528 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_129_object_4953142.png
Page 129 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
, k. k. Postunterbeamter, KaMziner- gasse 25. Portsch Anna, Private, Gabelsbergerstrabe 21. Pàvtz Johann. Huf- und Wagenschmiedmeister, Brückenplahl 1. Posch Adalbert, k. k. Steuerverwalter, Stafflerstr. Nr. 19. Posch Aloisia, Univ-Dienerswitwe, Zeughausg. 6. Posch Andrä, Kunstglaser. Andreas Hoferstr. 19. Posch Anna, Edle v., L.-G.-Ratswitwe, Liebenegg- stratze 4. Posch Anna, Privat, Karlstr. 14. Posch Anna v., Private, Liebeneggstrabe 4. Posch Anton, Bäckeigehilfe, Friedhofallee 1. Posch Anton, S.-B.-Sattler

, Jahnstr. 22. Posch Eduard, k. k. Professor, Mozartstr. 2. Posch Eduard. Buchhalter, H., Sternwartstr. 1 a. Posch Ferdinand, k. k. Postkassier. Graszmaprstr. 1. Posch Franz, Edler v., Dr., k. k. Statth.-Rat, Elaudiastrahe 18. Posch Franziska v., Fin.-Landeskasse, Dir.-Witwe, Schmerlingstrabe 2, Posch Gebhard, Buchhalter, Karlstr. 3. Posch Josef, Lds.-Lagerhaus-Kanzleigehilfe, Jnn- rain Nr. 38 Posch Josef, k. k. Eefangenaufseher, H. Dlorsgasse Nr. 1. i i ; -i Aosch Josef. Schuh-Oberteil-Erzeuger

, M. Theresien strabe 8. Posch Josefa, Privat, H., Riedg. 6. Posch Karoline, Edle v.. Private, H., - Schulz. 3. Posch Katharina, Privat, M. Theresienstrahe 6. Posch Klementine, Forstratswitwe, Stafflerstr. 2. Posch Marie, Postoffiziantin. H., Riedgasse 6. Posch Mathilde, Private, Stafflerstr. 2. Posch Nothburga, Private. Riesengasse 10. Posch Paul, Dr.. Arzt, Mühlan 87. • Posch Rosa v., Damenschneiderin. Jnnrain 21. Posch Seb., k. k. Eerichtsdiener, H., Höttingerau 36. Poschanko Franz, Tischler, Mühlau 115

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_255_object_4952805.png
Page 255 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
. St.-B.-Offizial, Zeughausg. 5. Porth Georg, Pensionist, H„ Schneeburgg. 25. Partner Georg, Dienstmann, Eolinstr. 10. Portner Josef, Hausbesister, H-, Dorfgasse 17. Partner Josef, Maurer, Bäckerbühelgasse 16. Portner Michael, k. k. Postunterbeamter, Kapuziner gasse 25. Posavi; Johann, Huf- und Wagenschmiedmeister. Brückenplahl 1. Posch Alois, Aushilfsdiener an der k. k. Lebens- mittel-Unt.-Anst., Liebeneggstr. 8. Posch Aloisia, Univ.-Dienerswitwe, Zeughausg. 6. Posch Andrà, Kunstglaser, Andreas Hoferstr

. 19. Posch Anna, Edle v.. L.-G.-Ratswitwe, Liebenegg- straße 4. Posch Anna, Privat, Karlstr. 14. Posch Anna v., Private, Liebeneggstraße 4. Posch Anton, Bäckergehilfe, Friedhofallee 1. Posch Anton, städt. Eefällsaufsehcr, Jnnstr. 12. Posch Anton, S.-B.-Sattler, Jahnstr. 22. Posch Eduard, k. k. Professor, Mozartstr. 2. Posch Ferdinand, k. k. Postiassier. Graßmayrstr. 1. Posch Franz, Edler v., Dr., k. k. Statth.-Rat, Claudiastraße 18. Posch Franziska v., Fin.-Landeskasse, Dir.-Witwe, Schmerlingstrabe

