69 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/09_04_1875/BZZ_1875_04_09_4_object_439959.png
Page 4 of 8
Date: 09.04.1875
Physical description: 8
alt. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle des Gemeindeansschusses der Stadt Bozen vom 6. April l87ü. 1. Ueber Antrag der ständigen Finanzabtheilung wurde beschlossen: den Vertrag mit dem Stadtpflasterer Alois Ferrari in Betreff der Straßeneinhaltungsarbeiten zu er- erneuern; 1). dem Hiesigen Franziskanerkloster aus dem Titel der Rückvergütung von Accisgebühren für das Jahr 1874 einen Pauschalbetrag von 30 fl. zu bewilligen; c. die Anlehenseinzahlungen j>urch Ankauf von Pfand briefen der ost.rr

für das Jahr 1S75 ««S dem Spitai,»ade ein Betrag von SO fl. be willigt. Stadtmagistrat Bozen, 8. April 1875. Der Bürgermeister:Schuel e r. 2 im 1. Radikale Heilung der Pollutlouev und der Impotenz. Ohne Arznei ) Hügel'sche Buchhandlung. Wien, S?adt, Herrengasse 6. P eis fl. 2, mit Post fl. 2.10 3. verlzssssrds 2oj2 Neues Hcilsyslem für Kranke und Geschwächte ^L.OHuc Arznei) Ed. Hvgtl'jche Buchhandlung. Wien Herresgaffe Rr. V, Preis fl 2, mit ^ojisenduvg fl. 2.1^).. Hiezu eine Beilage und das Bvzner

Wochenblatt Schießstandsnachricht. D.is am 4. l'is 7. Apiil auf dem k. k. Hauptschießstande Bozen stattgefnndene Freischießen war von 1W Schützen besucht. Die Beste gewannen folgende Herren: Am Haupt. 1. Anton Mair von Bozen . 6 Dukaten. 2. Anton Langebner von Bozen . . 4 Dukaten. 3. Franz Hohlbrnggex von Kardaun 2 Dukaten. 2. Am Schlecker. 1. Franz Defranceschi von Predazzo . . st. 10 2. Jvsef Perathoner von Bozen . . „ 8 3 Marth von Meran . . . . „ 6 4. Alexander Bqrtlmä von Meran . . „ 5 5. Peter

Taserner von Olang . . . , 4 6. Jakob Nairz von Innsbruck . . „ 4 7 Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem . „ 3 8. Georg Kautioler von Klausen . . . „ 3 9. Georg Prantl von Schönna . . . „ 3 10. Peter Oberrauch von Bozen . . . „ 3 I I. Nikölaos Psaffstaller von Margreid . . „ 2 12 Josef Viehweider von Klausen . . . „ 2 13. Georg Kiniggadner von Franzensfeste . , 2 14. Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem 15. Johann Gasser von Gossensaß 1K. Josef Schlechtleitner von Bozen 17. Johann Hafn r von Bozen

. 18. Jakob Widmer von Brück 19. Joh.inn Schönhuber von Bo^en 20. Paul von Zallinger von Bozen 21. Alois Hofer von Brixen 22. Jakob Wldmer vou Brück 23. Eduard o Scala von Bozen 24. Johann Wieser von Jenesten 25. Peter Hopsgartner von Bozen fl.2.- .. 1 50 ., 1.50 « l.5l> ., 1.50 .. 1-— .. 1.— . 1.- .. 1- . 1- .. 1- .. 1 — für 40 Schwarz und darüber 4 fl. Anton Blaas von Brnneck, für 30 Schwarz und darüber je 3 fl Johann Hafner von Bozen, Jakob Widmer von Brück, für L0 Schwarz und darüber

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/11_05_1875/BZZ_1875_05_11_4_object_439160.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1875
Physical description: 8
Schießstandsnachricht. DaS am 1. incl. 5. Mai auf dein k. k. Hauptschießstande in Bozen stattgefundene Frci- schießen war vvii 193 Schützen besucht. Die Beste gewannen folgende Herren: t. am Haupte: 1. Johann Wieser von Jenefien 2. Peter Pcrnter von Truden 3. Mathias Rumer von Terlan 4. Andrä Mosrr von Niedrrdorf 5. Franz Deftancrschi von Predazzo 2. am Schlecker: 1. Heimich Niederbacher von Terlan 2. Alois Müller von Innsbruck 3. Jakob Regele von Bozen 4. Hauptmann Perthaler von Innsbruck

5. Josef Perathoner von Bozen 6. Johann Bucher von Niederdorf 7. Josef Bauer von Sarnthal 8. Peter Huber von Pfunders 9. Paul von Zallinger von Bozen 10. Franz Block von Wörgl 11. Georg Kantioler von Klausen 6 Dukaten 5 .. 4 .. 3 2 .. fl- 10.— 8.- 6.— 5.- „ 5 — „ 4.— „ 4.— S.— ' 3 — > l2. Peter Nafchberger von Innsbruck 13 Franz Lehmair von Brixen 14. Johann Wieser von Jenefien 1ü Franz Block von Wörgl 16. Paul v. Mayrl von Bozeu 17 Anton Steinkeller von Kältern 18. Johann Flekinger von Innsbruck

15. Josef Miribung von WelSberg 2t>. Stefan Haller von Sterzing AI. Eduard v. Scala von Bozen 22. Josef Perathoner von Bozen 23. Paul von Mayrl von Bozen 24. Josef Haresser von Niederndorf 2K. Eduard v. Scala von Bozen 2k. Heinrich Peregrin von Aldein 27. Johann Flekinger von Innsbruck 28 Sebastian Ragginer von Lösen 29. Peter Steger von Bozen 3V. Johann Rieger von Mühlbach erhielten folgende Herren: für SV Schwarz und darüber 5 fl.: Peter Obcrrauch von Bozen; für 3(1 Schwarz und darüber

zu je 3 fl. Paul v Mayrl von Bozen, Franz Block von Wörgl, Josef Prinllt!) vou M eran, Stauiklaus Prem von Stumm Johann Fleckingcr von Innsbruck, Joh.mn Hafner von Bozen, für 2U Schwarz und darüber je 2 st.: Johann Schlechtleitner von Bozen Johann Äkaschbcrger von Innsbruck, Jakob Regele von Bozen, Franz Schenk von Bozen, Georg Mair von SchabS, Eduard v, Scala von Bozcn Hauplmann Perthaler von Innsbruck, Don Hüter von Sexten, Johann Hcrreuhvs von Gvssensaß, AloiS Äußerer von Eppan. Paul v. Zallinger von Bozen

, Anion Blaas von Bruneck, Johann Gasser von Aastelrmh, Josef Pcrathouer von Bozen, für 1v Schwarz und darüber je 1 fl.: Johann Pöhli von SchlnnderS, Jakob Kugler von Bozen. David Pinzger von Bucj>, Johann Ober von Kardaun, Alois Hofer von Brixen, Peter Tufcrmo von Olang, Bernhard Hofer vou Passeyr, Michael Schwarz von Mölten. Anton Mair von Bozen, Prämien am Schlecker Jakob Nairz vou Innsbruck, Josef Tiukhauser von Bruneck, Georg Kinigglidner von Franzensfeste, Georg Kantioler vou Klausen, Johann

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_12_1870/BTV_1870_12_01_4_object_3054210.png
Page 4 of 8
Date: 01.12.1870
Physical description: 8
enthaltenen 885 Gewinn - Nummern der Prä- mienscheine entfällt der geringste Gewinn von t01 fl. Lsterr. Währ. Die Auszahlung der planmäßigen Prämien erfolgt voni 15. Mai 1871 ab bei der königl. Staats- Central-Kasse in Pesth und bei der k. k. priv. allgem. Lsterr. Boden - Kredit - Anstalt in Wien, obne Steuer abzug. — Die nächste Ziehung findet am 15. Februar 187t statt. Schiefistandsnnihrichten» Bozen. Das vom 17. bis inklusive 27. Nov. hier abgehaltene Fest- und Freiscbießen wurde von lZ30 Schützen

