161 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/13_12_1903/MEZ_1903_12_13_3_object_625784.png
Page 3 of 30
Date: 13.12.1903
Physical description: 30
in der Richtung gegen Innsbruck erhalte, unter der Bedingung an, daß die Linienführung der Fern- Bahn von Reutte herein durch oder über den Fern bis zum Dorfe Nasfereith reichen müsse und erst von dort ab jene den Wünschen Inns brucks entsprechende Wetterführung au die Arl berg-Bahn zu erhalten habe. Sollte aber ein zweiter Anschluß der Fern-Bahn in der Richtung gegen Landeck von Regierung-- oder von pri vater Seite vorgenommen werden, so wird die Meraner Gemeindevertretung zum Zustandekom men

auch dieser Verbindung jederzeit ebeusalls eifrigst mitarbeiten. Als erste Voraussetzung zum Anschlüsse an die Innsbrucks Anträge spricht die Meraner Gemeindevertretung aber die Erwar tung aus, daß die Gemeindevertretung der Stadt Innsbruck nächstens gemeinsam! mit Meran Und allenfalls den übrigen südtirolischen Städten eine zielbewußte und kräftige Aktion vornehme, welche den Ausbau der Viuschgau-Bahn bis Landeck raschestens nnd als ersten in Tirol auszufüh renden Bahnbau zum Zwecke hat.' Im An schlüsse

bei den jetzigen Schnee fällen, zu dringen. (Der Ausbau der Vinschgau-Bahn.) Eine in Wien stattgehabte Versammlung der Abgeordneten Deutschtirols und Jtalienischtirols nahm! einhellig über Antrag Grabmahrs einen Beschluß an, wonach sie mit allem! Nachdruck von der Regierung verlangen, daß der Ausbau der Binschgau-Bahn von Mals nach Landeck und der Anschluß derselben an die Schweizer Bahnen ohne weiteren Verzug durchgeführt werde. Eine aus Dr. Kathrein, Dr. F. Grabmayr und Baron Malfatti bestehende Deputation

sprach nachmit tags beim Ministerpräsidenten Dr. v. Körber, sowie beim Eisenbahnminister R. v. Witte? vor. Der Ministerpräsident versickerte, die Regierung sei ernstlich bestrebt, dem Wunsche Tirols ent gegenzukommen. Der Eisenbahttminister betonte, daß schon im Interesse des Fremdenverkehrs der Schwerpunkt der Bestrebungen zunächst auf die Fortsetzung der Binschgau-Bahn von Mals bis Landeck und bis Min Anschluß an die Schweizer Bahnen zu legen sei. Der Minister gab namens der Regierung

die Versicherung, daß im 'Laufe des nächsten Sommers die Aufstellung des Pro jektes und der Kostenvoranschläge für die Bahn strecke Mals—Martinsb'ruck veranlaßt werden wird. Sobald die Kostenfrage klargestellt! und der Regierung die Beschlußfassung hinsichtlich dieser Linie ermöglicht sein wird, werde auch der Zeitpunkt gekommen sein, um für eine Klar stellung der technischen und finanziellen'Bor sragen bezüglich der gewünschten Weiterfort setzung bis Landeck Sorge zk tragen. (Wahlen in die Personalernkom

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/09_06_1915/BTV_1915_06_09_3_object_3051494.png
Page 3 of 4
Date: 09.06.1915
Physical description: 4
zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten .Wbk«.' Von dem k. k. Bezirksgerichte »Landeck wird bekannt gemacht, daß am 6. Juli >1914 in Jschgl der Pri vate Nikolaus L en-z. Sohn des Mois und derKa« rolina geb. Lechlsitner, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte «unbekannt ist, ob und.welchen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was im mer für einem Rechtsprnnd Anspruch zu machen.ge denken

. aufgefordert, ihr Erbrecht Hinnen oiuem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Auswei sung ihres Erbrechtes ihre Erbserklärung qnzu- bringen, widrigenfalls die Verlasseuschast, für n?ölche inzwischen Herr Anton Kastlnnger. k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats.Substitut in LaNdeck, als Verlassenschaftskurator bestellt wotden ist, mit jenen, die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet

