkführer, Höttinger- gasse 9. Liensberger Wally, Spezereiwarenhandlung, Maxi- milianstr. 13. Liermberger Hugo, k. u. k. Oberleutnant, Schiller straße 2 . Ließnig. Franz, S-B.-Oberkondukteur, Heiliggeist straße 3. Limmer Moriz, St.-B.-Adjunkt, Schillerstr

. 6. Lindenbauer Leopold, Kondukteur, Leopoldstrahe 21. Lindenlaub Anna, Private, Mühlau 12. Lindenthaler Aloisia, Näherin, Sillgasse 7. Lindenthaler Anna, Private, Maria Theresienstr. 17.' Lindenthaler Anton, Arbeiter, Jnnstr. 85. Lindenthaler Bertha, Lehrerin, Maria Theresien- straße 17. Lindenthaler Franz, S.-B.-Wagenschreiber, Heiliggeist straße 10. Lindenthaler Hans, Klavierträger, Höttingergasse 1. Lindenthaler Johann, Tischler, Kapuzinergasse 26. - Lindenthaler Josef, I. k. Finanz-Sekretär, Jnnstr

, Mentlgasse 18. Lindner Heinrich, Reinigungs-Jnstitutsinhaber, Jnn- straße 113. Lindner Johann, k. k. Statth.-Nechnungs-Revident, Grillparzerstr. 4. Lindner Joh., Kauzleidiener i. P., Universitätsstr. 21. Lindner Johann, S.-B.-Wetchenwächter, Südbahn viadukt 30. Lindner Johann, S.-B.-Magazins-Arbeiter, Rieseng. 6. Lindner Johann, Schlosser in der Rhombergschen Spinn fabrik, Museumstr. 36. Lindner Kandidus, St.-B.-Kondukteur, H., Umgebung Nr. 68. Lindner Karoline, Landes - Baurats - Witwe, Kaiser

. 19. Linke Josef, k. k. Statth.-HUfsämter - Dir., Andreas Hoserstr. 51. Linke Karl, Geometer-Assistent, Sonnenburgstr. 7. Linke Wilhelmine, Private, Jnnstr. 19. Lins Josef, k. k. Postofsiziant, Amraserstr. 63. Linser Anton, ,1. k. Oberpost-Verwalter, Andreas Hoferstraße 34. Linser Bernhard, Kooperator, H., Kirchgasse 18. Linser Eduard, Uhrmacher und Fahrradhändler, Mül lerstraße 7. Linser Ferdinand, Bildhauer, Leopoldstr. 51. Linser Heinrich, Post-Ofsiziant, Andr. Hoserstr. 34. Linser Johann

, k. k. Hofrat und Oberstaatsanwalt i. P., Rndolfstr. 4. Linser Johann, Tischler, Karmelitergasse 12. Linser Josef sun., Bildhauer und Steinmetzmeister, Schöpfstr. 26.

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_34_object_4949127.png
Page 34 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Sigmund, Kaufmann. 3 Feßler Friedrich, Agent. 4 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 5 Sadrawetz Rudolf, Bäckermeister. 6 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 7 Schusterschitz Abdon, k. k. Finanzw.-Ober-Jnspektor. 8 Hellenstainer Ernst, Restaurateur. 9 Elescases Josef, k. k. Finanz-Oberrechnungsrat. 10 Wille Johann, Kaufmann. 11 Klein Johanna, Beamtenswitwe. 12 Maily Josef, Kaufmann. 13 Schindler Samuel, Liqueurfabrikant. 14 Weth Josef, Glaser- und Spenglermeister. 15 Beamten-Konsumverein. 16 Hotschewar

. Arzt. 31 Stern Gertraud, Baurats-Witwe. 32 Wohlgenannt Josefine, Spezereihändlerin. 33 Proßer Jakob, Privatier. 34 Sailer Eduard, Vergolder und Faßmaler. 35 Knapp Gregor, Hafnermeister. 36 Amplatz Joses, Agenturgeschäfts-Inhaber. 37 Knoflach Hans,'Or., Advokat. 38 Nigler Josef, Baumeister. 39 Stadtgemeinde Innsbruck. 40 Adler Wilhelm, Agent. 41 Berktold Josef, Maler und Lackierer. 42 Floras Alois, Vertreter des Fohrenburger Bier- Depots. 43 Berktold Josef, Maler und Lackierer. 44 Mayr Johann, Wein

Ignaz, Privatier. 20 Stadtgemeinde Innsbruck. 21 Richter Geschwister. 22 Janowsky Elisabeth, Anna und Marie. 23 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bürgerstr. 15.) 24 Junker Josef, Gastwirt. - 25 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 26 Innsbrucker Stadtgemeinde (Staatsgewerbeschule). 27 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 29 Geschwister Zelger und Haselwanter. 30 Pellegrini Marie, Hauptmanns-Witwe. 31 Geschwister Zelger und Haselwanter. 32 Mayr Kreszenz, Witwe, Private. 33 Gasser Anton

, Schneidermeister. 34 Braitenberg Josef v., Or., in Wien. 35 Innsbrucker Stadtgemeinde (neues Krankenhaus). 36 Formann Franz, Wagenbauer. 38 Fuß Heinrich, k. k. Professor und akad. Bildhauer. 40 Berrejter Hans, k. k. Universitäts-Offizial u. Quästor und Frau Klara. 42 Bouthillier Josefine, Oberleutnantsgattin. 44 Berreiter Hans, k. k. Universitätsoffizial n. Quästor, und Frau Klara. Ausstelluugsplatz. Innsbrucker Stadtgemeinde (Ausstellungsgebäude). Bjickerbühelgaffe. 1 März Johann, Bindermeister.^ 2 Peter

Geschwister: Maria, Hermine, Stefanie, Josefa, Antonia, Julie, Franz und Rosina. 3 Lieuer Anna, Magistrats-Assistentensgattin. 4 Bichl Elise, Private, ö Geschwister Kraps. 6 März Johann, Bindermeister. 7 Brantner Josef, Tischler. 8 Riegl Johann, Gärtner. 9 Brantner Josef, Tischler.. 10 Mott Johann, k. k. Straßenmeister. 11 Forrer Jakob. 12 Mayr Katharina.

