715 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_06_1928/AZ_1928_06_27_6_object_2650839.png
Page 6 of 6
Date: 27.06.1928
Physical description: 6
Dr. Giorgio Po» nahm Ihre kgl. Hoheit, die uberall ob rhres to»sà!aa N,- nada: „El Turm', Walzer. 4. Verdi: Fantasie Z di? nnn ^ anstatt, als Primararzt der chirurgischen Ab- «us der Oper „Traviata'. 5. Kalma,,: „Zwei ' Aosta ierlas>en hày' .^rzlich von der B^^^ teilung im städt. Spitale in Vicenza ernannt ^ begrtißt, das Alito mit Blumen geschmückt, von ^ Märchenaugen', Zirkusprinzessin Lied aus der Operette „Die 6. Strauß: Potpourri aus geschmückt. Er wird im nächsten Monate unsere Stadt ver

- . Ein herrlicher, klarer Sommertag war dem Slude.no und „m die Tätigkeit in seinem neuen Dienst- der Operette „Ein Walzertraum'. 7. Mas- Valle Venosta zum Besuche Ihrer kgl. Hoheit. Z' vegeoen. ^e aufzunehmen. Dr. Pototschnigg hat sich cagni: „Silvana', Barcarole. 8. Mascheroni: der Herzogin von Aosta, beschieden, und die * während seines Aufenthaltes und seiner Tätig- „Little Wände', Fox. Bevölkerung hat sich Mühe gegeben, diesen Bei dieser Gelegenheit sei auch nicht der keit in unserer Stadt die Achtung

-^.I^ ,»n s>n-i- 7>i/s,w>- »n!i Nn.i-,-' fentlichen und vielen privaten Gebäuden, und vergessen, die mit all ihrer Aufopferung und .Seine Kameraden aus den Reihen der - ' ' ' ' Blumen gab es zum Empfang des erlauchteil umnduchem Fleiß sich der Anstalt, die von Schwarzhemden und die Bevölkerung wünscht Gastes in Hülle und Fülle. nicht weniger als 82 Kindern im Alter von 3 dem Scheidenden alles Gute für die Zukunft. Um die elfte Stunde des Sams'tag ist das bis 6 Iahren besucht wird, widmen, um den kgl. Auto, von Laces kommend

der Konforzialgemeinden von Silandro. Dr. Ebner, begrüßt und in einem blu- inengeschmiickten Landauer — da der Weg bis zur hock)gelegenen Volksschule von Vezzano für das Auto nicht geeignet war — zur Schule be- Prato Dìe Durchfahrt I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Samstag nachmittags passierte das Die Versammlung des weiblichen Aascio Samstag, den 23. Juni, fand eine Versamm lung des weiblichen Fascio von Bressanone in einem Saale des Rathauses statt. Es handelte sich darum, eine Sekretärin für den weiblichen

. Der hohe Besuch kam von Silan- Fürsorge Hervorragendes geleistet hat und des- Theatcrkino Heute- Der Unwiderltebliche' tonierte beim Erscheinen der kgl. Hoheit den dro und fuhr in Begleitung ihres Hofkämme- lmlb für diesen Posten als durchaus geeignet de?aNerne^ste ?nd ungemein S Königsmarsch und der kgl. Podestà der Kon- r°rs Wella und der Inspettorin der ZWe des bàAet werden ''UZ- «rdem w..à inount -Lustspielfchlager mit dem ebenso nn- sorzialgemeind-n von Silandro. Cav. Uff. Alto Adige, Marchesa

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Page 10 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
im Gasthause zum „Hirschen' in Lasa die zwangs weise Versteigerung der Liegenschaften des Jchef Steiner dort statt, und zwar: a) die Schmiedwiese, Grundbuch-Einlagezahl 64 II Lasa, geschätzt auf Lire 3000.—; geringstes Anbot Lire 2000.—; b) Wohnhaus Nr. 18 mit Marmorwerkstätte, Garten und Hof raum, Marmorbearbeitungsmaschinen (Lire 10.000) zusammen geschätzt auf Lire 28.800.—; geringstes Anbot Lire 14.280.—. Bedingungen ersichtlich bei der kgl. Prätur Silandro. >84 Ediktalzitation. Die Firma Dal- l'Oglio

e Co. durch den Inhaber Giacomo Dall'Oglio und Dr. R. Straudi in Bolzano ladet Maria Wenter zur Verhandlung wegen Appellation gegen eine Entscheidung der kgl. Prätur Bolzano pt. Lire 437.80 auf 2. Ok tober d. I. um 9 Uhr vormittags vor das tal Tribunal Bolzano. «88 Kollektiv « Arbeitsvertrag im Bäckereigewerbe der Provinz Bolzano (40 Artikel) und Geschäftsordnung des Promn- zialamtes (28 Artikel). *88 Gläubiger - Vorrufungen. Nach stehende Unternehmungen haben ihre über nommenen öffentlichen Arbeiten fertiggestellt

. Die Gläubiger werden aufgefordert, binnen 16 Tagen ihre Ansprüche bei der kgl. Prä fektur geltend zu machen oder Ernsprüch« gegen die Kautionsfreigabe zu erheben, als sonst Eingaben nach Fristablauf unberück sichtigt bleiben würden, und zwar: a) die Aktiengesellschaft Ing. A. Guermani in Firenze für die Errichtung einer Elektrizi- tatsleitung von 60.000 Volt zur Verbindung , der Zentrale Mezzocorona mit der Unter« \‘87 station Bolzano: b) die Firma Bastlio Ärlanch in Chiusa für die ordentlichen

, tärssteilen und zwar des Grades 6 in Bressanone, des Grades 6 in Tastelrotto-Fie, Laces - Martello, Ortisei»Santa Cristina- Selva, Vipiteno - Teves - Tunes. Gesuch« bis 16. September d. I. an die kgl. Prä- g ktur Bolzano. rundenteignungen. Aus öffent- lichen Rücksichten wurden zum Schutze vor Stein« und Lawinensturz längs des Berges auf die Rationalstraße bei der Station Brennero zu Gunsten der Staatsbahnverwal tung folgende Enteignungen und Besitz ergreifungen von Grund und Boden im Es- meindegeviete

von Brennero ausgesprochen. Die Entschädigungssummen sind bereits bei der kgl. Finanzintendanz Bolzano hinterlegt. Enteignet wurde a) dem Tav. Dr. Aristide Anzil eine Grundfläche von 3822 Quadrat meter mit einer Entschädigung von Lire 960.90; b) der Gemeinde Brennero eine Grundfläche von 1878 Quadratmeter mit Lire 843.65 Entschädigung. |96 Wegen Enteignung aus öffentlichen Rück- fichten zur Anlage eines Lagerplatzes zwischen den Stationen Tampo Trens und Vipiteno durch die Staatsbahnverwaltung

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1935
Physical description: 8
Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Dr. E. Fasolt. durch Adv. Dr. B. Bobitzer in Merano, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 176/11 Landes ^Eigen tum des Eduard Pegger, bewilligt. Wiwer- Versteigerung zu dem infolge Aeberbotes auf 6000 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano. am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 535 b) Auf Antrag der Katharina Toll, durch Ädv. tz. Lutz in 'Bolzano und anderer wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 1045/11 Appiano (dritte Partie),. Eigentum

der Frieda Spitaler und Klara Holzner, be willigt. Wiederversteigerung zu dem auf 4500 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Ba- dium 000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 586c) Auf Antrag der Firma H. Mumelter und Söhne in Bolzano, durch Ädv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-L. 522/11 Malles, Eigentum de» Martin Alber in Malles, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufsprei» von 8000 Lire. Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

am 18. Dezember um 11 Uhr vor mittags. 540 g) Auf Antrag der Bodenkreditänstalt Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der E.-E. 146/11 Eampo Tures, Eigentum des Alois Niederegger in Tampo Tures. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufspreis von 70.000 Lire, Vadium 14.000 Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags; 541h) Der G>E. 98/1, 1678/11 und 2027/11 Appiano. Eigentum des Josef Donat in San Baolo-Appiano. Versteigerung