, der nicht angetretene Teil der Verlass-nschaft aber vom Staate als erblos einge zogen würde. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abt. l, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis. 2 G.-Z. ^ 126/14/5 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Landeck wird be kannt gemacht, daß am 17. Mai 1914 >in Winkl, Gemeinde see, der Private Johann Alois Tschi derer. söhn des Andrä und der Anna Maria Tschiderer geb. Zmigeri, im Alter von 33 Jahren mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung

, k. k. Notar in Jmst und derzeit Notariats-Substitut in Landeck, als Verlassenschasts - Kurator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbs-- crklart uud ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Teil der Verlassenschaft aber oder, wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Laineck, Abteilung I, am 1. Juni 1915. 124/4 Ob er weis. Amortisationen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/23_09_1892/BTV_1892_09_23_6_object_2946636.png
Page 6 of 6
Date: 23.09.1892
Physical description: 6
freiem Holzbezuge ist sofort zu besetzen. Anfällige Bewerber um diese Stelle hätten ihre ge hörig gestempelten und belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde bis Ende September Hier amts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Landeck, am 14. September 1392. Der Borsitzende: Dr. Schueler. s Stipendien-Ausschreibung. Nr. 1137s Für das Studienjahr 1892/93 wird das von Mathias Werner in Prissian zu Gunsten der Ge meinde Tisens gestiftete Studienstipendium per 12 fl. jährlich zur Verleihung

seine Behelfe mitzutheilen oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen oder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Fügen am 10 September 1892. 110 Der k. k. Bezirlsrichter: Preu 1* Edikt. Nr. 4099 Dem Roman Kra utschneider von Perjen, Ge meinde Perfuchs, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit bekannt gemacht, daß die Spar- und Vor- fchußkaffe in Landeck, durch Dr. Julius Jten, Ad vokat in Landeck, gegen ihn die Klage ils präs. 13. September 1892 Nr. 4099 wegen

Bezahlung von 70 fl- f. A. überreicht habe, worüber mit heu tigen Bescheide zur summarischen Verhandlung auf den 19. Oktober 1392 um 9 Uhr Vorm. hieher Tag fahrt angeordnet und für ihn Dr. Josef Blaas, k. k. Notar in Landeck, als Lur-itor »d.-isutis bestellt wurde. Roman Krautschneider hat daher, falls er nicht vor ziehen sollte zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte rechtzeitig eiuen andern Sachwalter namhaft

zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 13. September 1892. 331 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr- 3135 Ueber die Klage Nr. 2926 des Johann Schedler, Gutsbesitzer zu Bach, Bezirk Reuthe, durch Dr. Hanns Desaler in Brixen, gegen Anton Scheidle, Hut macher in Klausen, Antonia Zell geb. Scheidle in Tabland, Bezirk Schlanders und Josefa Scheidle, früher in Meran, nun unbekannten Aufenthaltes, pct. 272 fl. 84 kr. s. A., wurde mit diesgerichtlichem Bescheid vom 17. September 1892 Zl. 313S aus den 19. O k- tob

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_11_1888/BTV_1888_11_29_6_object_2927074.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1888
Physical description: 8
Aufenthaltes wird hiemit bekannt gemacht, daß Franz Handle, Bäcker in Angedair durch 'Dr. Krapf in Landeck gegen ihn d'ie Klage 6s xrss. 20. November 1388 Nr. 5381 wegen Zahlung von 31 fl. 63 lr. f. A. überreicht habe, worüber mit heutigem Befcheide zur mündlichen Verhandlung im Bagat^llverfahren auf den 13. Dezember 1888 um 9 Uhr Vorm. hieher Tagfahrt abgeordnet und für den Geklagten Dr. Jul. J'.en, Advokat in Landeck, als Curator sksontäs bestellt wurde. Der Geklagte hat, falls er'nicht vorziehen

sollte zur Tagfatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 20. November 1888. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 1 Edikt. Nr. 5175 Vom k. k. Bezirksgerichte Landeck wird bekannt ge macht, daß am 15. Dezember 1387 zu Kappl im Patznaunthale Jakob Inen. k. k. Finanzwachaufseher mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge storben ist, laut welcher er die Kinder

für welche inzwischen Gottlieb Pfeifer in Kappl als Berlassenschafts-Curator bestellt worden ist, mit jenen die sich werden erbserklärt und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Landeck am 9. November 1883. 325 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmahr. 3 Edikt. Nr. 6115 Vom gefertigten Gerichte

