25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/11_09_1852/BTV_1852_09_11_6_object_2982571.png
Page 6 of 8
Date: 11.09.1852
Physical description: 8
»l I. G. Dr., k. k. Direktor der Sternwarte in Prag. Hauptmaiin der II. JnnSbrucker academ. Defen sion«. Compagnie im Jahre tSiS ic.ic., Neber die Tiroler Landes - Vertheidigung tes Jahres IS4S im Allgemeinen und über den Antheil der JnnSbrucker Universität an derselben. Octav, brosch. 24 kr. Vrandis, FreiherrJ. A. u., die Geschichte derLan» dcShauplteute von Tirol, in den Jahren I6tl>—I02S. Somplct in 5 Lieferungen. Mit dem Porträt des Ver fassers. Le^icon-Octav. brosch. 4 fl. 43 kr. Man würbe sehr irren

im 19. Jahrhundert. Groß-Octav. In Umschlag broch. l fl. >M kr. Flir Alois, Professor an der ?. ?. Universität zu Innsbruck. Bilder aus den AriegSzeiten Tirols. Ge schichtliche und poetische Erzählungen. Octav, brosch. 4S kr Hausmann, Franz Freiherr vl, rio»-» , «»» Vtrol. Ein Vcrzeichniß der in Tirol und Vorarlberg wild wach senden und häufiger gebauten Gefäßpflanzen. Mit Be rücksichtigung ihrer Verbreitung und örtlichen Verhältnisse versaßt und nach Koch'S SynopsiS der deutschen Flora geordnet. Complet

in Z Heften, brosch. 7 fl. 12 kr. Das Z. (Schluß-Heft) ist unter der Presse, wird je doch baldigst ausgegeben werden können. Ttotter, Dr.' Mnrtin, die Gletscher des Wertn,gt- thaleS in Tirol unh. ihre Geschichte. Mit l Karte deS RofenthaleS.' Groß-Vktav. Zll'«mschlag cartonirt, 4Skr. Tagebuch eines in Italien im Jahre 18^8 gefan genen österreichifchen OfftzierS. 2 Bände. Taschenformat. >, - drosch. 2 fl. 48 kr. Tirols Volksdichtungen und Bolksgebranche, ge sammelt durch dieBrüderJgnazund Josef Zingerle

sind. Die Herren Verfasser haben sie alle selbst — und zwar nicht aus Büchern — sondern aus dem Munde deS Vol kes gesammelt. Dieses Märchenbuch verdient somit Forschern auf dem Gebiethe derVolkSliteratup als der.Jugend bestens empfohlen zu werden. ^ - N-N1 M unter der Pre»e, wird ,e- .. «r,. ^ c» - ^°ch baldigst ausgegeben werden können, zu Patsch die Wirthö-, HauS- und BamnannS- JägerSllb.. k.-e. Professor. Tirol und der baieri,ch- Fahrnissc, Betten, Wägen, Nottschindeln und französische Einfall im Jahre 170Z

auf Tirol. Groß-Quart. In Umschlag brosch. 2 fl. 42 kr. Pichler, Adolf vr., Aus den März. ,,„d Oktober- tagen zu Wien 184S. Grvß-Oktav. brosch. 24 kr. Pichler, Adolf vr., Tlebev das Drama des Mittel- alterS in Tirol. Groß-Oktav, brosch. 1 fl. 12 kr. Scherer, P.A., Geographie und Geschichte von Ti rol. Ein Lesebuch für die vaterländische Jugend. Mit einer kleinen Karte von Tirol. Octav, (2t2 Seiten). In Umschlag brosch. (t8Z2.) 24 kr., gebunden M kr. Wir glauben über das lange und allseitig gefühlte

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Page 13 of 14
Date: 01.07.1899
Physical description: 14
. Aschbach: Oberhauserwirth. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirth (Ennemo- ser), Alois Höher, Kronenwirth, Simon Parschalk, Sternwirth, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Sozen: Cafe Walther, Hotel Tirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Hotel Europa

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

[b. Sterzing]: MayePs Grasthaus Tiers: Rösslwirth, Bad Weisslähn. Tirol [Dorf]: Rimmele [Elsler], Restau rationen Ladurner, Laimer, Gasthaus „zum Schloss Tirol“, Weger, Schloss wirth, Restauration z. Andreas Hofer. Tise>is [Lana]: Podetti, Löwenwirth, Neu hauser, Wirth. Töblaöh : Hotel Toblach. Tösens: Kenn’s Gasthaus, „Tschubbach* - (Kreszenz Witwe Weisskopf). Trafoi: Gasthof zur Post, Hotel zur schönen Aussicht, Trafoi-Hotel. Trens [b. Freienfeld]: HochrainePs Gasth. Trient: Lesekasräo d. deutschen Theo