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_01_1937/AZ_1937_01_28_5_object_2635253.png
Page 5 of 6
Date: 28.01.1937
Physical description: 6
- ,rc wird diesem Mangel abgeholfen werden. Wei lars hat sich das Komitee mit der Aufstellung von iReklametaseln an den Reichsstraßen, der Herstel- Iliing von Diapositiven für die Schaufensterreklame Ijn den Reisebüros des In- und Auslandes, der >Teilnahme an der Herausgabe einer Werbebro- Ischüre des Provinzialdopolaooro und der Mitar beit an der Herausgabe von Auto-Reisekarten des kgl. Autoklubs besagt. Zum Schlüsse wurde die Frage der Durchfüh rung einer Propagandareise ins Ausland zur ... - ^ Fühlungnahme

I. kgl. Hoheiten des Herzogs paares von Pistoia. Die Eintrittskarten sind bei den Patronessen und außerdem beim Komitee des Roten Kreuzes, Piazza del Grano Nr. 7, erhältlich. Instruktion für die Radiolelegraphlslen des Genio Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht ein De kret, das mir 10. Jänner in Kraft getreten ist. Es besagt: „In den ersten Monaten des Jahres 1S37 werden die Unteroffiziere und Soldaten des Genio des kgl. Heeres des.Jahrganges 190k mit unbe grenztem Urlaub, wohnhast im Königreiche

in wenigen Tagen geheilt sein. i Auch infolge eines Haftbefehles wurde von den kgl. Karabinieri der 24 Jahre alte Arturo Krugg Bolzano in Haft genommen, weil er eine Gefäng nisstrafe von zwanzig Tagen abzubüßen hat, die hm wegen anstoßerregender Trunkenheit aufer- egt worden war. Schackenfeuee in Saventino Am Sonntag um halb 4 Uhr früh brach in Son- vigo-Sarentino im Stadel des Grünwaldhofes ein Brand aus, der sich sehr rasch auch auf den stall und das Wohnhaus ausbreite.?, so daß die Hausbewohner

Fontana 73 Jahre alt: Micali Giuseppina, ver ehelichte Fazio, 30 Jahre alt. Eh e schließ un gen: Gänsbacher Luigi, Arbei ter, wohnhaft in San Genesio, mit Hiller Regi na, Private, wohnhaft in San Genesio; Caretti Mario, Zementist, wohnhaft in Bolzano, mit Smacchio Maria, Private, wohnhaft in Bolza no; Oberrauch Giuseppe, Kaufmann, wohnhaft in Bolzano, mit Pattis Sofia. Private, wohn haft in Bolzano: Mittino Ferdinando, Major der kgl. Karabinieri, wohnhaft in Bolzano, mit Ferenc Francesca, Private

für Säuglingspflege von Gries <Kinderail,l): Besichtigung je den Donnerstag von 13.30 bis IS Uhr. Beratungsstelle kür Sàugtingspslege in Bolzano (Via Duca d'Aosta»: Besichtigung Montag. Mittwoch und Samstag von 13 30 bis 15 Uhr. «lem 6e?ieklk5»aale ÜI»»« ZLxstal»«»»!»« Am Nachfolgenden bringen wir den Wortlaut des kgl. Dekretes vom à Oktober 1336/XV, Nr. -M, das die grundlegenden Bestimmungen hin Wtlich der Luftabwehr enthält: ^ I 'Art. 1: Der Schutz gegen Luftangriffe besitzt na Minies Interesse

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/29_03_1928/VBS_1928_03_29_10_object_3124475.png
Page 10 of 12
Date: 29.03.1928
Physical description: 12
Lire 722.07, lautend auf m. j. Frz. Fallmereler der Anna. Bin nen sechs Monaten hat der Inhaber das Michel bo! Gericht vorzuweisen. Einwen dungen gegen das Amortisierungsgesuch der Sparkasse Bolzano sind in der gleichen Zeit, anzubringen. Das kgl. Tribunal Bolzano wird nach fruchtlosem Fristobtauf da» Büchel für unwirksam erklären. 1807 Kuratorbestellung. Die Mitglieder des Berwalttmgsrates des Konsumvereines Coopemiiva dl Eons-umo Benito Mussolini m. b. S). in Bolzano mit Ausnahme des Giovanni

Dallo Specchlo in Eolle Jfarco (Gosimfaß) halten sich gegenwärtig unbe» I könnt wo im Auslande aus; auch die übri- l gen Genossenschafter sind nicht auffindbar. | Zur Einbringung des Auflösungsgeluches wird Giovanni Dallo Specchio zum Kura tor bestellt. 1808 Ausgleichsverfahren wurde eröff. net gegen Toni Lettner, Früchtehändler in Memno. Die Forderungen sind bis ! April d. I. anzmnolden. Die Vergleichs. tagsatzung findet bei der kgl. Prötur Me rans am 7. Apoll d. I.. um S Uhr vor mittags statt

. Ausglercksvermalter ist Ado. Dr Johann Kofler in Memno. 1814 i.'.-ttn wurde aufgehoben gegen Fmnz Fmsim. Eilenhandlimg in Bolzano, weil der Vergleich gerichtlich bestättgt wurde. ; 1809 Konkurs eröffnet wurde gegen Kuhn Heinrich, Barbesitzer in Grics. Termin zur Forderungsanmeldung bis 31. Mäq d. I. Liguidierungstagsatzung beim kgl Tribunal Bolzano am 16. Avril d. I.. um 3.30 Uhr nachmittags. IM« Wahltagsatzuna Hai bereits am 14. ds. M. ftattaffundm.) Masieverwol» ter ist Advokat Dr. Gmeppe Querni in Bol- . zano

sind bei der kgl. Prätur Chi-ufa (Klausen) mit tunlichster Beschlomügung, längstens aber bis zMi 30. Juni 1929 (binnen einem Jahre) bei Gefahr des Ber- lustes schriftlich oder mündlich anzumelden. Alles Nähere ist im EröffnMgsedikte selbst zu ersehen. Ilr. 70 vom 10. März 1928. 1833 Steuerexekution. 8lm 30. März d.I. mn 9 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Ampezgo in Cortina d'Ampezzo die öffentlich« Bersteigerung des dem Guido Alberti gehörigen Gebäudes Nr. 68a in Cortina wegen des Rückstandes per Lire

dessen Stell vertreter. 1863 Konkurs des Erwin Roner (?) .in Car- bonini (?) wurde infolge Zwangsausglei ches ausgehoben. 1865 Ausgleichsverfahren der Maria Schosißer, Handelsfrau tn Merano, wurde ausgehoben, nachdem der Ausgleich gericht lich bestätiget wordm ist. , 1867 Schuldrlage gegen dt« Verlassenschaft des verstorbmen, zuletzt in Memno wrchn- ' haften Handelsagenten Bruno Pavüni wegen Lire 26.626.50 wurde, eingebmchl von Maria Ftlippi tn Moia alta (Ober mats). Di« Klagstagsatzung beim kgl. Tri bunal