. mit Zierde. 10. Johann Lehrer von Bozen 4 Duk. mit Zierde, 1t Franz Muig von Steinach 3 Duk. mit Zierde, 12. Haupt mann Atzl von Nattenberg 3 Duk. mit Zierde, 13. Jakob Nairz von Innsbruck 2 Duk. mit Zierde, 14. Anton Wel- poner von Gröden 2 Duk. mit Zierde. Am Schlecker: 1. Anton Schöstbaler von Silz, 2. Georg Kantioler von Klausen, 3. Georg Oberberger von Terlan, 4. Georg Haller von Passeier, 5. Jgnaz ElSler von PartschinS. K. Florian Hoffmann von Wiltau, 7. Engelbert Noggler von Gröden, 8. Josef

, 24. Anton Pinzger von Auch, 25. Martin Hohenegger von Schwaz, 26. Anton Pletzlacher von Kundl, 27. Josef Pfafsstaller von Bozen, 28. Karl Egger von Ulten, 29. Anton Pinzger von Buch. 30. Anton BlaaS von Bruneck. 31. Julius Nella von Bozen, 32. Georg Gürtler von Sterzing, 33. Josef Pfafsstaller von Bo zen. 34. Joh. Lehrer von Bozen, 35. Martin Hohenegger von Schwaz. 36. Emil Ferrari von Saeco, 37. Anton Pinzger von Buch. 38. Josef Wurzer von Mieders, 39. StaniSlauS Prem von Stumm, 40. Thomas Maader

von Niez. DieSch l eck er- Prämien gewinnen: I.Jakob Widner von Brück 129 schwarz, 2. Anton Pinzger von Buch 104. 3. Anton BlaaS von Bruneck 74, 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen 69, 5. Peter Hopsgartner von Bozen 62, 6. Sc. königl. Höhett Gra f v.Bari 62, 7. StaniSlauS Prem von Stumm 56, 8. Michael Sieh von Ziano 49, S. Georg Prantl von Schonn« 43, 10. Joh. Hafner von ÄS8« Bozen und Josef Angerer von Jenbach 4t, 12. Georg Gürtler von Sterzing 37, 13. Josef Steiner von Waidring 36, 14. Georg

Kantioler von Klausen und Oberlieutenant Hobenegger von Graun 35, 16. Jakob Nairz von Inns bruck, Josef Stackler von Jenbach und Joh. Kastner von Innsbruck 34, 19. Joh. Schönhuber von Nentsch 33, 20. Anton v. Grabmayr von Bozen 29, 21. Georg Bacher von Niederndorf 23, 22. Joh. Pitscheider von Bozen 26, 23. Joh. Kofler von Bozen 24, 24. Anton Scholl von Neith und Seb. Kastner von Schwaz 23. 26- Andrä Hölzl von Oberrasen, Anton Zacherle von Hall, Josef Nieper von SchabS, Karl Egger von Ulten, Dr. AloiS

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/29_11_1870/BZZ_1870_11_29_4_object_352456.png
Page 4 of 8
Date: 29.11.1870
Physical description: 8
. . Johann Sigmund von FeldthurnS . . Josef Hölzer von Jenbach . . . . Anton Pintzger von Buch . . . . Mathias Runer von Terlan . . . II. Am Schlecker. In Silber g. kr. . . . 10 — 21. 9 — 22. 8 — 23. 7—24. 6 — 25. 6— 26. 5 — 27. S — 23. 4 — 29. 4—30. 4 — 31. 4 — 32. 3 — 33. 3—34. 3 — 35. 3 — 3K. 3 — 37. 2—38. 2 39. 2—40. 8. Best Oberl.Rappoldv. Innsbruck S. „ Josef Biehweider v. Büxen 40. „ Johann Lehrer von Bozen tl. „ Franz Muik von Stemach 12. „ Hauplmann Atzl von Rat tenberg 13. „ Jakob Nairz

von Innsbruck 14. Anton Welponer v. Grödm 5 Duk. mit Zierde 4 », » » 3 ' 3 2 2 » » Ja Silber fl. kr. Josef Haller von Sterzing .... 2 — Johann Furlanelli vvn Trient ... 2 — Georg Ager von Häring 2 — Anton Pintzger von Buch .... 1 50 Martin Hvhenegger vvn Schwaz . . I 50 Anton Pletzacher von Kundl ... 1 50 Josef Pfasstaller von Bozen ... 1 50 Karl Egger von Ulten 1 511 ' ' ' . 1 50 . 1 50 . 150 . 1 — . 1 - . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — . 1 — Anton Pintzger von Buch Anton Blaas von Bruneck . . Julius

Rella von Bozen . . Georg Gürtler von Sterzing . Josef Pfasstaller von Bozen Johann Lehrer von Bozen . . Martin Hvhenegger von Schwaz Emil Ferrari von Sacco . . Anton Pintzger von Buch . . Josef Wurzer von MiederS . . StanislauS Prem von Stum . Thomas Maader von Riez . . gefährde» und einbüßen müssen. Vielleicht kann auch dimh den Gebrauch dieses Mittels das leider in der- jungen Welt so sehr zur Mode gekommene entstellend? Brillentragen vermindert werden, da dieses in den mei sten Fällen die Augen

.su Ixmäoo kür lv kkuiiä Llerlin» l?4,!Ä. Silber lS2.— Kspoleollä'ors IO.V? L. ü. tlüvi-vukslea 5.9V Gold-Course in öäerreichischer Währung. ko ^ « o, 29. >'vvdr. >spolec>llil'i>rs II. S.ZÄ, Lollverslo'llon l7.lv, Leoueser 39 —, Älber 1. Jakob Widmer von Brück mit. . Ä. Anton Pintzger von Bnch mit ... 104 8 3. Anton BlaaS von Bruneck mit ... 74 K 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit . 69 4 5. Peter Hopfgartner von Bozen mit . . S2 4 6. Königl. Hoheit Graf v. Bari mit . . 62 4 7. StanislauS Prem

von Stum mit . . SK 4 L. Michael Sief von Ziano mit .... 49 4 9. Georg Prantl von Schönna mit ... 43 3 10. Johann Hafner von Bozen mtt . . . 41 3 11. Joses Angerer von Jeubach mit ... 4t 3 12. Georg Gürtler von Sterzing mit ... 37 3 13. Josef Steiner von Waidring mit . . 36 3 <4. Georg Kantioler von Klausen mit . . 35 3 15. Oberlieutenant Hvhenegger von Graun mit 35 3 16. Jakob Nairz von Innsbruck mit ... 34 3 M; Joses Stackler v.n Jeubach mit ... 34 3 Johann Kastner von Innsbruck

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/22_04_1871/BZZ_1871_04_22_5_object_458962.png
Page 5 of 8
Date: 22.04.1871
Physical description: 8
MageWM -92 Wer CM Bozner Zeitung ' Verzeichniß der Äei?« und Prämien -Gewinner von dem am 12. bis einschließlich 18. April 137t i» Bozen »- -. ^ -. . -:> .- .7 ?^ ^ ^ ?! ß abgehaltenen Freiftdiesteu. L.^tiÄ'JÄ!bOb«tq>g» »°»iD«S°» ö^Dnkaten I 3. HauptbW GngorlM^ vonJ^Sbmck 4. Dukaten 2. ^ Simon Penz von Bäzen 5 „ j 4. ,, Johann üöieser voll 3ene>len A » Außeidem erhaltenfür Zentrumschusse, welche kemHanptbest mehr bekommen, eine Prämie von je l Duk. 1. Michael Steinlechner von Mieders. l 2. Paul

