121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_01_1935/AZ_1935_01_08_6_object_1860097.png
Page 6 of 6
Date: 08.01.1935
Physical description: 6
. Thon! Paul in Burqnsw. Eaa.er Genoveva ni Biiniusio, Habiclier Marianna in Mazia, Nrlcsber- acr in Malles, Pnulmichl Aosef in Planol. Blaas .^attienila in Plmn'I. Morivi Franz in Biirqusio, ! limici Briaittc in Maza, .heiniich Johann en Mazia. Grlliliser M.iria i» Landes, -ierzer Quirin in Malles, Ztrolil LeoiiharS i» Vurqusio. Sprenqer Johann in ÄialleZ. Äi'oriaal Maria in Bnrc>usio. Lechthaler!knro- liila in Tnrccs, Dejaco Ioief !» Malles, Pnulmichl Blaas Anton in Mazia, Punter Renner Karl

mit Storker Rosa aus Landes: Kuen Heinrich mit Lechner Maria in Tarces: Kofler Johann mit Iörq Caterina in Malles: Polin Friedrich mit ^aldncr Filomena in Malles, Lqqer Anton mit Ennemoser Erna in Malles. Wallnöser Karl mit Storker Ioienne in Landes, Riedl Alois mir Pritzi Maraherita in Mai les. Folie Adolf mit Bliem Elsa in Malles, Saluti Johann mit Apuani ^Maria in. Mazia, Hörmann Io Hann mit Feichtinger Filomena in Landes, Höller Her mann mit Niederhölzer Rosa in Landes^ Bernhart Jakob mit Köster

Barbara in Cenqleo. Thurm Karl mit Asam Therese in Landes, Peer Johann mit Say- meister Naia in Piaveiuia, Palnndri Armando mit Kloh Katherina in MalleS In auswärtige» Gemein de» wurden folgende Bürger getränt: Dr. Santifaller Anton mit Veikircher Olga, Gemeindeamt von Malles, Kofler Josef mit Frank Rosa. Landwirt in Mazia: Relmcci Oddone mit Vrngger Dorothea in. Malle . Appvloni Orfeo mit Martinelli Ida, Esattvriabeamler in.Malles: Poinch Mario mit Mianani Laura, Esnt- toriabeamter in MalleS

. Im Auslande wurden ge- irant: Castella,',,',; Josef mit Panlmichl Berta: Blättler Franz mit Hellrigl Agnes, Geboren wurden: Noggler Rosa des Josef in Burgusio, Paticheider Heinrich des Heinrich in Burgu sio, ^Heiner Erica des Heinrich in Bnrausio, Renner Florian des Ioi>f in Malles, Sarhsalver Luis des Karl in Landes. Telser Sebasiian des Johann in Ma zia, Heiniich Ällvis des Johann in Mazia, Pritzi Amia deS Anton in Bnrgnsio, THeiner Karl des Johann in Burgusio. Blaas Maria des 'Anton in Planol... Strobl

in Malles. Linden thaler Luis des Jana', in Malles. Hinchberger Mar gherita des Jakob in Clnsio. .^iernheld Oskar des Josef in Slingia. Schnster ^iichacd des Alois in.Tarces, Tarativi Alois des Benjamin in Malles, Thurner Maria des Ioi'ef in Malles. Moriggl Eribert des Peler in^Bnrgnsio. Heiniicti Federica des Johann in Ma.ua, Folie Arnold des ^oies in Tarces. Theiner Gustav des Stefan in àigusio. Stocler. Maria des Josef in Landes, .... ... , . Konralh.Maria des '^mes in Vnrgiisio, öe Porla Rosa

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
Sj' Dr. Erlàchè? Konkdd S7 Dr, Sölder Massimo S; Dr. Hüttegger Riccardo 10: Dr. Mörl Guntero S; Dr. Kofler Josef 6; Dr. Guem Ottone 10; Dr. Erwin Bacher S; Habicher Johann S; Jämnick Johann und Amonn Paola je S; Schisfereggers Erben 16: Schönhuber Katharina 3; Gasser Virgilio 5; Waibl Unterrainer 10; Mahl Ermanno 16: Mair Federico und Unterhuber Johann je 3; Laner Federica und Pitscheider Vigilio S; llnterrainer Johann 10; Freiberger Maria und Pallfrader Umberto je 5: Steiner Johann 1; Mahl knecht Anton

3; Crepaz Giuseppe 2; Sölder Paolo und Mascher Josef je Z: Neulichedl Fanny, Matzinger Anton und Kropf.Ermanno je 3; Nieiieregger Franz S; Frisch Hermann 3; Firma Walde Ermanno und Waibl-Steger je S; Hklzl Umberto 2»; Neuhaufer Josef 2; Gatterer Josef Z; Schifferegger Paul 20; Tschurtschenthaler Mich 5; Firma Vogelweider 20; De Zieglauer Walter 10; Schwandtner Johann u. Rieper Alois je S; Harpf Frz und Trohe Paul je 10; Seier Josef u. Treier Georg je 2; Ambach u. Comp. S; Azienda Elettrica 2S; Maier Joh