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/27_10_1929/AZ_1929_10_27_3_object_1864309.png
Page 3 of 12
Date: 27.10.1929
Physical description: 12
wird die Wasserleitung von Missiany eröffnet: um 16 Uhr das Versorgungs- haus in San Paolo; um 17 Uhr die Säuglings fürsorgestelle von San Michele d'Appiano. Versammlung des Direktoriums des Aascio Vorgestern abends versammelte sich uiiter dem Vorsitze des politischen Sekretars das Lokaldirektorium des Fascio. Außer dem Sekretär waren noch anwesend: Herr Manganaro Nicola, Rag. Turco Salva tore und De Cinti Alfio. Auf Antrag des politischen Sekretärs -wurde an Se. kgl. Hoheit den Prinzen von Piemont ein Telegramm

di Marebbe die zwangs weise Versteigerung eines Viertel«?, der Maria und Aloisia Obweger gehörigen Miteigentumsanteiles an, Wohn- und Gast hause, Bauparzelle Nr. 308, Wald Grund- parz. Nr. 1773-3 von 483 Quadratmeter, im Grundbuche Einlagezahl 79 Ii Gemeinde Marebbe statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 22.000.— und jener des Zugehörs Lire 1212.—, das geringste Anbot Lir? 2W1.50, die Gebührenkaution Lire 464.—, und das Vadium Lire 580.—. Die Feilbieiungsbe- dingungen können bei der kgl. Prcitur Ma rebbe

eingesehen werden. 24>j Auf Antrag der Firma Gebr. Ties in Mon tana di Marebbe durch Advokat Dr Weber in Bruuico findet am 20. November d. I., um 9 Uhr vormittags, am Sitze der kgl. Prätur Marebbe die zwangsweise Verstei gerung des dem Josef Morlang in Marebbe gehörigen Hofes Pre de Sott samt Zuge- hör, in, Grundbuchs der Gemeinde Mareb be Einlagezahl 721, Schätzungswert Lire 78.600—, geringstes Anbot Lire 32 400.—. Gebührenkaution Lire 5500.—. Vadium L, 7860.—. Die Fcilbietungsbedingungen kön nen

bei der kgl. Prätur Marebbe eingesehen werden. 240 Gläubiger - Vor r u f u n g ? n. Der Staatsbahnverwaltuug obliegt es die für die Ausführung von Bauten erlegten K a u- tionen zurückzubezahlen. Die Gläubiger der nachbenannten Unternehmungen wer den aufgefordert, ihr Einwendungen wegen ihrer Ansprüche aus bleibenden oder zeit weiligen Besitzergreifungen von Grund u. Boden, und wegen der aus den Bauführun gen entstandenen Schäden binnen 1.5 Tagen bei der kgl. Präsektur in Bolzano einzu bringen

Gestern nachmittags versammeltet, sich alle Balilla und Avanguardisten der Stadt in der Turnhalle in der Galileistraße, wo der Preside des kgl. Lyzeum-Gymnasium Cav. Mattedi in einer Ansprache des denkwlirdigen Marsches auf Roma gedachte. An, Schlüsse der Rede brachte er ein Hoch auf den Duce aus. i>, das die jungen Schwachem? den begeistert einstimmten. An der Feier beteiligten sich auch der Preside des wissenschaftlichen Lyzeums, Prof. Piersanti» der didaktische Direktor, Herr Fabbri, der Capo

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_10_1936/AZ_1936_10_16_5_object_1867525.png
Page 5 of 6
Date: 16.10.1936
Physical description: 6
5, 'z«n. täglich, S..W^g zg ^ k Verloffg tdkonzert Zy» )' Herrl. ^ '^tter) schg^^ ttgerries«-. ts Kaisers» ihn. h°Usig§zI 2 süßen Sa^ Sciftsn d«z ZZ Anschauung ^ «iste des Lo»! Aufstellung Z ìkn Iulkerverg 'Uf den Kopf? »rt^zwei ài Aber aus si >en über die s »nmen. Und! >alb der >richten soli^ «e e I,! »RenaS I Fretti' ve» là ökkobtt iSSS-Lfv <«n» t und Mt ìtt s». ««setti MSeftZtMarfM die ZMsiritM , flammee àrde der.Beriet des On. Ma« ,um Gesetzentwurf für die Umwandlung in k k-tt oes kgl

. Dekretes vom 4. Iüni 1936-XlV, Nr. ^ oorgeiegt> Sa'niit sind die Arbeiten zur Erweiterung der Industriezone als Arbeiten öffentlicher Rotwendig» ^klürt und e» «irden auf die Zone die Be zwungen des tgl. Gesetz -Dekrete» vom 7. Mär» Iszs Nr. 234, umgewandelt in Gesetz am S. Sunt Dzz Nr. 1093, ausgedehnt. I Ver Bericht hat folgenden Wortlaut: >M kgl. Sesstzes-Lekret vom SS. September 4 Nr. ik21, in Gesetz umgewandtlt am lì. li lS3S. Nr. S04. hat die fascistische ^ Neihe von Mahnahmen zur industriellen

und der Straßenverbiw düngen in der Zone vorgenommen. Die Staats- Zahnen haben bereits die Anlage des Eisenbahn cieta del Masonite usw.) arbeiten auf Grund der eingegangenen Verpflichtungen an den verschiede nen Industrieanlagen. Infolge der raschen Ausbreitung der Tätigkeit war die Gemeinde vor die Notwendigkeit gestellt, das Ursprünglich vorgesehene Gebiet für die Zone, sich auf den Artikel 1 des kgl. Gefetzes-Dekretee das Ursprünglich vorgesehene Gebiet auf den Artikel 1 des kgl. G«. „ vom 7. März 1S3S berufend

, zu erweitern Dem berechtigten Ansuchen der Gemeinde statt gebend, hat die Regierung mit Gesetzes-Dekret vom 4. Juni ISSA Nr. l3S8, die entsprechenden Vor sorgen getroffen. Das Gesetzes-Dekret. mit dem die Erweiterungsarbeiten als Arbeiten öffentlicher Nützlichkeit in der Industriezone von Bolzano er klärt werden, und auf welche alle Bestimmung«.'» des kgl. Gefetzes-Dekretes vom 7. März tSZ5 aus gedehnt worden sind, ist eurer Ueberprlifung vor vele,zt.' Das Gesetzes-Dekret wird zur Umwandlung in Gesetz

Elisabetta, Posso Elvira. Scarian Sergio. Verfügungsrechl übe« Schulgebaude. Die kgl. Dräfektur macht darauf aufmerksam, daß es ausschließlich dem Ministerium für Natio nale Erziehung zusteht, Über die Verwendung von Schulgobäuden zu tntsch«iden, ausgenommen Fälle von besonderet Dringlichkeit. Ebenso entscheidet ausschließlich das genannte Ministerium über die Benennung von Schulgebäuden und die diesbezüg lichen Absichten der Lokalbehörden sind als Vor schläge im Wege

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/08_12_1929/AZ_1929_12_08_1_object_1863820.png
Page 1 of 8
Date: 08.12.1929
Physical description: 8
Anläßlich d. Besuches S. kgl. Hoheit d. Kron- plinzen und I. kgl. Hoheiten der Prinzessinnen Giovanna und Maria von Savoyen bei Seiner Heiligkeit Papst Pius XI.. versahen die Truppen der römischen Garnison unter dem Kotnmando des Generals Giovagnoli von der Engelsburg bis zur Grenze der Stadt des Vatikans durch Borgo- Nuovo und auf der Piazza Rusticucei den Ehrendienst. Als um 10.35 Uhr die Autos mit den hohen kgl. Gästen den königlichen Palast verlassen, be reitet Ihnen die riesige Volksmenge

begeistert zu. Der Zug be stand aus fünf Autos. Im ersten, dem Staffet- tcnauto befand sich Major Savera und Haupt mann Piroddi, die beiden Ordinanzoffiziere S. kgl Hoheit des Prinz von Piemonte. Im ersten Auto befand sich der Kronprinz mit S. C. Graf Devecchi, dein kgl. Botschafter bcà Heiligen Stuhle, und dem General Gr. Uff. Clerici, dem crsten Feldadjutanten S. kgl. Hoheit. Im zwei ten Auto waren I. kgl Hoheit die Prinzessin Giovanna, die Gräfin Bruschi Falgan, Ehren- Hofdame I. M. der Königin

und Nobile Vittorio Solaro del Borgo, Hofkämmerer S. M. der Königin. Im dritten: I. kgl. Hoheit hie Prinzes sin Maria, die Gräfin von Campetto, Ehrenhof dame I. M. der Königin und Graf Massimi liano Leonardi di Casalina, Hofkämmerer I. M der Königin. Im vierten: Die Gräfin De» vecchi di Val Cismon, Cav. Uff. Destefanì. Nat >>^r italienischen Gesandtschaft beim Heiligen Stuhle, Nob. Galeazzo Ciano deì Conti dì Cor» tclazzo. Sekretär der kgl. Gesandtschaft und Marchese Incisa di Camerana. ver Lmpfsng