2. Posch Gebhard, Buchhalter, Karlstr. 3. Posch Josef. Lds.-Lagerhaus-Bediensteter. Badg. 4. Posch Josef, Schuh-Oberteil-Erzeuger, Nieseng. 9. Posch Josefa, Privat, H., Riedg. 6. Posch Karoline, Edle v.. Private, H., Schulg. 3. Posch Klementine, Forstratswitwe, Stafslerstr. 2. Posch Marie, Postossiziantin, H.. Riedgasse 6. Posch Mathilde, Private, Stafslerstr. 2. Posch Nothburga, Private, Riesengasse 10. Posch Paul, Dr., Arzt, Mühlau 87. Posch Rosa v., Damenschneiderin, Jnnrain 21. Posch Seb

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/29_01_1855/BTV_1855_01_29_5_object_2991891.png
Page 5 of 6
Date: 29.01.1855
Physical description: 6
, k. k. Cameralkoniniissär in Trient. 1265 Dessen Frau Gemahlul Josefa, geb. v. Leiß j» ?aiiiibnrg. 1266 Hr. Josef v. Pofch, pens. k. k. Forstmeister. 1267 Dessen Frau Gemahlin Nosa, geb. v. ^töckl. 1263 Hr. Franz v. Posch, Dr. der Rechte. 1269 — Karl v. Posch, k. k. Postverwalter in Feldkirch. 1270 Dessen Frau Gemahlin Katbarina, geb. v. Läugle. k. k. Statthalterei- tgkZS der Stadt Jnuöbrück. 1271 Hr. Josef Kiene, Dr. der Rechte. 1272 Dessen Frm» Gemahlin Maria, 'geb. v. Posch. 1273 Hr. Josef v. Posch, k. k. Forst

-Sekretär in H'll. 1274 Hr. Antou Clemaun, Dr. der Rechte tinlzDl- kasterial-Zldvokat. 1275 Dessen Fran Gemahlin Elise, geb. v. Posch. 1276 Hr. Anton Ritter v. Lama, k. k. Bezirlsvor- lieber in Fügen. 1277 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Wieser. 1273 Hr. Ludwig Wieser, k.'k. Oberlandesgcrichts- rath in Nenedig. 1279 Hr. Johann Wieser, ,k. k. Stalthalterei»Se« kretär. 1230 Ein Ungenannter. . 123 l Hr. Leopold Baron v. Sternbach, Privat. 1232 Dessen zwei Kinder Cduard.und Anna. 1233 Hr. Ferdinand Freiherr

Freiin v. Sterubach. 1304 Hr. Anton Fischualler, Privat. >305 Dessen Frau Gemahlin Theres. 1306 Hr. Andrä Haßlwanter, Metzgermeister. 1307 — Franz Edler v. Posch, k. k. Zollinspektor in Nauders. 1303 Ein Unbekannter. 1309 Oesterreichischer Hof. 1310 Hr. Dr. Berreiter, praktischer Arzt. 1311 Dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. v. Lama. 1312 Fräulein Maria Mnnzer. 1313 Hr. Dr. Hermann v. Widmann. 1314 Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Kager. 1315 Hr. Johann Norz, bnrgerl. Biudermeister. 1316 — Doininik

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Page 10 of 16
Date: 20.12.1933
Physical description: 16
?ic meisten 8er in 5 Kurten: Pri stinger Franz, Merano, 18. Zischg Heinrich. Spechtenhauser Max, 4. Weihnachtsbeste. Hanptscheibc 7: Schwar zer Johann sen., Dr. Anton ». Call, Anratcr Alois. Dr. Posch. Fra« Baronin Biegeleben, Pomella A.. Frau Dr. v. Call. Euggenberger Josef. Schwarzer Eduard, Plunger Josef, Äußerer Theo. Äußerer Hans, Aß Rudolf. Haupt scheibe Tf: Dr. Posch. Schwarzer Eduard. Frau Baronin Biegeleben, Pomella A., Anrater Alois. Aß Rudolf. Schwarzer Joh. fen., Äußerer Matth