Deville von Bozen. Die Schleckerbeste gewinnen: kr. j 21. Jakob Widmer von Brück mit. .1 fl. 30 kr. 1. Johann Millioger von Pillersee mit 2. Ruppert Stöckl von Pillersee mit . z. ASoigl. Hoheit Graf Caserta mit . Johann Fleckinger von Innsbruck mit S. Gregor Fischer von Innsbruck, mit . 6 Anton Blaas vou Bnimck mit . 7. Josef Zelger von Tramin mit 8. Josef Ebner vou Bozen mit 9. Anton Mumelter von GrieS mit 10. Jakob Widmer von Brück mit 11. Tobias Brenner vou Meran mit 12. Jöhauu Schönhuber

von Reutsch mit zZ. Larl Egger von Merau mit 14. Franz Koch von Meran mit 15. StaniSlans Prem von Stnm mit 16. Franz Block von Wörgl mit 17. Johann Pichler von Deutschuoseu mit 18. AloiS Klotz vou Passeier mit . 19. Georg Prantl von SchSnna mit 2V. Josef Pnathoner von Bozen mit 10 fl. '8 .. 6 ' 5 ' 4 „ 4 .. 3 .. 3 . 3 „ 3 . 3 2 .. 2 .. 2 „ 2 „ 2 .. 1 . 1 .. S0 30 21. Jakob Widmer von Brück mit. 22. Anton BlaaS von Bruueck mit 23. Anton Mumelter von GrieS mit 24. Georg Kanthioler von Klausen mit 25. AloiS

Bairer von Rentte mit 26. Johann Herrenhof vonGofsensaß mit 27. Josef Stockner von FeldthurnS mit 28. SebastianMauracher von St. Johann mit 29. David Pinzger von Buch mit 3(1 Modesto Borlauda von Madrano mit 31. Anton Blaas von Bruneck mit 3?. Köuigl Hoheit Graf Bari . 33 Eduard v. Scala von Bozen mit . 34. Josef Gögel: von Meran mit 35. Anton Pinzger von Buch mit . 36. Jakob Widmer von Brück mit 37. Autou Pinzger von Buch mit . 3S. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 39. Hugo Ritter v. Goldegg

von Bozen mit 40. BartlmS Huber von Terlan mit . 50 50 50 50 50 50 50 Au Schlecker-Prämien gewinnen: 4. 1. 2. L. 1. 1 Dukaten und 3 Thaler für 90 Schwarzschüsse: Königl. Hoheit Gras Caserta. Köuigl. Hoheit Graf Bari. 1 Dukaten und 1 Thaler für 60 Schwarzschüsse: Baron Hohenbruck von Wien. 2. Gregor Fischer von Innsbruck. O. 1 Dukaten für 45 Schwarzschüsse: 1. Jakob Widmer von Brück. 2. Franz Block von WSrgl. 3. Johann Fleckinger von Innsbruck. 4. Stauislaus Prem von Stum. 5. Georg Prantl von Schönna

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/27_10_1873/BZZ_1873_10_27_5_object_449381.png
Page 5 of 6
Date: 27.10.1873
Physical description: 6
Innsbruck, Hall, Rattenberg, Schwaz, Kitzbichl, Kufsteiu, Jmst, Bil«, Reutte, Lan deck wählten 1796 Wahlberechtigte. Dr. Wildauer erhielt 1176, Dr. Wörz 598 Stimmen. Gewählt ist somit Prof. Dr. Wildauer. Die liberale Majorität wird durch die Wahlen der Handelskammer noch verstärkt, ebenso wie hier in Bozen jene Dr. v. Grebme r' S. Die Städtegruppe Brixen, Sterzing, Klausen, Kaltem, Tramin, Bruneck, Jnuichen, Lienz wählte voo 765 den Frhrn. Dipauli mit 493 Stimmen. Dr. Desaler erhielt 270

Bertolini und 140 an den Theologie-Professor Lange. Im Städtebezirk von Vorarlberg siegte Rudolf Ganah l. Tagesnemgkeiteu. Bozen, 27. Oktober. (Amtliches.) Se. Majestät der Kaiser hat ge ruht, daß . der k. k. Hosrath in Innsbruck Johann Vorhauser den persischen Sonnen» und Löwen-Orden zweiter Klasse, und der k. k' Universitäts-Profeffor in Innsbruck Dr. Jguaz Zmgerle das Ritterkreuz erster Klasse des königl. baierischen Verdienst-OrdenS vom heil. Michael annehmen und tragen dürfe. Se. Majestät

hat dem Statthaltereirathe Josef Klmgler in Innsbruck, aus Anlaß der von ihm aus Gesundheitsrücksichten erbetenen Versetzung in den bleibenden Ruhestand, in Anerkennung seiner ausge zeichneten Dienstleistung d->n Titel und Charakter eines Hofrathes mir Nachsicht der Taxen allergnä- digst zu verleihen geruht. (Bozner Turnverein.) Die am verflossenen Sams tage Abends stattgehabte musikalische Festkneipe des Bozner Turnvereins gestaltete sich zu einer großarti gen Ovation für den dadurch Gefeierten, unsern Bürgermeister

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/03_12_1870/MEZ_1870_12_03_5_object_590421.png
Page 5 of 8
Date: 03.12.1870
Physical description: 8
Zweite Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 97 vom 3. Dezember 1870. Heute Samstag den 3. Dynnbtr 1870 im Saale des Cafö Paris » rSS Erste Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 97. sFort>ctz:i»g au» dem Hauptblatte.) Pinzzer vo» Buch. 20. Aiath. Nuner von Ter- I.in, 21. Josef Hallcr von Sterzing, 22. Zohann Fnrlanelli von Tribut, 23. Georz Ager von Hä- ring, 24. Anton Pinzger von Buch, 25. Martin Hohenegger von Schwaz, 26. Anton Pletzacher von Knndl, 27. Josef Psafstaller von Bozen, 28. Karl Egger

von Nlten, 2V. Anton Pinzger von Buch, 3V. Anton Blaas von Bruneck, 31. Julius Nella von Bozen, 32. Georg Gürtler von Sterzing, 33. Zoses Pfasstaller von Bozen. 34. Job. Lehrer von Bozen, 35. Martin Hohen- cgger von Schwaz, 3». Emil Ferrari vonSacco, 37. Anton Pinzger von Buch, 38. Josef Wurzer von MiederS, 33. Stanislaus Prem von Stuin, 40. Thomas Maader von Riez. Die Schlecker-Prämien gewinnen: I.Zak. Widner von Brück 129 Schwarz, I.Anton Pinz ger von Buch 104, 3. Anton Blaas von Bruiieck

74, 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen l!9 5. Peter Hopsgartiier von Bozen 62, l>. Se königl. Hoheit Graf vo» Bari ti2, 7. Stanisl. Prem von Stum 5K, 8. Michael Sief v. Ziano 49, 9. Georg Pranil von Schönna43, 10.Joh. Hafner von Bozen und Josef Angerer von Jeu bach 41, 12. Georg Gürtler von Sterzing 37, 13. Zofef Steiner von Waidring 36, 14. Geor.' Kantioler von Klausen u. Oberlieutenant Hohen- egger von Graun 33, 16. Jakob Nairz von Innsbruck, Zofef Slacklcr von Jenbach und Joh Kastner von Innsbruck 34, 19.Joh

