629 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_01_1846/BTV_1846_01_19_21_object_2955565.png
Page 21 of 28
Date: 19.01.1846
Physical description: 28
Beilage z. Bothen v. u. f. I!. u.. B. v. 19. Jänner 184«. Verzeichnis derjenigen Personen, welche in.Bozen für das Jahr 1846 Neujahrs -Entschuldigungs-Karten gelöst haben. 1 Herr Sylvester Hammercr, k. k. Gubernialrath und Kreishanptmann. 2 Frau Therese Hammerer, geb. Patera. 3 Hochw. Herr Johann Peter Eberle, insulirtev Probst. 4 Herr Georg Eberle, k. k. Jngenieuroberst zu Rastatt. 5 — Emanuel Graf v. Hendl, k. k. wirklicherKäm- merer und Kollegialgerichtspräses. 6 Frau Louise Gräfin v. Hendl

Vinzenz Freiherr v. Graff, k. k. Kollegialge- richtssekretär. 15 Frau Maria Freiin v. Graff, geb. v. Gelmini zu Kreutzhof. - 16 Herr Adolph Ritter v. Menz, mit Frau Gemahlin. 17 — Johann Bapt. Moar, Handelsmann, mit Fa milie. 18 Die Speditionshandlung Joh. Bapt. Moar. 19 Herr Peter v. Zallinger. 20 Frau Maria v. Zallinger, geb. v. Semblrock. 21 Herr Johann v. Putzer, k. baierischer Konsul. Frau Klara v. Putzer, geb. Freiin v. Kübeck. 23 Herr Dr. Streiter, mit Gattiu. 24 Frau Josepha Patera, geb

. Jauschky. 25 Se. Hvchw. Herr Adalbert, Prälat von Muri, mit Konvent, in Gries. 26 Herr Joseph v. Hebenstreit, k. k. Kreiskommissär. 27 Frau Karolina v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, dessen Frau Gemahlin. 23 Herr Joseph Valentin Haller, Bürgermeister in Meran, mit Familie. 29 — Peter Gelb, Gastgeber znr Kaiserkrone. 3V Frau Rosalia Gelb, geb. Deuringer. 31 — Aloisia Witwe v. Plattner, geb. v. Parth. 32 Herr Franz Mages, k. k. Rath und Bürgermeister. 33 Alois Mages, k. k. Civil- und Krimi'nalge

- richtspraktikant. 34 Fräulein Maria Mages. 35 Herr Johann DepauU, k. k. Lientenant. 36 — Peter v. Tschiderer, k. k. Kreiskommissär. 27 — Maguus Veyrer, k. k. Kreiskommissär. 33 Frau Karolina Beyrer, dessen Gemahlin. 29 Herr Joseph Baron v. Cazan, k. k. Kreissekretär. 40 — Simon Ladnrner, k. k. Kreisamtsprotokollist, mit Fran Gemahlin. 41 — Joseph Fraß, Kaffetier, mit Familie. 42 — Dr. Pascoli, mit Familie. 43 — Dr. Eduard v. Larcher, k. k. Kollegialgerichts, ^ advokat, mit Frau Gemahlin. 44 — Joseph Fnilger

, mit Frau Gemahlin. ^5 — Dr. Johann Planer. 46 —. Johann Gasser, k. k. Landrichter » 47 Frau Johanna, geb. Huber, dessen Ehegattin 43 Herr Franz Sybold, k. k. Landgerichtsaktuar I Z. 49 — Karl Nobel, k. k. Laudgerichtskanzlist 50 — Alois Kiechl, gräflich Sarntheinischer Ur-. » barsverwalter I 51 — Michael Stockhammcr, Wundarzt j S 52 — Franz ^löllrigl, Wundarzt 5 k. k. Finanzwachkommissär, 53 Herr Karl Baron v. Unterrichtet, k. baierischer Kammerherr und des großh. toskanischen St. Ste phanordens Ritter

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/30_06_1845/BTV_1845_06_30_20_object_2953226.png
Page 20 of 22
Date: 30.06.1845
Physical description: 22
22S. — Büchcle Äsikvti iMu 7 Dona Mathias ivs. — Dsrfner-Job.'S2. EllemMttt Jos. Tb-'23S- — EtMkkUcr Joh. 170. Seistenauer Joseph 64. — J^anzlin Thom. u. Mätsa 93. — Furggler Jakob 216 - ' - Ganner Anton 74. — Gasser Anton S. — Gasser Jakob 107.. — Gemeinde Silberthal SS. — Gibl Franz iso, .-^.Gjo»^. vartelli Jrch.^iLS. ^ Gob Kostcr-Ant.'14. — GuggeNbich»' ler Joseph-— Euternigg Peter'124.' ' ' ' Äaller Anton 100. — Hatzl Sebastian V3, it-s. — Sausb^r- aer Michael L4. — HeiS Joseph

beim StadtmagMrat« l» Kreis 124 SwnMdtlf in Gilli/in S27. — Schullehrer und Orgamst in ttr Pf^re Pkqljen Stipendien - Erledigungen. Adelsmatrtk«l.Stiftp!gtz an der ?. ?. Thexes. Riiierarademte <rr JnpSbruck 73. , :> ! ! > ' Boch Jos. Aonrad SS. «chwa»i Georg ^lSS.. Wo^enöttn Ehristoph Freiherr v. «3. Todes - Erklärungen. Sichner Anton 4. War 3>?f. An5 !4S. Endstraßer Franz SZ. Gager- Martin i>Z- Hönöier Peter 14». Kimmerl Franz 105. Mair Joseph iss.Meßner Ulrich »nd Joseph 23S. Öbkircher Anna 202

lt>S. — Hillebraiidt 'JbS, undUlrsüla vr.-- Hofer Peter und'Äatbürirtä L4S.'Ho?- ter Ursula iso. — Höller Zohann 203. — HölzlZosepy 74.' — Huber Martin 202. . 2oos Bklthasar 2ZS-- K«lder«r »»»a Ond OltfaVeth 2s. — Kienlechtier ««schvstLer ÄS».'— »iuib«nsch«^' Johann 2vs. — Knoil SlloiS ua» PSder Th»r»« i?v. — «öfter Georg S5. — «öfter Johan» »2,,22». — jkomploier Ivsepk 4i. — «»nstan» Franz uav ». <öatr 32. — Kramer Sloman ^ «ru?lb»r»rr Mq« .«i>»,M»na »1U5. Z^chM«rr Zt. J»s. l22, ltii,. Mair «Seorg

» 24s. Prantl Peter Paul 2V2. - Stamer Joh. 2«n. — Rapp Elisäbeth — Rohreggcr Ls» seph SS/ 161. — Nuef Elisabeth IZZ. ^ ^ Ealvenmoser Sebastiaii 7s. — Scherer Joseph ivp.— Barbar» S4. — Schöpf Andrü 217. Schöpfer Dr. .Mqf, thiaS isi. — Schiatz Jos. A. 11s. — Schweiger ^?han>l 76>— Gimeont Ant. 124. — Sparer Andrä 4. 7^>-t?dt- und Äandrechre Innsbruck i6i. Stöcker Joseph 4». Straßer Jakob 223. —» Strobl Christoph ü. — Gluiscr Meinhard 12?. ' Telfner AloiS 202. — Toll Johann 140. — Tol?n>ei FrgNS Ios