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_93_object_4949186.png
Page 93 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
3. Baumgartner Joh., Viaduktbogen Nr. 80. Degginger L Heß (en Zros), Andr. Hoserstraße. 43. Engeriser Joses, Mariahilf 44. Cntstraßer Siegfried, Jnnrain 19. Feßler Abr. (en gros), Karlstr. 3. Fröhlich ' Peter, Museumstraße 31. Gutmann & Schwingshacke, Schup pen am Südbahnhof. Heigl P. P. (Inhaber: Fritz Heigl), Südbahnstr. 10. (Kohlen und Koks su ssrvs.) Herzleier Anna, St. Nikolausg. 23. Hofmann Anna, Viaduktbogen 1. Huber Peter, auf offenem Platz, wohnt in Scharnitz. Hüter Johann, Völserstraße 6. Kaufmann

Franziska, Karlstr. 6. Menasi Johann, Völserstraße. Leißmüller Anton, Mariahilserstr. 12 Mahr Josef, Viaduktbogen 22. Müller Josef, Jahnstraße 31. Müssiggang Seb., Äebeneggstr. 6. Rail Franz, Jnnstr. 30. Opperer Franz, Müllerstr. 25. Plattners Anton Erben, Egerdach straße 10. Rauth Peter, wohnt in Leutasch. Saurwein Johann, St. Nikolaus gasse 7 und Viaduktbogen 85. Schmitzberger Georg, Jnnstr 117. Sieger Franz, Neurauthgasse 10 Sieger Nikolaus, Brückenplatzl 3. Stubler Alois, Heiliggeiststr. 9. Hötting

Hoferstr. 4, Zambra Dom., Maria Theresicn- - straße 29) Holzspalter. Innsbruck. Pazeller Johann, Zeughausg. 6. Mrchbichler Gottfried, Grlllparzer- straße 12. Hotels. (Siehe Gast- und Schankgewerbe.) Huf- und Wagenschmiede. Innsbruck. Funkhäuser Felix, Mariahilf 14. Gaim Anton, St. Bartlma 3. Mayr Wilhelm, Leopoldstr. 25—27. Posartz Johann, Brückenplatzl 1. Schwenda Thomas, Südbahnstr. 8. Scukanec August, Pradlerstraße 69. Stecher Wilhelm, Höttingerg. 15. Weber Johann, Fischergasse 12. Wieser Andrà

- Held), Burggraben 27. Lomberger Mathias, Jnnstraße 15. Pockstaller Johann, Leopoldstr 23. -Preuß Philipp, Kiebachgasse 2 .' Reinisch Peter, Anichstràtze 6. ; Resch Max, Graßmahrstraße 3. Reich Therese, Hierzog Friedrichstr) - Nr. 28. ' . ' - . - Souczek Karl Mirma. Josef C. Sou- czek), Burggrabem 5. ' Spielmann Josef, Marktgraben 23.) Sturm. Sofie,' Ändr.. Hoferstr. 9. ' Träger Wilhelm, Herzog Friedrich«, straße 3 und Jnnstraße 33. Jnformations- und Inkasso- Institut. Innsbruck. „Präcaution

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_150_object_4949243.png
Page 150 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Heinricher Emil, Dr., I. I. Universitäts-Professor, Vol ler straffe 29. Heinsch Ferdinand, Bahnarbeiter, Sillgasse 7. Heinsch Lampcrt, Schuster, H-, Schneeburggasse 48. Heinz Gustav, Bäckermeister, Leopoldstr. 17. Heinz Wilhelm, Buchhändler, Vtaduktg. 19. Heinzl Adele, k. k. Postoffiziantin, Templstr. 17. Heinzle Emilian, St.-B.-Revident, Andreas Hoferstr- 40. Heinzle Rosa, Private, Claudiaplatz 2. Heis Geschwister, Hausbesitzer, H., Schneeburggasse 11. Heis Johann, k. k. Postamtsdiener

, H., Riedg. 33. HeiT Johann, Schuhmachermeister und Hausbesitzer, Pradlerstraße 2 a, Heis Konrad, Maurer, St. Nikolausgasse 7. Heis Ludovica, Private, H., Schneeburggasse 4. Heis Magd., Private, H., Höttingerau 51. Heisenberger Anna, Wäscherin, Jnnstr. 18. Heiß Adalbert, k. k. Finanz - Rechnungs - Offizial, Tschurischenthalergasse, 5. Heiß Alois, Lithograph,' H., Schneeburggasse 45. Heiß Alois, Maurer-Polier, H., Fürstenweg 8. Heiß Alois, Taglöhner, H., Schneeburggasse 8. Heiß Andreas, Oekonom

Johann, Maurer, H., Dorfgasse 6. Heiß Johann, Maurer, H., Schneeburggasse 13. Heiß Josef, Oekonom und Hausbesitzer, H., Schnee burggasse 13. ' Heiß Josef, Maurerpolier und Hausbesitzer, H., Schneeburggasse 26. Heiß Josef, Schuhmachermeister und Hausbes., H., Schneeburggasse 28. Heiß Kajetan, Finanz-Kanzlei-Hilfsarbeiter, Pechestr. 10. Heiß Karl, Arbeiter, H., Fürstenweg 7. Heiß Karl, k. k. Finanz-Rechnungs-Offizial, Fischer gasse 6. Heiß Kaihi, Bedienerin, Maria Theresienstr. 19. Heiß Leopold

. 6. Helff Hibler Viktor, Edler v. Alpenheim, k. k- Bezirks hauptmann, Sonnenbnrgstr. 7. Helfer Emma, Maschinschreiberin, Andreas Hofer straße 2. Helfer Josesine, Laudeshilfsämterdirektorswitwe, Andr. Hoferstraße 2. Helget Johann, S.-B.-Ober-Kondukteur, Llmraser- straße 4. Hell Alois, k. k. Professor i. P., Anichstr. 40. Hell Alois, Postaushilssdiencr, Mühlau 21. 5zell Alois, St.-B.-Zugssührer, Mandelsbergcrstr. 5. Hell Alois, Stadtarbeiter, Jnustr. 53. Hell Anna, Bcamtenswitwe, Maximilianstr .21. Hell

