22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/12_03_1933/AZ_1933_03_12_10_object_1820208.png
Page 10 of 12
Date: 12.03.1933
Physical description: 12
Bersaglio (Schießstandstraße) Nr. 6, zwischen 12 und 13 Uhr eingezahlt wer den, Verlegung des Aulobusverkehrs Merano-Sinigo Die Direktion der Meraner Straßenbahn teilt mit: Infolge der von der Stadtgemeinds Merano durchgeführten Straßenausbesserungs; arbeiten wird der Autobusverkehr von Merano nach' Sin igo auf der Strecke Via Roma zwi schen dem Postgebäude von, Maia Bassa und dem Magazin der skidt. Feuerwehr für rund elnen Monat bis auf widerruf verlegt, u. zw. wie folgt: Der Autobus verläßt beim

Postge bäude von Maia Bassa die Via Roma, biegt in die Via del Littorio ein, fahrt durch die Via Piave (neben dem internationalen Sportplatz) und dann durch die Via della Parrocchia, um unterhalb des Magazins der Feuerwehr wie derum auf die Via Roma zurückzukehren. Die Haltestelle gegenüber der Maria-Trost-Kirche wird einstweilen aufgelassen und es wird dafür gegenüber der Pfarrkirche van Maia Bassa in der Via della Parrocchia eine neus Haltestelle geschaffen. Ein Wanderpokal für Ping-Pong

mächt ich', Walzer . 6. Planquette: „Die Glocken von Corneville^ naclimittaxls von 4 bis 6 vdr 1. Rossini: „Die Italienerin in Algier', Ouvert. 2. Puccini: „Tosca'. Fantasie 3. Schubert: Impromptu 4. Verdi: „Ernani'. Fantasie 6. Auber: „Fra Diavolo'. Oouverture S.Strauß: „Morgenblätter'. Walzer 7. Fucik: Florentiner Marsch 8.Lehar: „Clo-Clo', Fantasie » . Heute, Sonntag, vormittags um 10.45 Uhr' veranstaltet die Bürgerkapells von Maia Bassa auf der Kurpromenade ein Freikonzert mit fol genden

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_06_1933/DOL_1933_06_14_6_object_1198078.png
Page 6 of 12
Date: 14.06.1933
Physical description: 12
Bürger- kapclle am Donnerstag, den 15. d. M (Fron leichnam), ein großes Gartenfest im schönen, schattigen Garten des Restaurants Reßmayr in Maia bassa. Nebst dem Konzert der eigenen Kapelle, welche ein ausgewähltes Programm zum Bortrage bringen wird, werden noch verschiedene Spiele, wobei jeder Glück haben kann sowie auch das Beste aus Küche und Keller dazu beitragen, jeden Besucher gewiß fortsetzen. Auch der Hund kam gut weg und zog mit eingezogenem Schwänze von dannen. — Es fällt überhaupt

. m Speckdiebe. In einer der letzten Rächte wurde im über 1600 Meter hoch gelegenen Hofe der Frau Anna Matzol in S Balburga eingobrochen und eine Speckseite entwendet. Die Diebe hatten ein Fenster erbrochen und so von innen die Küche geöffnet. Genüße Um stände ließen sofort die Brüder Alois und Rudolf Sanier aus Maia bassa, wohnhaft in S. Pancrazio, der Tat verdächtig erscheinen. Doch eine Hausdurchsuchung blieb ergebnis los. Bei einer zweiten Durchsuchung fand man ein Paar Schuhe, deren Abdruck mit den beim

Hofe hinterlassencn Fährten überein» stimmte. Run blieb den Brüdern nichts übrig, als zu bekennen. Den Speck hatten sie in aller Eile nach Sinigo zu einem anderen, bereits vorbestraften Bruder verschleppt. Alle drei wurden angezeigt. Todesfälle. In Merano verschied am 12. Juni Heinrich Zeiger, Bahnbeamter i. P., im Altdr von 68 Jahren. In Maia bassa verschied am 18. ds. Anna M a r g e s i n, Stubenmädchen, im Alfer von 31 Jahren. Die Leiche wird in ihre Heimat Lana überführt. In Maia alta verstarb