Gasparri sich in den Quirinat begeben, um den Besuch S. kgl. Hoheit des Prinzen Umberto und I. kgl. Hoheiten der Prinzessinnen Giovanna und Maria zu erwidern. Teilnahme nn den Kammer-Eitzmmen Ein Rundschreiben S. E. Turali an die Abge ordnelen Noma, 7. Dezember. Uin alle Abgeordneten zur eifrigen Teil nahme an den Kammersitzungen zu verhalten, hat S. E. Turati an sämtliche Volksvertreter in der fafcistischen Kammer ein Rundschreiben ge richtet, in welcher verfügt wird, daß die Abge ordneten

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_07_1937/DOL_1937_07_07_3_object_1143356.png
Page 3 of 8
Date: 07.07.1937
Physical description: 8
Monaten am Gro ßen St. Bernhard Bernhardinerhunde des Hospizes ein Mädchen zerrissen hatten, hat der Hospizdirektor mitgeteilt, daß ein großer Park zur Anhaltung der Hunde errichtet werden wird. Der Forderung der Eltern des Opfers, daß die Hunde überhaupt entfernt werden müssen, wurde nicht ent sprochen. Dolzano Fest der Kgl. Finanziert Am 5. Juli wurde in der Kaserne der kgl. Finanzwache in Bolzano das Fest der Grün dung der Waffe feierlich begangen. Der Kom mandant Hauptmann Mazzcsi hielt

für die Angestellten der freien Berufe. Provinz Dolzano a Aufliegende Beikragsliste. Der Präses der Provinzialverwaltung hat nach Einsicht nahme in den Text der Bestimmungen über die Lokalfinanzen, kgl. Dekret vom 14. Sep tember 1931, Nr. 1175, angeordnet, daß mit I. Juli 1937 für acht Tage bei dem Ge meindeämtern die Ergänzungsoerzeichnisse für 1937 der Provinzialznschlagssteuer zur öffentlichen Einsichtnahme aufliegen. Die Einhebung der Steuer erfolgt' in drei Raten, und zwar mit der zweimonatlichen

4., 5. und 6. Rate der direkten Steuern. Die Einsichtnahme in die Derzeichnisse kann jederzeit erfolgen. Die Rekurse können bei der kgl. Präfektur innerhalb sechs Monaten ein- gebracht werden. Sie find auf Stempelpapier zu 4 Lire abzufassen. a Volkszug nach Rom. Wie schon ange kündigt, wird am Sonntag, 11. Juli, ein Volkszug 2. und 3. Klasse von Verona nach Rom veranstaltet, an dein auch Reisende von Bolzano teilnehmen können, und zwar zum Preise von 75 Lire für die 2. Klasse und 45 Lire für die 3. Klasse

folgender neue hinzu: Für jedermann in öffentlichen Kinos: Jl demone della montagna. ÄrzMckes Zahnarzt Dr. med.Marco Reis ordiniert In Brcffa. none. Via Ponte Aauila l/l OHaiffeifciifaftc). In Bipitena (Fellin-Haus) jeden Montag, Mittwoch. Donnerstag, Freitag 14—18 Uhr. 37425t. (Aut. Prefctt. 11778.) Dr. Frau; Giampiccolo. vressanone. ordi niert nach wie vor a l s p r a k t. Arzt. Via Mercato vecchio Nr. 9, 2. Stock. 377-Br Mmg dkl Ldlilil! Wklke - NkWe hon IBeitnmoIMi S. Kgl. Hoheit der Herzog

von Pistoka Am 6. Juli. 10 Uhr vormittags, erfolgte in der Jndustriezone die Eröffnung der Lancia-Werke und gleichzeitig die Uebergobe von 249 Arbeitcrmohnungen sowie Eröffnung non acht Geschäften in der Arbcitcrstadt in San Ouirino. _ An der Feier nahmen Kgl. Hoheit der Herzog van Pistoia, S. E. Präfekt Mastro- mattei, Korpskommandant Erz. Guidi. der Dizeverbandssekretär, der Podesta, Abg. Ear- retto sowie die übrigen Behörden und die Vertretungen der Snndikatc teil. Auch die gesamte Arbeiterschaft

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_8_object_1194888.png
Page 8 of 22
Date: 02.12.1933
Physical description: 22
Pattis in Nova Levante zum Preise von 38.088 Lire zugeschlagen. Üeberbotsfrist bis 38. No vember. 646 Realverstoigerungen. a) Auf An trag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 184/11 Fleres. Eigentum des Alois Schneider in Fleres, bewilligt. Bsrsteige- rung beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 647 b) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt dar Benezien in Verona durch Dr. Diktor Fora- dori in Bolzano wurde die Zwangsver steigerung

der Grundbuchs-Einlagen 320/11, 1650 'II und 1072/II Appiano, Eigentum des Johann Hanny in Appiano, bewilligt. Wiederversteigerung (zum vierten Male) zu dem auf 84.088 Lire herabgesetzten Ausrufs« preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Dezember um 11 Uhr vormittags. 618 er Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. De Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 166/1 Appiano, Eigentum des Anton Rautfcher, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

am 13. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 618 d) Ebenfalls auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 533/11 Laives, Eigentum des Johann Piffer, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezem- ber um 11 Uhr vormittags. 656 e) Abermals auf Antrag obiger Anstalt wurde die Zwangsoersteigerung der Grund buchs-Einlage 153/1 Castelrotto, Eigentum des Peter Schieber, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 6. Dezem ber um 11 Uhr vormittags. 651

f) Auf Antrag des Nikolaus Abram durch Ado. Bertagnolli wurde die Zwangsver steigerung der Grundbuchs-Einlagen 1708/11, 1063/11 und 1526/n Avpiano bewilligt. Ver steigerung beim kgl. Tribunal Bolzano om 29. November um 11 Uhr vormittags. 652 g) Auf Antrag des Anton Eallmetzer in Val d'Ega durch Adv. Dr. H. Mumelter in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einl. 1004/11 Appiano, Eigen- tum des Alois Romen in San Paolo- Appiano-Berg, bewilligt. Wiederversteige- rung in einer Vartie

zu dem auf 9938 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 27. Dezember um 11 Uhr vormittags. 653 h) Auf Antrag der Raiffeisenkasse Spinga wurde die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 15/1 Spinga und 1/3 der Grundbuchs-Einl. in San Martina (Sareu- ttno) .bewilligt. Wiederversteigerung zum Ausrufsmkms von Lire 28.834 Senn kgl. Tribunal Bolzano am 13. Dezember um 11 Uhr vormittags. 66g und Am 38. November um 18 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Brunico die öffentliche