, Schwarzer Eduard. Schwarzer Johann sen.. Dr. Posch. Plunger Josef. Dr. Josef Sanoll. Anrater Luis. Herrenhofer Ant., Guggenberger Josef. 86 Kreise. Cs beteiligten lich am Schießen 5« Schößen. Bestgewinner vom Martini-Bolzschießen San Michele-Appiano. «asthof „»'ö&l“ 19., 20, 21, 26, 27, 28. 29. Rov, 3, 8. und 19. Dezember. H a u p t s ch c i b e: Unterweger Joh.,Appiano. 149 Teiler; Mauracher Karl, Cornarno. Fräulein Hilda Spitaler. Appiano, Huber Josef. Terlano, Eschwcnter Walter. Appiano. Mairhofer

bis 14. Dezember früh. Der hochw. Herr Julius Posch. verstand es. die Seelen dem göttlichen Einflüsse weit zu öffnen, das beste Lob für einen Exerzitienmeister. Ibm fei der herzlichste Dank gesagt für seine Be mühungen. Vollauf zufrieden waren die Teil nehmerinnen mit der Leitung und Verpflegung des Crerzitienhaufes. Auch der elfteren wird der beste Dank ausgesprochen. Zu wünschen ist nur. daß bei den nächsten Kursen ebenloviele oder noch mehr Jungfrauen sich die Wohltat der Exerzitien spenden. Mehrere

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/04_01_1884/BTV_1884_01_04_5_object_2903485.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1884
Physical description: 8
zu bleiben.' -Ittts dem Gerichtssaale. Innsbruck, 31. December 1833. Unter dem Borsitze des k. k. LandeSgerichtS-Präsi- denten Hofrath Dr. Ed. Ritter v. Ferrari fanden heute nachstehende Hauptverhandlungen statt: Bolden Schranken des Gerichts stehe» Engelbert Wcstcr- inair, 23 Jahre alt, ledig, Maurer aus Thaur, Johann Plann er, 19 Jahre alt, ledig, Schuh macher, Aloiö Platt ner, 21 Jahre alt, ledig, Schuhmacher, AloiS Posch, 21 Jahre alt, ledig, Bäcker, Johann Magerle, 34 Jahre alt, Maurer

und dessen Iran Krescenz Magerte, 27 Jahre alt, aus Hall. Die Anklage gegen diese geht dahin, dass Westerniair, Planner und Posch am, 25. October d. I. aus dem versperrten Stalle deö Schöpfer'schen AnwesenS in Hall 10 Enten im Werte von 12 fl. gestohlen nnd die übrige» drei Angeklagten die Enten verhehlt und an sich gebracht baben. Westerniair nnb Plattner habe« im letzten Herbste dem Wirte Thomas Pflanzner in Hall drei Hühner nnd bei einem zweiten Angriffe im Vereine mit Posch zwei Hühner und einen Hahn

- stücke und Effecten im Werte von 3 sl. Schließlich veruntreute derselbe noch beim Allerheiligenmarkte in Hall einem Banern einen Sack mit Bohnen. Ploner stahl auf eigene Faust dem Franz Lederle in Hall Bürste und Messer (80 kr.) nnd Ende October 1883 der Neuwirtiu dort einen Korb im Werte von 1 fl. 30 kr. Letztere «Negluistände hat Johann Magerle wieder verhehlt. Im wesentlichen sind alle Ange klagten geständig und werden verurtheilt: Westermair, Plauner, Posch und Johann Magerte zu 6 Monaten