. Falls ungünstige Witterung herrschen sollte, wird das Fest auf den Sonntag, 18. ds., verschoben. Es wird mit einem musikalischen Umzug durch die Straßen der Stadt um 2 Uhr eingeleitet. m Ausflug. Die Bürgerkapelle Mnia alta unternimmt bei günstigem Wetter am Fron leichnams - Nachmitttag ihren diesjährigen Familieiiausflug zuin Kiendl in der Naif und nimmt auch die Insttumente mit. m Gartenfest der Musikkapelle Mala bassa. Wie schon aus der Boranzeige zu ersehen war, veranstaltet die Untermaiser

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_03_1934/AZ_1934_03_08_4_object_1856821.png
Page 4 of 6
Date: 08.03.1934
Physical description: 6
noch einige Veränderungen und Erweiterungen erfahren dürsie, beHallen wir uns eine delaiilierte Beschrei bung der einzelnen Gruppen sür die allernächste ','^il vor. ToäesfZlte Am 4. ds. starb in Maia bassa das Steinmejz- kind Lorenzino Mangioni. — Im Aller von 60 Jahre» verschied in Eermes nach kurzer Krankheit Frau Elisabeth Peruthaler, gewesene Unterrafei ner-Väuerin. — Am 4. ds. starb in S. Vallnirga in Ultimo Josef Gamper, Schuhmachermeister u Pächter im 'Alter von 63 Jahren. Er hinterläßt eine Gattin und sieben

. Als Spender wurden genannt: Universitätsbibliothek Innsbruck; Graf Trapp, Jnnsbrnck; Wandererwerke Chemnitz; Municipio di Merano; Ellmenreich Alberto; Hans Ladurner, Albergo al Sole, Tirvlo; Barone Cles, Maia Bassa: Dr. Mayr, Bolzano; Prof. Schmo- ranzer; Peter, Kartenverlag, Merano; Rohregger. Tirolo Gilli, Merano; Fasolt, Maia Alta; Liceo Scientifico; Pfingstmcmn; Unterhofen Eberlin; Erismcm; Adrian Egger. Bressanone: Stadt Kus- sammlnng samt Verzeichnissen untergebracht und enthalten 7 Mappen Notgelder

Kinder. — Am 5. ds. starb in Avelengo die Schülerin Anna Hager, ein Töchterchen des vor wenigen Monaten verstorbe nen Cafetiers .Hager, Restaurant Belvedere. — Im Alter von 89 Iahren starb am 5>. ds. in Maia Alta die Kaufmannswitwe Jofefine Bandelvw, geb. von Unruh aus Posen. — 'Am 6. ds. starb das Schneiderkind Rudolf Karl im Alter von 2 fahren. Der Mitgliedersland des Mnseumsvereins für das Jahr IS33 beträgt 222 Mitglieder (ausschließ lich der Ausgetretenen und Verstorbenen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_08_1936/AZ_1936_08_15_6_object_1866819.png
Page 6 of 6
Date: 15.08.1936
Physical description: 6
Nr. 2, unterm Passeirertor. M-2589-1 Guterhaltene Herrenkleider und Schuhe kauft Schüdl, Littorio-Straße Nr. IS, Maia bassa. M-2576-2 Professorswitwe sucht Wirkungskreis auf häus lichem Gebiet. Adresse: Erler, derzeit Cadipie tra in Val Aurina. Buchhalter- Korrespondent, itattenijch-deutsch per fekt, sucht aua) halbtägige Beschäftigung. Gerin ge , Ansprüche. Adr. unter „IgZö' bei Un. Pub blic. Bolzano B 4 Lu vermieten Privatgarage zu vermieten, Bia S. Quirino K4 A. B S. 2« mleken Holzarbeiter sucht sofort