. und Peintner Peter je 3; Novara Elisa S; Fuchs Josef und Hochgruber Alois je 2; Ghecucci Gino S; Krapf Josef und Rauchenbichler Gebhard je 2; Hartmaier Peter 2; Gasser Anna S; Frenes Franz 1»; Lechner Kreszenz und Stemberger Max je 5; Schifferegger R. 3; Degiampietro Antonio und Chromy Ottavio je S; Hinterhuber Artmanno 10; Decarions Erben 3; Ber nardi« Roberto S; Sitzmann Peter, und Tinkhaufer Gg je 2; Tinkhaufer Anna S; Tinkhaufer, Johann —.50; Qberhofer Karl 20; Dolezal Franz 2; Kuntner Julius

und Rubenthaler Karl je S; Rossi Anton und Heiß Rod. je 2; Mair Uberto 3; Kofler David S; Jnnerhofer Joh. 3; Mair Friedrich K; Hofer Karl und Lazzara Dante je 2' Staggi Johann, Galler Josef, Psendt Jakob und Pasquazzi Angelo je 3; Enzi Alessandro, Mcilfertheiner Alois, Rech Rinaldo und Harasser Josef je S; Marcato! Carlo, De Grebmer Edoardo und Franz Josef je 10; Bachlechner Johann 4; Schifferegger Josef S; Kostner Michael, F.alk Luigi und Mair Paolo je 2; Larentis Raimondo, Camin Luigi, Moser Ignazio, Simeon

! Giovanni, Scheiber Ferdinand, Wassermann Alois, Liensberger Josef, Madile Domenico, Mahl Karl, Ma riner Anton und Durnwalder Johann je 5; Borroni Riccardo und Ulbrich Franz je 111; Falk Luigi 2; Frei berger Johann 3; Harrafser Paul 3 Lire. Die Vorstandschaft des Armenvereins spricht allen Genannten für die wohltätigen Spenden seinen Dank au«. Vom städtischen Dopolavoro-Kino Auf vielfachen Wunsch wird Donnerstag und Freitag in unserem städtischen Dopolavoro-Kino der herrliche Tonfilm „Leise slehen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_02_1936/AZ_1936_02_09_6_object_1864682.png
Page 6 of 6
Date: 09.02.1936
Physical description: 6
aufgefunden Gestern morgens gegen 6 Uhr wurde auf der Stein stiege, die an der Außenseite ^zu den Restaurations lokalitäten des Gasthofes „Rosa' in Selva di Molini führt, ein ,Mann aufgefunden, der bereits tot war. Bald darauf wurde derselbe als ein gewisser Mier: Johann nach Carlo und der verstorbenen Mauerlechner Josefine, geboren in Lappago, einer Fraktion von Selva di.Mo lini, am 14. 9. 1893, Knecht beim Knapvgutsbèsitzer Ant. Oberlechner in Selva di Molinie identifiziert. Kiier be fand

Verschulden scheint so gut wie ausgeschlossen zu sein. Durch einen Jaustschlag bedeutend verletzt, In Perca nächst Brunirò wurde Plankeàiner Franz nach Johann, 3S Jahre alt, gebürtig aus Montassllone, wohnhaft in Rio Licia di Perca, bei. einem kleinen Streite mit einem Faustschlag im Gesichte, besonders àn der Rase, bedeutend verletzt, so daß er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mußte. Nach ärzlickiem Befund Hülste die Heilung 15 Tpge in Anspruch nehmen. Vom Äsnou Volksbewegung im Jänner Collalbo

, 7. Februars Das Standesamt der Gemeinde Renon weist im Monat Jänner folgende Volksbewegung auf: Geburten: Gostner Johann des Pius. Schneider in Soprabolzano; Wieser Johanna des Johann, Bauer in Vanga: Vigl Franz des Alois, Bauer in Auna di Sopra: Tutz Teresa des Johann. Besitzer in Campo- dazzo: Pederiva Walter des Andreas, Bauer in Auna di Sotto: Vigl Josef des Anton, Bauer in Collalbo: Lang Anna Luise des Johann, Wirt in Auna di Sopra: Kaserer Notburga des Joses, Bauer in Vanga: Schrott Maria des Anton

Maria, 07 Jahre alt, in Auna di Sotto: Beinelmans Johann, Hoteller in Collalbo?, Lintner Al., ehemaliger Jagdaufseher. Trauungen: In Longomoso Mayr Johann, Moarbauer in Sisfiano, mit Anna Pechlaner, Brunner tochter in Sifflano; in Collalbo Dr. ing. Garrone Gio vanni, Direktor der Montecatiniwerke in Kairo-Monte- notte-Genova, mit Frl. Dr. Edith Grüner aus Bolzano. In der Gemeinde zugewandert sind IS Personen und abgewandert 17. Der Stand der ständig ansässigen Be völkerung stellt sjch auf 4463