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/01_06_1864/BTV_1864_06_01_6_object_3027730.png
Page 6 of 6
Date: 01.06.1864
Physical description: 6
s Bersteigerttngs-Ebikt. Nr. 9?» Bom k. k. Bezirksamt, Hall 'ls Gericht wird auf Ansuchen des Dr. Schulter für die Spaarkassa zu Innsbruck widcr Anna Posch, ledige Jnwohne- rin zuThaur puncto 62 st. 33 kr. öst. W. die öffent liche Feilbiethung nachstehender dieser Letzteren ge, hörigen Grundstücke bewilliget: ... Cat.»Nr. l66 ver Gemeinde Thaur lit. ein Acker zu Quadrill von 313 Klafter, gränzt l. an Romed Appler, 2. Romed Müsstgang, 3. den Feld- weg unv 4. Ballhäuser Appler. tLat.-Nr. 166 lit

bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werven anfgesorvcrr, ihre Forderung bis zum ersten Versteigerungstage nach Vorschrift des hohen Gnb.-Circ. vom 6. April 18^0 vorfchriitsmäßig anzumelden. . K. Bezirksamt als Gericht Welsdcrg, am 16. April 1864. Der k. k. Bezirks-Vorsteher: Zeiller. 2 G i? i L t. Nr. 1673 Vom k. k. Bezirksamt«: Kältern als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, eö sei aus Anlangen ves Dr. v. Walther in Bozen durch vr. v. Posch wider Anton Tfchegg in Eppan pct. 300

haben ihre Forderungen nach Vorschrift des h. Gub.-Circ. vom 6. April 1840 bis zum ersten Versteigerungstermin aiizumeldeii. Kältern, am l4. April 1»v4. v. Chizzali. 2 Edikt. Nr. 1675 Vom k. k. Bezirksamts Kältern alö Gericht wird hiemit bekannt gemacht, eS sei auf Anlangen vrs Johann Nisesser in Mitlerdors durch 1>r. v. Posch gegen Elisabeth Obrist geb. Herrnhoser, in, Markte pct. >2 fl. m kr. mit Anhang in die Exekutive Ver steigerung des dem Schuldner gehörigen Grundstückes: Lat.-Nr. 1028>/^ Acker und Weinbau

hieher anzumelden. Kältern, am 14. April lSS4. v. Chizzali. 2 Edikt. Nr. 1674 Vom k. k. Bezirksamte Kältern alö Gericht wird liiemit bekannt gemacht, es sei auf Anlangen des Anton Haller, Timpster in Voran, durch Lr. o. Posch gegen Josef Meran sen. in Sr. Anton und den Sohn gleichen Namens in Altenburg pct. 165 fl öst. W. mit Anhang in die exekutive Feilbiethung der den Schuldnern gehörigen Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 2256 litt. a. »ine Behansnng sammt Garten in Alteiidnrg, lill. li. Wiese ober

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/03_05_1864/BTV_1864_05_03_6_object_3027431.png
Page 6 of 6
Date: 03.05.1864
Physical description: 6
i Bersteiaeruttgs.Ebitt. Nr. vol Lom k. k. Bezirksamte Hall als Gericht wird auf Ansuchen deö !1r. Schuster für die Spaarkassa ,u Innsbruck wider Antta Posch, ledige Jnwohne, rin ^uThaur puncto 62 fl. 33 kr. öst. W. die öffent. liche Feilbiethung nachstehender dieser Letzteren ge, hörigen Grundstücke bewilliget: ... . , Cat-Nr. 166 der Gemeinde Thaur I>t. ein Acker iiu Quadrill von 313 Klafter, gränzt 1. an Nomed Appler, 2. Nomed Müffigang, 3. den Feld« weg und 4. Balthaufer Applcr. Cat