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_06_1935/DOL_1935_06_08_4_object_1154210.png
Page 4 of 20
Date: 08.06.1935
Physical description: 20
Zrohe Pfingsten wünscht allen Lesern -1e ^eLaktion öer „Bolomitßti' iiiiiiiiii!inniiiimiiiiiiiiiiii]iiiii!iiiiiiiiiitiii!iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!ii bi« kgl. Lustschiffahrt gute Elemente werden dürften. Die bei der Aushebung für tauglich Be fundenen können über ihr Ansuchen innerhalb drei Monaten nach der Aushebung um Befreiung von der Stellungspflicht ansuchen. Die so Aus geschiedenen sind verpflichtet, den normalen Militärdienst mit ihrer Iahresklasie zu machen, wobei die eventuell

folgender neu zu errichtender Apotheken in der Provinz Bolzano: 1. S. Quirino (Bolzano). 2. Dobbiaco. 3. Curon. Venosta. 4. Monguelfo, 5. Nova Levante, 6. Ouarazze (Merano). 7. Prato allo Stelvio, 8. Renon, 9. Rio di Pusteria, 10. S. Geneslo. 11. San Leonardo in Passiria, 12. San Lorenzo in Pusteria. 13. Sarentino, 14. Terlano. Die mit allen vorgeschriebenen Belegen ausgestatteten Gesuche um Zulassung zum Wettbewerbe müssen bis 6 Uhr abends des 15. Juli 1935/XllI beim Sanitätsamt der kgl. Präfektur

; 5. Albes, Millan, Sarnes des Konsortiums S. Andrea in Monte, Lufon, Bresfanone; 6. Naz, Sciavee des Konsortiums Darna: 7. Dipiteno, Racines, Dal di Bizze. Die Gesuche sind bis 6 Uhr abends des 10. August beim Sanitätsamt der kgl. Prä fektur in Bolzano samt allen Belegen einzu bringen. a Die nächste Ausgabe der „Dolomiten' erfolgt am Pfingstdienstag, 11. Juni. a Empfang einer Tierfchuhvereins-Abord- nung durch die Herzogin v. Pistoia. Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin v. Pistoia geruhte in den letzten Tagen

bei. Herzlichen Glückwunschl b Pfarrchor Bolzano. Sonntag (Pfingstfest), 9. Juni, beim Hochamt (9 Uhr): Krönungsmesi« von SB. A. Mozart für Soli. Chor und Orchester. Eraduale (7stimmig) von Josef Schütky, ov. 8. Festoffertorium für Chor. Orgel und Streicher von Ignaz Mitterer op. 89. b Trauunge». In Bolzano wurden ge traut: Am 6. Juni: Jgnazio Cundari. Brigadier der kgl. Finanzwoche in Derona, mit Maria Porathoner, Private dort; am 7. Juni: Franz Pfeifer, Dauer in Costa ober Lalves, mit Maria Mahl knecht

niedergelegt. Frau Ogilvie Gordon hat sich auch auf dem Gebiete der Fürsorge für Frauen und Kinder von jeher hervor ragend betätigt. Der „Schiern' widmete ihr in seinem Jahrgang 1082 eine ausführliche Würdigung. b Prüfungen am kgl. Lyzeum-Gymnasium. Die Prüfungen für den Sommertermin be ginnen am Freitag, 14. Juni, um 8 Uhr für die Aufnahme in die 4. Gymnasialklasse und Ins Lyzeum, um v Uhr für die Aufnahme in die 1. Klasse der Unterstufe und für die Be fähigung zum Aufstieg in die verschiedenen Klassen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Page 5 of 6
Date: 21.07.1934
Physical description: 6
wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

ist, daß sie sich durch Fleiß und gutes Betragen auszeich nen und ihre Familie in bedürftigen Verhältnis sen sich befindet. Die Gesuche sind auf stempele freiem Papiere an die Direktion des kgl. Technik schen Institutes zu richten und mit folgenden Be legen zu oersehen: a) Zeugnis oder Diplom des verflossenen Schul jahres. b) Ausweis des Bezirkssteueramtes, woraus hervorgeht, mit welchem Einkommen alle Fami lienmitglieder eingetragen sind. c) Eventueller Ausweis, ob der Bewerber im Verzeichnis der Kriegswaisen, als Kind

der Holzzölle Die „Gazzetta Uff.' veröffentlicht ein kgl. Ge- etzdekret mit einigen Aenderungen der Einfuhr- Zölle, und zwar: Für gewöhnliches Holz: Schnittholz u. Kantholz, einfach gehobelt, auch mit Längskanni« lierung, die schmalen Brettchen und Leisten für Kistchen einbegriffen Lire 25.— pro ql. Für Stangen: a) roh oder nur entrindet Lire 11.— ^ro ql; b) weiterbearbeitet Lire 13.— pro ql; c) mit konservierenden Substanzen getränkt Lire 18.— pro ql. Außerdem wurden noch folgende Aenderungen verfügt

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_6_object_1860527.png
Page 6 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
Seite st »Alpen sei tung' Mttwoch. den IS. Februar ISZz.^ ßft »!< !'71 ì De^ickte aus «te»» T^ooin^ Vrumco kullurvortrag Brunirò, II. Februar Im grob^ Saale des lMN^n kgl. Glimnoüum hi«lt vorgcst«rn Hcr-r Prosessor Miltner ei non Vorlag mit dem indoressandm Thema: .,T»c Pmchologie d-c-r Sprachen-, Theorien un>d Merk- tvürdigkclil^n.' T<-r Dortrag war von all,rn ?luto rrtäten der Stad>t und sek>r vi>el»sn Bürgern und sonstigen Jwt^«ssàen bc-suchl, so daß d^r ganz« Saal sehr stark beseht war. Ter

, mlit dem reicht»» Arm vn die lausende Säg« und wurde 0«durch bed?u- denid verletzt. Immerhin kanm Lberbechner noch dom Glücke reden,, daß die bös« Sache noch ver- hältnisinäßig gut abgegangen ist. wm^n die Hei- l-un,gsd>au«r auch ziemliche Zeit währen und die Verletzungen von schweren Folgen begkitet sein dürsten. Was Zedermann, um straffrei zu bleiben, wissen und beherzigen soll. Ein sehr wichtiges kgl. Dekret, das Dekret vom L9. März I9!>>6 Nr. 10(13, schreibt im Art. 14 für Dienstgeber

befriedigende Aus kunst geben kann. » Ein« andere sehr wichtige Vorschrift besagt, daß man jedes Gewehr oder ein? sonstig« Masse jedweder Art. di« man neu erwirbt, sosort beim zuständigen Karabiràikommando zur Anmeldung zu bringen hat. weil «ine Nichlnn>m-?Idung schwere gerichtliche Strafen und die Konfiszierung der Wassen nach sich ziehen muß. Man hüte sich daher sehr. Massen in seinem Hause oder i>n s>:>ii« Wohnung zu haben, von d?n>?n die kgl. Carabi nieri nicht in Kenn-tniZ gesetzr worein

sind. Das gleiche gilt von jedn Art Munition. Tie Anmel- d^mqen sind immer kostowlo», Wo'tors machen wir heule einmal wieder aus die Bestimmung des kgl. Dekretes vom ZU. 12. 1923. Nr. 3267 aus- meirksam. nach dem niemand, mich der Eigen tümer «mes Eigenwaldes selbst, in einem Walde einen Baum schlagen dars, ohne vorherig« Be willigung an die kgl. Fovstbehörid«. Diese Be hörde wird das schlagen der gewünschten Bäume. !v>m.n kc ^ni? Hindernisse forestaler Natu>r entgegen stehen. ohne wc^cris bewilligten

. Di« Nichtbeach tung di'cises Dekretes zieht ebenfalls bedeutend.' strasgcrichtliäi« Bußen und auch allenfalls Arrest mit sich. » Unser« Seelsorger, speziell die jugendlichen und neuernanten Pfarrer mach«>n wir besonders auf di« Bestimmung aufmerksam, wonach Prozessio nen aller Art nur noch behördlicher Erlaubnis abgehaàn werden dürfen, um welche gehörig früh — nicht im letzten Momente — angesucht werden muß und zwar boi der kgl. Presetwia. bezw. Questura Bolzano. Manche Pfarrämter haben di« schöne