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_05_1936/AZ_1936_05_06_6_object_1865628.png
Page 6 of 8
Date: 06.05.1936
Physical description: 8
in So- prabolzano: Gruber Maria des Josef, Bauer in Vanga: Lintner Arnold des Anton, Kaufmann in Collalbo. Todesfälle: Pechlaner Kreszenz. 29 Jahre alt, Besitzerstochter in Soprabolzano: Fries Adelinde, S Monate, in Soprabolzano: Staffier Josef, 3 Monate, vom Schmaleichhofe in Longomoso: Lun Johann, 1 Monat, in Soprabolzano. Trauungen: Thurner Alois, 30 Jahre alt, Be sitzer in Avigna di San Genefio, mit Winkler Maria aus Vanga: Mayr Alois, 26 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Maria Schweigkosler

aus Auna di sotto; Alois Kofler, 32 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Mur Lizie in Auna di sotto: Oehler Johann, 38 Jahre alt, Besitzer in Auna di sotto, mit Huber Kres zenz in Auna di sotto: Pechlaner Johann, 30 Jahre, Bauer in Auna di sotto, mit Rottensteiner Elisabeth in Auna di sotto. Eheaufgebote: Plunger Hermann, 27 Jahre alt, Bäcker in Appiano, mit Frl. Niederstüter Maria aus Longomoso: Reichhalter Joses, Bauer in Vanga, mit Rainer Ottilia aus Longostagno. die ruhmreiche alte Regimeutssahne

. Besitzer, mit Frl. Anna Sanier, Nach barstochter dort, und Josef Sanier. Hutersohn, mit Frl. Maria Waldner, Waldnertochter dort. In Anterfevla: David Klrchler, Glögglgutsbesitzer, mit Frl. Maria Zingerle, Wirtstochter dort, ferner An> ton Brunner, Hinterhaßlersohn, mit Frl. Maria Pall> huber von dort. In Sesto: Josef Egarter, vbermüllersohn. mit Anna Kiniger, Stonertochter dort, weiter Johann Kinlger. Stonerbauer, mit Frl. Anna Lampacher, Golsertochter In Thienes: Peter Schiller. Besitzer In Dobbiaco

, mit Frl. Maria Fuchs von dort, welters Radmüller Johann, Vergwiesermüllersohn von Monghezzo, mit Frl. Maria Ebner von Chienes, Jrschare Alois, Moos- lechnergutsbesitzer in Elle, mit Will?it Katherina. Gob sertochter in Montechiene, endlich Pramstaller Peter. Mittermairhosbesitzer in Montana, mit Frl. Antonia Gasteiger von Casteldarne In Terento di Pusteria: Josef Oberhofer. Schuhma- chermeister. mit Frl. Maria Engl, Perchnertochter dort. In Dobbiaco: Peter Steinwandter, Hausbesitzer, mit Frl. Hedwig

: I» Molini di Tures: Hermann Tasser, Besitzer dort, mit Frl. Katharina Auer, Private in S. Giorgio. In Falzes: Johann Engl, Pächter, mit Frl. Maria Jrenberger, Besitzerstochter dort. In Campo Tures: Michael Plankensteiner. Gasthof« besitzer zur „Alpenrose', mit Frl. Magdalena Jngarten Private in Gais. In Gais: Johann Pichler, Wangerwirt dort, mit Frl. Walburga Winkler, Heisgutsbesitzerstochter in Villa-S. Caterina. In Rasun: Felix Anton, Tischlermeister, mit Frl. Anna Hittaler. Strickerin dort, gebürtig

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
des Isidor Frena in der Fraktion Posalz dieser Tage ihrem Batten gesunoe Drillinge geschenkt. Merk würdigerweise ist der Bater der Kinder Zwinling Md die Eltern hatten 17 Kinder. Eit» Bein gebrochen. Johann Mersa aus Colfosco hat sich in den letz ten Tagen beim Suchen eines in einer Schneela wine verunglückten Skifahrers ein Bein gebrochen und mußte in das Spital transportiert werden. Schadenfeuer. In Colle S. Lucia ist vor einigen Tagen das neuerbaute schöne Sägewerk des Johann Frena vollständig