«»» 170. — Hozin Jakob ivti. — SublassnSi Maria 101. Vorladungen. Slmaa Ferdinand c-7. — Aman Peter, El., <Z7. — Amort^ Gebrüder 4: — Appollonio Siovanni40. — Arthaler Leon» hard iz.> : Berger Franz 32. — Bodenwinller Balthasar 1Z. Drexcj-Katharina, Erben, 10s. Eigenthümer eines in Innsbruck gefundenen Fernrohre? 1Z> ein-im vvaatscher Herbstmarktc gefundenen Geldeil 11s, dett» in <öargazon,iai. — Eyrhart Nostna, Erben, 22. -- Feßler Rosina, Gl., SZ. — Frirsche Ferdinand 23.—-Zürt- ner^Mari

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/06_01_1845/BTV_1845_01_06_17_object_2951294.png
Page 17 of 20
Date: 06.01.1845
Physical description: 20
Karolina v. Hebenstreit, geb. v. Gasteiger, 70 — Andrä Gasser, städtischer Gesällsrevisor. dessen Gemahlin. ' 71 — Eduard v. Mayrhaüser, Magistratsaktüar. 22 Herr Peter v. Tschiderer, k. k. Kreiskommissär. 72 Frau Louise v. Maprhauser, geb. Bittorelti. 23 — Johann Freiherr v. Ingram, k. k. Kreiskom- 73 Herr Bortolo Prosliner, Gerichtswundarzt von missär. ' ' . Ritten. 24 — Karl .Graf v. Firmicrn, k. k. Gubernial-Kon^ 74 Hochw. Herr Joseph Gasser, E^positus zu Kämpen. ' zcptspraktikant. ' 75 Herr Franz

und Kollcginlgerichtöpräses. > 25 Hochw. Herr Johann Mayr, h « 4 Frau ^onise Gräfin v. Hendl, geb. v. KlebrlS- 56 — — Johann Nepom. Baron v. Gip-i^ L berg. 5 Herr Anton v. Burlo, k. k. Major im Kaiserjäger- 57 — Anton v. Maprhauser, - zA L NegiMente. 53 — — Joseph Lang, IS-I- 6 Frau Julie v. Burlo, geb. Ferstli 59 — — Johann Thaler, - ^ ^ 7 Hochw. Herr Johann Peter Eberle, insulirter Probst. 6V —- — Paul Kuenzer, Benefiziat im Stadt- 3 Herr Georg Eberle, kt k. Ingenieur-Oberstlieutenant . spitale. zu Rastatt. ' . 6t —> — Johann

Gemahlin JoseMne, geb. v. Preu. 40 — — Johann Munter, Lehrer I gg Herr Johann Waidmann, k. k. Landgerichtsadjunkt 41 — —- Peter Gallmetzer, Kanonikus dest^ in Meran. Chorherrnstiftes in ?»eiistift . 1 91 — Alois v. Guggenberg, k. k. Landgerichtsaktuar 42 Herr Alois Neubanr, Kunstmaler. in Meran. 43 — Franz Mages, k. k. Nath und Bürgermeister. 92 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Gelmini. 44 — Alois Mages, Jurist in Padua. 93 Herr Ferdinand v. Braitenberg, k. k. Konzeptsprak- 45 Fräulein Maria Mages

. tikant beim Landgerichte Meran. 4g — Franziska Mages. 94 — Dr. Alois v. Gasteiger, k. k. Distriktsarzt in 47 Fran Aloisia Witwe v. Plattner, geb. v. Parth. Meran. 43 Herr Andrä Schalter, Supplent der 111. Klasse dev 95 — Joseph Emannel Freiherr v. Hausmann ,'n k. k. Kreishauptschule. - Meran. . - 49 — Johann Gasser, k. k. Landrichter in Sarnthal, 96 — Dr. Karl v. Gasteiger, k. k. Landgerichts» und dessen Fran Gemahlin Johanna, geb. Hnber. advokat in Meran. 50 — Franz Sybold, k. k. LandgerichtSaktuar

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1850/04_05_1850/BZZ_1850_05_04_6_object_445229.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1850
Physical description: 6
, Lewaldhofbe» sitzers in der Aue Nr. 9. Den 16. Franz, S. des Johann Gasser, BaumannS in St. Peter Nr. 34. Den 18. Johann, S. des Josef Savoi, ZimmergefellenS in der Erbsengasse Nr. 131. Karl. S. deS Herrn Josef Deluggi, SeilermeisterS in der Laubengasse Nr. 204. Den 20. Aloista, T. deS Herrn Zosef Tutzer, WirthS in Rentfch Nr. 135. Den 21. Theres, T. des Franz Giacomuzzi, TaglohnerS in der Weintraubengasse Nr. 292. Maria, T. des Christian Plattner, TaglohnerS in Loretto Nr. 437. Oswald, S. deS Herrn

, Maurergesellens in der Zollgassc Nr. 3. Den 6. Anna, T. des Zosef Themas, Armenfonds-Diener in St. Johann Nr. 78. Den 8. N., S. des Peter Ploncr, Maurermeisters in Rentsch Nr. 138. N., S. des Josef Schlechtleitner, Sattlermeisters in der Kapuzinergasse Nr. 488. Den 9. Anton, S. des Peter Rottensteiner, Eblbauers in Kamvenn Nr. 227. Georg, S. des Josef Plattner, Ranigler-Bauers in Kampenn Nr. 236. Den Id. Josef, S. des Herrn Franz Kainzwalder, Wagner- meisters in der Fleischgasse Nr 112. Den 11. Georg

Oswald Haßlwanter, Ver- golderS in der Laubengasse Nr. 201. Den 22. Elisabeth, T. deS Johann Schlechtleitner, Wangger- Bauers in Laitach Nr. 2V1. Heinrich, S. des Herrn Peter Huter, Schuhmacher- meisters in der Dominikanergasse Nr. 487. Den 24. Anron, S. des Herrn Peter Kaihrein, Tischlermei sters in der Laubengasse Nr. 251. Den 27. Johann, S. des Hrn. Lorenz Oberrauch, Viktualienhänd- lers in der Fleischgasse Nr. 77. N., S. des Herrn Paul Oberrauch, Hanvlungs-CommiS in der Laubengasse Nr. 112

. Getraute. Dm 8. April. Franz Mariggl, Tischlergesell hier, mit Anna Koster, Taglöhnerstochier von hier. AloiS Pinser, Schuhmacher-Werkführer hier, mit Maria Leitner, Schuhmacherstochter von Gries. Hr. Franz Kommiß, Gutsbesitzer in Kastelruth, mit Maria Jäger, Schmivmeisterstochter von Tschars. Den 9. Herr Johann Riedl, Briefträger in Trient, mit ThereS Staufer, Ehirurgenstochter von hier. Herr Josef Delugg, Kammachermeister hier, mit Anna Stocker, BauerStochrer von St. Pauls. Peter Pircher, Kuendlbauer

in Virgl, mit Maria Ra- batscher, Bauerswchrer von Deutschnofen. Den 16. Hr. Joh. Pfeifer, Gutsbesitzer in Rentsch, mit Anna Mummeller, Lagederbauerstochter von Gries. Den 21. Josef Mayr, Kammachergesell hier, mit Maria Diem, Todtengräberstochter von hier. Herr Ignatz Graß, Messerfchmid hier, mit Maria Bachmann, Dienstmagd von hier. Den 22. Herr Franz Kößler, Meßner in St. Jakob, mit Anna Hochkoster, Schmidmeisterstochter von hier. Anron Gasser, in Diensten hier, mit Maria Sönger, Bauerstochter