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/16_05_1866/BTV_1866_05_16_5_object_3035124.png
Page 5 of 8
Date: 16.05.1866
Physical description: 8
in italienisch Tirol wird der Konkurs bis Ende l. M. Mai auSge- schrieben. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre ge hörig belegten Kompetenzgesuche innerhalb obigen Termines im Wege ihrer vorgesetzten Behörde an den Herrn Hofrath Grafen Hohenwart in Trient zur Erstattung des BeseyungSvorschlages zu über reichen. Zugleich wird für eine provisorische Aktuarsstelle beim k. k. gemischten Bezirksamte in NauderS oder im Falle einer Uebersetzung bei einem andern Be zirksamt« in Deutschtirol der Konkurs biS Ende

l. M. Mai ausgeschrieben. Die gehörig belegten Kompetenzgesuche um diese Stelle sind innerhalb des vorbezeichneten Termines im Wege der vorgesetzten Behörde deS Bewerbers hieher zu überreichen. Innsbruck am 6. Mai 1866- Bon der k. k. Personal-Landes-Kommission für Tirol und Vorarlberg. 2 Konkurs-Ausschreibung Nr 430 betreffend die' Anstellung eines Land- schafts-Jugenieurs zu Salzburg. Vom LandeSaueschusse des Herzogthumes Salz burg wird hiewit bekannt gemacht: Es habe der hohe Landtag in der Sitzung

. W. berechnet. Die Kursordnung bleibt bis auf weit«res unver ändert, näm!ich: Abgang von Zirl. täglich um 1.30 Nachmittags d. i. naa, Ankuntt der Mallepost JnnSbruck-Füssen; Abgang von Mittenwald täglich um 7 Früh. Ankunft in Mittenwald täglich um 6.35 Abends. Ankunft in Zirl täglich um 1145 Mittags. Di«s wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht. JnnSi-ruck. den 10. Mai 1866. ^ K. K. Postdirekiion für Tirol und Vorarlberg l Kundmachung. Nr. L0»3 Wegen Herabsetzung der Passagiersgebühr

bei der Mallepost zwischen Innsbruck und Bregenz. Die Passagiersgebühr bei der Mallepost zwischen Innsbruck und Bregenz wird zu Folge Erlasses des hohen k. k. Handelsministeriums vom 5. Mai l. Js. Z. 5023—335 von fechsnndfünfzig (56) auf fünf- nndvierzig (45) Kreuzer für die Person und Meile herabgesetzt. Diese Herabsetzung bat vom 15. M.ii l. Js. an einzutreten. Dies wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. K. K. Postdirektion für Tirol und Vorarlberg. 1 Edikt. Nr. 3339 Vom k^ k. Bezirksgericht Schlanders

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/02_12_1881/BTV_1881_12_02_7_object_2893175.png
Page 7 of 8
Date: 02.12.1881
Physical description: 8
«! für Tirol und Vorarlberg. 2 Concurs-Ausschreibung, Nr. siv B«im k. k. KreiSgerichte Felvkirch ist die Gefangen- . Aufsehe» stelle zu besetzen, mit welcher ein JahreSgehalt Von 333 st., nebst 25^/g AktivitätSzulage, sowie AmtS- kleidung und der Genuß der Naturalwohnung verbun den ist. Bewerber um diese Stelle haben ihre nach dem Ge- . setze vom 19. April 1372 R. G. Bl. Nr. 63 und der Miuisterial-Verordnung vom 1 S. Juli 1872 R. G. Bl. Nr. 38 einzurichienden Gesuche binnen vier Wochen vom 1. Dezember

eines von der tirolischen Land schaft stipendirten OperateurS-ZöglingS, mit welcher der Bezug eineS Stipendiums von jährl 315 fl. (dreihundert fünfzehn Gulden) verknüpft ist, zu besetzen. Die Erfordernisse zur Verleihung dieser Stelle bezw. des bewirkten Stipendiums sind: 1. die Nach.reisung der Geburt und HeimatSberechti- gung in Tirol 2. daS erlangte Diplom eines Doktors der Medizin und Chirurgie und dei bei den beiden chirurgischen Ri gorosen erhaltene KallulS: .gut', »sehr gut' oder „aus gezeichnet.' Ausnahmsweise

-Ausschreibulig. Nr. IK02 Im Bereiche der k. k. Finanz-LandeS-Direktion für Tirol und Vorarlberg ist eine ZolloberamtS.OffljialS- stelle beim k. k. Haupt^ollamie in Innsbruck in d«r IX. RangSklasse, eventuell eine andere Zollstelle in der IX., X. oder Xl. RaugSklasse mit CaulionSpflicht zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der gesetzlichen Er fordernisse und der abgelegten Prüfung auS dem Zoll verfahren und der Waarenkunde binnen vier Wochen beim Präsivium der Finanz-LandeS-Direktion in JnnS brück

im BibliothekSsache be- leglen Gesuche bis spätestens 31. D«z«mb«r l. I. b«i dieser k. k. Statthalterei zu überreichen. Innsbruck d«n 23. November >831. Von der k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg. Lizitationen. 3 Concurs-Ausschreibung Nr. 23t 53 An der k. k. UniveistiälSbiblioiYek in Innsbruck kömmt mit 1. Dezember l. I. die Stelle deS Bibliothekars in Erledigung, mit welchem in der' VI. RangSklasse stehen den Dienstposten ein JayreSgebalt von 1833 fl. nebst AktivitätSzulage von 233 fl.) Quartiergeld

4