. Schönhnber von Zientfch 33, 20. Anton v. Grabmayr von Bozen 29, 21. Georg Bacher vo» Niederndorf 28 22. Joh. Pilfcheider von Bozen 26, 23. Johann Kofler von Bozen 24, 24. Anton Scholl von Neith und Teb. Kastner von Schwaz 23, 26 Andrä Hölzl von Oberrasen, Anton Zacherlc von Hall. Josef Nieper vo» Schabs, Kart Eger von Ulten 22, 30. Dr. Alois Ladurner v. Meran, Alois Haubacher von Schwaz. Anton Steger v. Brixen^ Martin Hohenegger von Schwaz, Jakob Pfitscher von Passeier, Seb. Pirkmoser von Soll, Don

Stanislaus Dengg von Hopsgarten und Franz v. Zallinger von Bozen 21, 38. Alois Koppel- stätter vo» Bruneck, Josef Außerdorfer von Nie derndorf, Johann Ebner von Bozen, Peter Grnber vo» Nierendorf, Georz Mair von Schabs, Jul. Nella von Bozen, Josef Lugmair von Waidnnz, Johann Millinger von Pillerfee, Joses Psafstaller von Bozen, Alois Pfurtfcheller von VulpmeS, Giovanni Nizzi vo» Roveredo, Zofef Tinkhauser von Bruneck, Michael Steinlechner von Mieders, Anton Langebner von Nentfch, Josef Perathoner

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/31_08_1876/BTV_1876_08_31_6_object_2868639.png
Page 6 of 8
Date: 31.08.1876
Physical description: 8
Vortrag mehrerer Lie der die Feier re? Tagee. «i-won spät war es ge worden, als die Theilnehmer am Feste den Rückweg nach den beiden Seiten hin antraten mann in Bozen; Weger Franz, Handelsmann in Bozen; Würzer Dr. Julius, k. k. Notar in Bozen. Ergänzungsgeschworne: Dallagiovanna Peter juu.. Handelsmann in Bozen- Mair August, Bäcker in Bozen; Mahr Peter, Metz ger an der Zollstange; Pardatfcher Johann, Wei„. Händler in Fagen; Perathoner Dr. Franz. Advokat in Bozen; Pitscheider Johann, Güterbesitzer

in B». zen; Rodeneder Zgnaz, k. k. Hauptmann i. P. Bo;en; Schwarzer Anton, Hausbesitzer in Bozen' Streiter Oswald, Güterbesitzer im Dorf. ' 5 s. * Auf dem großen und mächtigen Torfmoor, daK höbe Vehn genannt, welches sich aus dem Regie rungsbezirk Aachen bei Montjoie, Membach und Eupen weit in das belgische Gebiet erstreckt. ist ein Moorbrand ausg>>brochen. Es standen am 25. August schon mehl' als orei Quadrat-Stunden in Rauch »nd zeitweisen Flammen, der Brand ging über einen Vieler tief in den Torf

wir nur noch unser Befremden dar über ausdrücken, daß sowohl die Herrn von Windisch Matrei als auch die Alvenvereins-^ektion von Lienz bei dem schönen Feste fehlten. Au« seM . 5. Zur Dienstleistung während der am 18. September s <)elpslegnng l. Js. beim Kreisgerichte in Bozen beginnenden dritten ordentlichen Schwurgerichts - «Session wurden folgende Herren dnrch das ^ooS bestimmt: Hauptgeschworene: Arz Graf Olivier, Güterbesitzer in Frangart; Baumgartner Alois, Sagschneider in GrieS; Dalago Joses Handelsmann in Bozen

; v. Dellatore Karl, Güterbesitzer in GrieS; Egg Josef, Steinhuber in Algunv; Eifendle Franz, Handelsmann in Jnnichen; Finazzer Felix, Wirth in Buchenstein; Gngler Hein rich, Färber in Quirein; Hartmann Josef, Wein- Händler in Meran; Heiß Johann, Gasthofbesitzer in Brixen; Hirn Johann, Handelsmann in Bozen; Holzeisen Karl, Cassetier in Meran; Holzknecht Jo- hann, Früchtenhändler in Bozen; Hutter Michael, Handelsmann in Bozen; Jandl Karl, Buchhändler in Meran; Kinsele Franz, Sparkasse-Kassier in Bozen; Kohl

Johann, Besitzer in Salurn; Lenzi Josef, Bauer in Andrian; Manaigo Gottardo, Be sitzer in Ampezzo; Mayr Johann, Eisenkeller an der Zollstange; Moar Karl, Handelsmann in Bozen; v. Morandell Franz, Besitzer in Mitterdorf; Moser Karl, Gärber in Bozen; Papprion Karl, Handels- mann in Sillian; Pfeifer Josef, Pfannenstiel in Rentsch; Ploner Josef, Mair in Lahen; Putzer Peter, Hofschlosser in Brixen; Schiestl Josef, Müller in Nals; Schmid Johann, Trogerbauer in Ober- vintl; Steinkeller Anton, Gärber

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_5_object_442488.png
Page 5 of 10
Date: 03.11.1874
Physical description: 10
. . . Anton Müller auS Lienz .... Josef Stabler aus Jendach . . . Johann Fleckinger auS JunSbruck . Dr. AloiS Mayer aus Bozen . . Johann Pitscheider „ „ Ludwig Tschugguel „ Josef Hridenberger auS Dölsach Paul v. Mayrl, Schützen-Rath auS Bozea Äohao» Schaub an» Zenbach . . . . Mit 10 Schwarz und darüber: Loren; Neurauier auS Wiltau . . Josef Schlechtleitner auS Bozen . . Johann Seeber aüS ManlS . . . Katl'Fülterer cmS TauferS . . . FiA . . Franz Lehmair nüs Brixen . . . Johanns Müller MS' Wiltau . , Franz

aus Mauls . . 32. Johann Leilner auS Sterziug . 33. Cas Oberschmied auS TauferS . 34. Johann Jlmer aus Schönna . 35. Marzel Oberbuchler aus Dölsach 36. Stinislaus Prem aus Stum . 37. Sebastian Naginer aus Liesen . l Philipp Vergeiner aus St. Johann i. Wald I Josef Wassermann aus Sexten .... Nikolaus Schönherr auS Obsteig . . . Michael Fuchs ans Rattenberg .... Johann Herrenhof aus Gossensaß . . . Albert Höllrigl aus Meran Peter Teserer auS Olang ! Johann Murold von Bozen > Andre Hofer von Sexten

^ Johann Schönhuber aus Bozen ... s Josef Angerer aus Jenbach I Josef Obermayr aus „ , Johann Runggaldier auS Bozen . . . ! Johann Haveser au» Niederdorf .... ! Martin Wiefer aus Kirchbichl .... ! Georg Messer auS Antholz Dr. Streiter auS Bozen Anton Pircher ans Vöran 'Michael Grnber auS Steinhaus .... Josef Depnnt ans Abtei Josef Holzlechner auS Steinhaus . . . Anton Mayr aus Bozea . . . . . -Aassian Dberhammer auS Niederdorf . . AloiS Kmigadner anS FranzenSfeste . . Georg Mayr „ . . . . ^Sebastian

Holzer aus Sexten .... 'Alexander Largadelli anS Ampezzo . . . 'AloiS Gellr aus Ampezzo Joses Jesacher ans Sillian AloiS Pfnrtscheller au» Bnlpme» . . . Josef Gleicher „ „ ... Andrcl Praxmarer von Brixlegg . . . AloiS Hofer auS Brixen Josef Bjehweider JoschFasser. auS Z^ozen Joseß Pfnrtscheller «i» BnlpmeS . . . Johann Hafner aus Bozen Leopold Ettel an» Innsbruck Josef Wurzer aus Mieder» DominituS Pedrotti auS LaviS .... Johann Loigneii an» Acheokncch . . . . Marzel Oberbuchler von Dölsach