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_09_1842/BTV_1842_09_29_22_object_2942171.png
Page 22 of 28
Date: 29.09.1842
Physical description: 28
. KuräMe. ^ Angerle AloiS, 618. vachmann Joseph, Aufhebung ders., S03. CröneS Tomafo, S42. ... ßgartnev Franz, SSi. Gasser Franz, »93. Haid Johann Georg, 610. — Hochmuth Joseph, 493. — Huber Johann, 649. Kraler Jakob, 610. Kuggin Anton, 649. Wtarchegger Barbara, 610. — Marfoner Joseph, 593. — Mapr Johann, SSS. — Mayr Peter^ und Anna Schaffer, Nitz Johann, SS». ObereggelSbacher Sndrä, 684. — Ortler Jakob, K9Z. Perkhammer Johann v., 213. — Parth Pankrätz, 542. — Prazeller ThereS, 503. Randl Maria Witwe

und Organist zu RaturnS, 71S. — Stadtmaurermeifter in Klausen/ 671. Wundarzt zu Sölden» 0SS. Stipendien-Erledigungen. Dietrich Sigmund> 700. Maurer Martin, Priester, 662. — Mellmger v. Stocklische Stiftung, 649. . Sieber Dr. Johann und Priester Wunibald, 649. — Sohm Peter, Priester, S19. Zoller Lorenz, 602. Todes-Erklärungen. Kneringer Leopold, 577. Gorfer Joseph, 503. Hagleitner.Paul, 577. Äoch Kränz Jofeph, 728. Kuen Johann, 593. Peter Joseph, 5so. — Prenngruber Johann, sis. Ranter Johann, 634. Steyer

- »ersche Johann Eheleut«, 683. Colona Maria Anna, Obligation, LL1. — Colvi Lorenzo, Dersch Stephan, 575. Eckli tvominik, tti7. — Elmerische Konkursmasse, l>g7. Erlacher^ Anton und Kreszenz Ralling, 543. Fabbrini Simon , 728. — Faller Johann und Kinder, sn -^Federersche Johann Pupillen, 584. — Feichter Joseph 493, 672. Feichtersche Johann Konkursmasse, 594 ... Feurstein Martin, 594. — Fischer Franz, 634. — Flun. ger Josevh Erben, 57S. — Fritksche Georg Konkursmasse. 64l. — sröwiS Franz Peter, 65l

. — Fuchs Anton, S25 Gast Martin, 672. —Gostner Joseph, 513. — Graßi Fram, 514» ^ Hiibebrand Franz, 70l. — Hoffe Joseph, 609. — Huber Jo seph, 6ZS. Jaufentbaler Anton, 494. — Jnnerebner Joseph und Katha rina 660. Kahn Joseph, 729. — Kalovin Regina, 523. — Kassal Do- minik, 494. — Äostamayor Peter, 504. — KeldererS Jo seph Konkursmasse, 577. — Aerschbamer Stephan. 672.— Kind Johapn, 603. — Köll Anna, 543. — Kopfguter Ma- rifl, 524. — Aurati« in PuvelS, 7l8.' Lechner Georg, 576. — Leimgruberfche Georg

Konkursmasse, 701. — Lürzer Joseph v , 57S. Magistrat der Stadt Brix^n, 609. — Mangger Johann, 693. — Maper Christian, S5l, 660. — Mapr Maria. 6SV. — Mayr Theres, 49), 532. — Mengin Johann und Mi chael, 650. Neumayr Peter Verl, 559. — Nunewieser Maria, 584. Ober Johann, 609. — Obermayr ThereS, 494. Pedornig Jakob, 594. — Permosersche Johann Eheleute, 625. —-Peekosta Franz, 660. — Peskova Franz, 494. — Pflster Michael, 523. — Planetscher Johann, 66i.-Pra- zsller ThereS, 504. Randlische Joseph

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/16_01_1849/BTV_1849_01_16_5_object_2968494.png
Page 5 of 12
Date: 16.01.1849
Physical description: 12
Beilage zum Mroler Bothen Nr. 13. Verzcichnift derjenigen Personen, welche in Bozen für das Jahr 1849 Neujahrs-Entschul- digungskarten gelöst haben, nach der von ihnen gemachten Namens- und Titulaturangabe. . . 1 Herr Sylvester Hammerer, k. k. Gnbernialrath und Kreisbauptmann. 2 Fiau Tt^rese Hammerer. geb. Patera. 3 Herr Cinanuel Graf v. Hendl, k. k. Kämmerer und Kollegialqerichtsvräscs. 4 Frau Loiiise Gräfin v. Hendl, geb. v, Klcbelöberg. 5 Se. Hochw. Herr Johann Peter Eberle, infulirtrr

. Edle v Menz. 49 Herr Lndwig Graf v. Sarntbein. ^ Graf v. Sarnthein. c-l graule.., V'atal.e Gräfin ». Sarnthein. ^ Sarnthein. , ^u^une Gräfin v. Sarnthein. ^>4 Herr JnlinS Gras v. sarnthein. 55 Fnii^Ga^ncle Gräfin v. Sarnthein, geb. Gräfin 56 Herr Dr. Josef Gasser. 57 Fräulein Franziska v. Schellmann. Schenk, gräflich v. Särntheini- scher Verwalter, mit Gattin. 59 Herr Josef Rößler. , 6V 5)ochw. Herr Anton Perger, Pfarrer in St. Pauls. 61 Herr Josef v. Eall, Güterbefitzer in «i:t. Pauls

. 62 — AntouNitter v.Goldegg-Liudeiiburg, T. L.M. uud Gutsbesitzer.- 63 — Anton Josef v. Tschidrer, mit Familie. 64 — Josef Valentin Stieger, Dr. der Rechte und Hof- und Gerichtsadvokat zu Salzburg, mit Frau Gemahlin Maria, geb. v. Mayrhanser. 65 — Karl v. Mayrhauser, Dr. der Medizin, Spi» tal- und Kriminalarzt, mit Frau Gemahlin. 66 Hochw. Herr Anton v. Mayrhanser, Probstei- koopcrator. 67 Herr Johann Gasser, k. k. Landrichter 68 Frau Johanna Gasser, geb. Huber, dessen Ehe-^ gattin 69 Hcrr Josef v. Pütz