Johann, Oekonomiebesitzer, Mühlau 21. Hell Josef, Lohnkutscher u. Fuhrwerksbesitzer und Reit lehrer, Pradlerstr. 57. Hell Karl, Zeugschmied, Jnnstr. 53. Hell Marie, k. k. Postmauipulantin, Müllerstr. 26. Helldoppler Andreas, Schriftsetzer, Müllerstr. 17. Hellebrand Ernst, k. k. Post-Assistent, Viaduktgasse 21. Hellebrand Ougo, Steueramtspraktikant, Vtaduktg. 21. Hellcbrand Jda, städt. Lehrerin, Viaduktgasse 21. Hetlcbrand Karl, k. k. Land-Gerichts-Lffizial, Viadukt gasse 21. e „ , Hellenstainer Ernst

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_220_object_4949313.png
Page 220 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Schratzberger Emil, Reisender, Herzog Friedrichstr. 5, Schratzberger Josef, Schuhmachermeister, Coling. 10. Schreder. Franz, St.-B.-Kondukteur, Fischergasse 6. Schieber Johann, Werkführer, H., untere Feldwegg. 3. Schreiber Albert, Agent, Maria Theresienstr. 20. Schrittwieser Emilie, Oberstabsarztens-Waise, Clau diaplatz 1. Schreiber Marie, Fregattenkapitäns-Witwe, Andreas Hoferstraße 37. Schreier JohaUn, Pensionist, Jnnstr. 24. Schreiner Anna, Private, Jnnstr. 93. Schreiner Georg, Bahnarbeiter

, Mühlau, 64. Schreiner Joh., Platzmeister, Leopoldstr. 35. Schreiner Johann, Fleischhauer, Claudiaplatz 2. Schreiner Josef, Privatbeamter, Müllerstr. 35. Schrempf Anton, S.-B.-Lokomotivführer - Substitut, Liebeneggstr. 3. Schretter Josef, Professor und Kunstmaler, Mein hardstraße 16. Schretter Leander, städt. Gefällsaufseher, Maria- hilfstraße 24. Schrettl Anton, Aushilfskondukteur, Neuranthgasse 5. Schrentewein Marie, Private, Speckbacherstr. 5. Schrey Hermann, S.-B.-Adujnkt, Haspingerstr

. 16. Schreher Anton, Motorführer der Lokalbahn, Hay- mongasse 5. Schreher Johann, Kommis, Haymongasse 5. Schrittwieser Adele, Arbeitslehrerin, Claudiaplatz 1. Schrittwieser Ernst sen., St.-B.-Bau-Kommissär, Claudiaplatz 1. Schrittwieser Ernst jun., St.-B.-Adjunkt, Schöpf straße 25. Schröder Adolf, Bauunternehmer, Schillerstr. 1. Schröder Josefine, Lottoamtsverwalterswitwe, Leo poldstraße 35. Schroll.Josef, Hausknecht, H., Schneeburggasse 20. Schroth Adolf, Mechaniker, Müllerstr. 24. Schrott, Alois

Filipp, städt. Sicherheitswachmann, Hei liggeiststraße 1a. Schüttelkopf Franz, Bindermeister, Jnnstr. 17. Schütz Johann, Schlosser, Kirschentalgasse 6. Schütz Rosa, Buchbinderei-Besitzerin, Museumstr. 8 . Schuhmayr Franz, L.-B.-Kondukteur, Mühlau 7. Schuhmahr Mart., L.-B.-Bahnmeister, Mühlau 90. Schuirer Georg, Gastwirt, Museumstr. 35. Schüler Anton, S.-B.-Kond., Gabelsbergerstr. 23. Schüler Elise, Private, Leopoldstr. 5. Schüler Elise, städt. Volksschul-Lehrerin, Elisabethstr. Nr. 10. - Schüler

Franz, S.-B.-Schlosser, Kapuzinergasse 20. Schüler Heinrich, Stifts-Chorhorr, Stadtpfarrkoopera- tor und Katechet, Klostergasse 7. Schüler Heinr., Eisendreher und Hausbesitzer, Reichen- auerstraße 10. Schüler Johann, k. k. Schulrat und Ghmnasialpros. i P., Elisabethstr. 10. - Schüler Josef, Fabrikssaälmeister, Gaswerkstr. 15. Schüler Josef, Metzgermcister, Jnnrain 21. Schüler Marie, städt. Volksschullehrerin, Elisabethstr Nr. 10. Schüler Peter, Kaufmann, Schmerlingstr. 2. Schüller Gottlieb, artist

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_50_object_4949143.png
Page 50 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
23 ©eiet Johann, Gastwirt. 24 Gräflich von Enzenberg'sche Union. 25 Wild Agnes, Schneidergattin. 26 Ortlieb Michael, Privatier. 27 Gräflich Wolkenstein'scher Stiftnngsfond. 28 Schehring Ludwig, Gastwirt. . 29 Perkmann Friederike, Professorsgattrn. 30 Fröhlich Genovefa, Private. 31 Norz Anton, Handelsmann. . 32 Wagner Therese, Finanz-Nechnungs-Ofstzials.D-itwe. 33 Fröhlich Marie, geh. Mader, Buchhaltersgattrn. 35 Rißer Rosa, Witwe, und deren Kinder. 37 Hatzigmoser Josef, Obsthändler

. * Maduktgasse. 1 Fankhauser Alois, Agent. 5 Bürger!. Brauhaus (Aktiengesellschaft). 7 Bürgerl. Brauhaus (Aktiengesellschaft). 17 Zalud Vinzenz, Privatier. ^ 19 Marsoner Johann v., Privatrer, und. Frau Lrna geo. Eberhöser. . ' .21 Rauer Franziska, Private. 23 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Kapuzrner» gasse Nr. 8.) , . 27 u. 29 1. Spar- und Bauverein von Beamten der österreichischen Eisenbahnen. Nilierdcrg. 1 Lemmen Alois v., Adjunkt der Handels- und Ge- werbekammer (Lemmenhof). 2 Pembaur's Josef Erben

(obere Gluirsch). 3 Weber Quirin, Oekonomiebesitzer (untere Gluirsch). Völsersträste. 1 Rocker Josef, Privatier. . 2 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 3 Hüter Johann ü. Söhne, Baumeister. 4 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. • 5 Riedermayr's Peter Erben. 6 Hüter Johann und Söhne, Baumeister, 8 Hüter Johann und Söhne, Baumeister. 10 K. k. Staatsbahn, Wächterhaus. 29 Mahr Josef, Kaufmann. ^ (. 59 Wild Georg, Privatier. - ' ( — ; ; Welser gasse. 1 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Fuggergasse