. , ^ ' Mà . Unmöblierte, sonnig« Z-ZlmmerwohnungTì? Zubehör, sofort vermietbar. Briefe an Nr. kU Unione Pubblicità/ Merano. M- Mz,zl Leere Z-Iimmerwohnnng, Küche, Bad, Gas' ^ Mheizung it. Zubehör. Maia alta. Agenzia ì sarich. Rizzi°Haus. M- Wohnung, vier kleine Zimmer, Küche, Bad là an ruhige Partei sofort oder später zu venA ten. Adresse Unione Pubblicità, Merano. ! M-25gZ4 Wohnung im zentrvm. 3 bis 4 Zimmer und che, in besserem Hause, nun an ruhigs preiswert^» vermieten. Adresse in der Union, Pubbl., Merano

? ì, a. , M-ZàzI ?-Zlmmerwohaung, Zentrum, preiswert, I. vembèr einzelner. oder älterem, ruhigèm, bess«. rem Ehepaar zu. vermieten., Zuschàften unter „Nr. 6066' an die Unione Pubblicità, Merano M-6W.Z U« miss«» Z—z komfork. mSbl. Vlllenwohnung mit Küche « I Bad, für längere Zeit von Ehepaar gesucht.! Preisofferte unter „Nr. 6064' an die Unionel Pubbl., Merano. M-6M-SI Große» Lokal, trocken und gut verschließbar, siici Möbeleinlagerung in Maia Alta gesucht. Zu.I fchriften an „Nr. 606S' an die Verwaltung desi

Zu verkaufen: Zwei schöne Schloßbesitze mit Oài nomie, verschiedene Rentenhäuser, Zins- »ndl Einfamilien-Villen, billige Baugründe in gài Lagen, zwei preiswerte, mittelgroße Bauern-1 Höfe, eine Bahnrestauration mit Oekonomie ini Mittelvinschgàu, ein Cafe iN.Sälzburg. Ml MWlkllM.S. ESlltt Merano. Torso Druso Tkr. IS. làhon 10-4S Immobili«,. Hypotheken. Wechseltredite Zimmer. Küche und Garten vermietbar. Auskunft Modesalon Mail. Maia Alta, Via Ronchi. M-Z584-S Gut möbl. zwei Südzimmer, großer Balkon, Küche

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_04_1928/DOL_1928_04_18_8_object_1192215.png
Page 8 of 8
Date: 18.04.1928
Physical description: 8
Rl. Anzeigen von Merano Leichter Lastwagen Tree-Terr mit geschlossener Luxus-Earvsserie zu verkaufen. Trojer Heinrich. Logimdo (Algund). 7872 M 8 Grnsnnhen einer Wiese in Murlengo zu ver- I kaufen. Gögele. harmomcstvoße 5, Maia bassa 1 (Untermois). 7871 M 5 Stellengesuche 20 Cent. — Realitäten 40 Lenk. — sonstige Anzeigen 30 Cent. — Mindest- berechnnng 10 Worte. — Steuer eigens. Steine Anzeigen für die „Dolomiten' wer- den bis spätestens 9-Uhr vormittags des Lrscheinungstages enkqeqengenommen

wird ausgenommen bei M. Senn, Photograph, Meinhardstraße. 7888 M 3 Kohle. Koks, Briketts, Torf. Groß- und Klein- verkauf w Pflngstmann. Wafferlauben 9. Tele phon Nr. 316. 5768 M 10 Köchln, nur mit Jahreszeugnisten, die auch Hausarbeiten verrichtet von Geschäftshaus ge sucht. Adr. Derw. 7889 M 3 versthieüenes. Braves Lehrmädchen für Spezercigefchäft in Maia bassa (Untermais) nahe Sportplatz ^ge sucht. Adr. Derw. 7885 M 3 Für 4 Monate altes Kind wird sofort guter Pftegcplatz gesucht, am ltebsten aus dem Lande

. Schrifsteikung 3. Stock. Telephon Nr. 270a. Zu kaufen gesucht. Gebrauchte Ivagenplcchen oder Zeltblättcr zu j kaufen gesucht. Hans Trogmvnn. Dilta Troqmann ! Maia basta (Untermais). Grabmayerstraßc 88. > GukerhLlkenes Geschöftsfahrrad zu kaufen ge sucht. Bäckerei Gritsch. Remrweq. 7870 M 6 Inseraten- und Abonnement- Annahmestelle Rennweg IS Telephon Nr. 270 Zu vermieten. Realitäten und GelSverkehr. Realitäten, Wohnungsnachweis. Versicherungen. Handelsagentur. Merano. Bostgaste 14. 1. Tel. Nr. 517. 5630