Toblander, Erpositus in Rentsch. 81 Herr Anton Graf Hendl, k. k. Kämmerer und pen- sionirter Landrechtspräsident. 82 Fran Franziska Gräfin Hendl, geb. Manelli. 83 Herr Franz Anton Schweizer, jubilirter Zollober» ciunehmer. 84 Hochw. Herr Johann Egger, Knrat in Karneid. 3» — — Joseph Gasser, Erpositns in Kampenn. 86 — — Johann Mayr, Benefiziat. 87 — — Johann Nep. Baron v. Giovanelli, Probsteikooperator. 83 — — Josef'Lang, Probsteikooperator. 89 — .— Anton Tschager, detto. 90 — — Franz Infam. 91 — — Franz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/11_11_1844/BTV_1844_11_11_20_object_2950622.png
Page 20 of 24
Date: 11.11.1844
Physical description: 24
. Bei der heutigen Losziehung zur Ergänzung des Kaiserjäger-Regiments für das Jahr 1844 sind für die nachstehenden, in den Jahren 1322 und 1823 gebornen abwesenden Militärpflichtigen folgende Loszahlen geho ben worden: ' > Im I. L osnn gs - Di stri kte: Los-Nr. 10 für Ferdinand v. Hibler. von Lienz. „ 11 Alois Oblasser von Thnrn. » IS ?> Joseph Gasser von Oberdrum. » 21 » Georg Senfter, von Leifach. ,, 22 Anton Apperer von Oberdrum. »24 ,, Johann Ebner von Lienz. ?, 29 -- Peter Ployer von Oberdrum. „ 33 ' Joseph

Thaler von Lienz. ' 33 -> Georg Paßler von Tristach. ,» SV Jakob Gstinig von Lienz. „ 34 Anton v. Nauschenfels von Lienz. Im II. Losnngs-Distrikte: Los-Nr. 9 für Balthaufer Nnßbaumer von Nußdorf. 13 -» Joseph Mayr von Obergaimberg. « 15 -> Kaspar Gasser von Dölsach. ^ » 29 Peter Wißgrill von Dölsach. » 33 Georg Glantschnig von Stronach. ,, 39 Lorenz Duregger von St. Johann im Wald. „ 51 Martin Haidenberger von Stronach. „ 57 -> Jakob Eder von Stronach. Im III. Losnngs-Distrikte: Los-Nr. 2 für Joseph

Aufenthaltsort dem Gerichte unbekannt ist, , ie,beigefügten Loszahlen behoben, als:, I. Aus dem Losnngs-Distrikte Dornbirn: 1. Für tzilbe Franz ä^av., Strumpfwirker, von Hatler. dorf Loszahl 1. 2. „ 5^erburger Franz Joseph, Schlosser vom Markte Dornuirn Loszahl 3. 3. -> Mäser Karl, Sattler von Oberdorf Löszahl 4. 4. „ Bohle Kasimir vom Markte Loszahl 5. 5. Gasser Ferdinand, Sattler von der Sägen Los zahl 22. 6. Herburger Johann Baptist vom Markte Los zahl 32. 7. „ Drerel Andrä von Mühlebach Loszahl 123

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/22_01_1846/BTV_1846_01_22_19_object_2955619.png
Page 19 of 28
Date: 22.01.1846
Physical description: 28
in St. Lo renzen. . — Jgnaz Haan, Kooperator in detto. — AloiS Ostheimer, detto detto. — Joh. Krieghofer, Hilfspriesterin detto. — Jos- Niedermayr, Benefiziat in detto. — Peter Gasser, Benefiziat in FromvieS. — Bartlmä Qberörlacher, Benefiziat in Saalen. — Franz lAichner , Lokalkaplan in Nei- schach. — Joseph Fercher, Kurat in Qnach. — Johann Thaler, Erposit in Ellen. — Dominik Jrschara, Pfarrer in Pfalzen. — Hartmann Stampft, Kooper. in detto. — Eduard Maneschg, Pfarrer in Kiens- — Nemig Pettner, Kooperator

Joseph Wenter, k. k. Distriktöarzt in Sillian. 8 — Franz Anich, Gerichtskassier in detto. 9 — Peter Huber', k. k. Landgerichtökanzlist in detto. jg — Anton Staffler, Poste^peditor. 11 Se. Hochw. Herr Franz Craffonara, Domscholaster. 12 — — Herr Alois Mabanfer, F. B. Konst- storial-Kanzler und Domkapitular. 13 — — Herr Gedrg Habtmann, NegenS deS F. V. Seminars und Domkapitular. 14 — Herr Johann Duile, Domkapitular. 15 Herr MagnuS Beyrer, k. k. Kreiökommissär in Botzen. 16 Dessen Frau Gemahlin Karolina

. 60 — 61 — 62 ' 63 — 64 — 65 — 66 — 67 — 63 — 69 — 70 — 71 — 72 — 73 — 74 — 75 — 76 — 77 — 73 — 79 — 30 — 81. — 32 — 33 — 34 ^ 35 — 86' — 37 — 83 — 89 — 90 — 91 — 92 — 93 — 94 — 95 — 9S — 97 — 93 — 99 — 100 — 101 — 102 — 103 — 104 — 105 — 106 — 107 — 103 — 109 110 — 111 — 112 — 113 - 114 — 115 — 116 — 117 — IIS — 119 — ISO — Herr Peter von Elzenbaum, F. B. Kapt- telnotar in detto. ' — Joseph Hofmann, F. B. Konfisto- rialrath und Theologie -Professor in detto. — Joseph Feßler, Theologie-Professor in detto. — Joseph Neben, Domprediger in detto. — Benedikt Paldele, k. k. Gymnasial- Präfekt in detto. — Anton Pradella, k. k. Gymnasial- Professor in detto. — Gregor Bachlechner, detto detto

- — HieronimuS Hernegger, detto detto. — Basil Hernegger, detto detto. — Joseph von Zieglauer, Lokalkaplan von Mühland. — Jostph Fauster, Oekonom im F. B. Seminar von Briren. — Anton von Klebelöberg, Dekan und Stadtpfarrer. — Johann Huber, Stadtpfarrkooperator. — Joseph Kofler, detto. — Thomas Kopf, detto. — Franz von Kempter, Benefiziat. — Peter Sint, detto. — Johann Puell, detto. — Johann Lunz, Beichtvater. — Anton von Rogen. — Franz Pfaundler, Lokalkaplan in Dte- tenheim. — Peter Dietrich, Pfarrer

. ^ EdmundButzenbacher, Erpostt in. Ober- olang. — Ubald Taschler, Lokalkaplan in Gei selsberg. — Aakob Kanins, Kurat in JnnervragS. — Jgnaz Hernegger, Lokalkaplan i,r Nie derrasen. — Franz Holzmeister, Erposit in Qber- rasen. — Fortunat Elfenfohn, Knrat in Ober- ivielenbach. — Peter Oberlechner, Pfarrer in Antho^. Georg Nienzner, Kooperator in de/to- -- Anton (Ächwingghakl, Bei '/essjkat in St. Walburg. — Franz Steger, Erposit in — Martin Piffrader, Erposit ü l Ä-'fhofcn. ^ AndräBrugger, E/posit inc? ' Martin