. Er war Sägearbeiter und verunglückte in der Säge des Nikolaus Watschin ger. An den schweren Verletzungen ist er gestorben, hinterlassend die Gattin. In S. Leonardo di Badia: Alois Jrsara, 83 Lahre alt, Bauernknecht. In La Villa: Gastwirt Johann Rottonara, 41 Jahre alt, mit Hinterlassung der Gattin und ei nem Kinde. Er ivar sehr beliebter und tüchtiger Feuerwehrmann und seit 1V Monaten schwer krank In Colfosco: Josef Declara, 77 Jahre alt, Viehhändler. Es ist dies in dieser Gemeinde der erste Todesfall seit

am vorigen Mittwoch abends, wohl vorbereitet durch den Empfang der hl. Sterb sakramente, der Kriegsinvalide aus dem Jahre 1878, Johann A l b e r nach nur achttägiger Krank heit, im 83. Lebensjahre. Mit dem Verstorbenen ist einer der letzten noch lebenden Kämpfer im bos- nifch-herzegowinifchen Okkupationsfeldzug des Jah res 1878 zur großen Armee eingerückt. Mit den Kaiserjägern ist er damals begeistert ins Feld ge zogen, doch schon nach drei Tagen ereilte ihn sein Schicksal. Durch einen Knieschuß wurde

in Verlust gerieten. Der „alte Prax', wie Johann Alber im Volts munde genannt wurde, war stets ein begeisterter Patriot, seine höchsten Begriffe waren Heimat und Vaterland, eine echte, treue Soldatennatur bis zum letzten Atemzuge. In seiner Heimatgemeinde machte er sich überaus nützlich und tätig, war durch meh rere Jahre Briefträger, durch über 23 Jahre Ge meindediener, feit 1899 Schriftführer der Ortsfeu erwehr und ständiger Oberschützenmeister; nebstbei besorgte er fleißig die Zustellung der Jnvaliden

- büchlein. Wir erinnern uns an eine Episode, die so recht die Bescheidenheit des Heimgegangenen kenn zeichnet: Vor zehn Jahren anläßlich der feierlichen Einweihung des Kriegerdenkmals in Eovelano,! konnte Johann Alber auch das 25jährige Jubiläum als Gemeindediener feiern; vom Podestà befragt, was er sich zu diesem Ehrentage wünsche, erbat er sich eine neue Amtsmütze und eine Tabakspfeife, welche ihm auch im Anschluß an die Denkmalweihe in der Veranda des Gasthofes Dietl vom seinerzei tigen Podestà Cav

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_03_1936/AZ_1936_03_24_6_object_1865163.png
Page 6 of 6
Date: 24.03.1936
Physical description: 6
in den letzten Tagen Das Obersrankanwesen der Raisseisenkasse Balle Aurina ging im Kausswege in den Besitz der Hops- gartner Julie nach Georg von Luttago über. — Die Halste des Samegganwesens des Jakob Seeber m Riva dl Tures ging durch Kauf in den Besitz des Auer Jak. des Johann über. — Ebenfalls durch Kaufvertrag ging der Wagmannhof des Josef Sieder in Terento di Pusteria in den Besitz des Alois Pichler und der Stefania Mairamhof je zur Hälfte über. — Durch Schenkungsvertrag ging der Oberrieferhof des Peter

Lahner in Acereto di Campo Tures auf seinen Sohn Joses Lahner und das Geigeranwesen des Johann Rauchenbichler in Rio Molino auf den Sohn gleichen Namens über. — Melters ging durch Kaufvertrag die Hälfte des Griesmairhofes des verstorbenen Georg Plaikner in Molini di Tures in den Besitz des Knapp Josef nach Joses-, das Anwesen des Jakob Schöllberger, Haus Nr. 7S in Campo Tures. in den Besitz des Chausfeurs Huber Anton des Johann: das Lacknergut des Johann Abfalterer in S. Maurizio di Campo Tures

in den Besitz der Paula Cgger, verehelichten Früh, und die Liegenschaften der Eheleute Oberhuber Albert und Elisabeth geb. Ruedl in Molini di Turcs in den Besitz der Amalia Larch nach Gottfried dort über. — In folge Schenkung gingen die Anteile der Geschwister Jakob und Maria Nöckler am Stockerhose in Acereto die Campo Tures aus Johann Nöckler nach David über, so daß dieser Alleinbesitzer geworden ist. — Im Erb- schaslswege gingen die Anteile des Voppichler Paul am Feichterhose in Riobianco di Luttago