. . . Florian Hofmann anS Bozen . . . . Anton Banmaun ans Achenkirch . . . Anton Weich ammer M»Jtuboch . . . Josef Perathoner an« Bozen .... AloiS Kartnaller „ 1 fl. 50 kr. 1 . 1 . 1 . 1 . ' .. 1 .. 1 .. 1 .. 1 .. 1 .. 1 .. 1 fl- 1 . iVMgewnmer auf yek weiten ' I. mit 1 Hinterlader und 8 Ducaten Peter Näschberger auS Hötting. II. , 1 . .6 „ Johann Fleckinger aus JunSbruck. am Wei^schi^ßstande zu HaSkach. NI. IV. s 4 °MdrL Hofer an« Sexten. Johann Schanb aus Jenbach. esse gewtuckvu: V. mit 1 Hinterlader

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_03_1878/BTV_1878_03_21_7_object_2875298.png
Page 7 of 8
Date: 21.03.1878
Physical description: 8
. C o n c u r s e. 4 Concnrs-EdiLt. Nr. 1133 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gestimmte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Coneurs-Ord- nung vom 25. Dezember 1863 N.-G.-Bl. 1369 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Andrä Huber, VolkmairgntSbesttzer zu Winkl Gemeinde AnraS, der ConcurS eröffnet und zum ConcurS-Cominissär der k. k. Bezirks- richter AloiS Murr in Lienz und Josef Anßerdorser, Noile in AnraS, als einstweiliger

steht daS Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-AuSschusseS, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt Bozen den 13. März 1373. 151 Der Präsident: Dr. Graf Melchior!. 2 Coucurs-Edikt. Nr. 1109 Vom k. k. Preisgerichte Bozen wird bekannt gemacht, es sei über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche

sein sollte, bis 24. April 1378 bei diesem k. k. Preisgerichte nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Anmeldung, und in der hiemit vor dem k. k. Con curs-Commissär in Bozen auf den 6. Mai 1373 Vor mittags 9 Uhr angeordneten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle deS Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder deS Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte

waren, andere Personen ihrer Vertrauens endgiltig zu berufen. Weitere Veröffentlichungen erfolgen durch dieses Blatt Bozen den 13. März 1373. 131 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. vorbehalten«, Anstellungen mittelst der vorgeschriebene» Certisicate nachzuweisen vermögen. Innsbruck am 11. März 1373. Von» k. k. prov. LandeSschulrath für Tirol. Erledigungen. 3 Conettrsattsschrelbmig» Nr. 164 Im Rayon der k. k. Grundsteuer-NegelungS-Landcs- Kommission für Steuermark ist eine Waldschätzungs- Reserentenstelle

die Staats- und Landes-Angehörigkeit, 'Alter und Stand, die gemachten Studien und praktischen Prüfungen, die bisherige Ver wendung im Forstfache, die vollkommene körperliche Rü stigkeit, das bürgerliche Wohlverhalten und die allfälligen Sprachtenntnisse. Präsidium der k. k. Grundsteuer-RegelungS-LandeS- Kommission. Graz an» 3. März 1873. 3 Cottcnrs-Aitsschreibmlg. Nr. 4137 Am k. k. Staatsgymnasium in Bozen ist die Diener- stelle, mit welcher der Gehalt von 25V st. und die Ak- tivitätSzulage

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1871/08_02_1871/SVB_1871_02_08_6_object_2505444.png
Page 6 of 8
Date: 08.02.1871
Physical description: 8
Postanweisungskarten 62,705 Stück verbraucht. - ' ^ ^ ^ ^ ^ Auszug aus dem Amtsblatte. . Der Dawm deS Amtsblattes des Tiroler Bothen, in welchem die Kundmachung enthalten ist, folgt am Schlüsse jeden Auszuges damit sich die dafür interefsirenden Parteien über daS Nähere genau unterrichten können. - ^ Erekut. - Bersteigeruugen. Realitäten des Josef Rottensteiner, Grel in Bozen, A. P. 7V00 fi., am 14. April 9 Uhr B. G. Bozen. ' (28. Zänner.) — Realitäten der Eheleute Peter Santner und Katharina Kuen in TelfS

, A. P. 430 fi, am 1. April, B. G. TelfS. (2S. Jänner.) . Gläubiger^Borrufung. »An die Verlassenschaft des am 6. Dez. ohne Te^ facchin. Rosina, T. des Sebastian Stoll, Webermeister in Sill. stament verstorbenen Niederstrasser, Pachlwirth und Güterbeslker in Westendorf, bis 23. März d. IS. 9 Uhr, B. G. Hopfgarten. 27. Jänner.) — An die Verlassenschast des am 22. Februar 1869 zu St. Gertraud in Ulten verstorbenen Holzarbeiter ZosefZöschg. bis 24. Marz 9 Uhr. B. G. Lana. (23. Jan. ) Geborne in Bozen

. Rosina, T. deS Peter Mock, Mumelter in Laitach. 24. Anton, S. des Johann Fluuger, Kellner. 27. Anton, S. des Peter Runggaticher, Buch binder. 28 Maria, T. des Karl Debortoli. Tischler. 29. Maria. T. deS Josef. Schmid, Kaffeetier. Maria, T. des Balthasar Buonvecchio, Hausirer. Anna, T. des Mathias Untertrisaller, Taglöhner. . 30. Anna, T. des Amadeus Ferrari, Bahn- Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 9. Zänner. Johann Silbernagtl von Gries, Taglöhner hier, mit Anna Greif von Leifers, Tag- löhnerin

Abschaber von Kältern, Hausknecht hier, mit Magdalena Perger von hier. Georg Wieser von Lengstein. Müller dahier, mit Katharina Markart, geb. und wohnhaft hier. Johann Heiseler von Tösens in Oberinnthal, Haus« knecht in Terlan, mit Agnes Wiedenhofer von Layen, wohnhaft hier. 16. Thomas Ladstetter, geb. v. St. Jakob in Defereggen. Kaffetier in den 12 Malgreien, mit Theres Hafner, geb. und wohnhaft hier. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien. 1. Jänner. Maria Obertimpfler, ledige Taglöhnerin

, 57 I. alt^an Entkräftung. Michael Grüner von Kurtatsch, verehl. Taglödner, 64 Jahre alt, an Gehirnerweichung im Spital. Maria Geier von Jenesien, in Bozen domizilirt. ledige Taglöhnerin, 104 Jahre alt, an Altersschwäche, im Spital. Gertraud Unter- trifaller von GrieS, ledige Private, 70 I. alt, an Lungenentzündung. 6. Josef, S. deS Franz Betta, Spital- kellner, 4 Tage alt. an Katarrh. 7. Johann Röll. verehl. Röllbauer in Kampenn, 41 I. alt. an Lungen schwindsucht. Heinrich, S. des Josef Thurner, Reiter

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/08_04_1878/BTV_1878_04_08_6_object_2875506.png
Page 6 of 6
Date: 08.04.1878
Physical description: 6
für nichtig und kraftlos erklärt werden würden. K. K. Landesgericht Innsbruck am 2. April 1878. 141 Der Präsident: Dr. Ferrari. Nobel. 2 Amortisirungs-Cdikt. Nr. 1093 Ueber Ansuchen deS Hrn. Josef Wieser, Propst und Stadtpfarrer in Bozen, alö Vertreter der Stadtpfarre Bozen um Amortistrnng des in Verlust gerathenen auf die Wilhelmine Kosser'fche MissionSstiftung lautenden Sparkassabüchel der Sparkassa in Vozen vom 5. Oktober 1370 Band XVI. Fol. 402 Interessenten-Zahl 3502 mit einem Betrage pro 1. Jänner

uiibekannt ist, wurde ihm in der Person deS Dr. Johann Kiefer, Advokaten hier, ein Curator bestellt, dem allfällige Behelfe mitzu theilen stnd, falls Geklagter nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen oder einen andern Sach walter dem Gerichte namhaft zu machen. K. K. Kreis- als Handelsgericht. Bozen am 3. April 1873. 132 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. 2 C d I k t. Nr. 945 Dem Josef Fenzel von Passau, Arbeiter an der Schnitz schule in St. Ulrich, nunmehr unbekannten