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/01_02_1847/BTV_1847_02_01_15_object_2959712.png
Page 15 of 16
Date: 01.02.1847
Physical description: 16
-Beichtvater. — —.. Aliton v. Nogen. - ' — .— Franz Pfaundler, Lokalraplan in Die- tciiheim. . - —- Peter Dietrich, Pfarrer in St. Lorenzcn. — — Alvis Ostheimer, Pfarrkooperator itt db. — Jobann Sieinwander, do. do. ^ — — Johann Krirghofer, do. do. — — . Joseph Niedermapr, Schulbi?nefi;iat do. — —. Peter i Gasser/Benefiziat in Fronwies. — —^ . Äartholomäus Oberörlacher, Benefiziat in S«alen. — — ^ Fran; Ä>ichner, Lokälkaplan in Reischcich. — — Joseph Mrcher, Knrät in Onnc!,. — .Johann Thäler, Erposttns

in do.. — — Ludwig Tschurtschenthaler, regnl. Chor herr in Zieustift. — — Aoseph Fauster , Subregens und Oeko-- ' nom des .f. Seminars in.Briren. — — Jos/.v.Zieglaucr, LokaIkaplan von Mühl land. ^ > . — — Georg Tliikhauser, f. b. Verwaltungs- adjunkt und Archivar. — — Anton von Klebelsberg, Dekan und Stadtpfarrer. — — Joh. Beykircher, Stadtpfarrkovperator. — —? Joseph'Kofler, do. , — — . Thomas Kopf, do. —7 — Franz von Kempter, B^nefiziat. — — Peter. Sink, do. —^ — Johann Puell, do. — — Johann Lunz, Urfuliner

^ in Ellen. — — Domini'k Jrschara, Pfarrer in Pfalzen. — — Hartmann ^tampfl, Pfarrkooperator do. — — Eduard Maneschg, Pfarrer in Kiens. — — Remig Pettner, Kooperator dol — Peter Paul Jörg, Benefiziat do. Benedikt Weitlaner, Probsteikaplair von 59 6V L> L2 L3 64 65 66 67 63 69 70 71 72> 73 74 75- 76 77 73 79 80 31 . 32 S3 «4 35 L6 37 33 .39 90 91 92 93 94 95 96 97 93 99 100 101 102 Ehrenburg. Sigmund. Montal' reuten. Höfen. Andreas Mariner do. Pofstd Oberställer, Lökalkaplan iit St. Edmund Vul.zenbacher

, Lökalkaplan in Joseph Möst, Knrat in Obervintl. Simon Untergaszmapr, Kurat in Te- Joseph Handl, Kooperator do. Martin Untergasser, Pfarrer in Gaiß. Peter Moser, Pfarrkooperator do. Johann Baumgartner, do. do. Martin Pissrader, Ezpositus fn Auf Franz Steger, Erpositursprovisor vvit Tesselberg. 103 — . — Fortunat Elscnsvjzn, Kurat in Obcr- .. . wielenbach. 104 — ^— Ferdinand Kämmerer, Pfarrer in Olang. 105 — —^ Patri; Schöpfer, Kooperator do. 106 — —- Marmilan Mapr, do. do. 107 — — Joseph Told, Benesiziat

und Ortsschul- . ausseher do. 103 — — Alois . Stocrer, restgn. Lökalkaplan in Percha. Cyriak Zidam, Eiposttus. in Dbcrolailg. Ubald Taschler, Lökalkaplan in Geisels- 109 110,-— — berg. 111 — __ 112 — — derrasen. 113 — — rasen. 114 — — 115 116 — __ AZalburg. Jaküb Kanins, Knrat in Jnn-'rprags. Jg»az.-sAsi?ti0gger, Lökalkaplan in Nie- Franz Holzmeister, E^rposttnö in Oher- Peter Oberlechner, Pfarrer in Antholz. Georg Rienzner, Kooperator do.' Attton Schwittgöhackl, Beiiesizigt in St.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/04_11_1847/BTV_1847_11_04_17_object_2962743.png
Page 17 of 24
Date: 04.11.1847
Physical description: 24
der am 29. und 30. d. M. stattgehabten Losung zur Ergänzung des löblichen k. k. Kaiserjäger-RegiincuteS wurden sür nachbenannte Abwesende folgende Lvözahlen ge hoben, als: Im ll. LosungSdistrikte: Für Steiner Peter Johann von VillandcrS Zahl 1. Rottensteincr Franz von Barbian Zahl 9. Gasser Johann von Aarbian Zahl 15. Im III. LosungSdistrikte: Für Schenk Christian von St. Peter h. Layen Zahl 8. ES hat daher Stcincr Peter mit der LoSzahl 1, »vel-

stattge 843 habt«» Milttärlosung wurd»n für nachbenannte ablvefen?« lvsungspfllchtige Jüngling, des k. k. Landgerichtes Landeck folgende LoSZahlcn geHoden: Im l. LosungSdistrikte: 1. Für Marth Peter Paul von Perfuchs die Zahl 7. 2. „ Gröber Johann Franz von Strengen die Zahl 10. 3. „ Raggl Anton Kajetan von Pians die Zahl 13. 4. „ Schmidt ?ttoiS von Strengen die Zahl 20. 5. ,> Gabl Karl von PersuchS die Zahl 22. 6. „ Heindl Joseph von Angedair die Zahl 35. 7. „ Jakob von Strengen die Zahl

60. 20. „ Schaller Joseph Anton von GrinS die Zahl 64. J,n III- LosungSdistrikte: 1. Für Schöncher Johann Baptist Jakob von Fließ die Zahl 4. . 2. „ Reich AloiS (früher Dialer) von Fließ dieZahl 6. 3. „ Siegele Johann Baptist von Fließ die Zahl 7. 4. ,, Parioll Joseph von Fließ die Zahl 20. 5. ^ ' ' . . . ^ . 6. 7. „ . . . .... 3. „ Srhart Joseph Anton von Fließ die Zahl 33. 9. ,, Tragseiler Peter von SchöliwieS die Zahl 34. 10. ' ' 11. 12. „ , . . 13. „ Tripp Peter Alois von Fließ die Zahl 46. 14. „ Mayr

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_11_1843/BTV_1843_11_06_10_object_2946409.png
Page 10 of 26
Date: 06.11.1843
Physical description: 26
Peter am Feld in Lan genegg. „ „ 33 Nußbalimcr Johann Konrad zu Finkenbühl in Langeuegg. 35 Nustbanmer Johann Peter zit ^Finkenbühl in Läugcnegg. » 3 Nußbaun,cr'Joscph zu Finkenbühl in Lau- genegg. ' 40 Raidcl Johann Konrad zu Fenkern in ' Volgcnach. , » ' 37 Stadelmann Nikolaus in Bolgenach. ». » 9 Stöckler Jolmuu Konrad iu Hittisau. Vom Vl. Losnngs-Distrikte: Los-Zir. 24 Berkman Joseph Anton zu Wolfbühl in Krumbach. 26 Vilgeri Franz Joseph von dort. , ,, 2 Bilgeri Johann Konrad zu Vöalen

in Krnmbach. „ „ 19 Vilgeri Johann Peter zu Rrntersbühl,in Lingcnau. „ .. 27- Fink Gcbhard Angusti» ;u Wolfbühl in Krnmbach. 4 Fink Jobann Peter in der An zn Krnmbach. . . 13 Fink Johann Peter zu Glatz in Krumbach. Da, nun Moosbrugger Johann Jakob von Argen- ' stein in -An mit der Los-Nr. 2 für den I. Distrikt, Mennel Johann Konrad von Gfell in Langenegg mit Nr. 1 für,dcn V. Distrikt, und Vilgeri Johann Kon rad von Vöglen in Krumbach mit der Los - Nr. 2 für den VI. Distrikt, zur wirklichen Eiureihung