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_09_1936/AZ_1936_09_04_6_object_1867038.png
Page 6 of 6
Date: 04.09.1936
Physical description: 6
von ihm. Er trug grauen Touristenanzug mit schwar zem Mantel, Rucksack, Fernglas, photographischen Ap parat (Kodak 6 mal 9) und zirka 18 Lire an Bargeld bei sich. Die Nachforschungen werden noch sortgesetzt. Desihwechsel in den letzten Tagen. Das Schifteranwesen der Maria Witwe Jndrist, geb. Ebner in Casteldarne ging im Kaufswege in den Be sitz der Garbislander Maria nach Joses in Corti di Pu- steria, das Hotel Panorama des Siegmund Lechner (ehemals Rasfin Johann) in Campo Tures durch Kauf im Konkursverfahren

des Ru- batscher Anton in San Martino di Badia durch Kauf in den Besitz der AergiNia Pider von La Vaile, die Lie genschaften der Carolina Witwe Lechner, geb. Oberper- linger in Falzes in de» Besitz d:s Huber Georg, dort, die Liegenschaften des Huber Johann in Jssengo durch Kauf in den Besij; des Priller Anton in Casteldarne, die Lieiienschaften, bestehend in der neuen Villa Auer, der Ro>a Auer, geb. Engl und der Paula Auer durch Kauf vertrag in den Besik des Frl. Balbina Degasper in San Lorenzo di Pusteria

. die Liegenschaften des Vaia Jo hann in Longiaru (ex Casino Bersaglio) durch Kauf vertrag in den Besik der Costa Angela, und die Grund- parzeiie 141-2 Wiese aus dem Riesergut des Nieder- bacher in Molini di Tures durch Kaufvertrag in den Bchil der Geschwister Rosa Obersrant und Johann Obersrank von San Giovanni, Vaile Aurina, über. Todesfälle in den lehten Tagen. In den letzten Tagen verschieden in unserem Tale: In Monguelso: Andreas Rauter. geboren in Gais, 77 Jahre alt, Schuckmachermeister, nach einem sehr lan

Dieselbe weist laut amtlichen Standesregistern fünf Geburten, S Todesfälle und ein Eheausgebot auf. Ge boren wurden: Meranesi Ilda des Friedrich, Taschler Berta des Franz, Leporati Giovanna des Ottavio, Echönegger Marta des Michael, Nocker Anton des Anton. Gestorben sind ini August nachstehende Mitbürger: Foglietta Luigi nach Aurelio, 59 Jahre alt? Dindi ?eu- poldina nach Antonio, 38 Jahre alt: Oberhammer Alois nach Johann, 82 Iah« alt: Blaas Paula, verh. Amhof, SS Jahre alt: Gandolft Massimo au» Milano

, 75 Jahre alt. Die Eheschließung haben beim Standesamte ange meldet: Herr Ingenieur Josef Abart des Johann und der verstorbenen Rainer Maria. 29 Jahre alt. gegen wärtig in Milano, und Fräulein Maria Strobl, »ine Tochter des verstorbenen Schulleiters Strobl Andreas und der Frau Wassermann Maria. Die Liste der wählbaren Friedensrichter. für die Gemeinde Dobbiaco ist am Albo comunale ver öffentlicht und können allfällige Einwendungen gegen die Eintragung oder wegen übersehener Eintragung bis längstens

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_06_1935/AZ_1935_06_20_6_object_1862013.png
Page 6 of 6
Date: 20.06.1935
Physical description: 6
. Comploi Angelina des Gennaro, geb. 1906. Die Hochzeit wurde in großer Aufmachung nach altem Brauch und Ortssitte begangen und hatten sich hiezu einige hundert Festgäste eingefunden. Todesfälle in den lehlen Tagen In Bruni co: Johann Kerer, Hausbesitzer und Feuerwehrmitglied, früherer Gerbermeister, einem alten Brunecker Geschlechts entstammend. 85 Jahre alt, eine der ältesten Personen unserer Stadt, die jedermann kannte. Kerer erfreute sich allgemeiner Beliebtheit. Sein getreues Hündchen, das ihn seit

di Puste ri a: Franz Rastner, Schneidermeister, 56 Jahre alt, mit Hinterlassung der Gattin und dreier Töchter. In Predoi: Johann Astner, Pächter zu Neuhäusern, nach einem fast einjährigen Kranken lager. Er hinterläßt die Witwe und 4 Kinder. In Riscone: Johann Oberhammer, 32 I. alt, Besitzer des Unterhuberhofes dortselbst. In Gais: Witwe Katharina Maierhofer. 83 Jahre alt, Geschästsinhcibcrin dort, nach einer langen Krankheit. In Pieve di Badia: Pietro Dellavedova, 84 Jahre alt, mit Hinterlassung

eines Sohnes. In Stegona bei Brunico: Katharina Gug genberger fleb. Brunner, 35 Jahre alt. in Erfül lung ihrer Mutterpflicht. Sie hinterläßt den Gat ten, nachdem das einzige Kind ihr im Tode vorausging. - In Monguelfo: Frau Wilhelmine Kar bacher, Bindermeistersgattin. 46 Jahre alt. und Johann Maurer, gewesener Forstwart, Mitglied der Feuerwehr, 85 Jahre alt. In Fuudres: Maria Ebner, Besitzerstochter, 19 Jahre alt. In Campo Tur es: Agnes Niederkofler, ge nannt uud bekannt unter dem Namen „Kloster nese