durch vr. v. Posch wider Anton Tschcgg in Eppan pct. 300 fl. nnt^ Anhang in die crekutive Feilbielhnng der vom ^ihnldiier gemäß Akt vom 3. Jänner Fol- 5 erworbe- Hochlciten, richtiger in der Rigl Dörner, von 5 Star, land, gränzend 1. und 4. an Weg, 2. Perwanger Erben uud 3. Anton ^sinu, bewcrthet anf 625 fl. öst. W. gewilliget uud zur Vornahme derselben ans 13. Juli und nöthigenfalls 13. August d. Js. Nachmittag 3 Uhr in daiger Amtskanzlei Nr. 6 Tagsatzung angeordnet worden. Die Hypothekargläubiger

haben ihre Forderungen nach Vorschrift des h. Gub.-Circ. vom 6. April 134V bis zum ersten VcrsteigcruugStcrmin anzumelden. Kältern, am >4. April 1364. v. C h i z z a l l. 1 C d i L t» Nr. 1675 Vom k. k. Bezirksamte Kalteru als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, eö sei auf Anlangen dts Johann Nifesser in Mitterdorf dlirch vr. v. Posch gegen Elisabeth Obrist geb. Herrnhoferi im Markte pct. >2 fl. ül kr. mit Anhang >n dieErckutive Ver steigerung des tem Schuldner gehörigen GrnndfiiukeS: Cat.-Nr. 1v23l/^ Acker

Versteigernngs termin hieher anzumelden. Kältern, am 14. April >364. v. Chizzali. 1 C d t L t. Nr. ,674 Vom k. k. Bezirksamte Kältern als Gericht wird hiemit bekannt gemacht, es sei anf Anlangen des Anton Haller, Tlmpsterin Voran, durch vr. v. Posch gegeu Josef Meran sen. in St. Anton und den Sohn gleilien Namens in Alteuburg pct. 165 fl öst. W. mit Anhing in die exekutive FeilbicthUttg der de» Schuldnern gehörigen Realitäten, als: 1. Cat.-Nr. 2256 litt. rine Behausung sammt Garten in Altcnbnrg, litt

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_03_1922/TIR_1922_03_23_5_object_1982521.png
Page 5 of 10
Date: 23.03.1922
Physical description: 10
sollte die „Aima Maria' die Elbe hinunter bis auf die Höhe von Helgoland schleppen. All Bord herrschte eine rege Geschäftigkeit. Die Ma- taxfen sitten hm und her: Steuermami und einem Gasthof, erkannt. Rosa Posch erzählte anfänglich, ihr Begleiter heiße Johann Osse- nig und sie vermine, daß dieser bereits wie der nach Innsbruck abgereist sei. Nach eini ger Zeil aber ividerries sie diese Angaben als unrichtig und gab an. ihr Begleiter heiße Roman Wölsler. sie Hab- init ihm scl)on in früheren Jahren

ein Verhältnis eingegan gen. Die letzte Nacht habe Wölfler im Gasthause, in dein sie bedienstet sei? zuge bracht. Für den kommenden Abend komme er ebensnlls dorthin. Am gleichen Abend wurde dann Wölfler, als er ins Zimmer treten ivollte, von Poli- ;ciorganen verhaftet. Im Zinimer Wölflers wurde eine Frommer-Pistole mit 7 Patro nen >,nid ein feststehendes Messer, im Zim mer der Posch ein Rucksack, enthaltend meh rere Gegenstände, die beim Frötscher in Pemmern geraubt wurden, gesunden. Ro man Wölsler besaß l77

Lire 43 Cent. Bar geld, süns Goldringe, drei Uhren und andere Sachen, die er geraubt hatte. Er wurde Seil Zeugen gegenübergestellt und alle erkannten an ihm mit Bestimmtheit den Mann, der in Pemmern ivar. Maria Unterhoser bezeichnete Wölsler als den Mann, der ans sie und den jungen Frötscher geschossen habe. Rosa Posch, die ein ehrliches Mädchen ist und einen guten Nns genießt, hatte keine Kenntnis, wer ihr in der Person Wölflers gegenüberstand. Sie nieime. er sei ein Schmuggler nud Händler

21