, am 23. Okt. 1343. Hämmerlc, Landrichter. 1 . Vorladn ngs-Edikt. Bei der gestern stattgehabten Losziehnng der in den Jahren 1321 und 1322 gebornen Jünglinge dieses Landgericht-Bezirks zum Behufe der Kaifersäger-Re giments - Ergänzung für das Jahr 1843 sind nachste hende abwesend befunden worden, für welche folgende Loszahlen gehoben würden: Im I. Lofniigs-Distri kte: Nr. 3 für Johann Waldner von Lienz. 9 „ Ferdinand von Hibler von Lienz. «13 Jakob Gstl'nig.von Lienz. »/ 14 ,, Peter Paul Walchegger

von Lienz. ^ », 17 », Johann Ebner von Lienz. - » 40 », Georg Seufter von Leisach. « 47 » Joseph Gantschnig von Schlaitten. Im II. Losnngs-Distrikte: Nr. 12 für Alois Baumgartuer von Nußdorf. ,, 13 Kaspar Gasser von Dölsäch. « 22 » Lorenz Duregger von St. Johann im Walde. ' 23 >, Joseph Klannzer von St. Johann im Walde, geboren zu Zwischcnbcrgen in Kärnten. » 34 ,, Martin Haidenberger von Str.'bach. Im III. Lösn ngs-Di strikte: Nr. 4 für Michael Weiler von Aßling, geboren zu Berg in Kärnten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/04_02_1850/BTV_1850_02_04_5_object_2973522.png
Page 5 of 8
Date: 04.02.1850
Physical description: 8
in St. Lorenzen. 85 Hochw. Herr Peter Gasser, Benefiziat in Fronwies. 86 „ Karl Latzi, Benefiziat in Saalen. 87 „ „ Franz Aickmer, Lokalkaplan in Reischach. 83 ,, „ Joses Fercher, Knrat in Onach. 89 „ „ Johann Thaler, Erpositils in Ellen. 90 ,, ,, Leopold Kofler, Pfarrer in Pfalzen. 91 „ „ Hartmann Stampfl, Kooperator in Pfalzen. 92 Hochw. Herr Eduard Maneschg, Pfarrer in Kiens. 93 ,, „ Philipp Flatscher, Kooperator in.Kiens. 94 „ . „ , Peter Paul Jörg, Frühmesser iu Kiens. 95 „ „ Benedikt Weitlaner

, Stadtpfarrkooperator. 75 >, ,, Thomas Kopf, Defizient. 76 „ Franz u. Kempter, Z 77 „ ,, Peter Sint, c Benefiziatcu. 73 „ „ Johann Puell, ' 79 ,, „ Johann Lnnz, Beichtvater. K(> ,, Anton v. Rogen, Benestziat. 81 „ Franz Pfanndlcr, Lokalkaplan in Die- tciiheim. 82 Hochw. Herr Johann Tschiirtschenthaler, Pfarrer in St. Lorenzen. S3 Hochw. Herr Johann Steinwander, Pfarrkooperator in St. Lorenzen. 84 Hochw. Herr Florian Mittig, Pfarrkooperator in St. Lorenzen. 84'/- Hochw. Herr Josef Niedermayr, Schnlkatechet

in Olang. IVS Hochw. Herr Franz Stegcr, Benefiziat in Olang. Ig6 >, „ Cyn'akAdam, Erposilus iuLbcrolaiig. >07 ,, Ubald Taschler, Lokalkaplan in Gei- selsberg. 103 Hochw. Herr Johann Kriegshoser, Provisor in Jn- uerprags. 109 Hochw. Herr Possid Oberstaller, Lokalkaplan iu Nicdcrrasen. 110 Hochw. Herr Georg Riciizner, Erpositils in Ober- rasen. 111 Hochw. Herr Jakob Rnfinatscha, Kurat in Ober- wielenbach. 112 Hochw. Herr Peter Obcriechncr, Pfarrer in Autkolz. 113 ' „ ,, Ai>dräObcrlcchner

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/07_08_1843/BTV_1843_08_07_10_object_2945491.png
Page 10 of 12
Date: 07.08.1843
Physical description: 12
dtlfAnfangSgründen dir lateinisch«» Sprache zu unter ziehen» nach welcher diejenigen, denen die Aufnahme zu gesagt wird, gleich in dos Institut eintreten. Rücksichtlich aus die übrigen Erfordernisse der Auf nahme wird sich auf die dießortige Ausschreibung dreier Stiftplätze für das Schuljahr 13'/5i berufen. Fürstbischöflich«» Domkapitel zu Brixen, den 11. Juli 1343. F ranz Craffona ra, Domscholastikuö und Direktor des Instituts. Peter v. Elzinbaum, Notar. 2 zxodeS -Erklarung. Nr. 16l3

: da jedoch derselbe binnen der gesetzlichen Frist weder erschienen, noch das Gericht von seinem Leben und Aufenthalt, in Kenntniß g«s»tzt bat, so wird er hiemit auf gestelltes An suchen als todt erklärt. K. K» Landgericht Sarnthal, den 25. Juli 1842. Gasser, Landrichter. Sybold, Aktuar. 2- Edikt. Nr. 2013 . Vom k. k. Land- und Krimi'nal-UiNersuchungk.Ge richte Brixen wird' hiemit bekannt gemacht, es sey Ma ria Planer, geb. Pitschieler, Ehegattin deS Plarrorgani- sten Math. Ploner in Brixen

im Jahre 1722 verehelichten, und alldork Neben dem Valer veö Erblassers, Gregor Neu wirlh, geboren am 9. März 1726, noch folgende Kinder und resp. Geschwisterle deS ValerS deö'Erblassers er zeugt haben, als: DominikuS , geboren am 3. August 1723: Rosina, geb. am ll. März 1723; Gallus, geb. am 9. Oktober 1729, und Maria Neuwirlh, geb. am 9. November 1732. In den kanonischen Büchern de> Kuratie St. Peter kommt wohl die Geburt dieser Individuen vor , allein in den Sterbbüchern konnle dortselbst

nicht die geringste Spur mehr aufgefunden werden, und eS existirt dort selbst nicht einmal der GeschlechiSname Neuwirlh mehr, daher diese Familie höchst wahrscheinlich frühzeitig von St. Peter weiter gezogen seyn muß, und wahrscheinlich ausgestorben seyn dürfte. DominikuS, Nosina, Gallus und Maria Neuwirlh oder ihre allfälligen ebelichen Descendenten werben so mit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist bei diese,», Land gerichte zu melden, auszuweisen, und ihr ErbSerklären einzureichen, als sonst der Nachlaß

den ausgewiesenen Erben mütterlicher Seile eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Schwatz, den 29. Juli 1343.' Margreitter, Landrichter. , - Perger, Aktuar. 2 Edikt. Auf exekutives Anlangen des Andrä Thurner von MilS, als Vormund der Magdalena Thurner, wider Peter Paul Neurou'er von Umhauten, wegen einer For derung von 120 fl. R. W. nebst Kosten , wird nachste hend bezeichnete Realität versteigert werden , als: Eine im Novalien-Katafler der Gemeinde Umhau- sen vorkommend«, dem Peter Paul Neurauter