Nr. 2.) . .. st 2 (Orientierungsnummer, Besitzer ' siehe Maria The- resienstraße 49.) 3 Stapfl-Ruedl Josef, Magistrats-Sekretär i. P. 4 Geschwister Haselwanter. 5 Rabeder Geschwister. 6 Hohenauer Klara, Private. 7 Rapp Johann Ritter v., Er,., k. k. Notar in Kaltern, 7b Arnold's Nikolaus, Maler, Erben. 8 Hohenauer Klara, Private. Weyerburggasse. 1 Reittnair Joses, Schuhmachcrmeister. 2 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus (Widum): 3 Pechtold Friedrich, k. k. Forstrat i. P., und Frau Anna. 4 Kayser Karl, Pensionsbesitzer (Zederfeld

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_44_object_4949137.png
Page 44 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
v., Or., k. k. Notar. 53 Riccabona Othmar v., Or., k. k. Notar. 55 Riccabona Othmar v., Or., k. k. Notar. 57 Peterlongo Hans, Wasfenfabrikant. Marktgraben. 1 Tschurtschenthaler Alfred, Or., und Hugo, Or. 2 Ursulinen-Konvent. 3 Engl Franz, Kaufmann. - 5 Zack Heinrich, Fisch- und Wildprethändler. 7 Singer Loys, Kaufmann. ■ 9 Erhärt Johann, Bäckermeister. 11 Gostner Franz, Kaufmann. 12 Innsbrucker Städtgemeinde (Stadtspitalfond). 13 Dumm Josef, Gastwirt. ' . ■ ■ ' 14 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalsond

). 15 Leikermoser Albert, Geschirrhändler. . 16 Innsbrucker Stadtgemeinde (Stadtspitalfond). ' 17 Köchler Johann, Bäckermeister. ' ' 19 Dialer Gottfried, Lederhändler. 21 Bayr's Joses Erben, Geschirrhändler, und Frau Anna, geb. Rigger. 1 23 Spielmann's Josef Erben. 25 Wiedner Hans, Kaufmann. 27 Stadtgemeinde Innsbruck. . 29 Jenewein Wilhelm, Ferdinand und Marie. B • Maximilianstraste. 1 Zimmer Adolf, Hotelier. lg Tochtermann August, Restaurateur. 1b Melzer Max, Bäckermeister, lc Oesterr.-Ungar. Bank. Id Tomasi

Simon, Baumeister. 1s Tessadri Pius, Or., K. k. L. G. Adjunkt und Marie, gsb. Loebifch. 2 (Orientierungsnummer, Besitzer, siehe Bahnstr. 28.) 3 Tomasi Simon, Baumeister. 4 Ntcolits Konstantin, Inhaber der Bade- und Wasch anstalt. 5 Hopffer Albert, Optiker. - 7 Arbeiter-Konsum, Biktualien- u. Weinhandlung. 8 Rhomberg Fanny, geb. Hämmerle, Kaufmanns.-G. 9 Reiterer Paul, Cafetier. 10 Flöckinger Johann, Kaufmann. 11 Wälder Felix, Weinhändler und Branntweinbrenner. 12 Flöckinger Johann, Kaufmann

- richtsratsgatiin. 32 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Bürgerstr. 36.). 34 Völk Johann, Regenschirmfabrikant. 36 Feuchtner Johann. Meinhardstraste. 1 Reiter Arthur, Kaufmann. 3 Reiter Ferdinand, Ober-Ingenieur. 4 Mieser Franz, R. v., vr., Hofrat. 6 Greil Franz, Or., und Frau Sofie. 6 Schatz Justine, Historienmalersgattiu. 8 Hölzl Marie, Private. 10 Hassenmüller Oskar v., k. u. k. tzauptmann. 12 Handels- und Gewerbekammer Innsbruck (Handels- und Gewerbe-Museum). 14 Handels- und Gewerbekammer Innsbruck

(Handels und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Haus, Hotelier. Mentlgasse. 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Haßt Luise, Rechnungsratsgattin. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 «Suttner Jos., Spediteur. 6 Radlinger- Karl, Bahnarbeiter, und Elise. 7 Suttner Josef, Spediteur. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher Johann, Lohnkutscher. ' 11 Milani Cäsar, Friseur. - 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_288_object_4949381.png
Page 288 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Verzeichnis über die beeideten Sachverständigen für die Landeshauptstadt.Innsbruck. 267 Uame des Sachverständigen Charakter Gewerbe, Kunst l oderWissenschaft.. für welche der Sach verständige bestellt wurde Uame . des Sachverständigen Charakter Gewerbe, Kunst oder Wissenschaft, für welche der Sach verständige bestellt wurde Payr Karl k. k. Univ.-Prof. i. P. Handschriften ' Seep Johann Wiedner Johann Karl Essigfabrikant Käiebändler Käse, Salami Würste Baar Wilhelm Mayer Ernst chirurg. Instru

mentenmacher Handelsmann Handschuhwaren Martil-stetier Alois Rauchfangkehrer Kaminkehrer Erigete Wilhelm Feßler Abraham Lechner Josef Neuhauser Alois Kaufmann Kramerei »ad Spezereiwuren Häuser . Baumaterialien Bansachen Kohlen (siehe Brennmaterial Schweiger Johann Privatier Heu u. Stroh, Biehfutter Uffcuheimer Hermann Kunstftickerei- besitzer Kunststickerei Soucze! Karl Spielmann Jose? Hntmacher AiftiifiirfiPf Landwirtschaft (siche Futtrr für -Lieh aller Alt) Hibler Emanuel Dr. v. k. k. Uuiv. Privatdozent

Hygiene a, Grchtl. Medizin Gollner Johann Mang Otto Bau- u. Möbel tischler Kunsttischler u. Möbelhändler Hotelewrichtung (Möbel) Dialer Gottfried Hcchenberaer Bernhard Kausmann Privatier Leder aller Art Czichna Philipp Lampe Karl Kunsthändler Buchdruckerei- besitzer Lithographie Köllensperger Alfons Dr. Tschamler Viktor Dr. Siadtarzt Arzt Heilkunde, allge- meine Augusti Johann Sala Bernhard Fiaker Lohukutschrr Lohnkutscher Holz (siehe Brcnnmaierial) Länderer Josef Ravanelli Paris' Walter Franz