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/27_11_1926/AZ_1926_11_27_3_object_2647319.png
Page 3 of 8
Date: 27.11.1926
Physical description: 8
.-Ueber-Italien veränderlich, Niederschläge über dem östlichen Venetien und den mittleren Ge bieten. Di« Gesamtlage verspricht gutes Wetter, nur der Tiefdruckkern über Ungarn verursacht noch Trü bungen. Uebertretung der Unterrichtsvorschristen. Der di daktisch« Direktor von Caidaro, Herr Bonenti, mel dete den kgl. Karabinieri, daß in Villa di Mezzo àkelschuien in deutscher Sprache geführt werden, /»e kgl. Karabinieri gingen der Sache nach und fände,, tatsächlich, daß In dem Hause

Nr. S4 in einem Zimmer 21 Schüler der v. und 4. Klasse von einem maulein unterrichtet wurden. Auf die Frage, wel ken Unterricht sie erteile und von wem sie beauf lagt fei, antwortete sie, daß sie den Kindern in der àuglon nachhelfe und daß sie dazu vom hochw. Herrn Kooperator dà aufgemuntert worden sei, M daß noch zwei weitere Frauen sich in gleicher At beschäftigen, indem sie den Kinvern, nach dem Schulunterrichte in der Religion nachhelfen. Die kgl. Carabinieri forderten den hochw, Herrn Kooperator °uf, Nch

bringen. Dem Wunsche der Gäste wurde gern« willfahren. Aber in der Früh waren sie nicht mehr zu finden und mit ihnen waren auch Bettwäsche, Handtücher und Wolldecken Im Werte von^i120 Lire verschwunden. Der Gastgeber meldete den unangenehmen Fall den kgl Karavinierl. die sich sofort in das Zimmer der verschwundenen Mieter begaben und den Diebstahl feststellten. Darauf bMben sich die kgl. Karabinieri in das Gasthaus „Post', um dort Erkundigungen über die Gälte ein zuziehen. Dort wurde erklärt

Ist, meldete den Diebstahl den kgl. Karabinieri und äußerte auch seinen Verdacht. Zuvor beging er aber die Unvor sichtigkeit, sein Mißgeschick allen Hausbewohnern zu klagen. Die kgl. Karabinieri nahmen wohl eine Zim merdurchsuchung bei der Verdächtigten vor, aber ohne Erfolg, denn wahrscheinlich hatte sie rechtzeitig von der Gefahr Wind bekommen. Die weiteren Nachfor schungen nach dem verschwundenen Geldscheine wer den eifrig gepflegt und es ist zu hoffen, daß der gute Mann wieder zu'seinem Gelde gelangt

. wieder einer ohne zu bezahlen durchgebrannt. Immer dieselbe Geschichte. Die Führer der Arbeiter küchen geben den Arbeitern Kost und Wohnung und oerlangen nicht gleich die Bezahlung. Der Schuldner verschwindet eines schönen Tages und der Geprellte kann nichts anderes tun, als die Anzeige erstatten. So verließ vor kurzem wieder ein Mann seinen Wirt und die Arbeit und ließ 322 Lire Schulden zurück. Die kgl. Karabinieri forschten eifrig nach seinem Verbleiben, bis jetzt aber ohne Erfolg. .Schlafwagenkarten für sämtliche

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_12_1934/VBS_1934_12_13_13_object_3133972.png
Page 13 of 16
Date: 13.12.1934
Physical description: 16
schaften des Josef Bachmann in Prato aua Drava bewilligt. Wiederversteigerung zu dem auf 30.000 Lire herabgesetzten Ausrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 790 es Auf Antrag der Maria, Soravra wurde bl ~ ^ ~ die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 308/11 Ortes (dritte Partie). Eigentum der Frau Kößler Bettina und des Dr. Anton Köhler tn Bolzano, be willigt. -Wiederversteigerung infolge Heber. Lotes zuni Ausrufspreis von 15.000 Lire, Vadium 4000 Sire

. Seim tat. Tribunal Bol zano am 9. Jänner 1935, um 11 Uhr vor mittags. 791 d) Auf Antraa der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Euelwi in Bolzano wurden folgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der Grundbuchs-Einlaae 24/1 Ver- soiaco. Eigentum des Franz Kiebacher in Versciaco. Wiederversteigerung in zehn Partien zu den infolae Ueberbotes auf 8170 Lire, 6200 Lire. 4900 Lire. 28.800 Lire. 840 Lire. 1400 Lire. 3430 Site, 3500 Lire. 2310 Lire und 4410 Lire gebrachten Aus- rufsvreisen beim kgl

. Tribunal Bolzano am 0. Jänner 1935, um 11 Uhr vormittags. 792 e) Der Krundbuchseinlaaen 1485/11, 1436/11, und 2280/H Appiano, Eigentum des Hein rick Plunger in San Paolo di Appiano. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufsprets von 39.300 Lire, Badium 7800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 793 f) Der Grundbuchs-Einlage 8/1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eisath in Nova Ponente. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von 168.000 Lire. Vadium 32.000- Lire

, Leim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 794 a) Der Grundbuchs-Einlage 34/1 Maia, Eigentum der Helene Erttel in Merano. Wiederversteigerung zu dem auf 216.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 23. Jänner, um 11 Ubr vormittags. 797 da Der Grundbuchs-Einlage 13/1 Tiso, Eigentum des Jakob Kasseroler in Tiso. Wiederversteigerung zu dem auf 25.000 Lire herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri, bunal Bolzano am 30. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 795

es Auf Antrag der Banca del Trentino o dell'Alto Adige in Trento durch Adv. de . Euelmi in Bolzano wurde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs-Einlage 48/ll Viviteno und 4/ll Novale, Eigentum des Ludwig Weißsteiner in Dipiteno. bewilligt. Wiederversteigerung in zwei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von 44730 Lire und 4670 Lire beim kgl. Tribu nal Bolzano am 30. Jänner, um 11 Ahr vormittags. 790 k) Ebenfalls auf Anttag obiger Bank wurde die .Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlagen 1881

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/17_08_1929/AZ_1929_08_17_3_object_1865074.png
Page 3 of 6
Date: 17.08.1929
Physical description: 6
. » Symphonlekonzerke in der Grolle von Postumi« Vom 1. bis 8. September finden im Innern der Grotte von Postumia mehrere Symphonie- konzerte, dirigiert von Maestro Mascagni, statt. anderes übrig, àseiiiem Schmerze durch eine Die Staatsbahir gewährt aus diesem Anlaß Anzeige bei der Behörde Ausdruck zu verlei hen. Frau Palma Toniotto nach Stefano, 3^ Jah re al' aus Torbole,' wohnhaft in unserer Stadt, meldete gestern der kgl. Ouästur, daß ihr bei läufig 50 Meter Spitzen abhanden gekommen find. Die Nachforschung

«» nach den Dieben wurden bereis eingeleitet. >, ^ Aus Sicherheitsgründen' àrden gestern von den Agenten, der ,?gl Ouä stur festgi nominell: Gino Carretto des' Leonello, ?Z;-ahre alt aus Massi (Padova) und Itila Ma lattia des Valente, 22 Jahre alt us Cnstelbaldo /Padova). Betrug Feau Nosa Larcher nach Giuseppe, S9 Jahre alt aus Trento, wohnhaft in unserer Stadt, mel' det? gestern der kgl. Quäs.ur, daß ihr oon einem gewiisen Ferdinando Tonioso des Giova'm'! aus Cardano 150 Lire herausgeschwindelt wurden