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_18_object_2946480.png
Page 18 of 30
Date: 09.11.1843
Physical description: 30
Joseph Anton (Michels) iu Schwar- zenberg. » „ 13 Moosbrugger Joseph Fidel zu Lutltt in Schwarzcuberg. „ ' ZV Möosman» Franz Xaver zn Schuepfa«. /, „ 6 Nüscher Franz Xaver zn Hirschäu iu Schncpfau. „ „ 9 Rüscher Johann Michael zu Hirschäu in Schncpfau. >, 24 Zengcrle Johann Michael in Schncpfau. Vom V. Losttugs-Distriktc: Los-Nr. 10 Herburger Kaspar zu Hittisau. », „ 1 Mcuncl Johann Konrad zu 'Gfcll iu Lau- genegg. „ „ 11 Nemnttg Johann Konrad zu Hiuteregg in Hittisau. >, », 20 Ncnuiug Johauu Peter

am Feld in Lan- gcncgg. „ 33 Nußbanmer Johauu Konrad zn Finkenbühl in Langenegg. » ' 35 Nußbanmer Johann Peter zu Finkenbühl in Langcncgg. ' » 3 Nußbanmer Joscph zu Fiukenbühl in Latt- . gcnegg. „ », 40 Raidel Johann Konrad zn Fenkern in Bolgenach. ' » 37 Stadelmann Nikolaus in Bolgenach. » ,, 9 Stöcklcr Johann Konrad in Hittisa». Vom VI. Lo su ug 6 - D i strikte: Los-Nr. 24 Berkmau Joseph Anton zn Wolfbühl in Krumbach. » 26 Bilgeri Franz Joscph von dort. ,, 2 Bilgeri Johann Konrad zu Voglen

m Krumbach. » 19 Bilgcri Johann Pctcr zu Reutcrsbühl in Liiigxiiaii. ,, » 27 Fink Gcbhard Augustiu zu Wolfbühl in Krumbäch. ^ ' » . ' , ' ' ) Fü>k Johann Peter in der Au zn Krumbach. ' Fmk Johamr Peter zu Glatz in Krumbäch. Da nun Moosbrugger Johäun Jakob vVn Argeu stem ,n Au mit der Los-Nr. 2 für den I. Distrikt, Mennel Johann Konrad von Gfell iu Langenegg mit Nr<. t,-fur den ^. Distrikt, und.Bilgeri'Johann Kou rad von Vögle« in Krumbach mit der Los-Nr. 2 für dcu VI. Distrikt, zllr. wirkttchell

Bregenzerwald. Bezau, am 23. Okt. 1343. Hämincrle, Landrichter. 2 Vorlad nngs-Edikt. Bei der gestern stattgehabten Losziehuug der in den Jähreu 1321 und 1322 gebornen Jünglinge dieses Ländgericht-Bezirks znin Behufe der Käiferjäger-Re- gim'eyts - Ergäuzuiig für das Jahr 1843 stud nachste hende äbwcseud befnnden worden, für welche folgende Loszahlen gehoben wurden: Im I. L o snttg s-Distri kte: Nr. 3 für Johann Waldner von Lienz. « 9 Ferdinand von Hibler von Lienz. 13 ' Jakob Gstinig von Lienz. 14 » Peter

Paul Walchegger vou Lienz. ,, 17 ' Johann Ebner von Lienz. „ 40 ' Georg Senfter von Leisach. ?' 47 » Joseph Gautschin'g von Schlaitten. I in II. Losnngs-Distriktc: Nr. 12 für Alvis Bänmgartner von Nußdorf. 13 ,, Kaspar Gasser von Dölsach. „ 22 », Lorcnz Durcggcr vo» St. Johau» im Walde 28 ,, Joscph Klaunzer von St. Johann im Walde, geboren zn Zwischenbergen in Karnten. », 34 „ Martin Haidcnberger von Stribach. Im III. Los» ug.s-Di strikte: Nr. 4 für Michael Weiler von Aßling, geboren zn Berg

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/31_12_1846/BTV_1846_12_31_24_object_2959370.png
Page 24 of 24
Date: 31.12.1846
Physical description: 24
und Meßner in der Pfarre SgumS 74». PbxsikuS in der Gemeinde Hurtatsch 923. in der Temetsd« Neumarkl l00S. Schmied in der Gemeinde Kältern 754. Polizeidiener Stipendien - Erledigungen. Deuring v. 7S7. Fritz Jg. Tiburt 9ii. Ganeider 830. Hackl Dr. 097. Mairl Elisabeth v. 831. Pseniler Anton 830. Runggaldier Peter 83l. Wirrh «ndrä 7S7. Rüst Klara 787. Todes - Erklärungen. Egger Peter 924. F??i^nger Nnns ?78. Matz'egger Franz 735..— Matzneller Georg Sebastian 835. — MooSbrugger Jos. W. 737. - Parscheider

Paul 911. — Posch Jakob 1007. «chwingShakl Jgnaz 797. — Studer Matth. 953. Digl Franz 953. — Dogler Martin 693. Wallnöfer Peter 898. — Wippcr Job- M. 705. Verpachtungen. DaS Pflaßer-Zollgefäll in der Stadt Feldkirch 7S4. Weg« und BrückenmauthAation in Matrei 76<Z. Ponstall in Trient 734. VerfleigerunZen. Abilcigerungen, betreffend: Erweiterung der Filialkirche zu Aschau in Brandenberg 755; Adaptirung des WiddumS zu Jenbach 773; Baureparaturen an der Pfarrkirche zn Erl 332; Dachdeckung

Anron 726, Widerruf 705. — Stolz Kranz p. 953. — Schenach Johann 73s. — Schmid Peter «nd Nosa 72S. — Schroll Kaspar 924. — Schwär» zeabacher Joh. 779. Teppeiner BartlmS 9lZ. — Tschager Georg 7KZ. Ulmer Xaver S69. »ueroeai Johann 97l. —Versteigerung alten Eisens und ver schiedener SerSthe bei der k. k. Pfannhau-- und Calmiak- ZabrttSverwaltung zu Hall 720; fünftausend Lärchen- un.S FichtenASmme aus der .Vepelwiesenalpe in Ulten 735- Grund»/ Zehent- «nd Waisetbezüge au- der ehem. Zalken- ßeiner

- und RingenwechSler-Bergwerksbrudcrladc zu Brix- legg Si7;isämmtl .alten Spitalrealitälen in Lall 932, ihre Suspension 1006. — Vögel Christian 765. Weise,ihahn Jos. 9ll. — Weis Witwe Joseph (Gatter) 971. Wiesex Joseph v. S32. — Winkler MachiaS 94s. Zamboni Matyckns 736. Vorladungen. Brandstätter Simon 932. Castner FranziSka, Erben, SZl. (Sander Ursula, Erben, 77S. — Gasser Andrä 754. Hilber Martin ioi7. «arg Zos. 7is. — Klingler Jakob SS4. — Äöck Jakob, Er« den, 971. Losch Joseph 813. Mair Joseph, .Erben,. 754