Installateur Jnstallakions- ardeitcn Breitenthaler Ferd. König Georg Schäimer Franz Privatier Bäcker Melbler, Mehl- waren, Müller Leis Nikolaus Schardinger Johann Schweigql Jakob Eisenwaren- händler Privatier Kaufmann ~ Messingwarcn Journal-Presse Kalligraphie (s. Handschriiten Hackl Josef Hopffer Albert Miller Fritz Maschinenbauer Elektrotechniker Optiker Mechaniker Optiker Schardinger Johann Privatier Kammmacherarbeit Reisch Josef Walde Karl Walde Max Wachszieher Seifen-- und Kerzenfabrikant Kerzen

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_135_object_4793499.png
Page 135 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
303 Bachner Josef, Gìlmstrasse 26 Bazzanella Simon, Z, Bahnhofstr. 145 Berger Anton, G, Kaiser Franz Josefplatz 476 Bozzardi Jakob, Dreifaltigkeitsplatz tì Cavejani Josef, Bindergasse 14 Drab Alois, G-, Lindnerstr. 432 Ferrari Josef, Z, Oberau 448 Fischer Josef, Museumstrasse 43 Flöss Johann, G, Kaiser Franz Josef pi. 470 Gallmetzer Johann, G, Sigm.nndskronerstr.406 Galter Peter und Josef, Defreggerstrasse 2 Gassmann Friedrich, Binderg. 8 Girardini Alfons, G, Kaiser Franz Josefpl. 487 Gruber

23 Miihlsteiger Jakob, Göthestrasse 36 Müller Thomas, Erbseng. 16 Murr Hans, Silbergasse 7 0 berth al er Johann, Museumstr. 50 Pircher Josef, Erbsengasse 8 Reichhalter Anton, Erzherzog Heinrichstr, 4 u. Laubeng. 8 Bieder Anton, Göthestr. 44 (Inserat S. 32) Robatscher Anton, Kapuzinergasse 16 Romen Anton, Kapuzinerg. 16 Ruscher Franz, Sparkassestrasse 2 Schlechtleitner Heinrich, Museumstr. 24 Singer Anton, Laubeng. 1 Singer K., Laubeng. 18 Slana Alois, Göthestrasse 38 Tasser A., Binderg. 27 Tomasini Jakob

, Silherg. 6 Trinklsr Lorenz, Göthestr. 23 Troger Georg, G, Moritzing 136 Vonmetz Michael, Dreifaltigkeitsplatz 5 'Wassermann Andreas, Dreifaltigkeitsplatz 11 Zima Anton, G, Promenadestr. 351 Holzbildhauer. Innerkofler August, Kais. Franz Josefstr. b Sotriifer Franz, akadem. Bildhauer und Altar bauer, Meinhardstr. 28 (Inserat S. 12) Holzhacker, Boneil Anton, Z, St. Johann 101 Grummer Johann, Laubeng. 7 Lun Anton, Laubengasse 40 Pfeifer Alois, Erbseng. 4 Planötscher August, Laubengasse 15 Reichhalter

(Brennholz), Kapuzinergassel8 Perathoner Georg (Brennholz), G, Kaisei* Franz Josefplatz 456 *Pernter Anton, Z, Bahnhofstrasse 406 Plattner Franz, G, Fagen 304 Plattner Heinrich, G, Kaiser Franz Josefpl.495 UnterthinerPeter(Brennholz), Weintraubeng. 3 Holzkohlenhäniiler, Fischnaller Georg, Dr. Streiterg. 47 Peer Sebastian, Kapuzinergasse 16 Huf- und Wagenschmiere. Bonvicin Roman, Meinhardstr. 22 Gallmetzer Johann, G, Sigmundskronerstr.880 Gostner Josef, G, Schmiedg. 391 Kienlechner Andreas, Eisackstr

. 8 Kögl Leopold, Z ? Zollst. 437 Obwexer Franz, G, Schmiedg. 158 Penz Anton, Kirchebnerstr. 12 Pernstich Ignaz, G, Quirain 277 Schober Johann, Meinhardstr. 24 Setina Josef, Z, Rensfcch 239 Tolloi Peter, G, Sand 12

13
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_20_object_4793384.png
Page 20 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Brandstätter Max, Kondukteur, Z, Bozner- boden 451 Brandt Matthias, Techniker, Wangergasse 24 Branz Johann, Instrumentstimmer, Erzherzog Heinrichstrasse 6 Braumann Emil, k. k. Evidenzhaltungseleve, Kapuzinergasse 6 Braun Alois, Baumann, Z, Haslach 380 Braun Ferdinand, Monteur, Z, Bahnhofstr. 14-8 Braun Josef, Gemeindedi euer, Z, Zollstange 114 Breinbauer Joh., Hausknecht, Garb er gasse 12 Breitenberger Rosa, Bedienerin, Kapuziner- gasse 26 Brenn Soman Monteur, Göthestrasse 42 Bresslaber Regina

34 Brunetti Franz, Bahnarbeiter, Z, Virgl 359 Brunetti Rudolf, Steueramtsoffizial, Z, Bahn hofstrasse 195 Bruni Bernhard, Balmspengler, Z, Haslach 499 ' Brauner Andra, Taglöhner, G, Moritzing 139 ' Branner Anna Wwe., Private, Göthestr. 34 Brunner Anna Wwe., Private, Silberg. 10 ' Brunner Anton, Techniker, Silbergasse 10 Brunner Ferdinand, Monteur, Göthestr asse 34 Brünner Georg, Buchdrucker, Waaggasse 1 ( Brunner Hans, Drechslermeister, Laubeng. 63 ' Brunner Johann, Geschäftsdiener, Göthestr. 34 1 Brunner

Maria Witwe, Private, Museumstr. 15 1 Brunner Marianne, Private, Wangergasse 10 1 Buchensteiner Angela Wwe., Wäscherin, Gärbergasse 15 ' Buchmair Johann, Taglöhner, Z, Oberau 449 Buda Franz, Maschinführer, Z, Bahnhofstr. 195 1 Buff Ida, Private, G, Viertel Hof 525 Buffa Jordan, Bahnarbeiter, Dr. Streiterg. 5] Bugrazig Michael, Heizer, Z, Haslach 477 Bulanek Maria, Sekretärswitwe und Villa--. besitzerin, G, Quirain 530 Bundschuh Anton, Hausknecht, Franziskaner gasse 3 Buratti Dionys, Bahnbediensteter