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_02_1935/AZ_1935_02_20_6_object_1860610.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1935
Physical description: 6
, Tölderertochter dort, und Franz Zwigl, Mechaniker, mit Frl. Maria Aichner, Besitzerin zu Müller dort. In Pieve dìLivinatlongo: Pietro Del- lazer aus Salesei mit Frl. Candida Colli aus Col di sotto. In Vandoies: Johann Unterhuber, Unter hubergutsbesitzer, mit Frl. Stefanie Engl von Terento. In Predoi : Thomas DurZgger, Holzerbauern söhn, mit Frl. Maria Bacher, Waldertochter dort. In Luttago: Franz Oberhollenzer, Hofersohn dort, mit Frl. Kreszenz Gruber, Bauerntochter aus S. Giovanni, Balle Aurina, und Josef

Oberhofer, Weißnersohn, mit Frl. Kreszenz Oberhollenzer, Ho- fertochter in Luttago. In Bruni co: Albert Lechner, Chauffeur in Teodone, mit Frl. Stefanie Mutschlechner, Bau erntochter aus Sares-San Lorenzo. In Colle S. Lucia: Anton Domanegg, Dei» dengutsbesitzer, mit Frl. Emilie Pallabazzer, Pri vate dort. In Sciaves: Johann Oberhofer, Schmied dort, mit Frau Maria Witwe Amort, geb. Tratter, Private dort. ' In Lavinia: Seraphin Dapunt, geboren in La Villa, mit Sabina Agreiter dort. In S. Tassiano: Franz

Ploner, Nügutsbe- fitzer dort, mit Frl. Maria Nubifera, Plantochter dort. 40jähriges yochzeiksjubiläum. In Ca di Pietra, einer Fraktion der Gemeinde Dalle Aurina, feierten dieser Tage im engsten Fa milienkreise und in voller Gesundheit Johann Ho fer, Bruggergutsbesitzer, und seine Frau Anna, geb. Steger, das Jubiläum der 4vjährigen Hochzeit. Dem Jubelpaare, das im ganzen Tale großes An sehen genießt, kamen von allen Seiten herzlichste Glückwünsche zu. - Silberne Hochzeiker. Die silberne Hochzeit

in den Besitz seiner Tochter Aloisia Niederkos ler dort über. Im Exekutionswege ging die Villa „Glatt' samt allen Gründen der verstorbenen Frau Anna Glatt, geb. Nöckler, in den Besitz der Raissesenkasse Campo Tures über. Durch Kaufvertrag ging das Dordernockeranwe- sen in Plata, Gemeinde Perca, des David Bacher in den Besitz des Thomas Stelner, Gemmersohn in Montevilla über. — Durch Kaufvertrag ging das Lechneranwesen in Floronz, einer Fraktion der Ge meinde S. Lorenzo, in den Besitz des Kaufmannes Johann

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_07_1936/AZ_1936_07_01_6_object_1866287.png
Page 6 of 6
Date: 01.07.1936
Physical description: 6
war es leidlich und blieben wir vom Regen wetter großenteils doch verschont. Es ist dermalen ein sehr gutes Wachswetter, das freilich anderseits den vie len Heumähdern nicht recht paßt, nachdem das He» ost lange Zeit zum Trocknen im Freien gestellt bleiben muß. Mehr Sonne nnd weniger Regen wäre schon sehr erwünscht. Aahrraddiebstahl Zum Schaden des Mutfchlechner Johann von San Sigismondo wurde dessen Fahrrad, Marke „Opel', Wert 4M Lire, aus dem offenen Gang? des Kapuziner- tlosters, wo es der Besitzer sür

— ist gebürtig aus Bulgarien und hat seine Heimat schon vor 13 Jahren verlassen. Er studierte erst drei Jahre in Sizilien, sodann durch zehn Jahre in unserer Kapuzinerprovinz Bressanone. Te stern wurde er von S. E. Fürsterzbischof Colistin En- orici in Trento geweiht. Um 8 Uhr mar der feierliche Einzug vom Pfarrhof aus in die Stadtpfarrkirche. Im Zuge schritten die bei den hochw. Herren Stadtpfarrkooperatoren Dr. Johann Desaco und Alois Dabringer. 20 Mitbrüder und eine riesige Volksmenge. Bevor sich der Zug

vor ausgesetztem M- lerheiligsten statt. Ehe-Aufgebot An der Che-Ankündignngstasel der Gemeinde Si landro sind die Namen folgenden Brautpaares ange schlagen: Hört Alois des Johann, Elektriker, geboren nnd wohnhaft in Silandro, mit Plankensteiner Regina des Josef, Private, geboren in Gais (Brunico), wohn hast in Silandro. Alrìns àiKZDTgDr» s o I. 2 4 n o oeekau/en Vitumitekt. die Oualitäts-Lederpappe für Flach» u. Steildächer haltbar, bester Ersatz für Blech, lie fert preiswert Georg Torggler. Baumaterialien