: Dr. Ferrari. Nobel. Kundmachung. Nr. 1330 Im Concurfe der Verlassenschaft nach Anton Filagrana wird Hr. Dr. Perathoner, Advokat hier, als Concnrs- masseverwalter bestätigt und Hr. Dr. v. Hepperger, Adv. hier, als dessen Stellvertreter bestellt. K. K. KreiSgericht Bozen am 27. März 1878. Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Kuudmachttttg» Nr. 1336 Im (5oncurse des Andrä Huber, VolkmairgutSbesitzer in Winkl, Bezirk Lieuz, wurde Anton Troger von Ober- golS, Gemeinde AnraS, als definitiver

Masseverwalter be- Ammt und Josef Mascher, PfiegergutSbesitzer zu AnraS, als dessen Stellvertreter ernannt. K. K. Kreis- als ConeurSgericht Bozen den 3. April 1878. 452 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Edikt» Nr. 1453 Bei der im Concurfe über daS Vermögen deS Leopold Flora am 2. d. MtS. hier abgehaltenen Gläubigertagfahrt wurde Herr Dr. Jgnaz Huber zum Masseverwalter und Herr Dr. Julius Perathoner zu dessen Stellvertreter ge wählt und diese Wahl von Seite des gefertigten Con» curSgerichteS

bestätigt. K. K. Kreis-- als Concurögericht Bozen am 3. April 1873. 152 Der Präsident: Dr. Melchiori. Pezzei. hängen befunden xnd wurde ihr von diesem gefertigten Gerichte Hr. Anton Fischer, Spitalverwalter hier, als Curator beigegeben. K. K. st. d. Bezirksgericht Bozen am 1. April 187S. L j. i Gilm 3 Curatel-Edikt. Nr. 965 Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß über Johann Peterlunger beim Nitschen in St. Michael wegen Irrsinnes vom k. k. KreiSgerichte Bozen mit Beschluß

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/29_04_1873/BZZ_1873_04_29_4_object_451148.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1873
Physical description: 8
. . . 1 „ 38. Ji'.kob Regele von Bozcn .... 1 „ 3!1. Johann Stolzlcchncr von Taufers. . 1 „ 40. Johann Hohenegger von Graun . . 1 „ Prämien am Schlecker Eckwarzich, II. Johann Aichner von Sarnlhal mit 30 1L. Joses Gruber von Trient mit 29 13. Obcrlicutenant Purtscher von Bozen mit 28 LckwarHsch. Prämie 10 st « .. 6 4 , 4 „ ^ .. 4 . 4 . 3 . 14. Joscf Wassermann von Sexten mit 27 15. Peter Hopfgartner von Bozen mit 26 16. Georg Prantl von Echönna mit 25 17. Joscf Dapunt von Abtei mit 25 18. Johann Santner von Hall

mit 24 I!i. Ton Nnpert Hucter von Sexten mit 24 20. Michael Steinlechner von Mieders mit 24 ^ „ 3 .. 3 .. 3 .. 3 . 3 .. 3 .. 3 .. 3 .. Außerdem erhalten noch eine Prämie von je 2 fl. für wenigstens 20^Schwarz: Georg Mair von Echabs. Jakob Widm er von Brücke Anton Pinzger von Buch. Johann Hohenegger von Graun. Don Joh. Schwalt von Sarnthal. Gregor Fischer von Innsbruck. Oottlieb Krabachcr von Ncvmalkt. Johann Ricscr von Stumm. Johann Etolzlcchncr von Taufers. Anton Mumelter von Bozen. Johann Plörcr von Martcll

. Simon Fnrlonclli von Trient. Georg Kantioler von Klausen. Don Appollonius Eritsch von zcrberz. Albert Höllrigl von Echönna. Joscf Stacklcr von Jenbach. Johann Nockcr von Gröden. Alois Hofmann von Gsics. Jakob Regele von Bozcn. Fent von Meran. Eil- Peter Taverner von Olang. David Pinzger von Buch. Anten Plattner von Wilten. Joscf Ernstberger von Kematen. Johann Ebner von Bozen. Peter Told von Gsies. Jgnaz Tinkhauser von Brixen. Jakob Nairz von Innsbruck. Andrä Stauder von Lorenzen. Alois Müller

von Innsbruck. K. k. Hauptschießstand Bozen, am S8. April 1873. C-etegraphischcr Cours, Wien, 28. April 1873. fspierreate iür L. 1tii) 70.30 Ki1verr«-uw . . . 72.70 Ltostsäsrleliell vnn I8KV il. ll)v .... 102.25 ller lVstinn«Ib«nk S43.— Motion ^er 0reilil»i>8t!>It .... 324.75 l^onlioa für lu I'suuij Slerlin^ .... 109. — Silber >l)7 8Z IVLpnIvoiisil'oi' 8.73 j, Sold-Cours« w öäerreichischrr Währung. Korea, LS. ll.8.76, Soiiversioilors 14.75 8ilker I«>7.5ö Eingesendet» z ^Uev Xiaikev vuä kesvväkett ollno

bei ?. ; Marburg bei t'. ^olletuie: Pest bei Uv«. v. r-iriiek: Prag t Lrst. Hiezu «ine Zveiloge u. vas Bozner ckvocheublatt. Msse DeksratwU des Ordens der eisernen Zkone svn Isllzvlaukü Larlils ist am Wege durch die Psnrrgasse in Bozen in Nerlust gerathe,l. Der redliche Finder wolle dieselbe gegen angemessene Entlohnung abgeben, Kapuziner-Ga^e 2, im 2. Stock. Nr. 691. 392 St? Kundmachung. Die Stadtgcmcinde Meran begibt im Osscrts- weqc die Ausführung des Baues eines Spritzen hauses mit Wohnungen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_6_object_2501971.png
Page 6 of 8
Date: 08.03.1873
Physical description: 8
, sondern in unserm lieben Oesterreich. Christliche Mütter, jetzt haltet mit dem Lesen ein wenig inne und denket ein wenig nach, wie gefällt euch diese Geschichte!?! (Fortsetzung folgt.) Auszug aus dem AmtSblatte. Vom 14. Februar. Gesuche um Renten der Anton Aichholzer'schen Stiftung zu VillnöS für Verwandte im Betrage von 100 fl. bis 16. März 1873 an die k. k. BezirkShaupt- mannschaft Bozen. Edikt. Von k. k. st.-d. Bezirksgericht in Bozen wurde über Maria Schrott, geb. Schützer die Kuratel verhängt und Josef