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/23_08_1889/BTV_1889_08_23_8_object_2930833.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1889
Physical description: 8
,lg .selbst zu erscheinen .dem. bestellten. Curator seine Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte rechtzeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am II!. August 1889. 327 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Glmtbiqer-Vorrnfungs- Nr. 1857 <5- d i k t. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Zell a. Z. haben alle diejenigen, welche an die Verlasscnschast des den 7. April ds. Js. verstorbenen Franz Kröll, Be sitzer zu Schmitzer, Gemeinde Namsberg und des Baumgartenlehens in Nenkirchen

am 19. August 1889. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trafoier. 2 Edikt. Nr. 2959 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 14. August ds- Js. Nr. 3331 die über Heinrich Mayr von Bruneck, derzeit zu Mühlen in Täufers wegen Verschwendung verhängt gewesene Kuratel auf- zuhebeu befunden. K. K. Bezirksgericht Bruneck am 19. August 1889. 7S Der k. k, Bezirksrichter: Ferrari. Visitationen. 1 > 1 Edikt. Nr. 2434 In der Exekutivnsfache der Regina Guem in St. Anton durch Dr. Kraps in Landeck, gegen Anton

und werden vor der Versteigerung verlesen Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis 17. September ds. Js. bei. Verlustgefahr-nach Gesetzesvorschrift Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 17. Juni 1889. 1«2 Der k. k. Bezirksrichter : Trentinaglia. Cönvocation. 1- Edikt. Nr. 44is Dem Kasimir Draxl von Strengen, derzeit un bekannten Aufenthaltes wird hieniit bekannt gemacht, dqß:-Thomas. nnd Jakob Geiger in Landeck durch Dr. Julius Jten,! Advokat in Landeck, gegen ihn und feine Gattin KatharinaKonrad

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/30_05_1903/TVB_1903_05_30_13_object_2158535.png
Page 13 of 16
Date: 30.05.1903
Physical description: 16
. — Liegenschaften des GrabenschusteranwesenS in Gaimbera am 6. Juni in Lienz, Zimmer Nr. 3. — Liegen- schaften des Gregor Hackler in Achental am 25. Juni beim Blaser an Ort und Stelle. — Liegenschaften des Josef Bernmeister, Wirtes in Zirl, am 1V. Juni im Gasthaus „zur Post' in Nossereith. Einleitung des Versteigerung s« Verfahrens: Liegenschaften des Josef Ploner, Rumpojer?, B'llanders. Anmeldungen bis 4. Juni beim k. k. Bezirksgericht Klausen. — Liegenschaften der Franziska Tilg, geb. Tult, Landeck

. An meldungen bis 5. Juni beim k. k. Bezirksgericht Landeck. — Liegenschaften des Gottlieb Köpfle, Hinterhornbach. Anmeldungen bis 6. Juni beim k. k. Bezirksgericht Reutte. — Liegenschaften des Nikolaus Baumgartner, Nikolsdorf. Anmeldungen bis 6. Juni beim k. k. Bezirksgericht Lienz. — Liegenschaften des Birgil Steiner, Windifch-Matrei. Anmeldungen bis 9. Juni beim k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei. — Liegenschaften des Alois Eschfeller, Puntschen. Anmeldungen bis 10. Juni beim k. k. Bezirksgericht

, Sattler in Landeck; Josef Kern, Wirt in Bawperbach; Johann Wolf, Egger inAndrian; Albert Wachter in NauderS; Johann Fragösch in Penon; Josef Zelger, Hotelier in Eppan; AloiS Äußerer i» St. Michael; Josef Kofler in Penon; Anna Oberrauch in Bozen: Josesa Hetzenauer am Wörglerboden; Johann Steiner in Prägraten; Margareth Koidl in Lössen. Suratelverhängung: Ueber Peter Paratscher, gew. Söllerbauer in MooS, wegen Verschwendung. Ueber die Geschwisterten Monika, 53 Jabre alt, und Elisabeth Standl in Schwoich