e- pliquee. Adr. Un. Pubbl. Merano. M 2207- Auto München Montag, 6. ds., , Autovermietung Krumphol Maia alta, Telephon 2160 M 2201- folgende Irauungen Trauungen In den letzten Tagen fanden fiult: In Cortina d'Ampe,,o: Snido Soltiatz, Zlinmer- meifter. mit ^rl. Anna Pedolh, Private dort, In Seno: Johann Archer. Innerwandergutsbefiiier. mit Fri Mara Gallerer. Iiinerwaiichingeriochier dort. In Pieve di LivinaUongo! Peler àwmafo aus Sonlingbieazza mit ^?rl, ^nifi ^afta ans VaUazza. Todesfälle In den leüien

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/09_04_1936/AZ_1936_04_09_6_object_1865344.png
Page 6 of 6
Date: 09.04.1936
Physical description: 6
' Hans Fehder. Ein erschütterndes Lebensbild.. Beginn: S, 7.1V, g.15 Uhr. — Karfreitag geschlossen. — Ab Samstag, der Film, den wir erwarten: „Oer Zi- geunerbaron'. die Ufa-Bombe mit Adolf Wahlbriick in der Tittelrolle, nach der gleichnamigen Johann Strauß' Operette. Ein Riesenerfolg, ivo immer er gezeigt wur de. Zündende Czardas, feurige Zigeunermusik, perlen der Wein, schöne Frauen und im Hintergrund das schöne Ungarland, die Pul'.ln, durchivoben von unsterb licher Strauß-Musik, Lenkral-Kino. „Don

, Dobbiaco: Oberhammer Johann, Sta. Maria Hotelier Ploner Richard, Tarbonin; Kaufmann Karl Steger, Dobbiaco; Strobl (Nantl), Valle S. Silvestro und Skifabrikant Josef Viertler, Dobbiaco. friedenheit dieses Amt bekleidete. Ferner mußten zwei neue Zeugwarte ernannt werden. Gewählt wurden die Mitglieder Fritz Köster und Ludwig Fink. .Schließlich verlas der Kassier den Kassabericht und tonnte aus demselben insofern» ein befriedigendes Resultat entnommen werden, als die Einnahmen die im Voranschlage

einen einfachen Umzug nach Art ei nes Bittganges. lichen Todesfälle Im Gemeindespitale zu Silandro ist am Samstag! abends der landwirtschaftliche Arbeiter Alois Maier nach Längerer schwerer Krankheit im öS. Lebensjahre > Eg empfiehlt sich jg. Dame, tücht. Korrespondentin S°à. ABl 'S.«.««,.. »-«. »M., màSMch-,. aus aus dem Psarrsriedhos in Silandro statt. — In der Fraktion Corzes der Gemeinde Silandro verschied am Sonntag Johann Fleisch mann im 80. Lebens jahre. Er war in früheren Jahrzehnten als Notschul

der Musikkapelle von Collalbo zur Generaloersammlung einberufen und haben sich auch fast alle ausübenden Musiker zu derselben einge funden. Eingehend erinnerte der Vorsitzende daran, daß im letzten Jahre ein langjähriges Mitglied der Kapelle, der Alt-Obmann Herr Johann Frötscher aus Longo- moso, gestorben ist. Sodann schritt der Obmann zur Abwicklung der Tagesordnung und gab in längerer Ausführung einen Tätigkeitsbericht über das letzte Vereinsjahr. industrie. Die Frage der Drucksachen und Ausschlüsse

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_10_1941/AZ_1941_10_30_4_object_1882317.png
Page 4 of 4
Date: 30.10.1941
Physical description: 4
und seine Kinder, um mit einer Frau zireifelhl.iter Herknnsl zu leben. Während nun v'ohqnn, der älteste Sohsi, sich ggnz jzer Musik widmet, hält vwses, der jüngere, dqs Verspre chen, das er einmql seinem Vater gegeben hat. und wird Ingenieur. Johanns, des Sohnes erstes Konzert wirh ein Rieseneriolg, der den Vater halb versöhnt, HM eifersüchtig mach». Bald daraus stirbt Johann Strauß Vater. Joses nimmt eine bürgerliche Frau zur Ehe, aber auch in ihn, regen sich immer wieder Melodien

, und wenn er es auch sich selbst und den andere» verleugnet, seine Sehnsucht ge hört der Musik. Eines Tages erkrankt Johann »nd auf dessen Drängen erklärt sich Josef be reit, ihn zu nertrfte». Von diesem Tage an erfüllt sich auch fein Schicksal und er wird, was der Vater war und der Bruder ist — ein Musiker. Nun wiederholt sich die RioaWt in der Familie Strauß- Während aber Johann allmählich den Gipfel seines Ruhmes ersteigt und mit spielerischer Leichtigkeit eine Melodie nach der anderen ersinnt, bleibt Josef dauernd iin Schatten des glücklicheren