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/18_10_1934/VBS_1934_10_18_13_object_3133715.png
Page 13 of 16
Date: 18.10.1934
Physical description: 16
-Einlagen 174/ll und 1711/ll Appiano Eigentum des Siegfried Tfchöll. wohnhaft in Lornaiano, bewilligt. Ver steigerung in vier Partien zu den Ausrufs- prsisen von 187.085 Lire, 28.808 Lire, 10.806 Lire und 54.724.40 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. Konemief, um 11 Uhr vormittags. 490 n) Auf Antrag des Josef Siqnorini in Merano durch Adv. Baron Aloise Fiorio in Merano wurde die Zwangsversteigerung der Erundbuchs-Einlaae 130/1 Maia. Eigen tum der Anna Menghtn. geb. Estrein. wohn haft in Meran

von -48.000 ß* Vadium und Svefengarantie 9000 L., beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 518 c) Auf Antrag der Sparläffe Merano:.würde die Zwangsverstejgerung der Grundbuchs- Einlagen 293/11 und 1207/Il Maia, Eigen tum des Josef, Franz,.der Maria;'TbSrert und des Karl Tapveiner. bewilligt, Der- steiasrung in zwei Partien zu den Ausrufsi preisen von 31.218.50 Lire und 2781.50 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. De- zember, um 11 Ubr vormittags. 519 Auf Antrag der Witwe Anna

Keßler durch Dr. A. Kristanell wurde die Zwangsverstei gerung . der Grundbuchs- Einlage. 291/Ü Maia. Eigentum des Alois Schubert . in Merano, bewilligt. Wiederversteigerüng kum dritten Male) zu dom auf 48.000 Lire, Dadrum 9600 Lire, herabgesetzten Augrufs- preis beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 620 eng Am 26. Oktober, um 11 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Brunico die öfentliche Zwangsversteigerung der Liegen schaften des Andreas Tölpeit in S. Lorenz

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/04_05_1939/VBS_1939_05_04_5_object_3137719.png
Page 5 of 8
Date: 04.05.1939
Physical description: 8
wurden in der Maria-Trost-Kirche in Maia basta der Arbeiter Heinrich Quinzani und Fist. Jda Ciprian, Velzarbeiterln, getraut. Die Neu vermählten zählen zusammen bloß 35 Jahre, denn er zählt 19, sie bloß 16 Lenze! m Auf der Striche zusammengebrochen. Am 2. Mai gegen 8 Uhr abends erlitt die 29 Jahre alte Jofefine Holzknecht auf der Straße plötzlich einen Anfall und brach zusammen. Passanten sorgten für die Ueberführung der Kranken in das städtische Krankenhaus. m Diebstöhle. Verschiedenen Besitzern wur

den letzthin iunge Obstbäume aus ihren An lagen geftoblen, so daß sie einen beträchtlichen Schaden erleiden. Die Täter haben die jungen Bäumchen, unter denen sich lauter gute Ware befindet, ausgegraben und mitgenommen. So wurden junge Bäumchen dem Crkert in der Planta-Straße, dem Krippler und manchem anderen Besitzer in Maia alta gestohlen. Der Bruneckerbauer allein beklagt einen Diebstahl von etwa 20 vielversprechenden Bäumchen. Dem Krippler wurden kürzlich auch einige gußeiserne Bowässerungerohre

auf den Boden ge worfen, dem eilenden Fuß des Passanten zum Verderben werden. Etwas mehr Rücksicht wäre da am Platze. — Unter den Lauben trat ein Arbeiter auf dem Heimweg abends auf ein« Orangenschale, glitt aus uyd. schlug gegen eine Geschäftsauslage. Zum Glück war der eiserne Rölladen bereits heruntergelassen, so däß der unsanfte Anprall weiters- keine übleren Folgen zeitigte. — Am Montag abends wurde in Maia alta «ine solche Schale einem Passantenzüm Verderbnis, der äUSglitt und mit einer Schulter

10