Klebenstein, St. Anton 47 Burtscher Ernst, Handlungsgehilfe, Gilmstr. 16 Butticas Daniel, Bureauchef i. P., Meinhard strasse 40 Buxbaum Franz, Handlungsgeh., Gilmstr. 16 c. Cadei Humbert, Tischlermeister, Obstmarkt 28 Cagliari Adelheid, Näherin, Z, St. Peter 53 Cagol Ada, Ladnerin, Z, Bahnhofstrasse 154 Oagol Benjamin, Fabrikarbeiter, Laubeng. 47 Cagol Emil, Magazinmeister, Z, Boznerboden433 Cagol Hanibal, Bahnarbeiter, Z, Haslach 499 Cagol Johann, Privat, Z, Bahnhofstrasse 154 Cagol Richard

, Maschinführer, Z, Zollst, 141 Cagol Valerian, Handelsmann, Bindergasse 19 Camelli Anna, Wäscherin, Museunistrasse 14 Camelli Franz, Photograph, Museunistrasse 14 Camelli Karl, Lithograph, Bindergasse 31 Camelli Maria, Wäscherin, Göthestrasse 7 Caldani Alois, Gärtner, Z, St. Johann 112 Caldera Josef, Wagenmeister, Z, Bahnhof strasse 193 Caldera Josefa, Taglöhnerin, Weintraubeng. 4 Caldini Orestes, k. u. k. Leutnant, Meinhard strasse 17 Caldonazzi August, Balmarbeiter, Wein traubengasse 5 Caldonazzi Dominikus

14
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_74_object_4949167.png
Page 74 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
Graphische Kunstanstalt Innsbruck Fuchs & Schamin- ler. Gesellschafter: Valentin Fuchs und Max Schummler. Grätzer u. Seidl, Branntweinbrennerei und Liaueur- fabrik. Gntmaun u. Schiwingshakl, Kohlen- und Holzhandlung. Haller und Ortner, Jnstallationsgeschäft. Inhaber An ton Haller und Ignaz Ortner. Hans Hirsch, Eisen- und Metallwarcnhandlung, Inh. Hans Hirsch und Leopold Teltschcr. Johann Hüter und Söhne, Baugeschäft in Innsbruck. Gesellschafter: Peter's Erben, Joscf's Erben, Johann und Anton

. Gesellschafter: Mathias Lad stätter, Peter Ladstätter, Jakob Unterkircher, Markus Unterkircher, Valentin Ladstätter, Josef und Mathias Erlsbacher. Mathias Lechle & Co., Lederhandlung. Offene Gesell schafter: August Lechle, Karl Greiderer und Johann Knitel. Kranewitter u. Pichler, elektr. Anlagen, Wasser-, Gas- und Kanalisations-Einrichtungen. Inhaber Emil Kranewitter und Hermann Pichler. Josef Linser u. Söhne, Marmor-, Granit- und Syenit- Industrie. Gesellschafter: Joses Linser jun., Karl Linser, Ferdinand

LöwY und Moriz Lorant. Ortner &■ Stauger, Eisen- und Nürnbergerwaren- Handlung. Gesellschafter: Anton Ortner und Joses Stanger. Schafwollwaren-Fabrik, Aktieu-Gesellschaft Innsbruck. Prokurist Moriz Urban. Scharnier u. Leo, Agentur und Kommission. Inhaber: Johann Schärmer und Otto Leo. Schaufler Ludwig, Tnch- und Schnittwarenhandlnng. Inhaber: Ludwig und Josef.Schaufler. Viktor Schwarz & Co., Mode-, Weiß- und Kurzwaren- Handlung. Gesellschafter: Viktor, Hugo und Alexan der Schwarz. Singer

& Co., Nähmaschinen-Aktien-Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung eines Handels mit Nähmaschinen in Innsbruck der hierländ. Repräsen- - tanz mit dem Sitz in Wien. Karl Wilhelm August Lienstädt, Prokurist. I. Spörr, Baumeister. Inhaber: Johann Spörr und Josef Spörr. : Stifter u. Tschurtschenthaler, Delikatessenhandlung. Inhaber: Julius Stifter u. Anton Tschurtschenthaler. Stubaitalbahn, Aktiengesellschaft.. Trautner & Comp., Devotionalien- u. Schreibrequisiten- Handlung. Gesellschaster: Joses Trautner

in Bregenz. ' Wagner'sche Universitäts-Buchhandlung. Gesellsibafter: ? Anton und Eckart v. Schumacher. Carl Alois Walde, Seifenfabrikant. Gesellschafter: Karl und Max Walde. Westermann u. Comp., Gesellschafter: E. A. Westermann ■ * u. A. P- Westermann, Eisenbeton-Bauunternehmnng. Johann Math. Weyrer u. Söhne, Schafwollwaren- Fabrik. Gesellschafter: Max, Karl u. Ernst Weyrer. 4»

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_72_object_4949165.png
Page 72 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
. Karl Kaczowsky, Spezerei-, Material- und Farbwaren- handluug. Martin Kapferer, Schnittwarenhandlung, Inhaber Karl Kapferer. Robert Kern, Vertrieb von Röhren und Installations- Artikeln. Josef Kieltrunk, Spiritnosenhandlung. Kirchlechner Karl, Warenhandlung ohne Beschränkung. Johann Kirchmayrs Nachfolger, Josef Hofer, ' Viktua- lienhandlung und Kramerei. Leonhard Kircher. Handel mit Metallwaren. Alois Klammer, Juweliergeschäft, Inhaber Max Klam- . mer. Erste Tiroler Parfüm-Fabrik. Otio Klement

, einer. Apo- - theker Innsbruck, Adamgasse 17. Erzeugung von Par fümerien. Johann G. Knoll, Handels- und Assekuranz-Agentur, Inhaber Johann Georg Knoll. C. Lampe,..Buchdruckerei und lithographische Anstalt, Inhaber: Karl Lampe. Länderer u. Co., Manufakturwarenhandlung. Inhaber: Josef Länderer. Landschaftliches Lagerhaus/ Inhaber Tiroler Landes ausschuß. Leonhard Lang, Papierhandlung. Nikolaus Leis, vormals A. Meyer, Eisen- und Metall- waren-Handlung. Johann Paul. Leitgeb, Spezereiwarenhandlung, Inh. Witwe