806; Steinach 821; «rerzing L22; Täu fers 817; TelfS 813; WelZberg 820; Windischmatrei 816: Zell am Zillec 8is. Peter Franz 943. — ZZeter Joh. G- S3l. — Pfeiünger Anna Witwe, Gl., 773. Scheffauer Elisabeth, Erben, 1006. — Scheyer Martin 754. Schlapp Fr;., El., 943. — Stainer Rossna, Erbes, 77S. Tanjsr Anna 76^..^ Tschütscher Fidel 934. Nrz«»anN vzrv'en, //S. Bischer Anna, El., 869. Wenter. AloiS, Gl.,, 754. — William Kaspar, Parth., 034. Zange»! TdomaS 971. — Zimmermann Joh., Erben, 765.. Extra

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_01_1842/BTV_1842_01_20_7_object_2939402.png
Page 7 of 28
Date: 20.01.1842
Physical description: 28
. — Jnlins Graf v. Sarnthein. Fräulein Adelheid Gräfin v. Sarnthein. — Natalie Gräfin v. Sarnthein. — Maria Gräfin v. Sarnthein. — Virginia Gräfin v. Sarnthein. -— Franziska v. Schellmann. Herr Doktor Joseph Gasser. — Jakob Kolter, Wnndarzt. — Anton Kopf, k. k. Landrichter zu Kastclrnth. — Anton Tamisari, Kanzellist. Frau Theres Witwe Nomen, mit Fräulein Töchtern. — Theres Witwe v. Kinsele, geb. v. Walter. Herr Anton v. Martin. — Veit Wenter. — Joseph Schiestl. — Joseph Kößler. Frau Anna Witwe Eberle

. Herr Johann Peter Eberle, Buchhändler. — Franz Lang, k. k. Amtsschreiber. , — Doktor Karl v. Qepperger, k. f. Kollegialgerichts- advokar. V Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Pren. Herr Johann Kroat, Magister der Pharmazie. — Srnest Haßlinaer, detto. — Joseph Fronober, detto. — Jgnaz Freiherr v. Giovanelli, mit Familie. Handlung Franz Simon v. Fritz. Herr Jyhann Peter Hosp, Handelsmann, mit seinen Schwestern. ' — Joseph Franz Mayr, Prokuraträger. — L. A. Venert, k. k. Postinspekror. — Bernard

von und zu Goldegg Lindcnburq, Zögling der Theresianischen Rttterakademie in Innsbruck. ^ — Johann v. Putzer, mir Familie. — Peter v. Mayrl. Frau Maria v. Mayrl, geb. Vitorelli. Herr Anton Haas, mit Familie. — Joseph Gheri, Anshülfsbeamter beim k. k. Reut- anite Boyen. — Johann Gngler mit Familke. Fräulein Karolinä Böhm. Herr Johann Thnille, Kunsthändler. Dessen Frau Gemahlin Theresc, geb. Tschurtscheuthaler. Herr Thomas Oberluggauer, kontroll. Amtsschreiber beim k. k. Rentamte. — Joseph Ankenthaler mit Fran

Gemahlin. — Fr. I. Habtmann Mit Familie in Innsbruck. — Johann Nuiigg, mit Fran Gemahlin. Johann v. Zallinger, Dr. der Rechte. — Paul Freiherr v. Lederer, mit Fräulein Tochter. — Doktor Lobenwein, mit Frau Gemahlin. — Mathias Wachtler, Handelsmann. — Joseph Fraß, Eafetier. — Robert Graf v. Wollenstem. Fran Johanna v. Gartcnberg, mit Familie. Herr Franz Rottenstciner, nut Gattin. '— Johann Peter Dallago, Handelsmann, mit Frau Gemahlin Anna, geb. Gngler. — Franz Nnngaldi'er, Handlungskommis. — Johann

Ernst, Rcntcnvcrwalter der deutschen Rittcrordcnsballci, sammt Gattin. — Lorenz Mayr, mit Familie. — Doktor Peter Paul Brirner, k. k. Kollegialgerichts- Advokat, mit Famlie. — Alois Anreiter. Die Müllerznnst. Herr Franz Mayr, Kontrollor der Reiiteiiverwaltung der deutschen Nittcrordensballci. Frau Witwe Mnmelter, geb. Knoll. — Witwe Wachtler, Cafetiere. Äerr Thomas Carli, mit Familie. Frau Witwe Theresc Senoner, geb. Eggnianu. Herr Anton Pscnncr, Knnstinahl'cr. — Joseph v. Schlcchtlcitncr, Trödler

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/29_01_1844/BTV_1844_01_29_11_object_2947425.png
Page 11 of 22
Date: 29.01.1844
Physical description: 22
. 67 — — Peter «sink, detto. 63 — — Johann Lunz, Beichtvater bei den hl. Ursnliuerinnen. 69 — — Johann Pnell, Benefiziat. 70 — — Sebastian Faller, Defizient. 71 — — Pet. Dietrich, Pfarrer in St. Lorenzcn. 72 — — Thomas Kiuiger, Kooperator dctro. 73 >— — 2g»az Haan, detto detto. 7^ — — Joseph Niederniapr, Schulbcnefiziat. 75 — — Peter Gasser, Benefiziat in Frouwies. 76 — — Bartholomä 5?berörlacher, Benefiziat M. Saaken. 77 — — Franz Aichncr,?okalkaplan inRcifchach. 73 — — Joseph Fercher, Kurat in Onach

. 79 — — Johann Thaler, Erpositnö in Ellen. 80 — — Leopold,Kofier, Pfarrer in Pfalzen. 31 — — Jakob Nlifinatsclia, Kooperator detto. 32 — — Eduard Maneschg, Pfarrer in Kiens. 83 — — Remigius Pettner, Kooperator detto. 84 — — Peter Paul Jörg, Benefiziat detto. 85 — — . Benedikt Weitlaner, Prvb>lcikaplan itt Ehrenbnrg. 86 — — Andseas Mariner, Kaplan detto. 87 — PossidinS Oberstalker, ^'okalkaplan in St. Sigmund. 33 '— — SranisianS Schissereager, ^'okallaplan in Montbal. 89 — — Simon Iliitergaßmayr, Kurat

in Terenten. 90 — — Peter Sigmund, Kooperator detto. g, — — Ferdinand Kämmerer, Pfarrer in Olang. 92 — — Philipp Flatscher, Kooperator detto. 9Z — — Patriz. Schöpfer, detto detto. 94 — — Joseph Told, cmcri'tirter Ortsschul, Aufseher. 95 — — Fortunat Slscilsohil, Erposituö in Obcr- olaug. 9ü — —> Ubald Taschlcr, i!okalkaplan in Gei- selöberg. 97 — — Jakob Kauius, Kurat iu Jnnerprags. 93 — — Jgnaz Hernegger, Lokalkaplan in Nie« derrasen. 9S — — Franz Holzmci'fier, Erpofitus iu Ober- rasen

. 10» — — Doiul'ilik Jrschara, Kurat in Obcr- wieteiibach. 101 — — Peter Oberlechuer, Pfarrer >>r Ant- bolz. 102 — — Georg Fnctsch, Kooperator detto.

21