127 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1890
¬Die¬ Entwicklung der Hochtouristik in den österreichischen Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/85683/85683_201_object_4435346.png
Page 201 of 281
Author: Gröger, Gustav / von Gustav Gröger und Josef Rabl
Place: Wien
Publisher: Lechner
Physical description: XI, 258 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreichische Alpen ; s.Bergsteigen ; z.Geschichte Anfänge-1890
Location mark: II 137.216
Intern ID: 85683
geeilt, so class ihren Nachfolgern fast nichts mehr zu tinin übrig blieb ! Stufe für Stufe haben wir die Entwicklung der Hochtouristik bisher verfolgt und können die Leistungen eines Emil Zsigmondv als logische Consequenz ganz gut verstellen: dass er aber so rasch gekommen ist, der Hochtourist par excellence, raubt uns fast den Atliem. Die Erklärung ist eben, dass Emil Zsigmondy sc!ion in so früher Jugend sich der Hochtouristik zuwandte, dass er vermöge der Bildimgsfähigkeit seines Alters

noch im Stande war. fast alle guten Eigenschaften seiner Vorgänger in sich zu vereinigen: Nehmen wir die Zähigkeit eines Ruth 11 er, die Tliat- kraft eines Payer, die Kühnheit eines Harth, den Enthusiasmus, die Technik und die Kenntnisse aller Mitglieder der Wiener Schule — seiner persönlichen Ereunde — z1.1s am 1 nengen0nimen, und Emil Zsigmondy steht vor uns. Mit seinem Bruder Otto und Ludwig Purtscheller zog er Jahr für Jahr hinaus und schien unbesiegbar. Am 6. August 1885 kam er um's Leben

der Dolomiten genannt, analogerweise darf Dr. Julius Kugv als König der Julischen Alpen bezeichnet werden. *) Emil Zsigmondy wurde am 11. August '1801 zu Wien geboren und war seit IG. December 1884 Doctor der gesammten Heilkunde. Zur Verewi gung seines Gedächtnisses in den Alpen wurde dem Feldkopf in den Ziller- thaler Alpen die Bezeichnung Zsigmondyspitzo und einer vom Österr. Alpen- Club in den Sextner-Dolomiten erbauten Schutzhütte die Benennung Zsigmondj- liiitte gegeben.

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1947
Volkskundliches aus Österreich und Südtirol : Hermann Wopfner zum 70. Geburtstag dargebracht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/112436/112436__229_object_4669191.png
Page 229 of 334
Author: Wopfner, Hermann [Gefeierte Pers.] ; Dörrer, Anton [Hrsg.] / hrsg. von Anton Dörrer ...
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl.
Physical description: 332 S. : Ill., Notenbeisp.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. H. Wopfner S. 317 - 332. </br> Weingartner, Josef: Auf tirolischen Burgen : Bilder aus dem Leben ihrer mittelalterlichen Bewohner, S. 269 - 304. - </br> Stolz, Otto: ¬Die¬ Begriffe Volk und Gemeinschaft in den Tiroler Urkunden, S. 246 - 268. - </br> Richter-Santifaller, Berta: Urbariale Aufzeichnungen der Pfarrkirche von Sillian aus dem Jahre 1494, S. 204 - 228. - </br> Neugebauer, Hugo: Alchymisten in Tirol, S. 181 - 203. - </br> Mang, Hermann: Essen und Trinken als Gemeinschaftsförderung in Südtirol, S. 152 - 170. - </br> Klier, Karl Magnus: Hochzeitslieder aus Osttirol, S. 112 - 130. - </br> Geramb, Viktor ¬von¬: Wilhelm Heinrich Riehl in Tirol, S. 101 - 106. - </br> Dörrer, Anton: Hochreligion und Volksglaube : der Tiroler Herz-Jesu-Bund (1796 - 1946) volkskundlich gesehen, S. 70 - 100. - </br> Schuler, Heinrich: ¬Die¬ Verbreitung des Christentums in Veldidena
Subject heading: p.Wopfner, Hermann;f.Bibliographie g.Tirol;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung g.Österreich;s.Volkskunde;f.Aufsatzsammlung
Location mark: II 103.302
Intern ID: 112436
werden bis heute gesungen. ß ) Selbst Heines Lieder, angeregt durch manche rheinische Erinnerung, leben, häufig genug unterstützt durch gleichbedeutende Tondichtungen, Forschungen zur neueren Literaturgeschichte, S. 339ff.); Johannes Bolt e, Gut oder schlimm. Zur Geschichte eines Scherzgespräches (Fest schrift für Marie Andree-Eysn, Berlin 1928, S. 109 ff.). 4 ) Vgl. zur Stellung Grillparzers zum Volkstum: Oskar Katann, Grillparzer-Studien. Wien 1924; Emil K. Blümml, Grillparzer und das deutsche Volkslied

6