, Inhaber Alois Norz. Heinrich Nosko, Spezereiwarenhandlung. I. Oberhammer, vorm. Thomas Lang, Eisendreherei und Gießerei, Inhaber Joses Oberhammer. Leonhard J^ Oberlindober, Speditions- und Kom missionsgeschäft und Feigenkaffee-Fabrik. Inhaber Joh. Paul Lener, Handelsmann. Prokuristen Franz Aigner und Franz Wopfner. Karl Pauli, Apotheker. I. Petera, Kurz- und Modewarenhandlung. Inhaber Jaroslaus Josef Petera.' Johann Peterlongo, Büchsenmacherei, mèchan. Waffen erzeugung, Spezialgeschäft für Jagd

- und Schceß- bedarf. . ' Bernhard Pfeiffer,. Hafnerei, Handel mit Glas und Porzellan und Thonwaren. ' Johann Pipal, Gemischtwarenhandlung. . Wilhelm Pirchl, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, Wein- und Delikatessengeschäft, Inh. Otto Pirchl. Pelzer I. E., Installations-Geschäft. Franz Pötsch, Brauerei zum Löwenhaus. Josef Proxauf, Tuch- und Manusakturwarenhandlung. Karl Proxauf, Manufakturwarenhandlung. Josef Putzenbacher, Seilerwaren-Niederlage, Inhaber Josef Andreis. . Alois Rainer

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_15_object_4793379.png
Page 15 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
A. Abbondi Arthur v., Handelsmann, Defregger- strasse 2 Abel Albert, Bäckermeister, Göthestrasse 21 Aberer Johann, Trafikant, Z, Bahnhof'str. 194 Aherham Anna, Strickerin, Göth e str. 30 Aberle Hugo, Obermonteur, Raing. 1 Abertshauser Anna v., Private, Obstmarkt 18 Abfalterer Jakob, Tischlermeister, G, Eisen steckenstrasse 415 Abraham Florian, Taglöhner, Z, Zollstange 123 Abraham Franz, Zimmermann, Laubeng. 65 Abraham Karl, Gutsbesitzer, G, Quirain 179 Abram Alois, Schneidermeister, Z, Bahnhof

- strasse 198 Abram Johann, Bahnschreiber, Z, Bahnhof strasse 153 Abram Johann, Schuhmachermeister, Rau sch ertorgasse 26 Abram Josef, Privat, Museumstr. 43 Acherer Eduard, Magazineur, Dr. Streiterg. 41 Achhorner Johann (x., Bindermeister, G, Sig- mundskron - Achleitner Rudolf, k. k. Militärkapellmeister, Mühlgasse 5 Aäamek Franz, Tischler, Z, Runkelsteiner strasse 26 Adami Anton, Baumann, G, Fagen 317 Adami Peter, Besitzer, Z, Oberau 396 Ager Anna, Private, Museumstrasse 9 Agostini Alandus, Dienstmann

, Laubengasse 63 Agostini Alois, Dienstmann, Museumstr. 21 Agostini Ferdinand, Teigarbeiter, Laubeng. 66 Agostini Josef, Packträger. Laubengasse 6 Agostini Josef, Dienstmann, Museumstr. 21 Agostini Rudolf, Zimmermann, Z, St. Johann 102 Ahrer Josef, Kondukteur, Z, Boznerboden 482 Aichhorn Franz, Privatbeamter, Meinhard strasse 17 Aichinger Karl, Buchdruckereileiter, Mein hardstrasse 40 Aichner Anna Wwe., Malermeisterin, Gärberg. 9 Aichner Georg, Taglöhner, Silbergasse 10 Aichner

Altmann Maria Villenbesitzerin, Meinhard strasse 34 Alverà Johann, Privat, Z, Runkelsteinerstr, 66 Amalthof Alois, Postamtsdiener, Meinhard- strasse 3 Amann Josef, k. u. k. Hauptmann, G, Haupt strasse 423 Arnbach Jakob, Privat, Wangergasse 7 Amberger Willibald, Magazineur, Obstmaikt 7 Ambrosi Antonie, Damenschneiderin, Göthe- strasse 34 Ambrosi Josef, Friseur, Göthestrasse 34

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_45_object_4949138.png
Page 45 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
. 7 Tomasi Simon, Baumeister. 8 Clocke Anna von. 9 Knapp Franz, Krämer. . 9g, Knapp Franz, Krämer. 10 Fritz Anton, Baumeister. , 11 Knapp Franz, Krämer. 12 Spörr's Martin Erben, Schuhmachermeister. 13 Niedermair Anna, Wirtin. 14 Knoflach Anton, Tischler. 15 Plank Josefs Kondukteur. 16 Plank Joses, Gastwirt. 17. Steck Marie, Private. 19 Althuber Marie, Private. 21 Stadtgemeinde Innsbruck (Armenhaus). 23 Zunterer Josef, Krämer. St. Nikolausgaffe. I Teufl Johann, Gastwirt. 3 Teufl Johann, Gastwirt

. 4 (Orientierungsnummer, Besitzer siehe Jnnstr. 83.) 5 Prager's Peter Erben. 6 Federspiel. Sebastian, , Bäckermeister. 7 Hofer Karl, Schuhmachermeister. 8 Liener Josef, Kohlen- und Gemüsehändler, und Frau Katharina. . 9 Träger Wilhelm, jim., Hutmacher. II Brix Josef, Handelsmann. 12 Wanker Anton, Bäckermeister. 13 Brix Josef, Handelsmann. 14 Kästner Alois, Gärtner. 15 März Johann, Bindermeister. 16 Heinrich Johann, Schustermeister. 17 März Johann, Bindermeister. 18 Götsch Marie, Private. ' 20 Knabl Anna, Trödlerin

. 21 Laner Johann, Krämer. 22 Kleißl Karoline, geb. Suirner, Suituer. Anna und Marie.. 23 Herzleyer Alois, Privatier. 24 Schlechl Kreszenz, Wirtschafterin. 26 Fiegl Anna, Witwe, Private.