Bruders. Seil etwas fchwerbliitiqer Charakter macht es ihm nicht leicht, sich mit dieler. Situation abzufin den. Es kommt fast zu esnem Herwlirjnis. Zulekf siegt in ihm de' Granfe an dcjs K?- meiniame à küMM» steht er „Ms' ne ben lei»«m Pruder Johann und d-m Jüng sten in der, Reih'. Eduard, der ebenfalls M'i> siker geworben ist. Ein Koyzert, in dfm lie alle drei zusammen djriaieren und esne Ava- theos- des V'^r?, schlief symbolisch den, ffllni ??«r Nime Sjrauf, uimgftt ^e^nd führt °m->sodien

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_02_1937/AZ_1937_02_05_6_object_2635409.png
Page 6 of 6
Date: 05.02.1937
Physical description: 6
. Ein Film vom Leben des Johann August Euter, den sie den „Kaiser von Kalifornien' nannten. Abenteuerlich be wegt, in tollem Wechsel auf- und niederfteigend, oer läuft dieses Leben gleich einer Fieberkurve. Die höchsten Ehren, die bittersten Leiden, ein namenloses Glück und ein grenzenlose- Elend erfüllen es in krassem Wechsel Non einer kleinen süddeutschen Stadt führt sein Weg über das große Wasser, durch die unendliche Sandwüste Kaliforniens in ein aufblühendes Land. Aus dem hei- deschwierigkeiten

lichs Arbeit und d?n Goldrausch der Menschen, durch abgelegt. Es ist anzunehmen, daß alle der ersten Glük und Unglück, geht ein Mann unbeirrt seinen Le bensweg bis änz Ende. Das war Johann August Su- ter. Das ist nun Luis Trenker Als sein eigener Autor, Regisseur und Hauptdarsteller hat er mit dem Stab sei ner getreuen Mitarbeiter in dreivierteljahrelonger Ar beit Viesen Film geschaffen. Unter den größten Schmie- ner getreuen Mitarbeiter in dreivierteljahrelonger Ar beit Viesen Film geschaffen

. Todesfälle in Brunirò. Hier verschied heute nach langem Leiden im ho hen Alter von 7V Jahren Herr Peter Hartmair, Schuhmachermeister, Hausbesitzer und langjähri ger Mesner in der Ursolinerinnnenkirche hier, die Witwe hinterlassend. Weiters verschied nach lan gem Leiden Frl. Anna Lechner, Schwester der Frau Gärtnereiinhaberin Mahlknecht, Hausbesitze rin hier. Neuer Jagdaufseher. Für das Jagdgebiet der Gemeinde Selva di Molini wurde Herr Oberlechner Johann des Jo hann in Selva di Moiini zum neuen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_05_1935/AZ_1935_05_07_6_object_1861503.png
Page 6 of 6
Date: 07.05.1935
Physical description: 6
zurückzukehren. Versammlung der Weideinkeressenlen Wi-e alljährlich vor Beginn des Alpenaustriebes hat sich auch Heuer wieder der Großteil der Vieh besitzer aus allen Fraktionen der Gemeinde beim Amtmann-Wirt in Longomoso zusammengesunden, um die Bestimmungen der Weideordnung sür den kommenden Sommer durchzuberaten. Bei dieser Sitzung wurde das neue Alpen- cmnitee gewählt und siel die Wahl aus die zwei Herren Johann Mock, Gruberbauer in Monte di mezzo, und Franz Lang, Köblbauer in Longo- stagno, tvelchen

die Ueberwachung der Weiden in diesem Jahre anvertraut ist. Ferner wurde das neue Weidestatut sür das Jahr 1935 ausgearbeitet und hernach vom Schrift führer des Vereins, Johann Unterhoser, verlesen. Schließlich wurden noch die Hirten sür die ein zelnen Weideplätze bestimmt lind da sich die Hirten ves Vorjahres gut bewährt haben, so sind wieder die Hirten des Vorjahres angestellt worden. Nachdem noch die Termine sür den Viehallstrieb sür die einzelnen Almen bestimmt wurden, schloß der Obmann die mehrstündige

Silandro, 5. Mai. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro fand am Samstag früh die Trauung des Herrn Johann Wie land er, Schuhmachermeister hier, eines Sohnes des im vergangenen Sommer verstor benen Malermeisters Fritz Wielander, mit Fräul. Maria Thöny nach Paul, Köchin aus Burgusio, statt. Viel Glück den Neuvermählten! Frostschäden im Mitlelvinschgau Der letzte Freitagmorgen hat mit seiner Tem peratur zwischen 2—6 Grad C. unter Null großen Schaden an den Obstkulturen verursacht und hauptsächlich

21