. Na<n der Aussage der Frau erklärte Toniolo volt seinem Nater beauftragt werden zu fein, sie um die,en Vertag zu ersuchea. ' ' Ae^chke Brüder - Bon den kgl. Karabinicr^ wurde gegen eimn gewissen Angelo Dìmattlo, 30 Jahre alt aus Cavalese, wohnhaft in Gries, Giuseppe Castore und Allna Untertrisaller wegen ärgeriliserregen- der Trunkenheit Kontravention erhoben. Die beiden ìetztgenanttten wurden aus Sicherheits gründen in Haft genommen. Fahrpreisermäßigungen von 50 Prozent für die Periode vom 23. August

bis 10. September. Auszüge aus dem Amtsblatt Ztr. 11 vom 7. August 1SZS 105 Konkursverfahren. Das kgl. Tri bunal Bolzano hat im Konkurse des Ernst Müller, .Eisenhandlung in Merano, den Advokaten Dr. Erwin Langer in Merano zum definitiven Masseverwalter ernannt. 106 Auf Antrag eines Gläubigers wurde vom kgl. Tribunal Bolzano der Konkurs über Raimondo Delmarco, Fellhandlung in Bol zano, eröffnet und als Tag der Zahlung? einstellung der 1. Februar d. I. festgesetzt. Zum Konkurskommissär wurde Conte Cav- Gius. Rota

und zum einstweiligen Masse- verwalter Adv. Piero Lins in Bolzano be stellt. Die Gläubigerversammlung zur Wahl des Gläubigerausschusses und zum Vorschlage des definitiven Masseverwalters wurde auf 20. August 1929, um 9.30 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal einberufen. Die Forderungsallmeldungen sind bis zum S1. August d. I. zu überreichen. Die all gemeine Liquidierungstagfahrt und der Abschluß des Protokolles über die Prüfung der Forderungen findet ain 17. September d. I., um 3.30 Ahr vormittags, ebenfalls beim kgl

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_3_object_1149337.png
Page 3 of 12
Date: 13.06.1936
Physical description: 12
für die allfällige Verwertung der geförderten Minerale zu erteilen, jedoch ausgenommen metallbältigs Gesteine, feste, flüssige und gasförmige Brenn stoffe, aspbaltbältige und bituminöse Gesteine und Bauxit. Die Erteilung der Schurfbewilli« gung ist jedoch dem Ministerium der Korpo rationen Vorbehalten, wenn konkurrierende oder Eegengesuche vorliegen. a Die Konzesstonsgebühr für Strabcnzufahrten. Mit Zirkular Nr. 10525/1 vom 15. Mai gibt die kgl. Präfektur Bolzano bekannt, daß die Kon- zeffionsgebllhren

welche die Anwesenheit der Gäste bei den Olympischen Spielen besonders der Ueberseegäste, benützen wollen, dieselben auch in unsere Dolomiten* gegend zu »ziehen, lassen ihr Werbematerial vorteilhaft in unserer Anstalt hersteilen. Beste Ausführung in Buchdruck und Tiefdruck! Druckerei Athesia (Voselwelder) Bolzano, Merano. Holland Wnliltätigkeitövermrstaltrmg im kgl. Palast in Gries. Die zugunsten der Institute „Duchesia di Pistoia' von Bolzano und „Regina Elena' von Bressanone stattfindende Ballveranstal tung

wird am 17. Juni um 21.15 Uhr mit der Teilnahme Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia in den Sälen des kgl. Palastes, den das erlauchte Herzogspaar zur Verfü gung gestellt hat, abgehalten. Es werden auch die Kriegsandenken, welche die Schwarzhemden-Division „23. März' unter dem Kommando S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia am Ämba Aradam erobert hat. ausgestellt sein. — Zum Palaste werden nur die Personen Zutritt haben, die mit der Einladung vom Damenkomitee ver sehen sind. b Spenden für die „Weiße

Schleife«. Ihre Kgl. Hoheit die Herzogin von Prstoia ließ der Provinztaldelegierten der „Weißen Schleife' eine Reihe von der hohen Frau selbst an gefertigte Kleinkinderausstattungen über reichen. Die Provinzialdelegierte sprach Ihrer Kgl. Hoheit für das sinnreiche Geschenk den Dank aus. — Die Frau Gemahlin des Divisionskommandanten General Promis hat im Namen zahlreicher anderer Frauen der Provinzialdelcgierten der „Weißen Schleife' zahlreiche Kknderausstattungen zukommen lassen. — Frau Emilia Sechi

der kgl. Fachschulen von Orlisei und Selva wurden laut Kgl. Dekreten Nr. 998 und 999 vom 20. Avril, bezw. 7. Mai zu moralischen Körperschaften erhöhen und deren Statuten genehmigt. b Unfälle. Am 10. Juni fiel dem in einem Steinbruch bei Bronzolo beschäftigten 39jäb- rigen verheirateten Partieführer Cmilio Zanatta ein Stein auf den rechten Arm, wo durch ihm derselbe gebrochen wurde. — Ein ähnlicher Unfall passierte dem 42 Jahre alten Gius. Zeppi nach Gms. in Sarentino, der beim Transportieren

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_4_object_1861142.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1930
Physical description: 8
ihn wiederholt die Rech- Oberrauch gezwungen, den Diebstahl bei den nung in Ordnung zu bringen, wurde jedoch vom è Freie Plätze in den Nationalkonviklen Das kgl. Studienprovveditorat von Trento teilt mit, daß im kommenden Schuljahre die nachstehende Anzahl von Plätzen in den ange- führten Nationalkonviktcn noch frei sind. Kgl. Nationalkonvikt „G. B. Nico' in Chieti 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt in Sondrio 50 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt 'Cesare Battisti' in Lo- !vere 30 Plätze Kgl. Nationalkonvikt „Maria

Luigia' in «Panna M Plätze. K'si. Nationalkonvikt ,.Duni' in Matera 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „Umberto l' in Torino lS Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „R. Benghì' in Lucerà >33 Plätze. Die Aufnahme erfolgt nur gegen Bezahlung. Mäher« Auskünfte erteilt das kgl. Studien provveditorat von Trento. Karabinieri zur Anzeig« M bringen. Herr Ober- Larcher von einen Tag auf den anderen ver. .. , tröstet, so daß sie sich genötigt sah die Angele genheit den Karabinieren zur Kenntnis zu bringen

aus Luzzara (Mantova) und hier ohne festen .Wohnsitz. Von der Cisenbahniniliz: Wieser Carlo nach Luigi, 4Z Jahre alt, ge hören in Bressanone und dortselbst wohnhaft. » Gegen eine gewisse Degli Antoni Eva nach Alfons, 41 Jahre alt, aus Bologna, wohnhaft in Bolzano via Jsarco 13 wurde Kontravention erhoben weil sie Zimmer vermietete ohne die vorgeschriebene Lizenz zu besitzen. Nass'rmbeni Gina nach Vittorio, 30 Jahre alt dus Riva wohnhaft in Bolzano, Viale Venezia Nr. 23, erstattete bei der kgl. Quästur

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_08_1930/AZ_1930_08_08_2_object_1861138.png
Page 2 of 8
Date: 08.08.1930
Physical description: 8
.--Seil« 2 „Alpen-Zelfung- DMH Mr 1 ljk'V I'-'-xj ^'ì ^ , A!à '.f x. im ...-!- nll'.M ' U'DW HMIÄ, i!« 'MW MH. !'. D >!' !»Hz Ä ' '! W'lM ... . .s, '5' MM .. ' ì'! > il!'..'i , » O' 'Z! . >. » Accie Plühe in den Nalionalkonvikten Das kgl. Studienprovveditorat von Trento teilt mit, daß im kommenden Schuljahre die nachstehende Anzahl von Plätzen in den ange führten Nationalkonvikten noch frei sind. Kgl. Nationalkonvikt „G. B. Vico' in Chieti 23 Plätze. Kgl. Nationalkonvikt in Sondrio 50 Plätze