Schwarz in Mölten, als Kurator bestellt. Das Handelsgericht Bozen macht den Austritt des Anton und Karl Steigler anS der Handelsgesellschaft, die Uebernahme der Firma „Josef Steigler Sohne' von Karl Steigler und die von diesem an Anton Oettel ertheilte Prokura bekannt. Vom 15. Februar. DaS k. k. Bezirksgericht Steinach macht dem Martin Kxrn von NaviS be kannt, daß die Tagsatzung über die Klage des Jakob Kirchmair von NaviS pto. 63 fi. auf den 26. April angeordnet und Notar Peintner von Steinach

stattfindet und Franz Natter von Steinach als einstweiliger Vertreter bestellt wurde. DaS k. k. LandeSzericht Innsbruck hat über Johann Erlacher, Bauernsohn in Stein, die Kuratel verhängt und Andrä Hopfner daselbst als Kurator bestellt. Vom 22. Februar. ' Edikt. Vom k. k. KreiS>erichte Bozen wird bekannt gemacht, daß über daS gefammte Vermögen deö Johann Noflatfcher, gew. Unterwirth in Gufidaun, der Konkurs eröffnet ist. Gläubiger habm ihre Forderung bis 6. April zur Anmel dung und am 21. April Vormittags

sind Lehrerstellen in Fuglau, MörterSdors, Goggitsch mit freier Wohnung und m. Gehaltsklasse ausgeschrieben, Gesuche an den Ortsschulrath; weiter zwei in Pernegg, Gesuche an den Prälaten des Stiftes GeraS; und mehrere Unterlehrerstellen mit den Gesuchen an den Bezirköschulrath in Horn. Kundmachung. Die Firma Josef Demetz, Schnittwaarenhandlung in Bozen, wurde gelöscht uud „Anton Mair, vormals Josef Demetz' in das Handels register eingetragen. Vom k. k. Landesgericht Innsbruck wurde Karl Berger als Inhaber

der Firma Joh. Georg Tschnrtschenthaler in daS HandeSregifter eingetragen. Vom k. k. Kreisgericht Bozen wurde die Firma Perathoner <k Rößler gelöscht uud die Firma A. Rößler, Kommisionswaarengeschäst in das Handelsregister ein getragen. Ku»stgtgt>O»dr-Vcrjikigkwiig, Ueber Ansuchen des Dr. Jgnaz Huber als Joh. Thuille'schen Konkursmasse-Verwalters und Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen wird vom unterzeichneten k. k. Notar am SS., S8. und SV. März d. DS. im untern Merkantilsaale die öffentliche

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/13_02_1874/BZZ_1874_02_13_5_object_447464.png
Page 5 of 10
Date: 13.02.1874
Physical description: 10
mit Fahrpreisrii, viöeu AnschMffm. Rundreiielouren und Loupoiuillels in bequemem Taschenformat ^ 10 kr. m der Buchdruckern G. Ferrari m Bozen amJohavnSplatz. 'WS Verstorben« in Bozen und Malgr«?ie». Am 3. Februar Maria, T. des Filipp Mischi 15 M. alt, an Darmkatarrh. — Anton, Sohn des Josef Thurner, Reiterbauer in St. Peter, 8Ä. alt, an Bräune. — Am 4. Josef Aschfeller, Müller, 19 I. alt. an Lungentuberkulose im Stadtspitale. — Maria Piffer, von Pfatten geb., ledige Strickerin. 54 I. alt, an Lungenentzündung

hier, 66 I. all, an Schlagfluß. des Tiroler Bottie». Erledigung. Sine Postassistenteüstelle. Gehalt eine fl. Ges. bis l6. März an die Postdirektto» Innsbruck. (II. Febr.) — Eine Kreisgerichlsadjmilteostelle, Gesuche binnen 1 l Tagen an das KreiSgetichtS-Präfidium Bozen. fit. Febr.) Ex»c. Versteigerung. Realiiiit des Josef Richholz«, Aich- holzer in SSrtjchach, am 7. April, B.-G. Lienz. (10. Febr.) Bersteigermlgs-Edikt. Ueber Auftrag des k. k. Kreisgerichtes Bozen werden in der Enciltionssache des Eduard Ver

auch Anbote unter dem Schätzungs- «enhe angenommen werden. 110 Bozen, am 3. Februar 1874. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Julius Würzer. Hetegraphlschrr Cours, Wien, 12. Febr. l L?4 5spierrents lür g. Igi) 69 SS SUbsrrelllv ^ . . . 74K0 Stsolsttarleken van IS60 ll. tvl> .... 104.— totieo <ier Astioaalbsak 9»2 S^otisl, tter Lreliltnazwlt Z37. kür 1» ?5uaii Sterling .... U2.35 Silber. W6K» ^Lpalevlisli'or !) (>l 'j, >oot-»-s. '!lrse m SSerrei-yischrr knrea,1Z ?sdruar 'ispolenn» i'ii» t! g.g

abgehalten werden. Die Mrlhsbehausung zur goldenen Traube in Bozen, Cat.-Nr. 482, Civ.-Nr. 15 der Weintrauben- gasse in r Stadel, Stall um>, Torkel und Inge- bäuden, grenzend 1. Alois Platter, Franz Oettel und Anna Waldboth, 2. Weintraubengasse, 3. Josef Roschatt, 4. Anna Witwe Mayr, geb. Senn. Ausrufspreis öst. W. fl. TÄ Nach der Versteigerung des Hauses, falls es einen Käufer gefunden hat, wird sogleich die Feilbierhung des nämlich sämmtlicher Fahrnisse (mit Ausnahme des Wein- nnd Branntwemvorrachs

Perathoner, Advo katen hier, Bindergasse Nr. 31, eingesehen oder verlangt werden. Bozen, am 11. Februar 1874. Der k. k. Notar als Gerichtskommissär: Dr. Kuostach 132 Hl in ikr'si' in ^unops ist die größte vielseitig und zwar bei den I». und AaSliiudischen Ausstellungen durch 12 Me daille» uud Orden ausgezeichnete erste k. li. ll«t MselieMM des N.?VKl in Vtvll, ktiserl. persischer Hof Lieferant, «entr ale Mariahilf Hauptttraße SS, welche dur-i, ftrenaste Solidilät und aus jedem Stück Waare mit Zls. fern

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/30_12_1870/BZZ_1870_12_30_7_object_351761.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1870
Physical description: 8
Beilage zu Nr. Z97 der Coust. Bozuer Zeitung, Freitag, ZV. Dezember 187V. Verzei ch n i ß --t- oer Abnehmer von Entschuldigungskarten bei dem -hiesigen Armenfond für das Jahr 1871. Fortsetzung. 78. Herr August Fmk mit Schwester Agatha. 79. „ Josef Hualer, Magister der Pharmacie. W. Dessm Gattiu Nothburga. M. Herr Franz Ziwmermauu, HaudelSmann. Ä. Die Handels- und Gewerbekammer zu Bozen. M. Herr Dr. Carl v. Hepperger, Advokat. 84. Dessen Frau Gemahlin Autouia, geb. Welpouer. 85. Herr Franz

d. P. Eberlin. LK. Frau Therese Eberliu, geb. v. Siickler. D7. Hnr Eugen Eberlin. LA. „ Martin Sohm, k. k. pens. Oberingenieur, ' mit Familie . 89. FrSulein Anua und Josefa v. Grabmayr. SO. Herr Carl I. Pouche, Borstand des k. k. Haupt- zollamtes l. Bozen mit Frau, geb. Fleischer. 31. Herr Jgnaz Oetlel, Handelsmann. 92. Frau Monika v. Spreng. Kreisgerichtspräses-Witwe 93. „ Josepha Witwe Welpouer, geb. v. Stolz. . 94 Herr Paul Welpouer, pens. k. k. LaudeS-GerichtS- SekretSr in Innsbruck. 95. Herr Paul