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_18_object_4793382.png
Page 18 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Wwe., Private, Memhardstrasse 3 1 jßerger Franz, Kondukteur, Z, Boznerboden451 BergerHans, Friseur, G, HabsburgerstraSse 435 1 Berger Ignaz, Kondukteur, Z, Boznerboden 424 ^ Berger Johann, Binder, Kaiser Josefplatz 7 ' Berger Jos et, Gärtner, Z, St. Heinri distrasse 72 * Berger Josef, Glössbauer, G, St. Georgen 39 Berger Josef, Landwirt, G, Moritzing 104 ^ Herger Josef, Rechmmgsunteroffizier, Ii.au- schertorgasse 1 ^ Berger Josef, Oekonom, G, Quirain 234 Berger Ing. Karl, k.k. Bau-Adjunkt, Museum

, Z, St. Jo hann 100 j Bernard Anton, k. k. Oberjäger, Rauschertor- gasse 1 Bernard Franz, Maurer, Z, St. Johann 102 Bernard Josefine, Malerswitwe, Vintlerstr. 19 -, Bernard Julie, Private, Dr. Streitergasse 20 Bernard Stephan, Packträger, Laubengasse 4 i Bernardi Anton v., Privat, Gilmstrasse 10 i Berner Anton, Oberkellner, Silbergasse 2 - Bernhard Franz, Uhrmacher, Schiernstrasse 7 '■ Bernhard Klaus, Kondukteur, Erbsengasse 8 Bernheimer Mathilde, Private, Talfergasse 5 Bernlochner Gottfried, Kondukteur

, Z, Haslach 465 Berti Maria Wwe., Kaminkehrermeisterin Erzh, Rainerstrasse 11 ' Berti Paula Wwe., Kaminkehrermeisterin Z, Zollstange 149 ' Berti Robert, Techniker, Z, Bahnhofstr. 158 Bertolazzi Irene, Näherin, Laubengasse 28 Bertoldi Johann, Privat, Talfergasse 7 Bertoldi Josef, Monteur, Z, Marktst. 183 Bertoldi Josef, Schriftsetzer, Rauschertorg. 13 Bertoldo Alois, Bahnbediensteter, Z, Bozner boden 510 Bertsch Johann, Schlossermeister, Z ( Runkel- steinerstr&sse 19 Bertsch Josef, Maschinist

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_95_object_4793459.png
Page 95 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Friedrich Groll, Inspektor, Stationsehef Altred Sajovitz, Inspektor Hermann Neeb, Oberoffizial Josef Pögacnik, Oberoffizial Anton Nemec, Oberoffizial Ignaz Spiss, Offizial Eduard Hinrichs, Offizial Johann Tusch, Offizial Plazidus Soravia, Adjunkt Karl 'Wiesner, Adjunkt II. Verkehr: Johann Sander, Adjunkt Josef Gsehliesser, Adjunkt Anton Luksch, Adjunkt Heinrich Sander, Adjunkt Johann Kempf, Adjunkt Franz Prieth, Adjunkt Rudolf Jakhel, Adjunkt Andrä Moser, Adjunkt Josef Albrecht, Adjunkt Gajetan

, Bahnadjunkt, kommerz. Vertreter der lc. k. Staatsbahn. Lokalbahn Mori—Arco—Riva. Verwaltungsrat: Raingasse 17. Anton Mumelter -Mendel bahn. Präsident: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Johann Kofler, 1 Dr. Franz Feltrinelli Rat Arnold Schwarz Direktor Oskar Schüler. Mendel- und Ueberetscherbahn. Verwaltungsrat: Raingasse 17. Präsident: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Andreas Freiherr von Dipauli Dr. Albert Mayer, Rechtsanwalt Oskar Schüler, Direktor d Südbahngesellschaft Dr. Paul Freiherr von Steinbach

Justizrat Hermann Vogl. Dr. Oskar Stein, Hof- und Gerichts advokat. Oesterreichisch-ungarische Bank. Filiale Bozen: Parkstrasse 5. Kassastunden 9 bis 2 Uhr. Vorstand: Robert Samesch Adjunkt: Friedrich Messiner Revident: Johann Cella Amtsdiener: Franz Marik.

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_71_object_4949164.png
Page 71 of 356
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 355 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1907
Intern ID: 587518
- Hauser. Robert Drobek, Agentur und Kommissionsgeschäft. Brüder Dubsky, 1. Tiroler Essigsprit- und Likör- sabrik, Branntweinbrennerei, Inh. Leop. Dubsky. Hans Duftner, Gold-, Silber- und Galanteriewaren- Handlung. Johann Egger, vorm. Anton Mayr, Manufaktnrwaren- handlung. Elektrizitätswerk Innsbruck, Inhaberin Stadtaemeinde Innsbruck. W. Engele, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung, In haber Wilhelm Engele, Engele u. Komp., Handel ohne Beschränkung auf be stimmte Waren. Inhaberin: Mechtilde Engele

- und Kurzwarcn. Franz Gradischegg, techn. Artikel, Schläuche, Gummi waren rc. Inhaber Franz Gradischegg. Prokurist Robert v. Fritz. Johann Gratzmayr, Glockengießerei und Spritzenfabrik, Inhaberin Emma We. Graßmahr, geb. Knitel. S. Graubart, Handel mit Hüten, Kappen, Hutgestecken, ferner Schuhwaren und Schuhlonservierungsmitteln. Inhaber Simon Josef Graubart. Franz Greil, Tuch- und Schnittwarenhandlüng. In haber Wilhelm Greil, Prokurist Alois Wopsner. Johann Groß, Kunst-, Musikalicn- und Jnstrumenten

- Niederlagc. Inhaber Oskar Reiß. Johann Groß, S. A. Reiß, Klavierhandel, Musikalien verlag und Konzert-Agentur. Inhaber Oskar Reiß. Auton von Guggenberg, Agentur- und Kommissions geschäft. ■ ■ . Habtmann'sches Detailgeschäft, Tuch- und L-chnitt- warenhandlung, Inhaber Heinrich Kunater. Jos. Hackl, mechanische Werkstätte. Gabriel Hammerl, Kunstdrechslerei. Joh. Handl, Spezereiwarenhandlung, Salzverschleiß en gros.

21