. Kgl. Nationalkonvikt 'Cesare Dattisti' in So lvere 50 Plätze Kcsi. ?tationalkonvikt „Maria Luigia' in >.Paima AI Plätze. K.il. Nationalkonvikt ..Duni' in Matera 25 Pläize. Kgl. Nationalkonvikt „Umberto l' in Torino IS Plätze. Kgl. Nationalkonvikt „R. Benghi' in Lucerà 85 Plätze. Die Aufnahme erfolgt nur gegen Bezahlung. Mähers Auskünfte erteilt das kgl. Studien» lprovveditorat von Trento. t>em Rade Umschau zu halten, jedoch hatte dies im Laufe der Nacht ohne vorhergegangene Ver handlungen

blieb. Die Besitzerin des Gasthauses, Frau Rosa Oberhuber bat ihn wiederholt die Rech nung in Ordnung zu bringen, wurde jedoch vom Larcher von einen Tag auf den anderen ver tröstet, so daß sie sich genötigt sah die Angele» genheit den Karabinieren zur Kenntnis zu bringen, lvelche nach Durchfuhrung der nötigen Erhebungen gegen Larcher die Betrugsanzeige erstatteten. Polizeiliches Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit wurden folgende Verhaftungen vorgenommen: Bon den Agenten der kgl. Ouästur: Giongo

zu besitzen. Nassimbeni Gina nach Vittorio, 30 Jahre alt aus Riva wohnhaft in Bolzano, Viale Venezia Nr. 25, erstattete bei der kgl. Ouästur die An zeige, daß ihr von unbekannten Dieben Wäsche im Werte von Lit. 150 gestohlen wurde, die jie zum trocknen aufgehängt hatte. Ein Liebhaber von Süßigkeiten In der vergangenen Nacht stieg ein unbekann- tel Dieb, nach Eindrücken eines Fensters in den Speisesaal des Gasthofes „Stella Alpina' in Gries ein, öffnete sämtliche Glaskästen ohne je doch die darin

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_5_object_1863139.png
Page 5 of 6
Date: 25.09.1935
Physical description: 6
verlassenen Madchen durch ihre königlich Güte, Pflege und Erziehung genießen. , , Dafür ist ihr unsere Bevölkerung dankbar und sie weiß die Ehre ihres hohen Besuches zu schätzen und zu würdigen. Sie wird der erlauchten Frau durch einen ehrfurchtsvollen Empfang die Gefühle der Ergebenheit und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Belm Besuchs in Millan zur Eröffnungsfeier des Findelhelmes wird I. M. oie Königin von I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia begleitet sein. » » Anläßlich dieses Besuches

S. E. des Präfekten, Dr. Benedetto Valle als Sekretär der Landwirtschaftsunion in Vertretung des Berbandsfekretärs, Dr. Addobbati vom Provinzialwirtschastsrat, Cav. Girardi, Direk tor der' Agrärkrebitsektion der Sparkasse, Prof. Candurä, Direktor der kgl. Pflanzenschutzftelle, Dr. Sartorelli, Direktor des Agrarkonsortiums, Dr. Voigtländer für die Landwirte-Union, Prof. Toma, Direktor der landw. Wanderlehrstelle mit den Tech nikern derselben Dr. Faccini, Dr. Fiörito, Prof. Meier, Ing. Gran Ruaz. Prof. Toma

über den Vogelfang in der Provinz Bolzano. Der Wortlaut des Gesetzes ist folgender: > Nach Einsichtnahme in den Art. 24 des Ein« heitsgesetzes über den Wildschutz und die Aus übung der Aagd, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner 1031, Nr. 117, und in Art. 8 b) des Ministerialdekretes vom 1ö. Juli 1S35-XM mit spechi und Schwarzspecht), der Meisen aller Art, Schwanzmeise, Baumkletterer, Goldhähnchen, Zaunkönig, Nachtigall und Rotkehlchen; und in Anbetracht der, Notwendigkeit, dieses Jagdverbot

auch auf alle anderen Vogelarten mit Ausnahme der schädlichen auszudehnen, die in Art. 4 des oben angeführten Einheltsgefetzes erwähnt sind, wird bestimmt, daß in der Provinz Bolzano, bis eine neue Verfügung erlassen wirb, die Jagd auf Vögel und der Vogelfang jedweder Art und zu allen Zeiten verboten ist mit Ausnahme natürlich der schädlichen Arten, die, wie bereits erwähnt, im Art. 4 des Gesetzes, genehmigt mit kgl. Dekret vom 15. Jänner, 1931, Nr. 117, angeführt sind. Millionenlotterie von Merano Mit Dekret

des Finanzministeriums wird der Verkauf der Lose für die Lotterie von Merano um Mitternacht des 3. Oktober abgeschlossen. Die Verkäufer haben die Matricen der Lose, die ver kauft worden sind I oder die unverkauft geblieben sind, , innerhalb des 7. Oktober einzusenden. Innerhalb, dieses Datums sind auch die Beträge für die oerkauften Lose einzusenden. Schulnachrichten Die neue »Sektion für Geometer' am hiesigen kgl Technischen Institute Mit jüngst erflossenem Erlasse verfügte der Mi nister für Nationale Erziehung

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/25_07_1939/AZ_1939_07_25_5_object_2638435.png
Page 5 of 6
Date: 25.07.1939
Physical description: 6
des Beinhauses in Cortina in Anwesenheil S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia Toàesfsìl Zum Tode des Kunstmalers Carlo Moser Am 2Z. Juli verschied in Bolzano der weit und breit bekannte Kunstmaler Mo ser Carlo, 66 Jahre alt, dessen Bilder in so vielen gemütlichen Ammern hängen und durch ihre Einfachheit und Klarheit im In- und Ausland guten Ruf genos sen. Carlo Moser, in Bolzano geboren, hat te sich zuerst dem kaufmännischen Berufe gewidmet, dem er über drei Lustren lang treu geblieben

. Was sein künstlerisches Schaffen be sonders auszeichnet, ist das scharfe An ke, mit dem er eäs Darzustellende zu ^er fassen wußte, die seine, nuancereicye Farbengestaltung und das einfache, be scheidene, frei von allem Ueberschwäng- I ck'en gehalten Bild. Am Sonntag wurde in Anwesenheit S. kgl. Hoheit' des Herzogs von Pistoia in Vertretung S. M. des König- Kaisern und des Unterstaatssekretärs im Ver kehrsministerium, S. E. Marsenich als Regierungsvertreter. das Beinhaus von Cortina d'Ampezzo eingeweiht. Das Beinhaus

. Gestern nachmittags haben der Prä- fekturskommissär der Gemeinde Nova Ponente, ein Vertreter des Fascio und der Kommandant der Karabinieristation das Lager besichtigt und den Gästen den Willkommengruß entboten. Pees on alns chrichten Rückkehr I. kgl. H. der Herzogin von Pistoia Gestern früh traf I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia, von Verona kom mend, in ihrem Salonwagen hier ein. » Bei der letzten Prüfungssession an der hiesigen Musikschule legte Frl. Gin« Ca gol. Tochter

, Beam ter; Antonuzzi Antonietta des Orazio, Maresciallo der kgl. Karabinieri; Bel trame Severino des Carlo, Schmied; Gianmoena Orlando des Ettore, Mi- neur; eine Totgeburt. Todesfälle: Oberbacher Giuseppe, S4 Jahre alt, Tischler; Moser Carlo, 66 Jahre alt, akadm. Maler. Eheschließungen: Perpolli Giro lamo, Arbeiter, mit Orlandi Adele, Private; Celli Basilio, Maler, mit Cal daia Rosalia, Kellnerin; Spinell Fran cesco. Kommissionär, mit Fink Anna, Private: Santa Stefano, Pächter, mit Ferrari

am 27. und 30. Juli und 1. und S. Au gust; „Faust' von Gounod am 6., 8. 12. und 14. August und „Giulietta e Romeo' von Zandonai am 10., 13. und IZ. Au gust. Fahrrad gestohlen Vorgestern wurde zum Schaden des Paolo Giuliani, wohnhaft in der Via Cappuccini, ein Fahrrad entwendet. Giu liani hatte dasselbe für einige Augen blicke unbewacht in der Via Druso stehen gelassen. Das Fahrrad hatte einen Wert von Lire. Es wurde bei den Kara binieri die Anzeige erstattet. Ankauf eines gestohlenen Fahrrades Die kgl

21