- und Kunsthandlung. 127. Herr Peter v. Larcher. 128. Die Sparkasse Bozen. 129. Herr I. B. Kuoll, Sparkasse-Kassier, mit Familie. 130. „ Franz Kinsele, Privat, mit Familie. 13 l. „ Karl Schumacher, k. k. KreiSgerichtS-Prästdeut, mit Familie. 13 Z. „ Johann Plattuer, k. k. Laudes-GerichtS-Rath, mit Familie. 133. „ Dr Hermann v Stenitzer, k. k. StaatS- Anwalt und Landes-GerichtS-Rath. 131. „ Hermann v. Gasteiger, k. k. Landes-Gerichts- Rath. 135. Dessen Frau Gemahlin Josephine, geb. Belfanti. 136. Herr DrI Emanuel

v Eccher, k k. LaudeS-GerichtS- Rath. ^ 137. Frau Lonise v. Eccher, geb. v. Ferrari. 138 Herr Kajetan v. Bogl, k. k. KreiS-GerichtS-RathS- Sekretär. 2Z9. .. Martin Ritter v. Sink, jubil. k. k. Ober- Baurath, mit Familie. 140. Fräulein Aune Hellweger, Privat 441. Herr Dr. Heinisch, k. t. Bezirks»Arzt, mit Familie. 1A2. „ Karl Rudolph, Zahnkünstler, mit Gattin ' Sophie, geb. Hemisch 1.4ii. . „ . Franz Waldmüller, Stadiapotheker, mit Frau. 144. Die Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung in Bozen. Häö.^Herr

^Heinric^ Kirchlechner mit Familie. 146. Herr AloiS Welponer, Handelsmann. « 147. „ Dr. Sebastian Baur, Stadt» Md SpitalS- arzt, mit Familie. 148. „ HannS Kofler mit Frau. 149. „ Joseph Merl mtt Frau iu GrieS. 150. „ I. B. Kiene, Besitzer der lithographischen Anstatt hier. 151. Dessen Frau Leopoldine, gcb. Prockner. (Fortsetzung folgt.) Verstorbene in Bozen und t 2 Malgreien. Am S4. Dezember. Josef RegenSburger von Wangen, 72 I. alt, an EnltrSftuug, im Stadtspital. — 25. August, S. des Andrit Mayr

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/06_10_1876/BTV_1876_10_06_5_object_2869071.png
Page 5 of 6
Date: 06.10.1876
Physical description: 6
durch ihre vorgesetzte Behörde bis längstens 15. Oktober l. I. anher zu überreichen. K. K. BezirkShaup(maunschast. Bozen den 29. September 1876. Der k. k. Statthaltereirach: Strobele. 3 KonkursausschreibunK für zwei Stellen an der gewerblichen Zeichen- und Modellirschule in Innsbruck. Die Stelle eines Leiters dieser in Innsbruck zu er richtenden Schule ist bis Neujahr 1877 zu besetzen. Bewerber um diese Stelle sollen nebst ihrer Zeichen« fertigkeit ein Ausmaß künstlerischer Bildung nachweisen, welches ste

- und Reßnerdienst zur definitiven Besetzung, KmidmachMgen. 1 Edikt. Nr. SL39 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird hiemit be« kannt gegeben, daß über Herrn Otto Graf v. Mamming in Meran mit Beschluß des k. k. KreiSgerichteS Bozen vom 8. August d. IS. Z. 2937, bestätiget vom k. k. OberlandeSgerichte für Tirol und Vorarlberg die Vor« mundschaft über die Zeit der Minderjährigkeit auf un bestimmte Dauer verlängert wurde. K. K. Bezirksgericht Meran den 1. Oktober 1876. F. 69 Der k. k. BezirkSrichter: Wallnöfer. Edikt

. Nr. 3681 Zufolge Gläubiger-BeschlusseS vom 30. v. MtS. wurde in der KonkurSsache deS Franz Gasser, Unter« plaikner in Neustift, Herr Dr. Karl Thaler, Advokat in Briren, als definitiver Masseverwalter und als dessen Stellvertreter Zosef Zaist, Oberplaikner in Neustift, bestellt. K. K. KrelSgericht Bozen am 3. Oktober 1876. F. 149 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. Pezzei. Edikt. Nr. 3623 In der KonkurSsache deS Leopold Großmann, Re staurateurs in Bozen, wurde auf Grund der Ergebnisse der am 27. v. MtS

. gepflogenen Wahltagfahrt vom gefertigten KonkurSgerichte der einstweilige Massa verwalter Herr Advokat Dr. von Walther in Bozen als solcher bestätiget und Herr Dr. Julius Perathoner daselbst zu seinem Stellvertreter ernannt. K. K. KreiSgericht Bozen am 3. Oktober 1876. F. 1^9 Der Präsident: Dr. Graf Melchiori. P-zzet.

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/27_05_1878/BTV_1878_05_27_7_object_2876111.png
Page 7 of 8
Date: 27.05.1878
Physical description: 8
. — 5. Erledigte Stellen. — 0. Kundmachungen. — 7. Todeserklärungen. — 8. Privilegien. — 9. Stipendien. — 10. Realitäten- Versteigerungen. — 11. Versteigerungen von beiveglichen Gegenständen. — 12. Versteigerungen (Miiiucudo) von Ar beiten und Lieferungen. Hauptblatt. 1. Kundmachungen. ?ldvokatenliste des Bezirkes Innsbruck ,77. — dto. in Bozen 83. —Aktivirung des AichainteS zuKusstein 1. — dto. zu Saturn llll. — Aufhebung des Ver botes der ViehauSfuhr nach der Schiveiz 453. — -Auflösung deS katholisch

-politischen VolkSvereinS von Tirol in Bozen 35. — AuSgabStage deS LandeSge- setzblattcs 1. 503. Bestinunungen behllfs Entdeckung und Unterdrückung von Viehseuchen 71. — Betreibung der Geirerbefltzer der Stadt Innsbruck zum Einkommensteuerbekenntnisse Pro 1378 . . 439. EinhebungSzeit der Aichgebühren und Verabfolgung der geaichten Gegenstände zu Innsbruck 161. — Ein tragung deS Dr. Emil, Fifchnaller in die Advokaten- liste mit dem Wohnsitze in Kufstein 393. — Eröff nung der Telegrafen-Station Silz 313

. Forterhebung der direkten und indirekten Steuern im I. Quarr. 1378 . . 71. — FunktionStage der stän digen StellungSkonilnission in Bregenz -133. — dto. in Bezau 437. Gestaltung der Einfuhr von geschlachteten Kälbern nach Baiern 161. Kais. Handschreiben bezüglich deS Ablebens Sr. Kaiser!. Hoheit Erzh. Franz ^karl 461. Niederkunft der Frau Gropherzogin Alice zu Salzburg 277. Präsidium des Gerichtshofes in Bozen bei der I. Schwnr- gerichtssession des I. 1378 . . 249. — dto. des LandeSgerichlcS Innsbruck 303

- bezirke 203. Zustellung nicht dringender Telegramme in den Stationen Innsbruck, Bozen, Bregen; 541. 3. Ernennungen. Adam ^tarl 193. — Altstätter Peter 339. An- reitler Gustav v. 365. — Aucr Dr. Anton 473. Beiirer Benedikt 43. Chiefa SylviuS 303. — Choreth Hugo Freih. v. 365. Dulitzky Friedrich 341. Erharter Wolfgang 339. Fink Karl 409. — Fontana Julius 303. Gabrieli Parediso 303. — Gaifas Girolamo 333. — Ganahl Karl 393. — Gerber Leopold 339. — Grüner Karl 359. — Gruscha Anton 139. Hämmerle Arthur 303

Zivölsmalgreien 210. Entrichtung der Hundesteuer pro 1373 zu Innsbruck 292. Getreidepreise: JnnSbrnlk: 33. 74. 113. 153. 190. 240. 292. 338. 381. 420. 479. 320. Bozen: 4. 40. 80. 124. 104. 202. 232. 300. 344. 381. 389. 393. 434. 433. 527. Meran: 33. 74. 118. 138. 190. 240. 292. 338. 331. 420. 479. Augsburg: 4. 34. 74. 118. 158. 252. 300. 344. 389. 434. 313. München: 4. 40. 80. 124. 190. 232. 300. 344. 339. 434. 485. 532. Straubing: 34. 74. 118. 104. 252. 300.'344. 339. 434. 470. 518. LandShnt: 34. 74. 118

21