), KV. 8. Niederwielenbach. V.; Villnöß, KB. 9. Cembra, V.; Mals. KB. 10. Mühlbach, KB. 11. l10) Latsch (wenn Feier tag, tagsvorher), KB. 12. Niedervintl, V.z Sterzing, KL. 13. Hopfgarten, K.; Marling, KV.; Mori, B. ; Nauders, KLSchw.; St. Jakob (Defer.), KB. — BeweglicheMärkte: Pfingstmontag. 11.) Lech-Afchau, K. — Ersten Montag. (2.) Borgo, KBP.: CleS. G.; H'll, KV.; Villa Lagarina, V. — Eisten Dienstag. l2.) Rovereto, B.; Sacco, V.; Sankt Christina, KB. — PsingstdienStag. (2.) Landeck, KV.; Meran, K.; Sillian

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/15_11_1890/BTV_1890_11_15_11_object_2937408.png
Page 11 of 12
Date: 15.11.1890
Physical description: 12
L41S M HWMIW M MMlStt Nr. 263 Concurse. 2 Concurs-Edikt» Nr. 4329 Bom k. k. Landesgerichte Innsbruck wird über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concnrs-Ordnung vom 25. Dezember 1863 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Jgnaz Lad ner, Bauer in Kappl der Concurs eröffnet, als Concurs - Com- missär der k. k. Bezirksrichter in Landeck und als einst weiliger Masseverwalter Dr. Krapf, k. k. Notar in Landeck bestellt. Die Gläubiger

haben bei der auf den 22. No vember 1830 S Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksge richte Landeck angeordneten Tagfahrt unter Beibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege ihre Vorschläge über Bestätigung des einst weilig bestellten oder über die Ernennung eines an dern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Alle diejenigen, welche gegen die Concursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, haben ihre Forderungen

selbst wenn ein Rechtstreit darüber an hängig sein sollte, bis 10. Dezember 1390 nach Vorschrift der Concurs-Orduung zur Anmeldung und bei der auf den 1K. Dezember 1830 3 Uhr Vorm. beim k. k. Bezirksgerichte Landeck angeordneten Liqui dationstagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser >!.agfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu. durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis, dahin

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/23_02_1891/BTV_1891_02_23_8_object_2938710.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1891
Physical description: 8
unter dem Schätzungswerthe angenommen. Die Feilbietungsbedingnngen, welche h. g. eingesehen werden können, werden vor Beginn der Feilbietnng verlesen werden. Jeder Lizitant hat vor dem Mitbieten ein Badium von l v°/o des Schätzungstverthes zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre: Forderungen nach dem Hofdekrete v. is. November I83S Nr. 388 1 -G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine hieher an zumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 8. Jänner 1891. gya Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 103 Ueber

Ansuchen des Jakob Geiger in Landeck, durch Dr. Krapf dahier, gegen Jakob Müller in Pettneu pcto. 34 fl. f. A. werden die in der Gemeinde Pettneu gelegenen schuldnerischen Realitäten, als: Cat.-Nr. 108, Lit. eine halbe Behausung sammt Stall und Stadl, dabei ein Hanfgarten von 45 Klftr., und ein Bergmahd, die Wanne genannt, von 240 Klafter, Lit. L, eiu Acker in Haslach von 445 Klftr., ein Frühmahd daselbst von 512 Klftr., ein Acker bei diesen von 170 Klstr., Lit. (Z, ein Galtrain in Haslach

werden. Jeder Lizitant hat ein Vadinm von 10°/« des Aus rufspreises zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß dem Hofdekrete vom 19. November 1839 Nr. 388 I.-G.-S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hierge richts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 7. Jänner 1891. ^29 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 2 Edikt. Nr. 1151 Mit Beschluß deS k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 28. Jänner 1691 Zl. 377 wurde über Josef Knoll, Sohu des verstorbenen Jofef Knoll von Bozen wegen Blödsinnes gemäß

15